26.10.2012 Aufrufe

Forschungsbericht 2006 des Drk-Blutspendedienstes Baden ...

Forschungsbericht 2006 des Drk-Blutspendedienstes Baden ...

Forschungsbericht 2006 des Drk-Blutspendedienstes Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blutspendedienst<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

<strong>des</strong> DRK-<strong>Blutspendedienstes</strong><br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen gGmbH<br />

Entwicklung der Forschung 2001-<strong>2006</strong><br />

Deutsches Rotes Kreuz


Inhalt<br />

Entwicklung der Forschung im fusionierten Blutspendedienst von 2001 bis <strong>2006</strong>........................................................................... 3<br />

Forschungstätigkeiten im Jahr <strong>2006</strong>............................................................................................................................................. 11<br />

Forschungsstruktur der Standorte ................................................................................................................................................ 16<br />

11 QQuuaal lli iit ttäät ttssssi iicchheer ruunngg iinn i ddeer r<br />

1<br />

BBl lluut ttvveer<br />

rssoor rgguunngg.................................................................................................26<br />

• Bakterielle Kontamination von Blutprodukten ....................................................................................................................... 27<br />

• Prävalenz von Bakterien in Pool- und Apherese-Thrombozytenkonzentraten und Strategien zur Reduktion <strong>des</strong><br />

Transfusionsassoziierten Sepsisrisikos ................................................................................................................................ 29<br />

• Blood and organ transmitted infectious agents (BOTIA Studie) ............................................................................................ 31<br />

• Prävalenz von Parvovirus B19 bei Blutspendern .................................................................................................................. 33<br />

• Prävalenz von Anti-HBc bei Blutspendern ............................................................................................................................ 35<br />

• Entwicklung und Evaluation eines automatisierten Wägemoduls für die NAT-Pooltestung ................................................... 37<br />

• Dokumentation der photochemischen Pathogeninaktivierung von Thrombozytenkonzentraten unter Verwendung von<br />

Amotosalen und UVA Licht mittels PCR und Bioanalyzer..................................................................................................... 39<br />

• Einfluss der Pathogeninaktivierung von gefrorenem Frischplasma (GFP) mittels Amotosalen und UVA-Bestrahlung auf<br />

die Gerinnungsaktivität......................................................................................................................................................... 41<br />

• Qualitätssicherung der D-negativen Erythrozyten-Präparate durch Ausschluss von DEL-Blutpräparaten ............................. 43<br />

• Nationale Qualitätssicherung der derzeit empfohlenen Rhesus-Typisierungsstrategie ......................................................... 45<br />

• Leistungsbewertungsstudie eines neuen Verfahrens zur Blutgruppenbestimmung mittels Lateral-Flow-Technik:<br />

„MDmulticard ABO-D-Rhsubgroups-K for patients“............................................................................................................... 47<br />

• Screening der Blutspender auf seltene Blutgruppen und Entwicklung von Antikörper-Identifizierungs-Panels ...................... 49<br />

• Qualitätsmanagement .......................................................................................................................................................... 50<br />

• Europäisches Twinningprojekt Malta-Deutschland: Verbesserung der Qualität und Sicherheit in der Gewinnung und<br />

Herstellung von Blutkomponenten........................................................................................................................................ 53<br />

• Europäisches Projekt EU-Q-Blood-SOP: Entwicklung von Standards zur Etablierung von<br />

Qualitätsmanagementsystemen in der Transfusionsmedizin ................................................................................................ 55<br />

• Europäisches Projekt EU-Blood-Inspection (EUBIS): Entwicklung von Standards und Kriterien entsprechend Direktive<br />

2002/98/EC und 2005/62/EC für die Inspektion von Blutspendeeinrichtungen...................................................................... 57<br />

• Entwicklung neuer Filter für die Leukozytendepletion bei Blutprodukten............................................................................... 60<br />

22 SSt ttaammmmzzeel lll lleenn uunndd ZZeel lll llt tthheer raappi iiee .................................................................................................................62<br />

• Markierung von Stammzellen für die Detektion von Migration und Homing – Interaktion von Nanopartikeln mit<br />

Stammzellpopulationen ........................................................................................................................................................ 63<br />

• Charakterisierung von immunogenen Leukämie-assoziierten Antigenen zur Peptid-Vakzinierung von Patienten mit<br />

Leukämie ............................................................................................................................................................................. 65<br />

• Genetische Markierung und Modifikation von hämatopoetischen und mesenchymalen Stammzellen zum direkten in<br />

vivo-Nachweis und Verbesserung <strong>des</strong> Therapieeffektes ...................................................................................................... 67<br />

• Erythrozyten aus Stamm- und Vorläuferzellen...................................................................................................................... 69<br />

• Stammzellen der Leukämie.................................................................................................................................................. 71<br />

• Charakterisierung und Optimierung der Migration Mesenchymaler Stammzellen (MSCs) als kritischer Schritt in der<br />

Toleranzinduktion gegenüber Allotransplantaten.................................................................................................................. 73<br />

• Rolle von Rho-GTPasen in der Tumorangiogenese.............................................................................................................. 75<br />

• Zentralprojekt: Mausmodelle der Leukämie (Teil der Forschergruppe: „Pathologische Genprodukte und ihre<br />

Wirkungsmechanismen“)...................................................................................................................................................... 77<br />

• Isolation und Charakterisierung endothelialer Vorläuferzellen aus Nabelschnurblut, Subprojekt <strong>des</strong> Teilprojektes C3<br />

„Analysis of the multistep nature of homing and incorporation of circulating progenitor cells during tumor angiogenesis“<br />

im Rahmen <strong>des</strong> TR-SFB 23 ................................................................................................................................................. 79<br />

• Vergleichende Analyse mesenchymaler Stammzellen aus Knochenmark, Nabelschnurblut oder Fettgewebe...................... 81<br />

• OsteoCord Bone from Blood: Optimised isolation, characterisation and osteogenic induction of mesenchymal stem cells<br />

from umbilical cord blood...................................................................................................................................................... 83<br />

• Standardisierung für die Regenerative Medizin (START-MSC) Stammzellbank mesenchymaler Stammzellen aus<br />

Nabelschnurblut und Entwicklung GMP-konformer Prozessierungstechniken....................................................................... 85<br />

• Deutsches Register für Stammzelltransplantationen............................................................................................................. 87<br />

• Adoptive Immuntherapie maligner Erkrankungen mittels der immortalisierten natürlichen Killerzelllinie NK-92 ..................... 89<br />

• Adoptive Immuntherapie der chronischen CMV-Infektion nach allogener Knochenmark- oder peripherer<br />

Blutstammzelltransplantation: eine Phase I/II-Studie ............................................................................................................ 91<br />

• Stammzellen für die regenerative Medizin ............................................................................................................................ 93<br />

• Genomische Stabilität von hämatopoetischen Stammzellen nach Bestrahlung mit hochenergetischen schweren Ionen....... 95


Inhalt<br />

• Langzeit-Sicherheitsbeobachtung im Rahmen der Gewinnung allogener Blutstammzellen (alloPBSC) von gesunden<br />

Fremdspendern nach Vorbehandlung mit rhuG-CSF (Filgrastim oder Lenograstim)............................................................. 97<br />

• CD34-positive Stammzellen im peripheren Blut als "Repair-Mechanismus" nach cerebralem ischämischem Insult .............. 99<br />

• Knochenmarkstammzellen zur intrakoronaren Therapie bei akutem Myokardinfarkt im Rahmen einer placebokontrollierten,<br />

randomisierten, doppelt-blind Studie ............................................................................................................ 101<br />

• Untersuchungen zu mesenchymalen Stammzellen: Isolierung, Charakterisierung, Differenzierung, Seneszenz, GMPkonforme<br />

ex vivo Expansion und Migrations-Monitoring ..................................................................................................... 103<br />

33 TTr raannssppl llaannt ttaat tti iioonnssmmeeddi iizzi iinn uunndd IImmmmuunnggeenneet<br />

I tti iikk...........................................................................................106<br />

• Immunregulation von natürlichen Killer Zellen und Krankheitsprädisposition bei Autoimmunität ......................................... 107<br />

• Forschergruppe - Universitätsklinikum Frankfurt: Induktion immunologischer Toleranz durch Übertragung<br />

hämatopoetischer Stammzellen ......................................................................................................................................... 109<br />

• Individuell angepasste Immunsuppression nach allogener Transplantation durch molekulardiagnostisches<br />

Immunmonitoring ............................................................................................................................................................... 111<br />

• Entwicklung von Reagenzien zur automatisierten Sequenz-basierten HLA-Typisierung ..................................................... 113<br />

• Einfluss von Zytokin- und Gerinnungsfaktor-Genpolymorphismen auf das Überleben von Nierentransplantaten ................ 115<br />

• Einfluss von immunologisch relevanten Nicht-HLA-Genpolymorphismen in der Stammzelltransplantation ......................... 117<br />

• Immunrekonstitution nach Blutstammzelltransplantation: Entwicklung von Methoden und Untersuchungsstrategien für<br />

HLA- und KIR-Differenzen im Rahmen der Gewebeverträglichkeit bei Blutstammzelltransplantation.................................. 119<br />

44 MMool lleekkuul llaar ree<br />

PPaat tthhoopphhyyssi iiool llooggi<br />

iiee, ,, DDi iiaaggnnoosst tti iikk uunndd TThheer raappi iiee............................................................................122<br />

• Analyse und Genreparatur angeborener Immun- und Hämatopoesedefekte I .................................................................... 123<br />

• Analyse und Genreparatur angeborener Immun- und Hämatopoesedefekte II.................................................................... 125<br />

• Diagnostik und Therapie der PNH ...................................................................................................................................... 127<br />

• Stammzelltransplantation bei aplastischer Anämie und paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie..................................... 129<br />

• BloodGen: Blutgruppen-Bestimmung und Genotypisierung ................................................................................................ 131<br />

• Aufklärung <strong>des</strong> Polymorphismus im Rhesus-Blutgruppensystem ....................................................................................... 133<br />

• Identifizierung und Aufklärung der klinischen Relevanz von RhCcEe-Varianten ................................................................. 135<br />

• Molekulare Grundlagen abgeschwächter Antigeneigenschaften im ABO und RhCE System.............................................. 137<br />

• Charakterisierung der molekularen Grundlagen <strong>des</strong> Aspirin-like Defekts bei pädiatrischen Patienten und deren Familien . 139<br />

• Identifizierung und Charakterisierung neuer Rezeptoren bei Thrombozyten ....................................................................... 141<br />

• Genetische Variabilität von Genen der Blutgerinnung in der Normalbevölkerung ............................................................... 143<br />

• Pharmakogenetik der oralen Antikoagulation ..................................................................................................................... 145<br />

• Molekulare Diagnostik von erblich bedingten hämorrhagischen und thromboembolischen Krankheitsbildern der<br />

Blutgerinnung..................................................................................................................................................................... 147<br />

• Molekulargenetische Analysen bei Hämophilie A-Patienten zur Analyse <strong>des</strong> Hemmkörperrisikos bei Anwendung von<br />

ADVATE - FVIII-Konzentrat................................................................................................................................................ 149<br />

• Gentherapie der Hämophilie mittels intravaskulärer Administration von nicht-viralen Vektoren........................................... 151<br />

• Optimierung einer rekombinanten FVIII Produktion in heterologen Zellsystemen und Analyse <strong>des</strong> FVIII-<br />

Sekretionsweges................................................................................................................................................................ 153<br />

• Entwicklung eines gentherapeutischen Ansatzes zur Behandlung der Hämophilie A.......................................................... 155<br />

• Pharmakokinetik und thrombotische Aktivität von FVIII – Etablierung und Analyse eines Mausmodels mit<br />

fluoreszensgekoppelten FVIII (FVIII-GFP).......................................................................................................................... 157<br />

• Prospektive Untersuchung zur Bedeutung von Einflussfaktoren auf die Blutungsinzidenz hämophiler Patienten................ 159<br />

• Untersuchung der Interaktion von Blutgerinnung und zellulärem Immunsystem bei Reif- und Frühgeborenen und deren<br />

Korrelation mit postnatalen Erkrankungen. ......................................................................................................................... 160<br />

Finanzierung der Forschung <strong>2006</strong>.............................................................................................................................................. 161<br />

Publikationen <strong>2006</strong>..................................................................................................................................................................... 162<br />

Wissenschaftlichen Vorträge, publizierte Abstracts <strong>2006</strong>............................................................................................................ 167<br />

Wissenschaftspreise / Posterpreise <strong>2006</strong>................................................................................................................................... 176<br />

Ausgerichtete wissenschaftliche Kongresse, Symposien <strong>2006</strong>................................................................................................... 177<br />

Lehrveranstaltungen <strong>2006</strong>.......................................................................................................................................................... 178<br />

Fortbildungsveranstaltungen <strong>2006</strong> ............................................................................................................................................. 181<br />

Akademische Ausbildung <strong>2006</strong> .................................................................................................................................................. 184<br />

Mitgliedschaften/Funktionen <strong>2006</strong>.............................................................................................................................................. 185<br />

Organe der Gesellschaft ............................................................................................................................................................ 187<br />

Impressum ................................................................................................................................................................................. 189<br />

2


Entwicklung der Forschung 2001 - <strong>2006</strong><br />

Entwicklung der Forschung im fusionierten<br />

Blutspendedienst von 2001 bis <strong>2006</strong><br />

Sehr geehrte Leserin,<br />

Sehr geehrter Leser,<br />

die Lan<strong>des</strong>verbände <strong>Baden</strong>, <strong>Baden</strong>-Württemberg und Hessen <strong>des</strong> Deutschen Roten Kreuzes<br />

sowie die Städte Frankfurt am Main und Kassel realisierten den Zusammenschluss ihrer<br />

Blutspendedienste im Jahr 2001. Hintergrund waren vor allem Überlegungen, der großen<br />

Herausforderung durch die sich ändernde Demographie im Blutspendewesen adäquat zu<br />

begegnen. Die Zahl der BlutspenderInnen zeigt eine rückläufige Tendenz, während<strong>des</strong>sen der<br />

Bedarf an Blut und Blutpräparaten in Deutschland permanent steigt. Darüber hinaus bestehen<br />

wachsende Anforderungen an die Sicherheit und Qualität der Blutpräparate. Die Entwicklung<br />

der modernen Hochleistungsmedizin verlangt auch von Seiten der Blutspendedienste und der<br />

Transfusionsmedizin eine zunehmende Vielseitigkeit und eine wachsende Kompetenz auf allen<br />

Feldern unseres Fachgebietes. Aus herkömmlichen Blutspendeeinrichtungen und Blutbanken<br />

entstehen hoch differenzierte und hochleistungs-fähige Institute für eine moderne und kompetente<br />

Transfusionsmedizin mit dem Anspruch, auch den höchsten Erwartungen der<br />

Krankenhäuser der Maximalversorgung und der Universitäts-klinika in unserem Versorgungsbereich<br />

gerecht zu werden und diesen in jedweder Weise ein kooperativer und<br />

konstruktiver Partner zu sein. Dies gilt auch und insbesondere im Hinblick auf eine gemeinsame<br />

und partnerschaftliche Weiterentwicklung zukunftsweisender Zelltherapie-formen bis hin zu<br />

gentherapeutischen Anwendungen. Mit dem Zusammenschluss war klar, dass der fusionierte<br />

Blutspendedienst sich vorgenommen hat, eine forschende Einrichtung an der Spitze der<br />

Entwicklung <strong>des</strong> Fachgebietes in engem Schulterschluss mit forschenden Ein-richtungen an<br />

den Universitäten zu sein.<br />

Im Folgenden sei der Versuch einer kurzen Übersicht über das bisherig Geleistete gewagt:<br />

Da wir trotz <strong>des</strong> Zusammenschlusses eine im internationalen Vergleich kleine Einrichtung sind,<br />

haben wir uns entschlossen, bei der Profilgebung unserer Forschungsaktivitäten vier<br />

Schwerpunkte auszuwählen:<br />

3<br />

• Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

• Stammzellen und Zelltherapie<br />

• Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

• Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Im Hinblick auf die Qualitätssicherung in der Hämotherapie war unsere Einrichtung weltweit<br />

die erste, der es gelungen ist, die so genannte Polymerase-Ketten-Reaktion (polymerase chain<br />

reaction = PCR) methodisch so zu entwickeln und in einer Weise in das Blutspendewesen zu<br />

integrieren, dass es möglich war, Erythrozyten- und Thrombozytenkonzentrate sowie gefrorenes<br />

Frischplasma (GFP) auf der Basis eines virusfreien Ergebnisbefun<strong>des</strong> für die in unserem<br />

Versorgungsgebiet zu transfundierenden Patienten freizugeben. Das Ergebnis dieser Arbeiten<br />

schlug sich in einer Erstpublikation in der Fachzeitschrift “The Lancet“ nieder. Dies hat dazu<br />

geführt, dass wir in der zurückliegenden Phase für die DRK-Blutspendedienste Rheinland-Pfalz,<br />

Thüringen, Nordrhein-Westfalen, für die Bun<strong>des</strong>wehr, für die österreichischen Blutspendedienste<br />

in Kärnten, Vorarlberg, Wien und Graz sowie für das Luxemburgische Rote Kreuz und<br />

auch für andere Einrichtungen getestet haben. Die Methode wurde darüber hinaus auch an<br />

andere Blutspendedienste wie z. B. das Bayerische Rote Kreuz transferiert, das bis zum<br />

heutigen Tage nicht nur die eigenen, sondern auch die Blutspenden für die Blutspendedienste<br />

in Innsbruck und Salzburg mit der in Frankfurt entwickelten Methode testet. Zahlreiche weitere<br />

Blutspendedienste haben angefragt, konnten jedoch wegen stringenter Lizenzverträge mit<br />

Patentinhabern nicht bedient werden. Im Oktober <strong>2006</strong> ist es gelungen, für unsere Inhouse-<br />

Methode die CE-Zertifizierung zu erhalten. Damit ist die in unserem Blutspendedienst<br />

entwickelte PCR-Methode zum direkten Virusnachweis beim Blutspen<strong>des</strong>creening weltweit die<br />

erste und einzige Inhouse-Methode, der eine CE-Zertifizierung erteilt wurde. Nicht wenige<br />

wissenschaftliche Publikationen aus diesem Bereich unseres <strong>Blutspendedienstes</strong> sind bis heute<br />

wegweisend.


Entwicklung der Forschung 2001 - <strong>2006</strong><br />

Der Blutspendedienst hat, beginnend mit 2001, nacheinander sämtliche Institute und Tochtergesellschaften<br />

nach DIN EN ISO 9001:2001 zertifiziert und die Laboratorien nach DIN EN ISO<br />

15189 akkreditiert. Damit war unser Blutspendedienst der Erste <strong>des</strong> Deutschen Roten Kreuzes,<br />

dem es gelungen ist, ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem in allen seinen Bereichen zu<br />

etablieren. Aus dieser Arbeit heraus ist ein Profil <strong>des</strong> <strong>Blutspendedienstes</strong> erwachsen, das zu<br />

mehreren Projekten im Europäischen Bereich geführt hat: Außer der Restrukturierung <strong>des</strong><br />

<strong>Blutspendedienstes</strong> in Malta wurden uns von der Europäischen Kommission zwei große EU-<br />

Projekte übertragen, in denen wir unter Teilnahme von jeweils 16 bis 18 EU-Ländern<br />

konsensuell Bestandteile eines Qualitätsmanagementsystems auf der Basis <strong>des</strong> von uns bereits<br />

Etablierten erarbeiten (Europäisches Projekt EU-Q-Blood-SOP: Entwicklung von Standards zur<br />

Etablierung von Qualitätsmanagementsystemen in der Transfusionsmedizin). In einem zweiten,<br />

bis 2010/2011 dauernden Projekt sollen unter unserer Federführung Kriterien für das<br />

Inspektionswesen und die Auditierung von Blutspendeeinrichtungen festgelegt werden<br />

(Europäisches Projekt EU-Blood-Inspection (EUBIS): Entwicklung von Standards und Kriterien<br />

entsprechend Direktive 2002/98/EC und 2005/62/EC für die Inspektion von Blutspendeeinrichtungen).<br />

Es ist vorgesehen, die Ergebnisse in zwei Manuals zusammenzufassen<br />

und diese dann mehrsprachig unter der EU-Kommission als Herausgeberin zu publizieren.<br />

Darüber hinaus beteiligen wir uns an einem neuen Projekt der EU zur korrekten Anwendung<br />

von Blutpräparaten (EU Optimal Blood Use Project) und dem BOTIA (Blood and Organ<br />

Transmitted Infectious Agents)-Projekt.<br />

Ein besonderer und innovativer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Weiterentwicklung der<br />

Stammzell- und Zelltherapien. Von Anbeginn der Knochenmarktransplantation war unser<br />

Institut in Ulm unverzichtbarer Partner der Abteilung Hämatologie am Universitätsklinikum Ulm.<br />

Beginnend in 1992 wurden wissenschaftlich und für die Versorgung der Patienten auch in den<br />

Instituten Frankfurt, Mannheim und Kassel entsprechende Strukturen aufgebaut. Mittlerweile<br />

sind zahlreiche Arbeitsgruppen an den verschiedenen Standorten sowohl mit den<br />

Universitätsklinika als auch untereinander derartig vernetzt, dass es gelungen ist, eine Reihe<br />

Fördermittel z. B. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der José-Carreras-Stiftung, der<br />

Deutschen Krebshilfe usw. zu erhalten. Die wissenschaftliche Kompetenz und letztlich die<br />

dadurch bedingte fachliche Akzeptanz führte dazu, dass wir zu einem stabilen und großen<br />

Partner renommierter Einrichtungen bei der Versorgung mit Stammzellpräparaten geworden<br />

sind (siehe Abbildungen 6 u. 7). Herausragender Höhepunkt dieser Arbeit war die Septemberausgabe<br />

<strong>des</strong> international renommierten wissenschaftlichen Journals „New England Journal of<br />

Medicine“ <strong>2006</strong>, in der in drei von vier dort publizierten Originalarbeiten unsere Einrichtung in<br />

der Autorenschaft vertreten war (N Engl J Med <strong>2006</strong>;355:1210-21; N Engl J Med<br />

<strong>2006</strong>;355:1222-32; N Engl J Med <strong>2006</strong>;355:1233-43). Insbesondere die Stammzelltherapie bei<br />

der Behandlung von Patienten mit akutem Herzinfarkt stellt eine faszinierende Perspektive dar.<br />

Der Bereich der Transplantationsmedizin und Immungenetik wäre ohne hochqualifizierte<br />

und bestausgestattete HLA-Laboratorien nicht vorstellbar. Durch die Implementierung der<br />

jeweils modernsten Methoden einschließlich der Entwicklung von Inhouse-Methoden und deren<br />

CE-Zertifizierung ist es nicht nur gelungen, wissenschaftlicher Partner der klinischen Kollegen<br />

zu sein, sondern über diesen Weg und über die enge Verflechtung der Arbeit vor Ort mit den<br />

klinischen Kollegen, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen: So sind wir an unseren<br />

wichtigsten Standorten eines der großen so genannten „Suchzentren“; dies bedeutet, dass wir<br />

im Auftrag der Hämatologen geeignete Stammzell- bzw. Knochenmarkspender zur Therapie<br />

vital bedrohter Patienten suchen (siehe Abbildung 7). Basis für diese Zusammenarbeit ist die<br />

Jahrzehnte lange Aufbauarbeit von wissenschaftlicher und klinischer Expertise auf dem Gebiet<br />

der HLA-Diagnostik, die Etablierung und Entwicklung eigener Knochenmark- und<br />

Stammzellspenderdateien sowie die Etablierung <strong>des</strong> Zentralen Knochenmarkregister<br />

Deutschlands (ZKRD) in Ulm. Sowohl über unsere eigenen Dateien als auch über das ZKRD<br />

gelingt es in sehr vielen Fällen, Spender zu finden und damit Leben zu retten.<br />

Die auf diesem Weg aufgebaute wissenschaftliche Kompetenz und Logistik führte im Weiteren<br />

dazu, dass die „Deutsche Stiftung Organtransplantation“ (DSO) unsere Einrichtung in Frankfurt<br />

als „Referenzzentrum für die Organtransplantation Deutschland Mitte“ ausgewählt hat. Je<strong>des</strong><br />

Jahr werden auf der Basis der Tag und Nacht an sieben Tagen in der Woche durchgeführten<br />

Untersuchungen Organe transplantiert. Diese Entwicklung zeigt in anschaulicher Weise die<br />

Verknüpfung wissenschaftlicher Arbeit mit klinischem Nutzen.<br />

4


Entwicklung der Forschung 2001 - <strong>2006</strong><br />

Im Bereich der Molekularen Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie wurden in den<br />

letzten Jahren vier Gebiete wissenschaftlich bearbeitet: An unserem Institut Ulm untersucht<br />

unsere Arbeitsgruppe „Analyse und Genreparatur angeborener Immun- und Hämatopoesedefekte“<br />

die Hintergründe und Therapiemöglichkeiten bei Erkrankungen der Abwehrzellen und<br />

der Blutbildung. Eine weitere renommierte Forschungsgruppe beschäftigt sich eingehend mit<br />

der molekularen Diagnostik von Antigenen auf roten Blutzellen. Auch hier wird im Rahmen<br />

eines EU-Projektes europaweit im Bereich Immunhämatologie kooperiert (BloodGen:<br />

Blutgruppen-Bestimmung und Genotypisierung). Auch mit den an der Blutgerinnung beteiligten<br />

Blutplättchen, den Thrombozyten, und deren Interaktionen beschäftigen sich Forschungsgruppen<br />

unserer Institute im Verbund mit klinischen Kollegen. Und schließlich versuchen<br />

Arbeitsgruppen, über Gentransfer die Hämophilie = Bluterkrankheit zu heilen. Hierbei ist es<br />

bisher gelungen, eine Methode zu etablieren, die bei Hämophiliemäusen zu einer Heilung der<br />

Blutungsneigung führte. Es dürfte außergewöhnlich schwierig sein, diese Verfahren bis zum<br />

Einsatz am Menschen weiterzuentwickeln.<br />

Daneben wurden wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Genetik der Gerinnungskrankheiten<br />

durchgeführt, worauf über lange Zeit hinweg unsere Einrichtung international<br />

führend war. Hierzu zählt auch die Erstentdeckung <strong>des</strong> so genannten „Vitamin K-Gens“, das<br />

regulativ in die Synthese von Gerinnungsfaktoren eingreift. Diese Erstentdeckung einer<br />

Arbeitsgruppe unseres <strong>Blutspendedienstes</strong> in enger Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen<br />

in Würzburg und München führte zu einer Publikation in „Nature“ – einem der renommiertesten<br />

internationalen Publikationsorgane der Naturwissenschaften – und ist derzeitig Gegenstand<br />

zahlreicher internationaler wissenschaftlicher Arbeiten im Hinblick auf die biologische<br />

Bedeutung <strong>des</strong> Vitamin K-Gens in unterschiedlichsten physiologischen und<br />

pathophysiologischen Zusammenhängen.<br />

Die nur exemplarische Darstellung einiger wissenschaftlicher Arbeiten zeigt, dass es gelungen<br />

ist, für unseren Blutspendedienst ein klares wissenschaftliches Profil zu erarbeiten. Einige<br />

wissenschaftliche Arbeiten fanden direkt Eingang in die klinische Anwendung, andere waren<br />

wegweisend für die Weiterentwicklung und die weitere wissenschaftliche Arbeit auf diesen<br />

Gebieten. Die wissenschaftliche Profilbildung führte dazu, dass eine immer weitergehende<br />

Vernetzung mit Universitätsklinika erfolgt ist: Neben Lehrstühlen für Transfusionsmedizin an<br />

den medizinischen Fakultäten in Frankfurt, Mannheim und Ulm und der Ernennung der<br />

Institutsdirektoren zu Universitätsprofessoren (C4) ist eine enge formale Kooperation mit den<br />

Fakultäten in Heidelberg und Tübingen entstanden. Darüber hinaus sind zwei ehemalige<br />

Oberärzte aus unseren Instituten zum wissenschaftlichen Vortrag vor Berufungskommissionen<br />

zweier medizinischer Fakultäten eingeladen worden, was in beiden Fällen zu erfolgreichen<br />

Berufungen auf Lehrstühle verbunden mit der Leitung universitärer transfusionsmedizinischer<br />

Institute geführt hat.<br />

Die wissenschaftliche Arbeit führte zu mehreren Habilitationen und Ernennungen von<br />

außerplanmäßigen Professuren in den verschiedenen Instituten. Der tägliche Umgang mit<br />

Studenten und die Übernahme von Lehrverpflichtungen trugen auch dazu bei, dass immer mehr<br />

Studenten das Fachgebiet der Transfusionsmedizin für interessant genug befanden, ihre<br />

Doktorarbeit auf diesem Gebiet zu fertigen: Derzeit sind 33 Doktoranden an unseren Instituten<br />

beschäftigt; seit 2001 haben mehr als 20 ihren Doktortitel bei uns erworben. Unser Engagement<br />

auf dem Gebiet der Lehre und Studentenausbildung spiegelt sich nicht nur wider in der Zahl der<br />

Vorlesungen und Unterrichtsveranstaltungen, sondern auch in der Tatsache, dass einer unserer<br />

ärztlichen Direktoren zum Studiendekan einer medizinischen Fakultät berufen wurde.<br />

Einige Kennzahlen der Forschungsleistungen 2001 – <strong>2006</strong> sind nachfolgend grafisch<br />

dargestellt.<br />

Die Wahlen leitender Wissenschaftler zu Vorstandsmitgliedern bzw. zu Vorsitzenden der<br />

wissenschaftlichen Fachgesellschaften „Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und<br />

Immunhämatologie“ (DGTI), der „Deutschen Gesellschaft für Immungenetik“ (DGI) und der<br />

„International Society of Blood Transfusion“ (ISBT) belegen die Akzeptanz unserer Arbeit in der<br />

nationalen und internationalen Fachwelt. Erfolge waren die Durchführung der nationalen<br />

Kongresse der DGTI in Mannheim 2004 (Prof. Klüter) und in Frankfurt a. M. <strong>2006</strong> (Prof.<br />

Seifried) sowie der DGI in 2001 in Frankfurt a. M. und 2004 in Dresden (Prof. Seidl). In 2009<br />

wird der Kongress der „European Federation of Immunogenetics“ (EFI) in Kombination mit der<br />

„Deutschen Gesellschaft für Immungenetik“ (DGI) in Ulm (PD Mytilineos) stattfinden. Ein Höhepunkt<br />

wird der Weltkongress der „International Society of Blood Transfusion“ (ISBT) sein, der<br />

als „Joint Congress“ mit der DGTI 2010 in Berlin (Prof. Seifried) stattfinden wird.<br />

5


Anzahl (gesamt)<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

53<br />

53<br />

Entwicklung der Forschung 2001 - <strong>2006</strong><br />

51<br />

2001 2002 2003 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Abbildung 1: Anzahl der laufenden Forschungsprojekte 2001 – <strong>2006</strong><br />

Anzahl (gesamt)<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

58<br />

48<br />

68<br />

61<br />

64<br />

57<br />

107<br />

65<br />

127<br />

2001 2002 2003 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Abbildung 2: Anzahl der Publikationen 2001 – <strong>2006</strong>: Insgesamt wurden 472 Artikel publiziert.<br />

6


Entwicklung der Forschung 2001 - <strong>2006</strong><br />

Abbildung 3 zeigt, dass im Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen seit der Fusion eine<br />

kontinuierliche Zunahme <strong>des</strong> jährlichen kumulativen Impakt-Faktors erreicht wurde, mit einem<br />

Anstieg für <strong>2006</strong> auf beinahe das Dreifache <strong>des</strong> Wertes im Jahre 2001.<br />

Eingeworbene Drittmittel zur Finanzierung von Forschung und Entwicklung<br />

Für die Finanzierung von Forschung und Entwicklung im Blutspendedienst werden außer<br />

Eigenmitteln von extern eingeworbene Geldmittel genutzt. In einigen Instituten stehen<br />

außerdem in begrenztem Umfang auch strukturelle Mittel aus dem Haushalt der Universitäten<br />

zur Verfügung. Im Berichtszeitraum ist es den Instituten <strong>des</strong> DRK <strong>Blutspendedienstes</strong> <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg – Hessen gemeinsam mit Forschungsgruppen aus dem In- und Ausland<br />

gelungen, insgesamt etwas mehr als elf Millionen Euro an Mitteln einzuwerben. Der größte<br />

Anteil entspricht dabei sogenannten „Peer-Review“-unterworfenen Mitteln: Hierbei werden<br />

kompetitive Forschungsanträge durch unabhängige externe Fachgutachter zur Förderung<br />

ausgewählt. Abbildung 4 stellt diese Entwicklung der Drittmitteleinwerbung im Blutspendedienst<br />

für den Berichtszeitraum dar.<br />

7<br />

Impaktfaktor (kumulativ)<br />

600,0<br />

500,0<br />

400,0<br />

300,0<br />

200,0<br />

100,0<br />

0,0<br />

175,9<br />

194,8<br />

218,1<br />

261,1<br />

409,6<br />

552,3<br />

2001 2002 2003 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Abbildung 3: Entwicklung der Qualität der Publikationen 2001 – <strong>2006</strong>, ausgedrückt durch den sog. Impaktfaktor <strong>des</strong><br />

„Science Citation Index“. Dieser Faktor bewertet, kategorisiert nach Zeitschriften, von wem und wie oft in einer be-stimmten<br />

Zeit die publizierten Artikel von anderen Autoren zitiert werden. Der Impaktfaktor ist nicht nach (Co-) Autorenschaft<br />

berichtigt. Der kumulative Impaktfaktor liegt bei 1811,8.


Gesamtsumme eingeworbener Drittmittel [Mio. Euro]<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

Entwicklung der Forschung 2001 - <strong>2006</strong><br />

sonstige Drittmittel<br />

begutachtete Drittmittel<br />

2001 2002 2003 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Abbildung 4: Entwicklung der eingeworbenen Drittmittel zur Projektförderung unter Beteiligung von Wissenschaftlern<br />

<strong>des</strong> Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen gGmbH 2001-<strong>2006</strong>. Die bewilligten Gesamtbeträge für ein Projekt<br />

wurden jeweils dem Jahr der Bewilligung zugeordnet. Der kumulative Betrag (Gesamteinwerbung) von 2001 bis <strong>2006</strong><br />

liegt bei etwas über 11 Millionen €.<br />

Wissenschaftliche Fort- und Weiterbildung, Förderung <strong>des</strong> wissenschaftlichen<br />

Nachwuchses, Promotionen, Habilitationen und Berufungen<br />

Insgesamt schlossen an unseren Instituten zwischen 2001 und <strong>2006</strong> mehr als 20 Doktoranden<br />

ihre Dissertation erfolgreich ab. Vier Oberärzte habilitierten sich an ihren jeweiligen<br />

medizinischen Fakultäten. Drei Oberärzte erlangten die Bezeichnung „außerplanmäßiger<br />

Professor“, und zwei ehemalige Oberärzte erhielten einen Ruf auf eine C3- bzw. C4-Professur.<br />

Zwischen 2001 und <strong>2006</strong> wurden 33 wissenschaftlichen Veranstaltungen und Kongresse<br />

ausgerichtet. Für die zahlreichen Lehrveranstaltungen an den Universitäten sei auf die<br />

Aufstellung am Ende dieses Berichtes verwiesen.<br />

Unter Federführung <strong>des</strong> ersten Vorsitzenden der Forschungsgemeinschaft geben die DRK-<br />

Blutspendedienste seit 2003 bun<strong>des</strong>weit gemeinsam das Fachmagazin „hämotherapie –<br />

Beiträge zur Transfusionsmedizin“ heraus. Ziel ist die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung<br />

der klinisch tätigen Ärzte und medizinisch-technischen AssistentInnen (MTA) auf unserem<br />

Fachgebiet. Die Auflage liegt derzeit bei 32.000 Stück pro Ausgabe. 70.000 zusätzliche<br />

Downloads (www.drk-blutspende.de/haemotherapie) bestätigen die Qualität und Relevanz der<br />

publizierten Beiträge.<br />

In den bisher acht Ausgaben haben Autorengruppen unserer Institute für mehr als 40% der<br />

Beiträge die wissenschaftliche und inhaltliche Verantwortung übernommen (Abbildung 5).<br />

8


Entwicklung der Forschung 2001 - <strong>2006</strong><br />

Abbildung 5: Autorenanteil <strong>des</strong> DRK <strong>Blutspendedienstes</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen in der Zeitschrift<br />

„hämotherapie – Beiträge zur Transfusionsmedizin“ (Ausgaben 1/2003 bis 8/<strong>2006</strong>; Gesamt: 51 Beiträge im Mantelteil).<br />

Entwicklung der Knochenmarkfremdspender-Dateien der Institute Frankfurt, Mannheim<br />

und Ulm sowie der Sucheinheiten in Frankfurt und Ulm<br />

Neben dem „Zentralen Knochenmarkspender-Register Deutschland“ (ZKRD), einem 100%igen<br />

Tochterunternehmen unseres <strong>Blutspendedienstes</strong> in Ulm, in welchem bun<strong>des</strong>weit die Spendersuchen<br />

für alle deutschen Patienten zusammengeführt werden, betreibt der DRK-Blutspendedienst<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen gGmbH an seinen Instituten in Frankfurt,<br />

Mannheim und Ulm eigenständige Knochenmarkspender-Register, in welchen sich gesunde<br />

Freiwillige als potentielle Knochenmarkstammzell-Fremdspender für Patienten mit Leukämien<br />

und anderen Bluterkrankungen registrieren und HLA-typisieren lassen können. Im Zeitraum<br />

2001 bis <strong>2006</strong> konnte die Zahl der typisierten Spender von unter 48.000 auf über 112.000<br />

gesteigert werden (Abbildung 6).<br />

Anzahl Spender (n)<br />

9<br />

120000<br />

100000<br />

80000<br />

60000<br />

40000<br />

20000<br />

0<br />

Ausgaben 1/2003 bis 8/<strong>2006</strong> (n = 51): Autorenschaften<br />

27%<br />

Freiwillige Knochenmark-Spender in den Dateien Frankfurt,<br />

Mannheim und Ulm von 2001 bis <strong>2006</strong><br />

gesamt:<br />

47.598<br />

14%<br />

8%<br />

Mannheim<br />

Ulm<br />

Frankfurt<br />

2001 2002 2003 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Jahr<br />

gesamt:<br />

112.503<br />

Abbildung 6: Entwickung der Zahl der in den Dateien in Frankfurt, Mannheim und Ulm registrierten freiwilligen<br />

Knochenmarkstammzell-Spender.<br />

6%<br />

4%<br />

BSD Ba-Wü-He<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

41%


Entwicklung der Forschung 2001 - <strong>2006</strong><br />

Im gleichen Zeitraum stiegen die peripheren Stammzellentnahmen von freiwilligen Spendern<br />

aus unseren drei Dateien von 23 im Jahr 2001 auf 122 im Jahr <strong>2006</strong>, während im gleichen<br />

Zeitraum die Knochenmarkentnahmen in etwa konstant blieben und zwischen 10 und 20 pro<br />

Jahr schwankten (Abbildung 7).<br />

Jährlich führen wir für 500 bis 700 leukämiekranke Kinder und erwachsene Patienten der<br />

Universitätskliniken Frankfurt und Ulm sowie weiteren ca. 20 Transplantationskliniken in<br />

Deutschland Knochenmark-Fremdspender-Suchen aus den weltweiten Dateien durch.<br />

Anzahl (n)<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

23<br />

Entnahmeformen/Jahr bei Spendern aus den Dateien<br />

Frankfurt, Mannheim und Ulm<br />

40<br />

kumulativ 2001-<strong>2006</strong>:<br />

PBSC-E: 426<br />

KM-E: 83<br />

60<br />

20<br />

15<br />

16<br />

13<br />

11<br />

10<br />

18<br />

0<br />

2001 2002 2003<br />

Jahr<br />

2004 2005 <strong>2006</strong><br />

77<br />

104<br />

PBSC-E<br />

KM-E<br />

Abbildung 7: Entwicklung der Entnahmen pro Jahr bei Spendern aus unseren freiwiligen Knochenmarkspender-<br />

Dateien. Dargetellt ist die Zahl der jährlichen Entnahmen nach Entnahmeform. PBSC-E: Entnahme von ins periphere<br />

Blut mobilisierten Stammzellen; KM-E: Entnahme von Stammzellen aus dem Knochenmark.<br />

Wenngleich die Entwicklung der letzten fünf Jahre Grund zu Optimismus ist, sind wir uns<br />

bewusst, dass die ersten Erfolge der Vergangenheit keine Garantie für die Zukunft sind. Wir<br />

sind daher alle gewillt, unsere Anstrengungen auf dem Gebiet der Wissenschaft in der Transfusionsmedizin<br />

zu intensivieren.<br />

Unser Dank und gleichzeitig auch unsere Hoffnung in diesem Zusammenhang gilt nicht nur<br />

allen unseren engagierten MitarbeiterInnen, sondern auch unseren Förderern und<br />

Drittmittelgebern, nicht zuletzt den Kollegen und MitarbeiterInnen aus den kaufmännischen,<br />

Verwaltungs- und technischen Bereichen sowie der konstruktiv-wohlwollenden Begleitung durch<br />

die Aufsichtsratmitglieder und Gesellschafter unseres <strong>Blutspendedienstes</strong>.<br />

Prof. Dr. med. Erhard Seifried<br />

122<br />

10


Forschung <strong>2006</strong><br />

Forschungstätigkeiten im Jahr <strong>2006</strong><br />

Schwerpunkt I: Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

Dieser Bereich vereinigt die Aktivitäten in Forschung und Entwicklung zur Sicherstellung der<br />

bestmöglichen Qualität auf dem Gebiet der Blutversorgung. Der Handlungsbedarf für<br />

intensivierte Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten auf diesem Gebiet begründet sich vor<br />

allem durch die derzeit bekannten Ursachen für unerwünschte Wirkungen von Blutpräparaten<br />

und den hieraus abzuleitenden Notwendigkeiten zur weiteren Verbesserung der<br />

transfusionsmedizinischen Versorgung. Er betrifft Herstellung, Testung, Freigabe, Abgabe<br />

sowie Dienstleistungen für Krankenhäuser.<br />

In dem Schwerpunkt werden gegenwärtig folgende Hauptziele verfolgt:<br />

11<br />

• Entwicklung diagnostischer Methoden zur bestmöglichen Sicherheit hinsichtlich viraler<br />

und bakterieller Kontaminationen der Blutpräparate<br />

• Pathogeninaktivierungsverfahren zur Reduktion von Viren, Bakterien und weiteren<br />

infektiösen Agenzien<br />

• immunhämatologische Fragestellungen<br />

• Risikominimierung durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem<br />

Auf dem Gebiet der bestmöglichen Diagnostik zur Verbesserung der Virus- und<br />

bakteriellen Sicherheit von Blutpräparaten konzentrieren sich die Aktivitäten auf die Institute<br />

in Frankfurt und Ulm. Die Studie der Forschungsgemeinschaft der DRK-Blutspendedienste zur<br />

Erfassung der bakteriellen Kontamination in Apherese- und Pool-Thrombozytenkonzentraten<br />

(Transfusion 47:644, 2007) zeigte eine vergleichbare, jedoch signifikante bakterielle<br />

Kontaminationsrate der beiden Produkte. Zudem zeigte sich, dass trotz Testung je<strong>des</strong><br />

Produktes wegen der nicht vermeidbaren zeitlichen Verzögerung leider nicht je<strong>des</strong><br />

kontaminierte Produkt von der Anwendung ausgeschlossen werden konnte.<br />

Weitere Projekte im Institut Frankfurt nahmen die im Jahre <strong>2006</strong> eingeführte generelle Testung<br />

aller Blutspender auf die Anwesenheit <strong>des</strong> Infektionsmarkers anti-HBc für die Hepatitis B<br />

Infektion zum Anlass, die Charakteristika der derzeit zur Verfügung stehenden Tests zu<br />

vergleichen und erbrachten neue Daten zur Validität insbesondere von Messergebnissen im<br />

Bereich <strong>des</strong> sog. „Cutoff“ Werts. Außerdem beschäftigte sich der Bereich mit<br />

• der Verbesserung der Aussagen bei Vorliegen positiver Befunde für das mit der PCR<br />

untersuchte Parvovirus B19<br />

• der generellen Erfassung auch neuartiger Erreger wie z.B. <strong>des</strong> SARS-Virus im Rahmen<br />

<strong>des</strong> europäischen Konsortiums BOTIA<br />

• der Entwicklung eines CE-zertifizierten PCR-Testkits zum direkten Virusnachweis in<br />

Blutpräparaten<br />

• der Entwicklung eines automatisierten Verfahrens der PCR-Testung.<br />

Eine weitere Strategie zur Steigerung der Infektionssicherheit von Blutpräparaten stellen die<br />

sogenannten Pathogeninaktivierungsverfahren dar, deren Funktionsweise auf der Zugabe<br />

von in die DNA interkalierenden Substanzen und UV-Bestrahlung der Blutprodukte beruht.<br />

Nach den Vorarbeiten der Gruppe um Prof. Klüter und Frau Dr. Janetzko im Institut in<br />

Mannheim zur Verträglichkeit von mittels Apherese hergestellten Thrombozytenkonzentraten,<br />

die mit dem Psoralenderivat Amotosalen und UV-A Bestrahlung behandelt wurden, wurde in<br />

Mannheim ein PCR-Verfahren zur Messung der Vollständigkeit der Inaktivierung in jedem<br />

Produkt entwickelt. Für das Psoralen-Verfahren wurde im Institut Frankfurt die Inaktivierung von<br />

Plasmapräparaten und mögliche Auswirkungen auf wichtige Gerinnungsparameter untersucht.<br />

Gegenwärtig gibt es Planungen für einen limitierten klinischen Einsatz pathogeninaktivierter<br />

Thrombozytenkonzentrate im Rahmen einer Anwendungsbeobachtung.


