14.01.2014 Aufrufe

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 32. Die Kustoden 369<br />

des Hauses wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Weise umschrieben, daß den Frauen das<br />

Verlassen des Hauses (exitus), Männern und Frauen von draußen <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>tritt (<strong>in</strong>troitus) verboten war, ausgenommen <strong>in</strong> Notfällen (necessitate<br />

urgente), nachdem <strong>der</strong> Pleb<strong>an</strong> die Erlaubnis gegeben und den E<strong>in</strong>tretenden<br />

den Segen erteilt hatte. Nach dem Tod <strong>der</strong> beiden bereits im<br />

Hause lebenden Inklusen Sophia und Greta sollen jeweils drei Frauen<br />

aus <strong>der</strong> Verw<strong>an</strong>dtschaft <strong>der</strong> <strong><strong>St</strong>ift</strong>er (de parentela nostra) aufgenommen<br />

werden, und zwar nach Möglichkeit aus den drei <strong>St</strong>ämmen (de tribus<br />

stipitibus) des verstorbenen Rudolf von F<strong>an</strong>kel und se<strong>in</strong>er Schwestern<br />

Just<strong>in</strong>a und Sophia. Nach dem Tode e<strong>in</strong>er Inkluse soll e<strong>in</strong>e Frau aus<br />

<strong>der</strong>en <strong>St</strong>amm das Nachfolgerecht haben; beim Fehlen e<strong>in</strong>er solchen<br />

Bewerber<strong>in</strong> k<strong>an</strong>n auf die <strong>an</strong><strong>der</strong>en <strong>St</strong>ämme zurückgegriffen werden.<br />

Sollte die Klause wegen schlechten Lebensw<strong>an</strong>dels ihrer Bewohner<br />

aufgehoben werden o<strong>der</strong> aussterben, so fallen Haus und <strong><strong>St</strong>ift</strong>ungsgüter<br />

<strong>in</strong> den Orten Brohl, Brachtendorf, Pillig und Kaveloch (auf dem<br />

Klottener Berg) zu e<strong>in</strong>em Teil <strong>an</strong> die Präsenz <strong>der</strong> <strong><strong>St</strong>ift</strong>skirche und zum<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en Teil <strong>an</strong> die Vikarie <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Klause verbundenen Kapelle<br />

<strong>St</strong>. Georg (K Best. 99 Nr. 88 u. 90). Im Auszug gedruckt: CDRM 3<br />

Nr. 87 S. 180/81. Zu dieser Klause, Untere Klause gen<strong>an</strong>nt, <strong>der</strong>en<br />

Kapelle <strong>St</strong>. Georg erhalten ist, vgl. § 15,2 und Kunstdenkm. Krs.<br />

Co ehern 2 S. 515-518.<br />

Siegel: Spitzoval, ca. 40 X 23 mm. Im Siegelfeld zwei Schlüssel mit<br />

nach auswärts gerichteten Bärten; die rhombischen Schlüsselgriffe<br />

liegen z. T aufe<strong>in</strong><strong>an</strong><strong>der</strong>. Umschrift weggebrochen. Abdruck von 1325<br />

(K Best. 99 Nr. 91). V gl. das ähnliche Siegel des Kustos J oh<strong>an</strong>n von<br />

Co ehern (1251-1260).<br />

Kuno, 1323 Kustos (K Best. 99 Nr.656). Ob er mit dem seit 1304<br />

bezeugten K<strong>an</strong>oniker Konrad (Kuno) Rufus de Litore identisch ist,<br />

<strong>der</strong> seit 1329 als Dek<strong>an</strong> begegnet, muß dah<strong>in</strong>gestellt bleiben.<br />

Karl von Mertloch, 1331-1335 Kustos, 1335 zum Dek<strong>an</strong> gewählt.<br />

V gl. Liste <strong>der</strong> Dek<strong>an</strong>e.<br />

He<strong>in</strong>rich gen. V<strong>in</strong>kel<strong>in</strong>, 1337 -1359 Kustos (K Best. 163 Nr.55;<br />

Nekrolog <strong>Karden</strong>, 18. März). Er begegnet seit 1325 als K<strong>an</strong>oniker im<br />

<strong><strong>St</strong>ift</strong> (K Best. 99 Nr. 90/91). Außer dem Anniversar für ihn ist e<strong>in</strong>e<br />

Memorie am 18. Juni, ferner e<strong>in</strong>e Memorie für se<strong>in</strong>en Bru<strong>der</strong> Elias am<br />

10. September im Nekrolog des <strong><strong>St</strong>ift</strong>s e<strong>in</strong>getragen. Er starb am 18. März<br />

1359: 0 (biit) <strong>an</strong>no LI X H (enricus) dictus V<strong>in</strong>kl<strong>in</strong> custos hui(us) eccl(esl)e.<br />

Siegel: Spitz oval, 38 x 22 mm. Im Siegelfeld e<strong>in</strong> vor e<strong>in</strong>em Buchpult<br />

stehen<strong>der</strong> M<strong>an</strong>n. Umschrift z. T. weggebrochen: [S(igillum)H]enr(ici)<br />

[custodis C]ardone (nsis). Abdruck von 1337 (K Best. 163 Nr. 55). Mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!