Saisoneröffnung „UrbanArt Biennale® 2013“ - Völklinger Hütte

Saisoneröffnung „UrbanArt Biennale® 2013“ - Völklinger Hütte Saisoneröffnung „UrbanArt Biennale® 2013“ - Völklinger Hütte

voelklinger.huette
von voelklinger.huette Mehr von diesem Publisher
12.01.2014 Aufrufe

2013 Sehnsuchtsort Für die ausländischen Besucher der Bundesrepublik Deutschland ist das UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte das be - liebteste Industriekulturdenkmal in Deutschland. In der weltweiten Befragung der Deutschen- Tourismus-Zentrale (DZT) 2012 belegt das Weltkulturerbe Völk linger Hütte absolut Platz Nummer 43 aller Sehenswürdigkeiten in Deutschland und führt vor dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein den Reigen der Industriekulturdenkmale in Deutschland an. Die Völklinger Hütte gehört damit zu den Top 100 Sehnsuchtsorten ausländischer Touristen in Deutschland. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist weltweit das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Indus trialisierung, das voll ständig erhalten ist. Und es ist mit seinem Europäischen Zen trum für Kunst- und Industrie kultur ein herausragender Kulturort des 21. Jahrhunderts, der auch international immer beliebter wird. Die Völklinger Hütte ist UNESCO Weltkulturerbe und einer der 80 Ankerpunkte von ERIH der Europäischen Route der Industriekultur, die mit ihren über 1.000 Standorten in 43 europäischen Ländern das industriekulturelle Erbe Europas darstellt. Auch der Erfolg von nahezu 300.000 Besuchern im Jahr 2012 spricht eine deutliche Sprache. 60 Prozent dieser Besucher kamen aus anderen deutschen Bundesländern oder aus dem Ausland. 2013 ist das Jahr der Pop-Kultur im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Kern ist die große Ausstellung „Generation Pop!“ zum Lebensgefühl unserer Generation, die durch Pop-Musik und Pop-Kultur geprägt wurde. „Generation Pop!“ ist eine Ausstellung der großen Gefühle und mit viel Musik – eine emotionale Zeitreise auf den Spuren des Pop von den Helden Elvis Presley und The Beatles bis hin zu unserer heutigen multimedialen Pop-Kultur im Zeichen von Youtube und Facebook. Zum Kernthema der Pop-Kultur zählt auch das zweite „Electro-Magnetic“-Festival. Das Open-Air-Festival im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist auf Anhieb in den internatio nalen Fokus gerückt. Die Premiere 2012 war mit 8.000 Besuchern restlos ausverkauft. Und im Januar wurde „Electro-Magnetic“ im Rahmen der „European Festival Awards“ sogar zum besten neuen Festival Europas 2012 gewählt – ein sensationeller Erfolg, der uns zusammen mit dem Veranstalter Presented for People auf noch viele „magnetische“ Nächte im Weltkulturerbe Völklinger Hütte hoffen lässt. Termin für das „Electro- Magnetic“-Festival 2013 ist der 6. Juli 2013. Einer der bedeutendsten Künstler der britischen Pop-Art ist Allen Jones. Berühmt wurde er durch seine „Furniture Sculptures“ – Skulpturen, die Frau enfiguren in Lederdessous als Möbelstücke inszenieren. Seine frei zügige Darstellung erotischer Themen ist ein Ausdruck der sexuellen Revolution seit den sechziger Jahren und damit ein wichtiges Stück Pop- Kultur. Die Werke von Allen Jones sind noch bis Sonntag, den 16. Juni 2013, in der Erzhalle zu sehen. Neben dem Pop-Schwerpunkt wirft ein weiteres Kulturereignis seine Schatten voraus: die Oper „Rigoletto“ in der Gebläsehalle. Die Intendantin des Saarländischen Staatstheaters, Dagmar Schlingmann, wird Giuseppe Verdis Oper „Rigoletto“ inszenieren und dabei die Industriekultur des Weltkulturerbes Völklinger Hütte mit einbeziehen. Neben der Premiere am Samstag, 27. April 2013, werden 17 weitere Termine angeboten. In dieser Form ist die Zusammenarbeit von Saarländischem Staatstheater und Weltkulturerbe Völklinger Hütte einmalig. Die nächste Ausstellungser öffnung im Weltkulturerbe Völk linger Hütte ist die erste „Urban- Art Biennale ® “ am Sonntag, dem 24. März 2013. Alle zwei Jahre zeigt das Europäische Zentrum für Kunst und Industriekultur neue und bedeutende Posi- tionen der Kunst, die sich aus dem Graffiti entwickelt hat. Damit setzt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte den Erfolg von „UrbanArt – Graffiti 21“ fort – einer Ausstellung, die 2011 ein großer Publikumsmagnet war und von der re nom mierten Fachzeitschrift „GRAFFITI ART“ als „europäische Antwort“ auf die legendäre und Maßstäbe setzende „Art in the Streets“-Show im Museum of Contemporary Art in Los Angeles gewertet wurde. In der „UrbanArt Biennale ® 2013“ sind Superstars der Szene und zahlreiche der gefragtesten jungen Urban- Art-Künstler mit Werken vertreten – ein Line-up der Superlative. In der 10.000 m 2 großen Möllerhalle mit ihren rostbraunen Staubwänden und den begehbaren Silotaschen findet diese neue Kunstrichtung des 21. Jahrhunderts ihren kongenialen Ausstellungsraum. Darüber hinaus bieten wir 6.000 Meter Besucherwege, das ScienceCenter Ferrodrom ® und „Das Paradies“. Ich lade Sie herzlich ein, 2013 das Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur, seine Ausstellungen und Projekte zu besuchen. Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig Generaldirektor des Weltkulturerbe Völklinger Hütte Saisoneröffnung „UrbanArt Biennale ® 2013“ Sonntag, 24. März 2013, von 10 bis 19 Uhr Eintritt frei! Mit der ersten „UrbanArt Biennale ® “ startet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte am Sonntag, den 24. März 2013, in die neue Saison. 17 Uhr: Hip-Hop-Party mit Toni-L und Surprise Act. Breakdance mit der King- Size Crew. Der legendäre Graffiti-Künst ler Cope2 aus New York und viele Urban- Art Künstler sind anwesend. Faszination Hochofen Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist täglich ab 10 Uhr geöffnet. Eintritt Ermäßigt: 10 € (für Gruppen ab 15 Personen, bei gebuchter Gruppenführung) Normal: 12 € Familien (2 Erwachsene mit Kindern): 25 € Kinder und Jugendliche im Klassenverband: 3 € Kinder unter sechs Jahren: Eintritt frei Sonderkonditionen für Schulen Familiensonntag: Mit ScienceCenter Ferrodrom ® , Industrie-Landschaftsgarten „Das Paradies“, „Mythos Ferrari – Fotografien Günther Raupp“, „Allen Jones – Off the Wall“, Kinderführung, Führungen zur Industriekultur und durch die Ausstellungen „Mythos Ferrari“ und „UrbanArt Biennale ®“ 2013. Für Sonderveranstaltungen und Aufführungen gelten Sonderpreise. Gebuchte Führung durch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte oder durch die Ausstellungen 80 € plus ermäßigtem Eintritt (max. 30 Personen, Dauer der Führung ca. 1,5 Stunden) Besucherservice Tel.: +49 (0)6898/9 100 100 visit@voelklinger-huette.org www.voelklinger-huette.org UrbanArt, ab 24. März 2013 Generation Pop, ab 14. September 2013 Rigoletto im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, ab 27. April 2013

