12.01.2014 Aufrufe

VSOP akademie

VSOP akademie

VSOP akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong><br />

Qualifizierung „Sozialplanung“ mit Zertifikat<br />

Weiterbildung in Sozialplanung<br />

Träger:<br />

Verein für Sozialplanung e.V.


<strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong><br />

Ausschreibung<br />

Die <strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong> wurde durch den gemeinnützigen Verein für Sozialplanung (<strong>VSOP</strong> e.V.)<br />

gegründet. Der <strong>VSOP</strong> e.V., das interdisziplinäre Netzwerk von Planungsfachkräften in<br />

Deutschland, bietet 2014 / 2015 eine Qualifizierung zur Sozialplaner/-in neu an.<br />

Diese bundesweit einzigartige Qualifizierung richtet sich an Sozialplaner/-innen sowie an Planer/-<br />

innen aller Fachrichtungen (Jugendhilfe-, Bildungs-, Wohnraumversorgungs-, Teilhabe- und<br />

Altenhilfe sowie weitere Fachplanungen), die sich weiter qualifizieren wollen sowie an Alle, die<br />

diese berufliche Entwicklung aufnehmen wollen.<br />

Dabei sind Kolleg/-innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum willkommen.<br />

Mit der Qualifizierung werden sowohl eine generelle Methodenkompetenz zur Steuerung von<br />

Planungsprozessen (strategische Ebene) als auch für die Planungsarbeit (operative Planungsebene)<br />

wichtige Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden vermittelt.<br />

Die Qualifizierung „Sozialplanung“ basiert auf den Standards der Sozialplanung des <strong>VSOP</strong> e.V..<br />

Diese sind unter anderem im „Kompass Sozialplanung“ des <strong>VSOP</strong> e.V. dargestellt und können auf<br />

der Seite www.vsop.de eingesehen werden.<br />

Sozialplanung und entsprechende Fachplanungen sind die Grundlage für eine vorausschauende<br />

Gestaltung des Gemeinwesens.<br />

Dieses wird u.a. auch durch die KGSt (Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement)<br />

besonders hervorgehoben:<br />

Die Kommunen sind „…geprägt durch den demografischen Wandel. Mit dem Bevölkerungsrückgang<br />

und Wanderungsbewegungen verändern sich Sozialstrukturen, die Nachfrage nach Infrastruktur<br />

und die Beschaffenheit von Sozialräumen. … Kommunale Sozialpolitik hat mit adäquaten<br />

Zielsetzungen zu reagieren. Kommunale Entwicklungsplanung und Sozialplanung sind gefordert,<br />

um Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und nach Möglichkeit steuernd einzugreifen. Das<br />

verlangt eine Umorientierung von einer reaktiven hin zu einer präventiven Orientierung, auch<br />

schon vor dem Hintergrund sich weiter verknappender Ressourcen.“<br />

( http://www.kgst.de/themenfelder/jugend-und-soziales/soziales-und-gesundheit/sozialplanung.dot )<br />

Die Qualifizierung „Sozialplanung“ ist modular aufgebaut und besteht aus fünf dreitägigen<br />

Seminaren mit insgesamt acht Modulen.<br />

Das Curriculum wurde auf der Basis langjähriger Erfahrung von Sozialplaner/-innen für die Praxis<br />

entwickelt. Die Referent/-innen sind erfahrene Planungsfachleute aus Praxis und Lehre im Bereich<br />

der Sozialwissenschaften, der Sozialplanung sowie der Sozialen Arbeit.<br />

Die Qualifizierung „Sozialplanung“ kann mit einer <strong>VSOP</strong>-Zertifizierung abgeschlossen werden.<br />

Dazu ist eine Seminararbeit zu einem Praxisthema der Sozialplanung zu schreiben, im Seminar zu<br />

präsentieren und zur Diskussion zu stellen.<br />

Die Inhalte der Qualifizierung „Sozialplanung“ sind aufeinander bezogen. Die Qualifizierung ist<br />

deshalb nur als Gesamtpaket zu buchen.<br />

Die Qualifizierung „Sozialplanung“ in der <strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong> ist mit der Arbeit des <strong>VSOP</strong> e.V. in den<br />

Regionalgruppen vernetzt. In diesen findet ein kollegialer Austausch mit weiteren erfahrenen<br />

