14.01.2014 Aufrufe

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

284 6. Der Besitz<br />

Aufhebungsakten von 1798 nennen als Zehntorte des <strong><strong>St</strong>ift</strong>s AHlen,<br />

Georgweiler, Gevenich und Au<strong>der</strong>ath (K Best. 256 Nr. 10733 S. 44).<br />

** A u<strong>der</strong>a th (Krs. Cochem-Zell). Filiale von AHlen (s. dort).<br />

**Beltheim bei Kastellaun (Rhe<strong>in</strong>-Hunsrück-Krs.). <strong>Das</strong> Urbar des<br />

<strong><strong>St</strong>ift</strong>s aus <strong>der</strong> Zeit um 1100 weist die Besetzung <strong>der</strong> Kirche dem Propst<br />

und zwei Drittel des Zehnten dem Kapitel zu, während das letzte Drittel<br />

dem Inhaber <strong>der</strong> Pfarrstelle gehört. Die Kirche zählt nach dem Liber<br />

<strong>an</strong>nalium iurium um 1200 zu den Pfarrkirchen (ecclesie) des L<strong>an</strong>dkapitels<br />

Kaimt-Zell (Pauly, SiedlPfarrorg 1 S. 20) und ist noch im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Mutterkirche für die Filialen Gödenroth, Ebschied, Braunshorn und<br />

Fr<strong>an</strong>kweiler (v gI. Hüllen, Dek<strong>an</strong>at Zell S. 68; Fabricius, Liber visitationis<br />

S. 12), ursprünglich auch für Roth (s. dort) mit Hollnich und für Sevenich<br />

(s. dort) mit Heyweiler und Schnellbach. Fast alle gen<strong>an</strong>nten Orte<br />

ersche<strong>in</strong>en noch 1798 vor <strong>der</strong> Aufhebung des <strong><strong>St</strong>ift</strong>s (1802) unter den<br />

Zehntorten des Propstes und des Kapitels (K Best. 256 Nr. 10733 S. 44 u.<br />

83). Wie <strong>in</strong> AHlen dürfte auch <strong>in</strong> Beltheim die Kirche durch den<br />

Archidiakon und Propst He<strong>in</strong>rich von Bol<strong>an</strong>den (1241-1286) <strong>an</strong> die<br />

Präbendaten <strong>der</strong> von ihm dotierten Kapelle <strong>St</strong>. <strong>St</strong>eph<strong>an</strong>us auf Burg<br />

Bischofste<strong>in</strong> (moselabwärts von <strong>Karden</strong>) gekommen se<strong>in</strong>, die nach dem<br />

Visitationsbericht von 1475 und den späteren Berichten bis zum Ende des<br />

18. Jahrhun<strong>der</strong>ts das Patronatsrecht ausübten und e<strong>in</strong> Drittel des Zehnten<br />

erhielten, von dem sie dem Pleb<strong>an</strong> e<strong>in</strong>en Teil abgaben. Die beiden <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

Zehntdrittel g<strong>in</strong>gen nach dem Bericht von 1680 zu gleichen Teilen <strong>an</strong> den<br />

Archidiakon und Fropst sowie <strong>an</strong> das Kapitel <strong>in</strong> <strong>Karden</strong> (BA Trier Abt. 44<br />

Nr. 13 BI. 267).<br />

**Beilste<strong>in</strong> a. d. <strong>Mosel</strong> (Krs. Cochem-Zell). Der erst um 1300 am<br />

Fuß <strong>der</strong> gleichnamigen Burg gegründete Ort gehörte zur Gemarkung <strong>der</strong><br />

<strong>Karden</strong>er Pfarrei Ellenz a. d. <strong>Mosel</strong> (s. dort), die auf dem rechten <strong>Mosel</strong>ufer<br />

aufwärts von Beilste<strong>in</strong> <strong>an</strong> den Zehntbezirk <strong>der</strong> Pfarrei Senheim a. d. <strong>Mosel</strong><br />

grenzte (vgl. Pauly, SiedlPfarrorg 1 S. 160). Nach dem Visitationsbericht<br />

von 1569 gehörte Beilste<strong>in</strong> mit Korn und We<strong>in</strong> zum <strong>Karden</strong>er Zehntbereich<br />

(vgl. Hüllen, Dek<strong>an</strong>at Zell S.63; Fabricius, Erläuterungen 5,2 S. 181),<br />

doch fehlt <strong>der</strong> Ort, dessen Kirche durch die jeweiligen Herren <strong>der</strong> Burg<br />

besetzt wurde (vgl. Kunstdenkm. Krs. Zell a. d. <strong>Mosel</strong> S. 55-66), <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zehntbest<strong>an</strong>dsaufnahme von 1798 (K Best. 256 Nr. 10733 S. 44).<br />

**Bermel (Krs. Mayen-Koblenz). Filiale von Masburg (s. dort).<br />

**B<strong>in</strong>n<strong>in</strong>gen (Krs. Cochem-Zell). Filiale von Forst (s. dort).<br />

**Bleidenberg (Krs. Mayen-Koblenz). Filiale von Oberfell (s. dort).<br />

**Braunshorn (Rhe<strong>in</strong>-Hunsrück-Krs.). Filiale von Beltheim (s. dort).<br />

**Brohl (Krs. Cochem-Zell). Filiale von Forst (s. dort).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!