12.01.2014 Aufrufe

Willkommen im Studium - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Willkommen im Studium - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Willkommen im Studium - Beuth Hochschule für Technik Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 2<br />

Oktober 2013<br />

www.beuth-hochschule.de<br />

<strong>Beuth</strong>-App<br />

<strong>Willkommen</strong> <strong>im</strong> <strong>Studium</strong><br />

Erstsemester-Informationen der <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Technik</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Wintersemester 2013/2014<br />

Studiere Zukunft!


2 <strong>Willkommen</strong><br />

Termine 3<br />

WiSe 2013 WiSe 2013<br />

Studiere Zukunft! – Grußwort des Vizepräsidenten<br />

Liebe Erstsemester, herzlich willkommen! Sie haben eine gute Wahl getroffen! Sie studieren<br />

an der <strong>Hochschule</strong> mit dem größten ingenieurwissenschaftlichen Studienangebot in<br />

<strong>Berlin</strong> und Brandenburg. Sicher werden Sie sich in unserer Traditionshochschule wohl<br />

fühlen und Ihren Studienbeginn mit Energie und Freude meistern. Es ist uns wichtig, dass<br />

Sie schnell zu der Überzeugung gelangen, sich <strong>für</strong> das richtige Fach und die passende<br />

<strong>Hochschule</strong> entschieden zu haben. Mit Fragen zu Ihrem <strong>Studium</strong> und den Berufsaussichten<br />

wenden Sie sich an Ihre Lehrenden und Studiengangsbetreuer. Auch die Studienberatung<br />

steht Ihnen zu allen Fragen rund um das <strong>Studium</strong> gern zur Verfügung.<br />

Die <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> ist eine moderne <strong>Hochschule</strong><br />

und doch reicht die Geschichte unserer Vorgängereinrichtungen<br />

fast zwei Jahrhunderte zurück. Erfolg<br />

hatten und haben wir, da unsere Studieninhalte stets<br />

den neuesten Erfordernissen der Praxis in Industrie<br />

und Wirtschaft angepasst werden. Unsere mehr als 70<br />

Studiengänge sind alle akkreditiert. Die <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong><br />

wurde als familienfreundliche <strong>Hochschule</strong><br />

ausgezeichnet. Heute liegt der Anteil der weiblichen<br />

Studierenden bei über einem Drittel und damit deutlich<br />

höher als in vergleichbaren <strong>Hochschule</strong>n. Die<br />

zentrale Frauenbeauftragte Heidemarie Wüst und die<br />

Frauenbeauftragten der Fachbereiche sind jederzeit<br />

offen <strong>für</strong> Ihre Anregungen, Fragen und Sorgen.<br />

Und noch einen Titel darf die <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong><br />

tragen: Sie wurde bundesweit als erste <strong>Hochschule</strong><br />

des Spitzensports ausgezeichnet. <strong>Studium</strong> und Spitzensport<br />

lassen sich hier bestens vereinbaren. Falls<br />

Sie aus einem anderen Land zu uns gekommen sind,<br />

möchte ich Ihnen sagen, dass unsere <strong>Hochschule</strong> ein<br />

Ort der Freiheit ist. Das Akademische Auslandsamt<br />

und die Betreuenden <strong>für</strong> internationale Studierende<br />

Prof. Dr. Gudrun Kammasch und Prof. Dr. Hans-Dieter<br />

Foto: Loos<br />

Kleinschrodt werden Sie be<strong>im</strong> Einleben unterstützen<br />

und sich Ihrer Fragen annehmen. Unsere Studierenden<br />

sind neben dem <strong>Studium</strong> auch in der akademischen<br />

Selbstverwaltung aktiv – das wird Ihnen sicher<br />

nicht lange verborgen bleiben. Bald werden die<br />

Räume der Fachbereichsinitiativen (s.S. 13) auch<br />

Ihnen vertraut sein. Der AStA kann bei manchen<br />

Anfangsproblemen helfen. Meine persönliche Bitte:<br />

Beteiligen Sie sich an den Wahlen zur akademischen<br />

Selbstverwaltung. Sie stärken damit die Entwicklung<br />

der <strong>Hochschule</strong> und beteiligen sich aktiv an Entscheidungen.<br />

Sie können sich auch selber zur Wahl stellen.<br />

Die St<strong>im</strong>me der Studierenden hat in den Hochschulgremien<br />

Gewicht. Nutzen Sie diese Möglichkeit,<br />

um Ihre <strong>Hochschule</strong> zu gestalten, außerdem werden<br />

Sie die Erfahrungen der Gremienarbeit persönlich<br />

bereichern. Ich wünsche Ihnen einen guten Studienbeginn,<br />

viel Spaß und Erfolg in der <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong>.<br />

Vizepräsident <strong>für</strong> <strong>Studium</strong>, Lehre und Internationales<br />

Prof. Dr.-Ing. Michael Kramp<br />

Aktuelle Fristen<br />

Wintersemester: 01.10.2013 bis 31.03.2014<br />

Belegfrist <strong>für</strong> Studierende des ersten Semesters:<br />

8. Oktober – 21. Oktober 2013<br />

Vorlesungsende: 15.02.2014<br />

Vorlesungsfrei: 23.12.2013 bis 04.01.2014<br />

Rückmeldung zum SoSe 2014: 20.12.2013 bis 14.02.2014<br />

Bibliotheksführungen <strong>für</strong> Erstsemester Wintersemester 2013<br />

Öffnungszeiten des Online-Belegungsbüros:<br />

07.10. bis 18.10.2013:<br />

Mo., Mi. und Fr. 10:00 – 13:30 Uhr<br />

Für Erstsemester bietet die Campusbibliothek <strong>im</strong> Haus Bauwesen einen speziellen Service an:<br />

Bibliotheksführungen (<strong>für</strong> max<strong>im</strong>al 15 Benutzer) finden am 14., 15., 17. und 18. Oktober 2013, jeweils um<br />

9:40 Uhr statt sowie am Mittwoch, dem 16. Oktober, um 11:40 Uhr.<br />

Wer über diese festen Termine hinaus spezielle Einführungsveranstaltungen zu best<strong>im</strong>mten Themen, z.B.<br />

Recherche oder Einführung in die Datenbanken der Bibliothek, wünscht, kann ein Anmeldeformblatt über<br />

die Homepage benutzen: www.beuth-hochschule.de/bibliothek<br />

»»<br />

Geöffnet ist die Campusbibliothek in der Vorlesungszeit montags bis freitags von 9:00 bis 21:00 Uhr<br />

(in der vorlesungsfreien Zeit bis 15:00 Uhr), Tel. 45 04 - 25 07.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite 4 – 5 Campus und Außenstellen<br />

