14.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

39. Jahrgang / Nr. 33 Woche 33 Freitag, den 16. August 2013<br />

Lesen Sie heute:<br />

Wasserprozession<br />

Seite 3<br />

Veranstaltungen<br />

August 2013<br />

Samstag, 17.08.2013<br />

Premiere des Theaterstücks „Heribert, der Kosterfraunarzissengeist“<br />

auf der Freilichtbühne Im<br />

Busch, Beginn: 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 18.08.2013<br />

Theaterstück „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“<br />

auf der Freilichtbühne Im Busch,<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Freitag, 23.08.2013<br />

Theaterstück „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“<br />

auf der Freilichtbühne Im Busch,<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Samstag, 24.08.2013<br />

Theaterstück „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“<br />

auf der Freilichtbühne Im Busch,<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Samstag, 24.08.2013<br />

Benefiz-Wochenende des Sozialverein Kunterbunt<br />

auf dem Kurpfalzplatz<br />

Kinderfest, Beginn: 14.00 Uhr, anschließend<br />

Open-Air-Konzert, Beginn: 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 25.08.2013<br />

Benefiz-Wochenende des Sozialverein Kunterbunt<br />

auf dem Kurpfalzplatz<br />

Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung,<br />

Beginn: 11.00 Uhr und den „Rhoipälzern“,<br />

Beginn: 14.00 Uhr, Ökum. Abschlussgottesdienst<br />

mitgestaltet durch die Chorgemeinschaft,<br />

Beginn: 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 25.08.2013<br />

Theaterstück „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“<br />

auf der Freilichtbühne Im Busch,<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Freitag, 30.08. – Dienstag 03.09.2013<br />

<strong>Roxheim</strong>er Kerwe mit Mundartgottesdienst<br />

Freitag, 30.08.2013<br />

Theaterstück „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“<br />

auf der Freilichtbühne Im Busch,<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Samstag, 31.08.2013<br />

Theaterstück „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“<br />

auf der Freilichtbühne Im Busch,<br />

Beginn: 20.00 Uhr


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 2<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Der Bürgermeister<br />

gratuliert im Namen<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Am 19.08.2013 zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Theodor Dech<br />

Am 20.08.2013 zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Willi Böser<br />

Am 20.08.2013 zum 72. Geburtstag<br />

Frau Karin Heise<br />

Am 20.08.2013 zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Klaus Weis<br />

Am 24.08.2013 zum 89. Geburtstag<br />

Herrn Herbert Battschinger<br />

Am 25.08.2013 zum 76. Geburtstag<br />

Frau Helene Rusterholz<br />

Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern<br />

möchte die <strong>Gemeinde</strong> auf diesem<br />

Wege die herzlichsten Glück- und Segenswünsche<br />

übermitteln und für die Zukunft<br />

alles Gute wünschen.<br />

Kurzinformationen der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Festveranstaltung zum Jubiläum<br />

„50 Jahre Élysée-Vertrag“<br />

Vor kurzem würdigte die Metropolregion Rhein-<br />

Neckar, im Rahmen einer zentralen Festveranstaltung<br />

im Stadthaus in Mannheim, das 50-jährige<br />

Jubiläum des Élysée-Vertrags und die damit einhergehende<br />

deutsch-französische Freundschaft.<br />

Der vom Netzwerk „Komunalpartnerschaften in<br />

der Metropolregion“ organisierte Thementag<br />

gliederte sich in zwei Teile.<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Bürgermeister Manfred Gräf, Rathausplatz 1,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Tel. 06239/939-0,<br />

Telefax 06239/939-299.<br />

Verantwortlich für Nachrichten u. Hinweise:<br />

Christine Amann, amtsblatt@bobenheim-roxheim.de<br />

Für den Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter,<br />

SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-<br />

GmbH, Niederlassung Friedrichstraße 59, 67433<br />

Neustadt, Telefon 06321 3939-60, Fax 06321<br />

3939-66, e-mail: anzeigen@amtsblatt.net.<br />

Druck: Greiserdruck GmbH, Rastatt.<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> erscheint wöchentlich und wird<br />

kostenlos allen Haushaltungen durch den Verlag<br />

zugestellt. Einzelstücke können bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

und dem Verlag bezogen werden.<br />

Redaktionsschluß: montags 12.00 Uhr.<br />

Anzeigenschluß im Verlag: dienstags 12.00 Uhr.<br />

Bereits am Vormittag fanden sich ca. 200 Schülerinnen<br />

und Schüler aus der Region im Stadthaus<br />

ein, um durch Infostände und Ausstellungen<br />

mehr über das Nachbarland zu erfahren. Außerdem<br />

bekamen sie durch verschiedene Tanz-,<br />

Theater-, Musik-, Kunst- und Geschichtsworkshops<br />

die Möglichkeit, spielerisch Themen der<br />

deutsch-französischen Freundschaft kennenzulernen<br />

und zu erarbeiten. Eine anschließende Präsentation<br />

der Ergebnisse auf der Bühne bildete<br />

einen wunderbaren Abschluss eines amüsanten<br />

und erkenntnisreichen Vormittags.<br />

Dank des Élysée-Vertrags wurden 2.300 deutschfranzösische<br />

Partnerschaften begründet. Allein in<br />

unserer Metropolregion bestehen rund 120 solcher<br />

Partnerschaften. Erfreulicherweise ist es<br />

gelungen, zahlreiche Gäste aus den französischen<br />

Partnerstädten für die Feierlichkeiten zu gewinnen.<br />

So fanden sich am Abend ca. 500 Repräsentanten<br />

aus der Metropolregion und französischen<br />

Partnerstädten ein, um gemeinsam die deutschfranzösische<br />

Freundschaft zu feiern.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> wurde vertreten<br />

durch die Vizepräsidentin des Freundschaftskreises,<br />

Frau Anni Kernbach, und Bürgermeister<br />

Manfred Gräf mit ihren Ehepartnern.<br />

Das Abendprogramm war abwechslungsreich<br />

gestaltet mit einer Multimedia-Präsentation zum<br />

Thema „Élysée-Vertrag“ und musikalischen und<br />

kabarettistischen Beiträgen. Ein besonderes Highlight<br />

stellte zudem die Teilnahme von Monsieur<br />

Maurice Gourdalt-Montagen, dem Botschafter<br />

der Französischen Republik in Deutschland und<br />

des Präsidenten der Parlamentarischen Versammlung<br />

des Europarates und Bürgermeister von<br />

Dammarie-lès-Lys, Monsieur Jean-Claude Mignon,<br />

dar. In ihren Reden gaben sie einen Rückblick<br />

auf die deutsch-französischen Beziehungen<br />

und betonten die Besonderheiten dieser bemerkenswerten<br />

Freundschaft. „Innerhalb von drei<br />

Generationen wurden aus Erbfeinden Erbfreunde“,<br />

so der Botschafter. Beim anschließenden<br />

Ausklang konnten bereits bestehende deutschfranzösische<br />

Freundschaften vertieft, neue Kontakte<br />

geknüpft und die Sprachkenntnisse getestet<br />

werden.<br />

Dabei beglückwünschte uns der Präsident der<br />

Parlamentarischen Versammlung des Europarates,<br />

Monsieur Jean-Claude Mignon zu unserer über<br />

drei Jahrzehnten währenden Partnerschaft mit<br />

Chevigny-Saint-Sauveur.<br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> sucht zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n<br />

Tarifbeschäftigte/n in Vollzeit<br />

als Vertretungskraft<br />

für die Dauer von zunächst zwei Jahren.<br />

Eine Ausbildung in einem Verwaltungsberuf (Verwaltungsfachangestellte/r,<br />

Angestelltenprüfung I<br />

oder Laufbahnprüfung, für das zweite Einstiegsamt<br />

der Beamten des nichttechnischen Dienstes)<br />

wird vorausgesetzt. Erfahrungen in der Bauverwaltung<br />

und der Erhebung von wiederkehrenden<br />

Straßenausbaubeiträgen wären von Vorteil, sind<br />

aber keine Bedingung.<br />

Wir erwarten eine/n zuverlässige/n, teamfähige/n<br />

Mitarbeiter/in mit hoher Leistungsbereitschaft<br />

und Motivation, sowie der Fähigkeit zu eigenverantwortlichem<br />

Arbeiten.<br />

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag<br />

für den öffentlichen Dienst (TVöD).<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

fördert die Gleichstellung von Frau und Mann<br />

und ist daher ausdrücklich an Bewerbungen von<br />

Frauen interessiert. Schwerbehinderte werden bei<br />

entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, können<br />

Sie sich bis spätestens 31.08.2013 bewerben an:<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

- Fachbereich 1 -<br />

Rathausplatz 1<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Wir bitten, nur Fotokopien einzureichen und keine<br />

Mappen zu verwenden, da die Bewerbungsunterlagen<br />

aus Kostengründen nicht zurückgeschickt<br />

werden.<br />

Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch online<br />

(personalverwaltung@bobenheim-roxheim.de)<br />

entgegen.<br />

Für Rückfragen steht Frau Caspers (Tel. 0 62 39/<br />

9 39 - 13 20) zur Verfügung.<br />

Weitere Informationen zur <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> finden Sie im<br />

Internet unter<br />

www.bobenheim-roxheim.de<br />

Pass- und Ausweiswesen<br />

Die Reisepässe, die in der Zeit vom 19.07.2013<br />

bis 29.07.2013 beantragt wurden, können<br />

während der Öffnungszeiten im Rathaus, Bürgerbüro,<br />

abgeholt werden.<br />

Personalausweise können nach Erhalt der PIN-<br />

Nummer abgeholt werden. Diese wird per Brief<br />

von der Bundesdruckerei Berlin mitgeteilt.<br />

Bitte bringen Sie Ihre alten Ausweise bei der<br />

Abholung mit.<br />

Straßenausbaumaßnahme<br />

Verlängerung Rheinstraße<br />

(Zufahrt Gondelfestplatz)<br />

Der Auftrag zur Durchführung der Ausbaumaßnahme<br />

für die Verlängerung der Rheinstraße wurde<br />

auf der Grundlage einer öffentlichen Ausschreibung<br />

durch den Bauausschuss in seiner Sitzung<br />

vom 17.04.2013 an die Firma Sax + Klee<br />

GmbH vergeben.<br />

Es ist geplant, dass die Ausbaumaßnahme am<br />

02.09.2013 beginnt und voraussichtlich bis Ende<br />

September andauern wird.<br />

Da beim Ausbau der Rheinstraße die Gehwegund<br />

Fahrbahnbereiche von Grund auf erneuert<br />

werden, ist eine Vollsperrung notwendig. Wir bitten<br />

die Besucher der Altrheinanlage auf die Parkplätze<br />

„Am Binnendamm“ auszuweichen. Der<br />

Rundweg Altrheinpfad ist an dieser Stelle<br />

während der Bauarbeiten unterbrochen. Eine<br />

Umleitung für Fußgänger ist ausgeschildert.


Seite 3<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Wir bitten alle Anwohner und Besucher um Verständnis<br />

für diese Beeinträchtigungen und hoffen<br />

auf einen zügigen und vor allem reibungslosen<br />

Verlauf der Arbeiten.<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Der Wertstoffhof ist mittwochs von 16.15 Uhr<br />

bis 18.30 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr geöffnet.<br />

Diese Regelung gilt jedoch nicht für Feiertage;<br />

Änderungen werden rechtzeitig im <strong>Amtsblatt</strong><br />

bekanntgegeben.<br />

Kriminalpräventiver Rat<br />

Vorsitzender:<br />

Bürgermeister Manfred Gräf<br />

Geschäftsführerin:<br />

Beigeordnete Simone Lobocki<br />

Terminvereinbarung unter der Rufnummer:<br />

06239/939-1309<br />

Natur erleben, pfälzische<br />

Geschichte erkunden<br />

Mit dem Angebot „Natur erleben, pfälzische<br />

Geschichte erkunden“ bietet die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

in Zusammenarbeit mit ihrem Wanderwart<br />

Willibald Friedrich künftig für alle Bürgerinnen<br />

und Bürger (ob jung o. alt) eine weitere Möglichkeit<br />

der Freizeitgestaltung an.<br />

Bitte beachten Sie, dass für alle Ausflüge eine<br />

Anmeldung bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Frau Jambrich, Tel.: 06239 / 939-1109 dringend<br />

erforderlich und diese auch verbindlich ist!<br />

Ausflug am Mittwoch, 04.09.2013,<br />

in den Wildpark Rheingönnheim<br />

Abfahrt: 9.53 Uhr ab Bahnhof <strong>Bobenheim</strong><br />

Einkehr: Mittags im „Wildparkstübchen“<br />

Wanderung am Samstag, 21.09.2013,<br />

Oppenheim mit Kellerlabyrinth und<br />

Burgruine Landskron<br />

Abfahrt:<br />

Einkehr<br />

9.08 Uhr ab Bahnhof <strong>Bobenheim</strong><br />

Nach Führung durch das Kellerlabyrinth,<br />

Mittagessen in einem Weingut<br />

Danach Wanderung zur Burgruine<br />

Landskron<br />

Anmeldung wird erbeten bis spätestens<br />

17.09.2013, max. 25 Teilnehmer<br />

Achtung: Zusätzliche Kosten für die Führung in<br />

Oppenheim<br />

Bei allen Aktivitäten werden die Fahrtkosten für<br />

die Bahn geteilt durch die Personenzahl.<br />

Wir empfehlen zu allen Wanderungen gute<br />

Lauf- bzw. Wanderschuhe sowie Wanderstöcke!<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung<br />

und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt<br />

keine Haftung bei Unglücksfällen und Sachschäden.<br />

Ein Versicherungsschutz besteht<br />

nicht.<br />

Kunst und Kultur<br />

Kabarett mit Frederic Hormuth<br />

Nach seinem Programm „Charaktersau sucht<br />

Trüffelschwein“ 2011 gastiert Frederic Hormuth<br />

mit der Vorpremiere seines neuen Stückes<br />

„Mensch ärgere dich“ am Freitag, den 6. September<br />

2013, 20.00 Uhr Kurpfalztreff im<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum wieder in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Auf seine ihm eigene Art kann Frederic Hormuth<br />

Politik so erklären, dass auch Blondinen sie verstehen<br />

und sogar Akademiker darüber lachen können.<br />

Er zeigt uns, worüber sich zu ärgern wirklich<br />

lohnt und wie viel Spaß man dabei haben kann.<br />

Er ist der Auf - den – Punkt -Bringer. Die maximal<br />

unterhaltsame Mischung aus Politik für Anfänger<br />

und Alltag für Fortgeschrittene.<br />

Ja, er will nur spielen, aber das Spiel heißt:<br />

Mensch ärgere dich !<br />

Der Eintritt zu diesem unterhaltsamen Abend<br />

beträgt 12.-- €.<br />

Karten hierfür sind ab sofort bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

– Informationstheke – oder<br />

Telefonisch unter 06239 / 939 – 1109 erhältlich.<br />

Ausstellung „Fotografische<br />

Notizen aus Süd-Burgund“<br />

Im Rahmen der diesjährigen <strong>Roxheim</strong>er Kirchweih<br />

wird am Sonntag, dem 1. September 2013,<br />

11.00 Uhr Ratssaal des Rathauses eine Ausstellung<br />

der Arbeitsgemeinschaft Foto „fotoAG“ der Volkshochschule<br />

des Rhein-Pfalz-Kreises unter dem<br />

Titel „Fotografische Notizen aus Süd-Burgund“<br />

eröffnet.<br />

Neun Vorderpfälzer Fotografen haben bei einer<br />

Fototour durch unser Nachbarland, speziell in<br />

den Zielorten Chalonsur-Sáone, Mácon, Cluny,<br />

Brancion, Tournus und Uchizy „fotografische<br />

Notizen“ festgehalten, die in dieser Ausstellung<br />

gezeigt werden.<br />

Wir dürfen recht herzlich zur Ausstellungseröffnung<br />

einladen.<br />

Die Ausstellung kann außerdem bis zum 16. September<br />

während der Dienststunden des Rathauses<br />

besichtigt werden.<br />

Besuchen Sie uns im Internet:<br />

www.bobenheim-roxheim.de


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 4<br />

Büchereien<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Pfalzring 39a ,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239-6100,<br />

Fax: 06239-929292, E-Mail:<br />

gemeindebuecherei@bobenheim-roxheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

geschlossen<br />

Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

24h erreichbar unter:<br />

www.bobenheim-roxheim.de/buch<br />

Einladung zur Party liegt ab sofort in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei bereit!<br />

