14.01.2014 Aufrufe

Schadstoffe: CO: Kohlenmonoxid Problemlösungen: - H. Klinkner

Schadstoffe: CO: Kohlenmonoxid Problemlösungen: - H. Klinkner

Schadstoffe: CO: Kohlenmonoxid Problemlösungen: - H. Klinkner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbrennungsmotoren IV: Abgasreinigung<br />

Durch eine unvollständige Aufbereitung und ungleichmäßige Verteilung des Kraftstoff-Luftgemisches<br />

sowie durch die unterschiedlichen Temperaturen (Zylinderwand und Zylinderkopf) kommt es zur<br />

unvollständigen Verbrennung und damit zur Erzeugung von schädlichen Abgasen:<br />

Neben Wasser dampf (H 2 O) und dem ungiftigen Kohlendioxid <strong>CO</strong> 2 ( Treibhauseffekt)<br />

entstehen in geringen Mengen folgender ...<br />

<strong>Schadstoffe</strong>:<br />

<strong>CO</strong>: <strong>Kohlenmonoxid</strong><br />

HC: unverbrannte Kohlenwasserstoffe<br />

NO x : Stickoxide (besonders bei hohen Temperaturen )<br />

Ruß an den sich HC anhängen (besonders beim Kaltstart eines Diesels)<br />

Problemlösungen:<br />

a) Magermotor:<br />

Luft überschuss (Lambda >= 1,3) erzeugt weniger <strong>Schadstoffe</strong><br />

aber: kontrollierte, energiereiche Zündung nötig, hohe Verdichtung<br />

b) Katalysator:<br />

(gr., Stoff, der durch bloße Anwesenheit eine chem. Reaktion herbeiführt oder beschleunigt)<br />

1. Oxidations katalysator aus Platin beseitigt(e) ~50% <strong>CO</strong> und HC<br />

(Frischluft musste eingeblasen werden)<br />

Heute nur noch für Diesel motoren ( Luftüberschuss) eingesetzt<br />

2. Reduktions katalysator aus Rhodium reduziert NO x + <strong>CO</strong> > <strong>CO</strong> 2 + N 2<br />

3. geregelter Drei – Wege - katalysator oxidiert und reduziert<br />

reinigt ~90%<br />

Voraussetzung: Lambda = 1 darf nicht schwanken => ständiges<br />

Messen des Rest sauerstoff gehalts für den Lambda-<br />

Regelkreis<br />

(Einspritzung oder elektrisch geregelter Vergaser nötig)<br />

Vorsicht: Blei "vergiftet" den Katalysator!<br />

c) Rußfilter<br />

für Dieselmotoren, die sonst nur rel. wenig <strong>Schadstoffe</strong> emittieren.<br />

Sie bestehen aus Keramik oder Stahlwolle.<br />

Problematisch ist die thermische Regeneration (=Erneuerung,<br />

Auffrischung) d.h. das Filtrat muss ständig verbrannt werden.<br />

Moderne Dieselmotoren haben (neben einem Oxidations-Kat) ...<br />

NOx –Speicher-Kat: Die Stickoxide werden wie in einem<br />

Schwamm gespeichert, der Kat muss mit fettem Gemisch alle<br />

10 km durch eine Nacheinspritzung „gereinigt“ werden, da der<br />

Schwefel den NOx-Kat sonst vergiftet. Zur Erkennung des<br />

Regenerationsbedarfs und der Regelung sind zahlreiche<br />

Sensoren (z.B. Druck, Temp. ...) erforderlich.<br />

oder ...<br />

Harn stoff-Kat: System SCR (selektive katalytische Reduktion) reduziert NOx zu N 2 und H 2 O bei einem<br />

Wirkungsgrad von ca. 60%. Harnstoff wird getrennt getankt und zerfällt im Abgas zu Ammoniak (NH 3 ), das mit NOx<br />

reagiert. oder ...<br />

D-Cat: Common-Rail-Motor der 3. Generation (1800 bar, Pilot-, Haupt- und Nacheinspritzung) plus Turbolader mit<br />

varabler Turbinengeometrie, Ladeluftkühlung, elektronisch geregelter wassergekühlter Abgasrückführung und<br />

speziellem Einspritzsystem.


Verbrennungsmotoren IV: Abgasreinigung<br />

Ergänzen Sie<br />

die Tabelle über<br />

die Bestandteile<br />

der Abgase eines<br />

Ottomotors!<br />

1. Bezeichnung Symbol giftig krebserregend umwandelbar<br />

H 2O<br />

Wasserdampf<br />

<strong>Kohlenmonoxid</strong> <strong>CO</strong> ja ja<br />

Kohlendioxid <strong>CO</strong> 2<br />

Kohlenwasserstoffe HC ja ja ja<br />

Stickoxide NOx ja ja<br />

Stickstoff N 2<br />

2. a) Was versteht man allgemein unter einem Katalysator?<br />

b) Beschreiben Sie den Aufbau eines Abgaskatalysators für den Ottomotor!<br />

a) Katalysator = Stoff, der durch bloße Anwesenheit eine chemische Reaktion auslöst,<br />

beschleunigt oder ihren Verlauf bestimmt.<br />

b) Keramikkörper mit vielen feinen Kanälen, auf deren Oberflächen feinporiges Al 2 O 3<br />

aufgebracht und dann Platin, Rhodium und Palladium aufgedampft wurde.<br />

3. Interpretieren Sie die beiden Diagramme!<br />

„fett“ „mager“<br />

Die Abgase des Motors (CH, <strong>CO</strong>, NOx) verändern ihre<br />

Anteile in Abhängigkeit des Luftverhältnisses: Mit<br />

steigendem Luftanteil verbessern sich die Werte für CH<br />

und <strong>CO</strong> durch die bessere Verbrennung. Stickoxide<br />

entstehen aber besonders bei guter Verbrennung (bei<br />

hohen Temperaturen).<br />

Das 2. Diagramm zeigt die Wirkung des Katalysators. Die<br />

besten Ergebnisse werden nur innerhalb eines schmalen<br />

λ-Fensters erreicht.<br />

4. Welche wichtige Betriebsbedingungen müssen eingehalten werden, damit ein Drei-Wege-Katalysator<br />

wirkungsvoll arbeiten kann? Wodurch erreicht man dies?<br />

Das Luftverhältnis muss konstant λ=1 bleiben, d.h. eine Lambda-Sonde muss diese Größe<br />

erfassen und dem Regelkreis weiterleiten. Die optimale Betriebstemperatur (400-800 O C)<br />

einhalten!<br />

Im Kraftstoff dürfen keine Bleizusätze sein.<br />

5. a) Tragen Sie folgende Begriffe ins Sankey Diagramm ein:<br />

(Abgase 32% ~ Hilfsantriebe 6% ~ Kraftstoffmenge 100%<br />

Kühlwasser 30% ~ Nutzarbeit 34% ~ Reibung und Strahlung 2%)<br />

b) Was beschreibt das Diagramm?<br />

c) Bestimmen Sie den effektiven, den inneren (=thermodyn.) und<br />

den mechanischen Wirkungsgrad des dargestellten<br />

Dieselmotors!<br />

Es bilanziert die Energie-„verluste“ und die Nutzarbeit.<br />

0,34<br />

ηeff<br />

= 0,34 ηi<br />

= 0,4 η<br />

mech<br />

= = 0,85<br />

0, 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!