Seite 6 – 8 Studierendenservice<br />

Seite 9 Stipendien<br />

Seite 10 Fachbereichsleitungen<br />

Seite 11 Große Namen<br />

Seite 12 – 13 Leben rund um das <strong>Studium</strong><br />

Seite 14 – 15 Referate richtig halten<br />

Seite 16 Collegium Musicum, HRZ<br />

Seite 17 Stadt der Zukunft<br />

Seite 18 Frauenbeauftragte<br />

Seite 19 Ihre Anlaufstellen<br />

» » Weitere Informationen <strong>für</strong> höhere Semester:<br />

www.beuth-hochschule.de/193<br />

www.beuth-hochschule.de/termine<br />

Impressum<br />

<strong>Willkommen</strong> <strong>im</strong> <strong>Studium</strong><br />

Herausgeberin:<br />

Präsidentin <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong><br />

Redaktion: Monika Jansen<br />

Haus Gauß, R 121 – 125<br />

Luxemburger Str. 10, 13353 <strong>Berlin</strong><br />

Telefon (030) 45 04 - 23 14<br />

E-Mail: presse@beuth-hochschule.de<br />

Layout: Frido Albrecht<br />

Titelbild: Monika Jansen<br />

Druck: www.westkreuz.de


4<br />

Campus<br />

Au ßenstellen<br />

WiSe 2013 WiSe 2013<br />

5<br />

Haus <strong>Beuth</strong> »A«<br />

Haus Gauß »B«<br />

Haus Grashof »C« Haus Bauwesen »D«<br />

Kur<strong>für</strong>stenstraße »KU« Forum Seestraße »FS« TOP TEGEL »T« Schwedenstraße »SWE«<br />

Die <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Technik</strong> <strong>Berlin</strong>, sie<br />

ging 2009 aus der Technischen Fachhochschule<br />

hervor, bietet rund 11.000 Studierenden<br />

das größte ingenieurwissenschaftliche<br />

Angebot in <strong>Berlin</strong> und Brandenburg. Das<br />

gesamte Studienangebot der <strong>Hochschule</strong> ist<br />

akkrediert und wird regelmäßig evaluiert.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Haus <strong>Beuth</strong> (A)<br />

Das Gebäude aus dem Jahr 1909 liegt hinter dem<br />

Haus Grashof, hier finden Sie unter anderem die<br />

Fachbereiche II, V und VIII, die Abteilung <strong>für</strong> Bauerhaltung,<br />

Gebäudebetreuung und Hausverwaltung,<br />

die Personalstelle sowie den Hochschulsport.<br />

Haus Gauß (B)<br />

Charakteristisch ist das geschwungene Dach. Quer<br />

schließt sich das Atze Musiktheater an. Im Haus Gauß<br />

befinden sich die Fachbereiche I, VI, VII, die Pressestelle<br />

(Räume 121 – 125 mit der Redaktion der <strong>Beuth</strong><br />

Presse und der Alumnistelle) sowie der Sitzungsraum<br />

501, in dem der Akademische Senat tagt. Im Haus<br />

Gauß sind auch das Propädeutische Seminar und die<br />

Beratungsstelle <strong>für</strong> beruflich Qualifizierte, <strong>im</strong> Flachbau<br />

das Labor <strong>für</strong> Drucktechnik und Weiterverarbeitung<br />

(Fachbereich VI) untergebracht.<br />

Haus Grashof (C)<br />

Das Wahrzeichen der <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> ist das über<br />

den Campus ragende Hochhaus mit dem neu gestalteten<br />

Foyer. Hier befinden sich der Studierendenservice<br />

mit der Studienverwaltung, der Zentralen Studienberatung,<br />

dem Career Service und dem Schreiblabor.<br />

Weiterhin sind dort das Akademische Auslandsamt,<br />

Labore und Hörsäle. Im Haus Grashof sitzt auch die<br />

Beauftragte <strong>für</strong> internationale Studierende. Das<br />

Gleichstellungsbüro ist in der Brücke zwischen Haus<br />

Grashof und Haus <strong>Beuth</strong>.<br />

Haus Bauwesen (D)<br />

Hörsaal- und Mensa-Gebäude. Hier befinden sich das<br />

Hochschulrechenzentrum (HRZ), die Campusbibliothek,<br />

das Akademische Auslandsamt, der TechnologieTransfer,<br />

das Fernstudeninstitut, die Fachbereiche<br />

III und IV, der Studiengang Screen Based Media<br />

(Fachbereich VIII), das Copy Center und (hinter der<br />

Cafeteria) der Allgemeine Studierendenausschuss<br />

(AStA).<br />

Präsidialgebäude (P)<br />

Innerhalb der Einfriedung von Haus <strong>Beuth</strong> liegt das<br />

Präsidialamt, mit Sitz des Präsidiums, der Verwaltung<br />

sowie der Qualitätssicherung. Im 2. Stock befindet<br />

sich die Kasse (Raum 204).<br />

Außenstellen:<br />

Kur<strong>für</strong>stenstraße (KU)<br />

In der Kur<strong>für</strong>stenstraße 141 sitzen der Studiengang<br />

Augenoptik/Optometrie (Fachbereich VII) und die<br />

Gründerwerkstatt, Tel. 45 04 - 41 22.<br />

Forum Seestraße (FS)<br />

Nicht auf dem Campus ist das Forum Seestraße. In<br />

dieser Außenstelle – in der Seestraße 64, 15 Gehminuten<br />

entfernt – sind die Studiengänge der Biotechnologie,<br />

der Lebensmitteltechnologie (beide Fachbereich<br />

V), der Physikalische <strong>Technik</strong> / Medizinphysik<br />

(Fachbereich II), der Verfahrens- und der Umwelttech-<br />

nik (Fachbereich VIII) untergebracht. Pförtner: Forum<br />

Seestraße, Tel. 0151 - 14629909.<br />

TOP TEGEL (T)<br />

Seit Wintersemester 2011/12 hat die <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong><br />

zusätzliche attraktive Flächen: Im Areal TOP<br />

TEGEL, in der Wittestraße 30, <strong>im</strong> nahegelegenen Reinickendorf,<br />

stehen 5.800 Quadratmeter zur Verfügung.<br />

Im Haus G (EG - 5. OG) sind auf sechs Ebenen<br />

35 Hörsäle, fünf Dozentenräume, Aufenthaltsbereiche<br />

sowie zwei Kopierräume entstanden. Pförtner:<br />

TOP TEGEL, Tel. 0151 - 14629943.<br />

»»<br />

www.beuth-hochschule.de/toptegel<br />

Schwedenstraße (SWE)<br />

Am Standort Schwedenstraße 8 (U-Bahn-Station Osloer<br />

Straße) ist der Masterstudiengang Architektur<br />

zu Hause. Studierende finden hier große Atelierräume,<br />

Arbeitsplätze und Hörsäle.<br />

»»<br />

Einen Überblick über die <strong>Hochschule</strong>, auch in<br />

ungewöhnlicher Perspektive (360° Rundgang)<br />

unter: www.beuth-hochschule.de/visualisiert


6 Studierendenservice, Abteilung II<br />

Studierendenservice, Abteilung II 7<br />

WiSe 2013 WiSe 2013<br />

Das Team der Studienverwaltung ist <strong>für</strong> Sie da<br />

Studienberatung: Beratung vor und während des <strong>Studium</strong>s<br />

ReferatsLeiterin<br />

Karin Roßberg<br />

Raum C 135<br />

Tel. 45 04 - 21 63<br />

Stellv. Referatsleiter<br />

René Karst<br />

Raum C 134<br />

Tel. 45 04 - 22 68<br />

Leiterin Abteilung II<br />

Linda Baasch<br />

Raum C 137<br />

Tel. 45 04 - 22 00<br />

Studienberatung: Kennen Sie? Da waren Sie vor dem <strong>Studium</strong> schon! Was Sie vielleicht nicht wissen: Auch<br />

während des <strong>Studium</strong>s kann der Kontakt nützlich sein, manchmal sogar nach dem Abschluss. Dies gilt <strong>für</strong><br />

alle Fragen rund ums <strong>Studium</strong>. Falls Sie die Sprechzeiten einmal verpasst haben: Infos, kurze Auskünfte<br />

und Termine gibt es auch außer der Reihe. Bei weiter gehenden Fragen oder Problemen empfiehlt es sich,<br />

einen Termin <strong>für</strong> eine ausführliche Beratung zu vereinbaren.<br />

