12.01.2014 Aufrufe

3. Die Kosten in der langen Frist

3. Die Kosten in der langen Frist

3. Die Kosten in der langen Frist

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Wirtschaftsmathematik<br />

Ökonomie<br />

VO 105.620 Grundlagen <strong>der</strong> Mikroökonomie<br />

29. April 2013


<strong>Die</strong> <strong>Kosten</strong> <strong>der</strong> Produktion (Kapitel 7)<br />

ZIEL:<br />

<strong>Die</strong> Messung von <strong>Kosten</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Kosten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> kurzen <strong>Frist</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Kosten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>langen</strong> <strong>Frist</strong><br />

Kurzfristige und langfristige <strong>Kosten</strong>kurven<br />

<strong>Die</strong> Produktion von zwei Gütern<br />

Dynamische <strong>Kosten</strong>än<strong>der</strong>ungen<br />

Schätzung und Prognose <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong><br />

2


Bisher: Produktionstechnologie <strong>der</strong> Unternehmen<br />

wie werden Faktore<strong>in</strong>satzmengen <strong>in</strong> Gütermengen umgewandelt<br />

In diesem Kapitel:<br />

wie bestimmen die Produktionstechnologie und die Preise <strong>der</strong><br />

Produktionsfaktoren die Produktionskosten des Unternehmens<br />

<br />

Wahl <strong>der</strong> optimierenden, kostenm<strong>in</strong>imalen Inputkomb<strong>in</strong>ation<br />

3


1. <strong>Die</strong> Messung <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong><br />

Ökonomische <strong>Kosten</strong>:<br />

<strong>Kosten</strong> die e<strong>in</strong>em Unternehmen aus <strong>der</strong> Nutzung ökonomischer Ressourcen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Produktion entstehen + Opportunitätskosten<br />

Opportunitätskosten:<br />

<strong>Kosten</strong> <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Möglichkeiten, die versäumt werden, wenn die Ressourcen<br />

e<strong>in</strong>es Unternehmens nicht <strong>der</strong> Verwendung mit dem höchst möglichen Wert<br />

zugeführt werden.<br />

Bsp.: e<strong>in</strong> Unternehmen besitzt e<strong>in</strong> Gebäude und zahlt für Büroräume ke<strong>in</strong>e<br />

Miete, jedoch s<strong>in</strong>d die Opportunitätskosten NICHT null !<br />

das Unternehmen hätte durch Vermietung <strong>der</strong> Büroräume an e<strong>in</strong><br />

an<strong>der</strong>es Unternehmen Miete<strong>in</strong>nahmen zahlen können<br />

verlorene Miete<strong>in</strong>nahmen = Opportunitätskosten <strong>der</strong> Nutzung <strong>der</strong> Büroräume<br />

4


1. <strong>Die</strong> Messung <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong><br />

Versunkene <strong>Kosten</strong> (Sunk Cost):<br />

Ausgaben, die getätigt worden s<strong>in</strong>d und nicht rückgängig gemacht werden können,<br />

d.h. diese <strong>Kosten</strong> werden die Entscheidung e<strong>in</strong>es Unternehmens<br />

nicht bee<strong>in</strong>flussen<br />

Beispiel:<br />

E<strong>in</strong> Unternehmen zahlt e<strong>in</strong>e Option von € 500.000 für den Kauf e<strong>in</strong>es Gebäudes<br />

Der Preis des Gebäudes beträgt € 5 Millionen (d.h. € 5,5 Mio <strong>in</strong>kl. <strong>der</strong> Option)<br />

Das Unternehmen f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Gebäude welches € 5,25 Mio. kostet<br />

Das Unternehmen sollte das ersten Gebäude kaufen, da die Option von<br />

€ 500.000 versunkene <strong>Kosten</strong> s<strong>in</strong>d und somit € 5Mio mit € 5,25 Mio verglichen<br />

werden müssen.<br />

5


1. <strong>Die</strong> Messung <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong><br />

Beispiel 7.1: <strong>Die</strong> Auswahl des Standorts für e<strong>in</strong> neues Gebäude <strong>der</strong><br />

juridischen Fakultät<br />

Entscheidung ob dieses neue Gebäude am<br />

a) gegenwärtigen Standort im Stadtzentrum von Chicago<br />

b) alternativen Standort <strong>in</strong> Evanston auf Hauptcampus<br />

errichtet werden soll.<br />

Ad a) berücksichtigt nicht die Opportunitätskosten, d.h. Summe für die das<br />

Grundstück verkauft werden kann (und e<strong>in</strong> Grundstück <strong>in</strong> Evanston gekauft<br />

werden kann)<br />

Es wäre somit falsch sich für a) zu entscheiden basierend auf <strong>der</strong> Annahme, dass<br />

das Land im Stadtzentrum „ohne <strong>Kosten</strong>“ verfügbar ist. (nur gerechtfertigt wenn e<strong>in</strong><br />

beson<strong>der</strong>er Wert mit a) verbunden ist)<br />

6


1. <strong>Die</strong> Messung <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong><br />

