12.01.2014 Aufrufe

33/2013 - Stadt Hagenbach

33/2013 - Stadt Hagenbach

33/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hagenbach</strong> - 24 - Ausgabe <strong>33</strong>/<strong>2013</strong> I 16. August <strong>2013</strong><br />

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer<br />

Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V.<br />

Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434<br />

Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und<br />

deren Angehörigen<br />

Termin nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459<br />

Sozialstation Wörth<br />

Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080,<br />

Verwaltung: Fax 07271/760827.<br />

Verbandsgemeindejugendpflege<br />

Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265<br />

Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH<br />

Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15,<br />

76870 Kandel, Tel. 07275/913063, E-Mail: zsg.kandel@stk-suedpfalz.de<br />

◗ ◗ „Neusechziger“<br />

fahren einen Monat gratis<br />

Das Karte ab 60-Glückwunsch-Abo<br />

Wer im Jahr <strong>2013</strong> seinen 60. Geburtstag feiert, kommt mit dem<br />

Karte ab 60-Glückwunsch-Abo des Verkehrsverbundes Rhein-<br />

Neckar (VRN) einen Monat gratis kreuz und quer durch das Verbundgebiet.<br />

„Das Karte ab 60-Glückwunsch-Abo ist unschlagbar: 12 Monate<br />

fahren aber nur 11 Monate zahlen, das ist ein echter Geburtstagsknaller<br />

für alle ‚Neusechziger’“, so Reinhard Scherrer, Bürgermeister<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Mit dem Karte ab 60-Glückwunsch-Abo können alle, die im Jahr<br />

<strong>2013</strong> ihren 60. Geburtstag feiern und ihr Abo innerhalb von 12<br />

Monaten ab dem 60. Geburtstag bestellen, einen Monat gratis in<br />

den Bussen, Straßenbahnen, freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und<br />

S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) und Ruftaxilinien des Verkehrsverbundes<br />

Rhein-Neckar (VRN) unterwegs sein. Von Alzey und<br />

Bensheim im Norden bis Wissembourg, Lauterbourg und Sinsheim<br />

im Süden, vom Main-Tauber-Kreis im Osten bis weit über<br />

Kaiserslautern in Richtung Westen hinaus ist man mit dem Karte<br />

ab 60-Glückwunsch-Abo bequem auf Tour. Das Glückwunsch-Abo<br />

ist - wie das reguläre Karte-ab-60-Abo - eine verbundweit gültige<br />

Jahreskarte. Allerdings kann das Glückwunsch-Abo innerhalb des<br />

ersten Schnuppermonats getestet (und gekündigt) werden. Erfolgt<br />

keine Kündigung, läuft das Jahresabo weiter. Der Vorteil des<br />

Glückwunsch-Abos: 12 Monate fahren, aber nur 11 Monate bezahlen.<br />

Das Karte ab 60-Glückwunsch-Abo kostet 35,90 € im Monat<br />

bzw. 394,90 € pro Jahr bei Einmalzahlung im Voraus.<br />

Bestellen können „Neusechziger“ ihr Karte ab 60-Glückwunsch-<br />

Abo ab dem Monatsersten des Monats, in dem sie ihren 60.<br />

Geburtstag feiern. Bestellscheine gibt es bei den Kundenzentren<br />

der Verkehrsunternehmen und bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong>. Einfach den Bestellschein und die Einzugsermächtigung<br />

ausfüllen und zusammen mit einer Kopie des<br />

Personalausweises und einem Lichtbild an das zuständige Verkehrsunternehmen<br />

schicken.<br />

◗◗<br />

Bürgerstunde Thomas Gebhart, MdB<br />

Politik direkt in der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

bietet zusätzlich zu den regelmäßigen Bürgersprechstunden, Bürgergesprächen<br />

und Infoständen folgendes Format an: Unter dem<br />

Titel „Thomas Gebhart: Politik direkt“ besteht für die Bürgerinnen<br />

und Bürger der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> die Möglichkeit, den<br />

Abgeordneten zu Gesprächen über politische Themen nach Hause<br />

einzuladen. Voraussetzung ist, dass Personen aus der Südpfalz<br />

fünf weitere Personen (Freunde, Interessierte, Kollegen, Nachbarn<br />

etc.) einladen und mit dem Wahlkreisbüro einen Termin vereinbaren.<br />

Gebhart bietet diese Möglichkeit in den Nichtsitzungswochen<br />

des Bundestages an. Dem Abgeordneten geht es vor allem darum,<br />

von den Bürgerinnen und Bürgern zu erfahren, was ihnen auf den<br />

Nägeln brennt.<br />

„Ich will vor allem zuhören, Anliegen und Anregungen aufnehmen<br />

und Rede und Antwort stehen.“ Weitere Infos unter www.<br />

thomas-gebhart.de. Das Wahlkreisbüro des Abgeordneten ist telefonisch<br />

unter 06341 - 93 46 23 oder per E-Mail thomas.gebhart@<br />

wk.bundestag.de zu erreichen.<br />

Bürgersprechstunde in Jockgrim<br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) lädt zu seiner Bürgersprechstunde nach Jockgrim in den<br />