Sekretariat<br />

Regina Sangerhausen<br />

Raum C 136<br />

Tel. 4504 - 2200<br />

Fachbereich I Fachbereich II und III Fachbereich IV<br />

Fachbereich V<br />

Mandy Schlinger<br />

Raum C 105<br />

Tel. 45 04 - 22 09<br />

Fachbereich VIII<br />

Birgit Lindgren<br />

Raum C 102<br />

Tel. 45 04 - 22 08<br />

Sekretariat<br />

Ute Kühn<br />

Raum C 136<br />

Tel. 45 04 - 22 00<br />

Ansprechpartner/innen Ihrer Fachbereiche:<br />

Roswitha Krause<br />

Raum C 108<br />

Tel. 45 04 - 22 60<br />

Marie-Luise Rettig<br />

Raum C 107<br />

Tel. 45 04 - 22 89<br />

Fachbereich VI<br />

Evan Steen<br />

Raum C 104<br />

Tel. 45 04 - 22 63<br />

Öffnungszeiten Studienverwaltung<br />

Haus Grashof<br />

Mo. 13:00 – 16:00 Uhr<br />

Di. / Do. 10:00 – 13:00 Uhr<br />

Mi. 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Heidrun Kong<br />

Raum C 106<br />

Tel. 45 04 - 22 61<br />

Fachbereich VII<br />

N. N.<br />

Raum C 103<br />

Tel. 45 04 - 22 62<br />

Die Studienverwaltung vereint Immatrikulations- und Prüfungsamt.<br />

Neben der Bearbeitung von Bewerbungen, des Vergabeverfahrens und<br />

der Studiendokumentation erfolgt hier die Führung der Studierendenakten.<br />

Anträge auf Beurlaubung, Studiengangswechsel, Adressänderung<br />

und vieles andere mehr werden hier bearbeitet.<br />

Fotos: Jansen<br />

Referatsleiterin ist Dipl.-Ing. Ulrike Haeßner le Plat.<br />

Sie besitzt langjährige Erfahrung als Studienberaterin.<br />

An Ihrer Seite stehen Ihnen die Studienberaterin<br />

Dipl.-Ing. Katja Barth M.A. und der Studienberater<br />

Joach<strong>im</strong> Schwab M.A. <strong>für</strong> Gespräche zur Verfügung.<br />

In der Studienberatung sind Sie richtig ...<br />

... vor Studienbeginn, um sich über Studienmöglichkeiten<br />

zu informieren.<br />

... während des <strong>Studium</strong>s, wenn Sie sich <strong>für</strong> ein<br />

Masterstudium interessieren, bei Wechsel des<br />

Studiengangs, wenn Sie den Studienabbruch<br />

erwägen, Kinder haben oder bei persönlichen,<br />

psychischen oder sozialen Problemen.<br />

„Wie organisiere ich mein <strong>Studium</strong>?“ ist eine<br />

Informationsveranstaltung <strong>im</strong> ersten Semester, in<br />

der Ihnen die Regeln erklärt werden, nach denen Sie<br />

Ihr <strong>Studium</strong> erfolgreich gestalten können.<br />

... und nach dem <strong>Studium</strong> bei allen Fragen und<br />

Problemen rund um die Einmündung in den Beruf.<br />

Sie erhalten Informationen und Entscheidungshilfen<br />

zu konsekutiven und weiterbildenden<br />

Masterstudiengängen sowie zu Möglichkeiten und<br />

Foto: Jansen<br />

Risiken bei einem Zweitstudium. Der Career Service<br />

(s. S. 8) unterstützt Sie bei Ihrem erfolgreichen<br />

Einstieg in das Berufsleben.<br />

Das team der studienberatung<br />

Referatsleitung:<br />

Dipl.-Ing. Ulrike Haeßner le Plat (Bildmitte)<br />

Studienberaterin/Studienberater:<br />

Dipl.-Ing. Katja Barth M.A., Joach<strong>im</strong> Schwab M.A.<br />

Kontakt: Haus Grashof, Raum 003, Tel. 45 04 - 26 66<br />

E-Mail: studienberatung@beuth-hochschule.de<br />

Telefonische Beratung:<br />

Tel. 45 04 - 20 20<br />

Di. 13:00 – 15:00 Uhr<br />

Do. 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Persönliche Beratung:<br />

Mo. 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Mi. 16:00 – 18:00 Uhr<br />

Beratung <strong>für</strong> beruflich Qualifizierte:<br />

Dr. Lisa Rüter, Tel. 45 04 - 52 33, Raum: B 230a<br />

E-Mail: lrueter@beuth-hochschule.de


8 Studierendenservice<br />

Stipendien 9<br />

WiSe 2013 WiSe 2013<br />

Career Service<br />

Career Service – die Brücke zwischen <strong>Studium</strong> und Beruf<br />

Der Career Service unterstützt Studierende und Absolventen/innen bei der Karriereplanung<br />

und einem erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben, u. a. duch Workshops und<br />

Infoveranstaltungen Gleichzeitig ist er zentraler Ansprechpartner <strong>für</strong> Arbeitgeber bei ihrer<br />

Suche nach qualifiziertem Nachwuchs. Den Brückenschlag zwischen <strong>Hochschule</strong> und<br />

Arbeitsmarkt unterstützt das Karriere- und Jobportal: Hier finden Interessierte Praktika<br />

und Stellenangebote und können sich über ihr Profil von Arbeitgebern finden lassen.<br />

»»<br />

Weitere Informationen und Angebote:<br />

Career Service, Haus Grashof, Raum 110, Tel. 45 04 - 28 18<br />

www.beuth-hochschule.de/career, E-Mail: career@beuth-hochschule.de<br />

SCHREIBLABOR – WISSENSCHAFTLICHES SCHREIBEN IM STUDIUM<br />

Katja Weltin<br />

Das Schreiblabor unterstützt Studierende bei der Gestaltung des gesamten Schreibprozesses – von der<br />

Planung bis zur Überarbeitung der Schreibprojekte: Von Arbeitsorganisation und Selbstmanagement über<br />

aktives und effizientes Lesen, wissenschaftliches Schreiben in all seinen Facetten bis hin zu Präsentationstechniken.<br />

Das Schreiblabor ermöglicht Studierenden, mit Lust und gut gerüstet durch die Abschlussarbeitsphase<br />

zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber nicht umsonst.<br />

»»<br />

Weitere Informationen und Angebote:<br />

Schreiblabor, Haus Grashof, Raum 110 , Tel. 45 04 - 28 20<br />

www.beuth-hochschule.de/schreiblabor, E-Mail: schreiben@beuth-hochschule.de<br />