Fixkosten: än<strong>der</strong>n sich mit dem Produktionsniveau NICHT, müssen auch<br />

gezahlt werden, wenn nicht produziert wird.<br />

Variable <strong>Kosten</strong>: än<strong>der</strong>n sich mit dem Produktionsniveau<br />

Versunkene <strong>Kosten</strong>: <strong>Kosten</strong> die entstanden s<strong>in</strong>d und nicht rückgängig<br />

gemacht werden können.<br />

Beispiele:<br />

Personalcomputer: die meisten <strong>Kosten</strong> s<strong>in</strong>d variabel (Arbeit, Komponenten <strong>der</strong><br />

Herstellung wie Festplatten, Speicherchips, etc.…)<br />

Software: die meisten <strong>Kosten</strong> s<strong>in</strong>d versunken (Entwicklung <strong>der</strong> Software, ..)<br />

Pizza: die meisten <strong>Kosten</strong> s<strong>in</strong>d fix (Miete, Opportunitätskosten <strong>der</strong> Zeit des<br />

Besitzers, etc.…)<br />

7


1. <strong>Die</strong> Messung <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong><br />

Gesamtkosten = TK= FK + VK<br />

Grenzkosten (GK): Erhöhung <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong>, die sich aus <strong>der</strong> Erhöhung<br />

des Outputs um e<strong>in</strong>e zusätzliche E<strong>in</strong>heit ergibt<br />

GK = ∆VK / ∆q = ∆TK / ∆ q<br />

da Fixkosten unverän<strong>der</strong>t s<strong>in</strong>d wenn sich q än<strong>der</strong>t<br />

Totale Durchschnittskosten (TDK): Gesamtkosten des Unternehmens<br />

geteilt durch das Produktionsniveau<br />

d.h. <strong>Kosten</strong> <strong>der</strong> Produktion pro E<strong>in</strong>heit<br />

TDK = FDK + VDK = FK / q + VK / q = TK / q<br />

die fixen Durchschnittskosten s<strong>in</strong>ken mit wachsendem q<br />

8


1. <strong>Die</strong> Messung <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong><br />

Tabelle 7.1:<br />

9


2. <strong>Die</strong> <strong>Kosten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> kurzen <strong>Frist</strong><br />

Zur Produktion e<strong>in</strong>es größeren Outputs muss das Unternehmen mehr<br />

Arbeitskräfte (angenommen dies sei <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige variable Inputfaktor) e<strong>in</strong>stellen,<br />

d.h. die <strong>Kosten</strong> müssen erhöht werden.<br />

Wie än<strong>der</strong>n sich die <strong>Kosten</strong> wenn <strong>der</strong> Output erhöht wird?<br />

Unterscheidung zw.<br />

Gesamtkosten<br />

Grenzkosten<br />

Durchschnittskosten<br />

<strong>Die</strong> Ertragskurve bestimmt die Form <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong>:<br />

Bei steigenden Erträgen steigt die Gütermenge im Verhältnis zum Input<br />

und den variablen <strong>Kosten</strong>, und die Gesamtkosten s<strong>in</strong>ken im Verhältnis<br />

zur Gütermenge.<br />

Bei abnehmenden Erträgen s<strong>in</strong>kt die Gütermenge im Verhältnis zum Input<br />

und den variablen <strong>Kosten</strong>, und die Gesamtkosten steigen im Verhältnis<br />

zur Gütermenge.<br />

10


2. <strong>Die</strong> <strong>Kosten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> kurzen <strong>Frist</strong><br />

GK = ∆VK / ∆q = w ∆L / ∆ q<br />

Aus Vorlesung 6 wissen wir: ∆ q / ∆ L = Grenzprodukt <strong>der</strong> Arbeit (GP L )<br />

d.h. GK = w ∆L / ∆ q = w / GP L<br />

E<strong>in</strong> niedriges Grenzprodukt (GP) führt zu hohen Grenzkosten (GK)<br />

und umgekehrt !<br />

Gibt es mehr als e<strong>in</strong>en Faktor, so ist e<strong>in</strong> Verlauf <strong>der</strong> Ertragskurven <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Faktoren für den typischen <strong>Kosten</strong>verlauf we<strong>der</strong> notwendig noch<br />

h<strong>in</strong>reichend!<br />

11


2. <strong>Die</strong> <strong>Kosten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> kurzen <strong>Frist</strong><br />