2013<br />

Sehnsuchtsort<br />

Für die ausländischen Besucher<br />

der Bundesrepublik Deutschland<br />

ist das UNESCO Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> das be -<br />

liebteste Industriekulturdenkmal<br />

in Deutschland. In der weltweiten<br />

Befragung der Deutschen-<br />

Tourismus-Zentrale (DZT) 2012<br />

belegt das Weltkulturerbe<br />

Völk linger <strong>Hütte</strong> absolut Platz<br />

Nummer 43 aller Sehenswürdigkeiten<br />

in Deutschland und<br />

führt vor dem Weltkulturerbe<br />

Zeche Zollverein den Reigen<br />

der Industriekulturdenkmale<br />

in Deutschland an. Die <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong> gehört damit zu<br />

den Top 100 Sehnsuchtsorten<br />

ausländischer Touristen in<br />

Deutschland.<br />

Das Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong> ist weltweit das einzige<br />

Eisenwerk aus der Blütezeit der<br />

Indus trialisierung, das voll ständig<br />

erhalten ist. Und es ist mit<br />

seinem Europäischen Zen trum<br />

für Kunst- und Industrie kultur<br />

ein herausragender Kulturort<br />

des 21. Jahrhunderts, der auch<br />

international immer beliebter<br />

wird. Die <strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> ist<br />

UNESCO Weltkulturerbe und<br />

einer der 80 Ankerpunkte von<br />

ERIH der Europäischen Route<br />

der Industriekultur, die mit<br />

ihren über 1.000 Standorten in<br />

43 europäischen Ländern das<br />

industriekulturelle Erbe Europas<br />

darstellt.<br />

Auch der Erfolg von nahezu<br />

300.000 Besuchern im Jahr<br />

2012 spricht eine deutliche<br />

Sprache. 60 Prozent dieser<br />

Besucher kamen aus anderen<br />

deutschen Bundesländern oder<br />

aus dem Ausland. 2013 ist das<br />

Jahr der Pop-Kultur im Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong>.<br />

Kern ist die große Ausstellung<br />

„Generation Pop!“ zum Lebensgefühl<br />

unserer Generation, die<br />

durch Pop-Musik und Pop-Kultur<br />

geprägt wurde. „Generation<br />

Pop!“ ist eine Ausstellung<br />

der großen Gefühle und mit<br />

viel Musik – eine emotionale<br />

Zeitreise auf den Spuren des<br />

Pop von den Helden Elvis Presley<br />

und The Beatles bis hin zu<br />

unserer heutigen multimedialen<br />

Pop-Kultur im Zeichen<br />

von Youtube und Facebook.<br />

Zum Kernthema der Pop-Kultur<br />

zählt auch das zweite<br />

„Electro-Magnetic“-Festival.<br />

Das Open-Air-Festival im Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong><br />

ist auf Anhieb in den internatio<br />

nalen Fokus gerückt. Die<br />

Premiere 2012 war mit 8.000<br />

Besuchern restlos ausverkauft.<br />

Und im Januar wurde<br />

„Electro-Magnetic“ im Rahmen<br />

der „European Festival<br />

Awards“ sogar zum besten<br />

neuen Festival Europas 2012<br />

gewählt – ein sensationeller<br />

Erfolg, der uns zusammen mit<br />

dem Veranstalter Presented for<br />

People auf noch viele „magnetische“<br />

Nächte im Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> hoffen<br />

lässt. Termin für das „Electro-<br />

Magnetic“-Festival 2013 ist<br />

der 6. Juli 2013.<br />

Einer der bedeutendsten Künstler<br />

der britischen Pop-Art ist<br />

Allen Jones. Berühmt wurde er<br />

durch seine „Furniture Sculptures“<br />

– Skulpturen, die Frau enfiguren<br />

in Lederdessous als<br />

Möbelstücke inszenieren. Seine<br />

frei zügige Darstellung erotischer<br />

Themen ist ein Ausdruck<br />

der sexuellen Revolution seit<br />

den sechziger Jahren und<br />

damit ein wichtiges Stück Pop-<br />

Kultur. Die Werke von Allen<br />

Jones sind noch bis Sonntag,<br />

den 16. Juni 2013, in der Erzhalle<br />

zu sehen.<br />

Neben dem Pop-Schwerpunkt<br />

wirft ein weiteres Kulturereignis<br />

seine Schatten voraus:<br />

die Oper „Rigoletto“ in der<br />

Gebläsehalle. Die Intendantin<br />

des Saarländischen Staatstheaters,<br />

Dagmar Schlingmann,<br />

wird Giuseppe Verdis Oper<br />

„Rigoletto“ inszenieren und<br />

dabei die Industriekultur des<br />

Weltkulturerbes <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong> mit einbeziehen. Neben<br />

der Premiere am Samstag,<br />

27. April 2013, werden 17 weitere<br />

Termine angeboten. In dieser<br />

Form ist die Zusammenarbeit<br />

von Saarländischem<br />

Staatstheater und Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> einmalig.<br />

