13.01.2014 Aufrufe

eMotion - OUV

eMotion - OUV

eMotion - OUV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwurf eines Selbstbauflugzeugs<br />

Neben den durch die Ausschreibung gesetzten Anforderungen sollte ebenfalls das<br />

Erreichen der eigenen Ziele berücksichtigt werden. Dabei ist der Aspekt der geringen<br />

Bauzeit bereits durch die obige Bewertung behandelt worden. Durch die Kombination<br />

von Bauweise, Größe, Systemtiefe und Antrieb scheint es realistisch, dass die Bauzeit<br />

sich an der untersten Grenze der Bauzeit bereits existierender Bausätze befindet.<br />

Die gleichen Eigenschaften, welche die geringe Bauzeit ermöglichen, sorgen ebenfalls<br />

dafür, den Selbstbau mit minimalem technischem Wissen zu ermöglichen<br />

.<br />

Geringe Kosten im späteren Betrieb, Wartung und Unterbringung werden vor allem<br />

durch den Antrieb und die Dimensionen des Flugzeugs, bzw. der einfachen Demontierund<br />

Transportmöglichkeiten ermöglicht.<br />

Zusammenfassend können wir also festgehalten, dass der entworfene Selbstbausatz alle<br />

Anforderungen der Ausschreibung wie<br />

Innovativität,<br />

Ein- oder Zweisitzig,<br />

besonders gute Eignung für den privaten Selbstbau,<br />

einfache, unkomplizierte und kostengünstige Fertigung,<br />

möglichst wenige unterschiedliche Teile,<br />

einfache Systeme und<br />

gute Flugeigenschaften.<br />

erfüllt und darüber hinaus die Anforderungen ergänzt um eine<br />

minimale Bauzeit mit<br />

geringen Anschaffungskosten und<br />

niedrigen Betriebskosten.<br />

Für eine zukünftige positive Einschätzung liegt das Hauptaugenmerk beim elektrischen<br />

Antriebssystem. Der Elektromotor bereits heute als leistungsfähig und technisch<br />

zuverlässig anzusehen. Noch nicht zufriedenstellend ausgereift als Energiespeicher ist<br />

das Batteriesystem.<br />

Preis (40% des geschätzten Bausatzpreises), Gewicht (40% des Leergewichtes) und<br />

Kapazität des Batteriepaketes machen deutlich, wohin die künftige Akku-Entwicklung<br />

führen muss: noch preiswerter, leichter und leistungsfähiger. Wenn sich die<br />

Energiedichte innerhalb der nächsten 2-3 Jahre mindestens verdoppelt oder gar<br />

vervierfacht, dann wäre man mit der Auslieferung der ersten Bausatzserie in der Lage,<br />

einen 3-4 stündigen Flug mit einer Reichweite von 400-500 km nonstop zu bewältigen<br />

und würde mit der Performance heutiger Verbrennungsmotoren gleichziehen. Bei<br />

gleichzeitiger Halbierung der Akkupreise auf 700 €/kWh könnte man dem Selbstbauer<br />

einen kostengünstigen High-Performance-Bausatz anbieten. Die Attraktivität eines<br />

Selbstbausatzes mit elektrischem Antriebssystem würde sich dann drastisch verbessern.<br />

Einerseits wegen der geringeren Komplexität des Elektromotors, die zu einer<br />

Verringerung der Bauzeit beiträgt und andererseits die günstigen Beschaffungs- und<br />

Betriebskosten. Unter diesem Aspekt ist es für den künftigen Erfolg des Elektroflugzeugs<br />

wichtig, dass die Industrie mit ihrem Massenmarkt für Elektrofahrzeuge, kurzfristig<br />

preiswerte Akkus mit hoher Energiedichte bereitstellt.<br />

Version: 01-2012 Projektname: <strong>eMotion</strong> Seite 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!