12.01.2014 Aufrufe

33/2013 - Stadt Hagenbach

33/2013 - Stadt Hagenbach

33/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hagenbach</strong> - 9 - Ausgabe <strong>33</strong>/<strong>2013</strong> I 16. August <strong>2013</strong><br />

Kursgebühr: 60,00 €, 5 Termine + Exkursion, 15 Ustd.<br />

(Exkursion ca. 3 Std. à 60 Minuten)<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

Für den Kurs 5.12 von Herrn Wagner bitte mitbringen: eigene Digitalkamera<br />

(Speicherkarte, Akku, Bedienungsanleitung).<br />

Die Anmeldung ist schriftlich, online, per Email (bernhard.<br />

stehle@vg-hagenbach.de) oder Fax (0 72 73/ 94 10-26) möglich.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:<br />

www.vg-hagenbach.de/Wohnen und Leben/Bildung und<br />

Jugend/vhs<br />

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer<br />

der vhs <strong>Hagenbach</strong>, 0 72 73 / 94 10-10 zur Verfügung oder<br />

es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-<br />

Leiterin, Frau Erni Wölfle.<br />

Die vhs <strong>Hagenbach</strong> verschickt keine Anmeldebestätigungen!<br />

Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-Kurs<br />

belegt ist oder nicht zustande kommt. Geben Sie bitte daher immer<br />

Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse an.<br />

Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das<br />

Zustandekommen einer vhs-Veranstaltung sein. Auch nach<br />

Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und<br />

noch nicht belegte vhs-Veranstaltungen möglich. Informationen<br />

hierzu erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle, Ludwig-20,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet.<br />

Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen<br />

betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende<br />

Regelung in Kraft:<br />

1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/<br />

innen kann bei Nichterreichen der Mindestzahl, die vhs<br />

<strong>Hagenbach</strong> das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl<br />

verkürzen;<br />

2. Bei Sprachkursen der vhs <strong>Hagenbach</strong> gilt folgende Regelung:<br />

7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen<br />

6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen<br />

5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen<br />

3. Kursabsage durch die vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

◗◗<br />

Grundschule Berg<br />

Die Schule beginnt am Montag, 19. August <strong>2013</strong> um 08.00 Uhr für<br />

die Klassen 2 bis 4. Die 2. Klasse hat bis 12.00 Uhr Unterricht, die<br />

3. und 4. Klasse bis 13.00 Uhr.<br />

Einschulung der Erstklässler<br />

Für die Erstklässler beginnt die Schule am Dienstag, 20. August<br />

<strong>2013</strong>. Folgender Ablauf ist vorgesehen:<br />

09.00 Uhr Einschulungsfeier für die Erstklässler und<br />

ihre Familien<br />

09.30 - 10.45 Uhr Unterricht<br />

11.00 - 12.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen<br />

Kirche für die Erstklässler und ihre<br />

Familien<br />

Im Anschluss an die Einschulungsfeier bietet der Förderkreis Kaffee,<br />

Getränke und Kuchen an. Es ergeht hierzu herzliche Einladung!<br />

H. Rieger, Schulleiterin<br />

◗◗<br />

Hainbuchenschule<br />

Schulbeginn nach den Sommerferien<br />

Erster Schultag für die Klassen 2 - 4:<br />

Montag, 19.08.<strong>2013</strong> 8.00 Uhr<br />

Erster Schultag für die Schulanfänger:<br />

Dienstag, 20.08.<strong>2013</strong>.<br />

10.00 Uhr: Begrüßung mit kurzem Programm<br />

in der Mehrzweckhalle. Danach gehen die Kinder mit ihren Klassenleiterinnen<br />

bis 12.00 Uhr ins Klassenzimmer.<br />

Förderverein und Elternbeirat bieten für die Eltern in der Zwischenzeit<br />

Erfrischungen im Foyer des Kulturzentrums an.<br />

Die Schulfotografin kommt am Freitag, 23.08.<strong>2013</strong>. Bitte geben Sie<br />

den Kindern die Schultüte dann nochmal mit.<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. + 2. Klassen: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

3. + 4. Klassen: 08.00 Uhr - 13.05 Uhr<br />

Ganztagsschule<br />

Am 1. Schultag nach den Ferien (Montag, 19.08.<strong>2013</strong>) findet keine<br />

Ganztagsschule statt. Der Ganztagsschulbetrieb startet für die<br />

2. bis 4. Klassen am Dienstag, 20.08.<strong>2013</strong>, für die 1. Klassen am<br />

Mittwoch, 21.08.<strong>2013</strong>.<br />

Betreuende Grundschule<br />

Wir möchten auf das - trotz des Ganztagsschulbetriebs - weiterhin<br />

bestehende Angebot der Betreuenden Grundschule aufmerksam<br />

machen. Anmeldeformulare erhalten Sie bei dem Betreuungsteam,<br />

im Schulsekretariat und bei der Verbandsgemeindeverwaltung.<br />

Schulleitung und Lehrerkollegium wünschen allen Schülerinnen<br />

und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr, besonders<br />

den Kindern der 1. Klasse.<br />

◗◗<br />

Grundschule Neuburg<br />

Schulanfang nach den Sommerferien<br />

Das neue Schuljahr beginnt am Montag, dem 19.08.<strong>2013</strong> um<br />

08.00 Uhr für die Klassen 2 - 4. Die Schulanfänger kommen um<br />

09.00 Uhr mit ihren Eltern zur evangelischen Kirche, wo für alle<br />

Schüler/innen und Eltern ein Schuljahreseröffnungsgottesdienst<br />

stattfindet. Der Unterricht endet danach für die 1. und 2. Klasse<br />

um 12.00 Uhr und für die 3. und 4. Klasse um 13.00 Uhr.<br />

Berg<br />

Ortsbürgermeister G. Roitsch<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG):<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus)<br />

E-Mail: buergermeister@berg-pfalz.de<br />

◗◗<br />

Parkplatz vor der<br />

Gemeinschaftshalle teilweise gesperrt<br />

Die linke Seite des Hallenvorplatzes (vor den Vereinshäusern) ist<br />

ab sofort bis einschließlich Mittwoch, 22.08.13 wegen einer Veranstaltung<br />

der IG Jugend gesperrt.<br />

Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bürgermeister F. X. Scherrer<br />

Sprechzeiten in der Industriestraße 18, Eingang neben Bauhof:<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Fr. Hellmann, Industriestraße 18:<br />

Montag 17.00 - 19.30 Uhr, Dienstag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: f.x.scherrer@hagenbach.de<br />

◗◗<br />

Einladung zum Abschlussfest<br />

von „<strong>Hagenbach</strong> das sind wir“<br />

Meine lieben Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

nachdem am 27.08.<strong>2013</strong> in Mainz<br />

die Preisverleihung zum Wettbewerb<br />

„Entente Florale“ stattfindet, wollen wir<br />

Ihnen im Anschluss bei einer kleinen Feier das Ergebnis präsentieren<br />

und ein wenig miteinander feiern.<br />

Wir treffen uns am selben Tag ab 18.00 Uhr in der Grillhütte.<br />

Gemeinsam bei gekühlten Getränken und Gegrilltem (zum Selbstkostenpreis)<br />

wollen wir das Ganze Revue passieren lassen.<br />

Dazu lade ich Sie herzlich ein.<br />

Ihr<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!