Die nächste Ausstellungser öffnung<br />

im Weltkulturerbe Völk linger<br />

<strong>Hütte</strong> ist die erste „Urban-<br />

Art Biennale ® “ am Sonntag, dem<br />

24. März 2013. Alle zwei Jahre<br />

zeigt das Europäische Zentrum<br />

für Kunst und Industriekultur<br />

neue und bedeutende Posi-<br />

tionen der Kunst, die sich aus<br />

dem Graffiti entwickelt hat.<br />

Damit setzt das Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> den<br />

Erfolg von <strong>„UrbanArt</strong> – Graffiti<br />

21“ fort – einer Ausstellung,<br />

die 2011 ein großer Publikumsmagnet<br />

war und von der<br />

re nom mierten Fachzeitschrift<br />

„GRAFFITI ART“ als „europäische<br />

Antwort“ auf die legendäre<br />

und Maßstäbe setzende<br />

„Art in the Streets“-Show im<br />

Museum of Contemporary Art<br />

in Los Angeles gewertet wurde.<br />

In der <strong>„UrbanArt</strong> Biennale ®<br />

<strong>2013“</strong> sind Superstars der<br />

Szene und zahlreiche der<br />

gefragtesten jungen Urban-<br />

Art-Künstler mit Werken vertreten<br />

– ein Line-up der Superlative.<br />

In der 10.000 m 2 großen<br />

Möllerhalle mit ihren rostbraunen<br />

Staubwänden und den<br />

begehbaren Silotaschen findet<br />

diese neue Kunstrichtung des<br />

21. Jahrhunderts ihren kongenialen<br />

Ausstellungsraum.<br />

Darüber hinaus bieten wir<br />

6.000 Meter Besucherwege,<br />

das ScienceCenter Ferrodrom ®<br />

und „Das Paradies“.<br />

Ich lade Sie herzlich ein, 2013<br />

das Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong> – Europäisches Zentrum<br />

für Kunst und Industriekultur,<br />

seine Ausstellungen und Projekte<br />

zu besuchen.<br />

Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig<br />

Generaldirektor des<br />

Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong><br />

<strong>Saisoneröffnung</strong> <strong>„UrbanArt</strong> Biennale ® <strong>2013“</strong><br />

Sonntag, 24. März 2013, von 10 bis 19 Uhr<br />

Eintritt frei!<br />

Mit der ersten <strong>„UrbanArt</strong><br />

Biennale ® “ startet das Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong><br />

am Sonntag, den 24. März<br />

2013, in die neue Saison.<br />

17 Uhr: Hip-Hop-Party mit<br />

Toni-L und Surprise Act.<br />

Breakdance mit der King-<br />

Size Crew. Der legendäre<br />

Graffiti-Künst ler Cope2 aus<br />

New York und viele Urban-<br />

Art Künstler sind anwesend.<br />

Faszination Hochofen<br />

Das Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong> ist täglich ab 10 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Eintritt<br />

Ermäßigt: 10 € (für Gruppen<br />

ab 15 Personen, bei gebuchter<br />

Gruppenführung)<br />

Normal: 12 €<br />

Familien (2 Erwachsene mit<br />

Kindern): 25 €<br />

Kinder und Jugendliche im<br />

Klassenverband: 3 €<br />

Kinder unter sechs Jahren:<br />

Eintritt frei<br />

Sonderkonditionen für Schulen<br />

Familiensonntag:<br />

Mit ScienceCenter Ferrodrom<br />

® , Industrie-Landschaftsgarten<br />

„Das Paradies“,<br />

„Mythos Ferrari –<br />

Fotografien Günther Raupp“,<br />

„Allen Jones – Off the Wall“,<br />

Kinderführung, Führungen<br />

zur Industriekultur und durch<br />

die Ausstellungen „Mythos<br />

Ferrari“ und <strong>„UrbanArt</strong><br />

Biennale ®“ 2013.<br />

Für Sonderveranstaltungen<br />

und Aufführungen gelten<br />

Sonderpreise.<br />

Gebuchte Führung durch das<br />

Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong> oder durch die Ausstellungen<br />

80 € plus ermäßigtem Eintritt<br />

(max. 30 Personen, Dauer der<br />

Führung ca. 1,5 Stunden)<br />

Besucherservice<br />

Tel.: +49 (0)6898/9 100 100<br />

visit@voelklinger-huette.org<br />

www.voelklinger-huette.org<br />

UrbanArt, ab 24. März 2013 Generation Pop, ab 14. September 2013<br />

Rigoletto im Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong>, ab 27. April 2013


Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong><br />

2<br />

Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> - einer der spannendsten Orte der Welt, täglich geöffnet ab 10 Uhr<br />

www.voelklinger-huette.org<br />

Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur<br />

Feuertornado<br />

Das ScienceCenter Ferrodrom ®<br />

Ab Sonntag, den 24. März<br />

2013, öffnet das Science<br />

Center „Ferrodrom ® “ wieder<br />

seine Tore. Es verbindet die<br />

Geschichte des Eisens mit<br />

der Geschichte der <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong>.<br />

Zentraler Teil der Erlebniswelt<br />

um Eisen und Stahl sind die<br />

mehr als 100 Experimentierund<br />

Mitmachstationen. Kinder<br />

und Erwachsene können<br />

hier durch eigene Experimente<br />

den Prozess der Eisengewinnung<br />

spielerisch nachvollziehen.<br />

Multimediale Installationen<br />

inszenieren in spektakulärer<br />

Weise die vier Elemente,<br />

die für die Eisenerzeugung<br />

elementar sind:<br />

Feuer, Wasser, Erde und Luft.<br />

Alltagsgegenstände der Hüt-<br />

tenmänner, historische Dokumente,<br />

Hängebahnwagen, die<br />

in Völklingen eingesetzt wurden,<br />

Zeitzeugenberichte und<br />

Filme geben einen lebendigen<br />

Eindruck des Arbeits alltags<br />

in der <strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong>.<br />

Eisenwerkzeuge und Eisenwaffen<br />

aus der Zeit vor über<br />

2.000 Jahren bis zu modernen<br />

Eisenprodukten zeigen<br />

die Verwendung des Rohstoffs<br />

Eisen von der Zeit<br />

der Kelten bis heute.<br />

Die Besucher können Eisenerz,<br />

Schlacke oder Sinter in Rohform<br />

sehen und an Riechstationen<br />

den Geruch von Rohöl<br />

und Teer erfahren.<br />

Bis 1. Novem ber täglich geöffnet<br />

von 10 bis 19 Uhr.<br />

Biennale ® 2013<br />

New York | Paris | Berlin | Völklingen<br />

24. März bis 1. November<br />

21. Jahrhundert<br />

EVA & ADELE: FUTURING<br />

Das Paradies: Industriekultur – Natur – Kunst<br />

Die Kokerei war einst einer<br />

der schwersten Arbeitsplätze<br />

der <strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong>, an dem<br />

Hitze, Staub und Feuer regierten.<br />

Heute können die Besucher<br />

des Weltkulturerbes <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong> auf diesem Terrain<br />