12


2. <strong>Die</strong> <strong>Kosten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> kurzen <strong>Frist</strong><br />

K(y)=ay 3 +by 2 +cy+F, a,c >0, b


<strong>3.</strong> <strong>Die</strong> <strong>Kosten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>langen</strong> <strong>Frist</strong><br />

<strong>Die</strong> kostenm<strong>in</strong>imierende Inputwahl:<br />

2 Inputs: Arbeit (L) und Kapital (K)<br />

<strong>Kosten</strong> <strong>der</strong> Arbeit: Lohnsatz (w)<br />

Preis des Kapitals: Abschreibungssatz + Z<strong>in</strong>ssatz = r<br />

Bsp. für Preis des Kapitals (Kapitalnutzungskosten)<br />

Delta kauft e<strong>in</strong>e Boe<strong>in</strong>g 737 für $ 150 Millionen mit e<strong>in</strong>er erwarteten Nutzungsdauer<br />

von 30 Jahren.<br />

Jährliche ökonomische Abschreibung: $ 150 Millionen / 30 = $ 5 Millionen<br />

Z<strong>in</strong>ssatz = 10%<br />

Kapitalnutzungskosten = $ 5 Millionen + (0,10)($150 Millionen-Abschreibung)<br />

= ökonomische Abschreibung + (Z<strong>in</strong>ssatz) (Wert des Kapitals)<br />

Jahr 1 = $ 5 Millionen + (0,10)($150 Millionen) = $ 20 Millionen<br />

Jahr 10 = $ 5 Millionen + (0,10)($100 Millionen) = $ 15 Millionen<br />

r = 1/30 + 10% = 3,33 +10 = 13,33% Jahr<br />

14


<strong>3.</strong> <strong>Die</strong> <strong>Kosten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>langen</strong> <strong>Frist</strong><br />

Isokostengerade:<br />

Komb<strong>in</strong>ation von L und K, die zu den gleichen Gesamtkosten gekauft werden<br />

können.<br />

C = w L + r K<br />

K = C/r –(w/r) L<br />

Steigung <strong>der</strong> Isokostengerade : -(w/r) = ∆ K / ∆ L<br />

Rate mit <strong>der</strong> Arbeit ohne Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong> durch Kapital ersetzt werden kann.<br />

15


<strong>3.</strong> <strong>Die</strong> <strong>Kosten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>langen</strong> <strong>Frist</strong><br />

M<strong>in</strong>imierung <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong> um e<strong>in</strong> bestimmtes Produktionsniveau zu erhalten:<br />

Isokostengerade und Isoquante<br />

Preis <strong>der</strong> Arbeit ist gestiegen<br />

16


<strong>3.</strong> <strong>Die</strong> <strong>Kosten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>langen</strong> <strong>Frist</strong><br />

Beziehung zwischen Isoquante, Isokostengerade, und Produktionsfunktion<br />

GRTS = -∆K / ∆L = GP L / GP K<br />

Steigung <strong>der</strong> Isokostengarde: : -(w/r) = ∆ K / ∆ L<br />

GP L / GP K = w/r GP L /w = GP K / r<br />

E<strong>in</strong> kostenm<strong>in</strong>imierendes Unternehmen wird se<strong>in</strong>e Inputs so wählen, dass <strong>der</strong><br />

Wert des letzten Euros jedes zum Produktionsprozess h<strong>in</strong>zugefügten Inputs<br />

den gleichen zusätzlichen Output erzielen sollte.<br />

17


<strong>3.</strong> <strong>Die</strong> <strong>Kosten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>langen</strong> <strong>Frist</strong><br />

Expansionspfad:<br />

stellt bei jedem Produktionsniveau die Komb<strong>in</strong>ationen von Arbeit und Kapital<br />

mit den m<strong>in</strong>imalen <strong>Kosten</strong> dar.<br />

L<strong>in</strong>earer Expansionspfad da die<br />

Produktion konstante Skalenerträge<br />

aufweist.<br />

18


4. Kurzfristige und langfristige <strong>Kosten</strong>kurven<br />

Langfristig: alle Inputs s<strong>in</strong>d variabel<br />

Kurzfristig: zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong> Input ist fix<br />

