13.01.2014 Aufrufe

PDF 54.868kB - Hochschule Ulm

PDF 54.868kB - Hochschule Ulm

PDF 54.868kB - Hochschule Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

s m s p r e i s e<br />

V D I - P R E I S<br />

Automatisierung und Intralogistik<br />

Der VDI-Preis für überdurchschnittliche Abschlussarbeiten<br />

ging an Richard Verbeet, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Logistik,<br />

sowie an Thomas Christof Kuhn, Studiengang<br />

Wirtschaftsingenieurwesen. Kuhn entwickelte eine<br />

SPS-basierte Automatisierungslösung für einen Wasserzählerprüfstand<br />

inklusive der Gestaltung einer übersichtlichen<br />

und selbsterklärenden Benutzeroberfläche. Die Steuerung<br />

befindet sich bereits im praktischen Einsatz bei der GWF<br />

Messsysteme AG, Luzern. Die Abschlussarbeit wurde betreut<br />

von Professor Dr. Michael Kaul.<br />

Verbeet (im Bild links) entwickelte und implementierte eine<br />

Berechnungsmethode für die Dimensionierung von Versorgungstouren,<br />

um das für die Montage von PKWs benötigte<br />

Material entsprechend des Produktionsverlaufs mengen- und<br />

zeitgerecht zu liefern. Die Datenbasis bildeten die Planungsvorgaben<br />

anhand der Digitalen Fabrik. Aus diesen generierte<br />

er letztlich ein Graphenmodell des Montagesystems, das<br />

aufgrund bestimmter Berechnungsvorschriften dem Nutzer<br />

graphische und statistische Auswertungen der Planungsläufe<br />

liefert. Dadurch gelingt es, die Intralogistik schneller mit dem<br />

aktuellen Stand des Planungslaufs in Einklang zu bringen.<br />

Die Bachelor-Arbeit entstand bei Mercedes-Benz in Sindelfingen<br />

und wurde betreut von Professor Dr.-Ing. Hartwig<br />

Baumgärtel (im Bild rechts). •<br />

S I E M E N S - P R E I S<br />

Präzisions-Fügemodul entwickelt<br />

Der Förderpreis der Firma Siemens für die beste Abschlussarbeit<br />

der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

ging an Benedikt Schwaninger, Studiengang Industrieelektronik.<br />

Er entwickelte ein kostengünstiges Präzisions-Fügemodul,<br />

das in einem Unternehmen die teuren<br />

hydraulischen Pressen ersetzen soll. Kernstück ist eine<br />

Positions- und Kraftregelung, die auf der Überwachung<br />

und Auswertung der Kraft-Wege-Kurve durch bestimmte<br />

Bewegungselemente basiert. Die Regelung hat der Preisträger<br />

sowohl mit der Anlagensteuerung als auch mit dem<br />

Monitorsystem vernetzt. Das Unternehmen hat den Prozess<br />

bereits in die Automation integriert und auf andere Fügeund<br />

Pressvorgänge übertragen. Die Abschlussarbeit entstand<br />

in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Magnet-Schulz,<br />

Memmingen. Betreut wurde sie von den Professoren Dr.<br />

Dominik Stöckle und Dr. Norbert Normann. •<br />

S P A R K A S S E N - P R E I S<br />

Internationale Wirtschaft<br />

Der Förderpreis der Sparkasse <strong>Ulm</strong> für herausragende Leistungen<br />

in der Zusatzqualifikation „Internationale Wirtschaft“<br />

wurde dreimal vergeben. Er ging an Raffaela Arzt, Studiengang<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, Florian Kratzer, Studiengang<br />

Maschinenbau, und Thomas Ziegler, Studiengang<br />

Produktionstechnik und Organisation. •<br />

W I L K E N - P R E I S<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

Der Wilken-Förderpreis, mit dem die <strong>Ulm</strong>er Wilken-Stiftung<br />

die beste Gesamtstudienleistung im Studiengang Wirtschaftsinformatik<br />

auszeichnet, ging an Benedikt Eberhardinger. In<br />

seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich mit der Entwicklung<br />

einer Methodologie der gängigen Data Mining-Verfahren<br />

mit dem Ziel, die geeignete Methode entsprechend der<br />

Problemstellung und der Rohdaten schneller ausfindig zu<br />

machen. •<br />

I F K O M - P R E I S<br />

Blinder Datenfunk-Empfänger<br />

Den IfKom-Preis, welchen der Verband Ingenieure für<br />

Kommunikation, Bezirk Württemberg, für besondere<br />

Leistungen auf dem Gebiet der Kommunikationstechnik<br />

verleiht, erhielt Matthias Schnell, Studiengang<br />

Nachrichtentechnik. Er entwickelte einen so genannten<br />

„blinden“ Datenfunk-Empfänger, der die eingehenden<br />

Funksignale automatisch nach den V-Normen der Internationalen<br />

Fernmelde-Union analysiert und demoduliert.<br />

Die Bachelor-Arbeit entstand bei Cassidian, einem<br />

in <strong>Ulm</strong> ansässigen Unternehmen des EADS-Konzerns,<br />

und wurde von den Professoren Dr. Roland Münzner<br />

und Dr.-Ing. Frowin Derr betreut. •<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!