einen außergewöhnlichen<br />

Garten entdecken, der zum<br />

Verweilen in der Natur einlädt<br />

und „Industriekultur“ neu<br />

erfindet. Aus der „Hölle“ ist<br />

„Das Paradies“ geworden.<br />

Das einzigartige Biotop ist<br />

Lebensraum für seltene Tiere<br />

und Pflanzen. Zum Warndt-<br />

Weekend im Juni dieses Jahres<br />

wird der Bienenzuchtverein<br />

Völklingen Bienenvölker<br />

im Paradies aufstellen.<br />

Nach den Plänen von Catherina<br />

Ruffing Gräfin Bernadotte<br />

von der Insel Mainau<br />

entstand ein Landschaftsgarten<br />

von 33.000 m 2 , der<br />

die Symbiose von Industrie<br />

und Natur in zwölf Gartenräumen<br />

inszeniert.<br />

Der Industrielandschaftsgarten<br />

„Das Paradies“ im<br />

Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong> ist auch ein außergewöhnlicher<br />

Ort der Kunst.<br />

Aktuell ist hier eine Installation<br />

und eine Foto-Ausstellung<br />

der Performance-<br />

Künstler EVA & ADELE zu<br />

sehen.<br />

Als Beitrag zur 10. Landeskunst<br />

ausstellung „Saar<br />

Art <strong>2013“</strong> präsentiert das<br />

Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong> im „Paradies“ die<br />

Installation „Körperschleusen<br />

(Liquid Souls)“ der<br />

Video-Künstlerin Claudia<br />

Brieske. Das Kunstwerk aus<br />

Fotografien, Video- und<br />

Klangsequenzen um kreist<br />

das Thema „Wasser“. Die<br />

Installation tritt bewusst in<br />

einen Dialog mit der Industriekultur<br />

der <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong>. Die Künstlerin Claudia<br />

Brieske ent wickelt<br />

Video- und Klanginstallationen,<br />

die auf den jeweiligen<br />

Ausstellungsort hin<br />

komponiert sind.<br />

Täglich geöffnet ab 10 Uhr.<br />

Seit 2008 gibt es einen neuen,<br />

jungen Trend in der internationalen<br />

Kunstszene: die Urban<br />

Art. Damals schuf der amerikanische<br />

Street-Art-Aktivist<br />

Shepard Fairey das Plakat für<br />

Barack Obama mit dem legendären<br />

Schlagwort „Change“.<br />

Mittlerweile haben die Künstler<br />

der Urban Art die Museen<br />

und Galerien erobert und erzielen<br />

hohe Preise für ihre Werke.<br />

2011 präsentierte das Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> die<br />

große Überblicksausstellung<br />

„Urban Art – Graffiti 21“. Die<br />

ARD-Tagesthemen und das<br />

Morgenmagazin von France 2<br />

berichteten aus Völklingen.<br />

Das renommierte Pariser Graffiti-Magazin<br />

„GRAFFITI ART“<br />

wählte „Urban Art – Graffiti<br />

21“ unter die fünf besten<br />

Gruppenausstellungen 2011.<br />

Ab 2013 bietet das Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> der<br />

Urban Art ein regelmäßiges<br />

Forum. Alle zwei Jahre zeigt<br />

das Europäische Zentrum für<br />

Kunst und Industriekultur<br />

neue und bedeutende Positionen<br />

der Kunst, die sich aus<br />

dem Graffiti entwickelt hat.<br />

Für die erste <strong>„UrbanArt</strong> Biennale<br />

® “, die am Sonntag, den<br />

24. März 2013 eröffnet, ist es<br />

gelungen, ein sensationelles<br />

Line-up mit 36 internationalen<br />

Künstlern zusammenzu-<br />

stellen. Kunstwerke von<br />

Superstars der Szene stehen<br />

neben Arbeiten von zahlreichen<br />

der gefragtesten jungen<br />

Urban-Art-Künstler. Die<br />

Besucher der <strong>„UrbanArt</strong> Biennale<br />

® <strong>2013“</strong> haben die Möglichkeit,<br />

die entscheidenden<br />

Positio nen der Graffiti-Kunst<br />

und die jüngsten Entwicklungen<br />

der Urban Art in der Welt<br />

zu erleben.<br />

Speedy Graphito „La cabane“, 2010<br />

Zu den Helden der Szene, die<br />

im Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong> mit Werken vertreten<br />

sind, zählen der „Godfather of<br />

Graffiti“, Seen (New York),<br />

und Futura (New York), der<br />

1981 mit der Punk-Band „The<br />

Clash“ tourte und live auf der<br />

Bühne seine Graffiti-Kunstwerke<br />

schuf.<br />

Weitere Urban Art-Legenden<br />

der <strong>„UrbanArt</strong> Biennale ® <strong>2013“</strong><br />

sind Invader, JonOne (beide<br />

Paris), Cope2 (New York) oder<br />

Jef Aérosol (Lille). Zu den jüngeren<br />

Künstlern im Welt kul tur-<br />

erbe <strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> zählen<br />

Augustine Kofie (Los Angeles),<br />

Horfée (Paris), Pro176 (Paris/<br />

Valencia), Sozyone Gonzales<br />

(Brüssel/Valencia) oder Finok<br />

(Sâo Paulo).<br />

Die <strong>„UrbanArt</strong> Biennale ® “ im<br />

Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong> präsentiert die Urban<br />

