14.01.2014 Aufrufe

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben FKZ 01UM022/1 ... - BLE

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben FKZ 01UM022/1 ... - BLE

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben FKZ 01UM022/1 ... - BLE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FVH Az UM022/1 „Biol. Bekämpfung Apfelwickler“ Hopfenbauverein Immenstaad Abschlußbericht 2<br />

1 Aufgabenstellung<br />

Seit 15.1.1992 ist das Granuloviruspräparat „Granupom“ in Deutschland als Pflanzenschutzmittel<br />

zugelassen. Diese Zulassung bedeutete den letztendlichen Erfolg aber auch das<br />

Ende über 25-jähriger intensiver <strong>Forschungs</strong>arbeit über den Apfelwicklergranulosevirus<br />

(Huber, 1990) <strong>und</strong> wurde als grosser Fortschritt für den biologischen Pflanzenschutz<br />

gewertet.<br />

In der breiten Praxis des integrierten Obstbaus konnte sich das Viruspräprat in den<br />

Folgejahren aber nicht durchsetzen, die Anwendung blieb weitgehend auf ökologisch<br />

wirtschaftende Betriebe beschränkt. 1996 folgte die Zulassung von MADEX 3, einem<br />

Präparat der Fa. Andermatt Biocontrol AG durch die Firma Agrinova, der Marktanteil blieb<br />

aber nach wie vor sehr gering.<br />

Dies war wohl im wesentlichen auf die relativ hohen Kosten <strong>und</strong> die notwendige häufige<br />

Anwendung der empfohlenen Virus-Behandlungen zurückzuführen. Hierzu kam ein im<br />

Vergleich zu den verfügbaren synthetischen Insektiziden eher geringerer Wirkungsgrad<br />

(Höhn, 1998). Es war zwar bekannt <strong>und</strong> in wenigen Versuchsparzellen beobachtet, dass das<br />

Viruspräparat bei der Reduzierung der Folgepopulation wesentlich höhere Wirkungsgrade<br />

aufweist als bei der Reduzierung des Fruchtschadens (Huber & Dickler, 1976; Charmillot,<br />

1998). Dies wurde aber nie in einer breiten Praxisanwendung überprüft <strong>und</strong> schien für die<br />

Bekämpfung damals von untergeordneter Bedeutung.<br />

Nachdem zulassungsbedingt nur noch wenige synthetische Insektizide zur Bekämpfung des<br />

Apfelwicklers zur Verfügung standen <strong>und</strong> zunehmend vor allem in bestimmten Regionen in<br />

Süddeutschland Resistenzprobleme auftraten, wurde 1996 am Bodensee mit der Einführung<br />

der Verwirrungsmethode in die breite Praxis begonnen (Trautmann et al., 1998). Im Zuge<br />

dieser Entwicklung veränderte sich auch das Bekämpfungskonzept. Statt in kleinen<br />

Parzellen das Einbohren der Larven in die Früchte durch Insektizidanwendung zu verhindern,<br />

wurde jetzt eine grossflächig <strong>und</strong> längerfristig angelegte Bekämpfungsstrategie<br />

angedacht. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie war die Reduzierung der Apfelwicklerpopulation.<br />

Als sich zeigte, dass bei der Verwirrungsmethode meist zusätzlich Insektizidbehandlungen<br />

durchgeführt werden müssen, um die Population niedrig zu halten (Trautmann et al., 1999),<br />

schien das Granulovirus aufgr<strong>und</strong> seiner spezifischen Wirkungsweise (Reduzierung der<br />

Population auch bei geringerer Aufwandmenge) für diesen Bereich sehr interessant zu sein<br />

(Dickler, 1999).<br />

In Praxisanlagen konnte nachgewiesen werden, dass Granulovirus als Zusatzbehandlung<br />

zur Verwirrung, d.h. zur Reduzierung der Folgepopulation, sogar besser geeignet ist als die<br />

verfügbaren synthetischen insektizide (Kienzle et al., 2001).<br />

Diese Ergebnisse legten den Gedanken an eine flächendeckende Strategie zur Bekämpfung<br />

des Apfelwicklers mittels einer Kombination von Verwirrung <strong>und</strong> Granulovirusbehandlungen<br />

nahe. Während jedoch die Verwirrungsmethode, die nur auf grossen Flächen wirksam ist,<br />

inzwischen in Form von Verwirrungsgemeinschaften auf Teilen der Gemarkung anlagenübergreifend<br />

organisiert wurde, wurden die Zusatzbehandlungen bisher anlagenspezifisch<br />

ohne Absprache ausgeführt. Streuobstbäume oder ähnliche Landschaftsstrukturen wurden<br />

zwar mit Dispensern für die Verwirrung bestückt, damit sich eine zusammenhängende<br />

Pheromonwolke bilden konnte, eine Reduzierung der Ausgangspopulation war jedoch in<br />

diesen Strukturen nicht möglich. Ein Einsatz synthetischer Insektizide verbietet sich in<br />

Streuobstbeständen von selbst, der häufige Einsatz von Granulovirus war aus arbeitstechnischen<br />

Gründen nicht möglich. Diese Faktoren führten dazu, dass sich besonders in<br />

relativ zusammenhängenden <strong>und</strong> eigentlich für ein flächendeckendes Konzept geeigneten<br />

Obstbaugebieten immer wieder hohe Apfelwicklerpopulationen aufbauen konnten, die den<br />

Erfolg der Verwirrungsmethode in Frage stellten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!