12.01.2014 Aufrufe

33/2013 - Stadt Hagenbach

33/2013 - Stadt Hagenbach

33/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hagenbach</strong> - 17 - Ausgabe <strong>33</strong>/<strong>2013</strong> I 16. August <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Hagenbach</strong><br />

Die bücherlose Zeit ist zu Ende. Ab 12.08. ist die <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

<strong>Hagenbach</strong> im Kulturzentrum wieder geöffnet.<br />

Wir haben viele neue Medien, zum Beispiel „Kolumbus Eier“ mit<br />

Spielen und Experimenten zur Physik, oder das etwas andere Reisebuch<br />

“Gebrauchsanweisung für die Welt“ von Andreas Altmann.<br />

Von Alois Prinz gibt es ein Buch über „Hannah Arendt“ und Ken<br />

Follet fesselt die Leser mit „Winter der Welt“. Unsere Krimi-Leser<br />

sind mit Karin Slaughter gut bedient „letzte Worte“.<br />

Um Kriminalgeschichten und zwar ganz echte, geht es auch am<br />

Freitag, 25.10. - zum Vormerken. Es kommt der Krimischriftsteller<br />

und Ex-Kriminalkommissar Toni Feller zur Lesung in die Bücherei<br />

- seine wahren Kriminalfälle aus der Region Karlsruhe sind<br />

begleitet von passenden Songs (Gunther Grasemann) und „mordsmäßigem<br />

Imbiss“.<br />

Sicher ist auch unser Afrika-Nachmittag am Samstag, 28. Oktober<br />

mit Geschichten und Trommel-Rhythmus-Workshop eine ganz<br />

besondere Veranstaltung für alle Kinder von 5 bis 15 Jahre. Demnächst<br />

Näheres im Amtsblatt und in der Bücherei.<br />

Die Öffnungszeiten der Bücherei im Kulturzentrum<br />

Montag, 18.00 - 20.00 Uhr, Mittwoch und Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr.<br />

Büchereicafé. Donnerstag, 09.30 bis 11.30 Uhr. Die Ausleihe ist für<br />

vier Wochen kostenlos - bitte bringen Sie die Bücher und Filme<br />

zeitgerecht zurück, da ansonsten Mahngebühren fällig werden.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗◗<br />

Gastchor aus Hamburg zu<br />

Besuch in der St. Michaelskirche<br />

Wer hätte das gedacht? Das war ein ganz normaler Dienstag, der<br />

mit dem Besuch des Konzerts in der St. Michaelskirche zum Ausgang<br />

des Tages in besonderer Weise geadelt wurde. Zu Gast war<br />

die Winterhuder Kantorei Epiphanien aus Hamburg auf Einladung<br />

des Obst- und Gartenbauvereines <strong>Hagenbach</strong>, die unter Leitung<br />