Alle Lesesommer-TeilnehmerInnen,<br />

die in den Ferien<br />

schon drei (oder mehr)<br />

Bücher gelesen haben,<br />

können sich ihre persönliche<br />

Einladung zur Abschlussparty<br />

schon abholen.<br />

Die Party steigt am<br />

3. September 2013 -<br />

exclusiv und nur für die<br />

Lesesommer-Clubber, die<br />

in den Sommerferien mindestens drei Bücher<br />

gelesen haben. Alle TeilnehmerInnen haben auch<br />

die Chance auf einen der Hauptpreise bei der landesweiten<br />

Verlosung.<br />

Infos darüber auch unter www.lesesommer.de.<br />

Alle, denen noch ein Buch zum Erreichen des Zieles<br />

fehlt, haben noch etwas Zeit zum Lesen: Der<br />

Lesesommer endet erst nach dem Ende der Sommerferien<br />

am 22. August 2013.<br />

Wir freuen uns, Euch zum Lesen zu verleiten!<br />

Kath. öffentl. Büchereien<br />

Aktuelles aus den beiden<br />

Kath. Öffentl. Büchereien finden<br />

Sie auch im Internet auf der<br />

Informationsseite der Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Laurentius und St. Maria Magdalena<br />

www.altrhein-pfarreien.de.<br />

St. Maria Magdalena,<br />

Rheinstraße 13 - Postanschrift,<br />

Rheinstraße 21 - Büchereiräume im Obergeschoß,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

sonntags:<br />

11.00 bis 12.30 Uhr<br />

mittwochs:<br />

16.00 bis 18.00 Uhr<br />

donnerstags:<br />

9.30 bis 11.30 Uhr.<br />

Ferienzeit zu Ende<br />

Ab Sonntag, dem 18.08.2013 sind wir wieder<br />

regelmäßig für Sie da!!!<br />

St. Laurentius - Pfarrheim „St. Antonius“<br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 6<br />

Öffnungszeiten:<br />

sonntags:<br />

11.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags:<br />

18.30 - 20.00 Uhr<br />

mittwochs:<br />

16.15 - 17.15 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Die nächste Übung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr findet am Freitag, dem<br />

16.08.2013 im Unterrichtsraum,<br />

die nächste Sonderübung am<br />

20.08.2013 in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses<br />

jeweils um 19:30 Uhr statt.<br />

Unsere nächsten Sporttermine: Samstag, den<br />

17.08. und 24.08 jeweils um 14:30 Uhr in der<br />

Schulsporthalle im Ortsteil <strong>Roxheim</strong>.<br />

Kindergärten<br />

und Schulen<br />

Integrative <strong>Gemeinde</strong>kindertagesstätte<br />

Breslauer Str. 24,<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Dewald, Tel. 7199<br />

Email: kita@bobenheim-roxheim.de<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

„Edith Stein“<br />

Pfalzring 59,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Tel. 06239/6501<br />

kita.roxheim@bistum-speyer.de<br />

Besuchen Sie, liebe Eltern, uns auf unserer Homepage<br />

unter www.bistum-speyer.de oder<br />

www.altrhein.pfarreien.de. Bei Fragen zur Anmeldung<br />

vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin<br />

mit unserer Leiterin Frau Brand.<br />

Bürozeiten: 9.30 –12.00 und 14.30-16.00 Uhr.<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Löwenzahn<br />

Sie sind auf der Suche nach<br />

einem Kindergartenplatz für<br />

Ihr Kind?<br />

Kommen Sie bei uns vorbei und informieren Sie<br />

sich über unsere Einrichtung und unsere Arbeit.<br />

Gerne sind wir zu einem Gespräch und einer<br />

Führung durch unsere Kita bereit. Damit wir uns<br />

viel Zeit für Sie nehmen können, bitten wir Sie,<br />

einen Termin mit der Kita Leitung, Frau Schweitzer-Fornoff,<br />

zu vereinbaren. Sie erreichen uns<br />

unter Tel: 06239/4546.<br />

In unserer Regelgruppe sind noch Plätze frei.<br />

Dreijährige und ältere Kinder sind in unserer zweigruppigen<br />

Einrichtung mit großem, naturnah<br />

gestaltetem Außengelände herzlich willkommen<br />

und können jederzeit einsteigen in das Kita-<br />

Geschehen.<br />

Krabbelgruppe<br />

Unsere Krabbelgruppe trifft sich dienstags von<br />

15.00 -16.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele neue<br />

Krabbelkinder mit ihren Mamas und/oder Papas.<br />

Weitere Infos oder auch einen Termin um unsere<br />

Einrichtung näher kennenzulernen erhalten Sie<br />

unter 06239/4546.<br />

Kath. Kindergarten<br />

„St. Laurentius“<br />

Raiffeisenring 5<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong> – <strong>Roxheim</strong><br />

Tel.: 06239 1305<br />

mail: kita.bobenheim@bistum-speyer.de<br />

Wir laden ein zum F L O H M A R K T für Kinderkleidung,<br />

Spielzeug und Bücher am Samstag,<br />

dem 31. August 2013 von 10.00 – 12.00 Uhr ins<br />

Kath. Pfarrheim St. Antonius/ <strong>Roxheim</strong>er Str. 4a.<br />

Die Standgebühr beträgt 7,- € o d e r auf Kommission<br />

10% d. Erlöses mdst. 5 €. Telefonische<br />

Anmeldung unter: 0176 10413113 - Hr. Schwarz.<br />

Es gibt Waffeln und Kuchenbuffet (auch zum Mitnehmen)<br />

gestaltet vom Elternausschuss. Der Erlös<br />

des Flohmarktes geht an den Kindergarten.<br />

Stellenangebot: Erzieher/in<br />

ab 01.09.2013/ Teilzeit 29,25h/Woche<br />

Wir freuen uns über engagierte, kommunikative<br />

und fachkompetente Bewerber/in. Die Zugehörigkeit<br />

zu einer christlichen Konfession ist Voraussetzung.<br />

WER SIND WIR?<br />

Der Kath. Kindergarten St.Laurentius ist eine<br />

dreigruppige Einrichtung in Trägerschaft der<br />

Kath. Kirchenstiftung St.Laurentius im Ortsteil<br />

<strong>Bobenheim</strong>. In unserem Haus arbeiten wir<br />

nach dem teiloffenen Konzept und betreuen<br />

Kinder ab dem 2. Lebensjahr.<br />

Unsere Schwerpunkte der pädagogischen<br />

Arbeit liegen in den Bereichen religiöse Erziehung,<br />

Naturerfahrung, Sprache, Bewegung<br />

und Naturwissenschaften. Seit Frühjahr 2012<br />

arbeiten wir mit beim Projekt Speyerer Qualitätsmanagement.<br />

WIR BIETEN<br />

Tätigkeit in einer Kindergartengruppe von<br />

25Kindern im Alter von 2 Jahren bis Schuleintritt<br />

mit zwei pädagogischen Fachkräften<br />

29,25 h Woche, Bezahlung nach AVR Caritasverband<br />

ein kompetentes Team, neugierige Kinder,<br />

engagierte Eltern<br />

WIR ERWARTEN:<br />

Mitverantwortung für die konzeptionelle<br />

Gesamtplanung in der Gruppe Verantwortungsbereitschaft<br />

und Flexibilität<br />

Teamfähigkeit und Offenheit für Neues<br />

Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche<br />

Elternarbeit und Bildungsdokumentation<br />

Naturbegeisterung<br />

Mitarbeit im Qualitätsmanagementprozess<br />

Fundierte PC- Kenntnisse<br />

Bewerbungen bitte an den<br />

Kath. Kindergarten St. Laurentius<br />

Raiffeisenring 5<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> oder an:<br />

kita.bobenheim@bistum-speyer.de<br />

Krabbelgruppe<br />

Wir laden Eltern mit ihren neugierigen Minis<br />

jeden Montag in der Zeit zwischen 16.00 –<br />

17.30 Uhr ein. Die Räumlichkeiten unseres Kindergartens,<br />

das Außengelände und die Turnhalle<br />

warten auf neue Gesichter und wollen entdeckt<br />

werden.<br />

Die Krabbelgruppe bietet die Möglichkeit, erste<br />

Kontakte mit Gleichaltrigen zu knüpfen, gemeinsam<br />

zu spielen und zu lachen. Sie als Eltern können<br />

miteinander ins Gespräch kommen und sich<br />

austauschen. Sie haben ein Kleinkind? Dann<br />

schauen Sie gern mal vorbei.


Seite 5<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Sozialverein „Kunterbunt“<br />

- Familienbüro<br />

- Kontaktstelle für Familien<br />

und familienorientierte Gruppen<br />

Leitung: Andrea Hettmannsperger,<br />

Sprechzeit: freitags 10-11 Uhr im<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Bitte hinterlassen Sie außerhalb der Sprechzeit<br />

eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter!<br />

Tel.: 06239/7031, E-Mail:<br />

andrea.hettmannsperger@kunterbunt-sozialverein.de<br />

– Babysittervermittlung: Wir vermitteln Ihnen<br />

Babysitter, die Freude und Spaß am Umgang<br />

mit Kindern haben. Die Betreuung Ihrer Kinder<br />

über unsere Babysitter erfolgt zu einem fairen<br />

Preis, die Vermittlung ist kostenlos.<br />

– Tagesmutterbörse: Eltern, die eine Betreuung<br />

für Ihr Kind suchen, haben hier die Möglichkeit,<br />

ganztags, halbtags oder zu flexiblen Zeiten<br />

dieses Angebot in Anspruch zu nehmen.<br />

Immer wieder suchen wir liebevolle, zuverlässige<br />

Tagespflegepersonen. Wenn Sie gerne stunden-<br />

oder tageweise ein Kind betreut möchten,<br />

dann melden Sie sich bitte im Familienbüro.<br />

– Kontaktvermittlung zu Beratungsstelle<br />

– Hilfeleistungen und Kunterbuntangebote<br />

für Kinder und Familien<br />

Benefiz-Wochenende - Ausstellung im Ratssaal:<br />

Herzliche Einladung zur Ausstellung unserer<br />

„PROMI-Bilder“ ab 12. August im Ratssaal der<br />

Rathauses. Die Ausstellung kann zu den dort<br />

üblichen Öffnungszeiten besucht werden.<br />

Im Rahmen des Bürgerfestes haben Promis aus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> ( Bürgermeister Gräf,<br />

Rosalia Reinhardt, Simone Lobocki, Michael<br />

Müller, Jürgen Martin, Ralf Hettmannsperger,<br />

Sabine Tarasinski, Barbara Sedlmeier und Petra<br />

Pfeifer ) Acrylbilder gemalt, die während unseres<br />

Benefiz-Wochenendes am 24./25. August<br />

versteigert werden. Sie können im Vorfeld des<br />

Benefizwochenendes Ihre Auswahl treffen und<br />

ein Angebot für ihr Wunschgemälde bei der<br />

Vorsitzenden des Sozialverein Kunterbunt e. V.,<br />

Frau Silvia Schäfer-Nied (gern telefonisch - Nr.<br />

7931) abgeben.<br />

Das Mindestgebot pro Bild beträgt EUR 50,-.<br />

Auch hierzu laden wir Sie herzlich ein: am<br />

24. August zu Kinderfest und Open Air mit<br />

From da soul, am 25. August zu Frühschoppenkonzert<br />

mit dem GMV-Orchester Lambsheim,<br />

den „Rhoi Pälzer“ und abschließend<br />

einem ökumenischen Gottesdienst.<br />

Sielmanns-Naturranger-Gruppe:<br />

Nächstes Treffen am 17. August um 11 Uhr bei<br />

gutem Wetter am Nonnenhof, bei schlechtem<br />

Wetter im <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Wer Lust hat, sich gemeinsam mit uns für die<br />

Natur einzusetzen, ist jederzeit herzlich willkommen.<br />

Unsere Teamleiterinnen sind Tanja Schlieger,<br />

Tel. 3102, Jana Furtwengler, Tel. 4657.<br />

Neuer Babytreff:<br />

Auch für die Allerkleinsten kann wieder ein Treffen<br />

angeboten werden. Sollten sich genug Mütter<br />

und Väter finden, die an einem Babytreff interessiert<br />

sind (0 - ca. 10 Monate), haben wir die Möglichkeit<br />

einer Gruppen-Neugründung. Bitte melden<br />

Sie sich im Familienbüro!<br />

Unsere Krabbelgruppe:<br />

Herzliche Einladung an alle Eltern mit Kindern ab<br />

10 Monaten zu unserer Krabbelgruppe. Diese findet<br />

mittwochs von 10-11:30 Uhr im Martin-<br />

Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus statt.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Kapper, Tel. 06233/70491<br />

Die Kinder und Muttis unserer Krabbelgruppe<br />

freuen sich immer über Verstärkung. Nutzen Sie<br />

mit Ihrem Kind die Möglichkeit, andere Eltern<br />

und Kindern kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen<br />

oder zu erleben, wie Ihr Kind die<br />

ersten Kontakte knüpfen.<br />

Unter www.sozialverein-kunterbunt.de erfahren<br />

Sie alles über den Sozialverein „Kunterbunt“<br />

e.V. und können sich über alle Neuigkeiten<br />

informieren.<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Regenbogen<br />

Berliner Str. 2,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239/70 43, Email: kita.regenbogen@gmx.net<br />

Sie suchen einen Kindergartenplatz?<br />

Dann vereinbaren Sie mit der Kita-Leiterin, Frau<br />

Endres-Hoffmann, unter Tel. 70 43 einen Termin.<br />

Wir informieren Sie in einem persönlichen<br />

Gespräch über die pädagogische Arbeit unserer<br />

Kindertagesstätte und zeigen Ihnen gerne die<br />

Räumlichkeiten.<br />

Krabbelgruppe<br />

Jeden Montag findet in der protestantischen KiTa<br />

Regenbogen von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr eine<br />

Krabbelgruppe für die Jüngsten statt. Hier haben<br />

Sie die Möglichkeit sich mit anderen Eltern auszutauschen<br />

und dabei die Räumlichkeiten unserer<br />

Kita kennenzulernen, während die Kleinsten ihre<br />

ersten Freundschaften knüpfen. Die Gruppe ist für<br />

Kinder ab 8 Monaten bis 3 Jahre und ist kostenlos.<br />

Ansprechpartnerin ist Frau Daniela Burchart,<br />

Tel. 06239/997390 oder<br />

e-Mail: danielaburchart@t-online.de.<br />

Schnuppern Sie doch einfach mal rein. Wir<br />

freuen uns auf Sie!<br />

Weiterbildungseinrichtungen<br />

Kursanmeldungen:<br />

Infotheke: Frau Gotting/Frau Rohn Tel. 939-0<br />

Geschäftsstelle:<br />

Frau Silvia Fiedler Tel. 939-1110<br />

oder online unter www.vhs-rpk.de<br />

(gesamtes Kreisprogramm) Fax: 939-299<br />

Örtliche Leitung:<br />

Manuela Lemster, Pfalzring 1, Tel. 8839<br />

Email: Manuela.Lemster@bobenheim-roxheim.de<br />

Allgemeine Hinweise/Neuerungen:<br />

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen der<br />

Volkshochschule – auch gebührenfreie Vorträge –<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung an. Geben Sie bei<br />

der Anmeldung unbedingt Ihre Telefonnummer<br />

und den Zahlungswunsch an, damit wir Sie im<br />

Falle eines kurzfristigen Kursausfalles informieren<br />

können. Wenn Sie keine Absage erhalten, können<br />

Sie davon ausgehen, dass die Veranstaltung stattfindet.<br />

Ein Rücktritt ohne Angabe von Gründen ist<br />

bis zum ersten Kurstermin, bei Kochkursen bis zu<br />

fünf Werktagen vor dem Termin möglich.<br />

Die meisten unserer Angebote sind mit zwei Kursgebühren<br />

ausgeschrieben, eine Gebühr für 5 bis<br />

7 Teilnehmer und eine Gebühr ab 8 Teilnehmenden.<br />

Die Zahl der angemeldeten Teilnehmenden am<br />

ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche der<br />

beiden Kursgebühren zu zahlen sind. Damit ist für<br />

Interessierte von Anfang an transparent, unter<br />

welchen Bedingungen sie am Kurs teilnehmen<br />

können. Eine höhere Kursgebühr bei 5 bis 7 Teilnehmern<br />

bedeutet für Sie nicht nur höhere<br />

Kosten, sondern Sie haben den Vorteil einer kleineren<br />

Lerngruppe, in der der Kursleitung ein individuelleres<br />

Eingehen auf die Teilnehmenden möglich<br />

ist. Die Abbuchung der Kursgebühr bzw. der<br />

Versand der Zahlscheine erfolgt daher erst ab<br />

dem 3. Werktag nach dem ersten Veranstaltungstermin.<br />

Bei Fragen zum Kursangebot oder der Organisation<br />

vor Ort wenden Sie sich bitte an die Örtliche<br />

Leiterin. Anmeldungen laufen direkt über die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Frau Fiedler/Frau Gotting,<br />

