14.01.2014 Aufrufe

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134 4. Verfassung und Verwaltung<br />

<strong>an</strong>, das <strong><strong>St</strong>ift</strong> solle es <strong>in</strong> dieser Sache wie alle <strong>an</strong><strong>der</strong>en <strong><strong>St</strong>ift</strong>e im Trierer<br />

Sprengel halten.<br />

a) Übertragung des A mtes. Amtsdauer. Der Fabrikmeister soll<br />

aus <strong>der</strong> Mitte des Kapitels genommen werden. Für die Übertragung des<br />

Amtes und die Amtsdauer werden ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zelheiten gen<strong>an</strong>nt. M<strong>an</strong> darf<br />

jedoch - unter Berücksichtigung <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Reformstatuten von 1573<br />

hervorgehobenen Kriterien zur Brstellung sachkundiger Kellner und<br />

Präsenz meister für mehrere Jahre - <strong>an</strong>nehmen, daß diese Grundsätze <strong>in</strong><br />

entsprechen<strong>der</strong> Weise auch für die Bestellung und die Amtsdauer des<br />

Fabrikmeisters Geltung hatten.<br />

b) Aufgaben. Die Reformstatuten von 1573 weisen dem Fabrikmeister<br />

e<strong>in</strong>e Fülle von Aufgaben zu. Er ist zuständig für die Ausstattung <strong>der</strong><br />

Kirche mit Chorbüchern, für die Inst<strong>an</strong>dhaltung <strong>der</strong> Dächer <strong>der</strong> Kirche,<br />

<strong>der</strong> Schule und <strong>der</strong> <strong>an</strong>stoßenden Gebäude (im Kreuzg<strong>an</strong>g; vgl. § 3, 5),<br />

desgleichen für den Verkauf, die Option o<strong>der</strong> die Vermietung von<br />

K<strong>an</strong>onikerkurien und Vikariehäusern; die für die Häuser e<strong>in</strong>gehenden<br />

Gel<strong>der</strong> dürfen nicht - wie bisher - unter die K<strong>an</strong>oniker bzw. die Vikare<br />

verteilt werden, son<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d für die Zwecke <strong>der</strong> Kirche zu verwenden und<br />

<strong>in</strong> die Fabrikkasse zu legen. Der Fabrikmeister hat die zur Kirchenfabrik<br />

gehörenden E<strong>in</strong>künfte <strong>an</strong> Geld, Korn o<strong>der</strong> was es sonst se<strong>in</strong> mag,<br />

e<strong>in</strong>zusammeln und das, was nach Erledigung <strong>der</strong> entsprechenden Arbeiten<br />

und Verpflichtungen übrigbleibt, zurückzulegen. E<strong>in</strong>zelheiten dazu <strong>in</strong><br />

§ 25, 9.<br />

c) Rechnungslegung. Kaution. Die Reformstatuten von 1573, mit<br />

denen das Amt des Fabrikmeisters e<strong>in</strong>geführt wurde, enthalten ke<strong>in</strong>e<br />

Angaben über den Term<strong>in</strong> <strong>der</strong> Rechnungslegung. Nach den <strong>St</strong>atuten des<br />

Trierer Erzbischofs Joh<strong>an</strong>n Hugo von 1678 soll <strong>der</strong> Dek<strong>an</strong> den Term<strong>in</strong><br />

für die Abrechnung <strong>der</strong> Fabrik festsetzen (K Best. 99 Nr. 702 S. 219).<br />

Dementsprechend s<strong>in</strong>d große Term<strong>in</strong>unterschiede festzustellen: Während<br />

die zwischen dem Fest Joh<strong>an</strong>nes Baptist (24. Juni) und Anf<strong>an</strong>g Juli<br />

beg<strong>in</strong>nende Rechnung für das Jahr 1786/87 erst im Mai 1788 dem Kapitel<br />

vorgelegt und vom Dek<strong>an</strong> unterschrieben wurde (K Best. 99 Nr. 719<br />

S. 342), lag die Jahresrechnung 1789/90 bereits am 11. September 1790<br />

dem Kapitel vor und kam, nachdem <strong>der</strong> Dek<strong>an</strong> unterzeichnet hatte, <strong>in</strong> das<br />

Archiv (K Best. 99 Nr. 719 S. 383). Den Beg<strong>in</strong>n des Rechnungsjahres mit<br />

dem Fest Joh<strong>an</strong>nes Baptist hatte Erzbischof Joh<strong>an</strong>n von Trier <strong>in</strong> den<br />

Reformstatuten vom Jahre 1589 für die <strong><strong>St</strong>ift</strong>spräsenz vorgeschrieben; sie<br />

dürfte für die Kirchenfabrik übernommen worden se<strong>in</strong>. Wie <strong>der</strong> Kellner<br />

und <strong>der</strong> Präsenzmeister wird auch <strong>der</strong> Fabrikmeister mit se<strong>in</strong>en gesamten<br />

E<strong>in</strong>künften und se<strong>in</strong>er Habe die Kaution für e<strong>in</strong>e reguläre Rechnungsführung<br />

gestellt haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!