12.01.2014 Aufrufe

Die Antiquiertheit des Menschen, Bd. 1

Die Antiquiertheit des Menschen, Bd. 1

Die Antiquiertheit des Menschen, Bd. 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74 Über prometheische Scham<br />

hatte es bereits zu erkennen, min<strong>des</strong>tens zu ahnen begonnen, daß<br />

die selige Dumpfheit <strong>des</strong> Mitseins eines Tages endgültig vorüber<br />

sein und eine exponiertere und kältere Seinsart sein Schicksal werden<br />

würde.<br />

Aber wer hatte diese Ahnung gehabt? Wer war das Subjekt dieser<br />

Ahnung, wer das Subjekt dieses Zurückschreckens gewesen?<br />

Das Ich?<br />

Ist es denkbar, daß es das Ich ist, das zurückschreckt, wenn dasjenige,<br />

was Angst und Schrecken einjagt, das drohende Ich-sein<br />

ist?<br />

Undenkbar.<br />

Denkbar ist allein — und so befremdlich es klingen mag, so<br />

allein kann die Antwort auf die wer-Frage lauten: Das Subjekt<br />

der Ahnung, das Subjekt <strong>des</strong> Zurückschreckens ist das noch nicht<br />

zur Ichheit zugespitzte Wesen, also das „Es".<br />

Und diese Katastrophe bricht nun herein. Im Augenblicke, da<br />

der Fremde das Kind anspricht, wird die Drohung wirklich. Obwohl<br />

noch ein „Es", sieht es sich als „Ich" herausgefordert; und da<br />

es dieser Aufforderung nicht gewachsen ist, furchtbar überfordert.<br />

Daß es bereits erkennt und weiß: "Ich bin gemeint" und sogar:<br />

„Ich bin's", braucht gar nicht bestritten zu werden; aber ebenso<br />

gewiß ist, daß es außerdem weiß: „Ich bin's noch nicht" und: „Ein<br />

Ich bin ich noch nicht." Kurz: die Situation ist ein Zugleich von<br />

Ich-sein und Nichtich-sein; ein Widerspruch, um nichts weniger<br />

unauflösbar, um nichts weniger unverarbeitbar, um nichts weniger<br />

verstörend, als jene „niemals fertigwerdenden" Situationen, als die<br />

wir vorhin die Scham-Situationen erkannt hatten.<br />

Und wirklich bleibt auch dem „Es" nichts anderes übrig als<br />

jenen vorhin beschriebenen Verstörten: Überwältigt von der Angst,<br />

als Ich, ja als Ich „coram" auftreten zu müssen, kennt es nur den<br />

einen Wunsch, zu versinken und unsichtbar zu werden. Also versucht<br />

es (dem Känguruh gleich, das in den Beutel <strong>des</strong> Ursprungs<br />

zurückspringt) das Alibi <strong>des</strong> bloßen Mitseins zurückzugewinnen;<br />

also verkriecht sich das Kind in die Röcke der Mutter.<br />

Hatte Schelling gesagt — der Ausspruch war vorhin schon ein-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!