PROPÄDEUTISCHES SEMINAR – VORBEREITUNGSKURSE FÜR BERUFLICH QUALIFIZIERTE<br />

Foto: Daum<br />

Das Propädeutische Seminar bietet Vorbereitungskurse <strong>für</strong> Studieninteressierte mit beruflicher Qualifizierung<br />

zur opt<strong>im</strong>alen Studienvorbereitung an, das sich insbesondere an Studieninteressierte mit beruflicher<br />

Qualifizierung nach § 11 BerlHG richtet. Es verfolgt das Ziel, Studieninteressierten ohne (Fach-)Abitur bereits<br />

vor Studienbeginn notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten <strong>für</strong> ein erfolgreiches <strong>Studium</strong> zu vermitteln.<br />

»»<br />

Weitere Informationen und Angebote:<br />

Propädeutisches Seminar, Haus Gauß, Raum 230a, Tel. 45 04 - 52 31<br />

www.beuth-hochschule.de/vorbereitungskurse, E-Mail: amichel@beuth-hochschule.de<br />

Mit Stipendium studieren<br />

Deutschlandstipendium <strong>für</strong> <strong>Beuth</strong>-Studierende<br />

Mit dem Deutschlandstipendium zeichnet die <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> sehr gute<br />

Studienleistungen und besonders begabte und engagierte Studierende aus.<br />

Das Stipendium wird mindestens 1 Jahr bewilligt (mit 300 Euro <strong>im</strong> Monat) und<br />

ist einkommensunabhängig sowie gegenüber dem BAföG anrechnungsfrei.<br />

Bewerber/innen müssen zum Zeitpunkt der Bewilligung an der <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>im</strong>matrikuliert sein. Das Deutschlandstipendium geht in eine weitere<br />

Runde: Die nächste Ausschreibung der Deutschlandstipendien beginnt am<br />

1. und endet am 21. Oktober 2013 (24:00 Uhr).<br />

»»<br />

Informationen unter: www.beuth-hochschule.de/deutschlandstipendium<br />

Kontakt:<br />

<strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Technik</strong> <strong>Berlin</strong>, Begabtenförderung und Deutschlandstipendium<br />

Dipl.-Soz. Ulla Ruschhaupt, Tel. 45 04 - 28 40, E-Mail: ruschha@beuth-hochschule.de<br />

Stipendien<br />

Ihr <strong>Studium</strong> kann durch ein Stipendium eines der zwölf Begabtenförderungswerke<br />

Deutschlands unterstützt werden. Der Umfang der finanziellen Zuwendung orientiert<br />

sich an BAföG Grundsätzen, ohne dass eine Verpflichtung zur Rückzahlung besteht.<br />

Hinzu kommen weitere finanzielle Leistungen (z.B. Büchergeld) und eine ideelle<br />

Förderung. Neben den Studienleistungen spielen die Persönlichkeit und das<br />

Engagement der Bewerber/innen eine erhebliche Rolle. Die Schwerpunktsetzung<br />

ist dabei vom Profil des Begabtenförderungswerkes abhängig. Praktische Hinweise<br />

zur Bewerbung bietet der Verein inside e.V. und der Beauftragter <strong>für</strong> Stipendien der<br />

Begabtenförderungswerke.<br />

Informationen zu Stipendien<br />

und Stiftungen:<br />

www.inside-ev.org<br />

www.stipendiumplus.de<br />

www.stiftungsindex.de<br />

Beauftragter <strong>für</strong> Stipendien<br />

der Begabtenförderungswerke<br />

Dr. Jörg Röseler, Tel. 45 04 - 50 08,<br />

Haus Bauwesen, Raum 106a<br />

Sprechzeiten: Dienstag, 16:00 – 18:00 Uhr<br />

Ulla Ruschhaupt<br />

Dr. Jörg Röseler<br />

Foto: Wilde


10 Fachbereiche<br />

Campus 11<br />

WiSe 2013 WiSe 2013<br />

Die Fachbereichsleitungen<br />

Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften<br />

Dekan Fachbereich I<br />

Prof. Dr. phil. Kurt Bangert<br />

Haus Gauß, Raum 534<br />

Tel. 45 04 - 24 22<br />

E-Mail: fb1@beuth-hochschule.de<br />

Mathematik – Physik – Chemie<br />

Dekan Fachbereich II<br />

Prof. Dr. Kay-Uwe Kasch<br />

Haus <strong>Beuth</strong>, Raum 227a<br />

Tel. 45 04 - 23 95<br />

E-Mail: fb2@beuth-hochschule.de<br />

Bauingenieur- und Geoinformationswesen<br />

Dekanin Fachbereich III<br />

Prof. Dr. Immelyn Domnick<br />

Haus Bauwesen, Raum 414<br />

Tel. 45 04 - 25 93<br />

E-Mail: fb3@beuth-hochschule.de<br />

Life Sciences and Technology<br />

Dekan Fachbereich V<br />

Prof. Dr. Karl-Heinz Strauch<br />

Haus <strong>Beuth</strong>, Raum 20<br />

Tel. 45 04 - 20 54<br />

E-Mail: fb5@beuth-hochschule.de<br />

Informatik und Medien<br />

Dekanin Fachbereich VI<br />

Prof. Dr. Heike Ripphausen-Lipa<br />

Haus Gauß, Raum B 127<br />

Tel. 45 04 - 23 04<br />

E-Mail: fb6@beuth-hochschule.de<br />

Elektrotechnik – Mechatronik – Optometrie<br />

Dekan Fachbereich VII<br />

Prof. Dr. Jürgen Suchanek<br />

Haus Gauß, Raum 132<br />

Tel. 45 04 - 23 07<br />

E-Mail: fb7@beuth-hochschule.de<br />

Große Namen an der „<strong>Beuth</strong>“<br />

Christian Peter Wilhelm <strong>Beuth</strong>, 1781 – 1853<br />

Der Arztsohn <strong>Beuth</strong> studierte Rechts- und Kameralwissenschaften, die „Lehre von der ertragsreichsten<br />

Gestaltung der Staatseinkünfte“ und trat 1801 in den preußischen Staatsdienst ein.<br />

Er arbeitete <strong>für</strong> den Technologietransfer, beschaffte Know-how aus dem Ausland und engagierte<br />

sich <strong>für</strong> das Schulwesen. 1819 gründete <strong>Beuth</strong> die „Technische Schule“ in <strong>Berlin</strong>, die<br />

er bis Mitte des 19. Jahrhunderts als Direktor leitete. In seinen legendären „Sonntagsgesellschaften“<br />

trug er sowohl der Verbreitung der neuesten <strong>Technik</strong> als auch der Förderung der bildenden<br />

Künste Rechnung. Aus Anerkennung <strong>Beuth</strong>s als „Vater der Ingenieure“ benannte die TFH ihr ältestes<br />

Gebäude nach ihm. 2009 wurde die TFH <strong>Berlin</strong> in <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Technik</strong> <strong>Berlin</strong> umbenannt.<br />

»»<br />

Weitere Informationen zu „<strong>Beuth</strong>“ unter: www.beuth-hochschule.de/2063<br />

Carl Friedrich Gauß, 1777 – 1855<br />

Schon in der Grundschule erstaunte der Autodidakt Gauß die Lehrer mit seinem Kopfrechentalent.<br />

Das 1795 begonnene Mathematik-<strong>Studium</strong> brach er schon nach wenigen besuchten<br />

