14.01.2014 Aufrufe

Die mechanische ARBEIT 1 von 3 - H. Klinkner

Die mechanische ARBEIT 1 von 3 - H. Klinkner

Die mechanische ARBEIT 1 von 3 - H. Klinkner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name:<br />

BBS Technik Idar-Oberstein<br />

<strong>Die</strong> <strong>mechanische</strong> <strong>ARBEIT</strong> 1 <strong>von</strong> 3<br />

Datum:<br />

Versuch 1:<br />

(Einflussgrößen der Arbeit)<br />

a) feste Rolle b) lose Rolle<br />

2 N 1 N<br />

10 cm<br />

20 cm<br />

Beobachtung:<br />

Man braucht im Fall b) für die gleiche Arbeit<br />

Erkenntnis:<br />

nur die halbe Kraft,<br />

aber den doppelten Weg<br />

Was man an Kraft einspart,<br />

muss man an Weg mehr aufbringen<br />

Versuch 2:<br />

(Einfluss des Winkels zwischen<br />

Kraft und Weg)<br />

Das auf Rollen gelagerte<br />

„Gewicht“ <strong>von</strong> F G = 10 N wird<br />

um s = 50 cm verschoben.<br />

Beobachtung:<br />

<strong>Die</strong> Gewichtskraft braucht nicht überwunden zu werden.<br />

Erkenntnis:<br />

aus 1. und 2. :<br />

Stehen Kraft und Weg senkrecht zueinander,<br />

so wird keine Arbeit verrichtet.<br />

Arbeit ist das Produkt aus einer Kraft und dem Weg,<br />

längs dem eine konstante Kraft wirkt.<br />

Arbeit = W =<br />

Einheit: [ W ] = [ ] ⋅ [ ] = = =<br />

Versuch 3: Ein 50-Liter-Fass wird eine<br />

schiefe Ebene hinauf gerollt:<br />

Wie berechnet man die Arbeit, wenn<br />

Kraft und Weg nicht in die gleiche<br />

Richtung zeigen?<br />

Kraft ⋅ Weg<br />

F s N ⋅ m J Ws<br />

F ⋅ s<br />

W =<br />

W =<br />

F H ⋅ s = F G ⋅ cos α ⋅ s<br />

F G ⋅ h<br />

Man projiziert die Kraft auf die<br />

Wegrichtung bzw. den Weg auf<br />

die Kraftrichtung:<br />

F ⋅ cos α ⋅ s<br />

allg: W = W =<br />

F ⋅ s<br />

1. Ein Kran hebt eine Last <strong>von</strong> 10 kN 12 m hoch. Anschließend verfährt er die<br />

Last 8 m in waagerechter Richtung.<br />

a) Wie groß ist die verrichtete Arbeit, wenn die geringe Reibung<br />

vernachlässigt wird?<br />

b) Wie groß wäre die verrichtete Arbeit gewesen, wenn beide Kranmotoren<br />

gleichzeitig gelaufen wären und die Last diagonal <strong>von</strong> 1 nach 3<br />

verschoben worden wäre?<br />

geg.: FG=10 kN ; s 1 =12 m ; (s 2 =8 m) ; ges.: W in Nm<br />

W 1-2 = F 1 ⋅ s 1 = 10 000 N ⋅ 12 m = 120 000 Nm<br />

W 2-3 = 0 , denn die Kraftkomponente in Wegrichtung ist 0.<br />

<strong>Die</strong> Arbeit W 1-3 ist wie W 1-2 gleich 120 kNm, da nur in senkrechter Richtung eine<br />

Kraft vorhanden ist und der zu ihr projizierte Weg 12 m beträgt. (W= F G ⋅ h)


Name:<br />

BBS Technik Idar-Oberstein<br />

<strong>Die</strong> <strong>mechanische</strong> <strong>ARBEIT</strong> 2 <strong>von</strong> 3<br />

Datum:<br />

1.<br />

a)<br />

b)<br />

a) Durch welche Gleichung ist die <strong>mechanische</strong> Arbeit definiert? (Beachte, dass die benötigten Größen Vektoren sind!)<br />

b) Wie lautet bzw. lauten die Einheit(en)der Arbeit?<br />

c) Wie verändert sich die Arbeit, wenn man die Kraft verdoppelt und den Weg verdreifacht?<br />

W = F ⋅ cos α ⋅ s d.h.: nur die Komponenten, die in die gleiche<br />

Richtung zeigen, gehen in die Rechnung ein.<br />

Einheiten: [W]=[F] ⋅ [s]=Nm=J=Ws ; (kWh=1000 ⋅ 3600 Ws)<br />

c)<br />

W 1 =F 1 ⋅s 1<br />

W 2 =F 2 ⋅s 2 = 2⋅F 1 ⋅3⋅s 1 = 6⋅F 1 ⋅s 1<br />

6-fache Arbeit<br />

2. Wird a) beim Holzsägen und b) beim Aufsatzschreiben Arbeit im physikalischen Sinne verrichtet?(Begründung)<br />

a)<br />

b)<br />

Es wird Arbeit verrichtet, weil Kraft und Weg (gleichgerichtet)<br />

vorhanden sind.<br />

.. keine physikalische Arbeit (weder Weg, noch Kraft da)<br />

3.<br />

„ Goldene Regel der Mechanik „<br />

Was an Kraft gespart wird, muss an Weg zugesetzt werden.<br />

4. Ein Aufzug fährt vom Erdgeschoss in den 6. Stock und verrichtet dabei eine Arbeit <strong>von</strong> 31200 Ws.<br />

