13.01.2014 Aufrufe

September | Oktober 2013 - Deutsche Post - Philatelie

September | Oktober 2013 - Deutsche Post - Philatelie

September | Oktober 2013 - Deutsche Post - Philatelie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der 200. Geburtstag<br />

Ludwig Leichhardt<br />

Der verschollene Pionier<br />

–Muster–<br />

In einer Gemeinschaftsausgabe mit<br />

Australien wird der Entdecker erstmals<br />

auch in Deutschland mit einer Briefmarke<br />

geehrt. Erstausgabetag ist der<br />

10. <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong>.<br />

Die australische Variante der<br />

Gemeinschaftsausgabe.<br />

Quer durch völlig unerforschtes Binnenland aus Busch, Wüste und zerklüftetem<br />

Fels erkundete Ludwig Leichhardt 1845 erstmals einen Weg von<br />

Australiens Ost- zur Nordküste. Die Expedition des deutschen Naturforschers<br />

war wegweisend für die weitere Besiedlung des Fünften Kontinents.<br />

In Australien gilt der am 23. <strong>Oktober</strong> 1813 in der Mark Brandenburg<br />

geborene Naturforscher Ludwig Leichhardt als<br />

Nationalheld. Ihm zu Ehren sind beispielsweise Stadtteile von<br />

Brisbane und Ipswich benannt, Tiere und Pflanzen, ein Fluss,<br />

ein Staudamm sowie ein Fußballclub in Sydney. In Deutschland<br />

dagegen ist Leichhardt nur wenig bekannt. Wer also war<br />

dieser Mann, der im Alter von 29 Jahren in das von Europäern<br />

gerade mal 50 Jahre besiedelte Australien aufbrach?<br />

Leichhardts Lebenstraum<br />

Fasziniert von den Forschungsreisen seines großen Vorbildes<br />

Alexander von Humboldt (1769–1859), studierte der aus<br />

einfachen Verhältnissen stammende Leichhardt in Berlin,<br />

Göttingen, London und Paris. Doch seine Abenteuerlust war<br />

letztlich stärker als der Drang, sein Studium der Philosophie<br />

und Naturwissenschaft zu beenden. Das kaum erforschte<br />

Australien zog ihn magisch an. So bestieg Leichhardt 1841 in<br />

Cardiff (Wales) das Segelschiff »Sir Edward Paget«, das nach<br />

136-tägiger Überfahrt am 14. Februar 1842<br />

im Hafen von Sydney einlief.<br />

Angekommen auf dem Fünften<br />

Kontinent, erkundete er die australische<br />

Wildnis zunächst etappenweise. Zu Fuß und<br />

Leichhardt entdeckte<br />

u. a. einen später<br />

nach ihm benannten<br />

Grashüpfer (Australien<br />

MiNr. 2260).<br />

Leichhardts Sägefisch –<br />

Pristis microdon<br />

(Südafrika MiNr. 1466)<br />

Shop<br />

AUSTRALISCHER MÜNZBRIEF MIT BEIDEN GEMEINSCHAFTSAUSGABEN<br />

Der Münzbrief der Australischen Münzprägestätte<br />

Perth trägt eine deutsche und eine<br />

australische Briefmarke der Gemeinschaftsausgabe<br />

zu Ludwig Leichhardt – mit den<br />

entsprechenden Ersttagsstempeln. Zudem<br />

beinhaltet der Brief eine australische<br />

1-Dollar-Gedenkmünze.<br />

1-DOLLAR-GEDENKMÜNZE<br />

Aluminium/Bronze | 30,6 mm<br />

bankfrisch<br />

–Muster–<br />

16 postfrisch 5.<strong>2013</strong><br />

ERHÄLTLICH AB 10. OKTOBER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!