Art als eine spannende und<br />

zukunftsweisende Gattung<br />

der bildenden Kunst. Sie zeigt,<br />

wie zeitgenössische Urban-<br />

Art-Künstler klassische Formen<br />

des Graffiti wie das „Writing“<br />

oder das Schablonen-<br />

Graffiti weiterent wickeln.<br />

Oder aus der Formensprache<br />

und den Materialien des klassischen<br />

Graffiti eine völlig<br />

neue Kunst erschaffen.<br />

Ausstellungsort ist die Möllerhalle<br />

des Weltkulturerbes <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong> mit einer Ausstellungsfläche<br />

von 10.000 m 2 .<br />

Hier wurden einst Rohstoffe<br />

für den Hochofenprozess der<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> gelagert. Die<br />

Künstlerauswahl zur „Urban-<br />

Art Biennale ® <strong>2013“</strong> erfolgte<br />

in Zusammenarbeit mit art<br />

conexxion, Saarbrücken, und<br />

dem Urban-Art-Künstler Reso,<br />

der aus dem Saarland stammt<br />

und international bekannt ist.<br />

Zur Ausstellung ist ein Katalogbuch<br />

erschienen, durchgehend<br />

vierfarbig, 96 Seiten<br />

zum Preis von 14,50 €.<br />

UrbanArt Biennale ®<br />

Die Künstler<br />

Jef Aérosol<br />

Morten Andersen<br />

Blade Cope2<br />

Dalek Dems<br />

Dondi El Bocho<br />

Shepard Fairey<br />

Finok Futura<br />

Horfée Indie184<br />

Invader JonOne<br />

Kofie Ludo<br />

Mick La Rock Mist<br />

Phase2 Popay<br />

Pro176 Psyckoze<br />

Quik Raks<br />

Rammellzee Remi<br />

Rough Reso<br />

Retna Seen<br />

Sen2 Smash137<br />

Sozyone Gonzalez<br />

Speedy Graphito<br />

Tanc Vhils<br />

Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> | Das Paradies<br />

Cope2: Mr. Friday, 2013 | UrbanArt Biennale ® 2013<br />

Psyckoze: 22 What’s your number, 2006 | UrbanArt Biennale ® 2013


www.voelklinger-huette.org Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> - einer der spannendsten Orte der Welt, täglich geöffnet ab 10 Uhr<br />

3<br />

Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong><br />

Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur<br />

pop!<br />

generation<br />

eration<br />

sex & drugs & rock'n'roll<br />

ab 14. September 2013<br />

Electro-Magnetic Festival im Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong><br />

Electro-Magnetic, Samstag, 6. Juli 2013<br />

„Best New Festival“ in Europe<br />

Das Open-Air-Festival „Electro-Magnetic“<br />

im Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> verbindet<br />

elektronische Musik auf<br />

Top-Niveau, die Industriekultur<br />

der <strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> und<br />

Licht-Kunst zu einem<br />

Gesamtkunstwerk.<br />

Die Premiere am 7. Juli 2012<br />

war mit 8.000 Besuchern<br />

restlos ausverkauft. Im Rahmen<br />

der „European Festival<br />

Awards“ im holländischen<br />

Groningen wurde „Electro-<br />

Magnetic“ im Januar dieses<br />

Jahres als bestes neues<br />

Festival Europas 2012 ausgezeichnet.<br />

„Electro-Magnetic“ ist ein<br />

Festival des Veranstalters<br />

Presented for People im<br />

Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong>. Termin für das „Electro-Magnetic“-Festival<br />

2013<br />

ist der 6. Juli 2013.<br />

Bisher zugesagt haben BOYS<br />

NOIZE, Lexy & K.-Paul live,<br />

Wankelmut, Karotte, Monika<br />

Kruse, Matthias Kaden,<br />

Sascha Braemer und<br />

M.A.N.D.Y. Weitere Künstler<br />

werden in Kürze vorgestellt.<br />

Infos zu dem Electro-Magnetic-Festival<br />

2013 finden sich<br />

unter:<br />

www.electro-magnetic.de<br />

sowie<br />

http://www.facebook.com/<br />

electromagnetic.de.<br />

Unsere Gegenwart<br />

electro<br />

magnetic<br />

Erinnern Sie sich noch, welches<br />

Lied lief, als Sie ihre erste<br />

Liebe kennen lernten? Oder<br />

gibt es einen Song, mit dem<br />

Sie einen Lebenstraum, einen<br />

Aufbruch oder gar die Hoffnung<br />

auf eine andere Welt, auf<br />

ein völlig neues Lebenskonzept<br />

verbinden? Nichts löst so<br />

starke Emotionen aus wie die<br />

Pop-Kultur.<br />

Die Ausstellung „Generation<br />

Pop“ in der Gebläsehalle des<br />

Weltkulturerbes <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong> zeigt diese emotionalen<br />