19


4. Kurzfristige und langfristige <strong>Kosten</strong>kurven<br />

(LDC – besser LDK): Langfristige Durchschnittskostenkurve<br />

Konstante Skalenerträge: Durchschnittskosten s<strong>in</strong>d bei allen Produktionsniveaus<br />

konstant.<br />

Zunehmende Skalenerträge: Durchschnittskosten s<strong>in</strong>ken bei allen Produktionsniveaus.<br />

Abnehmende Skalenerträge: Durchschnittskosten steigen bei Erhöhung <strong>der</strong><br />

Produktionsniveaus.<br />

Langfristig entstehen den Unternehmen zunehmende und abnehmende<br />

Skalenerträge. Daher verläuft die Durchschnittskostenkurve „U-förmig“.<br />

U-förmiger Verlauf bei kurzfristigen <strong>Kosten</strong>:<br />

Erklärung über abnehmende Erträge <strong>der</strong> Produktionsfaktoren<br />

U-förmiger Verlauf bei langfristigen <strong>Kosten</strong>:<br />

Erklärung über Skalenerträge<br />

20


4. Kurzfristige und langfristige <strong>Kosten</strong>kurven<br />

LGK<br />

LGK < LDC: LDC s<strong>in</strong>kt<br />

LGK > LDC: LDC steigt<br />

LDC<br />

Im M<strong>in</strong>imum von LDC: LDC = LGK<br />

Beweis:<br />

Es gilt: TDK=TK/q<br />

Ableitung nach q <br />

(GK q – TK)/q 2 = (GK-TK/q)/q=<br />

(GK-TDK)/q<br />

21


4. Kurzfristige und langfristige <strong>Kosten</strong>kurven<br />

Größenvorteile und Größennachteile<br />

Größenvorteile: zu e<strong>in</strong>er Verdoppelung des Outputs ist weniger als e<strong>in</strong>e<br />

Verdoppelung <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong> notwendig<br />

Zunehmende Skalenerträge: <strong>der</strong> Output erhöht sich um mehr als das Doppelte,<br />

wenn alle Inputs verdoppelt werden (konstantes Inputverhältnis)<br />

d.h. <strong>der</strong> Begriff Größenvorteile umfasst zunehmende Skalenerträge als Son<strong>der</strong>fall,<br />

ist aber allgeme<strong>in</strong>er da sich än<strong>der</strong>nde Inputproportionen möglich s<strong>in</strong>d, wenn<br />

das Produktionsniveau variiert.<br />

Messung anhand <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong>-Output-Elastizität E C<br />

E C = (∆C/C) / (∆q/q) = (∆C/∆q) / (C/q) = GK / DC<br />

E C = 1 wenn GK = DC : we<strong>der</strong> Größenvorteile noch Größennachteile<br />

E C >1 wenn GK > DC: Größennachteile<br />

E C


4. Kurzfristige und langfristige <strong>Kosten</strong>kurven<br />

Beziehung zw. kurzfristigen und langfristigen <strong>Kosten</strong><br />

Langfristig s<strong>in</strong>d alle Inputfaktoren und daher alle <strong>Kosten</strong> variabel.<br />

<strong>Die</strong> Produktionsfunktion bestimmt die langfristigen <strong>Kosten</strong>.<br />

Abnehmende Grenzerträge <strong>der</strong> Arbeit<br />

für gegebene Betriebsgröße.<br />

Abnehmende Grenzerträge <strong>der</strong> Betriebsgröße<br />

für gegebenen Arbeits<strong>in</strong>put.<br />

Für jede Betriebsgröße können<br />

kurzfristige <strong>Kosten</strong>kurven def<strong>in</strong>iert<br />

werden.<br />

23


4. Kurzfristige und langfristige <strong>Kosten</strong>kurven<br />

SDC 1 SDC2 SDC 3<br />

SDC 4<br />

Langfristige Durchschnittskostenkurve:<br />

für jedes Outputniveau wählt man jene Betriebsgröße, mit <strong>der</strong> dieses<br />

Outputniveau zu den ger<strong>in</strong>gsten <strong>Kosten</strong> erzeugt werden kann.<br />