Forschung <strong>2006</strong><br />

Im Bereich Immunhämatologie steht die Bereitstellung einer national und international<br />

führenden Qualität in der Sicherheit und Aktualität der Blutgruppendiagnostik im Vordergrund<br />

der Aktivitäten. Hierzu werden aus Ulm die im Rahmen der nationalen DGTI-Studie zur<br />

Qualitätssicherung erhobenen Ergebnisse von schwachen D Typen in Transfusionsempfängern<br />

vorgestellt. Ergänzend hierzu beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe in den Instituten in Mannheim<br />

und <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> mit der Optimierung <strong>des</strong> Blutspenderscreenings bei der<br />

Blutgruppenbestimmung und Antikörperidentifizierung. Der besonders schnellen,<br />

notfallangepassten Detektion <strong>des</strong> Rhesus-Untergruppenstatus und der ABO-<br />

Blutgruppenmerkmale dienen die im Institut Frankfurt in einer Anwendungsstudie untersuchten<br />

Kartensysteme auf serologischer Basis.<br />

Ein wesentliches weiteres Element innerhalb <strong>des</strong> Schwerpunkts „Qualitätssicherung in der<br />

Blutversorgung“ bildet der Aufbau der Risikoanalyse und –bewertung sowie der Vermeidung<br />

von Risiken durch ein professionelles Qualitätsmanagementsystem. Hierbei ist zu beachten,<br />

dass für Blutspendedienste die zur Verfügung stehende Methodik im Bereich<br />

Qualitätsmanagementsysteme, insbesondere der transfusionsmedizinischen Risikobewertung,<br />

zunächst oft praktisch nicht existent war und in Eigenarbeit zunächst erst entwickelt werden<br />

musste. Die Arbeitsgruppe um MUDr. W. Sireis in Frankfurt berichtet als wesentlichen<br />

Meilenstein die erfolgreiche Rezertifizierung der bereits seit 2001 zertifizierten Institute und die<br />

<strong>2006</strong> abgeschlossene Zertifizierung sämtlicher Institute der Tochtergesellschaften. Weiterhin<br />

wurden neue Systeme und Dokumente zur Erfassung und Bewertung von Risiken erarbeitet.<br />

Zusätzlich gelang es seit 2005 mit dem ersten EU-weiten Projekt im Rahmen <strong>des</strong><br />

Förderprogramms „Öffentliche Gesundheit“, unter der Projektleitung von Prof. Dr. E. Seifried im<br />

Institut Frankfurt eine zentrale Stelle für Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Rahmen<br />

der Harmonisierung von Qualitätsstandards im Bereich der Transfusionsmedizin zu etablieren.<br />

Die <strong>2006</strong> bearbeiteten Projekte befassen sich mit der Erstellung eines Handbuches zur<br />

Abfassung von Standardarbeitsanweisungen (EU-Q-BLOOD-SOP Projekt), der Erarbeitung von<br />

Richtlinien für die Inspektion von Blutspendeeinrichtungen (EUBIS-Projekt), sowie in einer<br />

bilateralen Zusammenarbeit mit Strategien zur Qualitätssicherung gemeinsam mit dem<br />

Blutspendedienst in Malta.<br />

12


Forschung <strong>2006</strong><br />

Schwerpunkt II: Stammzellen und Zelltherapie<br />

Seit jeher ist die Bereitstellung von Blutzellen zur intravenösen Anwendung eine Kernaufgabe<br />

der Transfusionsmedizin. Gegenwärtig werden in diesem Schwerpunkt die Klinische<br />

Anwendung von Stammzellen und Zelltherapeutika sowie die Entwicklung präklinischer Modelle<br />

für Stammzelltherapien bearbeitet.<br />

Im Bereich der klinischen Anwendung von Stammzellen und Zelltherapeutika gelang es<br />

zunehmend, Kooperationspartner für Anwendungen neuer innovativer Zelltherapieformen zu<br />

gewinnen und mit ihnen gemeinsam klinische Studien mit im Blutspendedienst hergestellten<br />

Zellpopulationen zu initiieren.<br />

Im Institut Frankfurt sind dies seitens <strong>des</strong> Universitätsklinikums Frankfurt<br />

• die Klinik für Kinderheilkunde III (Pädiatrische Hämatologie und Onkologie) und<br />

• die Medizinische Klinik II (Hämatologie / Onkologie, Rheumatologie, Infektiologie):<br />

Natürliche Killerzellen (Zellinie NK-92) bei Patienten mit Tumoren und Leukämien<br />

• die Medizinische Klinik III (Kardiolologie, Angiologie/ Hämostaseologie):<br />

Stammzellen bei Patienten mit akutem Herzinfarkt<br />

• sowie seitens <strong>des</strong> Universitätsklinikums Würzburg die Medizinische Klinik II:<br />

CMV-spezifische T-Lymphozyten bei immunsupprimierten Patienten<br />

im Institut Mannheim<br />

• die Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie in Mannheim mit<br />

dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg:<br />

dendritische Zellen bei Patienten mit Tumoren<br />

im Institut Ulm<br />

• die Klinik für Innere Medizin III (Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie und<br />

Infektionskrankheiten):<br />

dendritische Zellen bei Patienten mit Leukämien<br />

• die Klinik für Innere Medizin II (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und<br />

Rehabilitationsmedizin):<br />

Stammzellen bei Patienten mit Myokardinfarkt<br />

• die Klinik für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde:<br />

opsonisierte Lymphozyten bei Patienten mit Tumoren.<br />

• die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Transplantation hochaufgereinigter Stammzellen bei Immundefekten<br />

Als wichtige Voraussetzung für klinische Studien mit zellulären Therapien wird als strategisches<br />

Ziel die Etablierung präklinischer Modelle verfolgt:<br />

Im Bereich der Stammzell-Therapie wurde zwischen den Arbeitsgruppen an vier Standorten<br />

eine umfassende Initiative zur präklinischen Untersuchung und GMP-Produktion<br />

Mesenchymaler Stammzellen (MSC) aufgebaut. Hierbei übernehmen die einzelnen<br />

Arbeitsgruppen anteilig unterschiedliche Aufgaben, die in Tabelle 1 zusammengefasst sind:<br />

Tabelle 1: Aufgabenverteilung der Bearbeitung präklinischer Entwicklung Mesenchymaler Stammzellen<br />

(MSC) im DRK Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen.<br />

Aufgabe Isolierung Sortierung Markierung Tiermodell GMP-Reagenzien<br />

Institut MA TÜ, UL TÜ, UL F MA, UL<br />

Diese Initiative wird seit <strong>2006</strong> im Rahmen einer Kooperation mit dem nationalen französischen<br />

Blutspendedienst EFS, ebenfalls mit dem gemeinsamen Ziel der bald möglichen klinischen<br />

Anwendung dieser Zellen z.B. innerhalb eines europäischen Konsortiums weiter ausgebaut.<br />

Zu weiteren Zelltherapieformen wurden Mausmodelle entwickelt. Ziel ist die Charakterisierung<br />

und Herstellung von<br />

• Vorläuferzellen, welche die Gefäßneubildung von Tumoren regulieren in Frankfurt und<br />

Mannheim<br />

• Stammzellen der Leukämie als therapeutisches Target in Frankfurt<br />

• Stammzellen zur Immunmodulation bei der Transplantatabstoßung in Frankfurt<br />

• Mesenchymalen Stammzellen zur Wundheilung in Kooperation mit der Klinik für<br />

Dermatologie in Ulm.<br />

13


Schwerpunkt III: Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

Die Hauptziele der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten bestanden <strong>2006</strong><br />

Forschung <strong>2006</strong><br />

• in der Erforschung der Bedeutung von Zelloberflächenrezeptoren sowie von<br />

Polymorphismen von Zytokingenen für den Transplantationserfolg<br />

• in der Translation laboranalytischer Marker aus der Forschung in die Routinediagnostik.<br />

Im Fokus der Forschungsaktivitäten steht die Definition weiterer Laborparameter und Faktoren<br />

für den Transplantationserfolg. Hierzu zählen die Untersuchungen zur Bedeutung von<br />

Rezeptoren auf Natürlichen Killerzellen (Frankfurt) und von Gen-Polymorphismen von Zytokinen<br />

(Ulm). Das Institut Heidelberg beteiligte sich mit einer Studie zur individuell angepassten<br />

Immunsuppression nach Fremdspender-Stammzelltransplantation.<br />

In Frankfurt wurde darüber hinaus eine interdisziplinäre Forschergruppe zur Ermittlung von<br />

Mechanismen der Toleranzinduktion bei Diabetes mellitus infolge der Transplantation<br />

hämatopoetischer Stammzellen unter der Beteiligung <strong>des</strong> <strong>Blutspendedienstes</strong> konstituiert.<br />

Die Aktivitäten im Entwicklungsbereich waren <strong>2006</strong> wesentlich geprägt von den Fortschritten bei<br />

den Techniken zur DNA-Sequenzanalyse transplantationsrelevanter Gene. Im Institut Ulm<br />

wurde hierbei die CE-Zertifizierung eines solchen Verfahrens erreicht. Im Institut Frankfurt<br />

konnte die automatisierte Extraktion von DNA und die Einbindung der Abläufe in eine Labor-<br />

Informationssystem (LIMS) erfolgreich etabliert werden. Darüber hinaus wurde ein<br />

elektronischer Spenderfragebogen für die Aufnahme in Knochenmark-Spenderdateien und ein<br />

elektronischer Datentransfer zur Zentraldatei ENDIS (ZKRD) entwickelt.<br />

Schwerpunkt IV: Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Die Forschung in diesem Bereich vereinigt Aktivitäten zur Aufklärung der genetischen Ursachen<br />

von Krankheiten und weiterer, diagnostisch und therapeutisch nutzbarer genetischer Anomalien<br />

und Varianten. Sie umfasst folgende Bereiche:<br />

• Genetische Stammzelldefekte und Genreparatur<br />

Der in Ulm bereits langjährig bestehende Forschungsbereich, der sich mit Gendefekten in<br />

hämatopoetischen Stammzellen und undifferenzierten Vorläuferzellen <strong>des</strong> Immunsystems<br />

beschäftigt, berichtet <strong>2006</strong> über mehrere neu entdeckte Gendefekte, die sich im Bereich der<br />

Lymphopoese oder der Erythropoese krankheitsrelevant auswirken. Parallel dazu wurden neue<br />

Ansätze zur gezielten Genkorrektur mit Hilfe kurzer, in vitro synthetisierter DNA-Stränge<br />

etabliert, was in Modellzellinien bereits gelingt. Außerdem stehen hier die Untersuchungen zur<br />

Pathophysiologie und Therapie der aplastischen Anämie und der paroxysmalen nächtlichen<br />

Hämogobinurie im Mittelpunkt <strong>des</strong> Interesses. Diese sind durch mehrere Kooperationen mit den<br />

neuesten Therapieansätzen und klinischen Behandlungsprotokollen z.B. im Rahmen der<br />

„European Bone Marrow Transpantation“ (EBMT) auch international und europaweit vernetzt.<br />

• Immunhämatologie<br />

Die bereits langjährig bekannten Aktivitäten im Institut Ulm beschrieben und charakterisierten im<br />

Jahre <strong>2006</strong> neue Varianten am Rhesus-Genort und untersuchten ihre klinische Relevanz. In<br />

dem EU-geförderten BloodGen Projekt wurde darüber hinaus eine neue marktreife<br />

Anwendungstechnologie zur Diagnostik von Blutgruppen entwickelt. Im Institut Mannheim<br />

werden neue molekularbiologische Verfahren verfolgt, die Varianten im ABO-System erfassen<br />

können und damit die Blutgruppendiagnostik ergänzen können.<br />

• Thrombozytenimmunologie<br />

Das Institut Mannheim bearbeitet Fragestellungen zur Bedeutung thrombozytärer Rezeptoren<br />

bei der Entstehung thromboembolischer Erkrankungen, z.B. bei Herzinfarkt oder Schlaganfall.<br />

Außerdem sind hier die zur Verfügung gestellten Methoden zur molekularbiologischen<br />

14


Forschung <strong>2006</strong><br />

Bestimmung von Allelen der Human Platelet Antigen (HPA) Thrombozytenantigene sowie<br />

neuartige Ansätze zur Erfassung weiterer thrombozytärer Antigene von Bedeutung. Ein<br />

weiteres Drittmittel-gefördertes Forschungsprojekt befasst sich mit den genetischen Grundlagen<br />

einer thrombozytär bedingten Gerinnungsanomalie.<br />

15<br />

• Hämostaseologie<br />

Der Schwerpunkt Hämostaseologie im Institut Frankfurt zielt auf die Analyse genetischer<br />

Risikofaktoren und ursächlicher Faktoren für Gerinnungsdefekte und Thromboembolien, sowie<br />

die Entwicklung einer Gentherapie für Patienten mit Hämophilie. Eine Arbeitsgruppe beschreitet<br />

neue Wege auf dem Gebiet der Hämophilie (Bluterkrankheit) durch die Etablierung einer<br />

Gentherapie. Nach der Kartierung <strong>des</strong> Sektretionswegs und <strong>des</strong> intrazellulären „Trafficking“ von<br />

F.VIII wurden diese Ansätze in neue. effizientere Zielzellen überführt und nutzen die<br />

Beeinflussung intrazellulärer Signalwege zur Optimierung der F.VIII Produktion und Sekretion.<br />

Parallel arbeitet die Arbeitsgruppe an vektorgebundenen, jedoch zellfreien Therapieformen zur<br />

Therapie der Hämophilie-Typen A und B. Darüber hinaus werden der Korrelation zwischen<br />

Genotyp und Phänotyp bei Patienten mit Hämophilie A und die genetische Variabilität weiterer<br />

Gene der Blutgerinnung verfolgt. Nach der 2004 erfolgten Entdeckung <strong>des</strong> „Vitamin K-Gens“<br />

Vitamin-K-Epoxid-Reduktase Komplex (VKORC)-1 stehen hier Untersuchungen zu VKORC-1<br />

abhängigen Gerinnungsdefekten und ihre Assoziation mit Störungen der Blutgerinnungsfunktion<br />

im Mittelpunkt. Am Hämophiliezentrum Frankfurt werden prospektive Untersuchungen<br />

verschiedener Einflussfaktoren bei Patienten mit Hämophilie A und B durchgeführt.<br />

Prof. Dr. med. E. Seifried PD Dr. med. R. Henschler


Forschungsstruktur der Standorte<br />

Das Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

(Institutsleitung: Dr. med. Ekkehard Richter)<br />

DRK Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen gGmbH<br />

Gunzenbachstr. 35<br />

76530 <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

Telefon: +49-(0)7221-214-0<br />

Telefax: +49-(0)7221-214-435<br />

Forschungsstruktur der Standorte<br />

Das Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> <strong>des</strong> DRK-<br />

<strong>Blutspendedienstes</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen ist ein Versorgungsstandort mit zentralen<br />

Aufgaben. Die ausschließlich anwendungsorientierten Forschungsprojekte betreffen die<br />

Qualitätssicherung in der Blutversorgung und dienen der Optimierung der Abläufe bei der<br />

Herstellung von Blutkomponenten, der Verbesserung der Qualität und Haltbarkeit der<br />

Blutpräparate und der Untersuchung immunhämatologischer Fragestellungen, wie z.B. die<br />

Frequenz seltener erythrozytärer Antigene in der Bevölkerung bzw. unter Blutspendern.<br />

In den Abteilungen laufen routinebegleitende Analysen sowie Applikations-, Entwicklungs- und<br />

Industrieauftragsforschung. Die personellen und materiell-technischen Voraussetzungen sind<br />

darauf beschränkt. Es bestehen Kooperationen mit entsprechenden DGTI Arbeitsgruppen,<br />

Arbeitgruppen der BEST Collaborative (Conventional Component Team), <strong>des</strong> Internationalen<br />

Referenzlabors für Blutgruppen in Bristol, SCARF (Philadelphia) und dem New York Blood<br />

Center.<br />

Das am Institut ansässige Reisemedizinische Beratungszentrum organisiert jährlich in<br />

Zusammenarbeit mit „Reisen und Gesundheit“ den „<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>er Tag der Impf- und<br />

Reisemedizin“, der am 07.10.<strong>2006</strong> zum 8. Mal stattgefunden hat. Die Wissenschaftliche Leitung<br />

obliegt hierbei dem Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> <strong>des</strong> DRK-<strong>Blutspendedienstes</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg –<br />

Hessen.<br />

Am Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> konnten in den Jahren 2001 bis <strong>2006</strong> insgesamt sechs Ärztinnen bzw.<br />

Ärzte die Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin abschließen.<br />

Dr. med. E. Richter<br />

16


Forschungsstruktur der Standorte<br />

Das Institut Frankfurt<br />

Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Frankfurt<br />

Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität<br />

DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen gGmbH<br />

(Institutsleitung: Univ. Prof. Dr. med. Erhard Seifried)<br />

Sandhofstrasse 1<br />

60528 Frankfurt<br />

Telefon: +49-69-6782 201<br />

Telefax: +49-69-6782 231<br />

Das Institut Frankfurt nimmt die Versorgung und hämotherapeutische Beratung sowie die<br />

immunhämatologischen Laborleistungen für das gesamte Universitätsklinikum Frankfurt wahr<br />

und betreut damit das Universitätsklinikum in allen transfusionsmedizinischen Belangen.<br />

Weiterhin stellt das Institut in Mittel- und Südhessen die Versorgung von insgesamt mehr als<br />

100 Krankenhäusern mit Blutprodukten sicher und ist Referenzlabor für andernorts nicht lösbare<br />

immunhämatologische Fragestellungen. Neben mehr als 180.000 Vollblutspenden pro Jahr, die<br />

von mehr als 100.000 Blutspendern entgegen genommen werden, werden mehrere hundert<br />

Stammzellapheresen in der Abteilung Zellseparation durchgeführt. Der Lehrstuhl (C4) für<br />

Transfusionsmedizin und Immunhämatologie am Universitätsklinikum Frankfurt stellt Lehre und<br />

Forschung im Fachgebiet sicher.<br />

In vier Forschungsschwerpunkten wurden die Forschungsaktivitäten auch im Jahr <strong>2006</strong> von den<br />

Ärzten und Wissenschaftlern <strong>des</strong> Frankfurter Institutes in enger Kooperation mit dem<br />

Universitätsklinikum und weiteren assoziierten Instituten kontinuierlich ausgebaut.<br />

Im Schwerpunkt Qualitätssicherung in der Blutversorgung ist das Frankfurter Institut mit<br />

seiner Vorreiterrolle bei der Einführung molekularbiologischer Untersuchungsmethoden in das<br />

Blutspenderscreening weltweit führend. Das von medizinischen Geschäftsführung initiierte und<br />

gemeinsam mit der Arbeitsgruppe molekulare Virusdiagnostik entwickelte, auf der PCR-<br />

Technologie basierende Pool-Testverfahren stellt seit 1997 den hohen Sicherheitsstandard der<br />

Blutprodukte sicher. Die durch Einführung dieser Technik belegte, ausgeprägte Reduktion <strong>des</strong><br />

Risikos transfusionsassoziierter Virusinfektionen trug dazu bei, dass das molekularbiologische<br />

Blutspenderscreening auf Hepatitis C bzw. den AIDS-Erreger HIV von der Bun<strong>des</strong>oberbehörde,<br />

dem Paul-Ehrlich-Institut, seit 1999 bzw. 2004 bun<strong>des</strong>weit gesetzlich vorgeschrieben ist sowie<br />

in vielen Ländern weltweit zum Standard wurde.<br />

Aktuelle Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppe Molekulare Pathogendiagnostik (PD Dr. med.<br />

M. Schmidt) sind konsequent darauf ausgerichtet, die Sicherheit der Blutprodukte weiter zu<br />

steigern. Neben der Entwicklung optimierter PCR Kits und deren CE-Zertifizierung sowie<br />

innovativer Automationskonzepte für die Virusdiagnostik umfassen diese Aktivitäten auch<br />

epidemiologische Untersuchungen zu viralen Infektionsmarkern mit möglichem Einfluss auf die<br />

Sicherheit der Blutprodukte. Einen neuen Schwerpunkt stellt die Entwicklung von Verfahren zur<br />

Reduktion bakterieller Kontaminationen von Blutprodukten dar. Vor dem Hintergrund <strong>des</strong> bereits<br />

sehr geringen Restrisikos transfusionassoziierter Virusinfektionen gewinnen diese<br />

Forschungsaktivitäten zur Reduktion <strong>des</strong> bakteriellen Risikos zunehmend an Stellenwert. Die<br />

Arbeitsgruppe führte die bun<strong>des</strong>weit etablierte Anti-HBc-Studie der DRK-Blutspendedienste als<br />

Prüfzentrum mit durch und prüfte die Prävalenz von West-Nil-Virus in der Spenderpopulation.<br />

Im Bereich <strong>des</strong> Qualitätsmanagements unter MUDr. W. Sireis und Prof. Dr. med E. Seifried wird<br />

für das seit dem Jahre 2002 akkreditierte und zertifizierte Institut Frankfurt mit der<br />

Strukturierung eines effektiven Risikomanagementsystems die Qualität unserer Blutpräparate<br />

weiter gestärkt. Ein modernes Qualitätsmanagementsystem wie in unserem Unternehmen<br />

bedarf der ständigen Weiterentwicklung und anwendungsorientierten Forschung, um den<br />

steigenden Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Die Europäische Kommission hat<br />

die Vorreiterrolle <strong>des</strong> Instituts Frankfurt in Deutschland und Europa auf diesem Gebiet erkannt<br />

und entsprechend gefördert: Mit der Leitung europaweiter Projekte im Bereich <strong>des</strong><br />

Qualitätsmanagements („EU-Q-Blood-SOP Project“, „EU-Blood-Inspection Project“) werden die<br />

im Institut Frankfurt entwickelten Standards zur Erstellung von Arbeitsanweisungen zwischen 16<br />

europäischen Ländern gemeinsam diskutiert, angepasst, verabschiedet und eingeführt.<br />

17


Forschungsstruktur der Standorte<br />

Im Bereich <strong>des</strong> Schwerpunktes Stammzellen und Zelltherapie besteht je eine Arbeitsgruppe<br />

im klinischen (PD Dr. med. T. Tonn) und im präklinischen Bereich (PD Dr. med. R. Henschler).<br />

Im Rahmen einer Langzeitsicherheitsbeobachtung nach der Gewinnung allogener<br />

Blutstammzellen von gesunden Fremdspendern werden die Auswirkungen der Vorbehandlung<br />

mit Wachstumsfaktoren (G-CSF) untersucht (Dr. med. M. M. Müller, PD Dr. med. T. Tonn). Bei<br />

der Entwicklung innovativer Zelltherapien <strong>des</strong> akuten Herzinfarktes ist die Arbeitsgruppe im<br />

Rahmen einer multizentrischen Phase III Studie (REPAIR-AMI) für die GMP-gerechte<br />

Herstellung von Knochenmarkstammzellen zur intrakoronaren Applikation verantwortlich<br />

gewesen und begleitet diesen neuen Therapieansatz nun bis zur klinischen Einführung.<br />

Die adoptive Immuntherapie maligner Erkrankungen mittels einer Natürlichen Killerzelllinie (NK-<br />

92), die gerichtete Antitumorimmuntherapie zur Behandlung <strong>des</strong> Neuroblastoms mit natürlichen<br />

Killerzellen, eine adoptive Immuntherapie chronischer CMV-Infektionen nach Knochenmark-<br />

oder Stammzelltransplantationen durch Transfusion von hocheffizienten Immunzellen sind<br />

Beispiele der Forschungsschwerpunkte dieser Gruppe. Die genannten Studien sind in mehreren<br />

Bereichen bereits in die klinische Anwendung übergegangen und zeigen deutlich, dass hier<br />

ebenfalls Forschung und Anwendung in der Klinik eng zusammen liegen.<br />

Die Arbeitsgruppe Stammzellbiologie (PD Dr. med. R. Henschler) ergänzt diese<br />

Untersuchungen. Sie arbeitet im präklinischen Bereich mit Hilfe von Tiermodellen. Dabei<br />

untersucht die Gruppe Bedingungen, unter denen Blutstammzellen auch in der Tumortherapie<br />

eingesetzt werden können, indem sie dort die Bildung von Tumor-Blutgefäßen verhindern und<br />

die Blutversorgung im Tumor selektiv unterbinden. Weiterhin fand die Gruppe heraus, dass<br />

sogenannte „mesenchymale Stammzellen“ nach intravenöser Verabreichung einem geregelten<br />

gewebespezifischen „Homing“ unterliegen. Die Kenntnis dieser Mechanismen wird für die<br />

Verbesserung neuer zelltherapeutischer Therapieansätze nutzbar gemacht. Auch maligne<br />

Erkrankungen wie Leukämien werden durch stammzellartige, bösartig veränderte Zellen<br />

ausgelöst. Die Biologie der leukämischen Stammzellen wird in Kooperation mit der<br />

Medizinischen Universitätsklinik Frankfurt näher untersucht, um neue therapeutische Ansätze<br />

zur Behandlung von Leukämien zu finden.<br />

Im Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Immungenetik fokussiert die<br />

Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. med. C. Seidl auf die immunologischen<br />

Mechanismen bei Autoimmunerkrankungen und nach Transplantation solider Organe, wie z. B.<br />

nach Nierentransplantationen, aber auch Knochenmark- und peripheren<br />

Stammzelltransplantationen. In enger Zusammenarbeit mit den klinischen Kollegen der<br />

Universität Frankfurt aus den Kliniken für Kinderheilkunde, Hämatologie und Onkologie,<br />

Nephrologie und Transplantationschirurgie sowie weiteren klinischen Abteilungen werden die<br />

Auswirkungen von Fehlregulationen <strong>des</strong> Immunsystems bei Autoimmunerkrankungen<br />

untersucht, das Repertoire inhibitorischer Rezeptoren von Killerzellen (KIR) bei Patienten mit<br />

Autoimmunerkrankungen und Patienten nach allogener Stammzelltransplantation beschrieben<br />

und die Bedeutung retroveraler Insertionen im Bereich <strong>des</strong> HLA-Systems für<br />

Autoimmunerkrankungen untersucht. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt dieser Abteilung ist<br />

die Wechselwirkung zwischen kindlichem und mütterlichem Immunsystem in der<br />

Schwangerschaft und die Regulation der immunologischen Toleranz. Das gleichzeitige<br />

Vorhandensein von Spender- und Empfängerstammzellen nach Stammzell- und<br />

Knochenmarktransplantation, der sogenannte Chimärismus und die damit<br />

zusammenhängenden immunologischen Auswirkungen für Patienten nach Transplantationen<br />

sind ein weiterer Forschungsschwerpunkt dieser Arbeitsgruppe.<br />

Der Schwerpunkt Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie umfasst in<br />

Frankfurt die Arbeiten im Bereich der genetischen Grundlagen angeborener<br />

Gerinnungsstörungen sowie der Gentherapie angeborener monogener Erkrankungen <strong>des</strong><br />

Blutes und der Blutgerinnung. Im letztere Bereich sind Arbeitsgruppen (PD Dr. med. T. Tonn;<br />

Dr. med. J. Schüttrumpf) mit der Entwicklung sicherer und effektiver Verfahren zur<br />

gentherapeutischen Behandlung der Bluterkrankheit (Hämophilie) beschäftigt. Eine wichtige<br />

Grundlage hierzu ist die Untersuchung der Expression von rekombinanten Gerinnungsfaktoren<br />

VIII und IX.<br />

Unter der Leitung von Dr. med. C. Geisen beschäftigt sich eine weitere Arbeitsgruppe mit der<br />

Aufdeckung der molekularen Mechanismen <strong>des</strong> Vitamin K-Stoffwechsels. Dadurch lässt sich die<br />

Behandlung mit „blutverdünnenden“ Vitamin K-Antagonisten wie Marcumar® in der Klinik<br />

18


Forschungsstruktur der Standorte<br />

besser vorhersagen und steuern. Ein weiterer Arbeitsbereich ist die Variabilität von Genen der<br />

Blutgerinnung in der Normalbevölkerung und ihr Einfluss auf die Ausprägung verschiedener<br />

Krankheitsbilder wie Blutungsneigung oder Thromboseneigung und auf die Wirksamkeit der für<br />

die Behandlung von Gerinnungsstörungen verwendeten therapeutischen Substanzen.<br />

Die Arbeitsgruppe „Hämophilie“ unter der Leitung von PD Dr. med. R. Großmann beschäftigt<br />

sich mit klinischen Aspekten von Gerinnungsstörungen, insbesondere bei der schweren<br />

Bluterkrankheit. Weiterhin steht die Verträglichkeit von Gerinnungstherapeutika (speziell von<br />

DDAVP) im Mittelpunkt <strong>des</strong> wissenschaftlichen und klinischen Interesses. In Kooperation mit<br />

der Kinderklinik der Universitätsklinik Würzburg wird die Rolle von Thrombozyten, Leukozyten<br />

und deren Interaktionen untersucht. Im Mittelpunkt stehen hier die Zell-Zell-Interaktionen und<br />

deren Ausprägung im Normalkollektiv sowie bei Patienten mit entzündlichen Erkrankungen und<br />

bei Patienten nach Stammzelltransplantation.<br />

Prof. Dr. med. E. Seifried<br />

19


Das Institut Heidelberg<br />

Forschungsstruktur der Standorte<br />

Institut für Immunologie<br />

(Ärztlicher Direktor: Univ. Prof. Dr. med. Stefan Meuer)<br />

Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Zelltherapie Heidelberg<br />

(Geschäftsführer: Prof. Dr. S. Meuer und Dipl.-Volkswirt M. Stähle)<br />

Im Neuenheimer Feld 305<br />

69120 Heidelberg<br />

Telefon: +49-6221-4000<br />

Telefax: +49-6221-5990<br />

Im Jahr <strong>2006</strong> wurde im Forschungsschwerpunkt Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

das Projekt „Individuell angepasste Immunsuppression nach allogener Transplantation durch<br />

molekulardiagnostisches Immunmonitoring“ bearbeitet.<br />

Ziel dieser Untersuchungen ist die Etablierung einer verbesserten Diagnostik nach<br />

Organtransplantation, welche pathophysiologische Risikofaktoren <strong>des</strong> einzelnen Patienten<br />

identifiziert, die Abstoßungsreaktionen frühzeitig und sicher erkennt und die durch funktionelle<br />

Analyse <strong>des</strong> Immunsystems eine individuell adaptierte Immunsuppression ermöglicht. Wir<br />

konnten zeigen, dass das individuelle Risiko von frühen Komplikationen nach<br />

Lebertransplantation schon aus dem Genexpressionsmuster der Reperfusionsbiopsie<br />

feststellbar ist. Durch die quantitative Expressionsanalyse von zentralen Genen der<br />

Immunantwort ist es uns gelungen, den funktionellen Grad der Immunsuppression individuell zu<br />

erfassen. Besonders in der Langzeitbetreuung transplantierter Patienten ist dieses Wissen von<br />

klinischer Relevanz, da Patienten deren Immunsystem durch die Therapie zu stark supprimiert<br />

wird, ein erhöhtes Risiko für gehäufte Infektionen und Tumore haben. Erstmalig ist durch diese<br />

Methode eine Orientierung gegeben, welche eine individuell auf den Grad der<br />

Immunsuppression angepasste Dosierung von Cyclosporin A erlaubt.<br />

Prof. Dr. med. S. Meuer<br />

20


Forschungsstruktur der Standorte<br />

Das Institut Mannheim<br />

Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie Mannheim<br />

DRK Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen gGmbH<br />

Institut Mannheim<br />

(Institutsleitung: Univ. Prof. Dr. med. Harald Klüter)<br />

Friedrich-Ebert-Str. 107<br />

68167 Mannheim<br />

Telefon: +49-621-3706-817<br />

Telefax: +49-621-3706-818<br />

Im Jahr <strong>2006</strong> sind am Institut Mannheim drei Forschungsschwerpunkte innerhalb <strong>des</strong><br />

Forschungsprofils <strong>des</strong> DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen mit den folgenden<br />

Themen bearbeitet worden:<br />

Schwerpunkt: Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

Arbeitsgruppe Pathogeninaktivierung (Dr. Janetzko)<br />

Eines der vorrangigen Themen in diesem Schwerpunkt ist die photochemische<br />

Pathogeninaktivierung von Thrombozytenkonzentraten mittels Amotosalen in Kombination mit<br />

UVA-Bestrahlung. In den vergangenen Jahren wurden Studien für die Beurteilung der<br />

Thrombozytenqualität in-Vitro und in-Vivo durchgeführt. Die Herstellungserlaubnis für diese<br />

Präparate ist uns vom Regierungspräsidium erteilt worden. Der Antrag auf Zulassung beim<br />

Paul-Ehrlich-Institut findet sich z. Zt. in Arbeit.<br />

Daneben wurden neue Prüfverfahren entwickelt, die es ermöglichen, auf der Basis von PCR-<br />

Untersuchungen die erfolgreiche Amotosalen-UVA Behandlung zu dokumentieren.<br />

Aktuell sind Untersuchungen für die Etablierung einer quantitativen Auswertung dieser PCR<br />

Ergebnisse mittels Bioanalyser in Arbeit.<br />

Arbeitsgruppe Molekulare Immunhämatologie (PD Dr. Bugert)<br />

Die Projekte dieser Arbeitsgruppe zielen auf die molekulargenetische Charakterisierung<br />

abgeschwächter Blutgruppeneigenschaften im ABO-System und bei den Rh-Untergruppen.<br />

Schwerpunkt: Stammzellen und Zelltherapie<br />

Arbeitsgruppe (Dr. rer. nat. K. Bieback, Dr. med. X. D. Nguyen) „Zell- und Immuntherapie“<br />

Die Arbeitgruppe fokussiert sich auf die Untersuchung verschiedener Stammzellpopulationen.<br />

Dabei stehen Verfahren zur GMP-konformen Herstellung und Qualitätskontrollen im<br />

Vordergrund. Stammzellen, insbesondere die Interaktion von hämatopoetischen und<br />

mesenchymalen Stammzellen aus Nabelschnurblut, sind ein weiteres Thema. Darüber hinaus<br />

wird ein möglicher therapeutischer Einsatz von mesenchymalen Stammzellen und weiteren<br />

Vorläuferzellen in der Geweberegeneration evaluiert. Die Herstellung und klinische Anwendung<br />

dendritischer Zellen z.B. bei der Behandlung von Tumoren bilden einen weiteren Schwerpunkt<br />

unter der Leitung von Herrn Dr. Nguyen.<br />

Schwerpunkt: Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Arbeitsgruppe Thrombozytenimmunologie (PD Dr. Bugert)<br />

Die Arbeitsgruppe befasst sich in verschiedenen Projekten mit der Identifizierung und<br />

funktionellen Charakterisierung neuer Rezeptoren bei Thrombozyten. Ein wichtiger<br />

Arbeitsschwerpunkt bildet dabei die Microarrayanalyse <strong>des</strong> thrombozytären Transkriptoms.<br />

Kandidatengene werden durch Exon-Resequenzierung auf DNA-Ebene hinsichtlich<br />

Genvarianten untersucht. Die Häufigkeitsverteilung der Varianten wird dann bei bestimmten<br />

Patientengruppen (mit thromboembolischen Komplikationen) und gesunden Kontrollen<br />

untersucht. Die Untersuchung der molekularen Grundlagen <strong>des</strong> Aspirin-like Defekt bildet einen<br />

weiteren Schwerpunkt der Arbeitgruppe. Hierbei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt,<br />

das durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird.<br />

Prof. Dr. med. H. Klüter<br />

21


Das Institut Tübingen<br />

Forschungsstruktur der Standorte<br />

Institut für Klinische und Experimentelle Transfusionsmedizin<br />

Universitätsklinikum Tübingen<br />

(Institutsleitung: Univ. Prof. Dr. med. H. Northoff)<br />

Zentrum für Klinische Transfusionsmedizin<br />

(Geschäftsführer: Prof. Dr. med. H. Northoff und Dipl.-Volkswirt M. Stähle)<br />

Otfried-Müller-Strasse 4/1<br />

72076 Tübingen<br />

Telefon: +49-7071-81601<br />

Telefax: +49-7071-5040<br />

Die Aufgabenstellung <strong>des</strong> Zentrums für Klinische Transfusionsmedizin (ZKT) in Tübingen<br />

umfasst die Abnahme und Herstellung von Blutprodukten und die transfusionsmedizinische<br />

Krankenversorgung. In Personalunion geführt wird das für Forschung und Lehre zuständige<br />

Institut für klinische und experimentelle Transfusionsmedizin (IKET). Das Budget <strong>des</strong> IKET wird<br />

vom ZKT zu ca. 25 % unterstützt.<br />

Die Forschung am ZKT umfasst im Schwerpunkt Stammzellen und Zelltherapie die<br />

Darstellung von Pankreasinselzellen, die zusammen mit der Abteilung Chirurgie entwickelt und<br />

durch die Erteilung einer Herstellungserlaubnis, erstmalig in Deutschland, gekrönt wurde. Im<br />

Rahmen der Anpassung <strong>des</strong> Herstellungsprozesses an die GMP-Anforderungen wurde u.a. ein<br />

geschlossenes System zur Durchflusskühlung großer Flüssigkeitsmengen entwickelt, das<br />

Blutkultursystem BacT/Alert zur Sterilitätsprüfung von Zelltherapeutika validiert und der<br />

Endotoxinnachweis nach Ph. Eur. etabliert. Weitere Entwicklungsarbeiten werden geleistet bei<br />

der Herstellung eines GMP-geregelten AB-Serums zur Verwendung für Zellkulturen mit<br />

Anwendung beim Patienten. Das Serum wird ebenfalls im Rahmen einer Herstellungserlaubnis<br />

produziert und ist verfügbar.<br />

Am IKET läuft eine breite Palette an weiterer Forschungstätigkeit. Dazu gehört zum einen die<br />

Entwicklung einer diagnostischen Plattform auf Basis von Schwingquarzsensorik. Dieses<br />

BMBF-geförderte Projekt wird in einer breiten Kooperation mit Industrie und anderen<br />

universitären Instituten vorangetrieben. Entwicklungsziele sind derzeit der Einsatz von<br />

Schwingquarzen bei hämostaseologischem Monitoring und in der Malariaforschung. Die<br />

Kernarbeitsgruppe umfasst insgesamt 8 Drittmittelgeförderte Physiker, Chemiker,<br />

Pharmazeuten und Informatiker. Der Höhepunkt in <strong>2006</strong> war die Ausstellung einer<br />

Forschungsplattform auf dem Stand <strong>des</strong> BMBF auf der Medica.<br />

Als weiteres Forschungsgebiet im IKET läuft und lief in <strong>2006</strong> die Herstellung und der Einsatz<br />

von Genexpressionschips für die Stressforschung. Dieser wurde u.a. auch bei der umfassenden<br />

Untersuchung der Antwort <strong>des</strong> Organismus auf erschöpfende Ausdauerbelastungen unter<br />

verschiedenen Umgebungsbedingungen eingesetzt, einem weiteren drittmittelgeförderten<br />

Forschungsgebiet <strong>des</strong> IKET.<br />

Im Rahmen eines weiteren wesentlichen Forschungsgebiets <strong>des</strong> IKET wird die Präparation,<br />

Purifikation und Funktion von mesenchymalen Stammzellen untersucht, unter anderem in<br />

Interaktion mit Kontrastmitteln. Diesbezüglich wurde im September <strong>2006</strong> in Tübingen von uns in<br />

Zusammenarbeit mit der Pädiatrie ein Kongress veranstaltet, der sehr gut besucht und<br />

angenommen wurde und vermutlich den Beginn einer Serie markiert.<br />

Im Schwerpunkt Transplantationsimmunologie und Immungenetik wurden neue und<br />

bereits bewährte Methoden (LCT, MAIPA, ELISA) bei der Antikörpersuche (HLA-Klasse I, II,<br />

HPA) in verschiedenen Phasen der Nierentransplantationen verglichen. Um die vorgeschaltete<br />

zelluläre Immunaktivierung untersuchen zu können, wird der ELISPOT-Test etabliert, der auch<br />

bei Verdacht auf thrombozytäre Antikörper hilfreich ist.<br />

Prof. Dr. med. H. Northoff<br />

22


Forschungsstruktur der Standorte<br />

Das Institut Ulm<br />

Institut Ulm<br />

(Institutsleitung: Univ. Prof. Dr. med. H. Schrezenmeier)<br />

DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen gGmbH<br />

Helmholtzstraße 10<br />

89081 Ulm<br />

Telefon: +49-731-150-0<br />

Telefax: +49-731-150-575<br />

Aufgaben<br />

Das Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm (IKT Ulm) versorgt neben<br />

dem Universitätsklinikum Ulm über 130 Einrichtungen mit Blutprodukten, Stammzell- und<br />

Zelltherapiepräparaten und transfusions-medizinischer, immunhämatologischer sowie<br />

transplantationsimmunologischer Diagnostik. Das vom DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg – Hessen gGmbH und der Universität Ulm gemeinsam getragene Institut für<br />

Transfusionsmedizin der Universität Ulm nimmt die Aufgaben in Forschung und Lehre war.<br />

