14.01.2014 Aufrufe

Göschenhaus-Journal 4/2013 (PDF)

Göschenhaus-Journal 4/2013 (PDF)

Göschenhaus-Journal 4/2013 (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Wende in Vacha: der 4. Juli 1781<br />

Genau drei Aussagen finden sich in den Texten von Johann Gottfried Seume zu<br />

Vacha, das Seume Vach nennt, so wie die Vächer – so die Selbst-Bezeichnung<br />

der Bewohner Vachas – auch heute noch ihre Stadt oft nennen.<br />

• In Vach hatten mich ehemals die Handlanger des alten Landgrafen in Beschlag<br />

genommen und nach Ziegenhain und Kassel und von da nach Amerika geliefert. Jetzt<br />

sollen dergleichen Gewaltthätigkeiten abgestellt seyn. Doch möchte ich den fürstlichen<br />

Bekehrungen nicht zu viel trauen; (…). 8<br />

• Da schickten mich die Hessen wider meinen Willen, aber nicht ganz wider meine<br />

Neigung nach Amerika. 9<br />

• Den dritten Abend übernachtete ich in Vach, und hier übernahm trotz allem Protest<br />

der Landgraf von Kassel, der damalige große Menschenmäkler, durch seine Werber die<br />

Besorgung meiner ferneren Nachtquartiere nach Ziegenhayn, Kassel, und weiter nach<br />

der neuen Welt. 10<br />

In der frühesten selbstständigen Publikation Seumes – „Schreiben aus America<br />

nach Deutschland“ 11 – aus dem Jahr 1789 wird Vacha erst gar nicht erwähnt.<br />

Man staunt: Seumes Aussagen zum 4. Juli 1781 sind – um es freundlich zu<br />

benennen – recht dürftig. Hier passiert in Vacha etwas hochdramatisches und<br />

Seume beschreibt dieses Ereignis eher als Nebensache. Die romantischen<br />

Schilderungen, die hin und wieder in Schriftform aber auch mündlich tradiert<br />

werden, wie dieser Abend abgelaufen sein könnte, sind halt nur nachträgliche<br />

Erzählungen. Falls nicht noch entscheidendes Material auftauchen sollte, bleibt<br />

dieses Kapitel – vielleicht war dies auch die Absicht Seumes – im Dunkeln.<br />

Festzustellen bleibt, dass die hessischen Soldatenwerber alle Hände voll zu tun<br />

hatten, war die Landgrafschaft Hessen-Kassel ja der größte Truppenlieferer an<br />

die Engländer: Der Landgraf Friedrich II. hatte mit seinen Schwager George III.,<br />

seines Zeichens König von England, am 15. Januar 1776 ein „Subsidien-Tractat“<br />

abgeschlossen, der die Vermietung der hessischen Soldaten an die Engländer<br />

10<br />

© <strong>Göschenhaus</strong> Grimma-Hohnstädt und Seume-Verein „ARETHUSA“ e. V. Grimma <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!