Praktiker/-innen aus der Region statt. Eine Beteiligung an diesen Regionalgruppen wird<br />

empfohlen. Hier kann, was auf Bundesebene nur bedingt möglich ist, das Kennenlernen und der<br />

Austausch zu länderspezifischen normativen Vorgaben und Ansätzen von Sozialplanung<br />

stattfinden. Zudem bieten diese regionalen Treffen kollegiale fachliche Beratung.<br />

Neben einem umfassenden fachlichen Wissen erfordert Sozialplanung auch eine hohe persönliche<br />

Kompetenz in der Gesprächsführung, der Aushandlung von Ergebnissen bei divergierenden Interessen,<br />

der Präsentation von Planungsergebnissen und der Organisation von Weiterentwicklungs- und<br />

Lernprozessen in Planungsgruppen. Aus diesem Grund wird in der Ausbildung hoher Wert auf den<br />

Erwerb von Grundkompetenzen in diesem Bereich gelegt. Dazu dient die prozesshaft angelegte Steu-<br />

Ausschreibung Qualifizierung „Sozialplanung“ 2014/2015 Seite 2


<strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong><br />

erung der Inhalte und des Lernprozesses in der Lerngruppe ebenso wie die Reflexion des individuellen<br />

Lernprozesses.<br />

Alle Seminare werden grundsätzlich von den entsprechenden Fachreferent/-innen und dem<br />

Seminarleiter begleitet.<br />

Zur Qualifizierung „Sozialplanung“ in der <strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong> gehört ein Lernprojekt, das mit einer<br />

Seminararbeit endet.<br />

Die Reflexionen zum jeweiligen Modul, zum Lernprojekt, zur eigenen beruflichen Praxis und zur<br />

Vernetzung der Lerninhalte der einzelnen Module sind Teil der Qualifizierung „Sozialplanung“.<br />

Durch die Orientierung an der praktischen Arbeit ist die <strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong> in besonderer<br />

Weise in der Lage, die Fortbildung flexibel, bedarfsgerecht auf die Teilnehmer/-innen<br />

orientiert zu gestalten.<br />

Modul 1 Planungstheorie und Planungsmethodologie<br />

• Geschichte und Philosophie der Sozialplanung<br />

• Theorie/n der Sozialplanung und wissenschaftliche Grundlagen<br />

• Ziele der Sozialplanung – Rechtsverwirklichung, Organisations- und Politikentwicklung<br />

• Aufgaben und Arbeitsfelder der Sozialplanung<br />

• Methoden und Qualitätsstandards der Sozialplanung<br />

• Sozialplanung und Finanzplanung<br />

Verantwortlich:<br />

Dr. Ingo Gottschalk,<br />

Sozialplanung Landeshauptstadt Magdeburg; Pädagoge, Promotion Pädagogik, langjährige Erfahrungen in Lehre, Forschung<br />

und Praxis in unterschiedlichen Bereichen (Bildung, Gesundheit, Soziales),<br />

seit 1995 verschiedene Tätigkeiten Kommunalverwaltung, seit 2003 Leiter der Jugendhilfe-, Sozial- und Gesundheitsplanung<br />

im Sozialdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg, Mitglied in verschiedenen Gremien auf kommunaler Ebene,<br />

Landes- und Bundesebene.<br />

Modul 2 Politischer, rechtlicher, organisatorischer Rahmen für Sozialplanung<br />

• Sozialstaatsentwicklung und Schlüsselthemen kommunaler Sozialpolitik in Städten und<br />

Landkreisen<br />

• Sozialstaatsmodelle und Zivilgesellschaft – Modellierung gesellschaftlicher Entwicklung<br />

• Auftrags- und Rechtsgrundlagen der Sozialplanung und sozialer Fachplanungen<br />

• (Organisations-)Modelle der Sozialplanung für unterschiedliche kommunale Kontexte<br />

• Vertikale und horizontale Integration der Sozialplanung in der Kommune<br />

Verantwortlich:<br />

Prof. Dr. Bernhard Rohde,<br />

Professor für das Lehrgebiet Sozialadministration an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule für<br />

Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig<br />

Dipl.-Pädagoge, Dipl.-Sozialpädagoge, langjährige Erfahrungen in kommunaler Jugendhilfe- und Sozialplanung (Freie<br />

und Hansestadt Hamburg, Landeshauptstadt Schwerin)<br />

Modul 3 Partizipation in der Sozialplanung<br />

• Leitbilder, Begriffe, Themen, Rahmenbedingungen von Partizipation<br />

• Subsidiarität freier und privater Träger, Akteursbeteiligung in Netzwerken<br />

• Formen und Verfahren, Methoden und Organisation von Beteiligungsprozessen<br />

Ausschreibung Qualifizierung „Sozialplanung“ 2014/2015 Seite 3


<strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong><br />

• Präsentations-, Moderations- und Mediationsverfahren<br />

• Chancen & Grenzen der Partizipation – Erfahrungen & Erkenntnisse aus der Praxis<br />

Verantwortlich:<br />

Prof. Dr. Jörg Dittmann<br />

FHS Nordwestschweiz, Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung; Studium und Promotion im Fach Soziologie, langjährige<br />

Erfahrungen in Deutschland und in der Schweiz in den Bereichen Lehre, Forschung und Praxis mit den Inhalten<br />

(Familie, Jugend, Armut), seit 2012 Professur an der Hochschule Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Sozialplanung<br />

Modul 4 Sozialberichterstattung<br />

• Datenmanagement – Quellen, Erhebung, Aufbereitung, Auswertung<br />

• Quantitative und qualitative Methoden empirischer Sozialforschung<br />

• Informations- und Indikatorensysteme als Steuerungselemente<br />

• Integrierte Sozialberichterstattung<br />

• Geographische Informationssysteme (GIS) in der Sozialplanung<br />

Verantwortlich:<br />

Dr. phil. Renate Dohmen-Burk,<br />

Diplom-Soziologin, Promotion im Fach Erziehungswissenschaft, langjährige berufliche Erfahrung als wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin im Bereich Stadtentwicklung der Stadt Ludwigshafen mit den Schwerpunkten Wirtschafts- und Sozialstatistik<br />

Modul 5 Sozialplanung im Management-Kreislauf<br />

• Planung als Prozess, typische Planungsprozesse, Umsetzung guter Planung<br />

• Bedarfs-, Bestands-, Infrastruktur-, Marktanalysen<br />

• Planung sozialer Dienstleistungen/Einrichtungen und Organisationsentwicklung<br />

• Fallmanagement und systemische Planung<br />

• Sozialplanung als Steuerungsunterstützung der Sozialverwaltung<br />

Verantwortlich:<br />

Dr. Susanne Cordts,<br />

Diplompsychologin, Zertifikat der DGCC zur Case Managerin; Mitarbeiterin der Landeshauptstadt Dresden, Sozialamt;<br />

derzeit Abteilungsleiterin Integration/ Eingliederungsleistungen davor u.a. Sozialplanerin und Psychiatriekoordinatorin.<br />

Modul 6 Sozialraumorientierte Planung<br />

• Sozialraumorientierung als sozialplanerischer Handlungsansatz<br />

• Systeme und Rechtsgrundlagen sozialräumlicher Planung<br />

• Aufbau- und ablauforganisatorische Prozesse im Sozialraum-Management<br />

• Soziale Stadt und Quartiersmanagement<br />

• Inklusiver Sozialraum – Inklusive Sozialplanung<br />

Verantwortlich:<br />

Prof. Dr. Isolde Heintze,<br />

Professorin für Sozialpolitik und Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit, Schwerpunkte in<br />

Lehre und Forschung sind: Kommunale Sozialpolitik und Sozialplanung, Sozialstrukturanalyse sowie Bildungs- und Familiensoziologie,<br />

langjährige wissenschaftliche Tätigkeit an der TU Dresden und an der Universität Mannheim, Dissertation<br />

zum Thema: „Wohnen, Nachbarschaft und Bildung. Die Bedeutung sozialökologischer Bedingungen für das Aufwachsen<br />

von Kindern am Beispiel der Stadt Dresden.“, Mehrjährige praktische Tätigkeit als Koordinatorin für die Jugendhilfe-<br />

und Sozialplanung in der kommunalen Verwaltung.<br />

Ausschreibung Qualifizierung „Sozialplanung“ 2014/2015 Seite 4


<strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong><br />

Modul 7 Wirkungsorientierte Sozialplanung<br />

• Sozialplanung und Controlling<br />

• Indikatoren zur Wirkungsmessung<br />

• Zielvereinbarungen und Kontraktmanagement<br />

• Evaluation in der Sozialplanung<br />

Verantwortlich:<br />

Uta Riegel,<br />

Diplom-Sozialpädagogin, Betriebswirtin, Zusatzqualifikation Sozialplanung, langjährige (Leitungs-)Erfahrung bei freien<br />