Entwicklung <strong>2006</strong><br />

Aufbauend auf schon bestehenden Schwerpunkten und Kompetenzen wurden im Institut im<br />

Jahr <strong>2006</strong> die Entwicklungen vor allem in zwei Feldern weiter intensiviert: 1) Molekulare<br />

Diagnostik in den Bereichen Blutgruppenbestimmung, Immungenetik und Immun-<br />

/Hämatopoese-Defekte und 2) Entwicklung von Stammzellpräparaten und Zelltherapeutika zur<br />

klinischen Anwendung.<br />

Im Schwerpunkt Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie sind die<br />

Arbeitsgruppe „Molekulare Diagnostik erythrozytärer Antigene“, die Arbeitsgruppe<br />

„Transplantationsimmunologie“ und die Arbeitsgruppe „Molekulare Pathophysiologie und<br />

Diagnostik von Immun- und Hämatopoese-Defekten und deren Gentherapie“ aktiv. Zwischen<br />

diesen bestehen methodische Überschneidungen, aber ein komplementäres<br />

Untersuchungsprofil. Die Fragestellungen der jeweiligen Untersuchungen knüpfen an<br />

diagnostische Fragestellungen an, welche schon jetzt zum Leistungsprofil <strong>des</strong> Instituts zählen<br />

und entwickeln entweder neue Methoden und/oder Ausweitungen der Methoden auf weitere<br />

Parameter. Ein Beispiel ist die Blutgruppendiagnostik, welche als serologische Diagnostik zum<br />

Standard-Repertoire gehört. Die in der Arbeitsgruppe „Molekulare Diagnostik erythrozytäre<br />

Antigene“ gewonnenen Erkenntnisse zur molekularen Grundlage der Blutgruppenantigene,<br />

insbesondere zur genomischen Organisation <strong>des</strong> Rhesus-Lokus, stellten eine essentielle Basis<br />

für die Entwicklung eines Blutgruppen-Biochips in einem EU-geförderten Kooperationsprojektes<br />

dar. Ein weiteres Beispiel ist die Aufklärung der molekularen Ursache von Defekten der<br />

Blutbildung, wodurch eine gezielte Diagnostik überhaupt erst möglich wird. Gleichzeitig wird<br />

damit auch die Möglichkeit eines Brückenschlags zur Therapie eröffnet. Die in dem Projekt<br />

gewonnen Erkenntnisse definieren die Zielstrukturen für Genkorrekturansätze.<br />

Im Schwerpunkt Stammzellen und Zelltherapie beschäftigen sich die Arbeitsgruppen<br />

„Zelluläre Immuntherapie und Stammzelltransplantation“, „Pathophysiologie und Therapie von<br />

hämatopoetischer Insuffizenz“ und „Deutsches Register für Stammzelltransplantationen“ mit der<br />

Entwicklung, Etablierung und Auswertung von Therapien mit Stammzellen und neuen<br />

Zelltherapeutika. Dabei geht es zum einen um die GMP-gerechte Herstellung von Stammzell-<br />

und Zelltherapiepräparaten, aber auch deren funktioneller Charakterisierung. Zu den<br />

Forschungsaktivitäten gehören die Untersuchungen von Zelltypen wie mesenchymalen<br />

Stammzellen (MSC), welche ein breites therapeutisches Potential besitzen, und der Einsatz von<br />

Knochenmarkzellen, welche schon lange in der Stammzelltransplantation eingesetzt werden, in<br />

neuen Indikationen, z. B. dem akuten Myokardinfarkt. Mit der Anwendung von Stammzellen in<br />

neuen Indikationen bzw. dem Einsatz neuer Zelltherapeutika sind immer auch Fragen zum<br />

Verhalten der Zellen im Organismus verbunden. Um verfolgen zu können, in welchen Geweben<br />

sich die Zelltherapie-Präparate ansiedeln und wie sich die Zellen dort verhalten, wird an<br />

Methoden zur Markierung dieser Zellen durch Transfektion oder Nanopartikel gearbeitet.<br />

23


Forschungsstruktur der Standorte<br />

Weitere Detailinformationen finden sich in der nachfolgenden Kurzzusammenfassung<br />

wesentlicher F&E-Aktivitäten der Arbeitsgruppen im Jahr <strong>2006</strong> und in den ausführlicheren<br />

Einzelprojekt-Beschreibungen.<br />

Die Arbeitsgruppe "Molekulare Diagnostik erythrozytärer Antigene“ (Prof. Dr. W.A. Flegel, Frau<br />

Dr. I. von Zabern) erforscht Zusammenhänge zwischen Genotyp, Phänotyp, Struktur und Funktion<br />

der blutgruppentragenden Proteine, um Transfusionen sicherer und wirtschaftlicher zu<br />

machen.<br />

Die in Ulm entwickelten genetischen Methoden werden einer breiten Anwendung zugeführt. Die<br />

Prototyp-Entwicklung <strong>des</strong> Blutgruppen-Biochips in einem EU-geförderten Projekt (BloodGen) ist<br />

abgeschlossen. In verschiedenen internationalen Kooperationen wurde die klinische Relevanz<br />

von 11 neuen Rhesus-D-Varianten veröffentlicht. Wir haben die molekulare Basis <strong>des</strong> Crawford-<br />

Antigens gefunden. Ein Testkit wurde vorgestellt für ein in Ulm nachgewiesenes, klinisch<br />

wichtiges „DEL“-Antigen, welches jeder dritte D-negative Blutspender in Ostasien trägt.<br />

Die Arbeitsgruppe „Transplantationsimmunologie“ (PD Dr. J. Mytilineos, Dr. K. Hirv, A. Vigh)<br />

beschäftigt sich im Schwerpunkt Transplantationsimmunologie und Immungenetik mit der<br />

HLA-Genetik, der Bedeutung der Zytokingenpolymorphismen sowie weiteren<br />

Histokompatibilitäts-fragestellungen bei Transplantationskandidaten. Ein Verfahren zum<br />

Nachweis von Polymorphismen verschiedener Gene (Zytokine, Chemokine, NOD2/CARD15)<br />

mit Luminex-Technologie (Liquid Chip) wurde entwickelt. In Kooperation mit der<br />

transplantationsimmunologischen Abteilung der Universität Heidelberg (Prof. Dr .G. Opelz)<br />

wurde eine Studie über den Einfluss von Polymorphismen im Blutgerinnungssystem (Faktor II,<br />

F.V und MTHFR) in der Nierentransplantation durchgeführt.<br />

Zur Verbesserung von Dauer und Erfolg einer nichtverwandten Stammzellspendersuche wurde<br />

basierend auf den Erfahrungen der Ulmer Sucheinheit ein Suchalgorithmus entwickelt. Zur<br />

Optimierung der Stammzellspendersuche wurde im Institut eine Methode zur hochauflösenden<br />

HLA-Diagnostik durch Sequenzierung entwickelt und im Jahr <strong>2006</strong> zur CE-Zertifizierung geführt.<br />

Eine Reihe neuer HLA-Allele wurde entdeckt, charakterisiert und in der internationalen<br />

Sequenzdatenbank angemeldet.<br />

Weitere Projekte beschäftigen sich mit Entwicklung von Verfahren zur Detektion von HLA-Null-<br />

Allelen, Durchführung eines ELISA-Crossmatch für die Organtransplantation und Evaluation <strong>des</strong><br />

Einflusses von Minor-Histokompatibilitäts-Polymorphismen auf die Stammzelltransplantation<br />

In der Arbeitsgruppe "Molekulare Charakterisierung angeborener Immun- und Hämatopoese-<br />

Defekte und deren Gentherapie“ (Dr. K. Schwarz, Dr. D. Niewolik, Dr. U. Pannicke, Dr. F.<br />

Radecke) wurde die molekulare Diagnostik angeborener Immundefekte, angeborener<br />

Autoimmunitätserkrankungen und primärer Erythrozytendefekte (mit Dr. H. Cario, Klinik für<br />

Kinder- und Jugendmedizin, und Prof. emerit. Dr. H. Heimpel) um neu charakterisierte Defekte<br />

ergänzt. Die Patientenanalysen erhellten das Verständnis molekularer Abläufe der Entwicklung<br />

und Funktion von Lymphozyten und Erythrozyten. Die biochemische Analyse von Faktoren<br />

eines bestimmten DNA-Reparatursystems („non- homologous end joining“, NHEJ) wurde<br />

intensiviert.<br />

In Publikationen zur Fortentwicklung der nukleotidgenauen Genkorrektur angeborener<br />

Erkrankungen mit modifizierten Einzelstrang-Oligonukleotiden konnten wir zeigen, dass die<br />

Ausnutzung von DNA-Doppelstrangbrüchen zur Korrektur von Einzelkopie-Genen führt, und<br />

dass mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Zellen manipulierbar sein sollten, die keine hohe<br />

Replikationsrate haben (z. B. hämatopoetische Stammzellen). In Zusammenarbeit mit Prof. Dr.<br />

T. Cathomen (Charité, Berlin) werden DNA-sequenzspezifische Nukleasen zur DNA-<br />

Doppelstrangbruchgenerierung und Oligonukleotidmanipulation von Genomen im Rahmen<br />

eines EU-Kooperationsprojekts erprobt.<br />

In der „molekularen Virusdiagnostik“ (Dr. U. Mayr-Wohlfart, Dr. K. Koerner) wurden Untersuchungen<br />

im Rahmen der CE-Zertifizierung der im Institut Frankfurt entwickelten Methode zum<br />

Screening der Blutprodukte auf die transfusionsrelevanten Viren HCV, HIV und HBV<br />

durchgeführt.<br />

Die Arbeitsgruppe "Zelluläre Immuntherapie und Stammzelltransplantation" (Dr. V. Mailänder,<br />

Dr. M. Marx, Dr. P. Reinhardt, Dr. M. Rojewski, Dr. P. Schauwecker, Dr. M. Wiesneth)<br />

beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung klinisch anwendbarer Zelltherapeutika.<br />

24


Forschungsstruktur der Standorte<br />

In Kooperation mit den Kliniken für Innere Medizin II und Innere Medizin III werden Patienten mit<br />

akutem Myokardinfarkt im Rahmen einer placebo-kontrollierten, doppelt-blinden Studie autologe<br />

Knochenmarkzellen intrakoronar appliziert. Weiterhin werden Methoden zur nicht-viralen<br />

Transfektion erarbeitet, um Stammzellen zu markieren und in ihrer Funktion zu modulieren.<br />

Verfahren zur GMP-gerechten Ex-vivo-Expansion von mesenchymalen Stammzellen (MSC) für<br />

die klinische Anwendung werden optimiert und die funktionellen Eigenschaften der MSC<br />

untersucht.<br />

Parallel wurde eine Linien-spezifische Chimärismusanalyse nach allogener<br />

Stammzelltransplantation weiterentwickelt.<br />

Zur Markierung von Stammzellen/Zelltherapeutika werden zusammen mit dem Institut für<br />

Organische Chemie III (Prof. Dr. K. Landfester) superparamagnetische Nanopartikel zum nichtinvasiven<br />

Nachweis mit bildgebenden Verfahren getestet.<br />

In der Arbeitsgruppe „Diagnostik und Therapie hämatpoietischer Insuffizienz“ werden im<br />

Rahmen internationaler Studien in Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin III Patienten mit<br />

paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie (Dr. B. Höchsmann) mit innovativen Biologika<br />

therapiert.<br />

Die Datenzentrale <strong>des</strong> Deutschen Registers für Stammzelltransplantationen (DRST) (Dr. Dr. C.<br />

Müller) konnte in einem von der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung unterstützten<br />

Projekt die Auswertungen zu den in Deutschland seit 1998 durchgeführten Stammzelltransplantationen<br />

fortsetzen.<br />

Ausblick 2007<br />

Wichtige Projekte für das Jahr 2007 liegen in den beiden Schwerpunkten Entwicklung von<br />

Zelltherapeutika und molekulare Diagnostik:<br />

• Optimierung GMP-gerechter Produktion von mesenchymalen Stammzellen (MSC) für<br />

Studien zur regenerativen Therapie, zur Immunmodulation und zur Durchführung von<br />

Zellmarkierungsstudien in Kooperation mit verschiedenen Kliniken im Universitätsklinikum<br />

Ulm.<br />

• Entwicklung und Erprobung weiterer Nanopartikel zur Markierung und Modulation von<br />

Stammzellen in enger Kooperation mit der Abt.Organische Chemie III der Universität Ulm.<br />

• CE-Zertifizierung <strong>des</strong> BloodGen-Biochips und Beginn <strong>des</strong> Routine-Einsatzes zur Genotypisierung<br />

von Blutgruppenmerkmalen.<br />

• Erprobung der Genreparatur mit Oligonukleotiden und Analyse der Genotoxizität dieser<br />

DNA-Korrekturmethode mit und ohne DNA-Bruch.<br />

• Molekularpathophysiologische Analyse von neu aufgeklärten Immundefekten und Anämien.<br />

• Entwicklung weiterer In-vitro-Diagnostika zur Optimierung der Spenderauswahl für die<br />

Stammzelltransplantation, insbesondere Diagnostik von Zytokin-, Chemokin- und KIR-Gen-<br />

Polymorphismen und Untersuchung ihrer Bedeutung für die Verbesserung von<br />

Transplantationergebnissen durch Optimierung von Spenderauswahl<br />

Prof. Dr. med. H. Schrezenmeier<br />

25


1 Qualliitätssiicherung iin der Bllutversorgung<br />

EUBIS<br />

European blood inspection and quality management system<br />

18 Participants from<br />

EU member states:<br />

BE, CZ, DE, EE, FR, IE, IT,<br />

CY, HU, MT, NL, PL, UK<br />

(acceding) new member states:<br />

BG, RO<br />

EFTA states:<br />

IS<br />

26


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

Bakterielle Kontamination von Blutprodukten<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die Einführung hochsensitiver Screeningmethoden (Realtime-PCR) reduzierten das Restinfektionsrisiko für HIV-1 und<br />

HCV auf ca. 1:30 Millionen. Dagegen steht ein Risiko für bakteriell Infektionen von 1:2000. Gerade die<br />

Thrombozytenkonzentrate, die bei Raumtemperatur unter ständiger Agitation gelagert werden, stellen für viele<br />

Bakterien nahezu ideale Kulturbedingungen dar. Anders als bei den viralen Infektionsübertragungen besteht bei den<br />

Bakterien die besondere Herausforderung, dass zunächst nur eine sehr geringe Konzentration an Bakterien im<br />

Thrombozytenkonzentrat vorliegt. Der ideale Test verfügt daher über eine extrem hohe Sensitivität und auch Spezifität.<br />

Ferner stellt sich die Frage, ob sich die unterschiedlichen Thrombozytenkonzentrate (Pool-Thrombozytenkonzentrate<br />

und Apheresekonzentrate) bezüglich <strong>des</strong> bakteriellen Restrisikos unterscheiden. Neben bereits kommerziell erhältlichen<br />

Nachweismethoden bestand eine weitere Aufgabe darin, eigene Schnellmethoden zu entwickeln. Alternativ besteht<br />

jedoch auch die Möglichkeit zur Durchführung einer Pathogeninaktivierung.<br />

Data are reported as number (%). p Values (chi-square test; p values for the four main comparisons with correction for<br />

testing of multiple hypotheses according to Holm32) for potentially positive cultures: ap = 0.001, plasma-PPCs vs.<br />

APCs; bp = 0.02, T-Sol PPCs vs. APCs; cp < 0.001 (not adjusted), pooled PCs (plasma-PPCs and T-Sol-PPCs) vs.<br />

APCs. p Values for confirmed-positive cultures: dp = NS, plasma-PPCs vs. APCs; ep = NS, T-Sol PPCs vs. APCs; fp =<br />

0.42 (not adjusted), pooled PCs (plasma-PPCs and T-Sol PPCs) vs. APCs. † Number of apheresis procedures; in 3,376<br />

apheresis procedures a single product and in 11,822 apheresis 2 units were produced; that is, the overall number of<br />

PCs from apheresis is 27,020. ‡ Two centers tested both APCs and pooled PCs.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Es konnte gezeigt werden, dass sich die unterschiedlichen Thrombozytenkonzentrate (Apheresen und<br />

Pool-TKs) nicht bezüglich ihrer bakteriellen Kontaminationsrate unterscheiden. Ferner gab es keine<br />

signifikanten Unterschiede bezüglich <strong>des</strong> Restinfektionsrisikos zwischen Pool-TKs in Plasma und Pool-<br />

TKs in Additivlösung. Im direkten Vergleich zwischen kommerziell verfügbaren Screeningmethoden<br />

zeichnete sich BacT/Alert aufgrund einer hohen Sensitivität aus. Die hohe Sensitivität ging jedoch einher<br />

mit einer höheren Rate an unspezifischen Befunden. Internationale Untersuchungsergebnisse bezüglich<br />

einer geringen klinischen Effizienz bei der Anwendung von Kulturmethoden konnten bestätigt werden. Es<br />

zeigte sich beim BacT/Alert, dass ca. 50% der reaktiven TKs zum Zeitpunkt <strong>des</strong> Bakteriennachweises<br />

bereits transfundiert waren. Ferner besteht bei den Kulturmethoden die Gefahr <strong>des</strong> Probenfehlers.<br />

Alternativ entwickelte Schnellmethoden bieten zwar potentiell die Möglichkeit einer späten Probenziehung,<br />

sind aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht routinetauglich. Im direkten Vergleich zeichnete sich<br />

die 16s Realtime-PCR Methode gegenüber der FACS-Methode und der Scansystem-Methode durch eine<br />

hohe Sensitivität aus. Dem gegenüber stellt die Pathogeninaktivierung eine gute Alternative dar, mit der<br />

die Sicherheit der Thrombozytenkonzentrate erhöht werden kann, ohne dass es dadurch zu einer<br />

zeitlichen Verzögerung kommt.<br />

Summary<br />

The Research Group initiated a prospective multicenter study to assess prevalence and nature of bacterial<br />

contamination of pooled buffy-coat platelet concentrates (PPCs) and apheresis platelet concentrates (APCs) by routine<br />

screening with a bacterial culture system. In nine centers overall, 52,243 platelet (PLT) concentrates (15,198 APCs,<br />

37,045 PPCs) were analyzed by aerobic and anaerobic cultures (BacT/ALERT, bioMérieux). In 135 PLT concentrates<br />

(PCs; 0.26%), bacteria could be identified in the first culture (0.4% for APCs vs. 0.2% for PPCs; p < 0.001). In 37<br />

(0.07%) of these PC units, the same bacteria strain could be identified in a second culture from the sample bag and/or<br />

the PC unit. The rate of confirmed positive units did not differ significantly between APC (0.09%; 1/1169) and PPC units<br />

(0.06%; 1/1544). Bacteria from skin flora (Propionibacterium acnes, Staphylococcus epidermidis) were the most<br />

prevalent contaminants. Median times to first positive culture from start of incubation were 0.7 and 3.7 days in aerobic<br />

and anaerobic cultures for confirmed-positive units. With a “negative-to-date” issue strategy, most PC units (55%) had<br />

already been issued by time of the first positive culture. The rate of confirmed bacterial contamination of PC units was<br />

low. Nevertheless, clinicians must be aware of this risk. The risk of bacterial contamination does not warrant universal<br />

preference of APCs. It must be questioned whether routine bacterial screening by a culture method can sufficiently<br />

prevent contaminated products from being transfused due to the delay until a positive signal in the culture system and<br />

due to false-negative results.<br />

In a second study a solid-phase scanning cytometer (optimized Scansystem, Hemosystem), fluorescence-activated cell<br />

sorting (FACS) analysis, and 16S RNA in-house nucleic acid testing (NAT) was evaluated by spiking PCs with four<br />

transfusion relevant bacteria (Staphylococcus aureus, Bacillus cereus, Klebsiella pneumoniae, and Escherichia coli ).<br />

Two different inocula (10 colony-forming units [CFUs]/mL and 10 CFUs/bag) were used to simulate real-life conditions.<br />

Samples were taken at 12, 16, 20, and 24 hours after spiking. With the high inoculum, NAT had a 100 percent rate of<br />

positive testing for all four types of bacteria (10/10 replicates) at each time point. With the exception of E. coli, the<br />

27


Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

sensitivity of FACS and optimized Scansystem was comparable for the high inoculum. With the low inoculum, 60<br />

percent of E. coli, 80 percent of B. cereus, 90 percent of K. pneumoniae, and 100 percent of S. aureus were NATpositive<br />

12 hours after spiking. In contrast, only 20 percent of E. coli, 10 percent of B. cereus, and 70 percent of K.<br />

pneumoniae were FACSpositive with the low inoculum 12 hours after spiking. In summary, the preliminary data revealed<br />

a higher sensitivity for NAT in comparison to FACS and optimized Scansystem under the defined study conditions. To<br />

imitate real-life conditions, further spiking studies with a low inoculum (10 CFUs/bag) and slower growing organisms<br />

should be conducted to examine the sensitivity of available detection systems.<br />

Fig. 1. Platelet concentrates (PCs) spiked with four types of bacteria with 10 CFUs per mL. PCs were spiked with a high<br />

inoculum (10 CFUs/mL). Test samples were taken after 12, 16, 20, and 24 hours and analyzed with the optimized<br />

Scansystem, FACS, and NAT. Before scanning samples with FACS, a 120-min incubation step in a special bacteria<br />

growth medium was completed. The number of bacteria was controlled immediately after spiking and again at each time<br />

point. To determine the bacterial number in each PC, 1 mL was diluted in eight serialized steps, pipetted to Columbia<br />

blood agar plates, and incubated at 37∞C for at least 24 hours. Up to 500 colonies per plate could be counted. If more<br />

than 500 colonies were identified, the plate was considered uncountable and the next dilution step was analyzed. Bars<br />

indicate CFUs per mL ± 1 SD.<br />

Standort Frankfurt, Multicenter Studie der DRK Blutspendedienste<br />

Arbeitsgruppe Bakterielle Kontamination von Blutprodukten<br />

Projektleiter Prof. Dr. E. Seifried<br />

Mitarbeiter PD Dr. M. Schmidt, Kai Hourfar<br />

Kooperationen DRK Forschungsgemeinschaft unter Beteiligung der<br />

Blutspendedienste <strong>des</strong><br />

Bayerischen Roten Kreuzes<br />

DRK Nord-Rhein-Westfalen<br />

DRK Niedersachsen (NSTOB)<br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.02.2004 - 31.03.<strong>2006</strong><br />

Weitere Informationen<br />

• Schmidt M, Hourfar MK, Wahl A, et al. Fluorescence quencher improves SCANSYSTEM for<br />

rapid bacterial detection. Vox Sang <strong>2006</strong>;90(4):276-8.<br />

• Schmidt M, Hourfar MK, Nicol S-B, et al. A comparison of three rapid bacterial detection<br />

methods under simulated real-life conditions. Transfusion <strong>2006</strong>;46(8):1367-73.<br />

• Schmidt M, Hourfar MK, Nicol SB, et al. FACS technology used in a new rapid bacterial<br />

detection method. Transfusion Medicine <strong>2006</strong>; 16(5):355-361.<br />

28


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

Prävalenz von Bakterien in Pool- und Apherese-<br />

Thrombozytenkonzentraten und Strategien zur Reduktion <strong>des</strong><br />

Transfusionsassoziierten Sepsisrisikos<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Dies ist eine Studie der Forschungsgemeinschaft der Blutspendedienste. In einer prospektiven<br />

Untersuchung werden mehr als 50.000 Thrombozytenkonzentrate auf bakterielle Kontamination<br />

untersucht. Der Standort Ulm beteiligte sich an dieser Studie durch Sterilitätstestung von 6.000<br />

Pool-Thrombozytenkonzentraten mit additiver Lösung.<br />

29<br />

Art <strong>des</strong><br />

Thrombo-<br />

Zyten-<br />

Präparates<br />

APC<br />

Plasma<br />

PPC<br />

T-Sol PPC<br />

Gesamt<br />

Gesamtzahl<br />

untersuchter<br />

Präparate<br />

15.198 (29.1%)*<br />

22.044 (42.2%)<br />

15.001 (28.7%)<br />

52.243 (100 %)<br />

P-Werte: (Chi-square test)<br />

Anzahl<br />

der<br />

Zentren<br />

6<br />

3<br />

2<br />

9†<br />

Ergebnisse der Sterilitätstestung<br />

Falsch positiv<br />

n (%)<br />

54 (0.36%)<br />

54 (0.24%)<br />

39 (0.26%)<br />

147 (0.28%)<br />

Potentiell<br />

positiv<br />

n (%)<br />

48 (0.32%) ║<br />

26 (0.12%)‡<br />

║<br />

24 (0.16%)§║<br />

98 (0.19%)<br />

Potentiell positive Kulturen: ‡<br />

p = 0.001 Plasma PPC vs. APC<br />

§ p = 0.02 T-Sol PPC vs. APC<br />

║ p < 0.001 (not adjusted) Pooled PC (Plasma PPC and T-Sol PPC) vs. APC<br />

Bestätigt positive Kulturen : ¶<br />

p = n.s. Plasma PPC vs. APC<br />

** p = n.s. T-Sol PPC vs. APC<br />

† † p = 0.42 (not adjusted) Pooled PC (Plasma PPC and T-Sol PPC) versus APC<br />

Anzahl untersuchter Thrombozytenkonzentrate und Anteil positiver Ergebnisse<br />

Bestätigt<br />

positiv<br />

n (%)<br />

13 (0.09%) † †<br />

16 (0.07%) ¶<br />

† †<br />

8 (0.05%)**<br />

37 (0.07%)<br />

† †<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

In 52.243 untersuchten Thrombozytenkonzentraten betrug der Anteil bestätigt positiver<br />

Einheiten 0,07 %. Dabei zeigte sich kein signifikanter Unterschied in der Kontaminationsrate<br />

zwischen Apherese-Thrombozytenkonzentraten (0,09 %) und Pool-Thrombozytenkonzentraten<br />

aus Buffycoat (0,06 %). Bakterien der Hautflora (Propionibacterium acnes; Staphylococcus<br />

epidermidis) waren die am häufigsten nachgewiesenen Kontaminanten. Die mediane Zeit bis<br />

zur ersten positiven Kultur vom Beginn der Inkubation betrug 3,7 Tage.


Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

Summary<br />

In this prospective study of the „Forschungsgemeinschaft der Blutspendedienste“ overall 50.243<br />

platelet concentrates PC were analysed by aerobic and anaerobic cultures. The rate of<br />

confirmed positive PC-units was 0.07 %. The rate of confirmed positive units did not differ<br />

significantly between apheresis PCs (0.09 %) and pooled PC-unit (0.06 %). Bacterial from skin<br />

flora (Propionibacterium acnes; Staphylococcus epidermidis) were the most prevalent<br />

contaminants. Median time to first positive culture from start of incubation was 3.7 days. With a<br />

“negative-to-date” issues strategy the majority of PC units (55 %) had already been issued by<br />

time of the first positive culture.<br />

Standort Ulm und Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Bakterielle Kontamination von Thrombozytenkonzentraten<br />

Projektleiter Prof. Dr. H. Schrezenmeier<br />

Mitarbeiter Frau Dr. B. Höchsmann, Dr. K. Koerner, Dr. M. Wiesneth<br />

Kooperationen Dr. Schmidt, Dr. Sireis, Prof. Seifried, Institut für<br />

Transfusionsmedizin Frankfurt<br />

Weitere Institute im Rahmen der Forschungsgemeinschaft der<br />

DRK-Blutspendedienste<br />

Förderung Forschungsgemeinschaft der DRK-Blutspendedienste<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 2004 – <strong>2006</strong><br />

Weitere Informationen<br />

• Schrezenmeier H., Walther-Wenke G., Müller T.H., Weinauer F., Younis A., Holland-Letz T.,<br />

Geis G., Asmus J., Bauerfeind U., Burkhart J., Deitenbeck R., Förstemann E., Gebauer W.,<br />

Höchsmann B., Karakassopoulos A., Liebscher U.-M., Sänger W., Schmidt M., Schunter F.,<br />

Sireis W., Seifried E.: Bacterial contamination of platelet concentrates: Results of a<br />

prospective multicenter study comparing pooled whole blood-derived platelets and<br />

apheresis platelets. Transfusion 47:644-652 (2007)<br />

30


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

Blood and organ transmitted infectious agents (BOTIA Studie)<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Vermehrte Anstrengungen in den vergangenen Jahren in Bezug auf Spenderselektion und auch<br />

der Implementierung von modernen Screeningmethoden führten zu einer wesentlichen<br />

Zunahme an Sicherheit. Dennoch bleibt ein potentielles Restrisiko, welches auch durch neue<br />

Pathogene bedingt ist, die derzeit nicht in die Routinediagnostik eingeschlossen sind. So<br />

breitete sich das West-Nil-Virus in den USA epidemisch Anfang dieses Jahrtausends von der<br />

Ost- zur Westküste aus und führte dazu, dass eine West-Nil-PCR in den USA eingeführt wurde.<br />

Andere neue Pathogene, wie zum Beispiel SARS oder H5N1, spielen in der<br />

Transfusionsmedizin nur eine geringe Rolle, da der Hauptinfektionsweg oral erfolgt.<br />

In Vorbereitung auf neue bisher unbekannte Pathogene wurde eine europäische Studie initiiert,<br />

in der Proben-Paare zwischen Spender und Empfänger gebildet werden. Unter Beteiligung von<br />

sieben europäischen Ländern sollen insgesamt 30.000 Spender-Empfänger-Paare gewonnen<br />

werden. Dabei werden beim Empfänger eine Blutentnahme vor der Transfusion sowie zwei<br />

weitere Entnahmen nach der Transfusion entnommen. Im Anschluss werden alle Proben mit<br />

RAPD-Primern auf DNA untersucht. Im Falle einer neuen Epidemie werden die Proben erneut<br />

herangezogen, um zeitnah untersuchen zu können, ob dieses Pathogen zum einen damals<br />

schon in der Population vorhanden war und zum anderen eine transfusionsmedizinische<br />

Relevanz besteht. Bei der Identifizierung von neuen Pathogenen sollen die Proben auch für die<br />

Entwicklung von neuen diagnostischen Tests genutzt werden.<br />

Ausbreitung von neuen Pathogenen weltweit. Während einige Viren, wie zum Beispiel das West Nil Virus, sich lokal auf<br />

ein Gebiet fokussieren, breiten sich andere Viren, wie zum Beispiel das SARS Virus, innerhalb weniger Tage weltweit<br />

aus.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Die Studie wurde im Jahr <strong>2006</strong> gestartet und befindet sich zurzeit noch in der Phase1, die darin<br />

besteht, die Spender-Empfänger-Paare zu sammeln.<br />

31


Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

Die BOTIA Studie verläuft in insgesamt 5 Phasen. Nach dem Probensammeln (Phase 1), dem Aufbau einer Datenbank<br />

(Phase 2) und dem unspezifischen Screening mit RAPD Primern (Phase 3) werden in den Phasen 4 und 5 die Entwicklung<br />

von neuen diagnostischen Untersuchungstests angestrebt, sofern neue Pathogene innerhalb der Studie detektiert werden.<br />

Standort Frankfurt, Multicenter Studie der Europäischen Union<br />

Arbeitsgruppe BOTIA Studie<br />

Projektleiter Prof. Dr. E. Seifried<br />

Mitarbeiter PD Dr. M. Schmidt, Kai Hourfar<br />

Kooperationen<br />

Förderung Europäische Union (SP23-CT-<strong>2006</strong>-006487)<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.06.<strong>2006</strong> - 30.05.2009<br />

32


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

Prävalenz von Parvovirus B19 bei Blutspendern<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Parvovirus B19 wurde zum ersten Mal 1975 in einem Blutprodukt von einem klinisch gesunden<br />

Spender entdeckt. Obwohl der Hauptinfektionsweg über Tröpfcheninfektionen verläuft, sind in<br />

der Literatur Übertragungen durch Blutprodukte beschrieben worden. Beim Parvovirus B19<br />

handelt es sich um ein kleines nicht umhülltes Virus mit einem Durchmesser zwischen 18 und<br />

26 mm. Aufgrund der fehlenden Lipidhüllen lässt es sich nur schwer inaktivieren. Infektionen<br />

sind 20% asymptomatisch oder gehen mit milden Symptomen wie eine vorübergehende Rötung<br />

einher. In seltenen Fällen kann sich auch eine Vaskulitis, Myokarditis, Glomerlusonephritis und<br />

eine Erythroblastopenie bilden. Das Virus befällt die erythrozytären Vorläuferzellen und induziert<br />

in diesen den programmierten Zelltod (Apoptose). Gerade während einer Schwangerschaft, für<br />

Neugeborene oder immunsupprimierte Menschen besteht somit eine größere Gefahr.<br />

Inzidenz von B19 positiven Konserven mit einer Konzentration >105IU/ml. Es zeigt sich eine undulierende Zunahme<br />

von Februar bis Juni sowie im Jahr 2004.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Seit April 2000 wurden alle Blutspenden mit Hilfe einer In-House Realtime-PCR Methode auf<br />

Parvoviren B19 untersucht. Positive Blutspenden mit einer Viruskonzentration größer 105 IU/ml<br />

werden gesperrt. Spender mit einer Viruskonzentration kleiner 105 IU/ml in der Pool-PCR<br />

wurden nicht aufgelöst. In einer prospektiven Studie wurden 50 B19 positive Spender über 1<br />

Jahr gemonitort und auch auf B19 Antikörper untersucht. Dabei zeigte sich, dass Spender mit<br />

einer hohen Viruslast (in der Anfangsphase einer Infektion) nur sehr selten neutralisierende<br />

Antikörper (VP-2 Antikörper) aufwiesen, wohingegen Spender mit einer geringen<br />

Viruskonzentration ausschließlich auch neutralisierende Antikörper besaßen. Es zeigte sich<br />

somit, dass man auf die Auflösung von schwach positiven Spenderpools aufgrund der<br />

Anwesenheit von neutralisierenden Antikörpern verzichten kann, ohne dadurch eine<br />

Sicherheitslücke bei den Blutprodukten zu bekommen. Diese Aussage soll in einer<br />

retrospektiven Studie in Zusammenarbeit mit dem IKT Ulm durch Untersuchungen bei<br />

Empfängern von B19 virämischen Blutprodukten verifiziert werden.<br />

33


Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

Summary<br />

Although the main transmission pathway of B19 is normally via the respiratory route, several<br />

transfusion-transmitted infections have been reported. In order to increase blood safety, all<br />

blood donations to our blood donor service have been screened by a B19 mini-pool real-time<br />

NAT since April 2000 and from additional customers since summer 2003.<br />

Study <strong>des</strong>ign: In total, 2.8 million donations from Europe were screened for B19 by real-time<br />

mini-pool NAT. A subgroup of 50 B19 positive donors was screened for B19 IgG and IgM<br />

antibodies and B19 DNA over a six month period. The results were compared to those of 100<br />

B19 DNA negative donors.<br />

Results: Data accumulated over the last six years indicates massive epidemics, in spring and<br />

summer 2004 and 2005. In total, the incidence was 11.06 and 192.79 per 100,000 donations<br />

with virus loads over 10 5 and below 10 5 IU/mL, respectively. Median virus concentration in the<br />

case group was 4.85X10 7 IU/mL at time point T0 and reduced to 4X10 2 IU/mL at the next<br />

donation (three months later). Neutralizing antibodies (VP2) were detected in all donations if<br />

virus load was reduced to less than 10 5 IU/mL.<br />

Conclusion: The release of B19 positive blood products with a concentration 10 5 IU/mL), some of which did not contain<br />

neutralizing antibodies, were discarded in order to protect at risk persons.<br />

Abfall der Viruskonzentration über den Beobachtungszeitraum von 6 Monaten. Im gleichen Zeitraum wurde ein Anstieg<br />

an neutralisierenden Antikörpern (VP-2) beobachtet.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Molekulare Virussicherheit<br />

Projektleiter PD Dr. M. Schmidt<br />

Mitarbeiter Kai Hourfar<br />

Kooperationen IKT Ulm Prof. Dr. H. Schrezenmeier, Frau Dr. Mayr-Wohlfart<br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.08.<strong>2006</strong> - 31.12.2007<br />

34


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

Prävalenz von Anti-HBc bei Blutspendern<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Obgleich das transfusionsbedingte beobachtete Restinfektionsrisiko bezüglich HIV-1 und HCV Infektionen aktuell mit 1<br />

zu 31 Millionen angegeben wird, liegt das Restinfektionsrisiko bezüglich Hepatitis B Infektionen um ca. 1 log Stufe<br />

höher bei 1:620.000. Die Ursache liegt zum einen an der Biologie <strong>des</strong> Virus. Während die genomische<br />

Verdoppelungszeit von HCV nur 10 h und für HIV nur 17 h beträgt, verdoppelt sich das HB-Virus nur alle 2,56 Tage.<br />

Ferner ist die Infektiösität von HBV gegenüber HCV und HIV-1 deutlich erhöht. Dies führt dazu, dass man für die HBV<br />

Diagnostik einen sehr sensitiven Screeningtest benötigt. Die Einführung der Mini-pool-PCR in das Blutspenderscreening<br />

1997 detektierte bei einer Untersuchung von mehr als 31 Millionen Spenden 43 HBV DNA positive Proben, die HBsAg<br />

negativ waren. Allerdings waren ca. 50% dieser Spenden auch Anti-HBc reaktiv. Seit Oktober <strong>2006</strong> ist das Screening<br />

mit Anti-HBc gesetzlich vorgeschrieben. Spenden die Anti-HBc reaktiv sind werden zusätzlich mit einer Einzel-PCR mit<br />

erhöhter Sensitivität (Votum 31


Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

Analysis of 188 antibody to hepatitis B core antigen (anti-HBc)-reactive samples: comparison between nine anti-HBc<br />

assays. Anti-HBc assays were divided into competitive (Murex, AxSYM, PRISM® HBcore, PRISM® HBc, COBAS<br />

Immulite and Behring) and non-competitive (ADVIA and Ortho) assays. Sample cut-off values (S/Co) differed<br />

significantly between anti-HBc-only reactive samples and anti-HBc + antibody to hepatitis B envelope antigen (anti-<br />

HBe)-reactive samples.<br />

Summary<br />

Background and Objectives: Since voluntary introduction of hepatitis B virus (HBV) minipool nucleic acid amplification<br />

technology (NAT) at the German Red Cross, the expected residual risk of a transfusion-associated HBV infection has<br />

been estimated to be 1:500 000 – about 10 times higher than for human immunodeficiency virus (HIV) or hepatitis C<br />

virus (HCV) infection. Donors demonstrating chronic positivity for antibody to hepatitis B core antigen (anti-HBc),<br />

negativity for hepatitis B surface antigen (HBsAg) and polymerase chain reaction (PCR)-negative with a low virus load<br />

are a major cause of this increased risk.<br />

Materials and Methods: Ten-thousand blood donors from our blood-donation centre were screened for anti-HBc using<br />

the current PRISM ® HBc and the new PRISM® HBcore assay to evaluate the diagnostic sensitivity and specificity of<br />

these tests. PRISM® HBcor PRISM® HBcore-reactive samples were further analysed using seven additional tests for<br />

anti-HBc, two tests for antibody to hepatitis B surface antigen (anti-HBs), one test for antibody to hepatitis B envelope<br />

antigen (anti-HBe) and three HBV NAT assays.<br />

Results: From a total of 10 000 donors, nine and 14 samples were reactive only in the PRISM® HBc and the PRISM®<br />

HBcore, respectively, whereas 165 samples were reactive in both anti-HBc assays. Further analysis of these 188 anti-<br />

HBc-reactive specimens in a total of nine different anti-HBc assays revealed concordant results for 162 (86·2%)<br />

secimens. Sample cut-off values for anti-HBc were significantly (P < 0·01) lower for anti-HBc-only reactive samples<br />

compared with specimens that were also reactive for anti-HBs or anti-HBe.<br />

Conclusions: Both PRISM anti-HBc assays revealed that ≈ 1·8% of non-prescreened blood donors from Germany<br />

were reactive for anti-HBc. Although sensitivity was comparable between both assays, specificity was increased<br />

significantly with the PRISM® HBcore. High anti-HBc sample cut-off values were indicative for reactivity in other HBV<br />

parameters and for concordant results in the nine different anti-HBc assays. Look-back investigations are necessary to<br />

estimate the infection risk both of anti-HBc-only positive and of anti-HBc/anti-HBs-positive blood transfusions..<br />

Standort Frankfurt,<br />

Arbeitsgruppe Molekulare Virussicherheit<br />

Projektleiter PD Dr. M. Schmidt<br />

Mitarbeiter Kai Hourfar<br />

Förderung DRK-Forschungsgemeinschaft<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.01.2004 - 31.12.2007<br />

Weitere Informationen<br />

• Schmidt M, Nubling CM, Scheiblauer H, Chudy M, Walch LA, Seifried E, Roth WK, Hourfar MK. Anti-HBc<br />

screening of blood donors: a comparison of nine anti-HBc tests. Vox Sang. <strong>2006</strong> Oct;91(3):237-43.<br />

36


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

Entwicklung und Evaluation eines automatisierten<br />

Wägemoduls für die NAT-Pooltestung<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Seit dem Beginn der NAT-Testung in den DRK-Blutspendediensten Ende der 1990er Jahre bis zum<br />

heutigen Tage wurden die NAT-Testverfahren stetig verfeinert, um die virale Sicherheit der Blutprodukte<br />

zu steigern. Durch die Einführung der Real-time-PCR sowie durch die Mitführung von internen Kontrollen<br />

sowie Positivkontrollen ist der Prozess der NAT-Testung heute ein hochgradig überwachter Prozess.<br />

Invalide Testresultate können anhand der Ergebnisse der Reaktionskontrollen zuverlässig erkannt werden.<br />

Lediglich bei dem Teilprozess der Poolings – worunter das Zusammenfassen von mehreren<br />

Einzelspenden zu einem sogenannten Minipool mit Hilfe von Pipettierrobotern verstanden wird – konnten<br />

seit den Anfangstagen der NAT-Testung keine substanziellen Fortschritte hinsichtlich einer umfassenden<br />

Dokumentation und Überwachung erzielt werden.<br />

Bei Anwendung der Minipool-Testung ist es unerlässlich, dass ein ausreichen<strong>des</strong> Plasmavolumen jeder<br />

Blutspende zuverlässig in einen Minipool dispensiert wurde. Andernfalls besteht die Gefahr, dass eine<br />

virämische Blutspende aufgrund eines negativen Ergebnisses eines Minipools freigegeben wird, der eine<br />

für einen Nachweis nicht ausreichende Menge Plasma eines infizierten Spenders enthielt.<br />

Ziel <strong>des</strong> Projektes war es, in enger Kooperation mit der Firma Tecan das Konzept einer automatisierten<br />

Feinwaage zu evaluieren, Schwachstellen <strong>des</strong> Konzeptes zu identifizieren und ein routinetaugliches<br />

gravimetrisches Testverfahren bis zu seiner Markteinführung zu begleiten..<br />

Automatisiertes Wägemodul Te-PoolSafeTM ermöglicht die gravimetrische Überprüfung je<strong>des</strong> einzelnen<br />

Pipettierschrittes zu den Pool-Gefäßen<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Auf Basis der im Rahmen dieser Studie gewonnenen Erkenntnisse konnte seitens der Firma<br />

Tecan ein routinetaugliches Wägemodul für die Überwachung <strong>des</strong> Poolings entwickelt werden.<br />

Die Feinwaage, die auf der Arbeitsfläche <strong>des</strong> Pipettierroboters platziert wird, hat eine<br />