24


4. Kurzfristige und langfristige <strong>Kosten</strong>kurven<br />

<strong>Die</strong> langfristige Durchschnittskostenkurve ist die Umhüllende <strong>der</strong><br />

kurzfristigen Durchschnittskostenkurven.<br />

25


4. Kurzfristige und langfristige <strong>Kosten</strong>kurven<br />

26


4. Kurzfristige und langfristige <strong>Kosten</strong>kurven<br />

Langfristige <strong>Kosten</strong>kurve<br />

Langfristige Durchschnittsund<br />

Grenzkostenkurve<br />

27


Appendix<br />

M<strong>in</strong>imierung <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong> <strong>der</strong> Produktion e<strong>in</strong>es gegebenen Outputniveaus<br />

Isokostengerade:<br />

Komb<strong>in</strong>ation von L und K welche<br />

zu gegebenen Gesamtkosten<br />

gekauft werden können.<br />

Isokostengleichung:<br />

P L L + P K K = TC<br />

K = (TC/ P K ) - (P L / P K ) L<br />

In <strong>der</strong> Graphik s<strong>in</strong>d die Preise<br />

wie folgt:<br />

P K = P L =25<br />

d.h. K = 4 - L


Appendix<br />

Isokostendiagramm:<br />

Schar von Isokostengeraden<br />

wobei die Faktorkosten gegeben<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Anstieg <strong>der</strong> Isokostengeraden:=<br />

Opportunitätskosten e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>heit<br />

Kapital <strong>in</strong> E<strong>in</strong>heiten von Arbeit


Appendix<br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Faktorpreise<br />

Isokostengerade A:<br />

Arbeit und Kapital kosten beide £25<br />

Isokostengerade B:<br />

Preis <strong>der</strong> Arbeit steigt auf £50<br />

Isokostengerade C:<br />

Kapitalpreis steigt auf £50


Appendix<br />

Problem <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong>m<strong>in</strong>imierung<br />

Man sucht die Faktorkomb<strong>in</strong>ation<br />

(K,L) mit welcher e<strong>in</strong> gegebener<br />

Output zu m<strong>in</strong>imalen <strong>Kosten</strong><br />

produziert werden kann.<br />

Im <strong>Kosten</strong>m<strong>in</strong>imierungspunkt muss<br />

die Steigung <strong>der</strong> Isoquante gleich<br />

<strong>der</strong> Steigung <strong>der</strong> Isokostengerade se<strong>in</strong>:<br />

dK f<br />

RTS = =<br />

L<br />

=<br />

dL f<br />

K<br />

P<br />

P<br />

L<br />

K<br />

formal:<br />

m<strong>in</strong><br />

L , K<br />

s.<br />

t.<br />

P<br />

L<br />

L +<br />

P<br />

K<br />

f ( K,<br />

L)<br />

K<br />

= q<br />

wobei die Produktionsfunktion durch:<br />

gegeben sei.<br />

q = f ( K,<br />

L)


Appendix<br />

Analytische Bestimmung <strong>der</strong> M<strong>in</strong>imalkostenkomb<strong>in</strong>ation<br />

<strong>Die</strong> Produktionsfunktion sei durch e<strong>in</strong>e Cobb-Douglas Funktion gegeben:<br />

∂L<br />

∂r<br />

1<br />

=<br />

b<br />

1 1<br />

1<br />

1−b<br />

y = ar1 r2<br />

a > 0,<br />

0 < b < 1<br />

L = q r + q r + F + λ ( y − ar r )<br />

q<br />

2<br />

2<br />

b<br />

− λ<br />

r<br />

1<br />

b<br />

1<br />

y = 0 (I)<br />

1−b<br />

2<br />

∂L<br />

1−<br />

b<br />

(II)<br />

= q2<br />

− λ y = 0<br />

∂r2<br />

r2<br />

(III)<br />

∂L<br />

b 1−b<br />

= y − ar1<br />

r2<br />

= 0<br />

∂λ<br />

Division von II/I r 1 =f(r 2 )<br />

E<strong>in</strong>setzen <strong>in</strong> (III) <br />

*<br />

1<br />

r<br />

c<br />

=<br />

a<br />

1−b −b<br />

*<br />

y, r2<br />

c<br />

=<br />

a<br />

y


Appendix<br />

Anmerkung:<br />

Das Gew<strong>in</strong>nmaximierungsproblem kann <strong>in</strong> 2 Teilprobleme zerlegt werden.<br />

1. <strong>Kosten</strong>m<strong>in</strong>imierung: für jedes Outputniveau wird <strong>der</strong> kostenm<strong>in</strong>imierende<br />

Faktore<strong>in</strong>satz bestimmt.<br />

2. Bei gegebener <strong>Kosten</strong>funktion wird <strong>der</strong> Profit maximierende output<br />

bestimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!