Tel. 939-0.<br />

Das aktuelle Kursprogramm von <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> finden Sie auf unserer Internetseite<br />

unter www.bobenheim-roxheim.de<br />

U1020032B1<br />

Ein unbequemes Denkmal<br />

Exkursion anlässlich des Tag des offenen Denkmals"<br />

2013 Die Exkursion beginnt am <strong>Roxheim</strong>er<br />

Ehrenmal für die Gefallenen der Weltkriege am<br />

Vorderen <strong>Roxheim</strong>er Altrhein und stellt Bezüge<br />

zur NS-Zeit her. Im Mittelpunkt steht ein Baum im<br />

Heyl`schen Wäldchen, Gemarkung <strong>Bobenheim</strong>,<br />

an dem 1942 ein sogenannter Fremdarbeiter aus<br />

Polen wegen ´Rassenschande` erhängt wurde.<br />

Treffpunkt: Parkplatz am Vorderen <strong>Roxheim</strong>er<br />

Altrhein vor dem Gondelfest-Platz<br />

Beginn: 08.09.2013<br />

Tag und Uhrzeit: So, 10:00-13:00h,<br />

Referent: Klaus Graber<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

1 Termine/4 UE<br />

0 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U1050912B1<br />

Vortrag: SEPA-Überweisung | IBAN<br />

- Was kommt auf die Vereine zu?<br />

Eine Verpflichtung zur Umstellung auf die SEPA-<br />

Überweisung und SEPA-Lastschrift besteht ab<br />

dem 1. Februar 2014. Dann ist grundsätzlich die<br />

IBAN zur Identifizierung der Konten notwendig.<br />

Eine Sonderregelung für Vereine wird es gemäß<br />

Aussage der Deutschen Bundesbank nicht geben.<br />

Die Veranstaltung gibt Handlungsanweisungen<br />

und Vorschläge, wie sich Vereine auf diese<br />

Umstellung vorbereiten können. Markus Schlereth<br />

ist Referent für die Vereinsmanagerausbildung<br />

(C und B Lizenz) beim Sportbund.<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus<br />

Beginn: 22.08.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Do, 19:00-21:00h,<br />

Referent: Markus E. Schlereth<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

1 Termine/2,67 UE<br />

5 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

5 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U1061032B1<br />

Kinder fördern statt überfordern - ein Seminar<br />

für Eltern von Grundschulkindern<br />

- In Zusammenarbeit mit der Christel- und<br />

Manfred Gräf-Stiftung -<br />

Inhalte sind: Unsere Familie ein gutes Team?!<br />

Woran erkenne ich, was mein Kind wirklich will?<br />

Wie steige ich aus dem familiären Machtkampf<br />

aus? In Impulsvorträgen werden so bisher kaum<br />

gesehene Zusammenhänge im Familiensystem<br />

aufgezeigt und einige Grundprinzipien der individualpsychologischen<br />

Erziehung erklärt. Diese<br />

neuen Erkenntnisse setzen die Teilnehmenden in<br />

kleinen Übungen um und wenden sie dann in<br />

ihrem Familienalltag an. Die Verbesserungen des<br />

Familienklimas können Sie noch während des<br />

Kurses beobachten! Die Referentin ist Ermutigungstrainerin<br />

und individualpsychologische<br />

Beraterin.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 6<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus<br />

Beginn: 05.09.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Do, 19:00-21:15h,<br />

Referent: Mechthild van Hauth<br />

Dauer:<br />

3 Termine/9 UE<br />

Gebühr: 34 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

45 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U1070392B1<br />

Neurolinguistisches Programmieren (NLP) -<br />

ein Seminar zum Kennenlernen, Entdecken<br />

und Erleben<br />

Die Anwendungsmöglichkeiten des Neurolinguistischen<br />

Programmierens (NLP) sind grenzenlos.<br />

Ob es darum geht, wirkungsvoll zu kommunizieren,<br />

eigene Potentiale auszuschöpfen, sich beruflich<br />

oder persönlich weiterzuentwickeln - NLP<br />

zeigt neue Wege auf, um Ziele zu erreichen und<br />

Horizonte zu erweitern. Viele Menschen nutzen<br />

NLP, um Einschränkungen in ihrem Leben zu<br />

überwinden und neue Möglichkeiten zu erschaffen.<br />

NLP bewährt sich in vielen Bereichen wie<br />

Management und Personalwesen, Beratung und<br />

Coaching, Training und Verkauf, Pädagogik und<br />

Gesundheitswesen, Behörden und Verwaltung<br />

und ganz allgemein zur Förderung von Kreativität<br />

und persönlicher Entwicklung. Spaß und Lebensfreude<br />

sind (fast) garantiert.<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus<br />

Beginn: 08.09.2013<br />

Tag und Uhrzeit: So, 09:30-18:00h,<br />

Referent: Marita Koch<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

1 Termine/11,33 UE<br />

22 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

30 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U1100102B1<br />

Fotografische Notizen aus Süd-Burgund<br />

in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> - Chevigny Ein Angebot des<br />

Rahmenprogramms zum Kultursommer 2013<br />

Eurovisionen" Eine Partnerschaft über 30 Jahre mit<br />

der französischen <strong>Gemeinde</strong> Uchizy, gelegen im<br />

südlichen Burgund, war der Anlass für eine Fototour<br />

der "Arbeitsgemeinschaft Foto" der vhs<br />

Rhein-Pfalz-Kreis in das Nachbarland mit den Zielorten<br />

Chalon-sur-Sâone, Mâcon, Cluny, Brancion<br />

und Tournus und selbstverständlich Uchizy.<br />

Beteiligt sind die Fotografen Harald Bussemer,<br />

Heinz Flörchinger, Ulrich Harer, Lothar Hensel,<br />

Gerhard Hoffmann, Franz Huber, Kurt Keller, Norbert<br />

Schellenberg und Berthold Steiger. Eine Präsentation<br />

der Bilder fand im vergangenen Sommer<br />

2012 in mehreren Orten in Burgund statt,<br />

unter anderem im Schloss von Brancion, eine mittelalterliche<br />

Stadt, gelegen zwischen Tournus und<br />

Cluny und von Februar bis März 2013 im Mainzer<br />

Landtag mit einer Finissage anlässlich der Eröffnung<br />

der Jahrestagung des Partnerschaftsverbandes<br />

Rheinland-Pfalz/Burgund. Die Ausstellung in<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> läuft vom 30.08. -<br />

16.09.13."<br />

Veranstaltungsort: Ratssaal des Rathauses<br />

Eröffnung: Sonntag, 01.09.2013,<br />

11.00 Uhr<br />

U1170052B1<br />

Paddeln für Anfänger/-innen (ab 16)<br />

Der Kurs besteht aus einem praktischem und<br />

einem theoretischem Kajak-Kanu-Teil. Das<br />

benötigte Kursmaterial, wie Kajak, Kanu,<br />

Schwimmweste und Paddel, wird zur Verfügung<br />

gestellt. Voraussetzung sind gute Schwimmkenntnisse.<br />

Bitte mitbringen: Verpflegung, Badesachen,<br />

Mütze, Hut, Sonnencreme, zusätzliche Ersatzkleidung.<br />

Der Unterricht findet freitags von 17.00 -<br />

19.00 Uhr und samstags von 10.00 - 14.00 Uhr<br />

statt.<br />

Veranstaltungsort: WSV Gelände am Binnendamm,<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Beginn: 23.08.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Fr, 17:00-19:00h,<br />

Referent:<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

Karl-Heinz Blum<br />

2 Termine/8 UE<br />

50 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

50 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U2050102B1<br />

Zeichnen und Malen für Jung und Alt<br />

Ob aus Spaß oder mit Absichten auf die Kunstschule.<br />

Ob jung oder alt. Ob Anfänger/in oder<br />

Erfahrene/r. Das spielt alles keine Rolle. Hauptsache<br />

ist, Sie haben Spass am Zeichnen und Malen.<br />

Sie lernen die verschiedensten Techniken von<br />

Kohle über Gouache und Aquarell bis hin zu<br />

Acryl, Pastell und Bleistift. In dem Kurs können Sie<br />

Ihre eigene Kreativität entwickeln und die künstlerische<br />

Freiheit fühlen. Bitte mitbringen: Skizzenblock<br />

oder Zeichenpapier 30x40 oder größer ca.<br />

120g, Bleistifte HB, 2B, 4B, 6B, Knetgummi, Spitzer,<br />

Kugelschreiber, Filzstifte, Farben nach eigene<br />

Auswahl (Aquarell, Acryl, Tempera).<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus<br />

Beginn: 06.09.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Fr, 18:00-20:15h,<br />

Referent: Dimana Wolf<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

10 Termine/30 UE<br />

59 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

78 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U2081002B1<br />

Gitarrekurs für Anfänger/-innen<br />

In diesem Kurs lernen Sie, die Gitarre als Liedbegleitinstrument<br />

oder als Rhythmusinstrument zu<br />

benutzen. Anhand populärer Lieder werden<br />

Akkorde erlernt, die mit Schlagtechnik und verschiedenen<br />

Zupfmustern angewandt werden.<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus,<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Beginn: 02.09.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Mo, 18:00-19:30h,<br />

U2081252B1<br />

Gitarre - Pop für Fortgeschrittene<br />

Wir üben aktuelle Stücke aus der Popkultur. Nicht<br />

für Anfänger geeignet.<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus<br />

Beginn: 20.08.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Di, 20:00-21:30h,<br />

Referent: Axel Schönerstedt<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

15 Termine/30 UE<br />

59 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

78 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U2081302B1<br />

Pop - Liedbegleitung fur jugendliche Anfänger/innen<br />

Von Punk-Rock" über" Maddy-Jane" bis "Foofighter"<br />

- die Gitarre ist ein kreatives Instrument. Mit<br />

dem Erlernen von Griffen und Schlagtechnik werden<br />

aktuelle Songs eingeübt."<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus,<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Beginn: 05.09.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Do, 17:45-19:15h,<br />

Referent: Axel Schönerstedt<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

15 Termine/30 UE<br />

59 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

78 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U2140012B1<br />

Nähen von A - Z<br />

Vermittelt werden Grundtechniken beim<br />

Zuschneiden, Anpassen und Maschinennähen<br />

vermittelt. Nach freier Wahl können Kinder- und<br />

Erwachsenenkleidung angefertigt werden, es<br />

werden Tipps und Kniffe zum Ändern und Aufpeppen<br />

alter oder nicht mehr passender Kleidung<br />

gezeigt. Bitte mitbringen: Schere, Steck- und<br />

Nähnadeln, Nähgarn, Seidenpapier, Maßband,<br />

Schneiderkreide, Bleistift, Bügeleisen, Schnitte,<br />

Stoffe und Nähmaschinen und ein Stromverlängerungskabel<br />

ca.5m<br />

Sprechstunden<br />

Sprechstunden bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

jeden Vormittag<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

montags nachmittags 14.00 – 18.00 Uhr<br />

mittwochs nachmittags 14.00 – 16.00 Uhr<br />

donnerstags<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Telefon Zentrale 939 - 0<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montags bis freitags: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Montags nachmittags: 13.00 – 18.30 Uhr<br />

Mittwochs nachmittags: 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstags nachmittags: 13.00 – 18.30 Uhr<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

und der Beigeordneten<br />

Terminvereinbarung erbeten unter Tel.-Nr.<br />

939-1309 – Frau Lemster<br />

Sprechzeiten des kommunalen Vollzugsdienstes:<br />

montags von<br />

16.00 – 18.00 Uhr,<br />

donnerstags von<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

Zimmer 101 und 102 EG,<br />

Tel.-Nr. 939-1101 / -1103.<br />

Handy-Nr.: 0178/3444225 – 0178/3444226<br />

Sprechzeiten der kommunalen<br />

Vollstreckungsbeamten:<br />

Herr Raab<br />

donnerstags von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Zimmer 101 EG, Tel.-Nr. 939-1101,<br />

Handy-Nr. 0178/3444226<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

Sprechzeiten in der Kindertagesstätte<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

montags - freitags von 8.00 -11.00 Uhr<br />

od. nachmittags nach tel. Vereinbarung in der<br />

Kindertagesstätte, Breslauer Str. 24,<br />

Tel. 7199, Herr Dewald/ Frau Heidemann<br />

Sprechzeiten des allgemeinen Sozialdienstes /<br />

Jugendamt, Herr Stanger<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 15.00 – 16.00 Uhr<br />

oder nach tel. Vereinbarung<br />

Sozialamt, Zimmer 105<br />

Tel. 0621/5909-121<br />

Sprechstunde des Pflegestützpunktes Lambsheim<br />

für behinderte, ältere und pflegebedürftige<br />

Menschen und deren Angehörige<br />

Jeden 2. Montag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr,<br />

Sozialamt, Zimmer 105<br />

Stand: 16.08.2013


Seite 7<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Veranstaltungsort: Realschule plus<br />

Beginn: 24.08.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Sa, 10:00-16:00h,<br />

Referent: Heike Just<br />

Dauer:<br />

2 Termine/16 UE<br />

Gebühr: 31 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

42 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U3010122B1<br />

Yoga für Anfänger/innen bis Mittelstufe<br />

Erleben und erfahren Sie die Grundprinzipien des<br />

Yoga, nehmen Sie bisher kaum spürbare Körperregionen<br />

wahr, stärken Sie Ihren Gleichgewichtssinn<br />

und entdecken Sie den Atem als Pforte zu tieferem<br />

geistigen Erleben. Die Übungen können<br />

von jedem Menschen bis ins hohe Alter ausgeführt<br />

werden, da es nicht auf Leistung ankommt.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Unterlage<br />

(Decke oder Isomatte)<br />

Veranstaltungsort: Kurpfalztreff<br />

unter den Arkaden<br />

Beginn: 05.09.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Do, 20:00-21:30h,<br />

Referent: N.N.<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

10 Termine/20 UE<br />

50 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

67 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U3010132B1<br />

Yoga für Fortgeschrittene<br />

Fortgeschrittene können länger in den Yogahaltungen<br />

(Asanas) verweilen. Diese können<br />

dadurch variiert und erweitert werden. Der Körper<br />

erfährt dadurch eine tiefer wirkende innere<br />

Massage. Die Durchlässigkeit für den Fluss der<br />

Lebensenergie wird erhöht. Bewusste Atemarbeit<br />

(Pranayama) bewirkt eine Erhöhung der Atemkapazität,<br />

damit eine noch stärkere Sauerstoffversorgung<br />

aller Organe und schenkt Gedankenruhe.<br />

Entspannung und Meditation führen zu Harmonie<br />

mit sich selbst durch einen friedvollen<br />

Geist.<br />

Veranstaltungsort: Kurpfalztreff<br />

unter den Arkaden<br />

Beginn: 05.09.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Do, 18:00-19:30h,<br />

Referent: N.N.<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

10 Termine/20 UE<br />

50 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

67 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U3010352B1<br />

BreathWalk; - Atmen und Gehen - Yoga-Walking<br />

-<br />

eine Naturerfahrung der besonderen Art BreathWalk<br />

beinhaltet mehr als einen neuen Wellness-<br />

Trend und erfordert keine besonderen Voraussetzungen.<br />

Wer die körperliche Verfassung hat, spazieren<br />

zu gehen, ist in der Lage an einem BreathWalk<br />

teilzunehmen. BreathWalk ( engl,Breath:<br />

Atem; Walk: Lauf) oder Yoga walking ist ein<br />

besonderer Spaziergang, der bewusstes Atmen,<br />

Gehen, Bewegung und Achtsamkeit miteinander<br />

verbindet. Die positiven Resultate können sein:<br />

Steigerung der Vitalität, Verbesserung des mentalen<br />

Gleichgewichts (der Kopf wird frei) und die<br />

Erfahrung von mehr Wohlgefühl und Lebensfreude.<br />

Mit dem Thema befasste sich auch der SWR:<br />

Hier kommen Sie direkt zu der Sendung der SWR<br />

Landesschau Der Kurs findet an vier Samstagen<br />

am Altrhein in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> jeweils von<br />

10.00 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Bitte mitbringen:<br />

Bequeme, wetterfeste Kleidung und gute Laufschuhe.<br />

Stöcke werden nicht eingesetzt.<br />

Veranstaltungsort: Festplatz am Altrhein,<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Beginn: 24.08.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Sa, 10:00-11:30h,<br />