Genauigkeit von ca. ± 2mg und dokumentiert jeden einzelnen Pipettierschritt zu einem Minipool.<br />

Abweichungen der dispensierten Menge vom vorgegebenen Wert können aufgrund der<br />

Genauigkeit <strong>des</strong> Moduls sicher identifiziert werden. Fehlerhaft pipettierte Proben können durch<br />

Anbindung <strong>des</strong> Moduls an das LIMS direkt von einer weiteren Verarbeitung ausgeschlossen<br />

werden. In der Studie konnte belegt werden, dass das System in der Lage ist, fehlerhafte<br />

Pipettierschritte zu detektieren, welche nicht durch die bisherigen Sicherheitsfunktionen der<br />

Pipettierroboter erkannt wurden. So wurden unter 10.156 pipettierten Plasmaproben<br />

37


Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

fortgeschrittenen Alters (3-7 Tage) 18 fehlpipettierte Proben ausschließlich das neu entwickelte<br />

Wägemodul identifiziert. Jedoch wurde ebenfalls offenkundig, dass bei dem bisher<br />

angewandten Pooling-Procedere die Frequenz solcher sicherheitsrelevanter Pipettierfehler<br />

extrem selten ist. Zudem wird in der Routinetestung zusätzlich eine visuelle Kontrolle von<br />

Archivplatten durchgeführt, welche ebenfalls geeignet ist, Pipettierfehler bei dem<br />

Poolingprozess zu identifizieren. Nichts<strong>des</strong>totrotz stellt das Verfahren einen erheblichen<br />

Fortschritt, vor allem auf die Dokumentation <strong>des</strong> Poolingprozesses bezogen, dar.<br />

Summary<br />

When performing minipool-testing of blood donations for transfusion transmissible viruses, it is<br />

crucial to correctly dispense plasma from each donation into the pools. However, concerns<br />

regarding the monitoring and documentation of the pooling process exist.<br />

A balance module with a tube holder has been developed, which can be easily integrated into<br />

liquid handling platforms. The existing software monitors and evaluates every single dispensing<br />

from primary samples to the minipool to confirm liquid arrival. The weighing accuracy of the<br />

balance module is approx. 2 mg per dispensing episode.<br />

10,156 blood donations were tested on a Tecan Genesis RSP pipetting system. 31 donations<br />

were not pipetted because the pipetting workstation identified a clot or sample shortage in the<br />

primary tube. The balance module exclusively detected another 18 mispipettings, which were<br />

outside of the acceptance criteria of 100 +/- 10%. The mean pipetted volume for these samples<br />

was 34.2 µl (range 0 – 87 µl). Visual inspection of the corresponding primary tubes showed<br />

blood clots, short sample or no apparent cause. The average deceleration of the pooling<br />

process, using the balance, was determined to be about 22%.<br />

With the novel liquid arrival check system, complete and consistent process documentation of<br />

pooling for NAT-testing is feasible. It enables blood banks to monitor and compare every single<br />

dispense made with predefined, required volumes. Results can be transferred to the laboratory<br />

information management system (LIMS) for automated selective exclusion of inaccurately<br />

dispensed samples...<br />

Standort Frankfurt,<br />

Arbeitsgruppe Sicherheit von Blutprodukten<br />

Projektleiter Apotheker Kai Hourfar / PD Dr. med. M. Schmidt<br />

Mitarbeiter Apotheker Kai Hourfar; Lucy Reichelt (MTA)<br />

Kooperation Tecan Schweiz AG<br />

Förderung Tecan Schweiz AG<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.06.2005 - 31.12.<strong>2006</strong><br />

Weitere Informationen<br />

• Hourfar MK, Koller M, Roth WK, Kehrli R, Seifried E, Schmidt M. Balance module allows<br />

consistent monitoring and documentation of the pooling process for nucleic acid<br />

amplification technology testing. Vox Sanguinis in press.<br />

38


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

Dokumentation der photochemischen Pathogeninaktivierung<br />

von Thrombozytenkonzentraten unter Verwendung von<br />

Amotosalen und UVA Licht mittels PCR und Bioanalyzer<br />

Hintergrund<br />

Mit der Einführung photochemisch behandelter, pathogeninaktivierter Thrombozytenkonzentrate<br />

in die Routine stellt sich die Frage nach einer möglichen Qualitätskontrolle, die die Effizienz<br />

dieses Verfahrens dokumentiert.<br />

Die bisherigen Möglichkeiten beschränken sich auf die Messung der Bestrahlungsdauer und –<br />

intensität <strong>des</strong> UVA Lichts, sowie der Bestimmung <strong>des</strong> Amotosalengehalts und der<br />

Photoprodukte mittels HPLC-Methode. Da diese Messmethode sehr komplex und aufwendig ist,<br />

kann sie z. Zt. nur in einem Speziallabor durchgeführt werden.<br />

Vorergebnisse<br />

Wir konnten in Vorarbeiten zeigen, das mittels PCR-Verfahren die Effizienz der<br />

Pathogeninaktivierung dokumentiert werden kann. Hierfür haben wir ein PCR System unter<br />

Verwendung von mitochondraler DNA etabliert:<br />

Das PCR-System besteht zum einen aus einem Fragment, das klein genug ist, damit statistisch<br />

gesehen Kreuzvernetzungen zwischen Genom und Amotosalen ausbleiben und somit<br />

unabhängig von der photochemischen Behandlung diese Sequenz in der PCR amplifiziert<br />

werden kann. Dieses Fragment dient als interne Kontrolle zum Nachweis einer korrekten PCR.<br />

Zum anderen haben wir ein Fragment ausgewählt, dass groß genug ist, damit<br />

Kreuzvernetzungen zwischen Genom und Amotosalen stattfinden. Diese Kreuzvernetzungen<br />

bedingen eine Inhibition der PCR, so dass die korrekt stattgefundene photochemische<br />

Behandlung nachgewiesen wird.<br />

Bisher erfolgte die qualitative Auswertung der PCR Ergebnisse anhand der<br />

Agarosegelelektrophorese.<br />

Ziel der Untersuchungen<br />

Mit den aktuellen Untersuchungen soll eine quantitative Auswertung der PCR-Ergebnisse<br />

mittels Bioanalyser etabliert und standardisiert werden, mit dem Ziel einen Cut off Wert zu<br />

definieren, ab dem die photochemische Behandlung als effizient angesehen werden kann.<br />

39<br />

A<br />

Kleines Fragment<br />

B<br />

Kleines Fragment<br />

Vor<br />

PCT<br />

Großes Fragment<br />

Nach<br />

PCT<br />

Großes Fragment<br />

Abbildung A: Auswertung der PCR Ergebnisse aus einer Probe vor photochemischer Pathogeninaktivierung.<br />

Darstellung <strong>des</strong> kleinen Fragmentes, d.h. der internen PCR Kontrolle zum Nachweis der korrekten PCR sowie <strong>des</strong><br />

großen Fragmentes, d.h. dem Amplicon, dass den Nachweis für die korrekte Behandlung erbringen soll. In dieser Probe<br />

lassen sich beide Fragment nachweisen. Abbildung B: Auswertung der PCR Ergebnisse aus einer Probe nach<br />

photochemischer Pathogeninaktivierung. Darstellung <strong>des</strong> kleinen Fragmentes, d.h. der internen PCR Kontrolle zum<br />

Nachweis der korrekten PCR sowie <strong>des</strong> großen Fragmentes, d.h. dem Amplicon, das den Nachweis für die korrekte<br />

Behandlung erbringen soll. In dieser Probe lässt sich das große Fragment als Zeichen der stattgefundenen Amotosalen-<br />

Genom-Kreuzvernetzung deutlich abgeschwächt nachweisen


Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Wir konnten bisher zeigen, dass die Auswertung der PCR Ergebnisse mittels Bioanalyser<br />

möglich ist. Der Cut off Wert (Inaktivierungsfaktor) berechnet als Quotient aus der „area under<br />

the curve“ der beiden Fragmente vor und nach der photochemischen Behandlung weist<br />

allerdings noch eine große Streubreite auf.<br />

P1<br />

Kleines Fragment<br />

P1<br />

P2<br />

P2<br />

Großes Fragment<br />

Inaktivierungsfaktor:<br />

P2 : P1<br />

P2 : P1<br />

Nach PCT<br />

Vor PCT<br />

Die beiden Kurvendarstellungen einer Probe vor photochemischer Behandlung (rot) und nach photochemischer<br />

Behandlung (blau) überereinander gelegt: Aus der „area under the curve“ der beiden Fragmente vor und nach der<br />

photochemischen Behandlung kann ein Quotient berechnet werden (Inaktivierungsfaktor).<br />

Summary<br />

We could demonstrate that the bioanalyser is compatible for documentation of the PCR results.<br />

Until now the investigations show a wide range for a cut off value estimated from values gained<br />

from samples taken after versus before photochemical treatment.<br />

Standort Mannheim<br />

Arbeitsgruppe Sicherheit in der Hämotherapie<br />

Projektleiter Dr. med. Karin Janetzko<br />

Mitarbeiter PD. Dr. rer. nat. Peter Bugert<br />

Weitere Informationen<br />

• Bruchmüller I, Janetzko K, Bugert P, Mayaudon V, Corash L, Lin L, Klüter H.:PCR inihibition<br />

assay documenting the amotosalen-based photochemical pathogen inactivation process of<br />

platelet concentrates. Transfusion 2005;45:1464-14672<br />

40


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

Einfluss der Pathogeninaktivierung von gefrorenem<br />

Frischplasma (GFP) mittels Amotosalen und UVA-Bestrahlung<br />

auf die Gerinnungsaktivität<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Das stetige globale Auftreten neuer Pathogene, die die Sicherheit von Blutprodukten bedrohen,<br />

stellt die Blutspendedienste vor die Notwendigkeit, ständig neue Testverfahren zu etablieren.<br />

Eine mögliche Alternative zur immer komplexer werdenden Testung stellt die Inaktivierung von<br />

Pathogenen im Blut dar, wobei Qualität, Sicherheit und Funktion der Blutprodukte nicht<br />

beeinträchtigt werden darf. Weiterhin muss sich die Methode in die Produktions- und<br />

Freigabeabläufe eines modernen <strong>Blutspendedienstes</strong> integrieren lassen.<br />

Mit dem von der Firma Cerus entwickelten Intercept TM -System steht ein CE-zertifiziertes<br />

Pathogeninaktivierungsverfahren für Thrombozytenkonzentrate und Frischplasma zur<br />

Verfügung. Ziel dieser Studie ist es, den Einfluss dieses Pathogeninaktivierungsverfahrens, das<br />

auf dem Zusatz von Amotosalen, einem synthetischen Psoralen, mit anschließender UVA-<br />

Bestrahlung und nachfolgender Absorption <strong>des</strong> residualen Amotosalens und seiner<br />

Fotoprodukte beruht, auf die Gerinnungsparameter von gefrorenem Frischplasma zu<br />

untersuchen. Die dreiarmige Studie wird in der Abteilung Produktion <strong>des</strong> Institutes Frankfurt<br />

unter Routinebedingungen durchgeführt, um die Vereinbarkeit der neuen Abläufe mit den<br />

bisherigen Routinearbeits-schritten zu untersuchen.<br />

Jeweils 650 ml Frischplasma wird entweder (Arm A) von acht gesunden freiwilligen Plasmapheresespendern<br />

gewonnen und innerhalb 8h verarbeitet oder (Arm B) durch Zusammenführen<br />

von achtmal je drei AB0- und Rh-gleichen, aus Vollblut gewonnenen Plasmen bereitgestellt.<br />

Während in Arm B die Weiterverarbeitung nach 8h erfolgt, werden in Arm C die acht<br />

Poolplasmen erst nach einer 22-stündigen Lagerung bei Raumtemperatur weiterverarbeitet.<br />

Nach der photochemischen Pathogeninaktivierung werden die Plasmen in 200ml-Fraktionen<br />

geteilt und für sechs Wochen bei – 40°C tiefgefrore n gelagert.<br />

Proben für die Gerinnungsanalysen werden vor Beginn der gesamten Prozedur, nach der<br />

Pathogeninaktivierung (= vor dem Einfrieren) und nach sechs Wochen Tiefkühllagerung<br />

untersucht.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Die beschriebene Methode der Pathogeninaktivierung mittels Amotosalen und UVA-Bestrahlung<br />

von aus Vollblutspenden bzw. mittels Plasmapherese gewonnenem gefrorenem Frischplasma<br />

(GFP) lässt sich problemlos in die Routinearbeitsabläufe eines Großblutspendedienstes<br />

integrieren. Die Qualität und Funktionalität <strong>des</strong> GFP bleibt unter dieser<br />

Pathogeninaktivierungsmethode weitestgehend erhalten. Somit besteht mit diesem Verfahren<br />

die Möglichkeit, dieses Verfahren im Blutspendedienst im größeren Maßstab zu etablieren.<br />

Summary<br />

Pathogen inactivation of frozen plasma using amotosalen + UVA does not significantly influence<br />

coagulation parameters with the exception of FVIII. The decrease in FVIII activity might be<br />

explained in part by an additional freeze-thawing cycle included in the protocol due to technical<br />

reasons. Increased TAT levels, especially in arm C, were not reflected in decreased AT activity<br />

or an increase in other markers of coagulation activation, but indicate continuous, although<br />

moderate activation of the coagulation cascade during storage time.<br />

The <strong>des</strong>cribed inactivation procedure for whole blood derived and apheresis FP can be<br />

performed in a large blood bank setting without significant decreases in coagulation factor<br />

activities and thus without major impairment of the functional capacity of therapeutic plasma.<br />

41


Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

Parameter<br />

PT aPTT TT FBG AT F II F V F VII F VIII F IX F X F XI F XII F XIII<br />

INR<br />

(% BL) (% BL) (% BL) (% BL) (% BL) (% BL) (% BL) (% BL) (% BL) (% BL) (% BL) (% BL) (% BL) (% BL)<br />

STUDIENARM A (Einzelspender-Aphereseplasma verarbeitet innerhalb von 8h)<br />

Ausgangswerte 100 1.02 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

Nach PCT 93 1.06 106 113 83 93 92 95 95 84 84 90 88 87 95<br />

6 Wo. Lagerung bei -40°C 94 1.08 110 119 84 95 91 91 92 80 82 87 89 84 95<br />

STUDIENARM B (Plasma aus drei gepoolten Vollblutspenden verarbeitet innerhalb von 8h)<br />

Ausgangswerte 100 1.08 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

Nach PCT 95 1.12 109 114 88 95 91 99 94 74 81 88 90 86 92<br />

6 Wo. Lagerung bei -40°C 93 1.12 110 124 86 96 94 92 97 65 86 86 81 86 98<br />

STUDIENARM C (Plasma aus drei gepoolten Vollblutspenden verarbeitet innerhalb von 22h)<br />

Ausgangswerte 100 1.07 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

Nach PCT 94 1.11 106 112 88 96 94 95 93 84 82 86 90 84 95<br />

6 Wo. Lagerung bei -40°C 93 1.12 107 117 93 100 92 94 91 93 78 85 86 84 98<br />

Parameter<br />

D-Dimere<br />

(% BL)<br />

vWF Ag vWF Act CBA PC PS Act PAP TAT PLG FBG imm<br />

(% BL) (% BL) (% BL) (% BL) (% BL) (% BL) (ng/mL) (% BL) (% BL)<br />

APL<br />

(% BL)<br />

STUDIENARM A (Einzelspender-Aphereseplasma verarbeitet innerhalb von 8h)<br />

Ausgangswerte 100 100 100 100 100 100 100 0.1 100 100 100<br />

Nach PCT 92 95 97 101 90 93 100 0.1 100 93 80<br />

6 Wo. Lagerung bei -40°C 91 115 99 102 88 84 98 0.1 98 95 69<br />

STUDIENARM B (Plasma aus drei gepoolten Vollblutspenden verarbeitet innerhalb von 8h)<br />

Ausgangswerte 100 100 100 100 100 100 100 7.25 100 100 100<br />

Nach PCT 89 113 104 89 89 96 108 6.25 93 88 81<br />

6 Wo. Lagerung bei -40°C 88 103 109 76 90 93 99 5.7 95 95 81<br />

STUDIENARM C (Plasma aus drei gepoolten Vollblutspenden verarbeitet innerhalb von 22h)<br />

Ausgangswerte 100 100 100 100 100 100 100 56.95 100 100 100<br />

Nach PCT 95 105 100 101 90 96 92 56.25 95 108 81<br />

6 Wo. Lagerung bei -40°C 99 87 100 93 87 89 90 55 90 95 84<br />

Alle dargestellten Ergebnisse sind Medianwerte aus n = 8 gepoolten gefrorenen Frischplasmen (GFP) standardisiert auf<br />

die Ausgangswerte (= 100%).<br />

PCT: photochemical treatment; BL: baseline (= Ausgangswert = 100%); PT: prothrombin time; INR: international<br />

normalized ratio; aPTT: activated partial thromboplastin time; TT: thrombin time;<br />

FBG: fibrinogen; AT: antithrombin; F: coagulation factor; vWF: von Willebrand factor; Ag: antigen; Act: activity; CBA: (vWF)<br />

collagen binding assay; PC: protein C; PS: protein S;<br />

PAP: plasmin-antiplasmin-complex; TAT: thrombin-antithrombin-complex; PLG: plasminogen; imm: immunological assay<br />

(= antigen); APL: antiplasmin.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Produktion und Stammzellbiologie<br />

Projektleiter PD Dr. med. Reinhard Henschler<br />

Mitarbeiter Dr. med. Markus M. Müller und Dipl. Biol. Hans-Ulrich Pfeiffer<br />

Kooperationen Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin<br />

der Universitätsklinik Bonn (Prof. Dr. med. Johannes Oldenburg<br />

und Prof. Dr. med. Bernd Pötzsch)<br />

Förderung Firma Cerus Corp., Concord, U.S.A.<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 12/2005 - 12/<strong>2006</strong><br />

Weitere Informationen<br />

• Markus M. Mueller, Hans-Ulrich Pfeiffer, Margaret Rheinschmidt, Bernd Poetzsch,<br />

Johannes Oldenburg, Laurence Corash, Erhard Seifried and Reinhard Henschler: Effects of<br />

Pathogen Inactivation Using Amotosalen-UVA on Coagulation Parameters in Apheresis and<br />

Whole Blood Derived Frozen Plasma in a Large Blood Bank Setting. Blood <strong>2006</strong>;108:281a-<br />

282a<br />

42


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

Qualitätssicherung der D-negativen Erythrozyten-Präparate<br />

durch Ausschluss von DEL-Blutpräparaten<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Mit genetischer Diagnostik für das RHD-Gen werden unter vermeintlich D-negativen Spendern<br />

etliche Blutspender mit weak D- oder DEL-Bluten aufgedeckt, um diese Blute nur noch Dpositiven<br />

Patienten zu transfundieren. Ohne genetische Diagnostik werden immer wieder Dnegative<br />

Transfusionsempfänger durch das Antigen D solcher Blutspenden immunisiert. Bisher<br />

als D-negativ verkannte Spender, deren Erythrozyten einen D-/D+-Chimärismus aufweisen,<br />

können ebenso sicher entdeckt werden. Ein lebenslanger Chimärismus kann bei<br />

Zwillingsschwangerschaften mit gemeinsamem Blutkreislauf auftreten. Jede Transfusion<br />

solcher Blutspenden kann eine Anti-D-Immunisierung bewirken, weil sie jeweils mehrere<br />

Milliliter Erythrozyten mit völlig normalem D-positiven Phänotyp enthalten. Diese Beimengung<br />

von D-positivem Blut kann man mit keiner serologischen Routinemethode sondern<br />

ausschließlich mit genetischer Diagnostik nachweisen. Jede Anti-D-Immunisierung hat<br />

zumin<strong>des</strong>t bei Frauen im gebärfähigen Alter und Mädchen eine erhebliche klinische Bedeutung.<br />

Ein Morbus hämolyticus neonatorum durch Anti-D wäre im Fall D-positiver Schwangerschaften<br />

wahrscheinlich.<br />

Durchfluss-zytometrische Analyse einer D +/- Chimäre. Die Fluoreszenz-Histogramme wurden mit indirekter<br />

Immunfluoreszenz und polyklonalem Anti-D in einer Blutspende einer D +/- Chimäre gewonnen (A), einer weiteren<br />

Blutspende drei Monate später (B) und einer Kontrolle mit 5% D-positiven Erythrozyten (C). Der D-positive<br />

Erythrozyten-Anteil beim Blutspender war ungefähr 6%. © 2001 Wagner et al., Licensee BioMed Central Ltd. Abdruck<br />

mit Genehmigung.<br />

43


Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

In dem Institut Ulm wird die RHD-Genotypisierung unter neuen D negativen Blutspendern (zirka<br />

500.000 Blutspenden pro Jahr) als Routineverfahren seit Januar 2002 angewendet. Ungefähr 1<br />

unter 500 scheinbar D-negativen Blutspendern weist ein RHD-Allel auf. Ungefähr 1 unter 1.000<br />

scheinbar D-negativen Blutspendern trägt einen DEL-Phänotype und wird permanent den D<br />

positiven Blutspendern zugeordnet. Seit 1. Januar 2007 werden auch die D negativen Erst-<br />

Blutspender der Institute Frankfurt und Kassel diesbezüglich untersucht.<br />

Summary<br />

At the blood center in Ulm RHD genotyping of D negative first-time donors (500,000<br />

donations/year) has been a routine procedure since January 2002. About 1 in 500 seemingly D<br />

negative blood donors carry an RHD allele. About 1 in 1,000 seemingly D negative donors<br />

express an DEL phenotype and should be permanently moved to the D positive blood donor<br />

pool. Since 1. January 2007 the D negative frist-time donors of the Institute Frankfurt and<br />

Kassel were tested accordingly.<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Molekulare Diagnostik erythrozytärer Antigene<br />

Projektleiter Prof. Dr. med. Willy A. Flegel<br />

Mitarbeiter Dr. med. Ingeborg von Zabern<br />

Marianne Lotsch (MTA)<br />

alle für den Blutspender-Arbeitsplatz eingewiesenen medizinischtechnischen<br />

Assistenten<br />

Kooperationen P. Bugert, C. Geisen, G. Holzberger, E. A. Scharberg, DRK<br />

Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen, Institute<br />

Mannheim, Frankfurt, Kassel und <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes Seit 01.01.2002 fortlaufend<br />

Weitere Informationen<br />

• Flegel, W.A.: How I manage donors and patients with a weak D phenotype. Curr Opin<br />

Hematol 13(<strong>2006</strong>)476-483<br />

• Flegel, W. A.: Genetik <strong>des</strong> Rhesus-Blutgruppensystems. Deutsches Ärzteblatt<br />

104(2007)A651-A657<br />

• Internetseite: http://www.uni-ulm.de/~wflegel/RH/<br />

44


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

Nationale Qualitätssicherung der derzeit empfohlenen Rhesus-<br />

Typisierungsstrategie<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die Arbeitsgruppe wurde von der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und<br />

Immunhämatologie (DGTI) am 10. Februar 1998 mit der Führung <strong>des</strong> „Rhesus-Immunisierungs-<br />

Registers“ beauftragt. In diesem Register werden Fälle von Anti-D-Immunisierungen bei Dpositiven<br />

Personen gesammelt und molekularbiologisch aufgeklärt.<br />

Klinische Probleme sind durch einige wenige RHD-Allele bedingt. Meist handelt es sich um<br />

Personen mit partial D- oder einigen wenigen seltenen weak D-Typen, die durch normales<br />

Antigen D immunisiert werden. Die D-Kategorie VI (DVI) ist darunter die wichtigste. Deshalb<br />

werden monoklonale Anti-D-Antikörper für die Typisierung empfohlen, die nicht mit DVI<br />

reagieren. Dieses Vorgehen ist seit 1996 unverändert in den deutschen Hämotherapie-<br />

Richtlinien implementiert. Die Träger von DVI werden daher bewusst „falschnegativ“ typisiert,<br />

um eine Transfusion von D-positivem Blut mit der wahrscheinlichen Folge einer Anti-D-<br />

Immunisierung zu verhindern.<br />

Das Ziel ist es, einen Überblick über mögliche Probleme bei den derzeitigen<br />

Transfusionsverfahren zu bekommen, und, falls erforderlich, Vorschläge für verbesserte<br />

Typisierungs- und Transfusionsstrategien zu erarbeiten.<br />

Verteilung der molekularen weak D-Typen in Transfusionsempfängern mit anti-D-Immunisierungen. Insgesamt wurden<br />

31 Beobachtungen seit 1998 unter Patienten mit weak D-Phänotypen berichtet. Patienten mit den häufigen weak D-<br />

Typen wiesen nur Auto-anti-D auf (n = 24; weis und grau). Einzelne weak D-Typen, wie weak D-Typ 4.2, 11 und 15, die<br />

allesamt unter Europäern selten sind, ließen eine Allo-anti-D-Immunisierung zu (n = 4; schwarz und gestrichelt).<br />

45


Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Im Gegensatz zu partial D wurde bisher keine Allo-Anti-D-Immunisierung bei weak D Typ 1, Typ<br />

2 oder Typ 3 beobachtet. Es ist aus klinischer Sicht überaus vorteilhaft, dass es sich um die<br />

häufigsten weak D-Allele handelt, die zusammen annähernd 90 % aller weak-D-Typen in<br />

Deutschland ausmachen. Diese Patienten können mit D-positivem Blut transfundiert werden.<br />

Damit wird der unnötige Einsatz von D-negativen Erythrozytenpräparaten bei diesen Patienten<br />

vermieden. Mit diesem Vorgehen können bis zu 5 % aller D-negativen Erythrozytenpräparate<br />

eingespart und völlig problemlos durch D-positive ersetzt werden, um Engpässe in der<br />

Versorgung mit D-negativen Blutpräparaten zu mindern.<br />

Summary<br />

Unlike partial D, no anti-D isoimmunization has yet been reported for weak D type 1, 2 or 3.<br />

From a clinical perspective, it is helpful that this involves the commonest anti-D alleles, which<br />

make up almost 90% of all weak D types in Germany since these patients can receive D<br />

positive blood transfusions and do not require D negative products. This procedure saves up to<br />

5% of all D negative erythrocyte products since they can perfectly well be replaced by D positive<br />

products, thus avoiding bottlenecks in the supply of D negative blood products.<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Molekulare Diagnostik erythrozytärer Antigene<br />

Projektleiter Prof. Dr. med. Willy A. Flegel<br />

Mitarbeiter Dr. med. Ingeborg von Zabern<br />

Anita Hacker, Hedwig Teubl (MTA)<br />

Kooperationen Mitglieder der Sektion 5 Immunhämatologie/Gentechnik der DGTI<br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.02.1998 - 31.12.2008<br />

Weitere Informationen<br />

• Flegel WA. How I manage donors and patients with a weak D phenotype. Curr Opin<br />

Hematol 13(<strong>2006</strong>)476-483<br />

• Flegel, W. A.: Genetik <strong>des</strong> Rhesus-Blutgruppensystems. Deutsches Ärzteblatt<br />

104(2007)A651-A657<br />

• Internetseite <strong>des</strong> Rhesus Immunisierungsregister: http://www.uni-ulm.de/~wflegel/RH/RIR/<br />

46


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

Leistungsbewertungsstudie eines neuen Verfahrens zur<br />

Blutgruppenbestimmung mittels Lateral-Flow-Technik:<br />

„MDmulticard ABO-D-Rhsubgroups-K for patients“<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Medion Diagnostics AG hat eine Lateral-Flow-Testkarte zur Bestimmung der<br />

Blutgruppeneigenschaften A-B-D-D-K-C-Cw-c-E-e in einem Ansatz entwickelt („MDmulticard<br />

ABO-D-Rhsubgroups-K for patients“). Die Lateral-Flow-Technik erlaubt eine Bestimmung der<br />

Erythrozyteneigenschaften aus Vollblut innerhalb von 5 Minuten, ohne dass ein<br />

Zentrifugationsschritt erforderlich ist.<br />

Das Ziel der Studie ist der Nachweis der Leistungsfähigkeit der „MDmulticard ABO-D-<br />

Rhsubgroups-K for patients“ in der Anwendung an statistisch signifikanten Spender- und<br />

Patientenpopulationen im Routinebetrieb im Vergleich zu State-of-the-Art Methoden (DiaMed<br />

Gel Test; Olympus PK-7200). Insgesamt wurden 4276 Blutproben (3550 Spander, 726 klinische<br />

Proben) vergleichend untersucht. Unter den Proben befanden sich 88 Proben mit schwacher<br />

Antigen-Expression (weak D, partial D, weak A, A, Ael, weak B) sowie 86 neonatale Proben.<br />

Abgesehen von wenigen im Folgenden aufgeführten Ausnahmen ergaben sich durchweg<br />

übereinstimmende Ergebnisse im Vergleich zu State-of-the-Art Methoden (DiaMed Gel Test;<br />

Olympus PK-7200).<br />

Bei einem Spender wurde ein möglicherweise qualitativ verändertes Rhesus e-Antigen mit<br />

MDMultiCard nicht nachgewiesen. Bei einem weiteren Spender mit ausgeprägter<br />

Hyperlipidämie wurden im Regelansatz unter Verwendung der Vollblutmethode unspezifische<br />

Ergebnisse erhoben. Weiterhin ergaben sich bei einem Patienten mit hochtitrigen<br />

erythrozytären Auto-Antikörpern vom IgG-Typ zunächst unspezifische Ergebnisse. In beiden<br />

Fällen konnten unter Verwendung von gewaschenen Erythrozyten regelhafte<br />

Blutgruppenbefunde erhoben werden. Bei einem Patienten mit hochtitrigen kältereaktiven Auto-<br />

Antikörpern konnte erst nach vorheriger Inkubation bei 37 °C ein korrekter Blutgruppenbefund<br />

erhoben werden. Insbesondere wurden bei neonatalen Proben keine Abweichung vom<br />

Referenz-Blutgruppenbefund festgestellt. Weiterhin ergaben sich bei Ansatz alternativer<br />

Antikoagulantien (EDTA-, ACD-, CPDA- sowie Citrat-Blut) keine Abweichungen von der<br />

Referenz-Blutgruppe.<br />

Ergebnis einer Blutgruppenbestimmung mittels „MDmulticard ABO-D-Rhsubgroups-K for patients“: Ist ein Blutgruppen-<br />

Merkmal vorhanden ergibt sich eine rote Bande, bei Fehlen <strong>des</strong> Blutgruppen-Merkmal ist keine Bande nachweisbar. Als<br />

interne Positiv- bzw. Negativ-Kontrollen dienen: val: Roter Punkt; ctl: Kein Signal. Im gezeigten Beispiel lautet das<br />

Ergebnis der Bestimmung der Erythrozyteneigenschaften: B Rh positiv (CcD.Ee) kk<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

„MDmulticard ABO-D-Rhsubgroups-K for patients“ stellt ein hochsensitives und zugleich auch<br />

äußerst spezifisches Verfahren zur Bestimmung der Blutgruppeneigenschaften A-B-D-D-K-C-<br />

Cw-c-E-e mittels Lateral-Flow-Technik dar. Die verwendete Methode zeichnet sich durch eine<br />

einfache Handhabung aus, die aufgrund der wenigen erforderlichen Arbeitsschritte auch eine<br />

47


Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

sehr sichere Methode zur Bestimmung einer Blutgruppe darstellt. Als weiterer Vorteil der<br />

Methode erwies sich die sehr kurze Zeit zwischen Auftragung der Blutprobe auf den Testträger<br />

und der Befundung (5 Minuten ). Dies erlaubt insbesondere den Einsatz der Methode in der<br />

Notfalldiagnostik.<br />

Summary<br />

A novel lateral flow assay (“MDmulticard”) allows for simultaneous multi-parameter testing in a<br />

single assay, providing a stable end-point without centrifugation. Briefly, in the lateral flow<br />

method 100 µl of diluted blood or erythrocyte sediment are pipetted into the application zone of<br />

the MDmulticard, followed by 300 µl of a rinsing buffer. Results can be read after 5 minutes.<br />

Positive results are recognized as distinct red bands, negative results are recognized by the<br />

absence of the respective band.The aim of this study is to evaluate the performance of<br />

MDmulticard in routine testing on statistically significant donor and patient populations as<br />

opposed to state-of-the-art methods (DiaMed Gel Test; Olympus PK-7200).<br />

In 4271 samples ABO, D, K and Rhesus subgroup typing concurred. 5 samples showed<br />

discrepant results. In one sample Rhesus e-antigen was typed negative in the lateral flow assay<br />

while different monoclonal antibodies gave variable results in the gel agglutination assay<br />

suggesting a partial e-antigen. In two samples false positive results were observed initially,<br />

which were most likely due to excessive hyperlipaemia and high titer IgG-autoantibodies,<br />

respectively. After washing red blood cells regular results in the lateral flow assay could be<br />

obtained in both samples. In one sample with high cold agglutinin titer due to complete auto<br />

agglutination in the application zone of the lateral flow device no band could be observed. After<br />

preincubation of the sample at 37 °C the lateral fl ow assay gave concurring results. In one A w<br />

sample a positive result with Anti-A could only be observed with MDmulticard but not with the<br />

gel agglutination test.<br />

The lateral flow assay “MDmulticard” represents a highly sensitive and specific method for ABO,<br />

D, K and Rhesus subgroup antigen typing within 5 minutes without a centrifugation step.<br />

Therefore MDmulticard is highly suitable for emergency diagnostics.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Immunhämatologie<br />

Projektleiter Dr. med. Christof Geisen<br />

Mitarbeiter Regine Bernhöft (TA)<br />

Monika Müller (TA)<br />

Elke Peters (TA)<br />

Sandra Wirsing (TA)<br />

Kooperationen Dr. P. Schwind, Medion Diagnostics AG, Düdingen, Schweiz<br />

Förderung Industriemittel, Medion Diagnostics AG, Düdingen, Schweiz<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.06.2005 – 30.06.2007<br />

Weitere Informationen<br />

• Geisen C, Schwind P, Seifried E. (<strong>2006</strong>). Performance evaluation of a novel lateral flow<br />

device for rapid multi-parameter blood grouping without centrifugation. Transfus Med<br />

Hemother, 33 (suppl. 1), 49<br />

• Geisen C, Schwind P, Seifried E. (<strong>2006</strong>). Rapid multi-parameter blood grouping without<br />

centrifugation - performance evaluation with donor, patient and neonatal samples.<br />

Transfusion 46, (9S), 143A<br />

• http://www.blutspende.de/institute_tochtergesellschaften/frankfurt/immunhaematologie.php<br />

48


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

Screening der Blutspender auf seltene Blutgruppen und<br />

Entwicklung von Antikörper-Identifizierungs-Panels<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die Versorgung mit Blutpräparaten bei Patienten mit seltenen Blutgruppen und Antikörpern<br />

gegen hochfrequente Antigene sowie multiplen Antikörpern ist eine der schwierigsten Aufgaben<br />

der Transfusionsmedizin.<br />

In den letzten Jahren wurden am Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> für mehrere solcher Patienten aus dem<br />

Gebiet der gesamten Bun<strong>des</strong>republik, für die keine kompatiblen Blutspender zur Verfügung<br />

standen, Screeningaktionen durchgeführt. Es handelte sich um Antikörper mit verschiedenen<br />

Spezifitäten (Anti-Lu(b), Anti-Yt(a), Anti-Kp(b), Anti-k, Anti-AnWj, u.a.).<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Bei mehr als 60.000 getesteten Blutspendern wurden ca. 70 Personen gefunden, die seltene<br />

Blutgruppenmerkmale besitzen. Sie konnten mehrfach für die Versorgung von Patienten in<br />

verschiedenen transfusionsmedizinischen Einrichtungen in Deutschland herangezogen werden<br />

und stehen in unserer Spenderdatei für besondere Anforderungen zur Verfügung.<br />

Blutproben dieser Blutspender wurden für Testzwecke im Rahmen <strong>des</strong> SCARF-Programms<br />

(Serum, Cells and Rare Fluid Exchange, Philadelphia, USA) an Referenzlabors in der ganzen<br />

Welt sowie im Rahmen <strong>des</strong> Austauschprogramms „Seltene Blutgruppen“ der DGTI im<br />

deutschsprachigen Raum versendet. Eine besonders enge wissenschaftliche Kooperation mit<br />

Austausch seltener Proben/Seren besteht auch mit dem New York Blood Center, USA.<br />

Mehrere Präparate mit seltenen Blutgruppen sowie Antigen-getestete Erythrozytenkonzentrate<br />

wurden in Kooperation mit Industriepartnern (Fa. DiaMed/ Schweiz, Fa. BioRad/ Frankreich) für<br />

die Herstellung von Antikörper-Identifizierungs-Panels verwendet. Diese Panels sind<br />

unverzichtbar für die prätransfusionelle Diagnostik<br />

Summary<br />

The supply of red cell concentrates to patients with rare blood groups is a great challenge to<br />

blood centres and one of the most difficult tasks of the transfusion medicine. In the last few<br />

years the Institute for Transfusion Medicine and Immunohematology in <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> has<br />

performed several screening programs for patients with antibodies to high frequency antigens<br />

(anti-Lu(b), anti-Yt(a), anti-Kp(b), anti-k, anti-AnWj, etc.) who could not find compatible donors.<br />

More than 60,000 blood donors have been screened and about 70 donors with rare blood could<br />

be found. These donors have donated blood for patients in different parts of Germany. Their red<br />

cells have also been used for exchange programs of national and international reference<br />

laboratories like SCARF (Serum, Cells and Rare Fluid Exchange, Philadelphia, USA), the<br />

German Rare Donor Working Program or in cooperating with the New York Blood Center. Some<br />

of the extendedly typed red cells concentrated have also been included in the production of<br />

commercial antibody screening and identification panels (DiaMed and BioRad) which are used<br />

in pretransfusion diagnostics.<br />

Standort <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

Arbeitsgruppe Sicherheit der Hämotherapie<br />

Projektleiter Dr. med. Erwin Andreas Scharberg<br />

Mitarbeiter Dr. Susanne Seyboth, Kathrin Panter (MTA), Marina Mujakic<br />

(MTA), Stefanie Penz (MTA), Andrea Ernst (MTA)<br />

Kooperationen Fa. DiaMed (Schweiz), Fa. BioRad (Frankreich), AG “Seltene<br />

Blutgruppen” DGTI, SCARF, New York Blood Center, The<br />

International Blood Group Reference Laboratory, Bristol/UK,<br />

Institute of Haematology and Blood Transfusion, Warsaw/Poland<br />

Förderung Firma DiaMed (Schweiz)<br />

Firma BioRad (Frankreich)<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.05.2004 bis auf weiteres<br />

49


Qualitätsmanagement<br />

Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

Beschreibung der Arbeitsgruppe:<br />

In Verbindung mit den hohen ethischen und medizinischen Anforderungen an das<br />

Sicherheitsprofil in der Transfusionsmedizin und den schonenden Umgang mit dem vom<br />

Spender zur Verfügung gestellten Blut, wurde durch die Geschäftsführung ein<br />

Qualitätsmanagementsystem entwickelt, dass höchsten nationalen und internationalen<br />

Anforderungen, einschließlich aller gesetzlicher Regelungen entspricht. Hierdurch soll eine<br />

wirksame Lenkung und Verbesserung der Arzneimittelherstellung und der<br />

Dienstleistungsqualität während sämtlicher Phasen der Herstellung und Prüfung sowie <strong>des</strong><br />

Vertriebes gewährleistet werden. Dieses moderne Qualitätsmanagementsystem umfasst<br />

sämtliche Bereiche <strong>des</strong> Unternehmens, d.h. medizinische Diagnostik- und Arzneimittelbereiche,<br />

Lagerung und Vertrieb, Verwaltung, Werbung, den kaufmännischen Bereich sowie die EDV.<br />

Grundlage sind die Normen DIN EN ISO 9001: 2000 und 13485:2003 für die Zertifizierung aller<br />

Unternehmensbereiche und die DIN EN ISO 15189 für die Akkreditierung der<br />

labordiagnostischen Bereiche. Zusätzlich werden die Standards der European Federation for<br />

Immunogenetics (EFI) für die transplantationsimmunologischen Laborbereiche integriert.<br />

Entwicklungen im Unternehmen<br />

Der DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen vereinbarte mit dem<br />

Universitätsklinikum Tübingen (Zentrum für Klinische Transfusionsmedizin ZKT Tübingen), und<br />

Universitätsklinikum Heidelberg (Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Zelltherapie<br />

IKTZ Heidelberg) eine Integration beider Zentren in die Muttergesellschaft <strong>Baden</strong>-Württemberg-<br />

Hessen. Beide Tochtergesellschaften sind formal Anfang 2005 in Betrieb gegangen. Die<br />

ehemaligen Blutspendedienste Sachsen sowie Berlin und Brandenburg wurden im Jahr <strong>2006</strong><br />

zum DRK-Blutspendedienst Ost gGmbH zusammengeschlossen. Dieser Blutspendedienst<br />

unterhält die Institute Dresden, Chemnitz, Plauen, Berlin, Potsdam, Cottbus sowie die<br />

Außenstellen in Zwickau und Görlitz.<br />

Durch diese Veränderungen ergibt sich die in Abb. A gezeigte geographische Entwicklung. In<br />

Abb. B ist die Struktur der Einrichtungen <strong>des</strong> DRK <strong>Blutspendedienstes</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg -<br />

Hessen dargestellt.<br />

A B<br />

DRK Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

Kunde<br />

Kunde<br />

Patient<br />

GMP, GLP<br />

DIN ISO 9001 : 2000<br />

DIN ISO 15189<br />

Spender<br />

Laboratorien<br />

Diagnostik / Spenderscreening /<br />

Qualitätskontrolle<br />

Zelltherapie<br />

Gentherapie<br />

Molekulare Diagnostik<br />

Abbildung A: Geographische Entwicklung; Abbildung B: Struktur unserer Einrichtungen<br />

Herstellung und Vertrieb<br />

von Blutkomponenten<br />

und Plasmaderivaten<br />

Krankenhaus (Arzt / Patient)<br />

50


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

Zertifizierung <strong>des</strong> Qualitätsmanagementsystems und Akkreditierung der medizinischen<br />

Laboratoriumsanalytik<br />

Die Struktur und Aufgaben der Blutspendeeinrichtungen - insbesondere solche mit<br />

Universitätsanschluss - haben sich in den letzten Jahren durch die neuen medizinischen<br />

Herausforderungen stark verändert. Dies betrifft vor allem die Bereiche der Zell- und<br />

Gentherapie, sowie die vielfältigen Bereiche der patientenbezogenen Labordiagnostik.<br />

Hervorzuheben sind hierbei Untersuchungen auf molekularbiologischer Basis.<br />

Die komplexe Struktur dieser Einrichtungen bedarf einer engen Verzahnung und Abstimmung<br />

der Prozesse in allen Bereichen.<br />

Auch wenn die GMP-Bereiche, wie Entnahme, Produktion, Spenderscreening und Vertrieb<br />

schon immer den gesetzlichen und sonstigen regulatorischen Vorgaben angepasst waren und<br />

durch Inspektionen von den zuständigen Lan<strong>des</strong>- und Bun<strong>des</strong>oberbehörden regelmäßig geprüft<br />

wurden, so war es der Geschäftsführung <strong>des</strong> DRK-<strong>Blutspendedienstes</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg –<br />

Hessen ein großes Anliegen, alle sonstigen Bereiche, einschließlich Personal, Geräte, Einkauf,<br />

Lagerhaltung, Technik, Verwaltung und elektronische Datenverarbeitung analog zu den GMP-<br />

