14.01.2014 Aufrufe

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 15. Die Vikarien und Altarpfründen<br />

151<br />

1596<br />

1596<br />

-1606<br />

1606-1616<br />

1616-1623<br />

1623-1628<br />

1628<br />

-1642<br />

1642-1654<br />

Georg Loef<br />

Joh<strong>an</strong>n Moertz<br />

Maxim<strong>in</strong>us Wolfsfeld<br />

Emmerich von Metternich<br />

Eduard Su<strong>der</strong>m<strong>an</strong>n<br />

Laurentius Mertloch<br />

J oh<strong>an</strong>n Ludwig Vogt von Oberwesel<br />

J oh<strong>an</strong>n He<strong>in</strong>richs von Öffl<strong>in</strong>gen<br />

Michael Reichards von Klotten. Er wird 1654 K<strong>an</strong>oniker. Vere<strong>in</strong>igung <strong>der</strong><br />

Vikarie mit <strong>der</strong> Vikarie Hl. Kreuz, die seitdem Vikarie Hl. Kreuz und<br />

<strong>St</strong>. Barbara heißt.<br />

<strong>St</strong>. Georg<br />

Die Vikarie mit ihrer moselaufwärts vom <strong><strong>St</strong>ift</strong> am Ufer <strong>der</strong> <strong>Mosel</strong><br />

gelegenen Kapelle ist aus e<strong>in</strong>em Reklusorium hervorgeg<strong>an</strong>gen (vgI.<br />

Kunstdenkm. Krs. Cochem 2 S. 515: Untere Klause), das <strong>der</strong> <strong>Karden</strong>er<br />

Kustos He<strong>in</strong>rich de Litore und dessen Bru<strong>der</strong>, <strong>der</strong> K<strong>an</strong>oniker Konrad<br />

Rufus de Litore, 1315 gegründet hatten. Zu den <strong><strong>St</strong>ift</strong>ungsgütern gehörte<br />

<strong>der</strong> von J utta, <strong>der</strong> Witwe des Burgm<strong>an</strong>ns Kar! von Pommern, erworbene<br />

Hof Kaveloch (Cavelach) auf dem Klottener Berg (K Best. 99 Nr. 75/76).<br />

Nach dem Aussterben <strong>der</strong> <strong><strong>St</strong>ift</strong>erfamilie fielen - wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>St</strong>ift</strong>ungsurkunde<br />

vorgesehen - die <strong><strong>St</strong>ift</strong>ungsgüter z. T. <strong>an</strong> die Kapelle <strong>St</strong>. Georg,<br />

z. T. <strong>an</strong> die <strong><strong>St</strong>ift</strong>spräsenz, <strong>der</strong> sie 1412 durch den Trierer ErzbischofWerner<br />

<strong>in</strong>korporiert wurden (CDRM 4 Nr. 51 S. 157). <strong>Das</strong> Recht zur Besetzung<br />

<strong>der</strong> Vikarie des Altars <strong>St</strong>. Georg, das Dek<strong>an</strong> und Kapitel zunächst <strong>an</strong><br />

sich gezogen hatten, wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er am 2. Dezember 1412 getroffenen<br />

Vere<strong>in</strong>barung mit den bisherigen Patronats <strong>in</strong>habern so geregelt, daß<br />

J oh<strong>an</strong>n H usener von Ü rsfeld und He<strong>in</strong>rich Scholers von Kond und nach<br />

ihnen <strong>der</strong>en Erben zur Vikarie präsentieren, <strong>der</strong> Dek<strong>an</strong> aber die präsentierte<br />

Person <strong>in</strong>vestieren und <strong>in</strong> den Besitz <strong>der</strong> Vikarie setzen sollte. <strong>Das</strong><br />

Präsentationsrecht kam später über Gertrud, die Tochter des He<strong>in</strong>rich<br />

Scholers, <strong>an</strong> <strong>der</strong>en M<strong>an</strong>n J oh<strong>an</strong>n von Münstermaifeld. Gottfried Joh<strong>an</strong>nis<br />

von Münstermaifeld prozessierte 1485 vor dem Koblenzer Offizialat über<br />

die Ausübung des ihm erblich zugefallenen Rechts (K Best. 99 Nr. 289).<br />

Erzbischof Jakob von Trier <strong>in</strong>korporierte die Kapelle 1580 <strong>der</strong> <strong><strong>St</strong>ift</strong>spräsenz<br />

mit <strong>der</strong> Anweisung, die E<strong>in</strong>künfte zur Vermehrung <strong>der</strong> Präsenzgel<strong>der</strong><br />

jener Mitglie<strong>der</strong> des <strong><strong>St</strong>ift</strong>s zu verwenden, die die Residenz hielten, und<br />

wies <strong>der</strong> Präsenz die Verpflichtung für die mit <strong>der</strong> Kapelle verbundenen<br />

Anniversarien sowie für die bauliche Inst<strong>an</strong>dhaltung <strong>der</strong> Kapelle zu (K<br />

Best. 99 Nr. 284). Diese Verpflichtungen s<strong>in</strong>d noch im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t im<br />

Präsenzregister notiert (K Best. 99 Nr. 702 BI. 132). <strong>Das</strong> Vikariehaus wurde<br />

K<strong>an</strong>onikerhaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!