12.01.2014 Aufrufe

33/2013 - Stadt Hagenbach

33/2013 - Stadt Hagenbach

33/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hagenbach</strong> - 12 - Ausgabe <strong>33</strong>/<strong>2013</strong> I 16. August <strong>2013</strong><br />

Dienstag, 20.08.<strong>2013</strong> - hl. Bernhard von Clairvaux<br />

11.00 Uhr Berg - Ökumenische Segnungsfeier für die Schulanfänger<br />

und ihre Angehörigen<br />

Mittwoch, 21.08.<strong>2013</strong> - hl. Pius X., Papst<br />

18.30 Uhr Berg Abendmesse<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei:<br />

Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr am 22.08.<strong>2013</strong><br />

Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt:<br />

Jederzeit nach Vereinbarung<br />

St. Ludwig Scheibenhardt<br />

Samstag, 17. und Snntag, 18.08.<strong>2013</strong><br />

Kein Gottesdienst<br />

Dienstag, 20.08.<strong>2013</strong> - hl. Bernhard von Clairvaux<br />

11.00 Uhr Berg - Ökumenische Segnungsfeier für die Schulanfänger<br />

und ihre Angehörigen<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Katholische Frauengemeinschaft:<br />

Dienstags 19.30 Uhr im Bürgerstübchen<br />

Sprechstunde:<br />

Dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim<br />

Schaarschmidt<br />

Ansprechpartner in den einzelnen Pfarrgemeinden<br />

Administrator Pfr. Fredi Bernatz, Maximiliansau<br />

Pfarrbüro 07271/41732<br />

Kooperator Pfr. Dr. Patrick Asomugha, <strong>Hagenbach</strong><br />

Pfarrbüro 07273/3099 - Fax 07273/919852<br />

E-Mail: pfarramt.hagenbach@bistum-speyer.de<br />

Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Berg<br />

Pfarrbüro 07273/1281 - Fax 07273/949220<br />

E-Mail: kath.pfarramt.berg@gmx.de<br />

Elisabethenverein - Steffen Nortmann, Wörth<br />

Pfarrverband 07271/971142 - Email: pvb.woerth@bistum-speyer.de<br />

Sonstige Nachrichten<br />

◗◗<br />

Leiter/in Kreismedienzentrum gesucht<br />

Die Kreisverwaltung Germersheim besetzt zum 01.02.2014 im<br />

Fachbereich 24 -Schulen und Bildung- die Stelle<br />

der/des Leiterin/Leiters des Kreismedienzentrums.<br />

Das Kreismedienzentrum ist an der Schnittstelle zwischen Land<br />

und Kommune Zentrum für pädagogische und technische Kompetenz<br />

für alle Schulen und Einrichtungen der Bildung, Ausbildung<br />

und Erziehung sowie der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich<br />

des Landkreises Germersheim. Es ist untergebracht in der Nardinischule<br />

Germersheim.<br />

Das Kreismedienzentrum ist Dienstleister und Impulsgeber für<br />

Lehrkräfte und Schulen sowie andere Bildungs- und Erziehungseinrichtungen<br />

in dem sich ständig verändernden Feld der Medienbildung<br />

und Medienkompetenz, des Jugendmedienschutzes und<br />

der Unterrichtsentwicklung mit Medien.<br />

Zu den zentralen Aufgaben der Leitung des Kreismedienzentrums<br />

gehören darum die pädagogische Betreuung, Beratung und<br />

Fortbildung der Lehrkräfte im Landkreis bei der Nutzung audiovisueller,<br />

multimedialer oder Online•Unterrichtsmittel bzw. die<br />

Unterstützung bei der Unterrichtsentwicklung mit Medien sowie<br />

die pädagogische Beratung des zentralen Medienverleihs und der<br />

Medienarchivierung beim Kreis. Ebenso vermittelt das Kreismedienzentrum<br />

Orientierungshilfen für den Einsatz neuer Technologien<br />

im Bildungsbereich, Unterstützung der Schulen bei einem<br />

umfassenden Qualitätsmanagement und fungiert als Anlaufstelle<br />

in einem landesweiten Netz für Medienpädagogik.<br />

Wir erwarten<br />

• aktive Tätigkeit im Schuldienst des Landes Rheinland-Pfalz<br />

(zwingende Voraussetzung)<br />

• Erfahrung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik<br />

und in der Nutzung multimedialer Unterrichts- und<br />

Lernumgebungen<br />

• Überblick über Kernbereiche der aktuellen Bildungspolitik in<br />

Rheinland-Pfalz und deren Bedeutung für die Weiterentwicklung<br />

von Schule und Unterricht<br />

• Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Software im Unterricht<br />