Ludowiciring 2a ein. Die Bürgerinnen und Bürger der Südpfalz<br />

können sich am Mittwoch, dem 21. August, ab 15.00 Uhr mit ihren<br />

Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Um vorherige Anmeldung<br />

unter 06341-9346-23 wird gebeten. Weitere Informationen im<br />

Internet unter www.thomas-gebhart.de.<br />

◗◗<br />

Bürgersprechstunde<br />

Barbara Schleicher-Rothmund, MdL<br />

Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle<br />

Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch<br />

kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben<br />

4 ein. Anmeldung bitte unter Tel. 07272/919390 oder per Mail:<br />

Barbara@Schleicher-Rothmund.de sowie unter www.schleicherrothmund.de.<br />

◗◗<br />

Agentur für Arbeit - BIZ<br />

Bewerbungsmappencheck für Erwachsene<br />

Am Donnerstag, den 22.08.<strong>2013</strong>, findet im Berufsinformationszentrum<br />

der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, ein<br />

Bewerbungsmappencheck für Erwachsene statt.<br />

Zwischen 13:00 und 18:00 Uhr bietet Stefanie Foeller, Arbeitsvermittlerin<br />

der Agentur für Arbeit Neustadt, eine individuelle<br />

Beratung für die Erstellung und Optimierung von Bewerbungsunterlagen<br />

an. Interessierte werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen<br />

mitzubringen. Die Teilnahme ist begrenzt, eine Anmeldung<br />

im BIZ unter der Telefonnummer 06341/958-222 oder per E-Mail<br />

an Landau.BIZ@arbeitsagentur.de ist deshalb unbedingt erforderlich.<br />

Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen<br />

gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau.<br />

◗◗<br />

Vorbereitungskurse<br />

zur Fischerprüfung Spätjahr <strong>2013</strong><br />

Im August beginnen, im Auftrag des Landesfischereiverbandes<br />

Rheinland/Pfalz e.V., die Vorbereitungskurse zur staatlichen Fischerprüfung.<br />

Voraussetzung zur Prüfung ist eine Teilnahme von mindestens<br />

35 Stunden am Vorbereitungskurs. Die Kurse beginnen in:<br />

Rheinzabern: Vereinsheim des Angelsportvereins 76764 Rheinzabern,<br />

Freizeitanlage 10<br />

Dienstag, den 20. August <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr.<br />

Bellheim: Gaststätte Waldstube (ehemalige Stadiongasstätte<br />

76756 Bellheim, Zeiskamer Str. 72,<br />

Donnerstag, den 22. August <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr.<br />

Lizensierter Ausbilder des Landesverbandes ist Herr E. Werner.<br />

An den Kursen kann, nach Absprache wechselseitig teilgenommen<br />

werden. Auskunft und Anmeldung bei E. Werner, Bellheim Tel: 07272-<br />

622, Mobil: 0151 50977874, E-Mail erdmann.werner@lfv-pfalz.de<br />

◗ ◗ Schulanmeldung Pfalzinstitut<br />

für Hören und Kommunikation<br />

für das Schuljahr 2014/2015<br />

Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal,<br />

eine Einrichtung des Bezirksverbandes Pfalz, ist eine Schule für<br />

hörgeschädigte Kinder. Zum Schulbezirk gehören Rheinhessen<br />

und die Pfalz.<br />

Alle Kinder, die vor dem 1. September 2014 das 6. Lebensjahr vollendet<br />

haben, sind zum Schuljahr 2014/15 schulpflichtig. Kinder<br />

mit offensichtlicher oder vermuteter Beeinträchtigung des Gehörs<br />

können beim Pfalzinstitut am Montag, 9. September <strong>2013</strong> angemeldet<br />

werden. Wenn die Eltern sich für eine Schulaufnahme in<br />

der zuständigen Grundschule am Wohnort entscheiden, besteht<br />

für diese Kinder die Möglichkeit einer Hilfe im Sinne von Integrierter<br />

Förderung an der besuchten Regelschule.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!