und öffentlichen Trägern in der Jugend- wie Behindertenhilfe, seit 2007 zuständig für Jugendhilfeplanung und Controlling<br />

im Jugendamt des Landkreises Fulda (Schwerpunkte: Projektmanagement, Bedarfsplanung Kinderbetreuung, Wirkungsorientierung,<br />

Qualitätsmanagement).<br />

Modul 8 Professionelle Organisation der Sozialplanung<br />

• Berufsbild und berufsethische Grundsätze der Sozialplanung<br />

• Rollenbilder, Anforderungsprofile und Eingruppierungen der Sozialplanerinnen und Sozialplaner<br />

• Grundkompetenzen und Handwerkszeug – Analyse- und Planungsfähigkeit;<br />

dialog-, prozess- und projektorientiertes Arbeiten, wirkungsorientierte Umsetzung<br />

• Selbstmanagement, Selbstevaluation und Fremdevaluation der eigenen Sozialplanung<br />

Verantwortlich:<br />

Klaus Cartus,<br />

Dipl.-Sozialpädagoge, langjährige Tätigkeit in verschiedenen Arbeitsfeldern der sozialen Dienste im Jugendamt; seit<br />

2008 Jugendhilfeplaner der Landeshauptstadt Mainz; Schwerpunkte: Kita-Bedarfsplanung, Evaluation, Konzeptentwicklung.<br />

Weiterbildung in systemischer Familienberatung sowie Fortbildung u. a. in Projekt- und Netzwerkmanagement<br />

Lernprojekt / Seminararbeit<br />

Je nach gewähltem Thema erfolgt eine Begleitung durch die jeweiligen Referent/-innen oder erfahrene<br />

Kolleg/-innen aus dem <strong>VSOP</strong> e.V.. Das Lernprojekt muss in der Regel spätestens im 2. Modul<br />

festgelegt sein. Der Teilnehmende bereitet darin ein für die Qualifizierung „Sozialplanung“ relevantes<br />

Thema, in der Regel aus der eigenen Praxis, auf. Es muss mindestens 3 Wochen vor der<br />

Präsentation schriftlich in Form einer Seminararbeit vorliegen.<br />

Fachberatung auf Anfrage<br />

Im Rahmen der Qualifizierung „Sozialplanung“ besteht, unabhängig von der Beratung zum Lernprojekt,<br />

die Möglichkeit eine individuelle fachliche Beratung im Umfang von max. 2 Stunden in Anspruch<br />

zu nehmen. Die Beratung wird entweder telefonisch oder nach Vereinbarung im Rahmen<br />

der Seminare angeboten.<br />

Für eine Beratung vor Ort entstehen weitere Kosten, die im Einzelfall vereinbart werden.<br />

Kollegiale Hospitation<br />

Im Rahmen der <strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong> besteht auch die Möglichkeit, Arbeitfelder der Sozialplanung in<br />

der Praxis kennen zu lernen. Diese Möglichkeiten vermittelt die <strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong> bei Kolleg/-innen<br />

aus dem <strong>VSOP</strong> e.V.. Die dadurch entstehenden Reisekosten sind nicht im Seminarbeitrag<br />

enthalten und durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu tragen.<br />

Ausschreibung Qualifizierung „Sozialplanung“ 2014/2015 Seite 5


<strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong><br />

Regionalgruppen<br />

Zum fachlichen Austausch, zur Entwicklung von fachlichen Standards, aber auch zur<br />

gemeinsamen Fortbildung hat der <strong>VSOP</strong> e.V. Regionalgruppen eingerichtet.<br />

In diesen arbeiten Planer/-innen aus unterschiedlichen Planungsbereichen zusammen. Die<br />

