Leistungsorientierte Budgetierung - Hochschul-Informations-System ...

Leistungsorientierte Budgetierung - Hochschul-Informations-System ... Leistungsorientierte Budgetierung - Hochschul-Informations-System ...

12.01.2014 Aufrufe

8. Universität Gießen .................................................................................... 42 8.1 Steuerungsziele und Umfang der leistungsbezogenen Budgetierung......... 42 8.2 Inhaltliche Ausgestaltung der Budgetierungsinstrumente ........................... 42 8.3 Steuerungswirkungen aus Sicht der Hochschule........................................ 45 8.4 Fachbereichsinterne Budgetierung ............................................................. 46 8.4.1 Beispiel FB Geschichts- und Kulturwissenschaften .................................... 46 8.4.2 Beispiel Fachgebiet Physik (FB Mathematik und Informatik, Physik und Geographie) ................................................................................................ 47 9. Technische Universität München ............................................................ 49 9.1 Steuerungsziele und Umfang der leistungsbezogenen Budgetierung......... 49 9.2 Inhaltliche Ausgestaltung der Budgetierungsinstrumente ........................... 49 9.3 Steuerungswirkungen aus Sicht der Hochschule........................................ 51 9.4 Fakultätsinterne Budgetierung: Beispiel Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik ..................................................................................... 52 10. Diskussion................................................................................................. 55 10.1 Budgetierung auf der Ebene Hochschulleitung – Fakultäten bzw. Fachbereiche .............................................................................................. 55 10.1.1 Steuerungsziele und Budgetrelevanz.......................................................... 55 10.1.2 Ausgestaltung der Budgetierungsinstrumente ............................................ 57 10.1.2.1 Formelmodelle ............................................................................................ 57 10.1.2.2 Zielvereinbarungen ..................................................................................... 63 10.1.3 Steuerungswirkungen der auf Hochschulleitungsebene verwendeten Instrumente ................................................................................................. 67 10.2 Fakultäts- bzw. fachbereichsinterne Budgetierung...................................... 69 10.2.1 Verwendete Instrumente, Steuerungsziele und Budgetrelevanz................. 69 10.2.2 Ausgestaltung der Budgetierungsinstrumente ............................................ 69 10.2.3 Steuerungswirkungen ................................................................................. 71 11. Fazit und Ausblick .................................................................................... 73 Literatur................................................................................................................... 75 Anhang A: Hochschulinterne Zielvereinbarung an der FU Berlin (Muster) .............. 77 Anhang B: Hochschulinterne Zielvereinbarung an der Universität Bremen (Muster) ................................................................................................. 85 Anhang C: Hochschulinterne Zielvereinbarung an der TU München (Muster)......... 89 Anhang D: Interviewleitfaden Hochschulleitungen/-verwaltungen ........................... 95 Anhang E: Interviewleitfaden Fakultäts- bzw. Fachbereichsleitungen/- verwaltungen ......................................................................................... 98

Tabellenverzeichnis Tabelle 4.1: Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell der FU Berlin .............. 13 Tabelle 4.2: Leistungsbereiche, Kriterien und Punktzahlen im Formelmodell des FB Philosophie und Geisteswissenschaften der FU Berlin (Mittelverteilung an Professoren und Privatdozenten)......................... 17 Tabelle 4.3: Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell des FB Politik- und Sozialwissenschaften der FU Berlin (Mittelverteilung an die einzelnen Professoren) ....................................................................... 20 Tabelle 4.4: Kriterien im Formelmodell des FB Physik der FU Berlin ..................... 21 Tabelle 5.1: Leistungsbereiche, Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell der HU Berlin....................................................................................... 23 Tabelle 5.2: Aufgabenbereiche, Kriterien und Punktzahlen im Formelmodell der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der HU Berlin ........................ 26 Tabelle 6.1: Leistungsbereiche, Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell der TU Berlin....................................................................................... 29 Tabelle 6.2: Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin .......................... 32 Tabelle 6.3: Komponenten und Kriterien im Formelmodell der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin........................................ 33 Tabelle 7.1: Zielkategorien, Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell der Universität Bremen.............................................................................. 36 Tabelle 7.2: Leistungskategorien, Kriterien und Punktzahlen im Formelmodell des FB Physik und Elektrotechnik der Universität Bremen ................. 39 Tabelle 7.3: Bewertungsschema für Publikationen im Formelmodell des FB Physik und Elektrotechnik der Universität Bremen.............................. 40 Tabelle 8.1: Komponenten, Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell der Universität Gießen .............................................................................. 43 Tabelle 8.2: Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell des FB Geschichtsund Kulturwissenschaften der Universität Gießen............................... 46 Tabelle 8.3: Komponenten, Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell des Fachgebiets Physik der Universität Gießen ........................................ 48 Tabelle 9.1: Aufgabenbereiche, Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell der TU München ................................................................................. 50 Tabelle 9.2: Aufgabenbereiche, Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der TU München ............................................................................................. 53

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 4.1: Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell der FU Berlin .............. 13<br />

Tabelle 4.2: Leistungsbereiche, Kriterien und Punktzahlen im Formelmodell des<br />

FB Philosophie und Geisteswissenschaften der FU Berlin<br />

(Mittelverteilung an Professoren und Privatdozenten)......................... 17<br />

Tabelle 4.3: Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell des FB Politik- und<br />

Sozialwissenschaften der FU Berlin (Mittelverteilung an die<br />

einzelnen Professoren) ....................................................................... 20<br />

Tabelle 4.4: Kriterien im Formelmodell des FB Physik der FU Berlin ..................... 21<br />

Tabelle 5.1: Leistungsbereiche, Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell<br />

der HU Berlin....................................................................................... 23<br />

Tabelle 5.2: Aufgabenbereiche, Kriterien und Punktzahlen im Formelmodell der<br />

Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der HU Berlin ........................ 26<br />

Tabelle 6.1: Leistungsbereiche, Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell<br />

der TU Berlin....................................................................................... 29<br />

Tabelle 6.2: Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell der Fakultät<br />

Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin .......................... 32<br />

Tabelle 6.3: Komponenten und Kriterien im Formelmodell der Fakultät<br />

Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin........................................ 33<br />

Tabelle 7.1: Zielkategorien, Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell der<br />

Universität Bremen.............................................................................. 36<br />

Tabelle 7.2: Leistungskategorien, Kriterien und Punktzahlen im Formelmodell<br />

des FB Physik und Elektrotechnik der Universität Bremen ................. 39<br />

Tabelle 7.3: Bewertungsschema für Publikationen im Formelmodell des FB<br />

Physik und Elektrotechnik der Universität Bremen.............................. 40<br />

Tabelle 8.1: Komponenten, Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell der<br />

Universität Gießen .............................................................................. 43<br />

Tabelle 8.2: Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell des FB Geschichtsund<br />

Kulturwissenschaften der Universität Gießen............................... 46<br />

Tabelle 8.3: Komponenten, Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell des<br />

Fachgebiets Physik der Universität Gießen ........................................ 48<br />

Tabelle 9.1: Aufgabenbereiche, Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell<br />

der TU München ................................................................................. 50<br />

Tabelle 9.2: Aufgabenbereiche, Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell<br />

der Fakultät Elektrotechnik und <strong>Informations</strong>technik der TU<br />

München ............................................................................................. 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!