Referent: Sibylle Stocké<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

4 Termine/8 UE<br />

20 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

27 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U3010622B1<br />

Qi Gong<br />

Möchten Sie Ihre körperlich-seelischen Kräfte harmonisieren<br />

und Ihr allgemeines Wohlbefinden<br />

steigern - Finden Sie zurück zur eigenen Mitte!<br />

Erlernen Sie Übungen des Qi Gong, die in der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin wurzeln. Diese<br />

helfen durch ihre langsamen, fließenden, einfach<br />

zu erlernenden Bewegungen und Bewegungsabläufe<br />

, die universale Lebensenergie (Qi) im Körper<br />

zu erfahren und zu aktivieren. So können sie<br />

Stauungen und Blockaden abbauen, regen den<br />

Kreislauf an, vertiefen den Atem, dehnen, kräftigen<br />

und entschlacken den Körper, machen verspannte<br />

Muskeln geschmeidig und haben eine<br />

wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Alle<br />

Übungen werden im Stehen ausgeführt. Dabei<br />

gibt es Übungen in Ruhe (Jing Gong) und Übungen<br />

in Bewegung (Dong Gong), die die Fähigkeiten<br />

loszulassen, sich zu entspannen und gelassen<br />

zu sein, unterstützen. Die Intensität der Übungen<br />

bestimmt jeder für sich selbst, so dass Qigong für<br />

alle Altersgruppen, trainierte und untrainierte<br />

Menschen gleichermaßen geeignet ist. Die Wirksamkeit<br />

des Qi Gong entfaltet sich durch regelmäßiges<br />

und achtsames Üben. Bitte mitbringen:<br />

bewegungsbequeme Kleidung, flache Schuhe<br />

und eine Decke!<br />

Veranstaltungsort: Rheinschule<br />

Beginn: 28.08.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Mi, 19:00-20:00h,<br />

Referent: Rositta Raad<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

12 Termine/16 UE<br />

46 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

62 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U3020102B1<br />

Muskelschwung - Problemzonengymnastik<br />

Sie haben sich vorgenommen, Ihre Konturen zu<br />

straffen und Ihre Kraft zu verbessern? Mehr Kraft<br />

bedeutet mehr Energie, mehr Wohlbefinden und<br />

obendrein ein attraktives Äußeres! In den Kursen<br />

geht es nicht um Bodybuildingµ, sondern um die<br />

funktionale Kräftigung der Muskulatur. Damit verbessern<br />

Sie Ihre Leistungsfähigkeit, erhöhen die<br />

Belastbarkeit Ihres Bewegungssystems, formen<br />

Ihre Figur, bauen Körperfettanteile ab und leisten<br />

einen wichtigen Beitrag für Ihre Gesundheit. Lernen<br />

Sie gezielte Übungen, um Ihre Muskulatur im<br />

Alltag vor allem im Bereich Bauch, Beine und Po<br />

zu straffen und damit Ihre Figur zu verbessern."<br />

Veranstaltungsort: <strong>Gemeinde</strong>kindertagesstätte<br />

Beginn: 20.08.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Di, 18:00-19:00h<br />

Referent: Gudrun Jahn<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

10 Termine/ 13,33 UE<br />

26 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

35 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U3020112B1<br />

Latin Dance Aerobic für Anfänger + Muskeltraining<br />

Ein perfekter Einstieg in die Materie Aerobic. In<br />

diesem Kurs werden Aerobic- Grundschritte<br />

erlernt, die dann mit den Schritten der lateinamerikanischen<br />

Tänze Salsa, Cumbia. Merengue und<br />

Mambo kombiniert werden. Der Kurs bietet ein<br />

gesundheitsorientiertes Training für den ganzen<br />

Körper. Mit einem Warm- Up wird der Kreislauft in<br />

Schwung gebracht, um anschließend Übungen<br />

für Herz, Kreislauf, Muskelkraft, Ausdauer und Flexibilität<br />

kennen zu lernen.<br />

Veranstaltungsort: (Rheinschule<br />

Beginn: 07.09.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Sa, 17:00-18:30h,<br />

Referent: Sixta Laven de León<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

5 Termine/10 UE<br />

20 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

26 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U3020582B1<br />

Rücken- und Funktionsgymnastik<br />

Veranstaltungsort: Rheinschule<br />

Beginn: 03.09.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Di, 09:45-10:45h,<br />

Referent: Renate Müller<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

12 Termine/16 UE<br />

31 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

42 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U3021032B1<br />

Pilates für Geübte Basic<br />

Veranstaltungsort: <strong>Gemeinde</strong>kindertagesstätte,<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Beginn: 20.08.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Di, 19:00-20:00h,<br />

Referent: Gudrun Jahn<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

10 Termine/13,33 UE<br />

34 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

45 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U3030052B1<br />

Raucherentwöhnung durch Hypnose<br />

Rauchen Sie mit Ihrem Unbewussten eine Friedenspfeife!<br />

Gehören Sie zu denjenigen, die das<br />

Rauchen aufhören wollen und schon zum x-ten<br />

Mal Rauchaufhörversucheµ gestartet haben, die<br />

Wetten abgeschlossen und verloren haben, die<br />

Selbstversprechen getätigt und gebrochen<br />

haben? Wenn ja, dann treten Sie ein in die wieder<br />

gewonnene Freiheit und lassen Sie den Rauch im<br />

Dunstkreis hinter sich liegen. Rauchen Sie heute<br />

Ihre "Letzteµ und machen Sie sich auf den Weg!<br />

Die Teilnahme am ersten Abend ist Voraussetzung<br />

für die den weiteren Kursbesuch. Die Dozentin ist<br />

Dipl. Biologin und Hypnotherapeutin."<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus<br />

Beginn: 04.09.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Mo, 18:30-21:45h,<br />

Referent: Klaudia Beck<br />

Dauer:<br />

3 Termine/13 UE<br />

Gebühr: 45 Euro bei 6 Teilnehmern<br />

U3041502B1<br />

Abnehmen durch Hypnose<br />

Eine Mentalübung zum Schlankwerden und<br />

Schlankbleiben!<br />

Strafen Sie sich nicht durch Diäten mit Jojo-Effekten<br />

und „Schlankversprechungsprodukten”, sondern<br />

lernen Sie mit Hilfe von Trance:<br />

• neues Essverhalten<br />

• neues Selbstbild<br />

• neues Körpergefühl<br />

• neues Selbstvertrauen<br />

• neue innere Programme<br />

einfach eine intelligente Art Ihr früheres Essverhalten<br />

zu kontrollieren, zu korrigieren und zu beenden.<br />

Sie erhalten keine Ernährungsberatung, sondern<br />

lernen, wie Sie sich auch nach dem Seminar selbst<br />

hypnotisieren können.<br />

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, in eine<br />

effektive Methode einzusteigen: Verlieren, können<br />

Sie dabei nur Ihre überflüssigen Pfunde!<br />

Die Dozentin ist Dipl. Biologin und Hypnotherapeutin.<br />

Beginnen Sie jetzt! Entscheiden Sie sich für ein<br />

neues Lebensgefühl!<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus<br />

Beginn: 26.08.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Mo, 18:30-21:45h,<br />

Referent: Klaudia Beck<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

5 Termine/21,67 UE<br />

74 Euro bei 6 Teilnehmern<br />

89 Euro bei 5 Teilnehmern<br />

U4040022B1<br />

Deutsch als Fremdsprache II (=A1)<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus,<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Beginn: 05.09.2013


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 8<br />

Tag und Uhrzeit:<br />

Referent:<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

Do, 18:00-19:30h,<br />

Elisabeth Heyne<br />

15 Termine/30 UE<br />

64 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

85 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U4040022B2<br />

Deutsch als Fremdsprache II (=A1)<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus,<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Beginn: 05.09.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Do, 19:45-21:15h,<br />

Referent: Elisabeth Heyne<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

15 Termine/30 UE<br />

64 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

85 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U4090132B1<br />

Italienisch - Aufbaukurs (=B2)<br />

Kommen Sie zu diesem Kurs, wenn Sie in Wortschatz<br />

und Grammatik schon Grundlagen haben.<br />

Aufbauend auf diesen Grundkenntnissen üben Sie<br />

sich im freien Sprechen und wiederholen nur bei<br />

Bedarf grammatische Kapitel. Der Unterricht läuft<br />

überwiegend in Italienisch ab.<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus<br />

Beginn: 05.09.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Do, 18:30-20:00h,<br />

Referent: Michele Votta<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

9 Termine/18 UE<br />

64 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

85 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U4220032B1<br />

Spanisch III (=A1)<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus<br />

Beginn: 05.09.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Do, 19:30-21:00h,<br />

Referent: Sixta Laven de León<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

12 Termine/24 UE<br />

51 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

68 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U7098162B1<br />

10 Finger PC-Tastaturschreiben für Kinder<br />

(10 - 12)<br />

Du lernst den richtigen Gebrauch der Tastatur am<br />

Computer mit dem Ziel, die PC-Tastatur zu<br />

beherrschen. Während der Erarbeitung des 10-<br />

Finger-Tastschreibens werden zusätzlich Rechtschreibung,<br />

Groß- und Kleinschreibung sowie die<br />

Satzzeichensetzung geschult. Der Kurs bietet<br />

allerdings keine Hilfe bei einer vorliegenden Lese-<br />

Rechtschreibschwäche. Ziel ist möglichst fehlerarm<br />

und flüssig zu schreiben, so dass ein Text<br />

weitgehend ohne Korrekturhilfen am Computer<br />

geschrieben werden kann. Im Kurs wird unter<br />

Beachtung ergonomischer Gesichtspunkte (Sitzposition<br />

und Körperhaltung) überwiegend mit<br />

dem Softwareprogramm TAST-star" gearbeitet.<br />

Mit dem Lehrbuch "Schneller am Computer"<br />

kann zu Hause geübt werden. Dieses ist in der<br />

Kursgebühr enthalten. Jeder Kurs kann mit einer<br />

kursinternen "10-Minuten-Abschreibprobe" abgeschlossen<br />

werden (Ziel: mind. 800 Anschläge).<br />

Die Teilnehmer/-innen erhalten nach Abschluss<br />

ein Zertifikat (ab 800 Anschläge) mit Angabe der<br />

Schreibleistung oder eine Teilnahmebescheinigung."<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus,<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

EDV-Raum 2<br />

Beginn: 22.08.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Do, 17:00-18:30h,<br />

Referent: Karin Klotz<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

15 Termine/30 UE<br />

59 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

78 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

Katholische Erwachsenenbildung<br />

Menschen mit Demenz begleiten<br />

Offener Gesprächskreis für Angehörige und andere<br />

Bezugspersonen von Menschen, die altersverwirrt<br />

sind. Der Kreis bietet die Möglichkeit sich<br />

mit ähnlich Betroffenen auszutauschen und unter<br />

fachlicher Anleitung Wege zu finden, wie die Pflege<br />

weniger belastend sein kann. Validation ist<br />

eine gute Hilfe, das Verhalten des Erkrankten besser<br />

zu verstehen und besser damit umzugehen.<br />

Termine: immer am letzten Montag im Monat:<br />

Nächster Termin 26.08.2013, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Referentin: Hildegard Riedl, Krankenschwester<br />

und Validationslehrerin<br />

Ort: Pfarrheim St. Antonius, <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 4a<br />

Unkostenbeitrag: 2 €<br />

Es laden ein: KEB und Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>/Kleinniedesheim<br />

Die Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung<br />

sind offen für alle, die an dem jeweiligen<br />

Thema interessiert sind.<br />

Aktuelle Termine<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Dienstag, 20.08.2013<br />

Bioabfall<br />

Dienstag, 27.08.2013<br />

Restabfall/Wertstoffe<br />

Dienstag, 03.09.2013<br />

Bioabfall<br />

Dienstag, 10.09.2013<br />

Restabfall/Wertstoffe<br />

Dienstag, 17.09.2013<br />

Bioabfall<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten<br />

Sylvia Lobocki<br />

Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten<br />

findet wieder wie gewohnt statt.<br />

Jeden ersten Montag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr<br />

im Rathaus, Zimmer 304, 2. Obergeschoss,<br />

Tel. 939-1304.<br />

Terminvereinbarung unter der Rufnummer 6864.<br />

Sie können aber auch jederzeit eine Email senden<br />

an: sylvia.lobocki@bobenheim-roxheim.de<br />

Hilfsdienste<br />

VdK Ortsverband<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

1. Der VdK<br />

Der größte Sozialverband<br />

Deutschlands, der VdK, steht seinen Mitgliedern<br />

als kompetenter Partner bei sozialen Fragen und<br />

Problemen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Wir sind für Sie da bei Fragen des Renten- und<br />

Schwerbehindertenrechts, bei Problemen mit<br />

der Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung,<br />

wir helfen in Fragen des Sozialen<br />

Entschädigungsrechtes.<br />

Mitglieder wenden sich bitte an die Geschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen oder die Nebenstelle in Frankenthal.<br />

Wollen Sie Mitglied werden, wenden Sie<br />

sich an die Ansprechpartner vor Ort (siehe unten<br />

unter Punkt 5).<br />

2. Sprechstunden der VdK-Kreisgeschäftsstelle<br />

Ludwigshafen<br />

In allen oben genannten Fällen („Der VdK“) können<br />

sich Mitglieder unseres Verbandes (oder solche,<br />

die es werden wollen), an die Kreisgeschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen, Bismarck-Centrum 1. OG,<br />

Bismarckstr. 71, wenden. Um lange Wartezeiten<br />

zu vermeiden, werden die Sprechstunden in<br />

Ludwigshafen nur noch nach Terminvereinbarung<br />

- Telefon-Nr. 0621-59130-0 - durchgeführt.<br />

Telefonische Auskünfte erhalten Sie in dringenden<br />

Fällen jeweils Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

in Ludwigshafen von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

unter der obigen Telefon-Nr.<br />

3. Rentenberatung<br />

Einmal im Monat ist ein Rentenberater in der<br />

Geschäftsstelle Ludwigshafen anwesend. Termine<br />

können unter der obigen Telefonnummer vereinbart<br />

werden.<br />

4. Außensprechstunde in Frankenthal<br />

Alle 14 Tage donnerstags findet in Frankenthal<br />

im Rathaus, Rathausplatz 2 - 7, Zimmer 129<br />

(frühere Bibliothek), die Außensprechstunde statt.<br />

Unsere Beratungszeiten sind von 8 – 12 und<br />

13 – 16 Uhr. Um zukünftig längere Wartezeiten zu<br />

vermeiden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit vorab<br />

telefonisch Termine - unter obiger Telefonnummer<br />

- zu vereinbaren. Die nächste Sprechstunde<br />

ist am 29.08.2013.<br />

5. Ansprechpartner<br />

Ihre Ansprechpartner vor Ort sind:<br />

Hansjörg und Helga Samsel Tel.: 2387<br />

Petra Nickel Tel.: 6922<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten<br />

Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung<br />

bei Problemen im Zusammenhang mit einer<br />

beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch<br />

bei der Arbeitssuche.<br />

Sprechstunde: Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring<br />

18, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/88920,<br />

Fax: 06233/889220,<br />

e-mail: info@ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Homepage: www.ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Seniorenecke<br />

Es werden immer mehr!<br />

Dienstags um 8 Uhr treffen sich die Senior/Innen<br />

am Bahnhof <strong>Bobenheim</strong>, um zum Schwimmen in<br />

die Thermen nach Bad Schönborn/Bad Mingolfsheim<br />

mit dem Zug zu fahren .<br />

Neue Teilnehmer sind gern willkommen, aber bitte<br />

vorher anmelden bei Herrn Georg Gaugenrieder<br />

Tel. 1552 der dankenswerterweise die Betreuung<br />

übernommen hat. Er besorgt die Fahrkarten<br />

und kümmert sich auch um die Eintrittskarten in<br />

das Thermalbad zur Zufriedenheit aller.<br />

Das wöchentliche Schwimmen im Thermalbad<br />

bereitet viel Spaß und ist sehr gut für die Gesundheit!<br />

Jürgen W. Martin<br />

Netzwerk 55 plus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

aktuell<br />

21.08.2013, Radtour zum Eicher See.<br />

Mit dem Fahrrad fahren wir zum Eicher See. Treffpunkt:<br />

13:00 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus.