Vorlesungen ab, trotzdem reichte er 1799 eine Dissertation über den „Fundamentalzusammenhang<br />

der Algebra“ ein. Gauß war nicht nur ein Mathematik-Genie, als Direktor und Professor<br />

der Sternwarte in Göttingen machte er sich auch als Astronom einen Namen. Zu Ehren<br />

Gauß benannte die Stadt <strong>Berlin</strong> die „Höhere Lehranstalt <strong>für</strong> Feinmechanische <strong>Technik</strong> und Elektrotechnik“<br />

um – in „Ingenieurschule Gauß“, die 1971 als „Staatliche Ingenieurakademie“ in die neu gegründete<br />

Technische Fachhochschule <strong>Berlin</strong> (TFH, heute <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong>) integriert wurde.<br />

Architektur und Gebäudetechnik<br />

Dekan Fachbereich IV<br />

Prof. Dr. Sven Gärtner<br />

Haus Bauwesen, Raum 331<br />

Tel. 45 04 - 25 68<br />

E-Mail:fb4@beuth-hochschule.de<br />

Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik<br />

Dekanin Fachbereich VIII<br />

Prof. Dr. Eva-Maria Dombrowski<br />

Haus <strong>Beuth</strong>, Raum 55b<br />

Tel. 45 04 - 2223<br />

E-Mail: fb8@beuth-hochschule.de<br />

Fotos: Wilde, Pressestelle und Privat<br />

Franz Grashof, 1826 – 1893<br />

Grashof studierte Mathematik, Physik und Maschinenbau in <strong>Berlin</strong>. Ab 1854 unterrichtete er<br />

in <strong>Berlin</strong> Mathematik und Mechanik und leitete „nebenamtlich“ das Königliche Eichungsamt.<br />

Be<strong>im</strong> 1856 gegründeten „Verein Deutscher Ingenieure“ (VDI) war Franz Grashof der erste Direktor.<br />

1863 erhielt er eine Professur <strong>für</strong> Festigkeitslehre, Hydraulik, Wärmelehre und theoretische<br />

Maschinenlehre am Polytechnikum Karlsruhe. Seinem Einfluss ist es zu verdanken,<br />

dass sich aus den polytechnischen Schulen die Technischen <strong>Hochschule</strong>n entwickelten. Nach Grashof<br />

wurde die Grashofsche Zahl „Gr“ benannt, eine Kennzahl in der Strömungslehre.


12 Leben rund um das <strong>Studium</strong><br />

Leben rund um das <strong>Studium</strong> 13<br />

WiSe 2013 WiSe 2013<br />

Tipps zum Studienstart<br />

Ausführliche Informationen auch <strong>für</strong> Erstsemester<br />

gibt es in der <strong>Beuth</strong>-Broschüre „Handbuch zum<br />

<strong>Studium</strong>“.<br />

Wohnen<br />

Die <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> liegt in der Mitte <strong>Berlin</strong>s und<br />

doch in einer günstigen Wohngegend. Falls Sie ein<br />

Angebot <strong>für</strong> eine mit öffentlichen Mitteln geförderte<br />

Wohnung bekommen, benötigen Sie da<strong>für</strong><br />

einen Wohnberechtigungsschein. Den gibt es be<strong>im</strong><br />

Wohnungsamt Ihres Wohnbezirks, das Antragsformular<br />

<strong>im</strong> Internet. Gut wohnt es sich auch in Studentenwohnhe<strong>im</strong>en,<br />

-wohnungen und WGs des Studentenwerks<br />

<strong>Berlin</strong>; mehrere Standards stehen dabei<br />

zur Auswahl. Drei Häuser liegen in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft zur <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong>. Die Broschüre<br />

„Budenzauber“ (be<strong>im</strong> Studentenwerk und bei der<br />

Zentralen Studienberatung erhältlich) beinhaltet<br />

Infos zu den Wohnhe<strong>im</strong>en. Den Info- und Beratungspoint<br />

des Studentenwerks finden Sie in der Hardenbergstraße<br />

34, Tel. 93939 - 70.<br />

Wohnraumbörse unter:<br />

»»<br />

www.studentenwerk-ber lin.de/wohnen<br />

Wenn Sie kurzfristig ein Dach über dem Kopf brauchen:<br />

Das Studentenwohnhe<strong>im</strong> und -hotel<br />

Hubertusallee bietet Gäste- und Praktikantenz<strong>im</strong>mer<br />

(Tel. 8919718, E-Mail: studentenhotel.hubertus@studentenwerk-berlin.de).<br />

Suchen Sie Arbeit?<br />

Die studentische Arbeitsvermittlung »effektiv« an der<br />

<strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> vermittelt in te ressante Jobs. Die<br />

Arbeitsvermittlung finden Sie zur Zeit <strong>im</strong> Container<br />

Nr. 1 auf dem Parkplatz Haus Grashof, geöffnet<br />

Mo. – Fr. 9:00 – 17:30 Uhr.<br />

Tel. 45 04 - 41 50.<br />

»»<br />

www.studentische-aushilfen.de<br />

Die studentische Arbeitsvermittlung Heinzelmännchen<br />

wird ab Wintersemester 2013/14 mit<br />

einem Infopoint vertreten sein: <strong>im</strong> Haus Bauwesen <strong>im</strong><br />