Bereichen in die Gesamtheit eines nach ISO zertifizierten Qualitätsmanagementsystems <strong>des</strong><br />

Unternehmens einzubinden. Die GMP und GLP-Anforderungen auf der einen Seite sowie die<br />

DIN ISO Normen auf der anderen Seite wurden hierbei als sich qualitativ ergänzend<br />

angesehen.<br />

Aufgrund der zweijährigen guten Erfahrungen in Hessen hat die Geschäftsführung beschlossen,<br />

die Zertifizierung und Akkreditierung auf die Standorte in <strong>Baden</strong>-Württemberg (Mannheim, Ulm,<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>) auszudehnen, und in das bereits bestehende System zu integrieren. Das<br />

Verfahren in <strong>Baden</strong>-Württemberg wurde im Januar 2004 begonnen und im November 2004<br />

ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Im Juli 2005 wurden alle Standorte in Sachsen (Plauen,<br />

Dresden und Chemnitz sowie den Außenstellen Zwickau und Görlitz) und im November <strong>2006</strong><br />

die in Berlin und Brandenburg (Berlin, Potsdam, Cottbus) auf die gleiche Art und Weise<br />

erfolgreich zertifiziert und akkreditiert.<br />

Eine komplette Rezertifizierung und Reakkreditierung fand Ende <strong>2006</strong> statt. Somit sind nun alle<br />

Institute im DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen und seine<br />

Tochtergesellschaften auf der Basis eines einheitlichen Qualitätsmanagementsystems<br />

zertifiziert und akkreditiert. In zwei Instituten (Frankfurt und Ulm) erfolgte auch eine<br />

Zertifizierung für die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Medizinprodukten. Als<br />

Zertifizierungstelle dient seit <strong>2006</strong> die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von<br />

Managementsystemen (DQS).<br />

CE-Kennzeichnung von In-vitro-Diagnostika<br />

Ein Teilaspekt der umfangreichen Aktivitäten <strong>des</strong> <strong>Blutspendedienstes</strong> in der medizinischen<br />

Laboratoriumsanalytik ist auch die Entwicklung neuer diagnostischer Verfahren und In-vitro-<br />

Diagnostika.<br />

Die CE-Kennzeichnung durch eine benannte Stelle bestätigt, dass ein In-vitro-Diagnostikum die<br />

einschlägigen Bestimmungen der IVD-Richtlinien (Direktive 98/79/EG) erfüllt, insbesondere<br />

dass ein Konformitätsbewertungsverfahren durchgeführt wurde. Alle In-vitro-Diagnostika<br />

müssen die anwendbaren grundlegenden Anforderungen hinsichtlich Funktion, Sicherheit und<br />

Kennzeichnung gemäß Annex 1 der In-vitro-Diagnostika-Direktive erfüllen.<br />

Im Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie in Frankfurt wurde ein Verfahren zur<br />

Extraktion viraler Nukleinsäuren und zum Virusgenom-Nachweis für HIV-1, HCV und HBV<br />

mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) entwickelt. Die entsprechenden Testkits wurden im<br />

Jahre <strong>2006</strong> CE-zertifiziert (als Produkte gemäß Liste A von Annex II der In-vitro-Diagnostika-<br />

Direktive). Es handelt sich nach unserer Kenntnis um die bisher einzige CE-zertifizierte In<br />

house-Methode zum direkten Virusgenom-Nachweis beim Blutspenderscreening.<br />

Dieses Verfahren wird einheitlich zum Screening der Blutspenden im Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg – Hessen angewandt.<br />

51


Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

Im Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm wurde ein Kit für die hochauflösende<br />

HLA-A,-B- und –C-Typisierung mittels "Sequence-Based Typing" (SBT) entwickelt,<br />

welcher aus Mastermix, PCR-Primergemischen und Locus-spezifischen Sequenzierprimern für<br />

die Sequenzierung der Exons 2 und 3 besteht. Auch dieses Inhaus-Verfahren konnte im Jahre<br />

<strong>2006</strong> erfolgreich CE-zertifiziert werden (Produkt nach Liste B von Annex II der In-vitro-<br />

Diagnostika-Direktive).<br />

Europäische Projekte zur Harmonisierung von Qualitätsstandards im Bereich der<br />

Transfusionsmedizin<br />

Die Aktivitäten <strong>des</strong> DRK <strong>Blutspendedienstes</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen sind auch geprägt<br />

durch eine hohe Vernetzung auf europäischer und internationaler Ebene mit Institutionen aus<br />

dem Bereich der Transfusionsmedizin und angrenzenden Gebieten. Ein Schwerpunkt dieser<br />

Arbeit bildet der Austausch von wissenschaftlichen Ergebnissen in der Entwicklung von<br />

Strategien zur Verbesserung der Sicherheit von Blutkomponenten. In diesem Zusammenhang<br />

ist es dem DRK Blutspendedienst gelungen, innerhalb <strong>des</strong> Rahmenprogramms im Bereich der<br />

öffentlichen Gesundheit der Europäischen Kommission (Health & Consumer Protection<br />

Directorate General) zwei Projekte zur Entwicklung von Europäischen Richtlinien und<br />

Empfehlungen für Qualitätsstandards in Blutspendeeinrichtungen zu erhalten. Neben diesen<br />

Projekten wurde im Jahr <strong>2006</strong> ein von der europäischen Kommission gefördertes Twinning<br />

Projekt zur Verbesserung der Blutsicherheit in Malta erfolgreich abgeschlossen.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement<br />

Projektleiter MUDr. Walid Sireis, Prof.Dr.med. Christian Seidl<br />

Mitarbeiter Dr. med. Stefan Findhammer (Referent QM)<br />

Dr. Esther Schellenberg (Referentin QM)<br />

Dr. Thea Müller-Kuller (Referentin QM)<br />

Frau Sabine Frenda (QM Sachbearbeiterin)<br />

Frau Ines Henniker (QM Sachbereiterin)<br />

PD Dr.med.M.Schmidt (Abteilungsleiter Spenderscreening)<br />

Prof. Dr. med. Christian Seidl (QM/EU Project Coordinator)<br />

52


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

Europäisches Twinningprojekt Malta-Deutschland:<br />

Verbesserung der Qualität und Sicherheit in der Gewinnung<br />

und Herstellung von Blutkomponenten<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Unterstützung <strong>des</strong> Nationalen <strong>Blutspendedienstes</strong> Malta durch den DRK-<br />

Blutspendedienst <strong>Baden</strong> Württemberg Hessen im Rahmen <strong>des</strong> Twinningprojekts MT<br />

04/IB/OT/04-TL .Upgrading the National Blood Transfusion Service to Quality<br />

Standards as specified in Directive 2002/98/EC.<br />

Arbeitstreffen in der Blutbank in L.Mangia, Malta. Oberes Bild (mitte): Prof. Dr. med. C. Seidl und Dr. Alex Aquilina<br />

sowie Mitarbeiter der Blutbank<br />

Unteres Bild (von links nach rechts): Dr. Alex Aquilina, Prof. Dr. med. Erhard Seifried, Peter Heimer, MUDr. Walid Sireis,<br />

PD Dr. med. Reinhard Henschler.<br />

53


Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

Besichtigung der Blutspendeeinrichtung auf Coso und Diskussion der<br />

Verbesserungsvorschläge. (von links nach rechts) Dr. Alex Aquilina, Degiorgio Angelo, Prof.<br />

Dr. Christian Seidl, Peter Heimer, MUDr. Walid Sireis, Prof. Dr. Erhard Seifried.<br />

Summary<br />

The overall objective is to ensure the provision of a safer supply of blood products for Malta,<br />

thereby assisting Malta to comply with EU requirements in this area.<br />

This project will support the Department of Institutional Health in guaranteeing a safer, more<br />

efficient national blood transfusion service, in compliance to Quality standards as specified in<br />

EU Directive 2002/98/EC on “Setting Standards of Quality and Safety for the collection, testing,<br />

processing, storage and distribution of human blood and blood components”.<br />

The National Blood Transfusion Service (NBTS) is aiming at the following results:<br />

• An organisational set up and staff well acquainted with quality standards and<br />

implementation<br />

• NBTS staff trained in maintaining the required standards.<br />

• A Blood Processing Facility that is compliant with accepted standards required for Quality<br />

Systems implementation.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Medizinische Geschäftsführung und Qualitätsmanagementbereich<br />

Projektleiter Prof. Dr. med. Erhard Seifried<br />

Mitarbeiter MUDr. Walid Sireis, Prof. Dr. med. Christian Seidl, PD Dr. med.<br />

Reinhard Henschler<br />

Kooperationen Generalsekretariat <strong>des</strong> Deutschen Roten Kreuzes (Leiter, Herr<br />

Peter Heimer)<br />

Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ)<br />

Centru Nazzjonali ta't-Trafuzjoni tad-Demm (National Blood<br />

Transfusion Service) (Direktor Dr. Alex Aquilina)<br />

Gesundheitsministerium (Ministry of Health), Malta<br />

Förderung Twinningprojekts MT 04/IB/OT/04-TL: Deutsche Gesellschaft für<br />

technische Zusammenarbeit (GTZ) durch Mittel aus der<br />

Europäische Kommission und durch das Bun<strong>des</strong>ministerium für<br />

Gesundheit<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.01.<strong>2006</strong> - 31.12.<strong>2006</strong><br />

54


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

Europäisches Projekt EU-Q-Blood-SOP:<br />

Entwicklung von Standards zur Etablierung von<br />

Qualitätsmanagementsystemen in der Transfusionsmedizin<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

The overall objective of the project is to contribute to good quality management (QM) in blood<br />

services, based on the requirements set out in Directive 2002/98/EC and its technical annexes.<br />

It will deliver this through the development of a manual that will assist blood services to<br />

implement or expand their standard operating procedures (SOPs).<br />

55<br />

European Commission Initiative for Safety of Blood<br />

Donor Blood Establishment<br />

Product<br />

EUBIS<br />

EU-Blood-SOP Project<br />

EU-Blood Inspection Project<br />

European blood inspection and quality management system<br />

Hospital<br />

Monitore Evaluate<br />

Directorate C – Public Health and Risk Assessment - Call 2004/2005/<strong>2006</strong><br />

Area 2.2.4 Safety of blood, tissues and cells, organs<br />

European Blood Legislation<br />

Directive 2002/98/EC and its technical annexes.<br />

Directive 2004/33/EC Blood and blood components<br />

Directive 2005/62/EC Quality management<br />

Directive 2005/61/EC Hemovigilance<br />

EU-Optimal Use<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

The Projekt-manual will address the responsibilities of blood establishments, including those<br />

that carry out routine activities and those that are highly specialised, as well as hospital blood<br />

banks.<br />

Specifically the project will<br />

(1) assess the existence of SOP manuals and guidelines currently used in the 16 blood services<br />

involved in the project in order to identify (A) international and national SOP manuals already in<br />

place and (B) the current inspection practice;<br />

(2) develop a manual to assist blood establishments to develop and implement their own SOPs.<br />

(3) test this new SOP methodology among the partner institutions.<br />

(4) produce this manual in 5 languages and distribute it to the participating blood<br />

establishments.<br />

The project will support the public health programme on ‘quality and safety of blood’ in<br />

delivering a practical SOP-based tool that will contribute to the understanding and management<br />

of quality processes in blood services. The EU-SOP tool will assist blood establishments in<br />

preparing for the inspection of their services related to the implementation of quality relevant<br />

elements required by the EU directive 2002/98/EC.


Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Medizinische Geschäftsführung<br />

Projektleiter Prof. Dr. med. Erhard Seifried (Projekt Leader), Prof. Dr. med.<br />

Christian Seidl (Project Coordinator)<br />

Mitarbeiter MUDr. Walid Sireis (Project Manager), Saman Hosseini, MD<br />

(Project Trainee), Dr. Esther Schellenberg (Project Manager), PD<br />

Dr. med. Reinhard Henschler (Project Manager), Ulrike Ebling<br />

(Secretary)<br />

Kooperationen Blutspendeeinrichtungen aus 16 Europäischen<br />

Mitgliedsländern oder EFTA Ländern<br />

Project Participants and Centers (www.eu-q-blood-sop.de):<br />

Eduardo Fernandez-Zincke, Tapani Piha and Caroline Trouet (EC,<br />

European Commission, Directorate C, Bruessels, Belgium) Inge<br />

Buyse and Philippe Vandekerckhove, HBRK (Belgium) Svetla<br />

Bakalova and Andrey Andreev, NBT (Bulgaria), Zoe Sideras MOH<br />

(Cyprus); Petr Turek, GTH (Czech Republic); Tatjana Plahhova<br />

and Riima Niidas, EBS (Estonia); Leslie Sobaga, Alain Beauplet<br />

and Claudine Hossenlopp EFS (France); Martin Gorham and Alan<br />

Slopecki NBS (UK), Klára Barótine-Tóth and Eszter Miskovits,<br />

HNBT (Hungary); Sveinn Gudmundsson BTS (Iceland); Marie<br />

O’Connell and William Murphy, IBTS (Ireland); Hamisa Jane<br />

Hassan ISS (Italy), Frances M. Delaney (Luxemburg), Alex<br />

Aquilina IBT (Malta); Magdalene Letowska and Elzbieta Lachert,<br />

IHBT (Poland); Carmen Tatu, FMP (Romania); Brian McClelland,<br />

Anne Forrest and Ian Franklin, SNBTS (Scotland), Angus McMillan<br />

Douglas, AMD (Scotland).<br />

Förderung durch Mittel aus der Europäische Kommission: Directorate C,<br />

Public health program on ‘quality and safety of blood’, Project<br />

Grant Agreement n0 2004217.<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.10.2005 - 31.06.2007<br />

Weitere Informationen<br />

• Eu-q-blood-sop.de<br />

56


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

Europäisches Projekt EU-Blood-Inspection (EUBIS):<br />

Entwicklung von Standards und Kriterien entsprechend<br />

Direktive 2002/98/EC und 2005/62/EC für die Inspektion von<br />

Blutspendeeinrichtungen<br />

Summary<br />

The EU-Q-Blood-Inspection Project has been <strong>des</strong>ign to continue the work on safety of blood<br />

that has been started through the EU-Q-Blood-SOP project in 2005. The project comprises<br />

blood establishments and inspection agencies in order to address the scope defined in Area<br />

2.2.4 of the work plan <strong>2006</strong> ensuring equivalent recognition of inspections of blood<br />

establishments among all Member States through the development and implementation of<br />

commonly accepted criteria and standards leading to comparable quality systems and<br />

inspection procedures.<br />

It will deliver this through the development of:<br />

1. an inspection manual for blood establishments,<br />

2. an inspector training programme,<br />

which will assist the inspection of blood establishments and will develop common inspection<br />

criteria that are accepted among the Member States.<br />

This inspection manual will address the responsibilities of blood establishments, including those<br />

that carry out routine activities and those that are highly specialised. It will give European<br />

guidelines for national institutions or authorities performing inspections based on minimum<br />

requirement for good practice, based on the requirements set out in Directive 2002/98/EC and<br />

its technical annexes.<br />

The strategic objectives are to:<br />

1. enable that blood components are collected and prepared to a consistently high standard of<br />

safety across Europe.<br />

2. define requirements for the quality management system for blood establishments based on<br />

the Directive 2005/62/EC in order to prepare blood establishments for inspections.<br />

3. develop pan European standards and criteria for the inspection of blood establishments<br />

based on GMP guidelines to assist national inspections in implementing the Directive<br />

2002/98/EC and its technical annexes.<br />

4. establish a common benchmark system for deviations and improvements to allow for<br />

comparative analysis of inspections between Member States or European regions. This<br />

benchmark system should develop practical assistance and advice to optimise processes<br />

based on good practice among blood establishments.<br />

5. develop a training programme for inspectors to implement common interpretations of<br />

inspection standards across Europe. This training programme also intends to strengthen the<br />

exchange of information and knowledge on blood establishment quality system GMP<br />

standards between the national institutions and authorities performing inspections.<br />

The overall objective of the project is to contribute to good quality management (QM) in blood<br />

services, based on the requirements set out in Directive 2002/98/EC and its technical annexes.<br />

It will deliver this through the development of a manual that will assist blood services to<br />

implement or expand their standard operating procedures (SOPs).<br />

57


EUBIS<br />

Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

European blood inspection and quality management system<br />

18 Participants from<br />

EU member states:<br />

BE, CZ, DE, EE, FR, IE, IT,<br />

CY, HU, MT, NL, PL, UK<br />

(acceding) new member states:<br />

BG, RO<br />

EFTA states:<br />

IS<br />

EUBIS (European blood inspection and quality management system) participants from 16 European member and EFTA<br />

states.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Medizinische Geschäftsführung<br />

Projektleiter Prof. Dr. med. Erhard Seifried (Projekt Leader), Prof. Dr. med.<br />

Christian Seidl (Project Coordinator and Manager)<br />

Mitarbeiter MUDr. Walid Sireis (Project Manager)<br />

Dr. Veronika Brixner (Assistant Project Manager)<br />

Dr. Thea Müller-Kuller (Assistant Project Manager)<br />

Ulrike Ebling (Secretary).<br />

Kooperationen European Commission – Directorate C (Public Health and Risk<br />

Assessment) (Brüssel)<br />

Public health Executive Agency (PHEA) (Luxemburg)<br />

National Blood Service (England and North Wales)<br />

Scottish National Blood Transfusion Service (Schottland )<br />

Sanquin (Netherlands), Establissement Francais du Sang (EFS)<br />

(Frankreich)<br />

Het Belgische Rode Krius (Belgien)<br />

Irish Blood Transfusion Service Board (Irland)<br />

Istituto Superiore di Santa (Italien)<br />

National Center of Haematology and Transfusiology (Bulgarien)<br />

Ustav hematologie a krevni transfuze (Tschechien)<br />

Orszagos Verellato Szolgalat (OVSZ) (Ungarn)<br />

Institute of Hematology and Blood transfusion (Polen)<br />

Blood Transfusion Service (Rumänien)<br />

North-Estonina Blood Centre (Estland)<br />

FNSP Faculty Hospital (Slovakei)<br />

Ministry of Health (Zypern)<br />

Icelandic University Hospital (Island)<br />

National Blood Transfusion Service (Malta)<br />

Irish Medicinal Board (Ireland)<br />

Regierungspräsidium Darmstadt (Deutschland)<br />

Förderung durch Mittel aus der Europäische Kommission, Grant Agreement<br />

Project A80053, Directorate C. Public Health and Risk Assessment<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.11.<strong>2006</strong> - 31.10.2010<br />

58


Qualtiätssicherung in der Blutversorgung<br />

EUBIS – Project working and decision making structure including the linking activities to external consortiums as<br />

<strong>des</strong>cribed in Annex I of the Grant Agreement.<br />

Weitere Informationen<br />

• Eu-q-blood-sop.de<br />

59


Qualitätssicherung in der Blutversorgung<br />

Entwicklung neuer Filter für die Leukozytendepletion bei<br />

Blutprodukten<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die Größe <strong>des</strong> LCR5 Filters der Firma MacoPharma führt zu einem erheblichen Hb Verlust und damit zu einem<br />

geringeren Hb Gehalt von Erythrozytenkonzentraten im Vergleich zu Beutelsystemen anderer Hersteller. MacoPharma<br />

modifizierte den Filter mit einem kleineren Gehäuse und weiteren Filterlagen.<br />

Das Ziel der Arbeit war die Effizienz von 3 neuen Designs zu prüfen. Dafür wurden 10 Pools à 4 Vollbluten hergestellt<br />

und wieder in 4 Vollblute aufgeteilt. Jede Einheit wurde mit dem Standard top & bottom Procedere weiterverarbeitet. Die<br />

Filtration wurde mit den 3 neuen Filtern A, B und C durchgeführt. Als Kontrolle wurde mit dem bisherigen LCR5 filtriert.<br />

Zusätzlich wurden 34 Einzelpräparate hergestellt und unter Standardbedingungen mit dem Filter A Leukozyten<br />

depletiert.<br />

Volumen, Anzahl Leukozyten, Hb-Gehalt und Recovery, Hämatokrit und Hämolyse Parameter wurden vor und nach<br />

Lagerung von 35 und 42 Tagen bestimmt. Proben wurden vor und nach Filtration gezogen.<br />

Weitere Tests zur Prüfung von Filterentwicklungen im Auftrag für die Fa. ASAHI<br />

A Hb content B Hb recovery<br />

g %<br />

52<br />

52<br />

51<br />

51<br />

50<br />

50<br />

49<br />

49<br />

Filter A LCR5<br />

%<br />

80<br />

78<br />

76<br />

74<br />

72<br />

70<br />

68<br />

66<br />

different Filter<br />

Filter A Filter B Filter C LCR5<br />

Abbildung A: Gegenüberstellung Hb Gehalt <strong>des</strong> neuen Filters A mit modifizierter Filterform und Filterlagen mit dem<br />

LCR5<br />

Abbildung B: Gegenüberstellung der Hb recovery der 3 neuen Filter mit dem bisherigen LCR5<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Filter A zeigte die besten Resultate bezüglich der Leukozytendepletion. Volumen und Hb-Gehalt waren bei<br />

allen 3 Filtern ähnlich mit 273 ml für Filter A, 274 ml für B und 272 ml für C vs. 262 ml für LCR5.<br />

Erythrozytenkonzentrate, die mit den neuen Filtern hergestellt wurden, hatten durchschnittlich einen Hb-<br />

Gehalt von 52 g/Einheit verglichen mit 50 g/Einheit mit dem LCR5 und eine Recovery von 75% für A and<br />

C, und von 76% für B. Mit LCR5 gefilterte Einheiten hatten eine Recovery von 70%. Auf Grund der<br />

Testergebnisse wurde Filter A für die weiteren Teste mit den Einzelpräparaten ausgewählt. Diese<br />

Untersuchungen bestätigten die Ergebnisse. Der durchschnittliche Hb-Gehalt betrug 59 g/Einheit, der<br />

Leukozytengehalt lag unter 0.06x10 6 . Nach der Lagerung war die Hämolyse Rate bei 0.31%.<br />

Summary<br />

The test results were within the specification of European Guidelines. Regarding hemoglobin content and<br />

recovery the new filters had similar results. Compared with LCR5 the new filters showed a higher volume<br />

of approximately 10 ml, and a higher hemoglobin content and recovery. Filter A with the new pouch and 2<br />

additional filter layers performed best regarding leukocyte reduction. With filter A an improvement for<br />

RBC's could be achieved. Filter A can be recommended for routine procedure.<br />

Standort <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

Arbeitsgruppe Dr. E. Richter<br />

Projektleiter Dr. A. Agildere<br />

Mitarbeiter Frau G. Haungs; Herr Blizil<br />

Kooperationen MacoPharma; ASAHI-KASEI medical<br />

Förderung MacoPharma; ASAHI<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes MacoPharma: Juli bis Dezember <strong>2006</strong><br />

ASAHI: September <strong>2006</strong><br />

Weitere Informationen<br />

• poster presentation ISBT Madrid 2007<br />

60


Stammzellen und Zelltherapie<br />

61


2 Stammzellllen und Zelllltherapiie<br />

Intracoronary<br />

infusion<br />

Mobilisation • VEGF<br />

• SDF-1 SDF<br />

• G-CSF CSF<br />

• GM-CSF GM CSF<br />

• EPO<br />

• Statins<br />

• Exercise<br />

• PPAR<br />

Stammzellen und Zelltherapie<br />

LV<br />

Adhesion<br />

Migration<br />

Homing<br />

Invasion<br />

GMV<br />

HS<br />

EV<br />

MV<br />

N<br />

E<br />

62


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Markierung von Stammzellen für die Detektion von Migration<br />

und Homing – Interaktion von Nanopartikeln mit<br />

Stammzellpopulationen<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Eine wesentliche Voraussetzung, um die Wirkung neuer Zelltherapeutika zu verbessern, ist das<br />

Verständnis <strong>des</strong> Verbleibs der applizierten Zellen. In diesem Projekt werden zur Markierung von<br />

mesenchymalem Stammzellen und anderen Zellpopulationen Nanopartikel verwendet.<br />

Hierdurch können Homing und Migration dieser Zellen mittels FACS und Laser Scanning<br />

Mikroskopie (LSM) untersucht werden. Es werden sowohl klinisch zugelassene als auch in<br />

Zusammenarbeit mit der Institut für Organische Chemie III speziell hergestellte Partikel<br />

verwendet und Interaktionen dieser neuartigen Materialien mit Zellen nachgewiesen. Zur<br />

Optimierung der zellulären Aufnahme wurde die Oberflächenladung der Partikel verändert<br />

(anionisch, kationisch) und in einem weiten Bereich variiert. Ziel ist die Aufnahme von<br />

Nanopartikeln in Zellen zu erhöhen und eine bessere Detektion der Zellen mittels MRT zu<br />

erreichen.<br />

In Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin II (Kardiologie) und der Klinik für<br />

Diagnostische und Interventionelle Radiologie <strong>des</strong> Universitätsklinikums Ulm sind weitere<br />

Untersuchungen am MRT geplant.<br />

Mesenchymale Stammzellen markiert mit Resovist ® . Eisennachweis mittels Berliner-Blau-Reakion.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Durch gezielte Veränderung der Oberflächeneigenschaften von superparamagnetischen<br />

Nanopartikeln konnten die wesentlichen Faktoren für eine Aufnahme dieser Kontrastmittel in<br />

Zellen bestimmt werden. Diese präklinischen Versuche mit adäquaten Markierungen der Zellen<br />

stellen die Basis für klinische Zellmarkierungsstudien dar. FACS Messungen lieferten ein<br />

quantitatives Maß für die Aufnahme und Untersuchungen am LSM und am<br />

Transmissionselektronenmikroskop zeigten die subzelluläre Verteilung. Somit können die<br />

Prozesse der Interaktion von Nanopartikeln und Zellen besser verstanden werden.<br />

Summary<br />

Superparamagnetic nanoparticles can be loaded into different clinically interesting cell types<br />

and can be detected in-vitro and in animal models enabling studies on migration and homing of<br />

e.g. mesenchymal stem cells. This should enhance the assessment of cell therapeutics and<br />

should booster the development of better cell populations with a higher therapeutical impact.<br />

63


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Zelluläre Immuntherapie und Stammzelltransplantation<br />

Projektleiter Dr. med. Volker Mailänder<br />

Mitarbeiter Myriam Lorenz (Biologie Doktorandin), Karin Fuchs (MTA)<br />

Kooperationen Institut für Organische Chemie III, Universität Ulm<br />

Klinik für Innere Medizin II, Klinik für Diagnostische und<br />

Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Ulm<br />

Förderung DFG Schwerpunktprogramm (SPP1104, MA 3271/1)<br />

Bausteinprojekt der Medizinischen Fakultät Universität Ulm (P.871)<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes DFG Schwerpunktprogramm: 1.7.2004 bis 30.9.<strong>2006</strong><br />

Bausteinprojekt: 1.1.2005 bis 31.12.2007<br />

Weitere Informationen<br />

• Lorenz, M. R., V. Holzapfel, A. Musyanovych, K. Nothelfer, P. Walther, H. Frank, K.<br />

Landfester, H. Schrezenmeier and V. Mailander (<strong>2006</strong>). Uptake of functionalized,<br />

fluorescent-labeled polymeric particles in different cell lines and stem cells.<br />

Biomaterials 27(14): 2820-8. Epub <strong>2006</strong> Jan 23.<br />

• Holzapfel, V., M. Lorenz, C. K. Weiss, H. Schrezenmeier, K. Landfester and V. Mailander<br />

(<strong>2006</strong>). Synthesis and biomedical applications of functionalized fluorescent and magnetic<br />

dual reporter nanoparticles as obtained in the miniemulsion process.<br />

J. Phys.: Condens. Matter 18: S2581–S2594.<br />

• Mailänder V., Lorenz M., Schmitz B., Musyanovych A., Holzapfel V., Landfester K.,<br />

Aschoff A., Wiesneth M., Schrezenmeier H.: Methods and tools for labelling cellular<br />

therapeutics for MRI detection. 32 nd Annual Meeting of the European Group for Blood and<br />

Marrow Transplantation (EBMT), Hamburg (<strong>2006</strong>)<br />

Bone Marrow Transplant 37: Suppl. 1, S63 (No. P387) (<strong>2006</strong>)<br />

64


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Charakterisierung von immunogenen Leukämie-assoziierten<br />

Antigenen zur Peptid-Vakzinierung von Patienten mit Leukämie<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

In Vorversuchen wurden bei Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie (AML) und Chronisch<br />

Myeloischer Leukämie (CML) spezifische Leukämie-assoziierte Antigene (LAA) charakterisiert.<br />

Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass AML-Blasten zur Antigen-Präsentation fähig sind,<br />

zu einer Induktion zytotoxischer T-Lymphozyten gegen LAA führen und somit Leukämiezellen<br />

lysieren können. Im Rahmen eines Immunmonitorings wurden CD8 + zytotoxische T-Zellen und<br />

CD4 + / CD25 + regulatorische T-Zellen bei Patienten mit AML, MDS, MM nach RHAMM-R3-<br />

Peptid-Vakzinierung bestimmt. Ziel <strong>des</strong> Projektes war die klinische Prüfung einer<br />

Immuntherapie von Leukämie-Patienten durch Vakzinierung mit Leukämie-assoziierten<br />

Antigenen als komplementärer Behandlung.<br />

65<br />

/ CML<br />

Immunzytochemische Färbung der RHAMM-Expression auf Leukämiezellen (K562/CML), normalen Blutstammzellen<br />

(PBSC) und Knochenmarkstammzellen (BMSC)<br />

(M. Schmitt et al, Exp Hematol <strong>2006</strong>)<br />

Spezifische Lyse von RHAMM-R3-Zellen (■) durch CD8 + zytotoxische T-Zellen eines Patienten mit chronisch<br />

myeloischer Leukämie (M. Schmitt, Exp Hematol <strong>2006</strong>)<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Im Rahmen einer Phase I/II-Pilot-Studie wurden inzwischen 14 Patienten mit malignen<br />

hämatologischen Erkrankungen (AML, MDS, MM) mit einer RHAMM-R3-Peptid-Vakzinierung<br />

komplementär behandelt. Bei 50 Prozent der protokollgemäß behandelten Patienten fand sich<br />

ein immunologisches und hämatologisches Ansprechen mit Rückgang der Blasten bzw. <strong>des</strong><br />

Paraproteins, so dass das Protokoll zwischenzeitlich auf Patienten mit Chronisch Lymphatischer


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Leukämie (CLL) ausgeweitet wurde und eine Folge-Studie mit einer polyvalenten Peptid-<br />

Vakzinierung (RHAMM, G250, PRAME) geplant ist.<br />

Summary<br />

Malignant cells of patients with acute or chronic myeloid leukemia (AML, CML) express specific<br />

leukemia-associated antigens (LAA). Furthermore in-vitro assays have shown that these LAA<br />

can serve as targets for cytotoxic T lymphocytes.<br />

In a phase I/II study 14 patients with AML, MDS and multiple myeloma were vaccinated with a<br />

RHAMM-R3 peptide. In 50 percent of the patients an immunological or hematological response<br />

was achieved and this therapeutic approach was extended to chronic lymphocytic leukemia<br />

patients. Furthermore a consecutive study is planned to combine supplementary epitopes of<br />

LAA (RHAMM, G250, PRAME) as polyvalent vaccine produced under GMP-conditions.<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Zelluläre Immuntherapie und Stammzelltransplantation<br />

Projektleiter Prof. Dr. med. Michael Schmitt und Dr. med. Markus Wiesneth<br />

Mitarbeiter Marlies Götz (MTA), PD Dr. med. Jochen Greiner<br />

(Wissenschaftler), Dr. med. Li Li (Wissenschaftlerin), Dr. med.<br />

Anita Schmitt (Wissenschaftlerin), Dr. rer. medic. Markus Rojewski<br />

(Wissenschaftler)<br />

Kooperationen Arbeitsgruppe Tumorimmunologie, Klinik für Innere Medizin III,<br />

Universitätsklinikum Ulm<br />

Förderung Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.09.2003 bis 31.08.<strong>2006</strong><br />

Weitere Informationen<br />

• Schmitt, M., Li, L., Giannopoulos, K., Chen, J., Brunner, C., Barth, T., Schmitt, A., Wiesneth,<br />

M., Döhner, K., Döhner, H., Greiner, J.: Chronic myeloid leukemia cells express tumorassociated<br />

antigens eliciting specific CD8+ T cell responses and are lacking costimulatory<br />

molecules. Experimental Hematology 34: 1709-1719 (<strong>2006</strong>)<br />

• Greiner, J., Li, L., Ringhoffer, M., Barth, T. F., Giannopoulos, K., Guillaume, P., Ritter, G.,<br />

Wiesneth, M., Döhner, H., Schmitt, M.: Identification and characterization of epitopes of the<br />

receptor for hyaluronic acid-mediated motility (RHAMM/CD168) recognized by CD8+ T cells<br />

of HLA-A2-positive patients with acute myeloid leukemia. Blood 106 (3): 938-945 (2005)<br />

• Li, L., Reinhardt, P., Schmitt, A., Barth, T.F.E., Greiner, J., Ringhoffer, M., Döhner, H.,<br />

Wiesneth, M., Schmitt, M.: Dendritic cells generated from acute myeloid leukemia (AML)<br />

blasts maintain the expression of immunogenic leukemia associated antigens. Cancer<br />

Immunol Immunother 54 (7): 685-693 (2005)<br />

66


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Genetische Markierung und Modifikation von<br />

hämatopoetischen und mesenchymalen Stammzellen zum<br />

direkten in vivo-Nachweis und Verbesserung <strong>des</strong><br />

Therapieeffektes<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die mögliche Regeneration ischämisch geschädigten Gewebes, z. B. bei Myokardinfarkt oder<br />

cerebralem Insult, durch Applikation autologer hämatopoetischer Stammzellen wird weiterhin<br />

kontrovers diskutiert. Um ein "Homing" adulter Stammzellen in vivo direkt nachweisen zu<br />

können, wurde eine transiente, genetische Markierung von CD34-positiven Blutstammzellen mit<br />

Elektroporation für die klinische Anwendung etabliert. Basierend auf diesen Ergebnissen erfolgt<br />

derzeit eine Weiterentwicklung mittels mRNA-Transfektion zur Modifikation von<br />

Stammzelleigenschaften, insbesondere dem "Migrations- und Homing-Verhalten" sowohl<br />

hämatopoetischer als auch mesenchymaler Stammzellen.<br />

67<br />

FACS nach 3 h<br />

Mock<br />

LNGFR<br />

44%<br />

Immunhistochemie<br />

E Expression und Vitalität der CD34+ Zellen nach genetischer Markierung mit LNGFR<br />

% % positive positive cells cells<br />

% viable cells<br />

50 50<br />

40 40<br />

30 30<br />

20 20<br />

10 10<br />

0 0<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Expressionskinetik<br />

LNGFR expression expression of transfected of transfected CD34CD34positivepositive PBSC PBSC<br />

4 4 h h 36 36 h h 84 84 h h 120 120 h h 200 200 h h<br />

time<br />

time<br />

Vitalitätskinetik<br />

Vitalitätskinetik<br />

Viability of Viability deltaLNGFR of deltaLNGFR transfected transfected CD34 CD34<br />

positive positive PBSCs<br />

PBSCs<br />

% viable cells<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

4 h<br />

0<br />

4 h 36 h 36 h 84 h 84 h 120 h 200 h<br />

120 h 200 h<br />

time<br />

time<br />

Mock<br />

Mock<br />

LNGFR<br />

LNGFR<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Für die genetische Markierung von hämatopoetischen (PBSC) und mesenchymalen<br />

Stammzellen (MSC) wurde die Elektroporation mit Plasmid DNA Delta-LNGFR (Low Affinity<br />

Nerve Growth Factor Receptor) für den klinischen Einsatz etabliert. Die Transfektionseffizienz<br />

betrug bei peripheren Blutstammzellen mit cDNA bis zu 45 %. Mit mRNA ließ sich die<br />

Transfektionseffizienz sowohl bei hämatopoetischen als auch bei mesenchymalen Stammzellen<br />

auf 90 % steigern, ohne dass es zu einer Beeinträchtigung der Viabilität und der Proliferations-<br />

Fähigkeit der Zellen kam. In vitro assays zeigten eine normale Ausdifferenzierung der<br />

transfizierten MSC zu Adipozyten, Chondrozyten und Osteoblasten. Für das Verfahren der<br />

mRNA Nucleofektion, das zur Modifikation <strong>des</strong> "Migrations- und Homing-Verhaltens" adulter<br />

Progenitorzellen geplant ist, wurde inzwischen vom Deutschen Patent- und Markenamt die<br />

Erteilung eines Patentes beschlossen.


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Summary<br />

There is an ongoing debate about the impact and mechanism of tissue repair by autologous<br />

stem cells. Especially questions about homing and integration of hematopoietic stem cells into<br />

the damaged tissue are not yet solved in humans. Therefore a transient genetic labelling of<br />

CD34 positive peripheral stem cells by electroporation of plasmid DNA Delta-LNGFR (low<br />

affinity nerve growth factor receptor) was established. While plasmid DNA showed a<br />

transfection efficiency of up to 45 %, mRNA transfection was even more effective with about<br />

90 % in hematopoietic as well as in mesenchymal stem cells (MSC) without affecting viability<br />

and proliferation of the cells. In vitro assays showed a normal differentiation of transfected MSC<br />

into adipocytes, chondrocytes and osteoblasts. In the future genetic modification of stem cells<br />

should improve migration and homing for an enhanced therapeutic effect. For the procedure of<br />

genetic modification by mRNA nucleofection a patent has been granted by the German Patent<br />

and Trade Mark Office.<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Zelluläre Immuntherapie und Stammzelltransplantation<br />

Projektleiter Prof. Dr. med. Jan Torzewski und Dr. med. Markus Wiesneth<br />

Mitarbeiter PD Dr. med. Jochen Greiner, Dr. rer. medic. Markus Rojewski,<br />

Dr. med. Klaus Schwarz, Dr. hum. biol. Juliane Wiehe<br />

Kooperationen Klinik für Innere Medizin II, Klinik für Innere Medizin III,<br />

Universitätsklinikum Ulm<br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen und<br />

Universitätsklinikum Ulm<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes Seit 01/2003, andauernd.<br />

Weitere Informationen<br />

• Greiner, J., Wiehe, J., Wiesneth, M., Zwaka, T.P., Prill, T., Schwarz, K., Bienek-Ziolkowski,<br />

M., Schmitt, M., Döhner, H., Hombach, V., Torzewski, J.:Transient genetic labeling of<br />

human CD34-positive hematopoietic stem cells using nucleofection. Transfus Med<br />

Hemother 31: 136-141 (2004)<br />

• Wiehe, J.M., Zimmermann, O., Greiner, J., Homann, J.M., Wiesneth, M., Hombach, V.,<br />

Torzewski, J.: Labeling of adult stem cells for in vivo-application in the human heart. Histol<br />

Histopathol. 20 (3): 901-906 (2005)<br />

• Greiner, J., Torzewski, J., Ponsaerts, P., Rojewski, M.T., Kronawitter, D., Schrezenmeier,<br />

H., Hombach, V., Döhner, H., Schmitt, M., Wiesneth, M., Zimmermann, O., Wiehe, J.M.:<br />

Highly efficient mRNA- and cDNA-based transient gene delivery into human progenitor<br />

cells. 48th Annual Meeting - American Society of Hematology (ASH), Orlando, Florida<br />

(USA). Blood 108 (No. 11): 464b (No. 5471) (<strong>2006</strong>)<br />

68


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Erythrozyten aus Stamm- und Vorläuferzellen<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die ex vivo Expansion von Stammzellen zu Erythrozyten bietet die Möglichkeit, möglichst<br />

selektiv erythropoetische Zellen in Kultur herzustellen. Solche Zellen könnten angewendet<br />

werden (1) bei Patienten mit Unverträglichkeiten gegen praktisch alle zur Verfügung stehenden<br />

Erythrozytenkonzentrate aufgrund von irregulären Antikörpern gegen hochfrequente Antigene,<br />

oder als (2) möglichst universelle Quelle zum Beispiel für Blutgruppe 0, Rhesus(D) negative<br />

Erythrozyten. Stamm- und undifferenzierte Vorläuferzellen werden aus dem Knochenmark oder<br />

dem peripheren Blut isoliert und in vitro in Gegenwart hämatopoetischer Wachstumsfaktoren<br />

gezielt zur Proliferation und Differenzierung in die rote Blutzellreihe stimuliert (Abb. 1).<br />

69<br />

LV<br />

GMV<br />

HS<br />

EV<br />

Abb. 1: Schema der Differenzierung erythrozytärer Zellen aus hämatopoetischen Stammzellen. Die Reifung von<br />

hämatopoetischen Stammzellen zu Erythrozyten erfolgt über verschiedene Differenzierungs-Zwischenstufen: HS =<br />

pluripotente hämatopoetische Stammzelle; LV = Lymphopoetische Vorläuferzelle; MV = Myelopoetische Vorläuferzelle;<br />

GMV = Granulopoetische / Monozytopoetische Vorläuferzelle; EV = Eosinophile Vorläuferzelle; MEV =<br />

Megakaryozytäre / Erythroide Vorläuferzelle; N = Normoblast; E = Erythrozyt.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Menschliche CD34+ Stammzellen wurden in Gegenwart von Erythropoetin und weiterer<br />

blutbildender Wachstumsfaktoren (Interleukin-3, Stammzellfaktor, Granulozyten-Makrophagen<br />

Kolonie-Stimulierender Faktor (GM-CSF) in Kulturmedium über 19 Tage vermehrt. Wir fanden<br />

eine Ausreifung zu ca. 50% erythropoetischen Zellen, die den Reifungsmarker Glycophorin A<br />

tragen (Abb. 2). Pro eingesetzte CD34+ Stammzelle konnten hierbei ca. 120 Glycophorin Apositive<br />

Zellen generiert werden. Wird ein alternatives Kulturschema mit einer zusätzlichen<br />

Zellschicht humaner Mesenchymaler Stammzellen (MSCs) verwendet, wurde eine weitere<br />

Ausreifung beobachtet, teilweise zu kernlosen Zellen (Erythrozyten). Der gesamte<br />

Vermehrungsfaktor lag nunmehr bei über 10.000fach pro eingesetzte CD34+ Zelle.<br />

Summary<br />

Ex vivo expansion of stem cells to erythrocytes provi<strong>des</strong> an approach to selectively generate<br />

erythropoietic cells in culture. Such cells could be of value (i) for patients with incompatibilities<br />

due to the presence of antibodies against high frequency antigens on red cells, or (ii) as a<br />

universal source for e.g. Blood Group 0, Rhesus (D) negative red cells. Stem and<br />

undifferentiated progenitor cells are isolated from bone marrow or peripheral blood and cultureexpanded<br />

into a majority of erythropoietic cells in the presence of a combination of<br />

hematopoietic growth factors including Erythropoietin.<br />

MV<br />

N<br />

E


CD71<br />

Unreife Vorläuferzelle<br />

75,2%<br />

17,1%<br />

Tag 4<br />

2,1%<br />

5,7%<br />

Glycophorin A<br />

erythrozytärer Reifungsmarker<br />

CD71<br />

Unreife Vorläuferzelle<br />

Stammzellen und Zelltherapie<br />

Tag 19<br />

42,9% 10,6%<br />

7,0%<br />

39,6%<br />

Glycophorin A<br />

erythrozytärer Reifungsmarker<br />

Abb. 2: Durchflusszytometrische Analyse der Induktion <strong>des</strong> erythrozytären Reifungsmarkers Glycophorin A während<br />

der Differenzierung von primitiven hämatopoetischen Vorläuferzellen in Gegenwart Erythropoese stimulierender<br />

Wachstumsfaktoren. Für vier Tage vorkultivierte unreife CD34+ Vorläuferzellen aus dem peripheren Blut von G-CSF<br />

stimulierten Spendern exprimieren den Transferrin-Rezeptor CD71 hoch, jedoch kaum Glycophorin A. Mit<br />

zunehmendem Grad der Differenzierung zu Erythrozyten in Differenzierungsmedium wird Glycophorin A exprimiert, die<br />

Oberflächenexpression von CD71 nimmt ab.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Stammzellbiologie<br />

Projektleiter PD Dr. med. Reinhard Henschler<br />

Mitarbeiter Dipl. Biotechnol. Christine Ströbele, Dr. rer. nat. Brigitte Rüster<br />

Kooperationen Prof. Dr. J. Hescheler, Institut für Neurophysiologie, Universität zu<br />

Köln<br />

Förderung Industriemittel<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.10.2005-31.08.2008<br />

70


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Stammzellen der Leukämie<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Neue Erkenntnisse weisen auf eine hierarchische Ordnung von verschiedenen undifferenzierten<br />

Zellpopulationen in Leukämien, möglicherweise auch generell in Tumoren, hin. Da für die<br />

Heilung von Leukämien eine dauerhafte Eliminierung der leukämischen Stammzellen - als<br />

Subpopulation der Gesamtheit der leukämischen Zellen eines Organismus - von grundlegender<br />

Bedeutung sein dürfte, sollen hier die sogenannten Leukämie-initiierende Zellen (L-IC) näher<br />

charakterisiert werden. Es werden neue Erkenntnisse zum Phänotyp von L-IC und der<br />

Steuerung ihres Überlebens und malignen Wachstums erwartet. Diese Daten sollen die<br />

Voraussetzungen für die Entwicklung von Therapieverfahren zur Bekämpfung von Leukämien in<br />

Patienten verbessern, indem sie die Entwicklung von präferentiell auf die Bekämpfung von<br />

Leukämie-Stammzellen ausgerichteten Therapien ermöglichen.<br />

Erythrozyten<br />

71<br />

Thrombozyten<br />

Granulozyten<br />

Makrophagen<br />

Lin-Sca1 + c-kit + flk2- Lin-Sca1 + c-kit + flk2- Lin-Sca1 + c-kit + flk2 +<br />

Lin-Sca1 + c-kit + flk2 +<br />

dendritische T-Lympho- NK- B-Lympho-<br />

Zellen zyten Zellen zyten<br />

Kandidaten-Zellpopulationen für leukämische Stammzellen in dieser Studie: LT-HSC (Langzeit-aktive<br />

Hämatopoetische Stammzellen) und ST-HSC (Kurzzeit-aktive Hämatopoetische Stammzellen) mit den Phänotypen<br />

Linienmarker (Lin) - Sca1 + c-kit + flk2 - bzw. Lin - Sca1 + c-kit + flk2 - . Weiterhin werden Multipotente Progenitorzellen (MPP),<br />

„Common Myeloid Progenitors“ (CMP) und Granuloyzten-Makrophagen-Progenitorzellen (GMP) als mögliche<br />

Ursprungszellen induzierter Leukämien untersucht. Weitere Abkürzungen: MEP, Myeloerythrozytäre Progenitorzellen,<br />

CLP, „Common Lymphoid Progenitor“, Pro-DC/-T/-B/-NK Pro-dendritische/-T/-B/-NK Zellen. Nach Passegue et al. 2001<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Durch Zellsortierungs- und Transplantationsexperimente in Mäusen wurden für die<br />

Leukämogenese verantwortliche Stamm- und Vorläuferzellpopulationen phänotypisch definiert.<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass – je nach eingesetztem leukämogenem Onkogen – die<br />

leukämogene Transformation auf verschiedenen Differenzierungsstufen erfolgen kann.<br />

Genexpressionsanalysen solcher Subpopulationen legen ausserdem nahe, dass die<br />

untersuchten leukämogenen Onkogene unterschiedliche Wachstumsstimuli für ihr Überlegen<br />

und ihre weitere Entwicklung nutzen.