Welche Höhe hat er dabei überwunden, wenn der Motor eine Kraft <strong>von</strong> 2000 N (= Gewicht <strong>von</strong> Kabine und Zuladung - Gegengewicht) längs<br />

des gesamten Weges aufbringen musste? (Beschleunigungs- und Bremskräfte vernachlässigt)<br />

15,6 m<br />

geg.: W=31200 Ws = 31200 Nm<br />

F G = 2000 N<br />

ges.: s bzw. h in m W= F⋅ s = F G ⋅ h<br />

h = W/F = 31200 Nm / 2000 N = 15,6 m<br />

5.<br />

Bei einem Pumpspeicherwerk werden über Nacht innerhalb 7 Stunden 70000 kWh aufgewendet, um<br />

das obere Rückhaltebecken zu füllen. <strong>Die</strong> Fallhöhe beträgt 260 m. (Verluste ignorieren)<br />

Wie groß ist die Wassermasse, die hoch gepumpt wurde?<br />

96923 t<br />

geg.: W = 70 000 kWh = 70 000 kW ⋅ 3600 s = 2,52⋅10 8 kWs<br />

h = 260 m<br />

ges.: (F G in N)<br />

m in kg W=F⋅s = F G ⋅ h<br />

F G = W/h = 2,52⋅10 8 kNm / 260 m = 969230 kN<br />

m = F G / g = 969230 ⋅ 1000 N / (10 N/kg) = 96923 t<br />

6. Ein Skifahrer wurde <strong>von</strong> einem Schlepplift auf einer 550 m langen Strecke mit einem<br />

Arbeitsaufwand <strong>von</strong> 77 kWs gezogen.<br />

a) Wie groß war die Kraft in Seil 1? 140 N<br />

b) Wie groß war die Kraft in Seil 2, wenn zwischen Seil 2 u. der Wegrichtung ein Winkel<br />

<strong>von</strong> 45 o war?<br />

198 N<br />

geg.: s = 550 m<br />

W = kWs<br />

ges.= F 1 und F 2 in N<br />

W = F 1 ⋅ s denn F 1 und s sind zueinander<br />

parallel ...


Name:<br />

BBS Technik Idar-Oberstein<br />

<strong>Die</strong> <strong>mechanische</strong> <strong>ARBEIT</strong> 3 <strong>von</strong> 3<br />

Datum:<br />

F 1 = W / s = 77000 Nm / 550 m = 140 N<br />

W = F 2 ⋅ s ⋅ cos 45 o<br />

F 2 = W / (s ⋅ cos 45 o ) = F 1 / cos 45 o<br />

F 2 = 140 N / 0,707 = 198 N<br />

7. Ein „Drehstrom“motor erzeugt bei einer Drehfrequenz <strong>von</strong> 1440 1/min (= “Drehzahl“ <strong>von</strong> 1440 Umdrehungen in der Minute) ein Drehmoment<br />

<strong>von</strong> 30 Nm.<br />

Welche Arbeit wird vom Motor abgegeben, wenn er sich 24 mal dreht?<br />

4,524 kWs<br />

geg.: M = 30 Nm<br />

N = 24 (Umdrehungen)<br />

ges.: W in Nm<br />

Umfang<br />

W = F 1 ⋅ s = F ⋅ r ⋅ 2 ⋅ π ⋅ N<br />

W = 30 N ⋅ 1 m ⋅ 2⋅π ⋅ 24<br />

W = 4524 Nm<br />

oder: da F⋅r = Md <br />

W = ϕ ⋅ Md<br />

im Bogenmaß<br />

8.<br />

Eine 6 m lange und 50 kg „schwere“ Kette wird laut Skizze an einem<br />

Ende 8 m hoch gezogen.<br />

a) Trage die Kraft in Abhängigkeit des Weges in das Diagramm<br />

ein!<br />

b) Welche Arbeit wird geleistet?<br />

2500 J<br />

geg.: s. Diagramm<br />

ges.: W in Nm<br />

W = F ⋅ s 1 / 2 + F ⋅ s 2<br />

W = 500 N ⋅ 6 m /2 + 500 N ⋅ 2 m<br />

W = 2500 Nm<br />

alternative Lösung:<br />

Schwerpunkt der Kette liegt bei 8m-(6/2)m = 5m Höhe.<br />

W = F⋅s = 500 N ⋅ 5 m = 2500 Nm<br />

9. Eine Zugfeder mit der Federsteifigkeit D (z.B. <strong>von</strong> 5 N/cm) wird<br />

um einen Weg s (z.B. 4 cm) verformt.<br />

a) Trage in das rechte Koordinatensystem die Arbeit in<br />

Abhängigkeit des Weges ein!<br />

b) Leite die Formel W = ½ ⋅ D ⋅ s 2 her!<br />

W = F max ⋅ s / 2<br />

und F max = D ⋅ s<br />

W = ½ D⋅s ⋅ s = ½ D⋅s 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!