12.01.2014 Aufrufe

HIS-Absolventenbefragungen - DAAD

HIS-Absolventenbefragungen - DAAD

HIS-Absolventenbefragungen - DAAD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufliche Erfahrungen und Zukunftsperspektiven<br />

4.2 Berufliche Zufriedenheit<br />

Die berufliche Zufriedenheit der Absolvent/inn/en wird auf einer fünfstufigen Skala von „unzufrieden“<br />

bis „sehr zufrieden“ mit insgesamt 15 Items erfragt, die verschiedene Aspekte abdecken.<br />

Drei grundlegende Bereiche können unterschieden werden: die inhaltliche Ausgestaltung, Anforderungen<br />

und Bedingungen der Arbeit mit den Items „Tätigkeitsinhalte“, „Möglichkeit, eigene<br />

Ideen einzubringen“, „technische Ausstattung“, „Arbeitsklima“, „Arbeitsbedingungen“, die<br />

zeitlichen Rahmenbedingungen der Arbeit mit den Items „Arbeitszeitgestaltung“, „Raum für<br />

das Privatleben“ und „Familienfreundlichkeit“ sowie die (materiellen) Gratifikationen und Erträge<br />

der Arbeit, die die Items „berufliche Position“, „Einkommen“, „Aufstiegsmöglichkeiten“, „Fortund<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten“, „Qualifikationsangemessenheit“ und „Beschäftigungssicherheit“<br />

umfassen.<br />

Die berufliche Zufriedenheit basiert auf den subjektiven Wahrnehmungen und Urteilen der<br />

Befragten, die wiederum sowohl durch längerfristig wirkende strukturelle und betriebliche Gegebenheiten<br />

als auch durch situativ bedingte, individuelle Einschätzungen beeinflusst werden. Insofern<br />

stellt die berufliche Zufriedenheit immer auch eine Momentaufnahme dar, was auch den<br />

Jahrgangsvergleich in den Fachrichtungen erschwert.<br />

Die höchste Zufriedenheit wird mit Bezug auf die Arbeitsinhalte und -anforderungen erkennbar<br />

(vgl. Tab. 4.2). Am größten ist die Zufriedenheit mit den Tätigkeitsinhalten, die 80 Prozent erreicht.<br />

Hier spiegelt sich erneut das relativ hohe Maß an beruflich adäquaten Tätigkeiten wider<br />

(vgl. Kap. 4.1). Auch das Arbeitsklima und die Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen, werden<br />

hoch bewertet, die Arbeitsmittelausstattung und die Arbeitsbedingungen etwas weniger stark.<br />

Deutlich weniger zufrieden sind die befragten Hochschulabsolvent/inn/en mit der Ertragsseite<br />

ihrer Tätigkeit. Zwar ist die Zufriedenheit – wiederum parallel zur Adäquanz – mit der beruflichen<br />

Position relativ hoch, die Beschäftigungssicherheit und Qualifikationsangemessenheit liegen<br />

schon etwas niedriger, während Einkommen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und insbesondere<br />

die Aufstiegschancen skeptischer beurteilt werden. Vergleichsweise selten, in vielen Bereichen<br />

zu unter 50 Prozent, wird Zufriedenheit auch mit den zeitlichen Aspekten der Beschäftigung<br />

sowie der Familienfreundlichkeit der Arbeit artikuliert. Im Großen und Ganzen bleibt diese<br />

Verteilung über die drei Kohorten stabil. Viele der Items haben recht konstant bleibende Zufriedenheitsquoten<br />

im Vergleich der drei Jahrgänge. Verbessert hat sich bei Absolvent/inn/en beider<br />

Hochschularten die Zufriedenheit mit den Tätigkeitsinhalten sowie mit den Möglichkeiten, eigene<br />

Ideen einzubringen.<br />

Für die einzelnen Dimensionen zeigen sich jedoch teilweise sehr unterschiedliche Antworten<br />

in den einzelnen Fachrichtungen. Besonders auffällig sind die Antworten der Mediziner/innen,<br />

deren schlechte Arbeitsbedingungen, insbesondere die langen Arbeitszeiten, sichtbar werden.<br />

Vor allem in den auf die Arbeitszeit bezogenen Dimensionen äußern die Mediziner/innen<br />

kaum Zufriedenheit. Nur jeweils zwölf Prozent sind mit dem verbleibenden Raum für das Privatleben,<br />

der Länge der Arbeitszeit und der Familienfreundlichkeit zufrieden. Gegenüber den Vergleichsjahrgängen<br />

haben die Zufriedenheitswerte zum Teil noch einmal deutlich abgenommen.<br />

Mit weitem Abstand sind die Mediziner in zeitlicher Hinsicht am wenigsten zufrieden. Aber auch<br />

mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, sind bei ihnen nur 32 Prozent zufrieden. Dies ist<br />

mit Abstand der geringste Anteilswert unter allen Fachrichtungen.<br />

114<br />

| Der Absolventenjahrgang 2000/2001 fünf Jahre nach dem Hochschulabschluss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!