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Summary<br />

Recent data in the literature point to a hierarchical order of various cell surface-marker defined<br />

undifferentiated cell populations not only in normal healthy stem and progenitor cells, but also in<br />

leukemia. Since for the therapeutic elimination of leukemias the eradication of leukaemiainitianting<br />

stem cells (L-IC) is thus of utmost importance, we wish to characterize L-IC in more<br />

detail in this project. We expect new insights into the phenotype and the signals which<br />

determine survival and growth of L-IC. These data shall contribute to substantiate the basis for<br />

more efficient anti-leukemic treatment regimens.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Stammzellbiologie<br />

Projektleiter PD Dr. med. Reinhard Henschler, gemeinsam mit PD Dr. M.<br />

Ruthardt, Zentrum der Inneren Medizin, Medizinische Klinik II<br />

(Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie)<br />

Mitarbeiter Dr. phil. nat. Brigitte Rüster (wissenschaftliche Mitarbeiterin)<br />

Sabrina Boehme (MTA)<br />

Kooperationen PD Dr. M. Ruthardt, Medizinische Klinik II Hämatologie, Onkologie,<br />

Rheumatologie, Zentrum der Inneren Medizin, Klinikum der J. W.<br />

Goethe-Universität Frankfurt (gemeinsame Projektleitung).<br />

Dr. Markus Rojewski, Institut für Klinische Transfusionsmedizin,<br />

DRK-Blutspendedienst, Ulm<br />

Förderung Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.10.2004-30.09.2007<br />

Weitere Informationen<br />

• Zheng X, Seshire A, Ruster B, Bug G, Beissert T, Puccetti E, Hoelzer D, Henschler R,<br />

Ruthardt M. Arsenic but not all-trans retinoic acid overcomes the aberrant stem cell capacity<br />

of PML/RARalpha-positive leukemic stem cells. Haematologica. 92:323-331 (2007)<br />

72


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Charakterisierung und Optimierung der Migration<br />

Mesenchymaler Stammzellen (MSCs) als kritischer Schritt in<br />

der Toleranzinduktion gegenüber Allotransplantaten<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die Induktion einer Toleranz gegen Allotransplantate stellt eine der wesentlichen ungeklärten<br />

Fragen im Bereich <strong>des</strong> „Tissue-Engineerings“ dar. Innerhalb eines Verbundprojektes –<br />

gemeinsam mit Arbeitsgruppen an den Universitäten München und Düsseldorf - soll eine<br />

effektive Strategie zur Verhinderung der Transplantatabstoßung mit Hilfe mesenchymaler<br />

Stammzellen (MSCs) erarbeitet werden. Im Teilprojekt in Frankfurt werden die Rolle der<br />

Migration von MSCs und ihre Interaktion mit Effektorzellen <strong>des</strong> Immunsystems für die<br />

Toleranzinduktion näher charakterisiert. Im Mittelpunkt steht das Homing transplantierter MSCs<br />

in lymphatische Organe, ihre Interaktion mit Immuneffektorzellen wie z.B. Antigenpräsentierenden<br />

Zellen, sowie die Ausnutzung der Manipulation von Rho- und Rac-GTPasen<br />

zur Verbesserung <strong>des</strong> Migrationsverhaltens transplantierter MSCs.<br />

73<br />

Leber<br />

Blutgefäß<br />

„Homing“ (= Austreten aus dem Blutstrom) von in Kultur expandierten humanen Mesenchymalen Stammzellen (MSCs,<br />

markiert durch Pfeile), die vor Infusion mit einem roten Fluoreszenzfarbstoff markiert wurden, in die Leber im Tiermodell<br />

24 Stunden nach Transplantation. Blau markiert sind Zellkerne, grün Endothelzellen (= Auskleidung der Blutgefäße).<br />

Fluoreszenz-mikroskopische Aufnahme, Vergrößerung 400 fach.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Unsere Untersuchungen zeigten, dass MSCs sich im Blutstrom überraschend gut bewegen<br />

können und ein gewebespezifisches „Homing“-Verhalten aufweisen. Dies macht sie für<br />

zelltherapeutische Anwendungen im Sinne der Beeinflussung zellvermittelter körpereigener<br />

Reaktionen, etwa innerhalb <strong>des</strong> Immunsystems oder der Geweberegeneration, überaus<br />

interessant.<br />

Unsere MSCs zeigen in vitro im Flusskammermodell koordiniertes „Rolling“verhalten mit der<br />

millisekundenschnellen Ausbildung und Retraktion von Podien. Nach Transplantation in<br />

immundefekte Mäuse unterliegen sie einer geordneten Interaktion mit dem Endothel und rollen<br />

in Abhängigkeit <strong>des</strong> Rollingfaktors P-Selektin auf der Oberfläche von Endothelzellen. Mit einem<br />

Fluoreszenzfarbstoff markierte transplantierte MSCs verlassen die Blutbahn durch<br />

Endothelzellen und gelangen in den interstitiellen Raum der Leber und der Milz. Die<br />

Inaktivierung <strong>des</strong> kleinen GTPase-Signalmoleküls Rho bewirkt eine Verstärkung dieser<br />

Bindungen in den bisher durchgeführten in vitro-Analysen.


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Summary<br />

The induction of tolerance against allotransplants is one of the main questions in the area of<br />

“tissue engineering”. Within the collaborative research group between the Universities of<br />

Düsseldorf, Frankfurt and Munich, an effective strategy shall be created to suppress transplant<br />

rejection using Mesenchymal Stem Cells (MSCs). In the project located in Frankfurt, the role of<br />

the migration of MSCs and their interaction with effector cells of the immune system to induce<br />

tolerance induction will be more closely characterized. The focus will be on the homing of<br />

transplanted MSCs into lymphatic organs, their interaction with immune effector cells e.g.<br />

antigen-presenting cells, as well as the manipulation of signalling through Rho family small<br />

GTPases to improve the migration function of MSCs.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Stammzellbiologie<br />

Projektleiter PD Dr. med. Reinhard Henschler, Dr. med. Rudolf Richter<br />

Mitarbeiter Dr. Erika Deak, Dr. phil. nat. Brigitte Rüster<br />

Kooperationen PD Dr. D. Dilloo, Universität Düsseldorf, Prof. Dr. J. Seißler,<br />

Ludwig-Maximilians-Universität, München, Prof. Dr. J. Priller,<br />

Universitätsklinikum Charité Berlin.<br />

Förderung Bun<strong>des</strong>ministerium für Bildung und Forschung (BMBF),<br />

Förderschwerpunkt „Zellbasierte Regenerative Medizin“<br />

(01GN0525)<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.09.2005-31.08.2008<br />

Weitere Informationen<br />

• Ruster, B., Gottig, S., Ludwig, R.J., Bistrian, R., Muller, S., Seifried, E., Gille, J., Henschler,<br />

R. (<strong>2006</strong>) Mesenchymal stem cells (MSCs) display coordinated rolling and adhesion<br />

behavior on endothelial cells. Blood 108:3938-3944.<br />

• Rüster B, Grace B, Seitz O, Seifried E, Henschler R. (2005) Induction and Detection of<br />

Human Mesenchymal Stem Cell Migration in the 48 well Re-usable Transwell Assay. Stem<br />

Cells and Development 14:231-235.<br />

• http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/1195.php<br />

74


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Rolle von Rho-GTPasen in der Tumorangiogenese<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Vorläuferzellen aus dem Knochenmark leisten einen wesentlichen Beitrag zur Entstehung von<br />

Gefäßen während der Tumorbildung. Kürzlich wurde gezeigt, dass durch Transplantation von<br />

mit einem „Suicide“ (=Selbstmord)-Gen ausgerüsteten, aus dem Knochenmark abgeleiteten<br />

blutbildenden Vorläuferzellen das Tumorwachstum im Tiermodell stark gebremst werden kann,<br />

bis hin zum Verschwinden der Tumoren.<br />

Rho-GTPasen sind als intrazelluläre Signalmoleküle insbesondere an der Aktivierung der<br />

Zelladhäsion und Migration beteiligt. In dem vorliegenden Projekt soll die Rolle von sog. Rho-<br />

GTPasen in blutbildenden Vorläuferzellen und Endothelzellen für die Tumorangiogenese<br />

aufgeklärt werden. Für die Untersuchungen werden Mausstämme verwendet, denen entweder<br />

beide Allele <strong>des</strong> Rac1-Gens, beide Allele <strong>des</strong> Rac2-Gens, oder sowohl das Rac1 und das<br />

Rac2-Gen in hämatopoetischen und/oder in Endothelzellen fehlen. In vitro-Untersuchungen mit<br />

solchermassen genetisch veränderten Vorläufer- und Endothelzellen dienen zur Klärung<br />

verantwortlicher Adhäsionsmoleküle und zur Identifizierung von Steuerungsmechanismen für<br />

eine verbessertes Tumor-Homing. Darüber hinaus werden in diesem präklinischen Modell in<br />

Kultur expandierte hämatopoetische Vorläuferzellen für eine Tumor-suppressive Therapie<br />

eingesetzt.<br />

Einbau von aus dem Knochenmark stammenden blutbildenden Zellen in einen subkutanen Tumor, dargestellt<br />

durch Anfärbung aus dem Knochenmark stammender Zellen mittels <strong>des</strong> Transgens Grün Fluoreszieren<strong>des</strong><br />

Protein (GFP) in grün. Blutgefäße sind durch Anfärung <strong>des</strong> CD31 Proteins in rot sichtbar gemacht.<br />

Vergrößerung 400fach.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

In den bisher durchgeführten Experimenten zeigte sich, dass das Wachstum subkutan<br />

applizierter epithelialer Tumorzellen sowie von Lungenmetastasen eines malignen Melanoms in<br />

Abwesenheit <strong>des</strong> Rac2-Gens überraschenderweise verstärkt erfolgt. Parallel hierzu zeigten<br />

Rac2-defiziente Mäuse eine konstitutive Mobilisierung hämatopoetischer Progenitorzellen in die<br />

Blutbahn. Unabhängig von der Anwesenheit <strong>des</strong> Rac2-Gens lokalisierten ins Blut injizierte<br />

Vorläuferzellen nach i.v. Injektion bereits innerhalb von 24 Stunden in Tumore. Wir haben<br />

Hinweise, dass aus den Vorläuferzellen oro-angiogene sog. „endotheliale Progenitorzellen“<br />

(EPCs) und Tumor-infiltrierende Monozyten (TEMs) differenzieren. Gegenwärtig werden die in<br />

den Tumoren detektierten EPCs und TEMs qualitativ und quantitativ näher charakterisiert.<br />

Summary<br />

The contribution of bone marrow-derived progenitor cells (BM-PCs) to vessel growth in<br />

malignant and ischemic tissues is increasingly being recognized. Consolidating evidence<br />

suggests that BM-PCs complement neovascularization by in situ-differentiation into endothelial<br />

cells of newly shaped vessels and/or by releasing angiogenic growth factors at tumour sites.<br />

Pertinent to these data, we have recently observed that BM-PCs also localize to metastatic sites<br />

of cancer. As BM-PCs preferentially home to tumour sites in different experimental tumour<br />

models, they may constitute suitable cellular carriers for gene therapy to target tumour growth.<br />

75


Stammzellen und Zelltherapie<br />

As important molecular switches of a wide range of signal transduction pathways, Rho GTPases<br />

(with particular importance of Rac1 and Rac2) have been demonstrated to regulate the homing<br />

efficiency of hematopoietic stem/progenitor cells (HPCs). At the same time, Rho GTPase<br />

engagement in both endothelial cells (ECs) and in circulating populations coordinates adhesion<br />

and transendothelial migration. Hence, manipulation of Rho GTPase activities in BM-PCs and<br />

host ECs is likely to affect the ability of BM-PCs to home to angiogenic sites and to modulate<br />

neovascularization. We therefore hypothesize that the activity of distinct Rho GTPases in BM-<br />

PCs and host ECs will decisively control the recruitment efficiency of BM-PCs to local tumour<br />

and metastatic sites.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Stammzellbiologie<br />

Projektleiter PD Dr. med. Reinhard Henschler, gemeinsam mit Prof. Dr. J. Gille,<br />

Zentrum der Dermatologie und Venerologie<br />

Mitarbeiter Dipl. Biol. Stephan Göttig<br />

Dr. rer. nat. A. Jochheim-Richter<br />

Dipl. Ing. Christine Ströbele<br />

Kooperationen Prof. Dr. Jens Gille, Zentrum der Dermatologie und Venerologie,<br />

Klinikum der J. W. Goethe –Universität Frankfurt (gemeinsame<br />

Projektleitung)<br />

Prof. Dr. Stefanie Dimmeler, Dr. E. Chavakis, Medizinische Klinik<br />

III, Zentrum der Inneren Medizin, Klinikum der J. W. Goethe –<br />

Universität Frankfurt<br />

Prof. Dr. Thomas Wieland, Institut für Pharmakologie, Universität<br />

Mannheim.<br />

Förderung Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 1.7.2005 – 30.06.2009<br />

Weitere Informationen<br />

• Gottig S, Mobest D, Ruster B, Grace B, Winter S, Seifried E, Gille J, Wieland T, Henschler<br />

R. Role of the monomeric GTPase Rho in hematopoietic progenitor cell migration and<br />

transplantation. Eur J Immunol. 36:180-189 (<strong>2006</strong>).<br />

• Gille J, Heidenreich R, Pinter A, Schmitz J, Boehme B, Hicklin DJ, Henschler R, Breier G.<br />

Simultaneous blockade of VEGFR-1 and VEGFR-2 activation is necessary to efficiently<br />

inhibit experimental melanoma growth and metastasis formation. Int J Cancer 120:1899-<br />

1908 (2007).<br />

• http://www.transregio23.de<br />

76


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Zentralprojekt: Mausmodelle der Leukämie (Teil der<br />

Forschergruppe: „Pathologische Genprodukte und ihre<br />

Wirkungsmechanismen“)<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Innerhalb der 2005 neu gegründeten Forschergruppe „Pathologische Genprodukte und ihre<br />

Wirkmechanismen“ bearbeitet das Projekt zentral sämtliche Tiermodelle zur Induktion von<br />

Leukämien. Ziel ist dabei, hinsichtlich der in vivo–Endpunkte ein Höchstmaß an Vergleichbarkeit<br />

<strong>des</strong> Projektverbun<strong>des</strong> sicherzustellen. Darüber hinaus stellt das Projekt durch die hier etablierte<br />

Leukämie-Zellbank einheitlich charakterisierte Proben weltweit zur Verfügung.<br />

Zur Induktion der murinen Leukämien wird das so genannte „Transduktions-<br />

Transplantationsmodell“ verwendet. Nach retroviraler Transduktion aufgereinigter<br />

Knochenmarkzellpopukationen und Transplantation in vorbestrahlte Mäuse wird das<br />

leukämogene Potential der untersuchten Onkogene zusätzlich zu den international etablierten<br />

Leukämie - Diagnosekriterien (entsprechend der Bethesda-Klassifikation, Blood 100:280, 2002)<br />

auch im sogenannten Milz-Koloniebildungsassay (CFU-S) sowie in der kompetitiven Stammzell-<br />

Repopulation untersucht und dargestellt.<br />

Das Projekt möchte einen zentralen Beitrag zur Etablierung geeigneter präklinischer Modelle<br />

der am Standort Frankfurt untersuchten und therapierten Leukämiezelltypen leisten. Diese<br />

dienen in dem Forschungsverbund vor allem der Erarbeitung neuer Therapieansätze multimodaler<br />

Natur unter Einbeziehung sogenannter „Biologicals“.<br />

Nachweis leukämischer Zellen im Blut von Mäusen nach Transplantation mit Knochenmarkzellen, die mit einem<br />

retroviralen Vektor transduziert wurden der das leukämogene Onkogen PML-RARalpha enthält. Vergrößerung 100fach.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Nach Transduktion mit verschiedenen leukämogenen Onkogenen (Transkripte der Fusionsgene<br />

Bcr-Abl, PML-RARalpha, AML1-ETO, MLL-AF4) fanden wir Veränderungen im Proliferations-<br />

und Differenzierungsverhalten primitiver Knochenmark-Vorläuferzellen sowohl in vitro und im<br />

Milzkoloniebildungsassay in vivo. Darüber hinaus wurden nach Transplantation in bestrahlte<br />

Empfängermäuse durch die meisten überprüften Onkogenen jeweils typische Leukämien<br />

induziert. Es wurde damit begonnen, das somit validierte einheitliche Testmodell für Studien der<br />

Kooperation mehrerer verschiedener leukämogener Onkogene einzusetzen.<br />

77


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Summary<br />

To date, common standards for the modelling of leukemia in mice have not been set. Rather,<br />

individual research groups have generally adapted murine models to their needs. Moreover,<br />

both transgenic and “transduction-transplantation” models have been developed; their results<br />

remain difficult to compare. The current project aims at defining standards for reproducible<br />

leukemia induction.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Stammzellbiologie<br />

Projektleiter PD Dr. med. Reinhard Henschler<br />

Mitarbeiter Dr.phil. nat. Brigitte Rüster<br />

Dr. rer. nat. A. Jochheim-Richter<br />

Sabrina Boehme (MTA)<br />

Kooperationen Prof. Dr. Rolf Marschalek, Zentrum der Pharmazie und Biochemie,<br />

J. W. Goethe –Universität<br />

PD Dr. Martin Ruthardt, Medizinische Klinik II (Hämatologie,<br />

Onkologie, Rheumatologie), Klinikum der J.W. Goethe-Universität<br />

Frankfurt<br />

Dr. Elena Puccetti, Medizinische Klinik II (Hämatologie, Onkologie,<br />

Rheumatologie), Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt<br />

Dr. Manuel Grez, Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg<br />

Speyer-Haus Frankfurt<br />

Prof. Dr. M.. Hansmann, Institut für Pathologie, Klinikum der<br />

J.W.Goethe-Universität Frankfurt<br />

Förderung Mildred-Scheel-Stiftung der Deutschen Krebshilfe e.V.<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 1.11.2005 – 31.10.2008<br />

Weitere Informationen<br />

• Henschler R, Gottig S, Junghahn I, Bug G, Seifried E, Muller AM, Fichtner I. Transplantation<br />

of human acute myeloid leukemia (AML) cells in immunodeficient mice reveals altered cell<br />

surface phenotypes and expression of human endothelial markers. Leuk Res. 29:1191-<br />

1199 (2005).<br />

78


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Isolation und Charakterisierung endothelialer Vorläuferzellen<br />

aus Nabelschnurblut, Subprojekt <strong>des</strong> Teilprojektes C3<br />

„Analysis of the multistep nature of homing and incorporation<br />

of circulating progenitor cells during tumor angiogenesis“ im<br />

Rahmen <strong>des</strong> TR-SFB 23<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Angiogenese beschreibt den Prozess der postnatalen Blutgefäßneubildung. Dies ist ein<br />

notwendiger Prozess bei der Heilung von Wunden, bei der Bildung der Plazenta, beim<br />

Menstruationszyklus und bei der Ovulation. Leider spielt Angiogenese auch eine wichtige Rolle<br />

bei der Vaskularisation maligner Tumoren und Metastasen.<br />

Ein essentieller Schritt während der Angiogenese ist die Rekrutierung endothelialer Zellen an<br />

dem Ort der mikrovaskulären Proliferation. Ausgehend aus präexistenten Gefäßen können<br />

Endothelzellen migrieren und proliferieren, um neue Gefäße zu formieren. Alternativ können<br />

endotheliale Vorläufer- oder Stammzellen aus der Zirkulation rekrutiert werden.<br />

Insbesondere in der Therapie pathologischer Angiogenese und Vaskularisierungsstörungen<br />

bieten die endothelialen Vorläuferzellen viele Möglichleiten. Daher ist das Ziel <strong>des</strong> Projektes,<br />

zunächst Techniken zur Isolierung endothelialer Vorläuferzellen aus Knochenmark und<br />

Nabelschnurblut zu etablieren und das Differenzierungspotential dieser Zellen zunächst in vitro<br />

zu analysieren. Im Weiteren soll das Homing und die Integration dieser Zellen, vergleichend zu<br />

embryonalen endothelialen Vorläuferzellen, in einem Tumorangiogenese-Modell analysiert<br />

werden.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Im Gegensatz zu Knochenmark, scheint Nabelschnurblut Endothelvorläuferzellen zu enthalten,<br />

die in Zellkultur zu Endothelzellen ausreifen. Wir nennen diese Zellen Endothelvorläuferabgeleitete<br />

Zellen (EPDC). Diese Zellen zeichnen sich durch eine typische endotheliale<br />

Morphologie aber auch funktionelle Charakteristika aus. Die proliferative Kapazität dieser Zellen<br />

unterscheidet sich von reifen Endothelzellen der Nabelschnurvene (HUVEC). Im Gegensatz zu<br />

diesen reifen Zellen zeichnen sich die EPDC nicht nur durch stärke Expansion sondern auch<br />

durch eine leicht verstärkte Expression der Stammzellmarker CD34, CD133 und VEGFR-2 aus.<br />

Insbesondere weitergehende funktionelle Studien werden weitere Einsichten in die Hierarchie<br />

der endothelialen Vorläuferzellen ergeben.<br />

In vitro Gefäßbildung (links) und Nachweis der Expression von von-Willebrand-Faktor (rechts) von EPDC isoliert aus<br />

dem humanen Nabelschnurblut.<br />

79


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Summary<br />

Mature endothelial cells are terminally differentiated cells with a low proliferation potential.<br />

Accumulating data suggest that the peripheral blood contains a unique subtype of circulating,<br />

bone marrow derived cells exploiting the capacity of embryonal angioblasts. These cells have<br />

the capacity to proliferate and differentiate into mature endothelial cells. According to this<br />

potency they were termed endothelial progenitor cells (EPC). After prolonged culture a<br />

monolayer with typical endothelial morphology is obtained consisting of cells with a mature<br />

endothelial phenotype and function: endothelial progenitor derived cells (EPDC).<br />

EPC may contribute to new blood vessel formation and thus promote neovascularistaion during<br />

tissue ischemia, vascular trauma or tumour growth. However the molecular and cellular<br />

mechanisms underlying EPC recruitment are poorly understood. To analyse the hierarchy of<br />

EPC, EPDC and mature endothelial cells in terms of the multistep nature of homing and<br />

incorporation into the tumour vasculature, we isolated and characterised EPC and EPDC from<br />

umbilical cord blood comparing them with embryonal EPC.<br />

Standort Mannheim<br />

Arbeitsgruppe Zell- und Immuntherapie<br />

Projektleiter PD Dr. P Vajkoczy (Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum<br />

Mannheim);<br />

Prof. Dr. Harald Klüter, Dr. Karen Bieback<br />

Mitarbeiter Susanne Elvers-Hornung<br />

Kooperationen AG von PD Dr. P. Vajkoczy, insbesondere Mara Vinci<br />

Partner <strong>des</strong> TR-SFB<br />

Förderung DFG (Kosten Gesamtprojekt)<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.09.2005 – 31.08.2009<br />

Weitere Informationen<br />

• www.transregio23.info<br />

• Vorträge und Poster standen bisher im Zusammenhang mit TR-SFB internen<br />

Veranstaltungen: (Kick-Up Meeting: K. Bieback, Summer-School: M. Vinci, K. Bieback,<br />

Statusmeeting: P. Vajkoczy, Subgroupmeeting: M. Vinci, K. Bieback)<br />

80


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Vergleichende Analyse mesenchymaler Stammzellen aus<br />

Knochenmark, Nabelschnurblut oder Fettgewebe<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Mesenchymale Stammzellen (MSC) sind adulte Stammzellen und können aus unterschiedlichen Geweben gewonnen<br />

werden. Sie sind multipotent, unterstützen die Hämatopoese, sind nicht immunogen und weisen sogar<br />

immunsuppressive Aktivitäten auf. Mit diesen Eigenschaften ausgezeichnet stellen sie eine Alternative zu embryonalen<br />

Stammzellen dar, um sie beispielsweise für zelltherapeutische Zwecke autolog oder allogen einzusetzen. Die<br />

ursprünglichste und am besten charakterisierte Quelle für MSC ist Knochenmark (KM). Neuere und weniger gut<br />

charakterisierte alternative Quellen sind z.B. Nabelschnurblut (NSB) und Fettgewebe. Zentrales Thema <strong>des</strong> Projektes<br />

ist die vergleichende Analyse der MSC aus den drei unterschiedlichen Quellen.<br />

Hierbei werden zum einen Profile der Gen- und Proteinexpression undifferenzierter MSC erstellt, um idealerweise<br />

einen Marker identifizieren zu können, der die prospektive Isolation von MSC erlaubt.<br />

Für den klinischen Einsatz ist insbesondere das Differenzierungspotential von MSC von Interesse. Daher überprüfen<br />

wir quantitativ und qualitativ die Expression von Differenzierungsmarkern. In einem weiteren Schritten untersuchen wie<br />

die Kinetik der Differenzierung, um eine bessere Einsicht in die Kaskaden der Differenzierungsprozesse zu erhalten.<br />

Dies bietet die Möglichkeit einer Optimierung im Rahmen <strong>des</strong> Tissue-Engineerings, z.B. durch Modifikationen der<br />

biomimetischen Scaffolds.<br />

Die Sicherheit der Therapie mit MSC ist ein weiterer wichtiger Punkt unserer Analysen. Daher wurden in den<br />

vergangenen Jahren sensitive Testsysteme entwickelt, um z.B. eine Kontamination mit Mykoplasmen im Verlauf der<br />

Expansionskultur zu überprüfen. Darüber hinaus analysieren wir derzeit, ob die Langzeitkultur negative Effekte auf die<br />

Qualität der MSC hat. Daher überprüfen wir das Seneszenzverhalten, die Verkürzung der Telomerlängen und die<br />

mögliche Expression von Telomerase als Anzeichen einer möglichen Transformation der Zellen in Kultur.<br />

Eine Vielzahl von offenen Fragen müssen noch beantwortet werden, bevor sich eine klinische Anwendung mit<br />

mesenchymalen Stammzellen etabliert: z.B. : Aus welchen Quellen lassen sich MSC isolieren und unterscheiden sie<br />

sich? Welchen Einfluss haben Grunderkrankungen, z.B. Diabetes, auf die MSC-Qualität? Wie lässt sich ein MSC-<br />

Produkt standardisiert herstellen und welche Produktspezifikation gilt es zu erreichen? Wie verhalten sich MSC in<br />

dreidimensionalen Matrizes, die z.B. für die Rekonstruktion von Knochen vonnöten sind? Wie lässt sich das Anwachsen<br />

eines MSC-Präparates nachweisen?<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

In den vergangenen Jahren konnten wir feststellen, dass sich MSC aus Knochenmark, Fettgewebe und<br />

Nabelschnurblut funktionell relativ wenig unterscheiden. Sie zeichnen sich durch starke Expansions- und<br />

Differenzierungsfähigkeit aus. Unterschiedlich sind allerdings die Frequenzen der MSC in den einzelnen<br />

Quellen. Basierend auf unsren Erfahrungen enthält Lipoaspirat MSC in höchster Zahl, gefolgt von<br />

Knochenmark und dann von Nabelschnurblut. Bei der Analyse <strong>des</strong> Transcriptoms ergaben vorläufige<br />

Untersuchungen jedoch frappierende Unterschied in der Genexpression. Ob sich diese auch im Proteom<br />

feststellen lassen, werden weiterführende Untersuchen zeigen. Beim Differenzierungspotential fiel lediglich<br />

auf, dass unter identischen Kulturbedingen vermehrte MSC aus Nabelschnurblut keine Anzeichen einer<br />

adipogenen Differenzierung zeigen. Erste molekulare Analysen deuten daraufhin, dass erst ein später<br />

Schritt in der Differenzierungskaskade blockiert scheint.<br />

Insbesondere die Arbeiten zur chondrogenen Differenzierung, konnten durch Unterstützung der<br />

Kooperationspartner Einblicke in die Regulation der chondrogenen Differenzierungskaskade generieren<br />

(Gößler et al. und Prante et al.).<br />

In einem weiteren Kooperationsprojekt mit der Augenklinik <strong>des</strong> Universitätsklinikums Mannheim entwickeln<br />

wir Protokolle, die eine gerichtete Differenzierung humaner MSC aus dem Lipoaspirat in retinales<br />

81


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Pigmentepithel erlauben. Diese Zellen sind als Folge der altersbedingten Makuladegeneration nicht mehr<br />

funktionsfähig, so dass Patienten unter Erblindung leiden.<br />

Einige wenige Publikationen deuten an, dass MSC in Kultur transformieren können. Unsere vorläufigen<br />

Ergebnisse implizieren jedoch, dass MSC in Langzeitkultur replikativer Seneszenz unterliegen. Dies wird<br />

gestützt durch eine Verkürzung der Telomerlängen als Folge der Kultur und durch das Fehlen der<br />

Telomerase-Aktivität.<br />

Mesenchymale Stammzellen verfügen über ein weites Differenzierungspotential. Daher sind es attraktive Kandidaten für<br />

zell-basierte Ansätze insbesondere <strong>des</strong> Tissue Engineerings.<br />

Summary<br />

The main focus of our research activities is dedicated to investigate the origin and biological properties of post-natal<br />

mesenchymal stem cells (MSC) that form supportive connective tissues such as fat, bone, and cartilage but also the<br />

hematopoiesis-supporting stroma. We have previously identified different MSC populations from a variety of adult<br />

tissues including bone marrow, umbilical cord blood, and adipose tissue. These MSC can be expanded in culture as<br />

potential therapeutic agents for the repair of either connective tissue defects or as hematopoiesis supportive stroma. In<br />

the first instance we were interested in revealing whether MSC derived from different tissue organs exhibit similar MSC<br />

characteristics. Gene and protein expression profiles revealed that <strong>des</strong>pite comparable functional characteristics, MSC<br />

derived from the three tissues differ strongly.<br />

The safety of clinical MSC application is evaluated since a few publications indicated that longterm culture of MSC can<br />

pose a risk of transformation. Our own preliminary data however imply, that MSC suffer from replicative senescence,<br />

induced by telomere shortening.<br />

Standort Mannheim<br />

Arbeitsgruppe Zell- und Immuntherapie<br />

Projektleiter Dr. Karen Bieback<br />

Mitarbeiter Dr. sc. hum. Susanne Kern, Dr. rer. nat. Sandra Kühl, Andrea Hecker, Marianna<br />

Karagianni, Kathrin Ferlik, Dirk Hofmeister, Birthe Lauer, Monika Latta<br />

Kooperationen Universitäts-HNO-Klinik Mannheim (Dr. U. Gößler)<br />

Augenklinik <strong>des</strong> Univeritätsklinikums Mannheim (Dr. S. Kühl, Dr. U.<br />

Vossmerbäumer); Institut fur Laboratoriums und Transfusionsmedizin, Herz und<br />

Diabeteszentrum NRW, Universitatsklinik der Ruhr-Universitat Bochum, Bad<br />

Oeynhausen (Dr. C. Götting); Neurologische Klinik <strong>des</strong> Universitätsklinikums<br />

Mannheim (Dr. M. Stroick)<br />

Förderung Teilprojekte werden anteilig finanziert durch BMBF und EU<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.09.2005 – 31.08.2009<br />

Weitere Informationen<br />

• Kern S, Eichler H, Stoeve J, Klüter H, Bieback K: Comparative analysis of mesenchymal stem cells from bone marrow, umbilical cord blood, or adipose<br />

tissue. Stem Cells 24:S.1294-1301 (<strong>2006</strong>).<br />

• Prante C, Bieback K, Funke C, Schon S, Kern S, Kuhn J, Gastens M, Kleesiek K, Gotting C: The formation of extracellular matrix during chondrogenic<br />

differentiation of mesenchymal stem cells correlates with increased levels of xylosyltransferase I. Stem Cells 24: S. 2252-61 (<strong>2006</strong>)<br />

• Gössler UR, Bugert P, Bieback K, Sadick H, Baisch A, Hörmann K, Riedel F: In vitro analysis of differential expression of collagens, integrins, and growth<br />

factors in cultured human chondrocytes. Otolaryngol Head Neck Surg. 134: 510-515 (<strong>2006</strong>).<br />

• Gössler UR, Bieback K, Bugert P, Heller T, Sadick H, Hörmann K, Riedel F:In vitro analysis of integrin expression during chondrogenic differentiation of<br />

mesenchymal stem cells and chondrocytes upon dedifferentiation in cell culture. Int J Mol Med. 17:301-307 (<strong>2006</strong>).<br />

• Gössler UR, Bugert P, Bieback K, Bag S, Sadick H, Klüter H, Hörmann K, Riedel F: A comparison of the gene expression patterns of human<br />

chondrocytes and chondrogen differentiated mesenchymal stem cells for tissue engineering. HNO. 54:258-266 (<strong>2006</strong>).<br />

82


Stammzellen und Zelltherapie<br />

OsteoCord<br />

Bone from Blood: Optimised isolation, characterisation and<br />

osteogenic induction of mesenchymal stem cells from<br />

umbilical cord blood<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Für die Heilung ausgedehnter Knochendefekte stellt das Tissue Engineering einen<br />

erfolgversprechenden Ansatz dar. Die für das Tissue Engineering von Knochen einzusetzenden<br />

Zellen sollten neben ihrer Immunkompatibilität einfach und in ausreichenden Mengen isolierbar<br />

sowie in der Lage sein, den osteogenen Phänotyp auszubilden. Aufgrund ihres<br />

Differenzierungspotenzials sowie der im Gegensatz zu bereits differenzierten Zellen<br />

(Osteoblasten) hohen Proliferationskapazität in vitro stellen mesenchymale Stammzellen (MSC)<br />

eine viel versprechende Zellpopulation für diesen Ansatz dar. Ziel <strong>des</strong> von der europäischen<br />

Union geförderten Verbundprojektes, ist es mesenchymale Stammzellen (MSC) aus dem<br />

humanen Nabelschnurblut zu isolieren, expandieren und insbesondere ihr osteogenes<br />

Differenzierungspotential zu optimieren, um ihre Eignung für den therapeutischen<br />

Knochenersatz zu optimieren. Durch die Verbundpartner werden genomische, proteomische<br />

und Bioimpedanz Profile, vor und nach osteogener Differenzierung erstellt, im Vergleich zu<br />

Knochenmark-MSC aber auch embryonalen Stammzellen. Zudem werden Veränderungen <strong>des</strong><br />

Immunophänotyps aber auch der Alloreaktivität bestimmt. Als Riskoabschätzung erfolgt zudem<br />

eine Bestimmung der Telomerlängen und der Telomeraseaktivität. Neuartige<br />

Expansionstechniken, sowie biomimetrische Scaffolds werden mit scale-up Prozeduren<br />

kombiniert.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Unsere Arbeitsgruppe verfolgt in diesem Konsortium folgende Projekte:<br />

1. Die Etablierung einer Nabelschnurblut-MSC Bank, um Zellen in ausreichender und<br />

definierter Qualität und Quantität den Verbundpartner zur Verfügung zu stellen.<br />

2. Mesenchymale Stammzellen werden als hypoimmunogen und immunsuppressiv<br />

beschrieben. Dies impliziert, dass MSC möglicherweise ohne Immunsuppression allogen<br />

transplantiert werden können. Nabelschnurblut-MSC wurden jedoch noch nie im Vergleich<br />

zu Knochenmark-MSC auf ihre immunmodulierenden Eigenschaften untersucht.<br />

Notwendige Methoden, um diesen Vergleich zu tätigen, wurden etabliert.<br />

3. Der translationelle Ansatz <strong>des</strong> Projektes beinhaltet auch scale-up Prozeduren und die<br />

Etablierung GMP-konformer Herstellungsprozesse. In einem ersten Schritt wurden SOPs<br />

für die Isolation und Expansion von MSC erstellt. In einem zweiten Schritt erfolgt die<br />

Evaluierung FCS-freier Expansionsmedien supplementiert durch humane alternative<br />

Komponenten (siehe hierzu Projekt START-MSC).<br />

Summary<br />

There is an urgent clinical requirement for appropriate bone substitutes that are able to replace<br />

current autologous and allogeneic grafting procedures for the repair of diseased or damaged<br />

skeletal tissues. Mesenchymal stem cells (MSCs), found predominantly in the bone marrow, are<br />

able to differentiate into osteogenic, chondrogenic, adipogenic and tenogenic lineages, thus<br />

offering considerable therapeutic potential for tissue engineering applications. However,<br />

invasive extraction procedures and insufficient viable cell yields have necessitated the<br />

identification of alternative tissue sources of MSCs. Growing evidence suggests that umbilical<br />

cord blood (UCB) contains a population of rare MSCs that are able to undergo multilineage<br />

differentiation.<br />

The aim of this proposal is optimise the isolation and expansion of MSCs from human UCB (CB-<br />

MSCs). The differentiation capacity of CB-MSCs will be examined, with a specific focus on<br />

osteogenesis. The CB-MSCs will be characterised by genomic, proteomic and bioimpedance<br />

profiling, pre- and post-osteogenic differentiation, and compared to MSCs isolated from human<br />

bone marrow as well as embryonic stem cells. Full bioinformatics integration of datasets will<br />

allow us to identify specific and/or novel signalling factors associated with CB-MSCs. The<br />

immunophenotype and alloreactivity of CB-MSCs will be determined. Comparative analyses of<br />

the population doubling times, telomere length and telomerase activity will identify the lifespan<br />

of CB-MSCs in culture. Novel expansion techniques will be combined with scale-up procedures<br />

and the generation of CB-MSC lines for banking using optimised cryopreservation protocols. In<br />

83


Stammzellen und Zelltherapie<br />

vitro and in vivo biocompatibility assays using a range of biomimetic scaffolds will be exploited,<br />

complementing in vivo homing and engraftment models.<br />

Our integrated approach using existing and complementary expertise will provide a timely and<br />

thorough evaluation of CB-MSCs and define appropriate routes for their therapeutic<br />

implementation.<br />

Standort Mannheim<br />

Arbeitsgruppe Zell- und Immuntherapie<br />

Projektleiter Dr. Karen Bieback<br />

Mitarbeiter Andrea Hecker, Susanne Kern, Asli Kocaömer, Anh-Thu Ha,<br />

Monika Latta<br />

Kooperationen OsteoCord-Verbund: Dr. PG. Genever, Departments of Biology,<br />

Philosophy and Sociology, University of York, UK; Prof. Kassem,<br />

Department of Endocrinology, University Hospital of Odense,<br />

Denmark; JS. Andersen, Center for Experimental Bioinformatics<br />

(CEBI), Department of Biochemistry and Molecular Biology,<br />

University of Southern Denmark, Odense, Denmark: Dr. H.<br />

Thielecke Fraunhofer Institute for Biomedical Engineering,<br />

Germany; Dr. L. Buttery, School of Pharmacy, University of<br />

Nottingham, UK; Dr. H Cruz, ECBio- R&D in Biotechnology,S.A.,<br />

Oeiras, Portugal; Dr. R. Quirk, RegenTec Ltd, BioCity Nottingham,<br />

Pennyfoot Street, Nottingham, UK<br />

V. Mailaender, H. Schrezenmeier: Institut für Klinische<br />

Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm<br />

K.Schallmoser, D. Strunk: Medizinische Universität Graz, Abt.<br />

Blutgruppen Serologie und Transfusionsmedizin, Graz, Österreich<br />

Förderung RP der Europäischen Union<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 1.1.<strong>2006</strong> - 31.12.2008<br />

