13.01.2014 Aufrufe

Drehzahlsteuerung der Gleichstrommaschine

Drehzahlsteuerung der Gleichstrommaschine

Drehzahlsteuerung der Gleichstrommaschine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACHHOCHSCHULE REGENSBURG<br />

ELEKTROMASCHINENPRAKTIKUM<br />

Name: Testat:<br />

Semester:<br />

Gruppe:<br />

Versuchsdatum:<br />

Abgabedatum:<br />

Versuch <strong>Drehzahlsteuerung</strong> von Gleichstrommotoren (2)<br />

Nr. 27 Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. Dieter Seifert (9/2001)<br />

Inhalt des Versuchsberichts:<br />

1) Aufgabenblatt; 2) Stu ckliste aller verwendeten Gerate mit Positionsnummern;<br />

4) Schaltbild mit Positionsnummern <strong>der</strong> Gerate laut Stu ckliste; 4) Messdaten in Tabellenform<br />

5) Auswertung <strong>der</strong> Messdaten; 6) Diagramme; 7) Bewertung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

1 Versuchsvorbereitung<br />

Bereiten Sie sich auf den Versuch mit folgenden weiteren Unterlagen vor:<br />

• Manuskript zur Vorlesung ”Antriebstechnik„<br />

• Manuskript zur Vorlesung ”Elektrische Maschinen„<br />

• Fragen zum Versuch "<strong>Drehzahlsteuerung</strong> von <strong>Gleichstrommaschine</strong>n"<br />

• Schaltplan zeichnen (einschlieö lich Klemmenbezeichnungen, Anschlusswerte,<br />

Messgerate...)<br />

2 Versuchsaufbau<br />

230V, 50Hz<br />

einstellbare<br />

Gleichspannung<br />

fu r die Erregung<br />

Gleichstrommotor<br />

Gleichstromgenerator<br />

Lastwi<strong>der</strong>stand<br />

Drehzahl-Drehmoment-<br />

Kennlinien und<br />

Betriebsdaten


Folgende Maschinen werden im Versuch verwendet:<br />

Gleichstrom- 220 V; 40,5 A;<br />

motor<br />

8 kW;<br />

1500 U/min;<br />

Err: 180 V; 1,4 A;<br />

Gleichstrom- 220 V; 95,7 A;<br />

generator<br />

22 kW;<br />

1500 U/min;<br />

Err: 180 V; 3,2 A;<br />

3 Versuchsdurchfu hrung<br />

Da die Gleichrichterbru cke fu r maximal 20 A ausgelegt ist, muss unbedingt darauf<br />

geachtet werden, dass dieser Strom nicht u berschritten wird!<br />

Es wird daher immer mit groötmo glichem Moment begonnen und dann stufenweise bis zum<br />

Leerlauf entlastet.<br />

Der Erregerstrom ist bei allen Messungen auf I eN = 1, 4A konstant zu halten.<br />

3.1 Messen: M, n, i A , I A , u A , U A , I e fu r<br />

Nr. Steuerwinkel α Drossel n/min -1 Oszillogramme<br />

1 minimal mit Volllast, Lu ckgrenze, Leerlauf<br />

2 wie 1 ohne Volllast, Leerlauf<br />

3 mit 800-850 min -1 bei I A = 20A Volllast, Lu ckgrenze, Leerlauf<br />

4 wie 3 ohne Volllast, Leerlauf<br />

5 mit 600-650 min -1 bei I A = 20A Volllast, Lu ckgrenze, Leerlauf<br />

6 wie 5 ohne Volllast, Leerlauf<br />

Zeichnen: Die sechs n-M-Kennlinien n f ( M)<br />

Diagramm einzutragen.<br />

= sind wahrend des Versuches in ein<br />

ACHTUNG! DROSSEL NUR IM LEERLAUF SCHALTEN!<br />

3.2 Messen: M, n, U Netz , I Netz , P Netz , i A , I A , u A , U A , I e mit Drossel bei Volllast und<br />

verschiedenen Drehzahlen<br />

4 Ausarbeitung<br />

• Zeichnen Sie die sechs Spannungswelligkeiten in ein Diagramm<br />

• Zeichnen Sie die sechs Stromwelligkeiten in ein Diagramm<br />

• Zeichnen Sie fu r Vollast P Netz , Q Netz , P mech in Abhangigkeit von <strong>der</strong> Drehzahl in ein<br />

Diagramm (als relative Groöen, Bezugsgroöe P N )<br />

• Zeichnen Sie fu r Vollast i A , I A , u A , U A und cos in Abhangigkeit von <strong>der</strong> Drehzahl in ein<br />

Diagramm (als relative Groöen, Bezugsgroöen U di0 und I AN )<br />

• Bestimmen Sie die Steuerwinkel α (Eintragen in obige Tabelle)<br />

• Erklaren Sie die Kennlinien, d.h. begru nden Sie die Verlaufe.