Welten, die sich mit der Pop-<br />

Kultur verbinden.<br />

In Themenräumen zur Pop-<br />

Kultur der 50er, 60er, oder<br />

70er-Jahre bis hin zum 21.<br />

Jahrhundert begeben sich die<br />

Besucher auf eine emotionale<br />

Zeitreise auf den Spuren des<br />

Pop. Ähnlich wie die Kult-<br />

Gegenstände der Kelten uns<br />

eine Ahnung von ihrem Leben<br />

gaben, offenbaren die Exponate<br />

von „Generation Pop“,<br />

was unser Leben von der Mitte<br />

des 20. Jahrhunderts bis heute<br />

geprägt hat und prägt.<br />

„Generation Pop“ zeigt Sehnsuchtsobjekte<br />

und Alltagsgegenstände<br />

der Pop-Kultur und<br />

bringt ihre Emotionen wieder<br />

zum Schwingen. Plattencover,<br />

Videos, Kultobjekte wie der<br />

„Zauberwürfel“, Videospiele,<br />

Mode und Design: Sie alle<br />

erzählen die Sehnsüchte von<br />

Generationen und sind Ausdruck<br />

gesellschaftlicher Veränderungen.<br />

„Generation Pop“ ist eine emotionale<br />

Geschichte des Pop auf<br />

einer Ausstellungsfläche von<br />

mehr als 6.000 m 2 – multimedial<br />

erzählt von Objekten,<br />

Bildern und dem ‚Sound‘ von<br />

Generationen. Eine Reise in die<br />

Zeit der ersten Commodore-<br />

Computer, der Tonbandkassette<br />

und der Floppy-Disk.<br />

Eine Ausstellung der großen<br />

Gefühle und mit viel Musik.<br />

Und gleichzeitig ein zeitgeschichtlicher<br />

Überblick, der<br />

das Lebensgefühl seit Elvis<br />

Presley in den Blick nimmt.<br />

Pop ist in erster Linie die Pop-<br />

Musik und die emotionalen<br />

Welten, die daraus entstehen.<br />

Die Geschichte der Pop-Kultur<br />

ist die Geschichte von Pop-<br />

Größen wie den Beatles, Bob<br />

Dylan, den „Rolling Stones“<br />

und Madonna. Pop ist die<br />

schnelle Schnittfolge von MTV<br />

und die Inszenierung von Stars<br />

wie Lady Gaga. „Generation<br />

Pop“ erzählt diese Geschichte.<br />

Die Ausstellung ist aber auch<br />

eine Art Archäologie der Pop-<br />

Kultur, die bis zu unser heutigen<br />

multimedialen Welt von<br />

Facebook, Twitter und Youtube<br />

reicht. Auch konkrete<br />

Gegenstände wie Playmobilfiguren,<br />

Turnschuhe oder ein<br />

Auto können sehr viel über die<br />

Befindlichkeiten von Menschen<br />

erzählen.<br />

In diesem Sinne zeigt „Generation<br />

Pop“ im Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong>, was in den<br />

Jahrzehnten seit 1950 Pop<br />

war. Mode, Möbel, Tapeten,<br />

Fernsehbilder: Das alles<br />

erzählt, wie wir in den sechziger<br />

oder siebziger Jahre<br />

lebten und wie wir uns dabei<br />

fühlten. Was so entsteht, ist<br />

die Gefühlscollage verschiedener<br />

Jahrzehnte. Themen<br />

von „Generation Pop“ sind<br />

unter anderem die speziellen<br />

Welten der Pop-Musik, die<br />

Sexuelle Revolution oder die<br />

Entgrenzung des Individuums<br />

im Internet.<br />

Ein besonderer Akzent liegt<br />

auf den Erfindungen, die die<br />

Welt des Pop überhaupt erst<br />

möglich machten. Denn ohne<br />

das Grammophon oder die<br />

Schallplatte hätte es die Pop-<br />

Kultur, wie wir sie kennen,<br />

nicht gegeben. Und gleiches<br />

gilt auch für die Elektro-Gitarre,<br />

den Walkman oder das<br />

Smartphone. „Generation<br />

Pop“ präsentiert die Pop-Kultur<br />

als eine Menschheitsepoche,<br />

die ihre kulturellen<br />

Impulse immer wieder durch<br />

Erfindungen wie das Radio, die<br />

Anti-Baby-Pille oder das Internet<br />

erhält.<br />

Pop-Kultur ist weit mehr als<br />

nur Unterhaltung. Pop ist ein<br />

Lebensgefühl und eine Lebenshaltung.<br />

Pop ist die Tendenz<br />

der Jugend, Alternativen zu<br />

den Lebensmustern ihrer<br />

Eltern zu entwickeln. Pop ist<br />

ein Stück Zeitgeschichte und<br />

Ausdruck neuer Lebensmodelle.<br />

Pop zeigt, wie wir uns als<br />

Individuen definieren. „Generation<br />

Pop“ im Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> nimmt uns<br />

mit zu der Musik, den Kleidern<br />

und Kultobjekten von den fünfziger<br />

Jahren bis heute, die<br />

unser aller Leben bestimmten<br />

und beeinflussen. Denn im<br />

Grunde sind wir alle „Rock’n<br />

Roller“.<br />

„Generation Pop“ ist das Zentrum<br />

des Pop-Schwerpunkts<br />

im Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong> im Jahr 2013. Die Ausstellung<br />

wird von einem Rahmenprogramm<br />

mit Vorträgen,<br />

Partys und Konzerten begleitet.<br />

Zum Kernthema der Pop-<br />

Kultur zählen auch das zweite<br />

„Electro-Magnetic“-Festival<br />

am 6. Juli 2013 und die Retrospektive<br />

zur Pop-Art von Allen<br />

Jones. Komplettiert wird der<br />

Pop-Schwerpunkt von einem<br />

Videofestival zum Thema „Pop<br />

in der <strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong>“.<br />

Zur Ausstellung „Generation<br />

Pop“ erscheint ein vierfarbiges<br />

Katalogbuch.<br />

Pop-Art-Meisterwerke<br />

Allen Jones – Off the Wall, bis 16. Juni 2013<br />

Bis Sonntag, den 16. Juni<br />

2013, zeigt das Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> die<br />

bisher größte Werkschau des<br />

Pop-Art-Künstlers Allen<br />

Jones. Er zählt zu den prägendsten<br />

und bedeutendsten<br />

Künstlern der britischen<br />

Pop-Art.<br />

Bekannt wurde Allen Jones<br />

durch Skulpturen, die<br />

Frauen figuren in Lederdessous<br />

als Möbelstücke inszenieren.<br />

Allen Jones Möbelskulpturen<br />

zählen heute zu<br />

den Pop-Art-Meisterwerken.<br />

Stanley Kubrick ließ sich für<br />

seinen Film „A Clockwork<br />

Orange“ von diesen Kunstwerken<br />

inspirieren.<br />

Die Ausstellung „Allen Jones<br />

– Off the Wall, Pop Art von<br />

1957–2009“ im Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> zeigt<br />

82 Werke von seinem Frühwerk<br />

bis heute. Darunter<br />

finden sich neben den<br />

berühmten Möbelskulpturen,<br />

den „Furniture Sculptures“,<br />

zahlreiche Gemälde, Lithografien<br />

und weitere Skulpturen.<br />

Leitmotiv von Allen<br />

Jones sind die Beziehungen<br />

zwischen Mann und Frau.<br />

Seine freizügige Darstellung<br />

erotischer Themen ist ein<br />

Ausdruck der sexuellen Revolution<br />

seit den sechziger<br />

Jahren und damit ein bedeutendes<br />

Stück Pop-Kultur.<br />

Die Ausstellung im Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong><br />

zeigt Hauptwerke des Künstlers.<br />

Sie stammen von<br />

renommierten Leihgebern<br />

wie der Tate Gallery London<br />

oder der Sammlung Gunter<br />

Sachs. „Allen Jones – Off the<br />

Wall“ ist nach „Duane Hanson<br />

– Sculptures of the<br />

American Dream“ und „Mel<br />

Ramos – 50 Jahre PopArt“<br />

die dritte bedeutende Pop-<br />

Art-Ausstellung im Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong>.<br />