Weitere Informationen<br />

• Kocaoemer A, Kern S, Klueter H, Bieback K: Human AB-Serum as well as Thrombinactivated<br />

Platelet-Rich-Plasma are suitable Alternatives to Fetal Calf Serum for the<br />

Expansion of Mesenchymal Stem Cells from Adipose Tissue. Stem Cells. 2007 Jan 25;<br />

[Epub ahead of print]<br />

• http://www.bonefromblood.org<br />

84


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Standardisierung für die Regenerative Medizin (START-MSC)<br />

Stammzellbank mesenchymaler Stammzellen aus<br />

Nabelschnurblut und Entwicklung GMP-konformer<br />

Prozessierungstechniken<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Das Fehlen von international gültigen Standards und Protokollen, die der „Guten<br />

Herstellungspraxis“ (Good Manufacturing Practice, GMP) entsprechen, erscheint als die größte<br />

Hürde bei der Umsetzung experimenteller Ergebnisse in klinische Applikationen. Daher ist es<br />

das Ziel <strong>des</strong> Konsortiums START-MSC, Standards und Richtlinien zu definieren, die erstens<br />

eine standardisierte Gewinnung von MSC und daraus abgeleiteter Hepatozyten und<br />

Kardiomyozyten ermöglichen und zweitens eine systematische Charakterisierung dieser Zellen<br />

im Vergleich zu MSC aus Knochenmark und reifen Hepatozyten und Kardiomyozyten erlauben.<br />

Um diese Ziele zu erreichen, wird eine Stammzellbank aus Nabelschnurblut (cord blood, CB)<br />

abgeleiteten MSC aufgebaut. Die Grundlage hierfür ist eine standardisierte Isolation, Expansion<br />

und Qualitätskontrolle dieser Zellen. Anschließend werden sie durch die Verbundpartner im<br />

Vergleich mit MSC aus Knochenmark und Fettgewebe systematisch charakterisiert. Die<br />

klinische Relevanz und die Perspektive einer klinischen Anwendbarkeit erfordert die<br />

Entwicklung standardisierter und validierter Protokolle. Da es derzeit weltweit jedoch kein<br />

etabliertes, validiertes System für die Isolation und Expansion von MSC gibt, das frei ist von<br />

bovinem Serum, werden wir ein Protokoll entwickeln, das als Alternative humanes Serum,<br />

Thrombozytenfaktoren bzw. rekombinante Proteine und gleichzeitig eine Kultivierung im<br />

geschlossenen System erlaubt. Dies sehen wir als eine obligatorische Grundlage für eine<br />

zukünftige klinische Anwendung gemäß der internationalen GMP-Standards.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Für die Stammzellbank wurden MSC unter standardisierten Bedingungen aus humanem<br />

Nabelschnurblut isoliert, expandiert und grundlegend charakterisiert. Im Rahmen der<br />

Qualitätskontrolle erfolgte eine durchflusszytometrische Charakterisierung der<br />

Markerexpression, um eine Kontamination mit hämatopoetischen oder endothelialen Zellen<br />

auszuschließen. Das Differenzierungspotential wurde anhand von in vitro<br />

Differenzierungstesten in die osteogene, adipogene und chondrogene Richtung quantifiziert.<br />

Von allen MSC-Chargen erfolgte eine Überprüfung auf Sterilität und Kontrolle auf<br />

Mykoplasmenkontamination. Im Anschluss an die Qualitätsüberprüfung wurden diese Zellen<br />

kryokonserviert und entsprechende Aliquots werden den Partnern über den gesamten Verlauf<br />

der Projektphase zur Verfügung gestellt.<br />

Bovines Serum, das derzeit noch als essentielle Komponente von MSC Isolations- und<br />

Expansionsmedien gilt, wurde durch humane alternative Supplemente ersetzt, um<br />

internationalen GMP-Standards konforme Verfahren zur Isolation und Expansion zu entwickeln.<br />

Ergebnisse an MSC aus Lipoaspirat zeigten, dass sowohl humanes AB-Serum als auch<br />

thrombin-aktiviertes plättchenreiches Plasma in der Lage sind, die Isolation und Expansion von<br />

MSC zu gewährleisten. Die Expansion von Lipoaspirat-MSC wurde durch die alternativen<br />

humanen Zusätze gegenüber bovinem Serum als Vergleich sogar signifikant erhöht, ohne die<br />

Differenzierbarkeit zu beeinträchtigen (Kocaömer et al. STEM CELLS 2007). Im Gegensatz<br />

dazu zeigte sich bei MSC aus dem Knochenmark keine gesteigerte Proliferation. Im Vergleich<br />

zu bovinem Serum erwiesen sich humanes AB-Serum und thrombin-aktiviertes plättchenreiches<br />

Plasma als gleichwertig. Plättchenlysat jedoch hatte einen eindeutig wachstumsstimulierenden<br />

Effekt, ohne das Differenzierungspotential zu beeinträchtigen.<br />

Summary<br />

There is a lack of international valid standards and protocols hampering the translation of<br />

research protocols into a GMP-compliant manufacturing process of MSC. To achieve this, we<br />

established a cell bank of cord blood, adipose tissue and bone marrow derived MSC. These<br />

cells processed and defined according to standardised protocols are used by the collaborating<br />

partners for further analysis.<br />

With regard to clinical exploitation, there is a demand for GMP-compliant protocols for MSC<br />

manufacturing. At the moment, however, most isolation and expansion protocols for clinical-<br />

85


Stammzellen und Zelltherapie<br />

scale production of MSC use culture media supplemented with Fetal Calf Serum. The first step<br />

therefore is to avoid the use of Fetal Calf Serum in the isolation and expansion medium of MSC.<br />

Our aim was to compare the effectiveness of human serum and platelet factors in promoting<br />

MSC growth with FCS. We decided to use pooled human AB-Serum (AB-HS) instead of<br />

autologous serum because for clinical use an “off-the-shelf” product which is available in large<br />

quantities is more <strong>des</strong>irable. After testing several protocols for the derivation of a platelet-factor<br />

rich supernatant, we chose thrombin-activated Platelet-Rich-Plasma (tPRP) pooled from AB<br />

donors as the most suitable supplement. With both cell populations, adipose tissue-derived<br />

MSC and bone marrow-derived MSC, we observed that the human alternatives served as<br />

suitable alternatives in isolating and expanding MSC, maintaining their phenotype, immune<br />

phenotype and differentiation potential.<br />

Standort Mannheim<br />

Arbeitsgruppe Zell- und Immuntherapie<br />

Projektleiter Prof. Dr. Harald Klüter, Dr. Karen Bieback<br />

Mitarbeiter Asli Kocaömer, Andrea Hecker, Anh-Thu Ha, Marianna Karragianni<br />

Kooperationen START-MSC-Verbund: AG Prof. Ho, Medizinische Klinik V der<br />

Universität Heidelberg, Abteilung Hämatologie, Onkologie und<br />

Rheumatologie; AG Dr. Besser, Max-Delbrück- Zentrum für<br />

Molekulare Medizin Berlin; AG Prof. Franke Deutsches<br />

Krebsforschungszentrum Heidelberg; AG Prof. Müller; Institut für<br />

medizinische Strahlenkunde und Zellforschung , Universität<br />

Würzburg; AG PD Dr. Stamm; Klinik und Poliklinik für<br />

Herzchirurgie, Universität Rostock; AG Prof. Ott, Abteilung<br />

Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der<br />

Medizinischen Hochschule Hannover; Prof Dresel, PROGEN<br />

Biotechnik GmbH<br />

V. Mailaender, H. Schrezenmeier: Institut für Klinische<br />

Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm<br />

K. Schallmoser, D. Strunk: Medizinische Universität Graz, Abt.<br />

Blutgruppen Serologie und Transfusionsmedizin, Graz, Österreich<br />

Förderung BMBF<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 1.9.2005 - 30.8.2008<br />

Weitere Informationen<br />

• Kocaoemer A, Kern S, Klueter H, Bieback K. Human AB-Serum as well as Thrombinactivated<br />

Platelet-Rich-Plasma are suitable Alternatives to Fetal Calf Serum for the<br />

Expansion of Mesenchymal Stem Cells from Adipose Tissue. Stem Cells. 2007 Jan 25;<br />

[Epub ahead of print]<br />

• http://start-msc.de<br />

86


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Deutsches Register für Stammzelltransplantationen<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Das Deutsche Register für Stammzelltransplantationen erfasst im Auftrag der Deutschen<br />

Arbeitsgemeinschaft für Blut- und Knochenmarktransplantationen (DAG-KBT) alle in<br />

Deutschland durchgeführten allogenen und autologen Stammzelltransplantationen. Das<br />

Register wird in Zusammenarbeit von ZKRD und Institut für Transfusionsmedizin in Ulm in<br />

Kooperation mit DRST-Einrichtungen in Essen und Frankfurt (Pädiatrisches Register) geführt.<br />

Neben dem Aufbau eines vollständigen Datenbestan<strong>des</strong> zur Qualitätssicherung und als Basis<br />

von Studienplanungen im Stammzelltransplantationsbereich verfolgt das DRST spezifische<br />

Fragestellungen zur Optimierung der allogenen Stammzelltransplantation.<br />

87<br />

Fallzahlen<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Jahr<br />

verw.<br />

unverw.<br />

Entwicklung der Fallzahlen von allogenen Stammzelltransplantationen mit verwandten und unverwandten Spendern in<br />

Deutschland im Zeitraum von 1998 bis 2005.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

<strong>2006</strong> stand die Auswertung der Entwicklung in der hämatopoetischen Stammzelltransplantation<br />

in Deutschland seit 1998 im Vordergrund. Die Zahl allogener Stammzelltransplantationen nahm<br />

stetig zu. 2005 wurden bereits 62 % der Ersttransplantationen mit Stammzellen von<br />

unverwandten Spendern durchgeführt. In 85 % der Fälle wurden Blutstammzellen eingesetzt, in<br />

15 % Knochenmark. Nabelschnurblut kam nur ganz selten (im Jahr 2005: n = 10) als allogene<br />

Stammzellquelle zur Anwendung.<br />

Das DRST hat sich als Instrument zur flächendeckenden Evaluation der nationalen Aktivitäten<br />

in der Stammzelltransplantation etabliert. Es dient als Basis für Qualitätssicherung und ist<br />

Grundlage wissenschaftlicher Auswertung zur weiteren Optimierung der Stammzelltransplantation.


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Summary<br />

Since 1998 the number of allogeneic stem cell transplantations in Germany has increased<br />

steadily. In 2005 62 % of allogeneic transplantations were performed with stem cells from<br />

unrelated donors. 85 % of allogeneic stem cell transplants were performed with peripheral<br />

blood stem cells , 15 % with bone marrow. Cord blood was only rarely used (2005 n = 10). The<br />

DRST has successfully established itself as the national registry for haematopoietic stem cell<br />

transplantation in Germany. It provi<strong>des</strong> the basis for quality assurance methods and can serve<br />

as a platform for scientific studies with the aim of further improvement of stem cell<br />

transplantation.<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Deutsches Register für Stammzelltransplantation (DRST)<br />

Projektleiter Dr. Dr. C. Müller; Prof. Dr. H. Schrezenmeier<br />

Mitarbeiter Dr. Dr. C. Müller (ZKRD), Frau S. Allgaier, Frau A. Müller<br />

Kooperationen Prof. W. Beelen, PD Dr. H. Ottinger, Universitätsklinik Essen<br />

Prof. Dr. T. Klingebiel, Unversitätsklinik Frankfurt<br />

Förderung Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes aktuelles Projekt: 01.01.<strong>2006</strong> – 31.12.2007<br />

Weitere Informationen<br />

• Ottinger H., Müller C., Beelen D.W., Ehninger G., Schmitz N., Zander A., Schrezenmeier H.:<br />

Entwicklungen in der hämatopoetischen Stammzelltransplantation. Daten <strong>des</strong> Deutschen<br />

Registers für Stammzelltransplantationen. Deutsches Ärzteblatt 103(37): A2381-AA2386<br />

(<strong>2006</strong>)<br />

• Weitere Informationen finden sich auf der DRST-Internetseite: www.drst.de<br />

88


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Adoptive Immuntherapie maligner Erkrankungen mittels der<br />

immortalisierten natürlichen Killerzelllinie NK-92<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Natürliche Killer (NK-) Zellen können einen substantiellen Beitrag zum GvL-(Graft-versus-<br />

Leukemia)-Effekt leisten, ohne das Risiko einer GvH-(Graft-versus-Host)-Reaktion mit sich zu<br />

bringen. NK-Zellen stellen die erste Welle <strong>des</strong> Immunsystems gegen virusinfizierte und maligne<br />

entartete Zellen dar. NK-Zellen sind in ihrer Immunantwort nicht MHC-restringiert, ihre Aktivität<br />

wird aber über eine Vielzahl inhibitorischer und aktivierender Rezeptoren reguliert, die<br />

verhindern, dass sie gesunde körpereigene Zellen attackieren. Vor diesem Hintergrund gibt es<br />

eine Reihe von Therapieansätzen, die versuchen allogene oder autologe NK-Zellen im Rahmen<br />

einer Tumortherapie einzusetzen, wobei die verwendeten NK-Zellpopulationen<br />

Mischpopulationen darstellen und die Wirkung der Therapie daher schwer vorherzusagen ist.<br />

Die Arbeitsgruppe versucht daher die klonale Zelllinie NK-92 für eine Krebstherapie zu<br />

etablieren. Vorteile der immortalisierten NK-Zelllinie NK-92 begünden sich in dem Fehlen<br />

inhibitorischer Rezeptoren bei erhaltener zytotoxischer Aktivität, was eine breit gefächerte und<br />

hohe Aktivität gegen verschiedene hämatologische und solide Tumore bewirkt. Neben der<br />

Durchführung klinischer Studien bei Patienten mit unheilbar fortgeschrittenen<br />

Tumorerkrankungen – eine Phase I Studie konnte kürzlich erfolgreich abegeschlossen werden<br />

– steht die Untersuchung der Resistenzmechanismen von Tumorzellen gegenüber NK Zellen im<br />

Vordergrund der wissenschaftlichen Arbeiten. Besonders akute lymphatische Leukämien sind<br />

gegenüber einer Lyse durch NK-Zellen resistent. Durch systematische Untersuchung der<br />

Interaktion von akuten lymphatischen Leukämie-Zellen und NK-Zellen konnten wichtige<br />

Erkenntnisse erlangt werden, die zu neuen Therapieoptionen bei vorher nicht behandelbaren<br />

Tumoren führen. In Kooperation mit Prof. Winfried Wels (Georg-Speyer Haus) und PD Dr.<br />

Oliver Ottmann (Universitätsklinikum Frankfurt/Main) untersuchen wir ob ein genetisches<br />

„Retargeting“ von NK-Zellen bestehende Resistenzen überkommen kann. Bei diesem<br />

Therapieansatz werden NK-Zellen genetisch so programmiert, dass sie einen<br />

antigenspezifischen Rezeptor auf der Oberfläche exprimieren. Die hierdurch herbeigeführte<br />

Spezifität der NK-Zellen für bestimmte Tumorantigene führte in unseren Experimenten zu einer<br />

hochsignifikanten Aktivität der NK-92 Zellen gegen ansonsten resistente Tumore.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Es zeigte sich, das die Transfusion von hohen Dosierungen bestrahlter NK-92 Zellen zu keinen<br />

Nebenwirkungen führte und sehr gut vertragen wird. Bei Patienten, die an Lungenkrebs<br />

erkrankt sind, zeigte sich unter der Therapie mit NK-92 ein teilweises Ansprechen auf die<br />

Immuntherapie. Die Resistenz akuter lymphatischer Leukämien gegenüber NK-Zellen ist auf<br />

eine fehlende Aktivierung und nicht – wie bisher angenommen – auf eine aktive Inhibition der<br />

NK-Zellen zurückzuführen. Die Expression von chimären Antigenrezeptoren in NK-Zellen mit<br />

einer Spezifität für bekannte Tumorantigene, kann diese mangelnde Aktivierung überwinden<br />

und führt zu hocheffektiven, tumorspezifischen Zelltherapeutika.<br />

89


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Dargestellt ist der Angriff einer genetisch manipulierten NK-92 Zelle (links) auf eine Krebszelle (rechts). Das<br />

tumorspezifische Antikörperfragment (3, ScFv) erkennt und bindet das Tumorantigen (4, z.B. ErbB2) und führt dann<br />

über die mit dem Antikörperfragment verbundene Signaltransduktionskette (5) zu einer Auslösung der lytischen Aktivität<br />

der NK-92 Zelle. An deren Ende steht die Verdauung der Krebszelle durch die von den NK-Zellen freigesetzten Enzyme<br />

Perforin und Granzyme (6)<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Somatische Zelltherapie<br />

Projektleiter PD Dr. med. Torsten Tonn<br />

Mitarbeiter Dipl. Ing. biotech. Nicola Krzossok, Nadine Sorg (TA)<br />

Kooperationen Prof. Dr. Klingemann, Tufts New England Medical Center, Boston<br />

(USA)<br />

PD Dr. Oliver Ottmann, Med. Klinik III, Universität Frankfurt/Main<br />

Prof. Dr. Klingebiel, PD Dr. Schwabe, Dr. U. Koehl, Päd. Hämato-<br />

Onkologie, Universität Frankfurt/Main<br />

Prof. Dr. Wels, Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg-<br />

Speyer Haus<br />

Förderung Deutsche José Carreras Stiftung e.V.<br />

Deutsche Krebshilfe e.V.<br />

Weitere Informationen<br />

• Romanski A, Bug G, Becker S, Kampfmann M,Seifried E, Hoelzer D, Oliver G. Ottmann,<br />

Tonn T. Multiple mechanisms of resistance to NK cell-mediated cytotoxicity are not<br />

operable in Acute Lymphoblastic Leukemia. Exp Hematology 2005: 3(3):344-52<br />

90


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Adoptive Immuntherapie der chronischen CMV-Infektion nach<br />

allogener Knochenmark- oder peripherer<br />

Blutstammzelltransplantation: eine Phase I/II-Studie<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die CMV-assoziierte Erkrankung stellt eine der häufigsten und bedrohlichsten Komplikationen<br />

nach allogener Stammzelltransplantation dar. CMV-seropositive Transplantatempfänger<br />

und/oder Patienten, die ein Transplantat von einem seropositiven Spender erhalten, entwickeln<br />

in 60% eine CMV Infektion nach allogener Stammzelltransplantation und wiederum 40-50%<br />

dieser Patienten eine CMV-Erkrankung. Die Letalität der manifesten CMV-Erkrankung,<br />

insbesondere der interstitiellen Pneumonie, beträgt trotz einer kombinierten Therapie mit<br />

Ganciclovir und CMV-Hyperimmunglobulin 50-70% (10-15). Aufgrund dieser hohen Mortalität<br />

wurden Interventionsstrategien zur Vermeidung der symptomatischen CMV-Infektion entwickelt.<br />

Im Rahmen dieser Phase I/II Studie soll die Toxizität aber auch die Effektivität einer adoptiven<br />

Immuntherapie mit Streptamer-selektionierten, CMV-spezifischen CD8+ T-Zellen evaluiert<br />

werden. Patienten nach allogener Knochenmark- oder peripherer Blutstammzell-<br />

Transplantation, die nach CMV-Antigen Nachweis auf eine 14-tägige antivirale Therapie mit<br />

Ganciclovir nicht ansprechen und einen CMV-positiven Spender haben, sollen mit CMV-CD8+<br />

T-Zellen behandelt. Die Gewinnung der CMV-spezifischen CD8+ T-Zellen wird bei erstem<br />

Auftreten einer Virämie eingeleitet. Nach dem Immuntransfer sollen die Studienteilnehmer im<br />

Rahmen der KMT-Nachsorge auf ihre CMV-spezifische Immunrekonstitution hin untersucht<br />

werden, um Risikofaktoren für die späte CMV-Erkrankung und das Ansprechen auf die<br />

Immuntherapie zu dokumentieren. Die Studie wird von der Studiengruppe „klinische<br />

Zelltherapie“ der DGHO inhaltlich unterstützt und so haben sich bereits mehr als 8 große<br />

Transplantationszentren in Deutschland der Studie angeschlossen. Die AG somatische<br />

Zelltherapie <strong>des</strong> Instituts Frankfurt hat die Isolation der CMV –spezifischen Zellen im klinischen<br />

Maßstab etabliert und übernimmt diese Aufgabe zentral für alle an der Studie beteiligten<br />

Zentren.<br />

Anreicherung von CMV-spezifischen T-Lymphozyten mittels Immunmagnetverfahren (Clinimacs) und Streptamer-<br />

Technologie in der Reinraumanlage <strong>des</strong> Instituts Frankfurt.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Es konnte gezeigt werden, dass sich mit Hilfe der Streptamer-Technologie® CMV-spezifische<br />

T-Lymphozyten im klinischen Maßstab vom jeweiligen Stammzellspender hochrein isolieren<br />

lassen. Bisher wurden zwei Jugendliche behandelt, die nach einer haploidenten Transplantation<br />

an einer vital bedrohlichen CMV-Infektion litten. Die Verabreichung kleinster Dosierungen CMVspezifischer<br />

Spenderlymphozyten führte in beiden Patienten zu einer Rekonstitution der<br />

zellulären Immunantwort gegen CMV und zu einem drastischen Abfall <strong>des</strong> CMV – Virustiters<br />

unterhalb der Nachweisgrenze.<br />

91


A<br />

104 10<br />

4 104 10<br />

8.37e-3<br />

4<br />

8.37e-3<br />

103<br />

10<br />

3<br />

103<br />

10<br />

3<br />

10 10<br />

2<br />

10 10<br />

2<br />

101<br />

10<br />

1<br />

101<br />

10<br />

1<br />

B<br />

A2 A2<br />

A2<br />

B7<br />

B7<br />

B7<br />

8.37e-3 0.03 0.03 0.03 %<br />

%<br />

%<br />

CD8<br />

10 10<br />

0<br />

10 10<br />

1<br />

10 10<br />

2 2<br />

10 10<br />

3<br />

10 10<br />

CD8 APC<br />

0 58.6<br />

10 10<br />

0<br />

10 10<br />

1<br />

10 10<br />

2 2<br />

10 10<br />

3<br />

10 10<br />

CD8 APC<br />

0 58.6<br />

104 10<br />

4 104 10 0.54<br />

4 104 10<br />

4<br />

0.54<br />

103<br />

10<br />

3<br />

103<br />

10<br />

3<br />

103<br />

10<br />

3<br />

102<br />

10<br />

2<br />

102<br />

10<br />

2<br />

102<br />

10<br />

2<br />

101 10<br />

1 101 10<br />

1 101 10<br />

1<br />

10 10<br />

4<br />

41.4<br />

10 10<br />

4<br />

41.4<br />

104 10<br />

4 104 10<br />

5.57e-3<br />

4 104 10<br />

4<br />

5.57e-3<br />

103<br />

10<br />

3<br />

103<br />

10<br />

3<br />

103<br />

10<br />

3<br />

102<br />

10<br />

2<br />

102<br />

10<br />

2<br />

102<br />

10<br />

2<br />

101<br />

10<br />

1<br />

101<br />

10<br />

1<br />

101<br />

10<br />

1<br />

Stammzellen und Zelltherapie<br />

5.57e-3 0.05 0.05 0.05 %<br />

%<br />

%<br />

10 10<br />

0<br />

10 10<br />

1<br />

10 10<br />

2 2<br />

10 10<br />

3<br />

100<br />

10<br />

CD8 APC<br />

0 60.3<br />

10 10<br />

0<br />

10 10<br />

1<br />

10 10<br />

2 2<br />

10 10<br />

3<br />

10 10<br />

0<br />

10 10<br />

1<br />

10 10<br />

2 2<br />

10 10<br />

3<br />

100<br />

10<br />

CD8 APC<br />

0<br />

100<br />

10<br />

0 60.3<br />

A2 A2<br />

A2<br />

B7<br />

B7<br />

B7<br />

75%<br />

75%<br />

75%<br />

100<br />

10<br />

0<br />

101<br />

10<br />

1<br />

102<br />

10<br />

2<br />

103<br />

10<br />

3<br />

104<br />

10<br />

4<br />

100<br />

10<br />

CD8 APC<br />

0 14.6<br />

9.87<br />

100<br />

10<br />

0<br />

101<br />

10<br />

1<br />

102<br />

10<br />

2<br />

103<br />

10<br />

3<br />

104<br />

10<br />

4<br />

100<br />

10<br />

0<br />

101<br />

10<br />

1<br />

102<br />

10<br />

2<br />

103<br />

10<br />

3<br />

104<br />

10<br />

4<br />

100<br />

10<br />

CD8 APC<br />

0<br />

100<br />

10<br />

0 14.6<br />

9.87<br />

104 10<br />

4 104 10 1.18<br />

4 104 10<br />

4<br />

1.18<br />

103<br />

10<br />

3<br />

103<br />

10<br />

3<br />

103<br />

10<br />

3<br />

102<br />

10<br />

2<br />

102<br />

10<br />

2<br />

102<br />

10<br />

2<br />

101 10<br />

1 101 10<br />

1 101 10<br />

1<br />

104<br />

10<br />

4<br />

39.6<br />

104<br />

10<br />

4<br />

104<br />

10<br />

4<br />

39.6<br />

82 82 82 %<br />

%<br />

%<br />

100<br />

10<br />

0<br />

101<br />

10<br />

1<br />

102<br />

10<br />

2<br />

103<br />

10<br />

3<br />

104<br />

10<br />

4<br />

100<br />

10<br />

CD8 APC<br />

0 6.66<br />

9.67<br />

100<br />

10<br />

0<br />

101<br />

10<br />

1<br />

102<br />

10<br />

2<br />

103<br />

10<br />

3<br />

104<br />

10<br />

4<br />

100<br />

10<br />

0<br />

101<br />

10<br />

1<br />

102<br />

10<br />

2<br />

103<br />

10<br />

3<br />

104<br />

10<br />

4<br />

100<br />

10<br />

CD8 APC<br />

0<br />

100<br />

10<br />

0 6.66<br />

9.67<br />

Dargestellt ist die durchflußzytometrische Analyse CMV-spezifischer (pp65) T-Lymphozyten eines HLA – A 2 positiven<br />

und eines HLA-B7 positiven Spenders vor Selektion (A) und nach immunomagnetischer Anreicherung (B). Es zeigt sich,<br />

dass die Reinheit der virusspezifischen T-Zellen bei dem HLA-A2 positiven Spender in Bezug auf die T-Lymphozyten<br />

von 0,03 % auf über 75% Reinheit angehoben werden konnte. Bei dem HLA-B7 positiven Spender, der vor Selektion<br />

eine etwas höhere Frequenz virusspezifischer T-Lymphozyten im Blut hatte (0,5%) liess sich die Reinheit sogar auf<br />

82% steigern. Diese hohe Reinheiten virusspezifischer T-Lymphozyten ermöglichen die Transfusion hochreiner T-<br />

Zellpräparate, spezifisch nur gegen das jeweilige Virusepitop. Die Übertragung von sogenannten alloreaktiven T-<br />

Lymphozyten, die eine Spender-gegen-Wirt (GvH)-Erkrankung auslösen können, wird durch die hohe Reinheit<br />

weitgehend vermieden.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Somatische Zelltherapie<br />

Projektleiter PD Dr. med. Torsten Tonn<br />

Mitarbeiter Dipl. Ing. biotech. Nicola Krzossok, Nadine Sorg (TA), Dipl. Ing.<br />

Biotech. Katrin Führer (studentische Hilfskraft)<br />

Kooperationen Prof. Dr. Hermann Einsele, Medizinische Klinik,<br />

Universitätsklinikum Würzburg<br />

Prof. Dr. Dirk Busch, Med. Mikrobiologie, Technische Universität<br />

München<br />

Dr. Lothar Germeroth, Stage Pharmaceuticals, Göttingen<br />

Studiengruppe klinische Zelltherapie der deutschen Gesellschaft<br />

für Hämatologie Onkologie (DGHO)<br />

Förderung Intern<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projekts Seit 2002<br />

Weitere Informationen<br />

• Romanski A, Bug G, Becker S, Kampfmann M,Seifried E, Hoelzer D, Oliver G. Ottmann,<br />

Tonn T. Multiple mechanisms of resistance to NK cell-mediated cytotoxicity are not<br />

operable in Acute Lymphoblastic Leukemia. Exp Hematology 2005: 3(3):344-52<br />

92


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Stammzellen für die regenerative Medizin<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Verschiedene präklinische und klinische Studien weisen auf einen therapeutischen Nutzen der<br />

Verabreichung von autologen Knochenmarkprogenitorzellen bei der Behandlung <strong>des</strong> akuten<br />

Myokardinfarkts hin. Knochenmarkstammzellen wird hierbei ein positiver Effekt bei der<br />

Revaskularisierung <strong>des</strong> geschädigten Myokards zugesprochen, was letztlich zu einer<br />

Steigerung der Herzleistung führt. Gemeinsam mit der kardiologischen Klinik <strong>des</strong><br />

Universitätsklinikums Frankfurt am Main, hat das Institut Frankfurt die Koordination und Logistik<br />

der Zellpräparationen im Rahmen der bisher weltweit größten randomisierten, multizentrischen<br />

Studie zur Untersuchung eines therapeutischen Nutzens von Knochenmarkstammzellen bei<br />

akutem Myokardinfarkt übernommen. Diese Studie, die insgesamt 202 Patienten in 18 Zentren<br />

eingeschlossen hat, konnte im Jahr <strong>2006</strong> erfolgreich abgeschlossen werden. Die, weltweit<br />

beachteten Ergebnisse dieser Studie deuten auf einen therapeutischen Nutzen der<br />

Stammzelltherapie bei Herzinfarkt hin. Zwischenzeitig sind in Kooperation mit der Kardiologie<br />

<strong>des</strong> Universitätsklinikums Frankfurt am Main, verschiedene weitere klinische Studien initiiert<br />

worden, die einen therapeutischen Nutzen von Knochenmarkstammzellen bei arterieller<br />

Verschlusskrankheit und diabetisch bedingten Durchblutungsstörungen untersuchen. Im<br />

Rahmen dieser Projekte beschäftigt sich die Arbeitsgruppe insbesondere mit der Optimierung<br />

der Verfahren zur Herstellung und Qualitätskontrolle von Knochenmarkvorläuferzellen für eine<br />

Verwendung in regenerativen Therapieansätzen.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Die REPAIR-AMI Studie konnte erstmals in einem großen, randomisierten Patientenkollektiv<br />

zeigen, dass die intrakoronare Stammzelltherapie sicher ist und zu einer signifikanten<br />

Steigerung der Herzpumpleistung führt. Die 1-Jahres Daten der Studie zeigen darüber hinaus,<br />

dass jene Patienten die eine Stammzelltherapie erhalten hatten, ein signifikant geringeres<br />

Risiko für das Auftreten schwerwiegender Komplikationen <strong>des</strong> Herzinfarktes hatten (Tod,<br />

Rehospitalisierung, Verschluss Infarktgefäßes). Unsere Ergebnisse zur Validierung der<br />

Zellprozessierung und die vergleichende Untersuchung von Zellisolationsprotokollen klinischer<br />

Studien mit negativem Ausgang, konnte zeigen, dass die Präparation <strong>des</strong> Knochenmarks einen<br />

sensiblen und kritischen Faktor darstellt, der für den therapeutischen Nutzen der<br />

Stammzelltherapie entscheidend ist.<br />

93


Intracoronary<br />

infusion<br />

Mobilisation • VEGF<br />

• SDF-1 SDF<br />

• G-CSF CSF<br />

• GM-CSF GM CSF<br />

• EPO<br />

• Statins<br />

• Exercise<br />

• PPAR<br />

Stammzellen und Zelltherapie<br />

Adhesion<br />

Migration<br />

Homing<br />

Invasion<br />

Möglichkeiten einer direkten Applikation von Stammzellen in das geschädigte Infarktgebiet durch intrakoronare<br />

Applikation aufbereiteter Knochenmarkvorläuferzellen (links oben) oder durch systemische Moblisierung der<br />

Knochenmarkvorläuferzellen durch Wachstums- und andere Faktoren (links unten). Derzeit nimmt man an, dass<br />

insbesondere eine Gefäßneubildung im Infarktgebiet für eine Regeneration <strong>des</strong> Herzmuskels verantwortlich ist. Für eine<br />

Gefäßneubildung (Neoangiogenese) sind für die durch Mobilisierung oder direkte Applikation in das Koronargefäß<br />

eingebrachten Stammzellen die aufgeführten „Homing“ - Mechanismen entscheidend (rechte Bildhälfte). modifiziert<br />

nach Dimmeler et al, JCI 2005 [12]<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Somatische Zelltherapie<br />

Projektleiter PD Dr. med. Torsten Tonn<br />

Mitarbeiter Dipl. Ing. biotech. Nicola Krzossok, Nadine Sorg (TA)<br />

Kooperationen Prof. Dr. S. Dimmeler / Prof. Dr. A. Zeiher, Kardiologie,<br />

Universitätsklinikum Frankfurt am Main und 18 weitere<br />

kardiologische Studienzentren im gesamten Bun<strong>des</strong>gebiet und der<br />

Schweiz (REPAIR-AMI Zentren)<br />

Förderung Exzellenzinitiative <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> und der Länder; „Cardiopulmonary<br />

System“ der Universitäten Giessen und Frankfurt (09/<strong>2006</strong>)<br />

Transantlantic Network of Excellence for Cardiac Regeneration<br />

(Leduq Foundation)<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projekts Nicht begrenzt<br />

Weitere Informationen<br />

• T. Tonn, N. Krzossok, W. Siegel, E. Seifried. Regulatorische Aspekte zur Gewinnung und<br />

Herstellung von Stammzellen. In: Stammtzelltherapie in der Kardiologie- Stand und<br />

Perspektiven: Hersg. S. Dimmeler und AM Zeiher. UNI-MED, 2005, ISBN 3-89599-800-1<br />

94


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Genomische Stabilität von hämatopoetischen Stammzellen<br />

nach Bestrahlung mit hochenergetischen schweren Ionen<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Schwerionenstrahlung besitzt ebenso wie dünnionisierende Strahlung kanzerogene und<br />

mutagene Eigenschaften. Durch die Etablierung von Schwerionen-Krebstherapien konnte der<br />

Schwerionenstrahlung jedoch auch eine heilende Wirkung zugeschrieben werden. Die<br />

besondere biologische Wirksamkeit von Schwerionenstrahlung beruht auf ihren<br />

charakteristischen physikalischen Eigenschaften. Insbesondere das invertierte Dosisprofil<br />

erlaubt bei der Anwendung von schweren Ionen in der Krebstherapie eine hohe Dosisdeposition<br />

in tief liegenden Tumoren, während die Dosisdeposition im gesunden Gewebe entsprechend<br />

niedrig ist und dieses weitgehend geschont wird.<br />

Die Abschätzung <strong>des</strong> Gesundheitsrisikos von ionisierender Strahlung basiert auf<br />

experimentellen Studien sowie auf epidemiologischen Untersuchungen von exponierten<br />

Personen, in denen chromosomale Veränderungen (Chromosomenaberrationen) nach<br />

Bestrahlung untersucht werden. Als Untersuchungsobjekte dienen primäre Zellen, vor allem<br />

Lymphozyten, die leicht aus dem Blut exponierter Personen gewonnen werden können. Bei<br />

peripheren Lymphozyten wird ein von der Dosis und der Qualität der Strahlung abhängiger<br />

Anteil von geschädigten Zellen durch Apoptose aus der Population entfernt und so die<br />

genetische Stabilität gesichert. Andererseits wird das Auftreten klonaler Aberrationen in<br />

Lymphozyten von Spendern berichtet, die viele Jahre nach Strahlenexposition untersucht<br />

wurden. Diese Beobachtungen weisen darauf hin, dass die entsprechenden Aberrationen von<br />

Stamm- oder Progenitorzellen an Tochterzellen weitergegeben wurden und damit in den<br />

ausdifferenzierten Lymphozyten als klonale Aberrationen erscheinen. Die Etablierung von<br />

Techniken, welche die Untersuchung von Chromosomenveränderungen in den für die<br />

Vererbung auf Tochterzellen relevanten Stamm- und Progenitorzellen ermöglichen, wird die<br />

Risikoabschätzung verbessern. Die Vorteile von Stamm- und Progenitorzellen als Modell liegen<br />

darin, dass die „in vitro“- Proliferation die natürliche Proliferationskapazität dieser Zellen<br />

widerspiegelt und außerdem die Schäden sichtbar macht, die im Organismus auch potentiell an<br />

Tochterzellen über viele Generationen weitergegeben werden können.<br />

Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, in Dosiseskalations-Studien festzustellen, welche<br />

Schwerionen-Strahlendosis zu einer Beeinträchtigung <strong>des</strong> Differenzierungspotentials von<br />

Blutstammzellen führt und ob unterschiedliche Sensitivitäten verschiedener hämatopoetischer<br />

Vorläufer auftreten. Die Effekte von Schwerionenstrahlung sollen anhand von chromosomalen<br />

Schäden verfolgt werden. Außerdem sollen Auswirkungen auf das Differenzierungsmuster und<br />

die Apoptoserate untersucht werden. Hierbei soll die Wirkung von in der Krebstherapie<br />

verwendeten Kohlenstoffionen mit Röntgenstrahlung verglichen werden, um eine verbesserte<br />

Abschätzung der zu erwartenden Langzeitwirkungen zu ermöglichen.<br />

95


(a) (b)<br />

Stammzellen und Zelltherapie<br />

(a) CFU-GEMM (colony-forming unit-granulocyte, erythrocyte, macrophage, megakaryocyte) Progenitor Zelle im CFU-<br />

Assay nach 14 Tagen Inkubation in MethoCult GF H4444 (StemCell Technologies Inc). (b) mit Giemsa angefärbtes<br />

Chromosomenpräparat der CFU-GEMM<br />

Summary<br />

The increasing application of heavy ions in radiotherapy is a strong motivation to expand the<br />

fundamental research in radiation biology, especially with respect to long term effects in<br />

different cell systems. Major advantages of heavy charged particles in comparison to<br />

conventional photon therapy are the inverted dose profile resulting in a maximum energy<br />

deposition within in the tumor volume. This allows the treatment of deep seated local tumors<br />

while the surrounding normal tissue is preserved effectively. However, studies on the biological<br />

responses in the healthy tissue, e.g. in the stem cell compartment, are <strong>des</strong>irable. The classical<br />

cytogenetic assay to estimate the radiation effect relies on the measurement of chromosome<br />

aberrations in lymphocytes. But especially regarding long term effects after heavy ion therapy it<br />

is important to understand the occurrence of chromosomal aberrations in haematopoietic stem<br />

cells, which are responsible for the constant renewal of blood with the ability to differentiate to a<br />

variety of specialized blood cells.<br />

Therefore during this work we will focus on the genomic stability (e.g. differentiation,<br />

chromosomal aberrations, apoptosis) of haematopoietic stem cells after irradiation with heavy<br />

ions in comparison to conventional photon irradiation.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Molekulare und zelluläre Therapie<br />

Projektleiter PD Dr. med. Torsten Tonn<br />

Mitarbeiter Dipl. Ing. biotech. Daniela Becker<br />

Kooperationen Gesellschaft für Schwerionenforschung (Abteilung für Biophysik) in<br />

Darmstadt-Wixhausen, Dr. Claudia Fournier / Dr. Sylvia Ritter /<br />

Prof. Dr. Gerhard Kraft (Leiter der Abteilung)<br />

Förderung Gesellschaft für Schwerionenforschung, Darmstadt-Wixhausen<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.02.2007 - 31.01.2010<br />

96


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Langzeit-Sicherheitsbeobachtung im Rahmen der Gewinnung<br />

allogener Blutstammzellen (alloPBSC) von gesunden<br />

Fremdspendern nach Vorbehandlung mit rhuG-CSF (Filgrastim<br />

oder Lenograstim)<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die Transplantation hämatopoietischer Stammzellen (HSC) gesunder, HLA-kompatibler<br />

Fremdspender bei Patienten mit hämatopoietischen Systemerkrankungen nach myeloablativer<br />

Vorbehandlung ist inzwischen ein Standardverfahren mit kurativem Ansatz in der Erwachsenen-<br />

und Kinder-Hämatologie und -Onkologie. Die Stammzellen der gesunden Fremdspender, die in<br />

der Frankfurter Knochenmark-Spenderdatei registriert sind, können entweder durch<br />

Knochenmarkspunktion (in Vollnarkose) oder nach entsprechender Mobilisation mit<br />

Wachstumsfaktoren (G-CSF) aus dem peripheren Blut mittels Stammzellapherese gewonnen<br />

werden. Das letztgenannte Verfahren stellt heute bei der überwiegenden Anzahl der<br />

Entnahmen die letztlich gewählte Methode aufgrund der einfacheren, ambulanten Durchführung<br />

und <strong>des</strong> schnelleren Anwachsens der Stammzellen im Knochenmark <strong>des</strong> Empfängers (sog.<br />

„Engraftment“) dar.<br />

Die für die Mobilisierung der Stammzellen aus dem Knochenmark ins periphere Blut<br />

verwendeten Wachstumsfaktoren, rekombinante humane Granulozyten-Kolonie-stimulierende<br />

Faktoren (rhuG-CSF), werden zwar seit Jahren bei Patienten eingesetzt, für gesunde<br />

Fremdspender liegen allerdings bislang nur unzureichende Langzeit-Sicherheitsdaten vor. Die<br />

Hersteller der G-CSF-Präparate und §§ 8 bzw. 9 <strong>des</strong> Transfusionsgesetzes (TFG) sehen die<br />

Durchführung der Mobilisierung und Entnahme peripherer HSC im Rahmen von Aufklärung,<br />

Einwilligung, Vorbehandlungsplan, ärztlicher Kontrolle und Vorbehandlungsprotokoll inklusive<br />

Meldung unerwünschter Ereignisse vor.<br />

Zur systematischen Erfassung der Langzeit-Sicherheitsdaten der gesunden Fremdspender<br />

(alloPBSC) wird diese Studie seit 2002 an bisher knapp 150 Fremdspendern der Frankfurter<br />

Datei durchgeführt. Die Spender werden voruntersucht, vor, während und nach der Apherese<br />

sowie einen Monat, ein, drei sowie fünf Jahre nach der Spende nachuntersucht. Der Prüfplan<br />

inklusive Spenderinformation und Einwilligungserklärung ist von der Ethikkommission <strong>des</strong><br />

Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main geprüft und freigegeben<br />

worden.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Bisher sind keine schwerwiegenden unerwünschten Nebenwirkungen (UAW) bei den bis heute<br />

knapp 150 in die Studie eingeschlossenen und bis zu fünf Jahren nachuntersuchten Stammzell-<br />

Spendern aufgetreten, so dass wir gesunde Fremdspender vor Stammzell-Apherese<br />

zwischenzeitlich mit guten eigenen Daten beraten können. Ein endgültiges Studienresultat an<br />

über 200 freiwilligen Stammzellspendern, die dann jeweils über fünf Jahre nachuntersucht sein<br />

werden, liegt Ende 2012 vor. Für die über 500 Stammzell-Apheresen, die wir hier in Frankfurt<br />

pro Jahr durchführen, können aber bisherige Trends und Zwischenergebnisse schon heute<br />

direkt in die tägliche ärztliche Beratung unserer freiwilligen Stammzellspender einfließen.<br />

Summary<br />

This long-term safety study revealed no severe adverse events in about 150 healthy volunteer<br />

haematopoietic stem cell (HSC) donors followed for up to five years after stem cell apheresis to<br />

date. The preliminary study data guide us, when we give advice to our volunteer HSC donors.<br />