Regionalgruppen treffen sich in der Regel drei Mal im Jahr.<br />

Die Teilnahme wird als Ergänzung zum Seminar empfohlen.<br />

Nähere Informationen zu den Regionalgruppen und den Ansprechpartner/-innen finden Sie unter:<br />

http://www.vsop.de/index.php?page=1886780197&f=1&i=1886780197.<br />

Die Reisekosten sind nicht im Seminarbeitrag enthalten und durch die Teilnehmer/-innen zu<br />

tragen.<br />

Bildungszeiten<br />

Die Bildungszeit im Rahmen der Qualifizierung „Sozialplanung“ umfasst insgesamt 92 Zeitstunden<br />

in den modularen Seminaren.<br />

Darin sind der zeitliche Aufwand für die Seminararbeiten und eine mögliche kollegiale Hospitation<br />

nicht enthalten.<br />

Termine der modularen Seminare:<br />

• Dienstag, 06. Mai – Donnerstag, 08. Mai 2014<br />

• Mittwoch, 02. Juli – Freitag, 04. Juli 2014<br />

• Montag, 15. Sept. – Mittwoch, 17. Sept. 2014<br />

• Montag, 24. Nov. – Mittwoch, 26. Nov. 2014<br />

• Montag, 02. März – Mittwoch, 04. März 2015<br />

Beginn jeweils um 13:00 nach dem Mittagessen und Ende am Abreisetag um 13:30 nach dem<br />

Mittagessen.<br />

Tagungsort:<br />

Die Seminare der <strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong> finden in Frankfurt am Main in den Hoffmans-Höfen statt.<br />

Hoffmanns Höfe<br />

Heinrich-Hoffmann-Straße 3<br />

60528 Frankfurt am Main<br />

www.hoffmans-hoefe.de<br />

Kosten:<br />

Seminare incl. Technikkosten und Raummiete:<br />

2.900 Euro<br />

bei Zahlungseingang bis zum 28.02.2014: 2.800 Euro<br />

Der Zahlungseingang ist bis zum Seminarbeginn erforderlich.<br />

Unterkunft und Verpflegung:<br />

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung belaufen sich insgesamt auf 970 Euro.<br />

(Leistungen: 5 * 2 Übernachtungen in Einzelzimmern, Imbiss, Pausengetränke und Abendessen<br />

am Ankunftstag; Frühstück, Pausengetränke in der Vor- und Nachmittagspause, Mittagessen und<br />

Abendessen am 2.Tag; Frühstück, Pausengetränke und Mittagessen am Abreisetag).<br />

Sie sind im Tagungshaus zu entrichten. Dazu folgt eine gesonderte Rechnungsstellung.<br />

Ausschreibung Qualifizierung „Sozialplanung“ 2014/2015 Seite 6


<strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong><br />

Zulassungsvoraussetzung<br />

Im Rahmen des Anmeldeverfahrens sind die bisherigen Abschlüsse und beruflichen Vorerfahrungen<br />

(Hochschulausbildung und/oder berufliche Erfahrungen) darzustellen (siehe Anlage zur Anmeldung).<br />

Über die Zulassung entscheidet der Vorstand des <strong>VSOP</strong>.<br />

Es werden maximal 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen.<br />

Seminarleitung<br />

Klaus Maciol<br />

Dipl. Sozialarbeiter, Diplomarbeit: „Soziale Aspekte von Siedlungsformen“, in sozialplanerischer Tätigkeit seit 1994: Jugendhilfeplanung<br />

in einem Landkreis und in Großstädten (Augsburg und Erlangen), allgemeine Sozialplanung, Koordination<br />

der Stadtteilarbeit und Integrationsbeauftragter (Offenburg), derzeit Bildungsplanung in der Stadt Augsburg.<br />

Ausbildungen in Projekt- und Konfliktmanagement, Methoden der Gruppenarbeit und Beratung.<br />

Ausschreibung Qualifizierung „Sozialplanung“ 2014/2015 Seite 7


<strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong><br />

Bewerbung / Anmeldung / Organisatorische Fragen -<br />

Geschäftsbedingungen<br />

Eingangsbestätigung / Zusage<br />

Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine Bestätigung. Nach Feststellung der Zulassungsbedingungen<br />

(Hochschulausbildung und/oder berufliche Erfahrungen) werden die Vertragsunterlagen in<br />

zweifacher Ausfertigung zugesandt, die zeitnah unterschrieben zurückgeschickt werden sollen.<br />