Eingangsbereich der Mensa links.<br />

Tel. 93 939-9033.<br />

»»<br />

www.studentenwerk-berlin.de/jobs<br />

Hochschulsport<br />

Ein umfangreiches Programmheft gibt der Hochschulsport<br />

heraus: Neben Aerobic und Volleyball<br />

finden Sie auch Fit ness- oder Wirbelsäulengymnastik.<br />

Anmeldungen <strong>im</strong> Sekretariat (Raum 33) Mo.,<br />

Mi., Do. 9:30 – 12:30 Uhr und Mi. 13:00 – 16:00, Do.<br />

13:00 – 15:30 Uhr (keine Barzahlung mehr möglich)<br />

»»<br />

www.beuth-hochschule.de/zehsport<br />

Online-Belegung <strong>für</strong> Erstsemester<br />

Während der Belegfrist <strong>für</strong> die Erstsemester vom 8.<br />

Oktober bis 21. Oktober muss der Belegwunsch <strong>für</strong><br />

Lehrveranstaltungen online mitgeteilt werden. Falls<br />

ein Kurs schon ausgelastet ist, werden Sie benachrichtigt.<br />

Nehmen Sie dann Kontakt zum/r Dozent/in<br />

auf. Bis zum Ende der Belegfrist ist die Rücknahme<br />

der Belegung möglich. Danach ist es ratsam, die<br />

tatsächliche Belegung zu überprüfen. Während der<br />

Belegfrist gibt es technische Beratung durch studentische<br />

Hilfskräfte.<br />

»»<br />

www.beuth-hochschule.de/193<br />

Tipp<br />

Der Internationale Studentenausweis: Sie kommen<br />

damit auf Reisen billiger in Museen und Sehenswürdigkeiten.<br />

Tickets <strong>für</strong> Bahnen und Fähren reduzieren<br />

sich, über die Student Travel Association (STA)<br />

können Sie billiger fliegen.<br />

»»<br />

Weitere Informationen: www.isic.de<br />

Vergünstigungen<br />

<strong>Berlin</strong> zahlt Studierenden 50 Euro Begrüßungs geld,<br />

wenn sie ihren Hauptwohnsitz in die Stadt verlegen.<br />

Den Antrag gibt es in der Studienverwaltung.<br />

Die Classic-Card (www.classiccard.de) <strong>für</strong> 15 Euro:<br />

Wer gern ins Konzert geht und noch nicht 30 Jahre<br />

ist, kann diese Kooperation zwischen Konzerthaus,<br />

Deutscher Oper und dem <strong>Berlin</strong>er Philharmonischen<br />

Orchester nutzen. Sie sitzen <strong>für</strong> 8 bis 10 Euro auf<br />

besten Plätzen. Die lieben Medien: Wer über ein<br />

geringes Einkommen verfügt, kann be<strong>im</strong> Bürgerbüro<br />

einen Antrag auf Befreiung von den Rundfunk- und<br />

Fernsehgebüh ren stellen. Mitfahren: Sie reisen preiswert<br />

über die Mitfahrzentralen (Benzinkostenanteil<br />

plus geringe Vermittlungsgebühr). Gratisessen <strong>für</strong><br />

Kinder: Das Studentenwerk <strong>Berlin</strong> unterstützt die<br />

Initiative „Familie in der <strong>Hochschule</strong>“ mit Gratisessen<br />

<strong>für</strong> kleine Kinder von Studierenden. Die Mensa:<br />

ab wechslungsreiche Ernäh rung zum Vorzugspreis<br />

(und übrigens auch in Vorzugsqualität und bundesweit<br />

unter den Besten). Prüfen Sie doch einmal das<br />

Angebot von Banken <strong>für</strong> eine kostenlose Kontoführung.<br />

Im kulturellen Bereich gibt es ebenfalls viele<br />

Vergünstigungen.<br />

Semesterticket<br />

Das Semesterticket wurde seit Sommersemester 2012<br />

an der <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> eingeführt und löst das<br />

Hochschulticket ab. Alle Studierenden sind verpflichtet,<br />

den Semesterticketbetrag und den Beitrag zum<br />

Sozialfonds mit der Rückmeldung an die <strong>Hochschule</strong><br />

zu überweisen. Das Semesterticket <strong>für</strong> das Wintersemester<br />

gilt vom 01.10.2013 bis 31.03.2014 und ist<br />

in den Bereichen ABC in den öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

des VBB gültig. Das Semesterticket ist nur in<br />

Verbindung mit einem Lichtbildausweis gültig!<br />

»»<br />

Weitere Informationen: www.asta-bht.de<br />

Anlaufstelle INI(tiativ)-Raum<br />

INI-Räume sind Arbeits- und Aufenthaltsräume <strong>für</strong><br />

Studierende. Man trifft sich, trinkt preiswert einen<br />

Kaffee, kann sich mit anderen Studierenden unterhalten<br />

und gelegentlich Unterstützung <strong>im</strong> <strong>Studium</strong><br />

finden. In den meisten INI-Räumen werden studentische<br />

Studienfachberatungen angeboten, dort gibt<br />

es auch die »Lernhilfesammlung«. Der INI-Raum dient<br />

als Arbeits- und Sitzungsraum des Fachschaftsrates.<br />

Fachbereich Haus/Raum Telefon<br />

FB I Gauß 126 45 04 - 23 82<br />

FB II <strong>Beuth</strong> 127 45 04 - 25 30<br />

FB III Bauwesen 428 45 04 - 25 89<br />

FB IV Bauwesen 310 45 04 - 21 49<br />

FB V <strong>Beuth</strong> 136a 45 04 - 29 56<br />

(FS) 301a 45 04 - 39 64<br />

FB VI Gauß 30 45 04 - 23 18<br />

FB VII Gauß 20 45 04 - 29 76<br />

KU 006 45 04 - 47 06<br />

FB VIII <strong>Beuth</strong> 112 45 04 - 27 48


14 Studieren<br />

Studieren 15<br />

WiSe 2013 WiSe 2013<br />

Nicht nur <strong>für</strong> Erstsemester: Richtig studieren<br />

Wie liest man wissenschaftliche Literatur?<br />

Zeitmanagement<br />

Referate richtig halten<br />

Wie hält man Referate?<br />

Klären Sie:<br />

„Am besten gar nicht“, „sehr sorgfältig“, „nur <strong>im</strong> Liegen“?<br />

