13.01.2014 Aufrufe

September | Oktober 2013 - Deutsche Post - Philatelie

September | Oktober 2013 - Deutsche Post - Philatelie

September | Oktober 2013 - Deutsche Post - Philatelie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten<br />

Bundespräsident Gauck präsentiert Gemeinschaftsausgaben<br />

»Hier, nicht allzu weit von der einstigen innerdeutschen<br />

Grenze entfernt, sind wir ganz nahe bei der Erfahrung, die<br />

unsere Länder in besonderer Weise verbindet: die Erfahrung<br />

der Teilung«, sagte Bundespräsident Joachim Gauck<br />

anlässlich des Festakts »130 Jahre Deutsch-Koreanische<br />

Beziehungen« am 21. Juni in der Kaiserpfalz zu Goslar.<br />

Dass das 12. Deutsch-Koreanische Forum an diesem Ort<br />

stattfinde, verstehe er als Zeichen der Ermutigung, und der<br />

Bundespräsident betonte: »Menschen können sich ermächtigen,<br />

sie können Grenzen überwinden!«<br />

Gemeinschaftsausgaben zeigen traditionelle Gärten<br />

Deutschland und Südkorea verbindet nun auch eine neue<br />

Gemeinschaftsausgabe, die der Parlamentarische Staatssekretär<br />

beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut<br />

Koschyk, zusammen mit dem Generaldirektor des Kulturbüros<br />

im Auswärtigen Amt der Republik Korea, Choonghee<br />

Han, im Rahmen der Veranstaltung der Öffentlichkeit vorstellte.<br />

Erstdrucke der Briefmarken überreichte Staatssekretär<br />

Koschyk unter anderem an Bundespräsident Joachim<br />

Gauck und den südkoreanischen Botschafter Jae-Shin Kim.<br />

Beide Motive werden sowohl in Deutschland als auch in<br />

Südkorea ausgegeben und wurden von dem Grafiker Jae-<br />

Yong Shin gestaltet. Die Marken sind dem Thema »Traditionelle<br />

Gärten« gewidmet und zeigen den Hyangwonjeong<br />

Pavillon des Gyeongbokgung Palastes in Seoul sowie den<br />

Bundespräsident Joachim Gauck (m.), der Botschafter Südkoreas<br />

Jae-Shin Kim (r.) und Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk präsentierten<br />

die neuen Gemeinschaftsausgaben.<br />

Sonnentempel des Neuen Schlosses der Eremitage Bayreuth.<br />

Staatssekretär Hartmut Koschyk wies auf die passende<br />

Symbolik dieses Themas hin: »So wie traditionelle Gärten<br />

immerwährende Zuwendung und Pflege benötigen, so<br />

bedürfen auch die traditionellen deutsch-koreanischen<br />

Beziehungen beständiger Aufmerksamkeit beider Seiten<br />

sowie neuer und lebendiger Impulse.«<br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong> dokumentieren<br />

Der <strong>Philatelie</strong>brief zur<br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong> bietet<br />

eine interessante Sammlung<br />

von postfrischen deutschen<br />

<strong>Post</strong>wertzeichen zum politischen<br />

System Deutschlands.<br />

ERHÄLTLICH AB OKTOBER <strong>2013</strong><br />

Mit Wahl-<br />

Sonderstempel<br />

Auflage 100-Euro-<br />

Goldmünze steht fest<br />

Die 100-Euro-Goldmünze <strong>2013</strong> der<br />

Serie »UNESCO Welterbe« mit dem<br />

Motiv »Gartenreich Dessau-Wörlitz«<br />

hat eine Auflage von 220.000 Exemplaren.<br />

Jede der fünf deutschen Münzstätten<br />

prägt 44.000 Exemplare. Die<br />

Prägebuchstaben bezeichnen den<br />

Prägeort: Berlin (Prägebuchstabe A),<br />

München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe<br />

(G) und Hamburg (J). Das offizielle<br />

Ausgabedatum ist der 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong>.<br />

– Muster –<br />

Bestellbar mit der <strong>Post</strong>karte am Heftende<br />

*Endpreis inkl. gesetzl. USt., ggf. zzgl. Versandkosten<br />

postfrisch 5.<strong>2013</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!