13.01.2014 Aufrufe

am 03. Juli 2008 - HRO·LIFE - Das Magazin für die Hansestadt ...

am 03. Juli 2008 - HRO·LIFE - Das Magazin für die Hansestadt ...

am 03. Juli 2008 - HRO·LIFE - Das Magazin für die Hansestadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

pr-anzeigen • juli <strong>2008</strong><br />

Versorgung<br />

<br />

Die Ozonanlage im Wasserwerk Rostock<br />

Die Zentrale Kläranlage Rostock aus der Vogelperspektive<br />

15 Jahre Erfolg<br />

durch „Rostocker Modell“<br />

Warnow-Wasser- und Abwasserverband und EURAWASSER feierten Jubiläum<br />

<strong>Das</strong> älteste Modell einer öffentlich-privaten<br />

Partnerschaft in der<br />

deutschen Wasserwirtschaft feierte<br />

im Juni sein fünfzehnjähriges<br />

Bestehen. <strong>Das</strong> Jubiläum wurde<br />

mit einem Festakt im Hotel<br />

Neptun mit über 200 Gästen aus<br />

Politik und Wirtschaft sowie Vertretern<br />

des französischen Mutterkonzerns<br />

SUEZ Environnement<br />

gefeiert.<br />

Der als „Rostocker Modell“ bekannte<br />

Betreibervertrag zwischen<br />

dem Warnow-Wasser- und Abwasserverband<br />

(WWAV) und der<br />

EURAWASSER Nord GmbH regelt<br />

seit 1993 <strong>die</strong> Wasserver- und<br />

Abwasserentsorgung für 257.000<br />

Einwohner in Rostock und Umgebung.<br />

<strong>Das</strong> Besondere: Eigentümer<br />

aller wasserwirtschaftlichen<br />

Anlagen ist der WWAV. Die<br />

EURAWASSER fungiert als privater<br />

Dienstleister und betreibt<br />

mit heute 410 Mitarbeitern <strong>die</strong><br />

Anlagen, Werke und Netze. Seit<br />

1993 wurden rund 300 Mio. Euro<br />

investiert.<br />

Die Qualität des Trinkwassers<br />

hat sich deutlich verbessert. <strong>Das</strong><br />

Rostocker Wasserwerk mit der<br />

Ozonanlage zählt heute zu den<br />

leistungsfähigsten Anlagen seiner<br />

Klasse. Die Kläranlage ist eine<br />

der modernsten in Europa. Die<br />

Einrichtung eines EURAWAS-<br />

SER-Kundenbetreuungszentrums<br />

im Jahr 2000 bewährte sich. Hier<br />

werden jährlich 80.000 Kundenkontakte<br />

bearbeitet. Trinkwasserpreise<br />

und Abwassergebühren<br />

sind nunmehr sechs Jahre in Folge<br />

stabil geblieben. <br />

Auf der Jubiläumsfeier drehte sich alles um das Element Wasser. Eingeladen waren Vertreter aus Wirtschaft und Politik des Landes. Fotos: Eurawasser und André Illing<br />

HRO LIVE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!