14.01.2014 Aufrufe

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

348 7. Personallisten<br />

S. 581 Nr. 2596). Als Scholaster wird He<strong>in</strong>rich von Polch erstmals am<br />

29. Juni 1299 im Testament des <strong>Karden</strong>er Dek<strong>an</strong>s Sebert gen<strong>an</strong>nt. In<br />

se<strong>in</strong>em Testament vom 24. Februar 1322 vermacht er se<strong>in</strong>en Besitz <strong>in</strong><br />

Zett<strong>in</strong>gen, Gierschnach, Polch, Pommern, Burgen und Müden dem<br />

Kathar<strong>in</strong>enaltar <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Karden</strong>er <strong><strong>St</strong>ift</strong>skirche, den er wohl gestiftet hat.<br />

V gl. die Ausführungen über die Vikarie <strong>St</strong>. Kathar<strong>in</strong>a d. Ä. <strong>in</strong> § 15.<br />

He<strong>in</strong>rich von Polch starb nach dem <strong>Karden</strong>er Nekrolog <strong>an</strong> e<strong>in</strong>em<br />

21. Mai: O(biit) Henric(us) de PolYehe scholasti(cus).<br />

Über se<strong>in</strong> Siegel als Kustos vgl. Liste <strong>der</strong> Kustoden: He<strong>in</strong>rich von<br />

Polch (1288-1297). <strong>Das</strong> Siegel legt e<strong>in</strong>e Verw<strong>an</strong>dtschaft mit den von<br />

Pyrmont nahe (vgl. Gruber, Wappen S. 110/11).<br />

Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> von Braunshorn <strong>der</strong> Jüngere, am 28. März 1328 als<br />

K<strong>an</strong>oniker und Scholaster gestorben (Nekrolog <strong>Karden</strong>): 0 (biit) a (n) no<br />

Me C CX XV I I I Alex<strong>an</strong>d ( er) de B runshorn h ( uius) ecc ( lesi) e c<strong>an</strong> ( onicus )<br />

et scolasti( cus). Für ihn und se<strong>in</strong>en Diener (famulus) M<strong>an</strong>egold stiftete<br />

später <strong>der</strong> Scholaster He<strong>in</strong>rich von An<strong>der</strong>nach (1341- 1361) e<strong>in</strong>e<br />

Memorie am 10. Dezember (Nekrolog <strong>Karden</strong>). V gl. auch Holbach,<br />

<strong><strong>St</strong>ift</strong>sgeistlichkeit S. 428.<br />

J oh<strong>an</strong>n von Eich, 1330-1334 Scholaster (K Best. ~9 Nr. 96; BA Trier<br />

Abt. 95 Nr. 292 BI. 20). Er starb <strong>an</strong> e<strong>in</strong>em 18. September. Nekrolog<br />

<strong>Karden</strong>: 0 (biit) Jo ( <strong>an</strong>nes) de Eych scolasti ( cus). Se<strong>in</strong> Gedächtnis ist<br />

auch im Nekrolog von Engelport (K Best. 87 Nr. 101) und im Nekrolog<br />

von Münstermaifeld (K Best. 144 Nr.1431 BI. 41) e<strong>in</strong>getragen. Zur<br />

Frage <strong>der</strong> Identität mit dem 1303 und 1306 gen<strong>an</strong>nten K<strong>an</strong>oniker<br />

Joh<strong>an</strong>n von Eich vgI. bei Dek<strong>an</strong> Joh<strong>an</strong>n von Eich (1320-1325). Die<br />

Familie begegnet häufig im <strong>Karden</strong>er Nekrolog. Memorien für die<br />

Mutter (24. Mai), den Vater (12. September), den Bru<strong>der</strong> He<strong>in</strong>rich<br />

(27. Mai) sowie den Bru<strong>der</strong> Walter und <strong>an</strong><strong>der</strong>e (nicht mit Namen<br />

gen<strong>an</strong>nte) Brü<strong>der</strong> und Schwestern des Scholasters (12. Dezember) s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>getragen.<br />

Gerhard, 1338 Scholaster (<strong>St</strong>engel, NovAlam 1 S.360 Nr.542). Er<br />

erlaubt unter dem 10. Juli 1338 dem K<strong>an</strong>oniker Rudolf Losse - da<br />

ihn das als Scholaster <strong>an</strong>geht - den Empf<strong>an</strong>g <strong>der</strong> (höheren) Weihen<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> vorgeschriebenen Fristen bei jedem Bischof, <strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

Geme<strong>in</strong>schaft mit dem Apostolischen <strong>St</strong>uhl steht. Der Scholaster siegelt<br />

<strong>in</strong> diesem Falle (pro hac parte) mit dem Siegel des <strong><strong>St</strong>ift</strong>s <strong>St</strong>. Mart<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

überwesel (nostre eccfesie s<strong>an</strong>cti Mart<strong>in</strong>i Wesafiensis) , dem er ebenfalls<br />

<strong>an</strong>gehörte. Aus überweseler Quellen ist er nicht zu belegen, doch<br />

könnte er dort - wegen <strong>der</strong> doch sehr persönlichen Bezugname auf<br />

das Siegel und e<strong>in</strong>er Beleglücke von fast 30 Jahren - Propst gewesen<br />

se<strong>in</strong> (vgI. GS NF 14 S. 482).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!