Zur Ausstellung ist ein Katalogbuch<br />

erschienen, vierfarbig,<br />

zum Preis von 19,80 €.<br />

Elvis Presley in Las Vegas | Generation Pop!<br />

The Beatles | Generation Pop!<br />

Allen Jones: Sheer Magic, 1967 | Pop Art von 1957–2009


Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong><br />

4<br />

Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> - einer der spannendsten Orte der Welt, täglich geöffnet ab 10 Uhr<br />

www.voelklinger-huette.org<br />

Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur<br />

Lichtinstallation von Hans-Peter Kuhn<br />

Rigoletto<br />

Termine 2013<br />

Urban Priol: Wie im Film<br />

19. April 2013, Ausverkauft<br />

Internationaler Museumstag<br />

Sonntag, 12. Mai<br />

10 bis 19 Uhr, Eintritt frei<br />

UNESCO Welterbetag<br />

Sonntag, 2. Juni<br />

10 bis 19 Uhr, Eintritt frei<br />

Musikfestspiele Saar<br />

zu Gast im Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong><br />

Mittwoch, 26. Juni 2013<br />

Orchestre Nationale Lorraine,<br />

Leitung Jacques Mercier<br />

Klarinettistin: Sharon Kam<br />

Werke von Robert Schumann,<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

und Philipp J. Riotte<br />

Autokino<br />

29. August bis<br />

1. September 2013<br />

Auf 264 m 2 Kinoleinwand<br />

erleben Kinofans bei<br />

Popcorn und Cola Action,<br />

Komödien und auch<br />

Nachdenkliches<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Sonntag, 8. September<br />

10 bis 19 Uhr<br />

Weltkindertag<br />

Sonntag, 22. September<br />

10 bis 19 Uhr, Eintritt für<br />

Kinder frei<br />

Gerg Schramm:<br />

Meister Yodas Ende<br />

22. November 2013<br />

Weltpremiere<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong>n Jazz 2013<br />

Unter der künstlerischen Leitung<br />

des Jazz-Professors<br />

Oliver Strauch hat sich der<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong>n Jazz zu<br />

einer überregional beachteten<br />

Konzertreihe entwickelt.<br />

Herausragende Musiker aus<br />

der Großregion Saarland,<br />

Lothringen und Luxemburg,<br />

aus dem Südwesten Deutschlands<br />

sowie hochkarätige<br />

Das Programm<br />

Freitag, 12. Juli 2013<br />

Deep Schrott<br />

Saarbrücken/Köln<br />

Freitag, 19. Juli 2013<br />

DADA<br />

Stuttgart<br />

Freitag, 26. Juli 2013<br />

Thomas Siffling Trio<br />

Mannheim/Stuttgart<br />

Freitag, 2. August 2013<br />

Benoit Martiny Band<br />

Luxemburg<br />

Freitag, 9. August 2013<br />

Frankfurt Jazz Trio feat.<br />

Paul Heller<br />

Frankfurt/Köln<br />

Impressum<br />

Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> –<br />

Europäisches Zentrum für Kunst<br />

und Industriekultur<br />

Erscheint als Beilage in: Saarbrücker<br />

Zeitung, Trierischer Volksfreund und<br />

Pfälzischer Merkur<br />

Herausgeber: Meinrad Maria Grewenig<br />

Redaktion: Jocelyne Pallu,<br />

Karl Heinrich Veith, Armin Leidinger<br />

Texte: Meinrad Maria Grewenig,<br />

Armin Leidinger, Karl Heinrich Veith<br />

Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> | bei Nacht<br />

Gäste aus anderen Regionen<br />

spielen auf der Freilichtbühne<br />

des Weltkulturerbes <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong>. Passend zum<br />

Pop-Schwerpunkt des Weltkulturerbes<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong><br />

widmet sich der <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong>n Jazz 2013 den<br />

Grenzüberschreitungen und<br />

Schnittmengen von Jazz und<br />

Pop. Eintritt frei!<br />

Freitag, 16. August 2013<br />

Dirik Schilgen’s<br />

„Jazzgrooves“<br />

Mannheim<br />

Freitag, 23. August 2013<br />

Daniel Prandl<br />

„Fables & Fiction“<br />

Mannheim<br />

Freitag, 30. August 2013<br />

Eva Mayerhofer & Band<br />

Köln<br />

Jeweils 18 Uhr, Haupteingang/Zimmerplatz<br />

Weitere Infos unter<br />

www.voelklinger-huette.org<br />

Gestaltungskonzept: glas ag<br />

Gestaltung: Krüger Druck + Verlag<br />

Abbildungen: © Gerhard Kassner S. 1,<br />

S. 4; glas ag, S. 1, S. 2, S. 3, S. 4;<br />

Hanns-Wilhelm Grobe S. 1; Wolfgang<br />

Klauke S. 1, S. 2; Saarländisches<br />

Staatstheater/Iris Maurer S. 1, S. 4;<br />

Karl Heinrich Veith S. 2, S.4; Hans-<br />

Georg Merkel S. 2; picture alliance<br />

S. 3; Allen Jones, 2012, S. 3; Oliver<br />

Dietze, S. 3; Franz Mörscher, S. 4.<br />

Druck: Saarbrücker Zeitung – Verlag<br />

und Druckerei GmbH<br />

Leidenschaft pur, ein tragischer<br />

Held und einige der berühmtesten<br />

Gassenhauer der Operngeschichte:<br />

Giuseppe Verdis<br />

„Rigoletto“ ist der Inbegriff<br />

der großen italienischen Oper.<br />

Eine außergewöhnliche Kooperation<br />

des Saarländischen<br />

Staatstheaters (SST) und des<br />

Weltkulturerbes <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong> bringt diesen Opernklassiker<br />

an einen Ort, der ebenfalls<br />

seine Ursprünge im 19.<br />

Jahrhundert hat – die <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong>. Herausragende<br />