Aber mit flotten Sprüchen ist es nicht getan.<br />

Wie kommt der Inhalt vom Papier in den Kopf? Fünf<br />

Schritte bringen das Wissen in Ihren Besitz:<br />

1. Überblick gewinnen. Durchblättern (bei Büchern<br />

Inhaltsverzeichnis studieren): Was wird behandelt?<br />

Wie ist der Text eingeteilt? Auf welches Material stützt<br />

sich der Autor? Möglicherweise erkennen Sie bereits:<br />

Nicht alles ist <strong>für</strong> mich wichtig!<br />

2. Frage(n) formulieren. Vielleicht der wichtigste<br />

Schritt: Worüber erwarten Sie <strong>für</strong> Ihre Arbeit von<br />

diesem Text Auskunft? Formulieren Sie Ihre Erwartung<br />

als konkrete Frage(n).<br />

3. Lesen. (Ja, ohne geht es nicht.)<br />

4. Wiederholen. Dazu drehen Sie den Text um und<br />

wiederholen, was Sie verstanden haben. Am Besten<br />

laut! Falls Sie stecken bleiben: nachlesen.<br />

5. Zusammenfassen. Versuchen Sie, den Inhalt kurz<br />

mit eigenen Worten wiederzugeben. Wurde Ihre Frage<br />

beantwortet? Ergeben sich neue Fragen?<br />

»»<br />

Tipp: Bei schwierigen Texten kann man diese<br />

fünf Schritte auch auf einzelne Abschnitte anwenden<br />

(sogar auf schwer verständliche Sätze)!<br />

SQ3R-Methode<br />

Die fünf Schritte zur erfolgreichen Lektüre sind auch<br />

als SQ3R-Methode bekannt. Die Abkürzung steht <strong>für</strong><br />

die fünf Wörter Survey, Question, Read, Recite und<br />

Review.<br />

Huch, wo ist sie bloß hin, die Zeit? Eben hatte man<br />

noch so viel davon, auf einmal sind die Tage voll<br />

(gegen Semester ende manchmal sogar die Nächte).<br />

Sieben Tipps, die Ihnen helfen, den Kopf oben zu<br />

behalten:<br />

1. Arbeit gleichmäßig über die Woche verteilen (ein<br />

arbeitsfreier Tag ist wichtig).<br />

2. Führen Sie einen Wochenkalender.<br />

3. Stellen Sie <strong>für</strong> jeden Tag „to-do-Listen“ auf und planen<br />

Sie „mit Luft“, fünf Stunden konzentriertes Lernen<br />

pro Tag sind ohnehin das Max<strong>im</strong>um.<br />

4. Planen Sie in ganz kleinen Schritten und versuchen<br />

Sie am Abend bereits einen Punkt der Liste von morgen<br />

abzuarbeiten.<br />

5. Beginnen Sie jeden Tag zu einer festgesetzten Zeit<br />

mit der Arbeit, egal ob Sie Lust haben oder nicht. Vergessen<br />

Sie die Pausen nicht (15 Minuten nach 45 Minuten<br />

Arbeitszeit).<br />

6. Beachten Sie dabei Ihren Bio-Rhythmus und legen<br />

Sie in die müden Zeiten nicht gerade die wichtigsten<br />

Aufgaben (statt dessen: Ablage ordnen, Literatur ausleihen<br />

oder einfach relaxen).<br />

7. Eine Stunde <strong>für</strong> Sport und Bewegung pro Tag (kann<br />

auch das schnelle Laufen zur U-Bahn sein) sollten Sie<br />

vorsehen.<br />

Michael Winteroll<br />

Übung macht den Meister!<br />

Referate werden Sie hin und wieder halten müssen.<br />

Falls nicht, tun Sie es freiwillig. Später <strong>im</strong> Beruf<br />

heißen Referate „Präsentationen“ und kommen<br />

ausgesprochen häufig vor. Wer dann bereits Übung<br />

besitzt, wird es leichter haben.<br />

Referieren heißt nicht, alles mühsam Gelernte<br />

herunterzulesen oder zu stammeln. Man muss<br />

auswählen, Wichtiges von weniger Wichtigem<br />

unterscheiden.<br />

Das folgende Rezept aus Amerika erlaubt Ihnen, Inhalte<br />

verständlich und ohne stecken zu bleiben zu<br />

vermitteln.<br />

Foto: Jansen<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Wieviel Zeit habe ich zur Verfügung?<br />

Woran sind die Hörer wirklich interessiert?<br />

Wie lautet meine Kernaussage? Sagen Sie einleitend,<br />

worüber und wie lange Sie sprechen werden<br />

(„In der kommenden Viertelstunde möchte ich über<br />

... sprechen“).<br />

Stellen Sie die wichtigste Aussage oder die<br />

zentrale Frage an den Anfang („Ich bin von dem<br />

Aufsatz von XY ausgegangen und habe dabei die<br />

Frage verfolgt, ob a mit b zusammenhängt“).<br />

Arbeiten Sie den gesamten Text schriftlich aus:<br />

Wort <strong>für</strong> Wort und Satz <strong>für</strong> Satz.<br />

Je kürzer die Sätze, desto besser.<br />

Schreiben Sie jeden Satz einzeln in großer Schrift<br />

auf die Längsseite einer Karteikarte <strong>im</strong><br />

A 6-Format.<br />

Lernen Sie diesen Text auswendig.<br />

Halten Sie das Referat frei, aber blättern Sie trotzdem<br />

die Karteikarten nach jedem Satz weiter,<br />

damit Sie sofort drauf gucken können, falls Sie<br />

stecken bleiben; erfordert Disziplin, gibt Ihnen<br />

aber Sicherheit<br />

Halten Sie die Karten etwa in Gürtelhöhe.<br />

Blicken Sie <strong>im</strong> Übrigen möglichst wenig auf die<br />

Karten – Sie können den Text ja auswendig –<br />

suchen Sie Blickkontakt mit dem Publikum.<br />

Michael Winteroll<br />

»»<br />

Damit es klappt: Mindestens zwei Mal probieren.<br />

Falls Sie die Zeit überschreiten, müssen Sie<br />

kürzen.


16 Campus<br />

Stadt der Zukunft 17<br />

WiSe 2013 WiSe 2013<br />

Collegium Musicum sucht nachwuchs<br />

Das Collegium Musicum, das Orchester<br />

der <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong>, hat mit Chrysanthie<br />

Emmanouilidou eine kompetente<br />

Leiterin. Das Orchester steht allen Mitgliedern<br />

der <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> offen: Studierende<br />

Musiker/innen können sich die<br />

„Mitgliedschaft“ (Kosten entstehen selbstverständlich<br />

keine) als AW-Fach (<strong>Studium</strong><br />

Generale) anerkennen lassen. Daher sind<br />

alle Neu<strong>im</strong>matrikulierten herzlich eingeladen,<br />

dass Collegium Musicum mit ihrer<br />

Foto: Koppe<br />

Collegium Musicum bereichert den Hochschultag mit seinen Auftritten<br />

Musikaliät zu bereichen.<br />

Die wöchentlichen Proben finden <strong>im</strong> Wintersemester 2013/14 ab 15. Oktober <strong>für</strong> Instrumentalisten<br />

<strong>im</strong>mer dienstags abends von 18:00 bis 20:00, <strong>für</strong> Sänger/innen von 20:00 bis 21:00 Uhr statt. Neue<br />

Mitwirkende mit Instrument können sich bei einem freien Vorspiel am 8. Oktober in der <strong>Beuth</strong>-Halle<br />

vorstellen.<br />

Geplant Konzerte:<br />

20. November 2013 (Hochschultag) sowie ein Neujahrskonzert <strong>im</strong> Januar 2014<br />

»»<br />

Weitere Informationen direkt bei der Leiterin:<br />

Chrysanthie Emmanouilidou, E-Mail: collegium.musicum@beuth-hochschule.de<br />

Internet, W-Lan, E-Mail<br />

Alle Erstsemester erhalten an der <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> automatisch mit der Immatrikulation einen E-Mail-<br />

Account und auf Antrag einen Internet-Zugang <strong>für</strong> die eigene Homepage. Auf dem Campus haben Sie<br />

Zugang zum W-Lan-Netzwerk.<br />

Service-Hotline Hochschulrechenzentrum (HRZ) Tel. -77 77<br />

oder <strong>im</strong> Haus Bauwesen, Raum E38C<br />

»»<br />

Wie Sie Ihre eigene Homepage erstellen können: www.beuth-hochschule.de/HRZ<br />

Freies Wlan<br />

<strong>Willkommen</strong> in der Stadt der Zukunft!<br />

„Stadt der Zukunft“ heißt das Kompetenzzentrum,<br />

mit dem die <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> innovative Studienangebote<br />

und Forschungsaktivitäten bündelt.<br />

Die <strong>Hochschule</strong> kann damit aus einer Hand Antworten<br />

auf die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen<br />

und technologischen Erfordernisse der Stadt<br />

der Zukunft geben. Relevante Studiengänge zum<br />

Querschnittsthema Urban Technologies innerhalb<br />

der <strong>Hochschule</strong> werden identifiziert und voraussichtlich<br />

Ende 2017 als hochwirksame Einheit<br />

auf dem Gelände des geschlossenen Flughafens<br />

Tegel angesiedelt werden.<br />

Schon jetzt vormerken:<br />

Lange Nacht der Wissenschaften am 10. Mai 2014<br />

Die <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> ist in<br />

<strong>Berlin</strong> traditionell an der Langen<br />

Nacht der Wissenschaften<br />

mit von der Partie, die 2014 am<br />

Samstag, 10. Mai, stattfinden<br />

wird.<br />

Viele spannende Projekte aus Forschung und Lehre<br />

warten auf die Besucher. Die Veranstaltung findet in<br />

den Häusern Grashof und Bauwesen sowie auf dem<br />

Campus statt. Präsentiert wird „Wissenschaft zum<br />

Anfassen“ mit Forschungsergebnissen, interessanten<br />

Phänomenen, Erlebniswelten und interessanten<br />

Vorträgen.<br />

2013 war die <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> mit mehr als 9.000<br />