Für den Fall, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, erfolgt eine Absage der Qualifizierung<br />

spätestens 6 Wochen vor dem ersten Modul. Bis dahin überwiesene Seminarbeiträge werden<br />

in voller Höhe erstattet.<br />

Etwa vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten die Teilnehmenden das detaillierte Programm<br />

und alle weiteren organisatorischen Informationen.<br />

Zahlungsbedingungen<br />

Die Seminarkosten werden mit Vertragsunterzeichnung fällig.<br />

Unterkunft und Verpflegung sind nach Rechnungstellung im Haus zu entrichten.<br />

Näheres ist im Vertrag geregelt.<br />

Stornierung und Rücktritt<br />

Wenn die Anmeldung zur Qualifizierung der <strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong> storniert wird, ist eine schriftliche<br />

Absage bei der <strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong> vorzunehmen. Diese Absage wird von der <strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong> bestätigt.<br />

Bei einem Rücktritt bis 6 Wochen vor dem Seminarbeginn wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe<br />

von 150 Euro erhoben.<br />

Erfolgt der Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn der Qualifizierung beträgt die Bearbeitungsgebühr 50%<br />

des Seminarbeitrages.<br />

Für jeden späteren Rücktritt muss die gesamte Teilnahmegebühr berechnet werden.<br />

Maßgeblich ist jeweils der Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung bei der <strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong>.<br />

Die Teilnehmer/-in kann eine Ersatzperson vorschlagen. Entspricht diese der Zulassungsbedingung<br />

ist lediglich die Verwaltungsgebühr zu entrichten.<br />

Gerichtsstand<br />

Gerichtsstand der <strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong> ist der Vereinssitz.<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Die Kursgebühren, Fahrtkosten und zusätzliche Aufwendungen sind als Werbungskosten steuerlich<br />

absetzbar.<br />

Weitere Informationen<br />

Klaus Maciol, <strong>akademie</strong>@vsop.de bzw. unter 0176993651618<br />

http://www.vsop.de/index.php?page=307657362&f=1&i=307657362<br />

Ausschreibung Qualifizierung „Sozialplanung“ 2014/2015 Seite 8


<strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong><br />

Verbindliche Anmeldung zur Qualifizierung „Sozialplanung“<br />

Nachname<br />

Vorname<br />

Geburtsdatum Geschlecht O M O W<br />

private Anschrift<br />

Straße<br />

Telefon<br />

PLZ / Ort<br />

Fax<br />

E-Mail<br />

Arbeitgeber<br />

Dienstanschrift<br />

Straße<br />

Telefon<br />

PLZ / Ort<br />

Fax<br />

E-Mail<br />

Derzeitige Funktion(en)<br />

seit<br />

Kurze Beschreibung<br />

der derzeitigen<br />

Aufgaben und<br />

aktuelle Tätigkeiten<br />

Die Anmeldebestätigung bitte O an die Privatadresse O die Arbeitgeberadresse senden<br />

Die Teilnehmerbeiträge teilen sich in zwei Kostenarten:<br />

Der Seminarbeitrag beträgt 2.900 Euro. Bei Zahlungseingang bis zum 28.02.2014: 2.800 Euro.<br />

Der Zahlungseingang bei der <strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong> ist bis zum Seminarbeginn erforderlich.<br />

Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind bei der Tagungsstätte direkt zu entrichten.<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für die Qualifizierung „Sozialplanung“ an.<br />

Ich erkenne die oben genannten Geschäftsbedingungen des <strong>VSOP</strong> e.V. an<br />

______________________________________________________________________________<br />

Ort/Datum<br />

Unterschrift<br />

Ggf. Bestätigung des Arbeitgebers zur Teilnahme:<br />

______________________________________________________________________________<br />

Ort/Datum<br />

Unterschrift und Stempel der Institution<br />

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an:<br />

<strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong><br />

K. Maciol, Morellstr. 4; 86159 Augsburg<br />

E-Mail: <strong>akademie</strong>@vsop.de<br />

Weitere Angaben zur Bewerbung siehe folgende Seite:<br />

Ausschreibung Qualifizierung „Sozialplanung“ 2014/2015 Seite 9


<strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong><br />

Angaben zum bisherigen beruflichen Werdegang / Abschlüssen und den Erwartungen.<br />

Bitte bei der Anmeldung mit abgeben –<br />

dieser Bogen dient dem <strong>VSOP</strong> e.V. zur Einschätzung der Zulassungsvoraussetzungen.<br />

