14.01.2014 Aufrufe

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

340 7. Personallisten<br />

im Jahre 1676 e<strong>in</strong>e <strong>St</strong>udienstiftung <strong>in</strong> Köln, die durch die Regenten<br />

<strong>der</strong> drei Kölner Gymnasien (Gymnasium Laurenti<strong>an</strong>um, Gynmasium<br />

Tricoronatorum, Gymnasium Mont<strong>an</strong>um) <strong>an</strong>genommen wurde. Die<br />

Kölner <strong><strong>St</strong>ift</strong>ung umfaßte zusammen acht <strong>St</strong>ipendien verschiedener Art,<br />

unter ihnen auch e<strong>in</strong>e H<strong>an</strong>dwerks-Portion. Die Kölner <strong><strong>St</strong>ift</strong>ung besteht<br />

noch heute. Die für e<strong>in</strong> <strong>St</strong>ipendium Berechtigten werden nach Prüfung<br />

<strong>der</strong> Abstammung <strong>in</strong> die <strong>St</strong>ammtafel <strong>der</strong> <strong><strong>St</strong>ift</strong>ung beim Kölner Gymnasial-<br />

und <strong><strong>St</strong>ift</strong>ungs-Fonds e<strong>in</strong>getragen, <strong>der</strong> heute auch die <strong><strong>St</strong>ift</strong>ung <strong>in</strong><br />

Jülich betreut (vgI. Leo Sels, <strong>St</strong>udienstiftungen aus dem Kreise Jülich,<br />

Rurblumen 1936 S. 11-12). Seulen starb am 5. März 1688. Se<strong>in</strong> Bild:<br />

Rhe<strong>in</strong>. Bildarchiv Nr. 103635 im Kölner <strong>St</strong>adtmuseum. Abdruck:<br />

Trierische L<strong>an</strong>deszeitung, Beilage "Die Brücke". 1964 Nr. 9.<br />

Grabplatte: Basaltlava. Geteilt. Oben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ovalen Wappenschild<br />

drei (1 : 2) Säulen, darüber als Helmzier e<strong>in</strong> Kelch mit den Buchstaben<br />

C und S (Cornelius Seulen). Über dem Kelch e<strong>in</strong>e S<strong>an</strong>duhr. Unten <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Ornament e<strong>in</strong> Totenkopf und die Inschrift: [STA]TVTVM .<br />

EST . HOMINIBVS . SEMEL . MORI . [AD] . HE(BRAEOS) . 9 .<br />

V[ERSUS . 27]. Umschrift: OBIIT . A(NN)O . 1688 . 5 . MARTII .<br />

ADMODVM . REVERENDVS . ET . AMPLISSIMVS . DOMINVS<br />

. CORNELIVS . SEVLEN . HV[IVS . ECCLESIAE . SANCTI .<br />

CASTORIS .] CANONICVS . ET . DECANVS . REQVIESCAT .<br />

IN . PACE· AMEN.<br />

Siegel: Rund, 13 mm. Im Siegelfeld e<strong>in</strong> Wappenschild mit drei<br />

(1 : 2) Säulen. Abdruck von 1680 (K Best. 1 A Nr. 11542). Umschrift<br />

(wenn vorh<strong>an</strong>den) zerdrückt.<br />

J oh<strong>an</strong>n Marci von Naunheim bei Münstermaifeld, 1688-1701 Dek<strong>an</strong><br />

(K Best. 1 A Nr. 11549; Grabplatte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche). Nach se<strong>in</strong>en<br />

Angaben bei <strong>der</strong> Visitation von 1680 war er um das Jahr 1638 <strong>in</strong><br />

Naunheim geboren, hatte <strong>in</strong> Würzburg se<strong>in</strong>e <strong>St</strong>udien gemacht und war<br />

seit 17 Jahren Priester; als Weihetitel hatte ihm die Pfründe des Altars<br />

<strong>St</strong>. Agatha <strong>in</strong> Mertloch auf dem Maifeld gedient. Er war seit 1673<br />

K<strong>an</strong>oniker und von <strong>der</strong> Familie von Eltz präsentiert. Seit dem 28.<br />

April 1676 versah er auch das Amt des Pleb<strong>an</strong>s <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Karden</strong>er<br />

Liebfrauenkirche (BA Trier ABt. 44 Nr. 13 BI. 215 V ), das er bis zu<br />

se<strong>in</strong>em Tode behielt (BA Trier Abt. 95 Nr.621, Anniversarien <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>schaft <strong>St</strong>. Sebasti<strong>an</strong> und Rochus <strong>in</strong> <strong>Karden</strong>). Im<br />

Amt des <strong><strong>St</strong>ift</strong>skustos ist er 1682 bezeugt (BA Trier Taufbuch <strong>Karden</strong>­<br />

<strong><strong>St</strong>ift</strong> BI. 83 V ). Als Kustos wurde er am 27. April 1688 zum Dek<strong>an</strong><br />

gewählt und leistete dem Trierer Erzbischof Joh<strong>an</strong>n Hugo am 7. Mai<br />

den Oboedienzeid (K Best. 1 A Nr. 11549 u. 11545). Dek<strong>an</strong> Marci starb<br />

am 21. J<strong>an</strong>uar 1701.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!