ihrer charmanten Dirigentin und Solistin Elisabeth Polster ein<br />

abwechslungsreiches Repertoire geistlicher und weltlicher, plattdeutscher<br />

und skandinavischer Lieder erklingen ließen. Mit großem<br />

Einfühlungsvermögen trugen die etwa 40 Sängerinnen und<br />

Sänger vielstimmige Choräle, Fürbitten und Hymnen vor, ließen<br />

aber auch die reine Sangesfreude durch den Chorraum brillieren<br />

bei witzigen und selten vorgetragenen Liedern wie Josef Haydns<br />

„Harmonie in der Ehe“ oder „Beredsamkeit“, in der der große Komponist<br />

die Wirkung von Wasser und Pfalzwein gegenüberstellte.<br />

Innigkeit vermittelte das Volkslied „Dat du min Leevsten büst“.<br />

Großes Können an der Orgel zeigte Thomas Kaiser bei Dietrich<br />

Buxtehudes „Orgelwerk“ und dem gemeinsamen „Der Mond ist<br />

aufgegangen“ zusammen mit allen Besuchern zum Ausklang. Die<br />

leider nur wenigen Besucher waren hellauf begeistert und spendeten<br />

reichlich Beifall.<br />

Jetzt du<br />

Die Zahl junger Blutspenderinnen und Blutspender zwischen 18<br />

und 35 Jahren ist leider immer noch viel zu gering und in den<br />

letzten Jahren sogar um 30% gefallen. Dabei brauchen die Patientinnen<br />

und Patienten dringend eure Unterstützung. Mach mit<br />

bei unserer Aktion und werde Blutspender beim DRK-Blutspendedienst<br />

West. Unser Ziel ist es 50.000 neue Blutspenderinnen und<br />

Blutspender in 200 Tagen zu gewinnen. Sei dabei und spende dein<br />

Blut für die Patientinnen und Patienten in Deutschland<br />

Voraussetzungen zur Blutspende<br />

Ein Neuspender...<br />

- muss mindestens 18 Jahre alt sein und darf vor der ersten<br />

Blutspende nicht älter als 68 Jahre sein (Tag vor dem 69.<br />

Geburtstag),<br />

- muss ein Mindestgewicht von 50 kg haben,<br />

- sollte sich gesund fühlen und keine Medikamente einnehmen,<br />

- sollte vor der Spende unbedingt ausreichend essen und trinken,<br />

- darf in den letzten 4 Monaten kein Piercing oder Tattoo erhalten<br />

haben,<br />

- darf in den letzten 4 Monaten keine Operation gehabt haben,<br />

- darf innerhalb von 12 Monaten als Mann nicht mehr als 6 Vollblutspenden,<br />

als Frau nicht mehr als 4 Vollblutspenden leisten.<br />

Der Abstand zwischen zwei Vollblutspenden sollte 84 Tage (=<br />

12 Wochen) mindestens aber 56 Tage (=8 Wochen) betragen.<br />

- Bei regelmäßigen Spendern ist eine obere Altergrenze nicht<br />

mehr gegeben. Mehrfachspender werden aber nur bis zum<br />

letzten Tag vor dem 72. Geburtstag regelmäßig zur Blutspende<br />

eingeladen.<br />

Als kleines „Dankeschön“ von uns bekommt jeder Spender einen<br />

Trinkbecher, den man das ganze Jahr benutzen kann und der<br />

immer die richtige Temperatur hält. Ob Kaffee oder Apfelschorle,<br />

ob Tee oder Wasser - unser doppelwandiger Trinkbecher hält<br />

immer die richtige Temperatur. Jederzeit. Wo immer Sie wollen.<br />

Weitere Informationen zum Trinkbecher und rund um das Thema<br />

Blutspende erhalten Sie unter www.blutspendedienst-west.de.<br />

Das DRK Spender-Service-Center bietet Ihnen die Möglichkeit zur<br />

persönlichen Auskunft bei Fragen zur Spenderzulassung bzw.<br />

allen anderen Fragen rund um die Blutspende.<br />

Sie erreichen das Spender-Service-Center über die kostenlose<br />

Festnetzrufnummer 08 00 / 11 949 11 montags bis freitags von<br />

08.00 bis 18.00 Uhr.<br />

◗◗<br />

FCK-Fanclub Pfälzer Löwen<br />

Abfahrt zum Heimspiel 1. FCK - FC Erzgebirge<br />

Aue am Samstag, dem 17.08. um 10:00 Uhr an<br />

der Sparkasse in Berg, 10:15 Uhr gegenüber<br />

Bushaltestelle am Kreisel Rheinstraße in<br />

<strong>Hagenbach</strong> und 10:30 Uhr am Bahnhof in<br />

Wörth. Karten bei Uli Meyer Tel. 07275-4587.<br />

◗◗<br />

Gesangverein Liederkranz <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Zum Auftritt beim Musikverein <strong>Hagenbach</strong> trifft sich der Männerchor<br />

am Sonntag, den 18.08.<strong>2013</strong>, um 17.00 Uhr an der Grillhütte.<br />

Singstunde nach der Sommerpause<br />

Die Sommerpause ist leider bald zu Ende. Die Sänger und Sängerinnen<br />

treffen sich daher am Dienstag, 20.08.<strong>2013</strong> zur 1. Singstunde<br />

nach der Sommerpause.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

DRK Ortsverein <strong>Hagenbach</strong><br />

Blutspende in <strong>Hagenbach</strong><br />

Die nächsten Blutspenden<br />

finden am Donnerstag, 22.<br />

August <strong>2013</strong> von 17.30 Uhr<br />

bis 20.30 Uhr, im Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong> (Am <strong>Stadt</strong>rand) satt.<br />

◗ ◗ Kath. Kirchenchor<br />

„St. Cäcilia“ 1811 <strong>Hagenbach</strong><br />

1. Singstunde nach der Sommerpause<br />

Neue Sängerinnen und Sänger willkommen<br />

Unsere diesjährige Sommerpause ist leider bald zu Ende. Wir hoffen,<br />

ihr konntet euch alle gut erholen. So laden wir recht herzlich<br />

zur 1. Singstunde nach der Sommerpause aus, um die Chorliteratur<br />

für das 2. Halbjahr einzustudieren. Wir treffen uns daher am<br />

Mittwoch, 21.08.<strong>2013</strong> um 20.00 Uhr zur Singstunde im Pfarrheimkeller.<br />

Haben auch Sie Lust, bei uns im gemischten Chor mitzusingen?<br />

Oder möchten Sie wieder bei uns einsteigen? Gerne begrüßen wir<br />

neue Sängerinnen und Sänger bei uns in der Kirchenchorfamilie.<br />

Kommen Sie einfach am Mittwoch vorbei oder sprechen einen<br />

unserer Sänger an. Wir würden uns sehr freuen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!