• Erfahrung im Bereich der Fort- und Weiterbildung sowie der<br />

Beratung<br />

• Kontakte zu kulturellen Einrichtungen des Landkreises wie<br />

Archive, VHS, Museen etc.<br />

• Erfahrungen im Bereich der Jugendarbeit und der Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Bereitschaft zu eigenständiger professioneller Weiterentwicklung<br />

und zur Kooperation mit Partnern im Bereich der Bildungs-<br />

und Erziehungsarbeit in der Region und im Land.<br />

Die Tätigkeit wird im Rahmen von Stundenanrechnungen für<br />

die Wahrnehmung von Funktionen und Sonderaufgaben und für<br />

besondere unterrichtliche Belastungen gemäß § 8 der Lehrkräfte-<br />

Arbeitszeitverordnung (Lehr-ArbZVO) wahrgenommen. Die Unterrichtsentlastung<br />

erfolgt mit z. Zt. 12 Lehrerwochenstunden.<br />

Daneben erhält die Leiterin/der Leiter des Kreismedienzentrums<br />

für bare Auslagen und Zeitversäumnis eine pauschale monatliche<br />

Aufwandsentschädigung in Höhe von derzeit 200 EURO.<br />

Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei gleicher<br />

Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.<br />

Als Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen der<br />

zuständige Fachbereichsleiter, Herr Schaust (Tel. 07274/53-250)<br />

oder Frau Reißner (Tel. 07274/53-223) im Zentralbereich 11/Personal<br />

zur Verfügung.<br />

Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen<br />

erbitten wir bis zum 08.09.<strong>2013</strong> ausschließlich über<br />

das Online-Bewerberportal der Kreisverwaltung Germersheim.<br />

Zugang zum Portal auf unserer Homepage www.kreis-germersheim.de<br />

in der Rubrik „Kreisverwaltung/Aktuelles“.<br />

◗ ◗ Sachbearbeiter/in Sozialhilfe gesucht<br />

Die Kreisverwaltung Germersheim besetzt zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt im Fachbereich 23/Soziale Hilfen die Stelle<br />

eines/r Sachbearbeiters/in im Bereich Sozialhilfe.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Sachbearbeitung<br />

in der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach<br />

dem SGB XII insbesondere in den Bereichen:<br />

• Ambulante Eingliederungshilfe<br />

• Hilfe nach Maß<br />

• Hilfe in betreuten Wohnformen<br />

• Leistungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen<br />

• Leistungen in Tagesstätten und Tagesförderstätten<br />

• stationäre Eingliederungshilfe und Hilfe zum Lebensunterhalt<br />

sowie Grundsicherung als Nebenleistung<br />

Die Vorgänge sind eigenverantwortlich zu bearbeiten.<br />

Wir erwarten:<br />

Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts<br />

(Studiengang Verwaltung/Verwaltungsbetriebswirtschaft) bzw.<br />

einen vergleichbaren Studienabschluss oder die Prüfung zur/m<br />

Verwaltungsfachwirtin/-wirt (Angestelltenprüfung II); idealerweise<br />

gute Kenntnisse im Sozialhilferecht (insbes. SGB XII) und<br />

im Verwaltungsrecht und Erfahrung im Sozialhilfefachprogramm<br />

LÄMMkom - SH oder ähnlichen Fachprogrammen; darüber hinaus<br />

ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung,<br />

Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit sowie<br />

die Fähigkeit zur selbstständigen und verantwortungsbewussten<br />

teamorientierten Arbeit. Fundierte EDV Kenntnisse (MS-Office)<br />

werden vorausgesetzt.<br />

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die zunächst bis 30.06.2015<br />

befristet zu besetzen ist; die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis<br />

in Entgeltgruppe 9 TVöD; geboten werden die im<br />

öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (u.a. bis 30 Tage Urlaub,<br />

Leistungsentgelt, Sonderzahlung, zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung).<br />

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte<br />

geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft<br />

werden, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen<br />

Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte<br />

Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation<br />

bevorzugt berücksichtigt.<br />

Als Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen die<br />

zuständige Fachbereichsleiterin Frau Kaltenbach (Tel. 07274/53-<br />

265) oder Frau Leidner (Tel. 07274/53-413) im Zentralbereich 11/<br />

Personal zur Verfügung.<br />

Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen<br />

erbitten wir bis zum 31.08.<strong>2013</strong> ausschließlich über<br />

das Online-Bewerberportal der Kreisverwaltung Germersheim.<br />

Zugang zum Portal auf unserer Homepage www.kreis-germersheim.de<br />

in der Rubrik „Kreisverwaltung/Aktuelles“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!