Seite 9<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

25.08.2013, Grillfest am Altrhein.<br />

Beginn: 15.00 Uhr. Geschirr, Gläser, Essen, und<br />

Getränke sind mitzubringen.<br />

Wir hoffen auf rege Beteiligung.<br />

01.09.2013, Radtour nach Weisenheim am<br />

Sand zur Weinwanderung "rund um die<br />

Quetsch".<br />

Treffpunkt: 11.00 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus.<br />

18.09.2013, Fahrt mit dem ‚Kuckucksbähnel‘<br />

von Neustadt nach Elmstein.<br />

Wir planen die Fahrt mit dem Kuckucksbähnel.<br />

Wegen starker Nachfrage ist eine frühzeitige<br />

Anmeldung erforderlich. Wenn Sie Interesse<br />

haben melden Sie sich bitte bei Bettina Liesy, Tel.<br />

3258.<br />

Unser Netzwerk ist grundsätzlich offen für alle aus<br />

der Altersgruppe »55 plus«, die sich daran beteiligen<br />

und – gemeinsam mit anderen – ihre<br />

Ideen verwirklichen möchten.<br />

Es gibt folgende Gruppen:<br />

Sport:<br />

Die Mitglieder der Sportgruppe verabreden sich<br />

untereinander. Das regelmäßige organisatorische<br />

Treffen ist einmal im Monat, in der Netzwerkversammlung.<br />

Kegeln:<br />

Jeweils in den geraden Kalender-Wochen treffen<br />

wir uns von 19:00 – 21:00 Uhr, in der Gaststätte<br />

Sonnenbad , Fontanesistr. 25, in Frankenthal.<br />

Ansprechpartner: Christa Schiffmann, Tel. 1639<br />

Boulespiel:<br />

Jeden Freitag um 15:30 Uhr. Treffpunkt ist die<br />

Boule-Bahn des Wassersportvereins am Altrhein.<br />

Die Teilnehmer verabreden sich untereinander<br />

zum nächsten Termin. Kommen sie doch einfach<br />

vorbei.<br />

Ansprechpartner: Rainer Schiffmann, Tel. 1639<br />

Stammtisch/Gesundheit:<br />

Die Gruppen treffen sich dienstags, vierzehntägig,<br />

in den ungeraden Wochen von 19.30 –<br />

22.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius und zu weiteren<br />

gemeinsamen Aktivitäten »außer Haus«.<br />

Ansprechpartner: Agnes Landgraf, Tel. 8774,<br />

Hanni Eckert, Tel. 996142.<br />

Sie möchten beim Netzwerk55 plus mitmachen?<br />

Kommen sie zu unserem Stammtisch (vierzehntägig,<br />

dienstags in ungeraden Wochen), unserer<br />

Netzwerkversammlung oder rufen sie uns einfach<br />

an:<br />

Agnes Landgraf, Tel. 8774 oder<br />

Harald Muly, Tel. 99143. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Besuchen sie auch unsere Homepage<br />

www.netzwerk55plus.senioren-bobrox.de.<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

Die katholische Pfarreiengemeinschaft lädt regelmäßig<br />

zu Seniorennachmittagen, zum Erzählen<br />

bei Kaffee und Kuchen und zu Gesellschaftsspielen<br />

ein.<br />

- Ins Pfarrheim St. Antonius, <strong>Roxheim</strong>er Straße,<br />

jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr.<br />

- Ins Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13,<br />

im 14-tägigen Rhythmus dienstags ab 14 Uhr.<br />

Die nächsten Treffen finden statt:<br />

am 27. Aug. sowie am 10. Sept. 2013<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte an die Pfarrämter, Tel. 1278<br />

oder 1295.<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Mittwochstreff<br />

Wie wäre es mit einem „fernsehfreien<br />

Mittwochnachmittag“?<br />

Senioren treffen sich an jedem Mittwoch ab<br />

14.30 Uhr im Kurpfalztreff unter den Arkaden im<br />

Ortszentrum. Es wird gespielt, sich unterhalten<br />

und gemeinsam Kaffee getrunken.<br />

Bei Bedarf werden Sie abgeholt und wieder heimgebracht.<br />

Ist diese Angebot nicht besser als jedes<br />

Fernsehprogramm?<br />

Nehmen Sie unser Angebot an, wir freuen uns<br />

auf Sie.<br />

Weitere Informationen bei<br />

Renate Brauer (Tel. Nr. 7398),<br />

Ingrid Foos (Tel. Nr. 1672) und<br />

Rainer Schiffmann (Tel. Nr. 1639).<br />

Senioren Schach<br />

Hallo Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

haben sie Interesse am Schachspiel?<br />

Jeden Montag, von 15.00-17.00 Uhr treffen sich<br />

Seniorinnen und Senioren zum Schachspiel im<br />

Heimatmuseum.<br />

Auch für Anfängerinnen und Anfänger bietet Gerhard<br />

Czech, der Leiter der Senioren-Schachgruppe,<br />

die Möglichkeit das Schachspiel zu erlenen.<br />

Wenn sie Interesse am Schachspiel haben, melden<br />

sie sich bei Herrn Czech telefonisch unter der<br />

Nr.: 06239-7627 oder kommen sie einfach am<br />

Montag im Heimatmuseum vorbei.<br />

Jugendecke<br />

Jugendräume <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong>, Im Kleinerweg<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag und Mittwoch 15.00 - 20.00 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

15.00 - 21.00 Uhr<br />

Donnerstag und Freitag ist die Zeit bis 17 Uhr insbesondere<br />

für die jüngeren Besucher vorgesehen.<br />

Die Jugendräume bieten die Möglichkeit zum<br />

Spielen, Quatschen, Klönen, Musik hören, Leute<br />

kennen lernen, Spaß haben und einfach nur zum<br />

„Chillen“.<br />

Angeboten werden Gesellschaftsspiele, Billard,<br />

Dart, Tischfußball, Ballspiele, Airhockey und vieles<br />

andere. Das Jugendzentrum beteiligt sich auch<br />

immer wieder an Veranstaltungen des Gemeinwesens,<br />

wie z.B. Kerwe, Müllaktion, Weihnachtsmarkt<br />

etc.<br />

Wir helfen bei Bewerbung und Ausbildungsplatzsuche<br />

und es gibt Rat und Hilfe bei vielen Problemen<br />

die Jugendliche betreffen. Während der Öffnungszeiten<br />

könnt ihr euch Informationen über<br />

die verschiedenen Angebote für Jugendliche,<br />

auch der ortsansässigen Jugendgruppen und Vereine<br />

mit Jugendabteilungen, holen.<br />

Ideen für weitere Angebote stoßen bei uns auf<br />

offene Ohren, auch wenn wir nicht alles umsetzten<br />

können<br />

Telefonisch erreicht ihr uns unter der Nummer<br />

4945, unsere E-Mailadresse lautet<br />

jugendzentrum@bobenheim-roxheim.de<br />

Asal und Peter<br />

Kein <strong>Amtsblatt</strong> erhalten?<br />

Dann bitte gleich melden:<br />

Tel. 06321 3939-70<br />

Mail: vertrieb@amtsblatt.net<br />

Internet: www.amtsblatt.net<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Laurentius/<br />

St. Maria Magdalena<br />

www.altrhein-pfarreien.de<br />

Krankenseelsorge in Notfällen (Krankensalbung)<br />

an Sonn- und Feiertagen. Wählen Sie die folgende<br />

Telefonnummer des Notfallhandys:<br />

Tel. 0152/ 55 18 27 71.<br />

Pfarrbüro St. Laurentius, <strong>Roxheim</strong>er Straße 6,<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags bis freitags: von 9.00 bis 11.00 Uhr und<br />

Dienstagnachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Tel. 06239/12 78, Fax 06239/92 98 15,<br />

Email: Pfarramt.<strong>Bobenheim</strong>@Bistum-Speyer.de.<br />

Pfarrbüro St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13,<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags und dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr,<br />

mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr,<br />

donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr,<br />

freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Tel. 06239/1295,<br />

Email Pfarramt.<strong>Roxheim</strong>@Bistum-Speyer.de.<br />

Das Pfarrbüro St. Maria Magdalena ist am<br />

Montag, dem 19. August 2013 geschlossen.<br />

Reservierungen für Private Nutzung<br />

– des Pfarrheims St. Antonius, <strong>Roxheim</strong>er Straße 4a,<br />

melden Sie bitte bei Frau Vogel, Tel. 12 78 an;<br />

– der Unterkirche der Pfarrkirche St. Maria Magdalena,<br />

Rheinstraße 25, melden Sie bitte bei<br />

Frau Renter, Tel. 9 90 35 an.<br />

Gottesdienste in der Pfarrkirche / im<br />

Bis auf weiteres finden die Sonntagsgottesdienste<br />

der Pfarrei St. Laurentius wegen der Renovierung<br />

unserer Pfarrkirche St. Laurentius, in der Pfarrkirche<br />

St. Maria Magdalena statt.<br />

Freitag, 16.08.2013<br />

Keine Gottesdienste.<br />

Samstag, 17.08.2013<br />

St. Maria Magdalena: 17.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 18.08.2013<br />

St. Maria Magdalena: 10.00 Uhr Amt für die<br />

<strong>Gemeinde</strong>. In den Sommerferien sind die Kinder<br />

von Anfang an dabei. Anschl. ist der Eine-Welt-<br />

Laden im Haus Rheinstraße 21 geöffnet.<br />

Montag, 19.08.2013<br />

Kleinniedesheim, Protestantische Kirche:<br />

10.00 Uhr Amt für Verstorbene der Pfarrei.<br />

Dienstag, 20.08.2013<br />

St. Maria Magdalena: 8.00 Uhr Ökumenischer<br />

Gottesdienst für die Schulanfänger der Rheinschule.<br />

Pfarrheim St. Antonius: 12.00 Uhr Ökumenischer<br />

Gottesdienst für die Schulanfänger der Pestalozzischule.<br />

18.00 Uhr Amt.<br />

Mittwoch, 21.08.2013<br />

Pfarrheim St. Antonius: 9.00 Uhr Frauenmesse.<br />

Donnerstag, 22.08.2013<br />

St. Maria Magdalena: 9.00 Uhr Amt. 18.00 Uhr<br />

Rosenkranz.<br />

Freitag, 23.08.2013<br />

Pfarrheim St. Antonius: 9.00 Uhr Amt.<br />

Samstag, 24.08.2013<br />

St. Maria Magdalena: 15.30 Uhr Dankamt zur<br />

Goldenen Hochzeit. 17.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 25.08.2013<br />

Diedesfelder Hütte, Totenkopf bei St. Martin:<br />

10.30 Uhr Amt für die <strong>Gemeinde</strong>. Kein Gottesdienst<br />

in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena.<br />

Festplatz <strong>Gemeinde</strong>zentrum: 16.00 Uhr Ökumenisches<br />

Gottesdienst zum 30jährigen Bestehen<br />

des Sozialvereins Kunterbunt.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 10<br />

Dienstag, 27.08.2013<br />

St. Maria Magdalena: 18.00 Uhr Amt.<br />

Veranstaltungen<br />

Kinderwortgottesdienst<br />

In den Sommerferien entfällt der Kindergottesdienst.<br />

Die Kinder sind eingeladen von Anfang an<br />

der Sonntagsmesse um 10.00 Uhr teilzunehmen.<br />

Der erste Kindergottesdienst findet nach den<br />

Sommerferien am Sonntag, 01.09.2013, um<br />

10.00 Uhr in der Unterkirche der Pfarrkirche St.<br />

Maria Magdalena statt.<br />

Sonntag, 18.08.2013<br />

Besuch der Freilichtbühne „Im Busch“, Heribert<br />

der Klosterfraunarzissengeist, Beginn: 19.00 Uhr,<br />

Fahrgelegenheit/Fahrrad oder Mitfahrgelegenheit/PKW.<br />

Treffpunkt: 18.00 Uhr an der Pfarrkirche<br />

St. Laurentius im OT <strong>Bobenheim</strong>.<br />

Innenrenovierung St. Laurentius<br />

Die Arbeiten in der Pfarrkirche St. Laurentius sind<br />

vorangeschritten. Dazu geben wir folgende Hinweise:<br />

• Alle Sonn- und Feiertagsgottesdienstes werden<br />

in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena gefeiert.<br />

Zu diesen Gottesdiensten wird jeweils<br />

30 Minuten vor Beginn mit einer Glocke der<br />

Pfarrkirche St. Laurentius vorgeläutet. Die<br />

Gestaltung der Gottesdienste und die Kollekten<br />

werden im Wechsel für jede Pfarrei verantwortet.<br />

• Alle Werktagsgottesdienste finden im Pfarrheim<br />

St. Antonius statt. Jede Spende hilft. Das<br />

Spendenkonto lautet: Kath. Kirchenstiftung<br />

<strong>Bobenheim</strong>, Konto-Nummer: 804371 bei der<br />

RV-Bank Rhein Haardt, BLZ 54561310. Verwendungszweck:<br />

Renovierung u. evtl. Ihre Adresse.<br />

• Eröffnung der Pfarrkirche : Am Sonntag, dem<br />

20. Oktober 2013, 10.00 Uhr mit einem Festamt,<br />

mit Domkapitular Peter Schappert, Speyer.<br />

Für die Begleitung und Unterstützung der<br />

Maßnahme danke ich Ihnen bereits jetzt sehr<br />

herzlich!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Pfarrer Andreas Rubel<br />

Waldgottesdienst am Totenkopf<br />

Draußen Feiern - auch die Sonntagsmesse feiern<br />

wir am Sonntag, dem 25.08.2013 wieder um<br />

10.30 Uhr an der Diedesfelder Hütte am Totenkopf.<br />

Auf einer Lichtung auf einem kleinen Hügel,<br />

umgeben von schattigen Bäumen in Gottes herrlicher<br />

Natur beten, singen und danken wir Gott.<br />

Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie im Pfarrbüro.<br />

Bitte bringen Sie eine eigene Sitzgelegenheit<br />

mit!<br />

Diakonenweihe von Martin Seither<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>n, nach den Sommerferien, wird<br />

unser Pastoralpraktikant Martin Seither den zweiten<br />

Teil seines Praktikums beginnen. Am Samstag,<br />

dem 7. September 2013 um 10.00 Uhr wird<br />

Herr Seither durch Herrn Weihbischof Otto Georgens<br />

die Diakonenweihe empfangen. Ich lade Sie<br />

bereits heute herzlich ein, an dem Weihegottesdienst<br />

teilzunehmen. Es wird ein Bus eingesetzt:<br />

Busabfahrt:<br />

8.10 Uhr Pfarrkirche St. Laurentius, 8.15 Uhr<br />

Marktplatz, <strong>Roxheim</strong>, Rückfahrt ca. 14.00 Uhr.<br />

Bitte melden Sie sich hierfür in den Pfarrbüros an.<br />

Ich bitte um Ihr Gebet für die Weihekandidaten.<br />

Herzliche Grüße Ihr Pfarrer Andreas Rubel<br />

Ökumene<br />

Ökumenische Gottesdienste zur Eröffnung der<br />

<strong>Roxheim</strong>er Kerwe und der <strong>Bobenheim</strong>er Kerwe<br />

Wir laden die Vertreter der örtlichen Vereine und<br />

Verbände mit ihren Bannerabordnungen sehr<br />

herzlich ein, an den ökumenischen Gottesdiensten<br />

teilzunehmen:<br />

Freitag, 30. August 2013, 18.00 Uhr:<br />

Pfarrkirche St. Maria Magdalena.<br />

Freitag, 20. September 2013, 18.00 Uhr:<br />

Kerweplatz oder Pausenhalle der Pestalozzischule<br />

(wegen der Innenrenovierung der Pfarrkirche<br />

St. Laurentius).<br />

Ökumenische Initiative Eine-Welt-Laden,<br />

Der Eine-Welt-Laden befindet sich im Haus in der<br />

Rheinstraße 21. Geöffnet ist jeweils einmal<br />

Monat nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst in der<br />

Pfarrkirche St. Maria Magdalena, zwischen 11.00<br />

und 11.45 Uhr. Nächster Öffnungstag: Sonntag,<br />

18. August 2013.<br />

Kleines Sortiment – eine Auswahl wird angeboten<br />

im Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße<br />

13, 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, während der<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: montags und<br />

dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr, mittwochs<br />

von 9.00 bis 11.00 Uhr, donnerstags von 15.00<br />

bis 18.00 Uhr, freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Die Pfarrei St. Laurentius bietet zurzeit einmal<br />

im Monat vor und nach dem jeweiligen Sonntagsgottesdienst<br />

in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena<br />

- entweder zur Vorabendmesse samstags<br />

um 18.00 Uhr oder zum Amt am Sonntag um<br />

10.00 Uhr eine Auswahl an.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

<strong>Roxheim</strong>-<strong>Bobenheim</strong><br />

Prot. Pfarramt, Mittelstr. 10, Tel.: 7031/ Fax 4277<br />

Mail: Hettmannsperger@hotmail.com<br />

Öffnungszeiten des <strong>Gemeinde</strong>büros<br />

im Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag<br />

von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr,<br />

Freitag von 9-12 Uhr.<br />

Sie können gern zu jeder Zeit mit Pfr. Hettmannsperger<br />

oder Pfrn. Tarasinski auch telefonisch<br />

einen Termin vereinbaren. In den Zeiten, in<br />

denen Sie im <strong>Gemeinde</strong>- oder Pfarrbüro niemand<br />

erreichen können, ist immer der Anrufbeantworter<br />

geschaltet, auf den wir schnellst möglich reagieren.<br />

Bitte beachten Sie: Montags ist das Pfarramt<br />

geschlossen!<br />

Wir laden Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten<br />

ein:<br />

Sonntag, 18. August, 10 Uhr Gottesdienst<br />

( Pfrn. Tarasinski )<br />

Sonntag, 25. August, 16 Uhr Ökum. Gottesdienst<br />

auf dem Kurpfalzplatz zum „Kunterbunten<br />

Benefiz-Wochenende“ zugunsten des Sozialvereins<br />

„Kunterbunt“<br />

Freitag, 30. August, 18 Uhr Ökum. Gottesdienst<br />

zur Eröffnung der <strong>Roxheim</strong>er Kerwe in St. Maria<br />

Magdalena<br />

Kindergottesdienst:<br />

Der Kindergottesdienst macht Ferien!<br />

Herzliche Einladung zu unserem Kindergottesdienst-Wochenende<br />

vom 27. – 29. September im<br />

CVJM-Zentrum Johannishöhe in Otterberg. Info<br />

und Anmeldung bei den Teamern!<br />

Vorbereitungstreffen am 19. August um 18 Uhr.<br />

„Pälzer Owend 2013:<br />

Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen<br />

„Pälzer Owend“ im und um das Martin-Luther-<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus am 30. August ab 18 Uhr. Mit<br />