Abschluss in: Ggf. für diese Fortbildung relevante Schwerpunktsetzungen Jahr<br />

Ggf. Themen<br />

wissenschaftlicher Arbeiten<br />

Ggf. weitere Qualifikationen<br />

Name der Qualifikation Wesentliche Inhalte Jahr<br />

Allgemeiner beruflicher Werdegang<br />

Arbeitsfeld Wesentliche Aufgaben Von / Bis (in Jahren)<br />

Weiteres zu Tätigkeiten im Bereich der Sozialplanung<br />

(ergänzend bzw. vertiefend zu den Angaben in der Anmeldung)<br />

Bereich<br />

Wesentliche Aufgaben und Inhalte<br />

Ausschreibung Qualifizierung „Sozialplanung“ 2014/2015 Seite 10


<strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong><br />

Erwartungen an die Qualifizierung „Sozialplanung“<br />

In welchen Modulen / Themenbereichen sehen Sie für sich persönlich Schwerpunkte?<br />

Modul / Themenbereich Einschätzung Bemerkung / warum?<br />

Politischer, rechtlicher, organisatorischer<br />

Rahmen für Sozialplanung<br />

1 2 3 4<br />

Partizipation in der<br />

Sozialplanung<br />

1 2 3 4<br />

Sozialberichterstattung 1 2 3 4<br />

Sozialplanung im<br />

Management-Kreislauf<br />

1 2 3 4<br />

Sozialraumorientierte<br />

Planung<br />

Wirkungsorientierte<br />

Sozialplanung<br />

Professionelle Organisation<br />

der Sozialplanung<br />

Besonders wichtig<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3 4<br />

Weniger wichtig<br />

Moderation 1 2 3 4<br />

Präsentation 1 2 3 4<br />

Kollegiale Beratung 1 2 3 4<br />

Gruppenprozesse /<br />

Konfliktmanagement<br />

1 2 3 4<br />

Welche Erwartungen hat ggf. Ihr Arbeitgeber?<br />

Haben Sie bereits jetzt eine Vorstellung, welches Thema Sie für Ihre Seminararbeit aufgreifen möchten?<br />

Was Sie uns noch sagen möchten:<br />

Herzlichen Dank!<br />

Ausschreibung Qualifizierung „Sozialplanung“ 2014/2015 Seite 11


<strong>VSOP</strong> <strong>akademie</strong><br />

Verbindliche Buchung der Tagungsstätte „Hoffmanns Höfe“<br />

Diese ist Voraussetzung für eine Teilnahme an der Qualifizierung „Sozialplanung“ des <strong>VSOP</strong> e.V..<br />

Bitte geben Sie dieses Formular ausgefüllt mit der Anmeldung ab – herzlichen Dank.<br />

Wir übermitteln diese Daten dann für eine Rechnungsstellung an die „Hoffmanns Höfe“.<br />

Nachname<br />

Vorname<br />

private Anschrift<br />

Straße<br />

Telefon<br />

PLZ / Ort<br />

Fax<br />

E-Mail<br />

Rechnungsanschrift<br />

Straße<br />

Telefon<br />

PLZ / Ort<br />

Fax<br />

E-Mail<br />

Tagungsdaten<br />

• Dienstag, 06. Mai – Donnerstag, 08. Mai 2014<br />

• Mittwoch, 02. Juli – Freitag, 04. Juli 2014<br />

• Montag, 15. Sept. – Mittwoch, 17. Sept. 2014<br />

• Montag, 24. Nov. – Mittwoch, 26. Nov. 2014<br />

• Montag, 02. März – Mittwoch, 04. März 2015<br />

Leistungen:<br />

5 * 2 Übernachtungen in Einzelzimmern,<br />

Imbiss, Pausengetränke und Abendessen am Ankunftstag;<br />

Frühstück, Pausengetränke in der Vor- und Nachmittagspause, Mittag- und Abendessen am 2.Tag;<br />

Frühstück, Pausengetränke und Mittagessen am Abreisetag.<br />

Bemerkungen:<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für die<br />

Tagungsstätte Hofmanns-Höfe / Qualifizierung „Sozialplanung“ an.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Ort/Datum<br />

Unterschrift<br />

Ausschreibung Qualifizierung „Sozialplanung“ 2014/2015 Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!