12.01.2014 Aufrufe

33/2013 - Stadt Hagenbach

33/2013 - Stadt Hagenbach

33/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hagenbach</strong> - 30 - Ausgabe <strong>33</strong>/<strong>2013</strong> I 16. August <strong>2013</strong><br />

Bauen Wohnen Garten<br />

Lohnender Fenstertausch<br />

Von allen Sanierungsmaßnahmen ist ein<br />

Fenstertausch die günstigste und effizienteste<br />

Variante. Seit dem 1. März steigt<br />

mit dem KfW-Förderprogramm „Energieeffizient<br />

Sanieren“ die finanzielle<br />

Unterstützung für eine solche Maßnahme<br />

von bisher 7,5 auf künftig zehn Prozent.<br />

Saint-Gobain Glass Deutschland<br />

bietet für jede Anwendung das richtige<br />

Glas. Für Komfort auf höchstem Niveau<br />

sorgen zum Beispiel die Dreifachverglasungen<br />

der Climatop-Reihe, da sie die<br />

Anforderungen an passivhaustaugliche<br />

Fenster mühelos erreichen. (epr)<br />

Hauptstraße 31 a<br />

Dieter Wünstel GmbH<br />

Im Gereut 24<br />

76770 Hatzenbühl<br />

Tel.: 07275/1525<br />

www.dieter-wuenstel.de<br />

Regenwasser für den Garten<br />

Foto: djd/Otto Graf<br />

Für ein gesundes Pflanzenwachstum<br />

im Garten gibt es nichts Besseres als<br />

frisches, sauberes und kalkfreies<br />

Regenwasser. Weil die meisten Gartenliebhaber<br />

das wissen, stellen sie<br />

einen Wassersammelbehälter im<br />

Garten auf und sorgen so dafür, dass<br />

sie jederzeit genügend Regenwasser<br />

auf Vorrat haben. Nicht nur die Pflanzen,<br />

auch der Geldbeutel dankt dies,<br />

da kein teures Trinkwasser mehr in<br />

Rasen und Beeten versickert. Der Anschluss<br />

eines Regenwasserbehälters<br />

an das Fallrohr vom Dach gelingt jedem,<br />

der sich kleinere Heimwerkerarbeiten<br />

rund um Haus und Garten<br />

zutraut. Für den Anschluss empfiehlt<br />

es sich, auf sogenannte Regensammler<br />

zurückzugreifen. Ein Filter im Zulauf<br />

des Regenwasserbehälters ist<br />

bei modernen Systemen entnehmbar<br />

und kann leicht gereinigt werden. Bei<br />

vollem Tank stoppt der Zulauf, und<br />

das überschüssige Regenwasser wird<br />

übers Fallrohr abgeleitet. Über einen<br />

Absperrhahn kann die Wasserzufuhr<br />

auch von Hand getrennt werden.<br />

So kann der Regenwasserbehälter<br />

im Winter geleert werden, damit er<br />

nicht einfriert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!