Pfälzer Kost und allerlei Getränken werden wir Sie<br />

an diesem Abend verwöhnen. Und musikalische<br />

Unterhaltung gibt es obendrein.<br />

KonfirmandInnenarbeit 2012-14:<br />

22.08.13, 15:00 Uhr Gruppe Hettmannsperger<br />

15:00 Uhr Gruppe Tarasinski<br />

16:30 Uhr Gruppe Hettmannsperger<br />

KonfirmandInnenarbeit 2013-15:<br />

22.08.13, 18:30 Uhr Herzliche Einladung an alle<br />

zukünftigen KonfirmandInnen und deren Eltern<br />

zum ersten Info-Abend mit Anmeldung ins<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Sonstige Termine:<br />

15.08.13, 15 Uhr Frauentreff zum Thema „Hausmittelchen<br />

gegen Hitze“. Lassen Sie sich von<br />

Eistee, Eiskaffee u.a. verwöhnen!<br />

19.08.13, 18 Uhr Treffen des Kindergottesdienst-<br />

Teams<br />

20.08.13, 20 Uhr Sitzung des Presbyteriums<br />

21.08.13, 20 Uhr Ökum. Singkreis<br />

Jehovas Zeugen<br />

Eine gute Botschaft für alle?<br />

Gibt es das heute noch? Diese Frage beantwortet<br />

Uwe Ackermann, der erneut als reisender Prediger<br />

die <strong>Gemeinde</strong> von Jehovas Zeugen in Frankenthal<br />

besucht. Am Sonntag, dem 18.08.2013, um<br />

10:00 Uhr wird er im Königreichssaal (Kirchengebäude)<br />

der Zeugen Jehovas in Frankenthal, Schraderstrasse<br />

39 zu dem Thema „Eine gute Botschaft<br />

für jede Nation, jeden Stamm, jede Zunge“ Stellung<br />

nehmen.<br />

An einem Informationsstand am 10. August in<br />

Frankenthal, Speyerer Strasse wird zu diesem<br />

besonderen Vortrag eingeladen.<br />

In der Woche ab dem 13. August werden die Einwohner<br />

von <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> und Umgebung<br />

durch Hausbesuche eingeladen. Das Ehepaar<br />

Ackermann wird dabei mit Jehovas Zeugen<br />

vor Ort zusammenarbeiten.<br />

Lernen Sie die „gute Botschaft“ aus Ihrer Bibel<br />

kennen und besuchen Sie den angekündigten<br />

Vortrag. Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt<br />

ist frei; es findet keine Kollekte statt.<br />

Vereinsmitteilungen<br />

SC <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle<br />

Montags, dienstags und donnerstags<br />

14:30 Uhr – 16:30 Uhr, Tel. und Fax<br />

06239-2451<br />

Sprechstunden des Vorstands:<br />

Dienstags 19:00 Uhr – 19:30 Uhr<br />

Tel. und Fax 06239-2451<br />

E-Mail: info@sc-bobenheim-roxheim.de<br />

Ab sofort Yoga für Jugendliche und Erwachsene<br />

im Förderzentrum<br />

Zeit für Entspannung und Ruhemomente<br />

Das Förderzentrum für Jugend und Soziales der<br />

Stiftung Jugendfonds SC <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

bietet ab dem 4. September Yoga für Jugendliche<br />

ab 11 Jahren und Erwachsene an. Dafür konnte<br />

das Förderzentrum mit Ingrid Dietrich eine ausgebildete<br />

Yogalehrerin gewinnen.<br />

Hektik, Reizüberflutung, Leistungsdruck, Ängste<br />

wirken in der heutigen Zeit auf das Wohlbefinden<br />

der Kinder und Jugendlichen. Einen Ausgleich<br />

hierfür bietet Yoga für Kinder.<br />

Um diesen Stressfaktoren entgegen zu wirken sollen<br />

Jugendliche und Erwachsene an Ruhe und<br />

Entspannung herangeführt werden. Dadurch soll<br />

die Persönlichkeitsstärkung gefördert und der<br />

soziale Umgang miteinander angeregt werden.<br />

Am Mittwoch, 04.September 2013, findet in den<br />

Räumlichkeiten des Förderzentrums für Jugend<br />

und Soziales, Am Binnendamm 20, 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

ein Workshop statt. Von 17.15<br />

bis 18.15 Uhr können interessierte Jugendliche<br />

und Erwachsene die Körperhaltungen und Entspannungsphasen<br />

wahrnehmen.<br />

Mitzubringen ist jeweils bequeme Kleidung.


Seite 11<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

In Zusammenarbeit mit der Christel und Manfred<br />

Gräf Stiftung soll nachhaltig die Möglichkeit<br />

geboten werden, jeweils Mittwochs ab 17.15 Uhr<br />

weitere Kurse zu besuchen.<br />

Die Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt<br />

10 Euro. Bei finanziellen Engpässen werden<br />

gegen entsprechenden Nachweis die Kosten für<br />

das jeweilige Kind von beiden Stiftungen übernommen.<br />

Anmeldung und Infos: www.stifung-boro.de<br />

unter Leistungsspektrum / Yoga, über die<br />

Geschäftsstelle des Förderzentrums (Telefon:<br />

06239 – 2451, Di – Do 15.30 Uhr – 17.30 Uhr),<br />

per E-Mail: stiftung@stiftung-boro.de<br />

oder über die Christel und Manfred Gräf Stiftung<br />

(Telefon: 06239 – 8614).<br />

Flohmarkt von Kindern für Kinder<br />

Erstmals wird das Förderzentrum Jugend und<br />

Soziales der Stiftung Jugendfonds SC <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> in Zusammenarbeit mit der Christel und<br />

Manfred Gräf Stiftung einen Flohmarkt von Kindern<br />

für Kinder auf dem Gelände des Sportclubs<br />

am Freitag, 6. September 2013, von 16 bis 18<br />

Uhr durchführen.<br />

Kinder und Jugendliche können Spiele, Spielsachen,<br />

Kleidungsstücke bis hin zu Fahrrädern - also<br />

alles, was nicht mehr genutzt wird und in gutem<br />

Zustand ist - anbieten und verkaufen.<br />

Gerne können die Kinder durch ihre Eltern oder<br />

Begleitpersonen beim Verkauf tatkräftig unterstützt<br />

werden.<br />

Der Flohmarkt ist kostenlos, denn es wird keine<br />

Standgebühr erhoben, und auch Abgaben an den<br />

Veranstalter fallen keine an.<br />

Die Erlöse gehen komplett an den Anbieter. Der<br />

Veranstalter hofft auf zahlreiche Besucher und<br />

interessierte Kinder.<br />

Anmeldung und Infos sind über Karin Ruppert<br />

(Telefon: 0157 744 061 75), die Christel und<br />

Manfred Gräf Stiftung (Telefon: 06239-8614)<br />

oder per E-Mail unter stiftung@stiftung-boro.de<br />

möglich.<br />

Weitere Infos über das Förderzentrum unter<br />

www.stiftung-boro.de<br />

Jugendfußballabteilung<br />

6. Junioren-Cup am 17./18.08.2013<br />

Die Jugendfußballabteilung führt am 17./<br />

18.08.2013 auf den Kunstrasenplätzen verschiedene<br />

Jugendturniere durch. Anbei die Spieltermine<br />

unserer Jugendmannschaften:<br />

Samstag, den 17.08.2013<br />

G-Jugend<br />

09.48 Uhr SC – TuS Altrip I<br />

10.42 Uhr SC – FSV Oggersheim<br />

11.36 Uhr SC – FV Osthofen<br />

12.12 Uhr SC – TuS Altrip II<br />

F-Jugend<br />

14.30 Uhr SCI – TuS Neuhausen<br />

14.45 Uhr SCII – ASV Mörsch<br />

16.00 Uhr SCI – Wormatia Worms<br />

16.15 Uhr SCII – SG Eppstein-Flomersheim<br />

17.00 Uhr SCI – 1. FC Kaiserslautern<br />

17.15 Uhr SCII – JSG Altleiningen<br />

D-Jugend<br />

14.53 Uhr SC – FC Speyer 09<br />

16.02 Uhr SC – Wormatia Worms<br />

17.01 Uhr SC – SV Horchheim<br />

17.47 Uhr SC – Eintracht Kaiserslautern<br />

Sonntag, den 18.08.2013<br />

E-Jugend ( 2004 )<br />

09.48 Uhr SC – Arminia Ludwigshafen<br />

10.42 Uhr SC – ASV Mörsch<br />

11.36 Uhr SC – SV Horchheim<br />

12.12 Uhr SC – TV Edigheim<br />

E-Jugend ( 2003 )<br />

14.00 Uhr SC – Südwest Ludwigshafen<br />

14.54 Uhr SC – SV Ixheim<br />

15.48 Uhr SC – Wormatia Worms<br />

16.32 Uhr SC – TuS Sausenheim<br />

18.12 Uhr SC – 1. FC Kaiserslautern<br />

Wir dürfen zum Besuch der Veranstaltungen recht<br />

herzlich einladen.<br />

Unterstützen Sie unsere Jungs und damit auch die<br />

Arbeit in der Jugendfußballabteilung.<br />

Jugendtrainer gesucht !!!!!!!!!!!<br />

Für die Saison 2013/14 hat die Jugendfußballabteilung<br />

insgesamt 9 Mannschaften gemeldet.<br />

Dafür stehen 18 Trainer bzw. Betreuer zur Verfügung.<br />

Dennoch suchen wir ganz dringend für<br />

unsere FII-Jugend noch einen Trainer/Betreuer.<br />

Bitte lassen Sie unsere Jungs nicht im Stich.<br />

Interessenten melden sich bitte beim Jugendleiter<br />

Ofenloch Lothar ( O6239 / 2799 ).<br />

Aktive<br />

Sportergebnisse:<br />

SC II – SG Blau Weiß Oppau II 6:0<br />

SC I – TuS Herlingshausen 4:6<br />

Sporttermine:<br />

Sonntag, 18.08.2013<br />

13.00 Uhr SV Kirchheim II – SC II<br />

13.00 Uhr FV Freinsheim II – SC I<br />

Gymnastikabteilung<br />

Die Trainingszeiten aller Gruppen in der Sporthalle<br />

der Rheinschule bleiben auch nach den Sommerferien<br />

in dieser Halle.<br />

Nach Fertigstellung der neuen Halle werden<br />

rechtzeitig weitere Informationen erfolgen.<br />

Die Trainingsstunden in der Burgundhalle können<br />

auch nach den Sommerferien bis zum 20. September<br />

2013 (38. Woche) durchgeführt werden.<br />

Die Sporthalle der Pestalozzischule bleibt ebenfalls<br />

bis zum Umzug in die neue Halle als Trainingsort<br />

erhalten.<br />

Abteilungsleiterin Gymnastik<br />

Waltraud Leonhard<br />

Fitness-Kurs bei Zamira<br />

dienstags, 18.15 Uhr – 19.30 Uhr, in der Rheinschule<br />

geht am 27.08.2013 wieder los.<br />

SV 1914 <strong>Roxheim</strong><br />

Am Binnendamm 26,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Termine (Änderungen vorbehalten)<br />

Samstag, 24.08.2013<br />

Vereinsmeisterschaft Hobby<br />

Samstag. 31.08.2013<br />

Grillfest<br />

Samstag, 07.09.2013<br />

Vereinsmeisterschaft Jugend<br />

Samstag, 14.09.2013<br />

Vereinsmeisterschaft Damen/Herren Einzel<br />

Samstag, 21.09.2013<br />

Vereinsmeisterschaft Damen/Herren Doppel<br />

Samstag, 28.09.2013<br />

Mixed-Doppel<br />

www.sv1914roxheim-tennis.de<br />

1. Freizeithundeverein e.V.<br />

1. Vorstand Bernd Sessinghaus:<br />

Tel. 0176-325 43 228 + 06239-947178<br />

Email: freizeithundeverein@t-online.de<br />

2. Vorstand Hans Ackermann<br />

Telefonisch erreichbar unter 06239-6786<br />

Email: info@freizeithundeverein.de<br />

Achtung: Am Donnerstag, dem 15. August ist<br />

wieder Hundehalterstammtisch bei den Haseböck<br />

in <strong>Roxheim</strong>. Ab 19 Uhr kann wieder<br />

geklöönt werden.<br />

Ab 14.September findet ein neuer Longier-<br />

Grundkurs statt. 60.-€ pro Hund + Halter. Interessenten<br />

bitte rechtzeitig anmelden unter vorstand@freizeithundeverein.de<br />

Nicht vergessen: Am Sonntag, den 15. Sep.<br />

2013 findet unser Vereinsgrillen statt. Ab 13:30<br />

Uhr geht’s los. Schützenverein <strong>Bobenheim</strong>.<br />

Hier unsere Wochen-Aktivitäten:<br />

Dienstag, ab 19:00 Uhr Gruppenstunde mit<br />

Basiserziehung.<br />

Das Training findet auf dem Hundeplatz, bzw. in<br />

der Halle statt. Ruhe-Konsequenz und Respekt<br />

sowie Aufmerksamkeit, Bindung und Antrieb stellen<br />

die Eck-Pfeiler für eine gute und sichere Hundeausbildung.<br />

Auch für Nicht-Vereinsmitglieder geeignet, einfach<br />

mal vorbei schauen<br />

Donnerstag, ab 19 Uhr Hundehalterstammtisch.<br />

Am 1. Donnerstag im Monat in Frankenthal im<br />

Sonnenbad,<br />

am 3. Donnerstag bei den Haseböck in <strong>Roxheim</strong>.<br />

Hierzu sind alle verträglichen Hundehalter gerne<br />

eingeladen.<br />

Freitag, ab 19 Uhr Training zum Hundeführerschein<br />

Am 2. und 4. Freitag im Monat in Zusammenarbeit<br />

mit unserem Kooperationspartner wird auf<br />

den Hundeführerschein hin gearbeitet. Sachkunde.-<br />

und Praxistraining. Hierzu ist eine Anmeldung<br />

unter vorstand@freizeithundeverein.de<br />

erforderlich.<br />

Samstag, ab 10:30 Uhr aktive Freizeitgestaltung<br />

mit dem Hund.<br />

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat<br />

Das kann Agility sein oder Longieren, oder einfach<br />

nur Spaß mit dem Hund auf dem Hundeplatz,<br />

bei schlechtem Wetter in der Halle.<br />

Auch für Nicht-Vereinsmitglieder geeignet, einfach<br />

mal vorbei schauen<br />

Sonntag, ab 10 Uhr Hunderunde,<br />

Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat. Gemeinsames<br />

Gassi gehen in den Rheinauen. Treffpunkt ist der<br />

Parkplatz bei dem KTZ in <strong>Bobenheim</strong> um 10 Uhr.<br />

Sondertermine, Welpen-Kurse, Seminare und<br />

Sachkundeprüfungen, sowie bei verhaltensauffälligen<br />

Hunden bitte beim1. Vorstand erfragen.<br />

Erreichbar unter<br />

hundeerziehung@sessinghaus.net und unter<br />

0176-325 43 228.<br />

Gib dem Menschen einen Hund und die Seele<br />

wird gesund<br />

Alle Infos auch auf unserer Homepage.<br />

www.freizeithundeverein.de<br />

hundefreundlicher Gruß,<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen<br />

Der Vorstand<br />

Radfahrerverein<br />

„All-Heil“ 1898 e.V.<br />

1. Vors. Görtz Karl- Heinz,<br />

Tel. 06239/7788<br />

2. Vors. Görtz Thomas, Tel. 06239/1090<br />

www.RV-<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.de<br />

Am vergangenen Wochenende war kein Fahrer<br />

unterwegs wegen eigener RTF.<br />

Termin: 17.08.2013 Rülzheim<br />

Treffpunkt: 8:00 Uhr Eppstein/Kuffler<br />

Termin: 18.08.2013 Rodenbach<br />

Treffpunkt: 8:00 Uhr <strong>Bobenheim</strong>/Ampel


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 12<br />

Schützenverein <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> 1972 e.V.<br />