Nr. Frage Antwort<br />

1 Welche M-n-Kennlinien <strong>der</strong><br />

<strong>Gleichstrommaschine</strong> ergeben sich bei<br />

Variation des Ankerwi<strong>der</strong>standes?<br />

2 Welche M-n-Kennlinien <strong>der</strong><br />

<strong>Gleichstrommaschine</strong> ergeben sich bei<br />

Variation <strong>der</strong> Ankerspannung?<br />

3 Welche M-n-Kennlinien <strong>der</strong><br />

<strong>Gleichstrommaschine</strong> ergeben sich bei<br />

Variation des Flusses?<br />

4 Welche elektrische Groöe wird in diesem<br />

Versuch zur <strong>Drehzahlsteuerung</strong> verstellt?<br />

5 Welcher Stromrichter wird im Versuch<br />

verwendet?<br />

6 Welche Spannung (zeitlicher Verlauf)<br />

liefert <strong>der</strong> Stromrichter?<br />

7 Wodurch wird die Gleichspannung<br />

veran<strong>der</strong>t?<br />

8 Wie groö ist die maximale Spannung<br />

(Mittelwert) bei 230V Netzspannung?<br />

9 Wie groö ist die maximale Spannung<br />

(Momentanwert) bei 230V Netzspannung?<br />

10 Wie hangt die Gleichspannung vom<br />

Steuerwinkel ab?<br />

11 Welchen Wert misst ein Drehspul-<br />

Instrument?<br />

12 Welchen Wert misst ein Dreheisen-<br />

Instrument?<br />

13 Welchen Wert misst ein<br />

elektrodynamisches Messwerk?


14 Wie ist die Welligkeit definiert?<br />

15 Wovon hangt die Welligkeit <strong>der</strong> Spannung<br />

ab?<br />

16 Wovon hangt die Welligkeit des Stromes<br />

ab?<br />

17 Einem konstanten Gleichstrom von 100A<br />

ist ein sinusfo rmiger Wechselstrom von<br />

20A u berlagert.<br />

Wie groö sind fu r den gesamten Strom:<br />

- Mittelwert?<br />

- Effektivwert?<br />

- Welligkeit?<br />

18 Welcher Stromanteil ist dem Drehmoment<br />

proportional?<br />

19 Was bewirkt die zusatzliche Drossel?<br />

20 Was ist gefahrlicher beim Schalten <strong>der</strong><br />

Drossel:<br />

- Einschalten<br />

- Ausschalten<br />

- Ein- und Ausschalten<br />

21 Was bedeutet "Lu cken" ?<br />

22 Welche Auswirkungen hat das Lu cken?<br />

23 Wie kann man aus dem Oszillogramm <strong>der</strong><br />

Gleichspannung den Steuerwinkel<br />

erkennen?<br />

24 Welche Auswirkung hat die<br />

Phasenanschnittsteuerung auf das<br />

Wechselstromnetz?<br />

25 Welche Fragen haben Sie???


Drehzahl - Drehmoment - Kennlinie n = f ( M)<br />

Versuch: Drehzahlverstellung (3.1)<br />

Messung-Nr.:<br />

Drossel:<br />

M n i A<br />

I A u A U A I e<br />

Nm min -1 Skt. A/Skt. A Skt. A/Skt. A Skt. V/Skt. V Skt. V/Skt. V Skt. A/Skt. A


Drehzahl - Drehmoment - Kennlinie n = f ( M)<br />

Versuch: Drehzahlverstellung (3.1)<br />

Messung-Nr.:<br />

Drossel:<br />

M n i A<br />

I A u A U A I e<br />

Nm min -1 Skt. A/Skt. A Skt. A/Skt. A Skt. V/Skt. V Skt. V/Skt. V Skt. A/Skt. A


Drehzahl - Drehmoment - Kennlinie n = f ( M)<br />

Versuch: Drehzahlverstellung (3.1)<br />

Messung-Nr.:<br />

Drossel:<br />

M n i A<br />

I A u A U A I e<br />

Nm min -1 Skt. A/Skt. A Skt. A/Skt. A Skt. V/Skt. V Skt. V/Skt. V Skt. A/Skt. A


Drehzahl - Drehmoment - Kennlinie n = f ( M)<br />

Versuch: Drehzahlverstellung (3.1)<br />

Messung-Nr.:<br />

Drossel:<br />

M n i A<br />

I A u A U A I e<br />

Nm min -1 Skt. A/Skt. A Skt. A/Skt. A Skt. V/Skt. V Skt. V/Skt. V Skt. A/Skt. A


Drehzahl - Drehmoment - Kennlinie n = f ( M)<br />

Versuch: Drehzahlverstellung (3.1)<br />

Messung-Nr.:<br />

Drossel:<br />

M n i A<br />

I A u A U A I e<br />

Nm min -1 Skt. A/Skt. A Skt. A/Skt. A Skt. V/Skt. V Skt. V/Skt. V Skt. A/Skt. A


Drehzahl - Drehmoment - Kennlinie n = f ( M)<br />

Versuch: Drehzahlverstellung (3.1)<br />

Messung-Nr.:<br />

Drossel:<br />

M n i A<br />

I A u A U A I e<br />

Nm min -1 Skt. A/Skt. A Skt. A/Skt. A Skt. V/Skt. V Skt. V/Skt. V Skt. A/Skt. A


Fachhochschule Regensburg Praktikum PAT<br />

Versuch: Drehzahlverstellung (3.2)<br />

Datum:<br />

Prüfer:<br />

Unterschrift:<br />

M n P mech P mech /P N C I α I I Netz C P α P P Netz Q Netz P Netz /P N Q Netz /P N<br />

cosϕ<br />

MP Nm min -1 W A/Skt. Skt. A W/Skt. Skt. W VA<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

C I α I i A i A /I N u A u A /U di0 C I α I I A I A /I N U A U A /U di0 I e U Netz<br />

MP A/Skt. Skt. A V A/Skt. Skt. A V A V<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10


n<br />

min -1 2 6 10 14 18 22<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

0 4 8 12 16 20 24<br />

M<br />

Nm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!