Besonderheit der Opern produktion:<br />

Die Intendantin des<br />

Saarländischen Staatstheaters<br />

wird die weltweit einmalige<br />

Industriekultur der Gebläsehalle<br />

in ihre Inszenierung mit<br />

einbeziehen.<br />

Auch überregional sucht eine<br />

solche Opernproduktion ihresgleichen.<br />

Und mit Sicherheit<br />

ist der „Rigoletto“ im Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> einer<br />

der absoluten Höhepunkte im<br />

Kulturjahr der Großregion<br />

SaarLorLux. Da passt es, dass<br />

ein bekannter Fernsehjournalist,<br />

der „Tagesschau“-Chefsprecher<br />

Jan Hofer, für diese<br />

Opernproduktion wirbt. Eine<br />

Oper im Weltkulturerbe, das<br />

ist mit Sicherheit die beste<br />

Meldung des Tages.<br />

„Rigoletto“ machte Giuseppe<br />

Verdi über Italien hinaus<br />

berühmt. Und es ist die Oper,<br />

mit der seine Entwicklung zum<br />

Musikdramatiker beginnt.<br />

Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> | Gebläsehalle<br />

„Wenn ich ganz allein bin mit<br />

mir und meinen Noten kämpfe,<br />

dann zittert mir das Herz, die<br />

Tränen kommen mir, und die<br />

Freuden sind unsagbar“,<br />

beschrieb Giuseppe Verdi einmal<br />

sein Ringen um seine Vorstellung<br />

von Oper. Verdis<br />

Opernkosmos offeriert dabei<br />

ein verwirrendes Spektrum an<br />

musikalischen, politischen,<br />

psychologischen und dramatischen<br />

Aussagen. Dabei bilden<br />

Musik und Handlung eine<br />

untrennbare Einheit.<br />

Mit dem scharfzüngigen Hofnarren<br />

Rigoletto, der seine<br />

ge liebte Tochter an seinen<br />

Herrn, einen skrupellosen<br />

Frauenhelden verliert, besitzt<br />

Verdis „Rigoletto“ eine der<br />

faszinierendsten Figuren der<br />

klassischen Oper. Ein innerlich<br />

zerrissener Held, der lachen<br />

muss, wo er eigentlich weinen<br />

möchte. Ein liebender Vater,<br />

der seine Tochter schützen<br />

möchte. Und den letztlich die<br />

Macht des Schicksals wie<br />

einen Fluch trifft.<br />

Verdis Oper „Rigoletto“ ist<br />

mehr als wunderschöne Musik<br />

und Arien wie „La donna è<br />

mobile“. Sie ist auch einer der<br />

großen Stoffe der Operngeschichte<br />

(Uraufführung:<br />

1851, Venedig).<br />

Die musikalische Leitung übernimmt<br />

der Generalmusikdirektor<br />

des Saarländischen<br />

Staatstheaters, Prof. Toshiyuki<br />

Kamioka. In der Titelrolle ist<br />

der Bariton Olafur Sigurdarson<br />

zu erleben, die Sopranistin<br />

Sofia Fomina verkörpert seine<br />

Tochter Gilda – beide gehören<br />

zum Opernensemble des Saarländischen<br />

Staatstheaters. Es<br />

spielt das Saarländische<br />

Staats orchester.<br />

Hintergrund für die Kooperation<br />

zwischen dem Saarländischem<br />

Staatstheater und dem Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> sind<br />

Sanierungsarbeiten im Großen<br />

Haus des Saarländischen Staatstheaters.<br />

„Rigoletto“ im Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> ist<br />

eine spek takuläre Premiere<br />

„außer Haus“ während dieser<br />

Umbauphase. Ein großer Aufwand,<br />

der aber mit einzigartigen<br />

ästhetischen und räumlichen<br />

Möglichkeiten entlohnt<br />

wird. Und mit einem Kulturereignis,<br />

das über die Grenzen<br />

des Saar landes hinaus strahlt.<br />

Touristen können über die<br />

Tourismus Zentrale Saarland<br />

ein spezielles Angebot buchen,<br />

das die Oper „Rigoletto“ im<br />

Weltkulturerbe <strong>Völklinger</strong><br />

<strong>Hütte</strong>, ein Menü im Drei-<br />

Sterne-Restaurant „Gäste-<br />

Haus Klaus Erfort“ und eine<br />

Übernachtung beinhaltet.<br />

Zusammen mit dem Saarländischen<br />

Staatstheater bietet<br />

auch das Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong> ein attraktives<br />

Angebot zu Rigoletto<br />

an. Bei Erwerb einer Karte für<br />

die Oper gilt der ermäßigte<br />

Eintritt ins Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong>.<br />

Rigoletto<br />

Weltkulturerbe<br />

<strong>Völklinger</strong> <strong>Hütte</strong>,<br />

Gebläsehalle<br />

Oper in drei Akten von<br />

Giuseppe Verdi<br />

Libretto von Francesco<br />

Maria Piave nach dem Versdrama<br />

» Le Roi s’amuse «<br />

von Victor Hugo<br />

Musik von Giuseppe Verdi<br />

Musikalische Leitung:<br />

Toshiyuki Kamioka<br />

Inszenierung: Dagmar<br />

Schlingmann<br />

Bühnenbild: Sabine Mader<br />

Premiere: 27. April 2013<br />

Weitere Termine: 30.4.,<br />

3.5., 4.5., 8.5., 10.5., 11.5.,<br />

15.5., 17.5., 18.5., 19.5.,<br />

22.5., 23.5., 26.5., 29.5.,<br />

31.5., 1.6., 2.6.2013<br />

Eintritt: 20 – 55 Euro.<br />

Informationen und Karten<br />

unter: (0681) 3092-486<br />

www.theater-saarbruecken.de<br />

www.voelklinger-huette.org<br />

Das Weltkulturerbe Vöklinger <strong>Hütte</strong><br />

und seine Ausstellungen wird<br />

gefördert von:<br />

Generaldirektor Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig, Generalintendantin<br />

Dagmar Schlingmann, Tagesschau-Chefsprecher Jan Hofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!