Ansprechpartner:<br />

Vorsitzender Robert Reber<br />

Tel. + Fax: 06239 / 2873<br />

vorstand@sv-bobenheim-roxheim.de<br />

Stellv. Vorsitzender Frank Ackermann<br />

Tel: 06239 / 7069<br />

vorstand@sv-bobenheim-roxheim.de<br />

Schriftführer Ernst Krauß<br />

Tel.0621 / 6299855<br />

schriftfuehrer@sv-bobenheim-roxheim.de<br />

Homepage: www.sv-bobenheim-roxheim.de/<br />

Öffnungszeiten der Vereinsgaststätte:<br />

Sonntag 9.30 Uhr – 12.30 Uhr<br />

Dienstag 18.30 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Freitag 18.30 Uhr – 22.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Schießstandes:<br />

Sonntag 9.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 18.30 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Freitag 18.30 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Nächste Vorstandssitzung ist am Mittwoch,<br />

dem 04.09.2013 um 19:30 Uhr in unserem Vereinsheim.<br />

Wir bitten um Beachtung !<br />

Der nächste Arbeitseinsatz ist am Samstag, dem<br />

07.09.2013 ab 9.00 Uhr auf dem Vereinsgelände.<br />

Den nächsten Thekendienst hat:<br />

Roland Vettermann 18.08, 20.08. und 23.08.2013<br />

Conny Schroth 25.08, 27.08. und 30.08.2013<br />

Ernst Krauß 01.09, 03.09. und 06.09.2013<br />

Den nächsten Schießleiterdienst hat:<br />

Harald Junck 18.08, 20.08. und 23.08.2013<br />

Paul Calmes 25.08, 27.08. und 30.08.2013<br />

Ronny Graber 01.09, 03.09. und 06.09.2013<br />

Schachclub <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> 1935 e.V.<br />

Jugendtraining<br />

Das nächste Jugendtraining findet am<br />

Freitag, 23. August ab 19 Uhr in der<br />

„Sängerlust“ statt.<br />

Trainingsabend<br />

Der nächste Trainingsabend findet am Freitag,<br />

16. August ab 20 Uhr in der „Sängerlust“ statt.<br />

Seniorenschach<br />

Jeden Montag ab 14:30 Uhr findet im Heimatmuseum<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Seniorenschach unter der<br />

Leitung von Gerhard Czech statt.<br />

Weitere Infos:<br />

http://www.schachclub-bobenheim-roxheim.de<br />

„Die Naturfreunde“ -<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Vorsitzender:<br />

Wolfgang Bender, Haardtstr. 28,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Tel. 3106.<br />

Einladung zum Kartoffelfest:<br />

Am Samstag, dem 17. August 2013, laden wir<br />

alle Mitglieder und Freunde zu unserem traditionellen<br />

Kartoffelfest auf unser Vereinsgelände, Von-<br />

Heyl-Str. 2, OT <strong>Bobenheim</strong> (Siedlung) ein. Ab<br />

15 Uhr gibt es wieder die selbstgemachten Kartoffelpfannkuchen,<br />

auch Kartoffelkuchen und –<br />

hörnchen zum Kaffee werden wieder angeboten,<br />

ab 17 Uhr verschiedene Kartoffelgerichte.<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch – Das Veranstaltungsteam<br />

Termine im August 2013:<br />

Samstag, 17. Augus<br />

Kartoffelfest im Jugendheim, ab 15 Uhr<br />

Dienstag, 20. August<br />

Spieleabend, 19 Uhr im Jugendheim<br />

Dienstag, 27. August<br />

Übungsabend der NF- Singgemeinschaft<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>/Worms, 19 Uhr im Jugendheim<br />

Verein für Naturschutz<br />

und Heimatpflege e.V.<br />

Roxmer- Kerwe: 2013<br />

Bei der diesjährigen Roxmer-Kerwe vom 30.08.-<br />

02.09.13 beteiligen wir uns wie folgt:<br />

Freitag: Teilnahme am Eröffnungsgottesdienst<br />

i.d. Kath.- Kirche.<br />

Samstag: Teilnahme an der Wasserprozession auf<br />

dem Roxmer- Altrhein.<br />

Sonntag: ab 13:00 Uhr Internationales Museumscafe<br />

im Heimatmuseum mit Informationen über<br />

Menschen, Geschichten, Brauchtum, Handwerk<br />

und Natur / Naturschutz in <strong>Bobenheim</strong>- <strong>Roxheim</strong>.<br />

Montag: Teilnahme beim Kerwesingen am Partnerschaftsplatz<br />

Auf eine rege Beteiligung, besonders auch Mitglieder,<br />

würden wir uns sehr freuen.<br />

Die Vorstandsschaft<br />

<strong>Bobenheim</strong>er Carneval<br />

Verein „Die Zellerieköpp“<br />

1965 e.V.<br />

1.Vorsitzender Stefan Köglmeier,<br />

ab 16.30 Uhr Tel. 06239/929572<br />

2.Vorsitzender Udo Helf,<br />

ab 16.30 Uhr Tel. 06239/508200<br />

Kassenwart Günter Rohde,<br />

ab 17.30 Uhr Tel. 06239/5086036<br />

Für die Jugend: Hans Eisenhauer,<br />

ab 17.00 Uhr Tel. 06239/929450<br />

Verantwortlich für Alles rund ums Vereinsheim:<br />

Karl Klein, Tel.: 06239/979385 oder<br />

Norbert Vogt, Tel.: 06239/1694<br />

Die nächste Sitzung von Vorstand und Elferrat<br />

findet am 06.09.2013 um 20.00 Uhr im Vereinsheim<br />

statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.<br />

ACHTUNG!!!! ACHTUNG!!!! ACHTUNG!!!!<br />

Unsere Garden trainieren wieder wie folgt:<br />

Unsere Minigarde<br />

Donnerstag 16.00-18.00 Uhr<br />

Jahnhalle <strong>Bobenheim</strong><br />

Trainerinnen Christine Franger und Lena Keller<br />

Juniorengarde<br />

Montag 18.00-20.00 Uhr Jahnhalle <strong>Bobenheim</strong><br />

Donnerstag 18.00-20.00 Uhr Jahnhalle<br />

Trainerinnen Ottilia Braxmeier und Nancy Zygar<br />

Ansprechpartner für alle Jugendgarden Hans<br />

und Petra Eisenhauer, tel. 06239-929450.<br />

Große Garde<br />

Dienstag 19.30-22.00 Uhr Jahnhalle<br />

Donnerstag 20.0022.00 Uhr Rheinschule<br />

Trainerin Nancy Zygar<br />

Ansprechpartner für die große Garde ist Sarah<br />

Rohde, tel. 017630390403.<br />

Männerballett<br />

Montag 20.00 – 22.00 Uhr Jahnhalle<br />

Trainerinnen Silke und Andrea Kiesow<br />

Euer BCV<br />

Landfrauenverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Strickcafe<br />

Am Mittwoch, dem 21.08.2013 findet von 15<br />

Uhr - 17 Uhr unser monatliches Strickcafe im<br />

Raum der Landfrauen in <strong>Roxheim</strong>, In der Kaufweide<br />

statt. Gäste sind willkommen. Infos bei<br />

Christa Burkhardt unter Telefon 06239-6237.<br />

Benefizveranstaltung des<br />

Sozialvereins Kunterbunt<br />

Für alle, die sich für diesen Tag gemeldet haben:<br />

Die Kuchen können am 25.08.2013 um 11 Uhr<br />

im Kurpfalzsaal abgegeben werden.<br />

Die Helfer treffen sich um 13 Uhr im Kurpfalzsaal.<br />

Verkehrsverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Ansprechpartner:<br />

Jens Lenhardt<br />

Tel. 2414<br />

Mit Fragen, Wünschen und Anregungen können<br />

Sie sich gern telefonisch an uns wenden.<br />

Theaterkreis<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Premiere am 17.08.2103 auf der<br />

Freilichtbühne<br />

Dieses Wochenende findet die lang erwartete Premiere<br />

des neuen Stückes „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“<br />

statt. Freuen Sie sich auf die<br />

Geschichte von den drei arbeitsamen Nonnen<br />

und ihrem Kampf um das Kloster. Sehen Sie auf<br />

der romantischen Naturbühne, wie sie gemeinsam<br />

mit Heribert, dem Klostergeist, mit zwielichtigem<br />

Gesindel um den Erhalt ihrer Existenz ringen<br />

müssen.<br />

Seit Januar probt die Gruppe unter neuer Leitung<br />

von Andreas und Claudia Korff dieses Stück. Die<br />

Proben versprechen einen spannenden und<br />

humorvollen Abend. Sogar die Schnaken halten<br />

sich in diesem Jahr zurück – ob das wohl dem Einsatz<br />

von Heribert zu verdanken ist? Wir garantieren<br />

auf jeden Fall jung und alt einen vergnüglichen<br />

und kurzweiligen Theaterabend.<br />

Kartenreservierung und –verkauf erfolgt über<br />

Raumgestaltung Zauchner, Rheinstraße 36 in<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Tel. 929136; Reservierung<br />

ist auch online bei www.theaterkreis1975.de<br />

möglich.<br />

Spieltermine:<br />

Premiere: Samstag den 17.8.2013, 20:00 Uhr<br />

Sonntag den 18.8.2013, 19:00 Uhr<br />

Freitag den 23.8.2013, 20:00 Uhr<br />

Samstag den 24.8.2013, 20:00 Uhr<br />

Sonntag den 25.8.2013, 19:00 Uhr<br />

Freitag den 30.8.2013, 20:00 Uhr<br />

Samstag den 31.8.2013, 20:00 Uhr<br />

Sonntag den 1.9.2013, 19:00 Uhr<br />

TV Kleinniedesheim<br />

Neuer Kurs ORIENTALISCHER TANZ<br />

mit Inge Jäger<br />

Ein 10-Stunden Kurs für Anfängerinnen<br />

und Wieder- oder Neueinsteigerinnen jeden<br />

Alters und jeder Größe.<br />

Geradezu spielerisch trainieren wir die Muskeln<br />

des ganzen Körpers und erhalten eine aufrechte,<br />

schöne Körperhaltung.<br />

Das Erlernen der Bewegungsfolgen erfolgt Schritt<br />

für Schritt und das Erinnern der Folge ist gleichzeitig<br />

ein gutes Gedächtnis-Training.<br />

Es wäre bestimmt einen Versuch wert.<br />

Kursbeginn: 23.8.2013. Die erste Stunde für Neulinge<br />

ist eine Schnupperstunde.<br />

Für Nichtvereinsmitglieder kostet der Kurs 25.-€.


Seite 13<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Kinderturnen Vorschulklasse bis 2. Klassenstufe<br />

findet ab September 2013 wieder statt<br />

Die Leitung der Übungsstunde übernimmt ab dem<br />

05. September Julia Büffor aus Dirmstein und findet<br />

jeden Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18 Uhr<br />

statt.<br />

Das Training findet je nach Jahreszeit in der Sporthalle<br />

mit vielen spielerischen Übungen als auch auf<br />

dem Freigelände statt. Hier werden Beweglichkeit,<br />

Wurfkraft, Schnelligkeit und Sprungkraft trainiert.<br />

Im Sommer besteht dann auch die Möglichkeit zur<br />

Abnahme des Sportabzeichens.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte<br />

Sportler kommen einfach zum Probetraining vorbei.<br />

Neuer Kurs-Beginn „Sumba-Latino“ mit Elena<br />

Usselmann ab Samstag, den 24. August 2013<br />

Beim Sumba-Latino handelt es sich um ein Tanz-<br />

Fitness-Programm, das von lateinamerikanischen<br />

Tänzen inspiriert ist. Das Workout basiert auf Spaß<br />

an der Bewegung und einfachen tänzerischen<br />

Übungen. Die lateinamerikanischen und exotischen<br />

Rhythmen wirken dabei sehr motivierend.<br />

Der nächste Kurs startet am Samstag, den<br />

31.08.2013 und geht über 10 Stunden.<br />

Bereits am Samstag, den 24.08.2013 findet um<br />

13:45 Uhr eine kostenlose Schnupperstunde statt.<br />

Die Übungsstunde beginnt um 13:45 Uhr, dauert<br />

60 Minuten und findet in der Turnhalle des TV<br />

Kleinniedesheim (Platz der Einheit 3) statt.<br />

Am 19. Oktober und 02. November findet die<br />

Übungsstunde wegen Ferienende und verlängertem<br />

Wochenende nicht statt.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder 24<br />

