12.01.2014 Aufrufe

Orientierungsmappe Cybermobbing - Thun

Orientierungsmappe Cybermobbing - Thun

Orientierungsmappe Cybermobbing - Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffentliche Medien: auf die Inhalte haben alle Personen mit Internet Zugriff. Z.B. Y-<br />

ouTube<br />

Halböffentliche Medien: auf die Inhalte haben nur registrierte Nutzer Zugriff. Z.B. Facebook<br />

Nicht-öffentliche / private Medien: auf die Inhalte hat niemand Zugriff, ausser der<br />

Kommunikationspartner. z.B. E-Mail<br />

(vgl. Pieschl / Porsch, 2012: 14f.)<br />

<br />

Kräfteungleichgewicht<br />

Wichtig: Bei <strong>Cybermobbing</strong> bezieht sich eine Überlegenheit mehr auf erhöhte Medienkompetenz.<br />

Eine Hassgruppe auf einer Internetplattform ist leicht zu erstellen,<br />

sich dagegen zu wehren, aber fast unmöglich. Bereits durch die Anonymität<br />

des Täters besteht ein Machtunterschied (vgl. Piesch / Porsch, 2012: 16).<br />

1.2 Unterschiede zwischen Mobbing und Cyber-Mobbing<br />

Definition Mobbing: Mobbing ist „wenn eine Person oder eine Gruppe wiederholt und über<br />

eine längere Zeitspanne die Würde eines anderen Menschen verletzt.“ (Mobbing Beratungsstelle)<br />

Mobbing sollte aber nicht mit einem Konflikt verwechselt werden. Konflikte können, falls<br />

nicht frühzeitig erkannt oder gelöst werden, sich zu Mobbing weiterentwickeln (vgl. Mobbing<br />

Beratungsstelle).<br />

Der wohl offensichtlichste Unterschied zwischen Mobbing und Cyber-Mobbing ist, dass bei<br />

Cyber-Mobbing die neuen Medien eine grosse Rolle spielen. Dies können Bilder auf dem<br />

Handy, Videos auf Youtube oder auch Beleidigungen und Beschimpfungen auf Facebook<br />

sein.<br />

Ein weiterer liegt darin, dass Mobbing meist eher direkt statt findet, während bei Cyber-<br />

Mobbing das Opfer meist gar nicht weiss, wer der oder die Täter sind, da diese im Internet<br />

anonym auftreten können. Dadurch wird es für die Opfer noch schwieriger im realen Leben<br />

die richtigen Freunde zu erkennen (vgl. Volksschulbildung.lu / Saferinternet).<br />

Nebst der Anonymität ist die Täterschaft auch weniger an die ethischen und moralischen<br />

Grundsätze gebunden, da sie das Opfer meist nicht sehen und dessen Reaktion auch<br />

nicht mitbekommen. Das empathische Verständnis fehlt für das physisch nicht anwesende<br />

Opfer. Deshalb werden entwürdigende Worte oder Sätze gesagt, die man persönlich<br />

nicht verwenden würde (vgl. Pro Juventute).<br />

Bei Cyber-Mobbing geht die Verbreitung von Inhalten viel schneller und ist kaum noch<br />

zu kontrollieren. Dadurch ist die Beobachterzahl sehr unübersichtlich. Auf Facebook zum<br />

Beispiel kann jeder die Bilder sehen, sofern die Sicherheitsstufe nicht auf privat geändert<br />

worden ist.<br />

Auch haben die Opfer meist keine Chance sich zurück zu ziehen, denn die Verbreitung ist<br />

rund um die Uhr möglich. Somit können sie auch zu Hause nicht mehr zur Ruhe kommen<br />

(vgl. Volksschulbildung.lu / Saferinternet).<br />

Mädchenarbeit Stadt <strong>Thun</strong> August 2013 Seite 4 von 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!