12.01.2014 Aufrufe

Die Antiquiertheit des Menschen, Bd. 1

Die Antiquiertheit des Menschen, Bd. 1

Die Antiquiertheit des Menschen, Bd. 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten machen frei 157<br />

bescheid Über ihn. Und dieses Wörtchen „über" ist nicht etwa nur<br />

eine Caprice der Sprache. Vielmehr zeigt es ein wirkliches darüber-Stehen<br />

an, die Verfügungsgewalt, die der Adressat nun über<br />

den Gegenstand und über die durch den Gegenstand veränderte<br />

Situation hat. Auf Grund der Nachricht: „Der Kohlenkeller ist<br />

leer" verfüge ich nun die Bestellung neuer Kohle. — In anderen<br />

Worten: Wenn der Adressat statt <strong>des</strong> abwesenden Gegenstan<strong>des</strong><br />

selbst nur etwas „von ihm", nur etwas Losgelöstes empfängt, so<br />

ist das Empfangene kein mangelhafter Ersatz; sondern gerade dasjenige,<br />

was mit dem Gegenstande „los ist"; dasjenige Moment am<br />

Gegenstande, das den Adressaten wirklich oder angeblich angeht;<br />

dem nachzugehen, er wirklich Ursache hat; dasjenige, wonach er<br />

sich richten soll.* Was ihn angeht, ist also in der Nachricht bereits<br />

ausdrücklich gemacht, für ihn bearbeitet und präpariert; und in<br />

diesem präparierten Zustande wird es ihm zugestellt. In der<br />

Sprache der Logik, die diese erstaunliche Leistung ungezählte Male<br />

behandelt, aber viel zu selten bewundert hat, heißt dasjenige, was<br />

„los ist", dieses Präparat — „Prädikat' 1 . Das Prädikat ist also eine<br />

für den Empfänger bereits hergestellte Fertigware. Da die Nachricht<br />

diese bearbeitete Fertigware, diese, vom ursprünglichen Gegenstande<br />

abgeteilte „Tatsache" zustellt, setzt sie eine Teilung voraus: die<br />

Aktion dieses Teilens heißt: „Urteilen". Deshalb zerfällt die Nachricht<br />

in die zwei Teile S und p. Statt <strong>des</strong> einen Gegenstan<strong>des</strong> „Kohlenkeller"<br />

erfährt der Adressat also das zweiteilige Faktum; „Der<br />

Kohlenkeller ist leer." — Aber die Nachricht ist nicht etwa <strong>des</strong>halb<br />

zweiteilig, weil sie ein Urteil wäre; sondern das Urteil ist zweiteilig,<br />

weil es eine Nachricht ist. —<br />

In anderen Worten: das Prädikat, das gewöhnlich nur in der<br />

formalen Logik behandelt worden war, ist von weit allgemeinerem<br />

Interesse. Wie unsere Betonung <strong>des</strong> „über" bereits angedeutet hat,<br />

zeigt es Freiheit (<strong>des</strong> Verfügens) an: Wer auf Grund <strong>des</strong> empfangenen<br />

Prädikats über Abwesen<strong>des</strong> verfügt, wer dieses einkalkulieren,<br />

wer nach diesem sich richten kann, der hat ja seinen Anwesenheits-<br />

und Machthorizont erweitert; der ist von dem kontingenten<br />

Orte seines Aufenthaltes unabhängig gemacht; der hält<br />

sich nun hier und dort auf. Wer durch die Nachricht das Relevante<br />

(dasjenige, was „los ist") bereits als losgelöstes, isoliertes, prä-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!