12.01.2014 Aufrufe

33/2013 - Stadt Hagenbach

33/2013 - Stadt Hagenbach

33/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hagenbach</strong> - 25 - Ausgabe <strong>33</strong>/<strong>2013</strong> I 16. August <strong>2013</strong><br />

Auch Kinder ohne Beeinträchtigung können in unsere Integrationsklasse<br />

aufgenommen werden. Voraussetzung für die Aufnahme<br />

ist eine unauffällige Entwicklung und ein altersgemäßes Sprachverhalten.<br />

Die Anmeldung kann schriftlich oder auch persönlich<br />

im PIH Frankenthal, Holzhofstraße 21, 67227 Frankenthal, in den<br />

Räumen der Beratungsstelle für pädagogische Audiologie (Verwaltung)<br />

von 08.00 bis 12.00 Uhr erfolgen.<br />

Die Vorstellung des Kindes ist am Anmeldetag nicht erforderlich.<br />

Bei Rückfragen bittet das Pfalzinstitut darum, sich an die Beratungsstelle<br />

für pädagogische Audiologie, Förderschulkonrektor<br />

Bertram Schwientek, zu wenden. (Tel. 062<strong>33</strong> 4909 225 oder 223).<br />

Infos auch unter: www.pfalzinstitut-frankenthal.de.<br />

◗◗<br />

IGS Kandel<br />

Einschulung der neuen 5. Klassen<br />

Die neuen Fünftklässler und Eltern treffen sich am kommenden<br />

Montag, 19.08.<strong>2013</strong> um 10.00 Uhr an der Aula der IGS zur Begrüßung<br />

durch den neuen Schulleiter, Herrn Wolfgang Poggel.<br />

Anschließend gehen sie mit ihren TutorInnen in die Klassenräume.<br />

Die Eltern und Angehörigen werden durch die 12. Klassen mit Kaffee<br />

und Kuchen verköstigt. Nach einer Baumpflanzaktion können<br />

die Bücher aus der Schulbuchausleihe abgeholt werden und der 1.<br />

Schultag klingt damit aus.<br />

◗◗<br />

Storchenverein:<br />

Naturkundliche Wanderung<br />

In diesem Jahr veranstaltet der Storchenverein wieder seine<br />

beliebte naturkundliche Wanderung. Die kleine Exkursion führt<br />

südlich von Steinfeld entlang an Amphibienteichen, Fischereigewässern<br />

und Flutgräben des Bruchbachsystems. Auch gedüngte<br />

und naturbelassene Wiesen werden gezeigt, aggressive fremdländische<br />

Stauden und botanische Kostbarkeiten. An Tieren werden<br />

uns vielerlei interessante Insekten, Amphibien, Fische und Vögel<br />

begegnen; eine Ringelnatter könnte mit von der Partie sein.<br />

Der Ökologe Horst Taraschewski wird in unterhaltsamer Weise all<br />

die unterschiedlich genutzten Flächen, Feuchtbiotope und Magerstandorte<br />

als auch die Lebewesen in einen Zusammenhang zueinander<br />

stellen. Begleiten Sie uns und staunen Sie über die große<br />

Vielfalt an Leben, die Sie kennenlernen werden.<br />

Termin: Sonntag, 18. August <strong>2013</strong><br />

Dauer: 09:30 bis 11:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz am Schwimmbad Steinfeld<br />