Besuchen einer der am besten besuchten Orte!<br />

Auf dem Flughafen TXL entsteht eine neuartige<br />

Nachnutzungsform mit vielfachen Anknüpfungspunkten<br />

<strong>für</strong> synergetische Partnerschaften zwischen<br />

Forschung und Industrie. Mit BeUTh (<strong>Beuth</strong><br />

Urban Technologies) werden Visionen, Innovationen<br />

und Produktion zusammen geführt. Ziel ist die<br />

Entwicklung eines Wissenschaftstandems, das aus<br />

zwei Standorten besteht: einem qualifizierten Campus<br />

Wedding und dem Standort TXL (15 Prozent der<br />

<strong>Hochschule</strong>) als Zentrum <strong>für</strong> urbane Technologien.<br />

»»<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.beuth-hochschule.de/sdz<br />

Foto: Koppe<br />

Für <strong>Beuth</strong>-Mitglieder gibt es ermässigte Karten <strong>im</strong><br />

Vorverkauf.<br />

»»<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.beuth-hochschule.de/lndw


18 Frauen<br />

Kontakte 19<br />

WiSe 2013 WiSe 2013<br />

Foto: Daum<br />

Heidemarie Wüst<br />

Frauenbeauftragte<br />

Sehr gut, dass Sie sich <strong>für</strong> ein <strong>Studium</strong> an der <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> entschieden haben.<br />

Ich begrüße als zentrale Frauenbeauftragte alle Studentinnen besonders herzlich. Sie<br />

werden dazu beitragen, dass sich Ihr Studienfach weiter entwickelt und <strong>Technik</strong> noch<br />

selbstverständlicher auch Frauensache ist. Ich wünsche Ihnen einen guten Start und<br />

viel Erfolg!<br />

Chancengerechtigkeit<br />

Die <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Technik</strong> setzt sich da<strong>für</strong> ein,<br />

dass Frauen die gleichen Chancen <strong>im</strong> <strong>Studium</strong> und<br />

damit <strong>für</strong> einen zukunftsfähigen Beruf bekommen.<br />

Im Studienalltag kann dies manchmal schwierig sein,<br />

wenn Sie in Seminaren und Vorlesungen auf eine<br />

Überzahl männlicher Studenten und Lehrkräfte treffen.<br />

Die Frauenbeauftragten wollen Sie bei der Durchsetzung<br />

Ihrer Interessen unterstützen.<br />

Die <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> wirkt darauf hin, dass Frauen<br />

entsprechend Ihrer Qualifikation und Ihres Leistungsvermögens<br />

gleiche Entwicklungschancen bekommen<br />

und evtl. vorhandene Nachteile ausgeglichen<br />

werden. Zur Erfüllung dieses gesetzlichen Auftrags<br />

gibt es gemäß <strong>Berlin</strong>er Hochschulgesetz an jeder<br />

<strong>Hochschule</strong> in <strong>Berlin</strong> eine hauptberufliche „zentrale“<br />

Frauenbeauftragte und an jedem Fachbereich eine<br />

nebenberufliche Frauenbeauftragte. Alle Frauenbeauftragten<br />

beraten Sie gern und helfen Ihnen weiter.<br />

»»<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.beuth-hochschule.de/frauen<br />

Interessenvertretung<br />

■■<br />

Beratung in Konfliktsituationen<br />

■■<br />

Informationen zu Fördermöglichkeiten<br />

■■<br />

Beratung zum <strong>Studium</strong> mit Kind<br />

■■<br />

Vermeidung und Verfolgung sexualisierter Gewalt<br />

■■<br />

Vermittlung zu Frauennetzwerken<br />

■■<br />

Tipps <strong>für</strong> Veranstaltungen und Weiterbildung<br />

Frauen- und Gleichstellungsbüro<br />

Haus Grashof, Raum C138/139<br />

Sprechzeiten: Mo. bis Do. 10:00 – 12:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Zentrale Frauenbeauftragte<br />

Dipl.-Ing., Dipl.- Soz. Arb. (FH)<br />

Heidemarie Wüst, Tel. 45 04 - 23 93<br />

E-Mail: wuest@beuth-hochschule.de<br />

Mitarbeiterinnen:<br />

Beate Keibel M.A., Tel. 45 04 - 29 93<br />

Sabine Trautner, Tel. 45 04 - 22 40<br />

E-Mail: buero_f@beuth-hochschule.de<br />

Familienz<strong>im</strong>mer<br />

Haus Grashof, Raum C140, Haus Gauß, Raum 12.<br />

Den Schlüssel gibt es in den Pförtnerlogen.<br />

Ihre Anlaufstellen<br />

Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung<br />

Wenn Sie behindert oder chronisch krank sind und an der <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong><br />

studieren oder ein <strong>Studium</strong> aufnehmen wollen, bietet Ihnen die <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong><br />

zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen und Beratung an.<br />

Sie können beispielsweise <strong>für</strong> Studien- und Prüfungsleistungen einen individuellen<br />

Nachteilsausgleich beantragen. Darüber hinaus können vom Studentenwerk<br />

<strong>Berlin</strong> Integrationshilfen vergeben werden. So können Sie Ihr <strong>Studium</strong><br />

chancengleich absolvieren.<br />

Weitere Informationen und Beratung zum <strong>Studium</strong> mit Handicap<br />

»»<br />

Katja Barth, Beauftragte <strong>für</strong> Studierende mit Behinderung<br />

Zentrale Studienberatung, Haus Grashof, Raum C 006,<br />

Tel. 45 04 - 26 66, www.beuth-hochschule.de/169<br />

Beauftragte <strong>für</strong> internationale Studierende<br />

Zum Start in das Wintersemester 2013/14 werden Prof. Dr. Gudrun Kammasch und Prof. Dr. Hans-Dieter<br />

Kleinschrodt die Beratung der internationalen Studierenden gemeinsam durchführen.<br />

Sprechstunden:<br />

Die Sprechstunden finden <strong>im</strong> Haus Grashof, Raum 143b statt:<br />

Dienstag 13.00 – 15.00 Uhr (erweiterter Zeitraum!) und<br />

Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr.<br />

»»<br />

Im Internet unter: prof.beuth-hochschule.de/kammasch<br />

Per E-Mail: kammasch@beuth-hochschule.de und<br />

kleinsch@beuth-hochschule.de<br />

Die Erstsemestereinführungsveranstaltung<br />

<strong>für</strong> internationale Studierende: Freitag, 11. Oktober 2013,<br />

von 16:00 – 17:30 Uhr <strong>im</strong> Raum 13 (Haus Gauß)<br />

Prof. Dr. Kammasch<br />

Foto: Privat<br />

Foto: Bareither<br />

Katja Barth<br />

Foto: Wilde<br />

Prof. Dr. Kleinschrodt


Merchandising<br />

der <strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong><br />

1,50<br />

4 GB<br />

7,50<br />

2 GB<br />

7,00<br />

2,50<br />

1,00<br />

3,90<br />

1,90<br />

3,50<br />

3,90<br />

7,00<br />

5,00<br />

1,50<br />

7,00<br />

0,50<br />

25,00<br />

Die Produktpalette finden Sie auch <strong>im</strong> Internet unter: www.beuth-hochschule.de/947<br />

Erhältlich in der Pressestelle, Haus Gauß, Raum 121 – 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!