Euro, Nichtmitglieder zahlen 40 Euro (8x zahlen,<br />

10x teilnehmen).<br />

Vorherige Anmeldung ist spätestens am<br />

24.08.2013 im Rahmen der kostenlosen Schnupperstunde<br />

möglich.<br />

Der Kurs startet nur, wenn eine Mindestteilnehmerzahl<br />

erreicht ist.<br />

Anmeldung bei Valerie Weber (06239/409564<br />

oder valerie.elisabeth@web.de).<br />

Die Zahlung der Kursgebühr bitten wir erst zum<br />

Beginn des Kurses vorzunehmen und auf folgendes<br />

Konto zu überweisen:<br />

Konto-Inhaber: TV Kleinniedesheim<br />

BLZ: 54561310, RV Bank Rhein-Haardt<br />

Kto.-Nr.: 103453405<br />

Kerwe 2013 beim TV<br />

Der Aufbau für die Kerwefeierlichkeiten beginnt<br />

am Dienstag den 13.08.2013 um 18 Uhr und findet<br />

an allen darauffolgenden Tagen ab 16 Uhr<br />

statt. Hierzu ist der Verein wieder über zahlreiche<br />

Helfer dankbar.<br />

Einladung zur Kerwe 2013 beim TV<br />

Der TV beginnt die Kerwe-Feierlichkeiten auch in<br />

diesem Jahr bereits mit einem Kerwe-Warm-Up am<br />

Freitag, den 16. August ab 19 Uhr auf dem Vereinsgeländer<br />

unter der Eiche.<br />

Auch samstags bis dienstags geht es mit den Feierlichkeiten<br />

in gewohnter Weise weiter.<br />

Ein Highlight ist die Band „Dolce Vita“, die am Kerwe-Samstag<br />

wieder den Sportplatz in Partylaune<br />

versetzen wird.<br />

Für ein gelungenes Fest mit reibungslosem Ablauf<br />

werden auch wieder viele helfende Hände<br />

benötigt. Die Helferlisten des Vorjahres haben<br />

auch in diesem Jahr wieder Gültigkeit. Der Vorstand<br />

freut sich jedoch auch über "neue Helfer",<br />

die den Verein beim Auf- und Abbau oder während<br />

der Feierlichkeiten im Ausschank, Essensausgabe,<br />

Küche usw. unterstützen.<br />

Der Aufbau und die Vorbereitung des Fests auf<br />

dem Vereinsgelände beginnen am Dienstag, den<br />

13.08.2013 ab 16 Uhr. Auch an den darauffolgenden<br />

Tagen findet jeweils ab 16 Uhr der Aufbau<br />

statt.<br />

Ansprechpartner ist Herr Ansgar Anders, Telefon:<br />

06239/99232.<br />

Um nach dem Kerwe-Umzug am Sonntag, den<br />

18.08.13 wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet<br />

anbieten zu können, bitten wir auch in diesem Jahr<br />

um zahlreiche Kuchenspenden. Diese können am<br />

18.08.2013 ab 11:00 Uhr auf dem TV-Gelände<br />

abgegeben werden.<br />

Auch für die „Quetschekucheversteigerung“ am<br />

Kerwe-Dienstag (20.08.) um 19 Uhr werden wir<br />

wieder ein paar Zwetschgenkuchen benötigen.<br />

Um besser planen zu können, bitten wir um kurze<br />

Rückmeldung an Valerie Weber unter<br />

06239/409564.<br />

Bereits im Voraus möchte sich die Vorstandschaft<br />

für Ihre Unterstützung bedanken!!<br />

Auf ein geselliges Fest unter der idyllischen Eiche<br />

auf dem Sportplatz des TV freut sich der Vorstand!!<br />

Das Kerwe-Programm beim TV:<br />

Freitag, 16. August 2013<br />

19:00 Uhr Kerwe-Warm-Up an Cocktailbar und<br />

Bierstand mit Grillvergnügen<br />

Samstag, 17. August 2013<br />

17 Uhr Gemütliches Beisammensein unter<br />

der Eiche<br />

20:00 Uhr Livemusik mit der Band Dolcevita<br />

Sonntag, 18. August 2013<br />

13:30 Uhr Kerweumzug durch die <strong>Gemeinde</strong><br />

14:00 Uhr Kaffee und Kuchen beim TV<br />

15:00 Uhr Kostenloses Kinderschminken &<br />

Vorführung der TV-Tanzgruppen<br />

20:00 Uhr Eröffnung der Sekt- und Cocktail-Bar<br />

& „Hits aus den 60ern und 70ern<br />

mit Dj Dieter“<br />

Montag, 19. August 2012<br />

17:00 Uhr Gemütliches Beisammensein unter<br />

der Eiche<br />

18:00 Uhr Pälzerowend<br />

(Pfälzer Spezialitäten, Wellfleisch)<br />

20:00 Uhr Eröffnung der Sekt- und Cocktail-Bar<br />

Dienstag, 20. August 2013<br />

17:00 Uhr Kerweendspurt unter der Eiche<br />

19:00 Uhr Zwetschgenkuchenversteigerung<br />

20:00 Uhr Eröffnung der Sekt- und Cocktail-Bar<br />

20:30 Uhr Auflösung des Kerwerätsels und<br />

Auslosung der Gewinner<br />

21:30 Uhr Kerwebegräbnis<br />

Sonntags bis dienstags sorgt Dieter Schalk für die<br />

musikalische Unterhaltung.<br />

Das Turnerbewirtungsteam hält ein reichhaltiges<br />

Speisen- und Getränkeangebot für Sie bereit.<br />

KTZV Kleinniedesheim<br />

Kerwe<br />

Das Kerwe-Team der Kleintierzüchter<br />

steht bereit, um Sie auf dem herrlichen Vereinsgelände<br />

im Grünen zu verwöhnen.<br />

Wir sind wetterunabhängig, Notfalls feiern wir<br />

im Saal!!!<br />

Nachfolgend einige Highlights aus unserem Kerweprogramm:<br />

16.08.13,<br />

17.00 Uhr Kerweeröffnung mit Schlachtfest<br />

17.08.13,<br />

17.00 Uhr ländliches Kerwetreiben mit den<br />

gewohnten Spezialitäten<br />

ab 19.30 Uhr Open Air mit Livemusik<br />

18.08.13<br />

10.00 Uhr Frühschoppen<br />

12.00 Uhr Mittagstisch<br />

14.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

19.08.13<br />

12.00 Uhr Grumbeersup un hausgemachte<br />

Dampnudle<br />

17.00 Uhr ländliches Kerwetreiben mit den<br />

gewohnten Spezialitäten<br />

ab 19.00 Uhr Highlight am Montag<br />

Shanty-Chor “Die Landratten”<br />

Bo-Rox<br />

20.08.13<br />

17.00 Uhr ländliches Kerwetreiben<br />

zum Kerweausklang<br />

18.00 Uhr Spanferkel frisch vom Grill<br />

21.00 Uhr Ziehung der Gewinner aus der<br />

Kerweverlosung<br />

Besuchen Sie uns mit Ihren Freunden, Bekannten<br />

oder Gästen und verbringen einige unvergessliche<br />

Stunden.<br />

Das Kerwe-Team des KTZV<br />

Parteien<br />

CDU Ortsverband<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

In den Ferien finden keine Fraktionssitzungen statt.<br />

Sollten sich Fragen oder Anregungen ergeben,<br />

können Sie gerne eines der unten aufgeführten<br />

Fraktionsmitglieder telefonisch kontaktieren:<br />

Dr. Wolfgang Brauer, Tel. 8926<br />

Rudi Först, Tel. 2224<br />

Franz Freer, Tel. 40 90190<br />

Klaus Graber, Tel. 3503<br />

Marliese Heyne, Tel. 2638<br />

Rainer Knies, Tel. 6207<br />

Claudia Lisanti, Tel. 3072<br />

Jürgen Langenstein, Tel. 7402<br />

Luciano Lisanti, Tel. 3072<br />

Sylvia Lobocki, Tel. 6864<br />

Christian Reber, Tel. 929511<br />

Georg Zwilling, Tel. 504140<br />

Sie können uns auch gern Ihre Anregungen und<br />

Wünsche vortragen:<br />

CDU Bürgermeisterkandidatin und Beigeordnete:<br />

Rosalia Reinhardt Tel. 32 81<br />

Seniorendezernent und Beigeordneter:<br />

Jürgen W. Martin Tel. 17 86<br />

CDU Fraktionsvorstand: Franz Freer Tel. 409 01 90,<br />

Sylvia Lobocki Tel. 68 64,<br />

Dr. Wolfgang Brauer Tel. 89 26<br />

CDU Parteivorstand:<br />

Georg Zwilling Tel. 50 41 40,<br />

Michael Remmele Tel. 992 74.<br />

Unsere Homepage finden Sie unter<br />

www.cdu-bobenheim-roxheim.de


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 14<br />

Die nächste CDU Fraktionssitzung findet am<br />

Dienstag, dem 20.08.2013 um 20 Uhr im Rathaus,<br />

Zimmer Jeßnitz statt.<br />

Besuchen Sie die CDU-Info-Stände am:<br />

Samstag, 17.08.2013, ab 7.30 Uhr,<br />

vor Bäckerei Preiss, Friedrich-Ebert-Str.<br />

Samstag, 24.08.2013, ab 7.30 Uhr,<br />

vor Bäckerei Lepold, Industriestr.<br />

Samstag, 07.09.2013, von 15.00 bis 19.00 Uhr,<br />

Gondelfestplatz am Altrheinsee, mit Ausstellung<br />

und Probefahren von Elektro-Fahrrädern sowie<br />

Ausstellung von Autos mit alternativen Antrieben.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

SPD Ortsverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktion<br />

Während der Ferien finden keine Fraktionssitzungen<br />

statt.<br />

Wir wünschen Ihnen und uns schöne und erholsame<br />

Ferien, kommen Sie gesund wieder.<br />

Wir freuen uns auf einen interessanten Dialog mit<br />

Ihnen nach den Ferien und auf einen spannenden<br />

Wahlkampf.<br />

Außerhalb unserer Fraktionssitzungen erreichen<br />

Sie unsere Ratsmitglieder, die für Sie auch sonst<br />

ansprechbar sind, unter den folgenden Telefonnummern:<br />

Michael Müller, Fraktionsvorsitzender<br />

und Bürgermeisterkandidat Nr.: 926419<br />

Elfi Guth, stellv. Fraktionsvorsitzende 2572<br />

Rainer Schiffmann, Fraktionsgeschäftsführer 1639<br />

Dieter Dislich 4399<br />

Petra Nickel 6922<br />

Gerhard Schlieger 3102<br />

Werner Reutemann 4545<br />

Unter www.spd-bobenheimheim-roxheim.de finden<br />

Sie alle Neuigkeiten, Anträge und Termine.<br />

Sie können uns Ihre Anliegen, Fragen oder Anregungen<br />

dabei auch auf „elektronischem Wege“<br />

zukommen lassen.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!!!<br />

WIR Bürger<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Unsere nächste Fraktionssitzung findet am Montag,<br />

dem 19. August 2013 um 19.00 Uhr im Sitzungszimmer<br />

311 (2. OG) des Rathauses statt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rats- und Ausschussmitglieder sind eingeladen,<br />

die bevorstehende Sitzung des<br />

Hauptausschusses zu besprechen. Während dieser<br />

Zeit sind wir unter der Telefonnummer 939-<br />

1311 zu erreichen.<br />

Ansprechpartner<br />

Für Ihre Fragen, Anregungen und Kritik ist in dieser<br />

Woche unser Vorstandsmitglied Ingo Ebeling<br />

Tel. 920037 für Sie zu sprechen.<br />

Internet<br />

Sie erreichen uns im Internet unter<br />

www.wirbuerger.de<br />

WIR haben in unserer aktualisierten<br />

Homepage eine Rubrik „Stolpersteine“<br />

eingerichtet. Immer dann, wenn<br />

wir auf Missstände, Versäumnisse o.<br />

ä. aufmerksam machen wollen, werden<br />

wir unsere Meinung hier kundtun. WIR können<br />

aber nicht alles in der <strong>Gemeinde</strong> bemerken.<br />

Also: Wenn „Ihr Schuh Sie drückt“, Sie über etwas<br />

„stolpern“, ein Ärgernis haben, Unterstützung<br />

benötigen, oder meinen „Ihr Fall“ gehört veröffentlicht,<br />

kontaktieren Sie uns per Brief, Mail oder<br />

Telefon. WIR werden uns darum kümmern.<br />

Freie Wählergruppe<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Die nächste Fraktionssitzung findet am Dienstag,<br />

dem 20.08.2013 um 19.00 Uhr im Zimmer 311<br />

(Chevigny-Saint-Sauveur) statt. Während der<br />

Fraktionssitzung sind wir unter der Telefonnummer<br />

939-1311 erreichbar.<br />

Regelmäßige Ansprechpartner sind:<br />

Fraktionssprecher Hans-Georg Löcher<br />

Stv. Fraktionssprecher Wolfgang Müsel<br />

1. Beigeordnete Simone Lobocki.<br />

Ihre FWG <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.fwg-bobenheim-roxheim.de<br />

oder schicken Sie uns eine eMail unter<br />

fwg-bobenheim-roxheim@t-online.de<br />

Bündnis 90/ Die Grünen<br />

Der Ortsverband lädt ein:<br />

Am Sonntag, dem 18.8.13, 16 Uhr, Treffpunkt<br />

am Bahnhof: Fahrrad-Exkursion zu geplanten<br />

Umgehungsstraßen im Westen und Süden von<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, kommen<br />

Sie vorbei.<br />

Ihr Ansprechpartner: Manfred Alban Pfeifer, Mitglied<br />

im <strong>Gemeinde</strong>rat und Bürgermeister-Kandidat,<br />

Tel. 929515.<br />

Email: ov-bobenheim-roxheim@gruene-rlp.de<br />

Die nächste Fraktionssitzung findet statt<br />

am Dienstag, dem 20. August, von 19:00 bis<br />

20:30 Uhr im Rathaus, Sozialraum im Keller des<br />

Rathauses. Tagesordnungspunkt ist die Hauptausschusssitzung<br />

am folgenden Donnerstag.<br />

Die nächste Ortsverbandssitzung findet statt am<br />

Dienstag, dem 10.9.2013, ab 19 Uhr bei Manfred<br />

Pfeifer, Bahnhofsplatz 5.<br />

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder<br />

sich an der politischen Arbeit unseres Ortsverbandes<br />

beteiligen wollen, stehen wir Ihnen auch<br />

außerhalb unserer Fraktionssitzungen zur Verfügung.<br />

Wählergruppe Heinrich<br />

Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen<br />

haben, können Sie mich jederzeit unter Tel. 1657<br />

anrufen.<br />

DIE LINKE<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> diskutiert<br />

Der Ortsverein DIE LINKE <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zur<br />

politischen Diskussion über aktuelle Themen aus<br />

Kreis, Land und Bund ein.<br />

Wir treffen uns einmal im Monat im Kleintierzuchtverein<br />

1922 eV (<strong>Roxheim</strong>erhasenbock),<br />

Industriestr. 94, Tel. 06239-9997093 in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Ansprechpartnerin: Monserrat Yanez-Rodriguez,<br />

Tel. 06239/995626<br />

Ortskartell<br />

Ortskartell <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Vors. HaPe Mathias, Tel. 99135<br />

stellv. Vors. Florian Lobocki,<br />

Tel. 995383<br />

ok_bobenheim-roxheim@t-online.de<br />

www.bobenheim-roxheim.de<br />

> Rats- und Bürgerinfosystem<br />

> Veranstaltungskalender<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Notfalldienstbezirk Frankenthal<br />

Stadtklinik Frankenthal<br />

Elsa-Brandström-Str. 1<br />

67227 Frankenthal, Tel. 06233/19292<br />

Außerhalb der regulären Sprechstunden der<br />

Hausärzte ist ab sofort die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale<br />

Frankenthal zuständig:<br />

Geänderte Notfalldienstzeiten:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

von 19 Uhr – 7 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr<br />

Freitag ab 18.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr<br />

Feiertage 08.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr<br />

Was ist bei Erkrankungen zu tun?<br />

Soweit es dem Erkrankten möglich ist, sollte er in<br />

die ärztliche Notfalldienstzentrale kommen.<br />

In anderen Fällen bereiten Sie daher bitte Antworten<br />

auf folgende Fragen vor:<br />

• Wer ist erkrankt? Der/Die Kranke sollte wenn<br />

möglich selbst mit dem Arzt/Ärztin sprechen.<br />

• Von wo sprechen Sie? Kann man Sie<br />

zuruckrufen?<br />

• Wo wohnt der/die Erkrankte? Genaue Adresse<br />

und Zufahrtsweg angeben.<br />

• Seit wann bestehen die Beschwerden?<br />

• War die/der Kranke bisher gesund?<br />

• Nimmt er/sie regelmäßig Medikamente?<br />

• Welche Medikamente wurden in den letzten<br />

Stunden eingenommen?<br />

Zahnärzte<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst,<br />

Tel. 06359/12 31<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Der diensthabende Augenarzt ist über die Telefon-Informationszentrale<br />

des augenärztlichen<br />

Notfalldienstes unter der Rufnummer:<br />

06232/1330 zu erfahren.<br />

Bereitschaftsdienst<br />

der Stadtwerke Frankenthal<br />

Gasnotruf Tel. 06233/602-222<br />

Stromstörung Tel. 06233/602-444<br />

Apotheken Bereitschaft<br />

Dienstzeit: 8:30 bis 8:30 Uhr<br />

Fr. 16.08.2013<br />

Erkenbert-Apotheke Tel.: 06233/3579676<br />

Elsa-Brändström-Str. 1A, 67227 Frankenthal<br />

Sa. 17.08.2013<br />

DocMorris-Apotheke-Frankenthal<br />

Tel.: 06233/27307<br />

Wormser Str. 13, 67227 Frankenthal<br />

So. 18.08.2013<br />

Kurfürsten-Apotheke Tel.: 06233/27555<br />

Foltzring 7, 67227 Frankenthal<br />

Mo. 19.08.2013<br />

Stephan-Apotheke Mörsch Tel.: 06233/61464<br />

Hauptstr. 45, 67227 Frankenthal<br />

Di. 20.08.2013<br />

St. Hubertus-Apotheke Tel.: 06239/7001<br />

<strong>Roxheim</strong>er Str. 25 1/12, 67240 Bo-Ro<br />

Mi. 21.08.2013<br />

Apotheke am Wormser Tor Tel.: 06233/25210<br />

Wormser Str. 35, 67227 Frankenthal<br />

Do. 22.08.2013<br />

Globus-Apotheke Tel.: 06239/926147<br />

Südring 1, 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fr. 23.08.2013<br />

Carl-Bosch-Apotheke Tel.: 06233/21609<br />

Wichernstr. 15, 67227 Frankenthal


Seite 15<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Mitteilungen anderer<br />

Behörden und Dienststellen<br />

Geänderte Öffnungszeiten<br />

im Finanzamt Frankenthal<br />

am 21.08.2013<br />

Das Finanzamt Frankenthal hat am 21. August<br />

2013 wegen einer betriebsinternen Veranstaltung<br />

ab 12:00 Uhr geschlossen.<br />

SOLA Mannheim<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

wie viele von Ihnen bestimmt mitbekommen<br />

haben, haben wir in den vergangenen Wochen<br />

mit dem Sommerlager Mannheim im Gewerbegebiet<br />

„Auf dem Wörth“ unsere Zelte aufgeschlagen.<br />

In beiden Wochen haben ca. 500 Personen<br />

als Piraten im Lager gelebt.<br />

Vielleicht haben Sie uns gesehen, als wir während<br />

unserer 2-Tages-Tour durch <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

gekommen sind oder beim Floßbau am Gondelfestplatz<br />

und der folgenden Floßtour am Altrhein.<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen allen<br />

verabschieden und gleichzeitig bedanken. Unser<br />

Sommerlager findet schon seit 18 Jahren jährlich<br />

an wechselnden Plätzen im gesamten Rhein-<br />

Neckar-Gebiet statt und eine solche Hilfsbereitschaft,<br />

Freundlichkeit und Unterstützung wie in<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> haben wir bisher noch nicht<br />

erlebt. Angefangen bei Bürgermeister Manfred<br />

Gräf und der gesamten <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

über unsere Sponsoren vor Ort, wie beispielsweise<br />

Bilfinger, bis hin zu Gesprächen mit Bürgern<br />

am Silbersee haben wir uns jederzeit willkommen<br />

gefühlt – herzlichen Dank!<br />

Weitere Infos zu uns und einige Bilder unseres<br />

Sommerlagers finden Sie auf www.sola-mannheim.de.<br />

Gott segne Sie!<br />

Ihre Mitarbeiter des Sommerlager Mannheim<br />

<strong>Bobenheim</strong><br />

deutschsprachige, zuverlässige,<br />

ehrliche Putzhilfe<br />

1xwö.4–5Std.+<br />

1 x wö. 3 Std. gesucht.<br />

Sowie gelegentlich<br />

Mithilfe im Garten.<br />

Tel. 0151 42 44 72 19<br />

Frau (50) in<br />

Festanstellung sucht<br />

bis 15.10.2013 2ZKB<br />

bis 430 € inkl aller<br />

Heiz- und Nebenkosten.<br />

Terrasse oder Balkon<br />

wäre super.<br />

0172 840 11 74<br />

(Rufe zurück)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!