Hinweis:<br />

Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.<br />

Kontakt: 06340 / 918596<br />

www.storchenverein.de<br />

◗ ◗ „Disco-Fever“ in Jockgrim<br />

„Disco-Fever“ bricht am 24. August 19.30 Uhr im Bürgerhaus<br />

Jockgrim aus, wenn die fast 40 Teilnehmer der Sommerakademie<br />

der Schule Voice & Stage Jockgrim die Ergebnisse ihrer diesjährigen<br />

Arbeit in der Sommerakademie präsentieren. Zu hören sein<br />

werden begabte Solisten, Duette und anspruchsvolle Chor-Arrangements<br />

aus der Schule von Diplom Opernsängerin und -Gesangspädagogin<br />

Nina Schromm und Maren Beiner. Musikalisch sind die<br />

schrillen 70er Jahre ebenso vertreten wie ganz aktuelle Charthits.<br />

Musik und Gesang sind ergänzt durch Tanz, (Choreographie Isabelle<br />

Scheib), Showeffekte und witzige Stories.<br />

Einlass ist um 18.30 Uhr - freier Eintritt, Spenden sind erwünscht.<br />

◗◗<br />

3. Kandeler Radlauf<br />

Dabei sein ist alles - der Mitmach-Zweikampf mit Pep<br />

Der Countdown zum 3. Kandeler Radlauf ist angezählt: Am Samstag,<br />

den 24. August, strampeln Hobbyradler auf dem Fahrrad und<br />

rennen oder walken - alles ganz ohne Doping und Zeitdruck. Der<br />

3. Kandeler Radlauf bietet Freizeitsportlern einen 20 km Radkurs<br />

durch den heimischen Bienwald und eine 5-km-Laufstrecke durch<br />

die Südpfalzmetropole. Der Radlauf ist ein Duathlon für jedermann,<br />

der möglichst vielen Menschen Beine machen will. Die<br />

Schirmherrschaft hat der Verbandsgemeindebürgermeister Volker<br />

Poß übernommen.<br />

Durchschnittliche Fitness reicht für die Teilnahme am 3. Kandeler<br />

Radlauf völlig aus, Geschwindigkeit ist Nebensache, Spaß an der<br />

Bewegung die Hauptsache. Die beiden vorherigen Veranstaltungen<br />

2011 und 2012 waren auch ohne Zeitmessung ein voller Erfolg.<br />

Jeweils rund 100 Teilnehmer - Familien, Paare, Gruppen, Schulklassen,<br />

Vereine und Unternehmen - ließen sich zum spaßigen<br />

Zweikampf in Kandel herausfordern und hatten viel Spaß dabei.<br />

Kreativität zahlt sich ebenfalls aus: Attraktive Preise winken für<br />

pfiffige Verkleidungen und witzige Teamnamen. Und weil’s beim<br />

3. Kandeler Radlauf ums Dabeisein und nicht nur ums Gewinnen<br />

geht, sind auch lautstarke Anfeuerer, Zaungäste und Stimmungskanonen<br />

willkommen.<br />

Anmeldung vor Ort: an der Verbandsgemeinden Kandel in der<br />

Gartenstraße, Startgeld: 7 (einzel) bzw. 9 Euro (Gruppen), weitere<br />

Informationen unter www.rad-lauf.com<br />

3. Kandeler Radlauf - der „Zweikampf“ in Kandel<br />

Was 20 km radeln und 5 km laufen<br />

Wann Samstag, den 24. August <strong>2013</strong> ab 11.00 Uhr<br />

Wer<br />

Wo<br />

jedermann ab 16 Jahren<br />

Start/Ziel Verbandsgemeindeverwaltung Kandel,<br />

Gartenstraße<br />

◗◗<br />

Kontaktcafé für Menschen<br />

mit psychischen Problemen<br />

Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegeneinander<br />

zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen<br />

mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für<br />

alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs.<br />

Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte<br />

Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen<br />

oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in<br />

Gesellschaft genießen. Begleitet wird das Treffen von Fr. Guerrein-<br />

Rizakis und Fr. Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel.<br />

Das Kontaktcafé findet jeden Donnerstag von 14:00 - 16:00 Uhr<br />

in den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit, in<br />

der Bismarckstraße 15 in Kandel, statt.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Infos bei:<br />

Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum für seelische<br />

Gesundheit Kandel, Tel.: 07275/913063.<br />

◗◗<br />

Offene Kreativwerkstatt<br />

Im Rahmen der offenen Kreativwerkstatt wollen wir Menschen mit<br />

psychischer Beeinträchtigung die Möglichkeit geben, mit verschiedensten<br />

Materialien ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.<br />

Sie können verschiedene Techniken des Filzens erlernen, Sägearbeiten<br />

erstellen, Serviettentechnik ausprobieren oder andere<br />

Bastel- und Malarbeiten erstellen.<br />

Die Kreativwerkstatt ist immer jeden zweiten Dienstag im Monat<br />

von 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Die nächste Kreativwerkstatt findet am Dienstag, den 13. August,<br />

in den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in<br />

der Bismarckstraße 15 in Kandel statt.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Infos bei:<br />

Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum für seelische<br />

Gesundheit Kandel, Tel.: 07275/913063.<br />

◗ ◗ Türkisches Frühstück<br />

Integrativer Kochkurs für Frauen<br />

Montag, 02.09.<strong>2013</strong> um 08.30 - 11.30 Uhr Grundschule Hainbuchenschule,<br />

Am <strong>Stadt</strong>rand 1, 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Kursgebühr 15.- € zzgl. Lebensmittelkosten<br />

Anmeldung unter 07271-8693.<br />

Haben Sie Lust auf ein herzhaftes, vielfältiges Frühstück?<br />

Sind Sie neugierig auf die Rezepte unserer türkischen Mitbürgerinnen?<br />

Suchen Sie neue Ideen für Ihren Speiseplan?<br />

Beim Kochkurs in der Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong> geben erfahrene<br />

türkische Hausfrauen einen Einblick in die Vielfalt der traditionellen<br />

türkischen Küche und zeigen uns die richtigen Tricks.<br />

Zubereitet werden typische Frühstücksgerichte, die wir natürlich<br />

auch gemeinsam essen werden.<br />

Veranstalter: Evang. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, Regionalstelle<br />

Süd- und Vorderpfalz, Kronstr. 40, 76829 Landau<br />

Organisation: Bettina Eign, Tel. 07271-8693 für Infos und telefonische<br />

Anmeldung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!