12.01.2014 Aufrufe

Die Antiquiertheit des Menschen, Bd. 1

Die Antiquiertheit des Menschen, Bd. 1

Die Antiquiertheit des Menschen, Bd. 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sendungen sind verbrämte Urteile 161<br />

grundsätzlich zum Urteil gehören: also das Vorurteilhafte und die<br />

Freiheitsberaubung, mit versteckt. Um dem Konsumenten einzureden,<br />

daß ihm nichts eingeredet werde, verzichtet das in ein Bild<br />

verwandelte Urteil auf seine Urteilsform; verwandelt es sich scheinbar<br />

in den handelnden S., von dem es handelt, in den S., <strong>des</strong>sen<br />

Lebendigkeit die Zerfallung in S und p nicht verrät, auf keinen<br />

Fall so aufdringlich wie das normale Urteil.<br />

Der Vorgang, obwohl alltäglich, ist philosophisch höchst merkwürdig.<br />

Denn er stellt eine Inversion der normalen Reihenfolge<br />

dar. Wahrend gewöhnlich, im Grundfall, die Nachricht dem Faktum,<br />

das sie meldet, nachfolgt und sich nach diesem richtet, richtet<br />

sich hier das Faktum nach dem Urteil. Den Primat hat der gewünschte<br />

Satz: „Senator Smith is a pleasing personality" ihm<br />

kommt nun S. nach, beziehungsweise S.'s Bild, das nun so tut, als<br />

sei es der Mann selbst, also etwas noch nicht Urteilshaftes. In Wahrheit<br />

dagegen ist dieser Mann, das S, nichts als sein p, aber eben in<br />

einer Verbrämung, die die Urteilsstruktur nicht mehr durchscheinen<br />

läßt. Was das ins Bild verwandelte Urteil vorgibt (im Sinne<br />

von „vorschützen") ist also, nichts vorzugeben (im Sinne von „präparieren",<br />

„präjudizieren", „prajudizieren"). Darum trifft auch der<br />

Ausdruck „verbrämen" nicht völlig zu, denn die Verbrämung, die es<br />

durchfuhrt, ist eine negative.- das Urteil drapiert sich in scheinbare<br />

Nacktheit; es behängt sich mit dem Schmuck fehlender Prädikate.<br />

—<br />

§ 19<br />

Waren sind getarnte Urteile. Phantome sind Waren.<br />

Phantome sind getarnte Urteile<br />

Nun wird man unser Beispiel ganz uncharakteristisch finden.<br />

Nicht je<strong>des</strong> Phantom, wird man einwenden, sei die Exhibition<br />

eines p; nicht je<strong>des</strong> — denn in diese Klasse gehört ja unser Beispiel<br />

— sei Reklame; also auch nicht je<strong>des</strong> ein Urteil bzw. ein Vorurteil.<br />

— Daß nicht je<strong>des</strong> auf so penetrante Weise Reklame macht wie<br />

der zu diesem Zwecke erfundene Kandidat Smith, sei zugegeben.<br />

Aber was bleibt, ist, daß alle Phantome, da sie ins Haus geliefert<br />

11 Anders

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!