Final study results in more than 200 HSC donors followed for five years will only be available<br />

end of 2012. But even today, trends and interim analyses of this study serve as information in<br />

the daily counselling with annually more than 500 healthy volunteer HSC donors here in the<br />

Frankfurt institute.<br />

97


Anzahl (n)<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Entnahmeformen/Jahr bei<br />

Spendern aus der Frankfurter Datei<br />

PBSC-E<br />

KM-E<br />

Stand: Ende <strong>2006</strong><br />

Kumulativ 1998-<strong>2006</strong><br />

N = 131<br />

N = 49<br />

Start PBSC-Studie<br />

5<br />

14<br />

Stammzellen und Zelltherapie<br />

10<br />

0<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

5<br />

0<br />

6<br />

8<br />

4<br />

7 7<br />

8<br />

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Jahr<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Stammzell-Transplantation<br />

Projektleiter Dr. med. Markus M. Müller<br />

Mitarbeiter PD Dr. med. Torsten Tonn, Frau Dr. med. Heike Bialleck, Frau Dr.<br />

med. Barbara Bomke, Dr. med. Jörg Schüttrumpf, Frau cand. med.<br />

dent. Ivana Saric, Frau cand. med. dent. Kristina Varga<br />

Kooperationen PD Dr. med. Hans Martin (Medizinische Klinik II – KMT <strong>des</strong><br />

Klinikums der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/Main)<br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 02/2002 – 12/2012<br />

Weitere Informationen<br />

• M. M. Mueller, H. Bialleck, T. Tonn, B. Bomke, S. Zoeller, K. Buchholz, H. Martin, C. Seidl<br />

and E. Seifried: Long-term Safety, Feasibility and Efficacy of Allogeneic Peripheral Blood<br />

Stem Cell Apheresis in Healthy Donors After rhuG-CSF Mobilisation with Either Filgrastim<br />

or Lenograstim. Transfus Med Hemother 2004;31:15-16 (Postervortrag + Poster auf dem<br />

DGTI-Kongress 2004 in Mannheim)<br />

19<br />

38<br />

55<br />

98


Stammzellen und Zelltherapie<br />

CD34-positive Stammzellen im peripheren Blut als "Repair-<br />

Mechanismus" nach cerebralem ischämischem Insult<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

In Tiermodellen konnte gezeigt werden, dass bei einem Schlaganfall Knochenmarkstammzellsuspensionen<br />

das funktionelle Defizit verbessern und histologisch in die Infarktbezirke<br />

integriert werden. Darüber hinaus konnte eine Migration hämatopoetischer Stammzellen aus<br />

dem Blut in das Gehirn und ein Tropismus dieser Zellen für erkranktes Hirngewebe nachgewiesen<br />

werden. Beim Menschen sind diese Vorgänge bisher nicht ausreichend untersucht.<br />

Ziel dieses Projektes war somit zu untersuchen, ob im Rahmen eines schweren cerebralen<br />

ischämischen Insults bei den Patienten CD34-positive hämatopoetische Stammzellen in das<br />

periphere Blut mobilisiert und damit regenerative Prozesse nach dem Schlaganfall beeinflusst<br />

werden.<br />

Leukozyten und CD34 + Zellen im peripheren Blut bei Patienten mit cerebralem Insult<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Bei 30 Patienten mit Schlaganfall wurden zu verschiedenen Zeitpunkten nach dem cerebralen<br />

ischämischen Insult die Leukozyten- und CD34 + -Zahl im peripheren Blut im Vergleich zu 10<br />

gesunden Blutspendern gemessen. Es zeigte sich weder ein signifikanter Anstieg der CD34 + -<br />

Zellzahl nach dem cerebralen ischämischen Insult noch ein signifikanter Unterschied zwischen<br />

der Patienten- und Kontrollgruppe. In der Subgruppenanalyse fand sich allerdings ein Trend zur<br />

Korrelation zwischen kortikalen, subkortikalen und territorialen Insult und der CD34 + -,<br />

Leukozyten- und Granulozytenzahl. Zur weiteren Klärung dieses Trends sind Untersuchungen<br />

eines größeren Patientenkollektivs notwendig. Zudem könnte es sein, dass die CD34 + Zellen<br />

rasch im Infarktgebiet integriert werden, ohne dass es zu einem signifikanten Anstieg im<br />

peripheren Blut kommt.<br />

99


Darstellung der CD34 + Zellen im peripheren Blut in der FACS-Analyse<br />

Stammzellen und Zelltherapie<br />

Summary<br />

Animal models have shown that bone marrow stem cells improve functional defects caused by<br />

stroke and can be integrated in ischemic cerebral region.<br />

Our objective was to determine whether stroke patients have elevated CD34 + cells in peripheral<br />

blood which would support the hypothesis of an autologous hematopoietic stem cell repair<br />

process.<br />

In 30 patients the leukocyte and the CD34 + cell count were measured up to 7 days after the<br />

stroke and compared to 10 healthy blood donors as control group. There was no significant<br />

difference in the leukocyte count or the CD34 + cell number between stroke patients and the<br />

control group and no evidence of a general increase of circulating CD34 + cells indicating an<br />

involvement in the repair process. Subgroup analysis between cortical, subcortical and territorial<br />

stroke patients seems to show a trend for correlation with the CD34 + cell number and the<br />

leukocyte count. However, it remains possible that CD34 + cells home to the site of tissue<br />

damage without an increase in the peripheral blood.<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Zelluläre Immuntherapie und Stammzelltransplantation<br />

Projektleiter Frau Dr. med. Britta Höchsmann und Dr. med. Markus Wiesneth<br />

Mitarbeiter Dr. med. Peter Schauwecker (Wissenschaftler), Claudia Fischer<br />

(MTA)<br />

Kooperationen Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm<br />

Förderung Mittel <strong>des</strong> DRK-<strong>Blutspendedienstes</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen<br />

und <strong>des</strong> Universitätsklinikums Ulm<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.08.2003 bis 31.07.<strong>2006</strong><br />

Weitere Informationen<br />

• Höchsmann, B., Schauwecker, P., Fischer, C., Huber, R., Storch, A., Schrezenmeier, H.,<br />

Wiesneth. M.: Circulating CD34-positive stem cells in stroke patients. Gemeinsame<br />

Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für<br />

Hämatologie und Onkologie, Hannover (2005). Onkologie 28: Suppl. 3, 267 (No. 830)<br />

(2005)<br />

• Höchsmann, B., Schauwecker, P., Fischer, C., Huber, R., Storch, A., Schrezenmeier, H.,<br />

Wiesneth, M.: Circulating CD34+ Stem Cells in Patients with an Acute Ischemic Cerebral<br />

Event. 38. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und<br />

Immunhämatologie (DGTI), Erfurt (2005). Transfus Med Hemother 32: Suppl. 1, 71 (No.<br />

P10.1) (2005)<br />

• Huber, R., Schauwecker, P., Höchsmann, B., Schrezenmeier, H., Wiesneth, M., Ludolph,<br />

A.C., Storch, A.: Fehlende Mobilisation CD34-positiver hämatopoetischer Stammzellen<br />

nach ischämischem Insult. 78. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie,<br />

Wiesbaden (2005). Akt Neurol 32: 1055 (2005)<br />

100


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Knochenmarkstammzellen zur intrakoronaren Therapie bei<br />

akutem Myokardinfarkt im Rahmen einer placebo-kontrollierten,<br />

randomisierten, doppelt-blind Studie<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Verschiedene Pilotstudien berichten, dass die intrakoronare Applikation von autologen<br />

Knochenmarkstammzellen in der Post-Akutphase eines Myokardinfarktes zu einer<br />

Verbesserung der links-ventrikulären Funktion führt. Der Effekt adulter hämatopoetischer<br />

Stammzellen auf die Myokardregeneration wird jedoch weiterhin kontrovers diskutiert, da der<br />

Mechanismus unklar ist.<br />

Zur weiteren Untersuchung dieses offensichtlich positiven Therapieeffektes wurde eine placebokontrollierte,<br />

randomisierte, doppelt-blind Studie in Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin<br />

II <strong>des</strong> Universitätsklinikums Ulm zur intrakoronaren Applikation von autologen<br />

Knochenmarkstammzellen bei Patienten mit schwerem akutem Myokardinfarkt initiiert. Für die<br />

Therapiebeurteilung werden zusätzlich hoch auflösende Bildgebungsverfahren (MRT) zur<br />

Auswertung <strong>des</strong> Infarktareals und verschiedener Funktionsparameter, insbesondere der<br />

Wandmotilität und der links-ventrikulären Ejektionsfraktion eingesetzt.<br />

Darstellung der Gefäßstenose (↑) <strong>des</strong> Ramus interventricularis anterior bei einem Myokardinfarkt<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Im Rahmen dieser klinischen Studie wurde ein Standardtherapieverfahren zur Herstellung und<br />

intrakoronaren Applikation von Knochenmarkstammzellen sowie eines adäquaten<br />

Placebopräparates etabliert. Bisher wurden insgesamt 26 Patienten im Rahmen der Studie<br />

behandelt, ohne dass unerwünschte Wirkungen auftraten. Das Projekt dient somit auch als<br />

Basis für künftige klinische Studien zur Markierung und Transfektion von Stammzellen.<br />

101


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Summary<br />

Pilot studies have reported that intracoronary application of autologous bone marrow stem cells<br />

improves outcome of patients with acute myocardial infarction. A randomized, placebo<br />

controlled, double-blind study was initiated in cooperation with the Clinic of Internal Medicine II<br />

of the University Hospital Ulm. Till now 26 patients have been included and treated without side<br />

effects. This project will also serve as a platform for clinical studies in which stem cells will be<br />

labelled and transfected to assess the fate of the cells and to improve the therapeutic effects.<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Zelluläre Immuntherapie und Stammzelltransplantation<br />

Projektleiter Dr. med. Volker Mailänder und Dr. med. Markus Wiesneth<br />

Mitarbeiter Andrea Brink (MTA), Birgit Maccari (MTA)<br />

Dr. med. Martin Bommer (Wissenschaftler),<br />

Dr. med. Thorsten Nusser (Wissenschaftler)<br />

Dr. med. Peter Schauwecker (Wissenschaftler),<br />

PD Dr. med. Jochen Wöhrle (Wissenschaftler)<br />

Kooperationen Klinik für Innere Medizin II, Klinik für Innere Medizin III,<br />

Universitätsklinikum Ulm<br />

Förderung Mittel <strong>des</strong> DRK-<strong>Blutspendedienstes</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen<br />

und <strong>des</strong> Universitätsklinikums Ulm<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.08.2005 bis 31.07.2008<br />

102


Stammzellen und Zelltherapie<br />

Untersuchungen zu mesenchymalen Stammzellen: Isolierung,<br />

Charakterisierung, Differenzierung, Seneszenz, GMP-konforme<br />

ex vivo Expansion und Migrations-Monitoring<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Ein Schwerpunkt der Arbeitsgruppe besteht in der Etablierung der Therapie mit nicht-hämatopoetischen<br />

adulten Stammzellen aus dem Knochenmark (Dr. M. Wiesneth, Dr. V. Mailänder,<br />

Dr. M. Rojewski). Hierbei stehen die Suche nach geeigneten Parametern zur prospektiven<br />

Isolierung dieser mesenchymalen Stammzellen mittels Hochgeschwindigkeits-Zellsortierung<br />

(FACSAria), die GMP-konforme Isolierung und Expansion von mesenchmalen Stammzellen in<br />

einem geschlossenen Zellkultursystemystem sowie die Verwendung von Medien und<br />

Medienzusätzen nicht-tierischen Ursprungs (z. B. humanes Plättchenlysat) im Vordergrund.<br />

Die detaillierte durchflusszytometrische Charakterisierung, das Seneszenzverhalten und die<br />

Untersuchung <strong>des</strong> Differenzierungspotentials von mesenchymalen Stammzellen bilden einen<br />

weiteren Schwerpunkt der Arbeitsgruppe. Diese Untersuchungen stehen auch im Zusammenhang<br />

mit der Etablierung einer Qualitätskontrolle expandierter mesenchymaler Stammzellen<br />

für den klinischen Einsatz.<br />

Ferner wird die Interaktion mit malignen und nicht-malignen Zellen untersucht, vor allem die<br />

potentielle proliferationsinhibierende und apoptoseinduzierende Wirkung auf Tumorzelllinien<br />

und die immunsuppressiven Eigenschaften von mesenchymalen Stammzellen.<br />

Die Migration und das Homing mesenchymaler Stammzellen durch einen nicht-invasiven<br />

Nachweis von superparamagnetischen Nanopartikeln ist ein weiterer Forschungsschwerpunkt.<br />

Apoptose-Induktion durch MSC. Mononukleäre Zellen aus peripherem Blut und die Zelllinien 697, CS-1, Jurkat, K-562,<br />

KG-1a, LOUCY und U937 wurden ohne MSC (w/o MSC) in unmittelbarem Kontakt mit MSC (direct contact) oder in<br />

einem Transwell-System mit einer Porengröße von 1 µm zusammen mit MSC (transwell) über einen Zeitraum von 72<br />

Stunden inkubiert (n = 2 - 6). Die Abbildung zeigt Ergebnisse einer repräsentativen MSC-Präparation (UL-SARK01).<br />

Vergleichbare Ergebnisse konnten mit anderen MSC-Präparationen erzielt werden.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Ein GMP-konformes Expansionssystem befindet sich im Test. Für die Expansion mesenchymaler<br />

Stammzellen kann auf Reagenzien zurückgegriffen werden, die nicht tierischen<br />

Ursprungs sind.<br />

Meschenchymale Stammzellen können in der malignen leukämischen T-Zelllinie Jurkat<br />

Apoptose induzieren und die Proliferation maligner Zellen in Kultur inhibieren. Assay-Systeme<br />

zur funktionellen Charakterisierung der MSCs durch Nachweis der Immunmodulation in der<br />

gemischten Lymphozytenkultur und Quantifizierung der Proliferation wurden etabliert.<br />

103


Stammzellen und Zelltherapie<br />

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Organische Chemie III (Prof. Dr. K. Landfester) konnten<br />

Mechanismen der Interaktion von Nanopartikeln mit mesenchymalen Stammzellen geklärt<br />

werden (siehe weitere Projektbeschreibung).<br />

Vergleich <strong>des</strong> Einflusses zweier Plättchenlysat-Präparationen (PL#1, PL#2) mit fötalem Kälberserum (FCS) auf das<br />

Zellwachstum bei drei MSC-Präparationen. Die initiale Zellkonzentration betrug in jedem Ansatz 10 Zellen/cm2. Die<br />

Inkubation erfolgte über 7 Tage ohne Mediumwechsel. Die Experimente wurden als Dreifachansätze durchgeführt.<br />

Angegeben sind die Mittelwerte.<br />

Summary<br />

Our group is establishing a closed system for GMP compliant expansion of human adult<br />

mesenchymal stem cells ex vivo without the need for reagents of animal origin. This is mandatory<br />

for the clinical application of these cells. Besi<strong>des</strong> this main topic, we are characterizing<br />

mesenchymal stem cells in detail and analyze their characteristics, mainly their differentiation<br />

and migration potency and their ability to interact with other cells and nano particles.<br />

Nanoparticles are used for non-toxic labeling to track migration of mesenchymal stem cells in<br />

vivo.<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Zelluläre Immuntherapie und Stammzelltransplantation<br />

Projektleiter Prof. Dr. H. Schrezenmeier<br />

Mitarbeiter Thomas Becker (MTLA), Gisela Baur (MTLA), Karin Nothelfer<br />

(UTA), cand. med. Barbara Weber, cand. med. Eva Hennel, Dipl.-<br />

Biol. Myriam Kern, Dr. rer. medic. Markus Rojewski, Dr. med.<br />

Volker Mailänder<br />

Kooperationen Abteilung Organische Chemie III der Universität Ulm (Prof. Dr. K.<br />

Landfester)<br />

Förderung Bun<strong>des</strong>ministerium für Bildung und Forschung (BMBF),<br />

Medizinische Fakultät Universität Ulm<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes Seit 01.01.2003<br />

Weitere Informationen<br />

• V. Mailänder, E. Hennel, M. Rojewski, M. Wiesneth, H. Schrezenmeier (<strong>2006</strong>); Mechanism<br />

of immunosuppression by mesenchymal stem cells of normal adults and aplastic anemia<br />

patients; Transfusion Medicine and Hemotherapy 33(S1), 38<br />

• M. T. Rojewski, T. Becker, G. Baur, M. Wiesneth, H. Schrezenmeier (<strong>2006</strong>); Ex vivo<br />

expansion of mesenchymal stem cells for regenerative therapy: impact of stem cell source<br />

and plating density; Transfusion Medicine and Hemotherapy 33(S1), 7<br />

• M. T. Rojewski, B. M. Weber, H. Schrezenmeier (<strong>2006</strong>); Bone marrow derived human<br />

mesenchymal stem cells induce apoptosis in Jurkat cells and modulate proliferation of other<br />

malignant cell lines: MSC as new tool for anti-tumor therapy? Bone Marrow Transplantation<br />

37(S1), S154<br />

104


105


Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

3 Transpllantatiionsmediiziin und<br />

IImmungenetiik<br />

HLA<br />

HLA<br />

KIR<br />

KIR<br />

106


Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

Immunregulation von natürlichen Killer Zellen und<br />

Krankheitsprädisposition bei Autoimmunität<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Autoimmunität ist geprägt durch eine „fehlgeleitete Immunantwort“, die zur Zerstörung von<br />

Körpereigenen Strukturen führt. Folge davon ist eine Vielzahl von Autoimmunerkrankungen, die<br />

das Leben wesentlich einschränken oder gar verkürzen können. Charakteristisch ist dabei, dass<br />

T-Zellen gegen Peptidfragmente völlig normaler Proteine reagieren.<br />

Die Aufklärung der Struktur der HLA-Moleküle spielt daher sowohl bei der Transplantation<br />

Blutbildenden Stammzellen als auch bei der Entwicklung von Autoimmunerkrankungen eine<br />

entscheidende Rolle. Beispiele hierfür sind die rheumatoide Arthritis (RA), bei der fehl-<br />

regulierte aktivierte Lymphozyten normales Gewebe selbst angreifen oder zur Bildung von<br />

autoaggressiven Antikörpern anregen. Dies geschieht auch beim juvenilen Diabetes mellitus<br />

(IDDM), bei dem der Organismus Antikörper gegen die Insulin - produzierenden C-Zellen<br />

erzeugt.<br />

In den letzten Jahren wurden von der Frankfurter Arbeitsgruppe ein Verbundforschungsprojekt<br />

etabliert mit den Abteilungen für Rheumatologie (Medizinische Klinik III) und Endokrinologie<br />

(Medizinischen Klinik I) am Klinikum der JW Goethe Universität und dem Rheumazentrum<br />

Rhein-Main (Frankfurt-Wiesbaden-Bad Schlangenbad) mit dem Ziel immunregulatorische<br />

Mechanismen an Kollektiven von klinisch gut definierten Patienten zu untersuchen.<br />

Schwerpunkt der Frankfurter Arbeitsgruppe am Institut für Transfusionsmedizin ist die<br />

Untersuchung der Wirkmechanismen von Natürlichen Killer (NK) Zellen in der Pathophysiologie<br />

von Autoimmunerkrankungen.<br />

107<br />

Zielzelle<br />

NK-Zelle<br />

Darstellung der Interaktion zwischen Natürlichen Killer (NK) Zellen und Zielzellen (z.B. nach Infektionen) NK-Zellen sind<br />

hierbei ein wesentlicher Bestandteil der zellulären Immunantwort im Rahmen der natürlichen Immunität. Die<br />

zytotoxischen Reaktion der NK-Zellen wird durch durch den Kontakt Inhibierenden NK-Zell-Rezeptoren mit HLA-Klasse<br />

I Merkmalen auf der Zielzelle beeinflusst.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Die auf Chromosom 19 lokalisierten Genen für die Rezeptoren von NK Zellen (NKR) agieren<br />

aktivierend und inhibierend und besitzen eine wesentliche Funktion in der Regulation von NK-<br />

Zellen und T-Zellen. Veränderungen in der Verteilung zwischen aktivierenden und inhibierenden<br />

NKR könnten eine Prädisposition für Autoimmunerkrankungen darstellen. Bei der<br />

Transplantation von Blutstammzellen weisen verschiedene Studien auf einen Einfluss zwischen<br />

der HLA und NKR Konstellation <strong>des</strong> Spenders und Empfängers für die<br />

Überlebenswarscheinlichkeit hin. I<br />

m Forschungsverbund Psoriasis Arthritis wurde untersucht, inwieweit die Expression von KIR<br />

auf T-Zellen das zytotoxische Repertoire verändert. Interessant ist auch die Beobachtung, dass<br />

sich bei RA-Patienten CD4+ CD28- T-Zellen vermehrt finden, die KIR exprimieren. Dies könnte<br />

funktionell eine Verbindung zwischen natürlichem und erworbenem Immunsystem darstellen.<br />

Die Untersuchungen an Patienten mit Rheumatoider Arthritis, Studienkollektiv mit frühmanifestem<br />

stark entzündlichem Verlauf (SIMERA-Studie) und Studienkollektiv mit regulärem<br />

oder extra-artikulärem Krankheitsverlauf (GENRA-Studie) sind abgeschlossen. In Kooperation<br />

mit der Abteilung für Endokrinologie sind die Untersuchungen an Patienten mit Typ I Diabetes<br />

mellitus ebenfalls in der Phase der Zwischenauswertung. Der Einfluss von HLA-NKR-


Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

Differenzen in der Pathophysiologie der Erkrankung wird auch weiterhin untersucht. Im Rahmen<br />

eines beantragter Forschergruppenkonzeptes soll hierbei auch die Möglichkeit der<br />

Toleranzinduktion durch hochdosierte gabe vin Vitamin D klinisch geprüft werden.<br />

Durchflußzytometrische Messung der Verteilung von weißen Blutzellen, differenziert nach Lymphozyten und Nätürlichen<br />

Killerzellen (CD56 positiv). Die Untersuchungen zeigen den unterschiedlichen Aktivierungszustand von NK-Zellen<br />

anhand der Messung von Oberflächenrezeptoren, wie z.B. dem Molekül NKp30<br />

Summary<br />

The project is focused on the genetic and functional interaction between human leukocyte<br />

antigens and killer cell immunoglobulin–like receptors in autoimmunity and transplantation.<br />

Autoimmune diseases studied include collaborative projects on patients with rheumatoid<br />

arthritis, psoriasis arthritis and juvenile diabetes mellitus. The project has been also focused to<br />

establish an easy and reliable typing method for NK cell receptor genes and to define NKR<br />

predisposing to disease pathogenesis including a clinical trial on the application of Vitamin D for<br />

tolerance induction.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Abteilung Transplantationsimmunologie und Hämogenetik<br />

Projektleiter Prof. Dr. med. Christian Seidl<br />

Mitarbeiter Dr. med. Veronika Brixner, Yaron Unger (cand.med.), Christine<br />

Wild (cand.med.)<br />

Kooperationen Kooperationsprojekt für den Bereich Autoimmunität mit der<br />

Abteilung für Rheumatologie (Medizinische Klinik III) und<br />

Endokrinologie (Medizinische Klinik I), Universitätsklinikum<br />

Frankfurt, dem Universitätsklinkum Mainz und der Deutschen Klinik<br />

für Diagnsotik (DKD), Wiesbaden<br />

Institut für Pharmakologie, Bereich Immunpharmakologie,<br />

Universitätsklinikum Frankfurt (Prof. Dr. H. Radeke)<br />

Klinische Studienleitung Vitamin D Prophylaxe (Medizinische Klinik<br />

I, Prof. Dr. K. <strong>Baden</strong>hopp)<br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Strukturelle Mittel der Universität Frankfurt am Main<br />

Forschungsmittel der Universität Frankfurt am Main<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.01.<strong>2006</strong> - 31.12.<strong>2006</strong><br />

108


Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

Forschergruppe - Universitätsklinikum Frankfurt: Induktion<br />

immunologischer Toleranz durch Übertragung<br />

hämatopoetischer Stammzellen<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die Übertragung von Blutzellen von einem Menschen auf einen anderen ist ein immer wieder<br />

beobachtetes Phänomen. Es kann einerseits bei der Geburt entstehen oder aber im Rahmen<br />

der Stammzelltransplantation absichtlich induziert werden. Die Koexistenz von Körperzellen<br />

zweier Individuen wird als Chimärismus bezeichnet. Bei der feto-maternaler und/oder maternofetalen<br />

Übertragung von hämatopoetischen Stammzellen können die daraus resultierenden<br />

Chimärismen Jahrzehnte lang nachgewiesen werden ohne dass ihnen notwendigerweise ein<br />

Krankheitswert beigemessen werden muss. Andererseits lassen sich Chimärismen weit<br />

häufiger und in höherer Konzentration bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen nachweisen.<br />

Gegenwärtig besteht kein prinzipielles Verständnis davon, wie die Präsenz eines<br />

hämatopoetischen Chimärismus zur Entstehung von Autoimmunität einerseits und Toleranz<br />

andererseits führen kann.<br />

Ziel der Forschergruppe ist es ein klinisch umsetzbares Konzept für den Einsatz von<br />

hämatopoetischen Zellen zur Induktion von Toleranz nach allogener Blutstammzelltransplantation<br />

oder bei Autoimmunerkrankungen zu entwickeln.<br />

DONOR CELLS %<br />

109<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

(A) Peripheral Blood<br />

0<br />

0 50 100 150 200<br />

DAYS POST TRANSPLANT<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

(B) CD3 + (B) CD3 T-cells in PB<br />

+ T-cells in PB<br />

30 40 201<br />

DAYS POST TRANSPLANT<br />

Posttransplantationsmonitoring eines Kin<strong>des</strong> nach Blutstammzelltransplantation: (A) Anteil der Spenderzellen (% Donor)<br />

ermittelt anhand eines STR Untersuchung mittels singleplex (gestrichelte Linie) und multiplex (durchgezogene Linie)<br />

PCR aus peripheren mononukleären Zellen. (B) Zelllinen-spezifische Untersuchung mittels STR Analyse in CD3 + T-<br />

Zellen und Granulozyten (nicht dargestellt) (kariert=singleplex PCR, schwarz=multiplex PCR) (O. Beck, C. Seidl et al,<br />

Eur J Haematol. <strong>2006</strong> ;76(3):237-44)<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Voruntersuchungen haben erstmals die Bedeutung nicht-vererbter mütterlicher HLA DQ Allele<br />

für die Prädisposition zu Typ 1 Diabetes mellitus gezeigt, was u.a. durch persistierende<br />

maternale Antigen-präsentierende Zellen beim betroffenen Kind erklärt werden könnte.<br />

Bei Autoimmunerkrankungen wie der Sklerodermie oder der juvenilen Dermatomyositis wurden<br />

persistierende feto-maternale Mikrochimärismen beobachtet. Auffällig ist dabei der fetalmaternale<br />

und der maternale-fetale Transfer immunreaktiver Zellen.<br />

Weiterhin ist es gelungen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie (AG PD Dr. med.<br />

Steinborn) immunregulatorische Mechanismen in der Pathogenese von<br />

‚Schwangerschaftsvergiftungen’ anhand von Patienten mit Eklampsie und/oder Präeklampsie zu<br />

definieren.<br />

Aktuell werden folgende Teilprojekte/Forschungsschwerpunkte untersucht<br />

Teilprojekt A1:<br />

„Perinataler materno-fetaler Zelltransfer und postnataler maternaler Mikorchimärismus bei Neu-<br />

und Frühgeborenen“ Leitung: Prof. Dr. Karl Bauer, Prof. Dr. Christian Seidl, Prof. Dr. Peter<br />

Bader


Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

Teilprojekt B1:<br />

„Regulation der feto-maternalen Immunität bei Typ 1 Diabetes durch Chimärismus“<br />

Leitung: Prof. Dr. Klaus <strong>Baden</strong>hoop, Prof. Dr. Chrsitian Seidl, Prof. Dr. Heinfried Radeke,<br />

Prof. Dr. Peter Bader<br />

Teilprojekt B2:<br />

„Alloreaktivität und Toleranzentwicklung nach allogener Stammzelltransplantation“<br />

Leitung: Prof. Dr. Peter Bader, Prof. Dr. Christian Seidl, Prof. Dr. Thomas Klingebiel<br />

(A) (B)<br />

SZT<br />

Kompletter Chimärismus<br />

Gemischter Chimärismus<br />

Blutstammzelltransplantation: (A) Schematische Darstellung der Transplantation von Blutstammzellen und der Möglichkeit<br />

der Entwicklung eines kompletten Spenderchimärismus (=vollständige Regeneration <strong>des</strong> Blutes beim Empfänger durch die<br />

Spender-Stammzellen) oder gemischten Chimärismus (=Regeneration <strong>des</strong> Blutes beim Empfänger durch gespendete und<br />

eigene Stammzellen). (B) Mikroskopisches Bild eines kompletten Chimärismus im Knochenmarkpunktat eines Patienten.<br />

Summary<br />

This project is a collaborative study project initiated by the department of pediatric stem cell transplantation<br />

including several medical departments of the Johann Wolfgang Goethe University Hospital. The project<br />

has established a platform of 6 sub-projects in order to exchange scientific experience between clinicians<br />

and basis researchers in the field of immunology. The scientific focus is to evaluate the clinical<br />

significance of microchimerism due to the placental transfer of fetal cells to the mother. These cells carry<br />

genetic information of the father. Expression and/or regulation of particular immune response genes may<br />

lead to the breakdown of the immune system leading to autoimmune disease.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Abteilung Transplantationsimmunologie und Hämogenetik<br />

Projektleiter Prof. Dr. med. Christian Seidl (Teilprojektleiter der Forschergruppe)<br />

Mitarbeiter Dr. med. Veronika Brixner, Anja Körner (MTA),<br />

Kooperationen Forschungsverbund Immunologie <strong>des</strong> JW Goethe<br />

Universitätsklinikum mit dem Institut für Pathologie (Prof. Dr. H.<br />

Hansmann), Institut für Pharmakologie (PD Dr. Urs Chrsiten),<br />

Bereich Immunpharmakologie (Prof. Dr. H. Radeke), der<br />

Pädiatrischen Hämatologie-Onkologie (Prof. Dr. P. Bader, Prof. Dr.<br />

Th. Klingebiehl), Medizinischen Klinik I (Prof. Dr. K. <strong>Baden</strong>hoop)<br />

und Zentrum der Kinderheilkunde, Abteilung Neonatologie (Prof.<br />

Dr. K. Bauer).<br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Strukturelle und Forschungsmittel der Universität Frankfurt<br />

weiterführenden Finanzierung durch Antragstellung als<br />

Forschergruppe bei der Universität Frankfurt und der Deutschen<br />

Forschungsgemeinschaft (DFG)<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.01.2004-31.12.2008<br />

110


Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

Individuell angepasste Immunsuppression nach allogener<br />

Transplantation durch molekulardiagnostisches<br />

Immunmonitoring<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

1. Bestimmung <strong>des</strong> individuellen Grads der Immunsuppression durch Cyclosporin A<br />

Der Calcineurinhemmer Cyclosporin A (CsA) hat entscheidend zu verbesserten Transplantatüberlebenszeiten<br />

beigetragen. Neben der immunsuppressiven Wirkung hat das Medikament<br />

allerdings erhebliche Nebenwirkungen. CsA muss nach dem Blutspiegel dosiert werden, da es<br />

derzeit keine sensitiven, praktisch durchführbare Methoden gibt, um den Grad der<br />

Immunsuppression eines Patienten individuell funktionell zu bestimmen. Obwohl die gegenwärtig<br />

praktizierte empirische Dosierung sicherlich für die Mehrzahl der Patienten akzeptabel<br />

ist, gibt es keine Erkenntnisse inwieweit dies einem optimalen Zustand der Immunsuppression<br />

entspricht. Während eine zu niedrige Dosierung klinisch erfassbar ist, kann eine Überdosierung<br />

nicht erkannt werden, gehäufte Infektionen und ein erhöhtes Tumorrisiko sind die Folge.<br />

2. Individuelle Risikoanalyse früher Komplikationen nach Lebertransplantation<br />

Organschädigung durch Ischämie nach Explantation wird als wichtiger Risikofaktor für frühe<br />

Komplikationen nach Transplantation angesehen. Der Ischämieschaden beruht auf komplexen<br />

pathophysiologischen Mechanismen, in welche Endothelschädigung, Radikalbildung und proinflammatorische<br />

Zytokine involviert sind. Die Schädigung führt zu Organdysfunktion und zur<br />

Aktivierung <strong>des</strong> Immunsystems, mit nachfolgenden Abstoßungsreaktionen. Kein diagnostischer<br />

Parameter erlaubt derzeit eine klinische Prognose <strong>des</strong> Transplantats basierend auf dem Grad<br />

der Organschädigung. Die gegenwärtig praktizierte pathomorphologische Analyse der<br />

Reperfusionsbiopsie sowie der Anstieg der Transaminasen in der frühen post-operativen Phase<br />

korrelieren nur ungenügend mit dem weiteren klinischen Verlauf und werden <strong>des</strong>halb nicht<br />

routinemäßig als therapeutische Entscheidungshilfe herangezogen.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

1. Individualisierte Immunsuppression<br />

Wir haben eine Methode entwickelt, welche den Grad der Suppression von NFAT-regulierten<br />

Genen 2 Stunden nach CsA Einnahme als Marker für den individuellen Grad der Immunsuppression<br />

nutzt. Die klinische Relevanz der Methode wurde inzwischen wissenschaftlich belegt.<br />

Sowohl bei herztransplantierten als auch bei nierentransplantierten Patienten konnten wir<br />

zeigen, dass die Inzidenz von Infektionen bei Patienten mit stärkerer Suppression der<br />

Expression NFAT regulierter Gene signifikant erhöht ist. Gleiches konnte für das Auftreten von<br />

Tumoren gezeigt werden. Das erhöhte Risiko für diese Komplikationen konnte im untersuchten<br />

Patientenkollektiv weder aus der Dosierung noch aus der ansonsten routinemäßig<br />

durchgeführten Bestimmung <strong>des</strong> CsA Spiegels im Blut abgeleitet werden. Mittels ROC-Analyse<br />

konnte ein kritischer Wert von 15 % Restaktivität der Transkription errechnet werden, unter dem<br />

die Zahl der Komplikationen deutlich ansteigt Abb. 1). Aus diesen Beobachtungen ergibt sich<br />

erstmalig eine Orientierung für die Dosierung von CsA, welche den funktionellen Grad der<br />

Immunsuppression berücksichtigt. Patienten mit erhöhtem Risiko für Infektionen und Tumor<br />

können rechtzeitig identifiziert werden. Die Dosierung von CsA kann bei diesen Patienten in<br />

einer rationalen Form reduziert werden, ohne das transplantierte Organ zu gefährden<br />

2. Individuelle Risikoanalyse früher Komplikationen nach Lebertransplantation<br />

Wir konnten in Biopsien unmittelbar nach Reperfusion Gene identifizieren, deren Expression<br />

eine Voraussage für das individuelle Risiko einer Frühkomplikation nach Transplantation<br />

voraussagen können. Interessanterweise waren neben den pro-inflammtorischen Genen TNF-α<br />

und CRP, die Expression von 5 Genen verändert, mit pathophysiologischer Relevanz bei einer<br />

Endothelschädigung. Damit wurde erstmalig bei Patienten der Zusammenhang zwischen<br />

Ischämieschaden und klinisch relevanter Komplikation gezeigt. Mittels eines Risiko-Scores<br />

konnten Komplikationen mit einer Sensitivität von 96% und einer Spezifität von 74%<br />

vorausgesagt werden.<br />

111


Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

Massive Inhibition NFAT regulierter Gene nach Cyclosporin A Gabe korreliert mit dem individuellen Risiko für infektiöse<br />

und maligne Erkrankungen bei Patienten nach Organtransplantation.<br />

Summary<br />

Individualized immunosuppressive therapy<br />

At present it is unclear which dose of Cyclosporine A (CsA) is optimal with respect to immunosuppressive<br />

efficacy and drug specific side effects at the level of the individual patient. Recently we proposed the<br />

quantitative assessment of NFAT regulated gene expression in peripheral lymphocytes as a new tool to<br />

measure the individual degree of immunosuppression by CsA. We could demonstrate that a significant<br />

correlation exists between suppression of NFAT-regulated genes and clinical complications such as<br />

infections and malignancies. Therefore, pharmacodynamic monitoring of CsA efficacy in transplanted<br />

patients seems to be a useful tool to adjust immunosuppressive therapy in individual patients. Moreover,<br />

the reduction of CsA dosage under close pharmacodynamic monitoring may lead to reduced drug specific<br />

side effects while maintaining optimal graft protection.<br />

Risk of early clinical complications after liver transplantation<br />

Preservation induced injury is a major contributing factor to early graft dysfunction in liver allograft<br />

recipients. We identified 6 genes, which were significantly correlated with the occurrence of early graft<br />

dysfunction. Using a risk score based on the expression of these genes, complications could be predicted<br />

with 96% sensitivity. Quantitative gene expression analysis in postperfusion biopsies could be a valuable<br />

tool to prospectively identify patients at risk for early clinical allograft dysfunction after liver transplantation.<br />

Standort Heidelberg<br />

Arbeitsgruppe Molekulare Immundiagnostik<br />

Projektleiter Dr. med. Thomas Giese<br />

Mitarbeiter Daniela Merklinger (BTA), Simone Fomuki (MTA), Dieter Stefan<br />

(BTA)<br />

Kooperationen Prof. Dr. med. Martin Zeier, Nephrologie Heidelberg<br />

Prof. Dr. Thomas Dengler, Kardiologie Heidelberg<br />

Prof. Dr. Jan Schmidt, Chirurgie Heidelberg<br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Firma Astellas / Sonstige Mittel<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.01.2003 - 31.12.<strong>2006</strong><br />

Weitere Informationen<br />

• Berberat, P.O., H. Friess, B. Schmied, M. Kremer, S. Gragert, C. Flechtenmacher,<br />

P.Schemmer, J. Schmidt, T. Kraus, W. Uhl, S. Meuer, M.W. Buchler, and T. Giese. <strong>2006</strong>.<br />

Differentially expressed genes in postperfusion biopsies predict early graft dysfunction after<br />

liver transplantation. Transplantation 82:699-704.<br />

• Giese, T., M. Zeier, P. Schemmer, W. Uhl, M. Schöls, T. Dengler, M. Buechler, and S.<br />

Meuer. 2004. Monitoring of NFAT-regulated gene expression in the peripheral blood of<br />

allograft recipients: a novel perspective toward individually optimized drug doses of<br />

cyclosporine A. Transplantation 77:339-344.<br />

• Sommerer, C., M. Konstandin, T. Dengler, J. Schmidt, S. Meuer, M. Zeier, and T. Giese.<br />

<strong>2006</strong>. Pharmacodynamic monitoring of cyclosporine a in renal allograft recipients shows a<br />

quantitative relationship between immunosuppression and the occurrence of recurrent<br />

infections and malignancies. Transplantation 82:1280-1285.<br />

112


Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

Entwicklung von Reagenzien zur automatisierten Sequenzbasierten<br />

HLA-Typisierung<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die molekularbiologischen Verfahren haben seit Anfang der 90er Jahre die HLA-Diagnostik<br />

zunehmend dominiert. Neben den qualitativen Vorteilen gegenüber der Serologie gibt es eine<br />

Reihe von logistischen Überlegungen, die den Ausbau dieser Verfahren erforderlich machten.<br />

Der enorme Polymorphismus im HLA-System und der kontinuierliche Anstieg von neu<br />

entdeckten Allelen stellt für die diagnostischen Verfahren eine große Herausforderung dar,<br />

zumal für das Feld der Stammzelltransplantation eine HLA-Klasse-I- und HLA-Klasse-IIhochauflösende<br />

Typisierung von großer klinischer Bedeutung ist. Die gleichzeitig stetig steigende<br />

Zahl von registrierten freiwilligen Knochenmarkspendern sorgt für einen kontinuierlichen<br />

Anstieg der diagnostischen Leistungen in klinischen Histokompatibilitätslaboren in Deutschland.<br />

Kontinuierlicher Anstieg der HLA-Antigen- und Allelgruppen seit 1968.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Wir konnten einen Reagenziensatz für die hochauflösende HLA-Klasse-I-Typisierung mittels<br />

Sequenzanalyse entwickeln. Das Produkt und der Herstellungsprozess wurden durch eine<br />

benannte Stelle im Herbst <strong>2006</strong> zertifiziert (CE). 12 neue HLA-Allele wurden mit dieser Methode<br />

von unserer Arbeitsgruppe entdeckt und an die zentrale Registrierungsstelle <strong>des</strong><br />

Nomenklaturkomitees gemeldet. Die meisten davon konnten gut charakterisiert werden, und<br />

einige davon sind bereits publiziert worden. Im Bereich der Automatisierung konnte die DNA-<br />

Isolation mit einem neuen Verfahren etabliert werden, das eine gleichzeitige Isolation von 96<br />

Proben innerhalb einer Stunde ermöglicht. Auch die Aufreinigung der PCR-Produkte, das<br />

aufwändige Ansetzen von Sequenzierreaktionen sowie die Reinigung und Fällung der<br />

Sequenzierprodukte konnte vollkommen automatisiert werden. Als nächstes Ziel sollen die<br />

einzelnen Prozesse so miteinander verknüpft werden, dass zwischen PCR-Ansatz und endgültigem<br />

Auswerten der Sequenzen keine manuellen Arbeiten mehr erforderlich sind.<br />

Summary<br />

We developed reagents for high resolution HLA-class I typing by sequence-based typing (SBT).<br />

These have been CE certified since fall <strong>2006</strong>. 12 new HLA alleles have been discovered and<br />

registered in the nomenclature database with this method. Most of them have been<br />

characterized in detail and some of them have been already published.<br />

113


Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

Automatische Analyse <strong>des</strong> Exon-3-Bereiches vom HLA-A-Genort mit Hilfe <strong>des</strong> H-Seq ABC Kits aus Ulm.<br />

The automatization of the SBT line in our laboratory has also come forward. We introduced a<br />

method which allows simultaneous DNA isolation of 96 samples within one hour. In addition we<br />

fully automatized the processes of PCR product purification, sequence reaction setup, as well<br />

as sequence reaction purification. The introduction of barco<strong>des</strong> and of suitable evaluation<br />

software also made data interpretation much easier. The next steps will be to automatically link<br />

the individual processes from PCR setup to data interpretation.<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Transplantationsimmunologie<br />

Projektleiter PD Dr. med. Joannis Mytilineos<br />

Mitarbeiter Dr. med. K. Hirv, Dipl. biol. Andrea Vigh, cand. med. Michael<br />

Begovic, cand. med. Kerstin Bloch, G. Erne (MTA); A. Skambraks<br />

(MTA)<br />

Kooperationen Dr. K. Schwarz, Abt. Molekulare Diagnostik, IKT Ulm<br />

Dr. T.H. Tran, Abt. Transplantationsimmunologie, Universität<br />

Heidelberg<br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.04.2005 - 31.01.2009<br />

Weitere Informationen<br />

• Hirv K., Pannicke U., Mytilineos J., Schwarz K.: Disulfide bridge disruption in the �2 domain<br />

of the HLA class I molecule leads to low expression of the corresponding antigen. Human<br />

Immunology 67: 589-596 (<strong>2006</strong>)<br />

• Hirv K., Merz A., Schrezenmeier H., Mytilineos J.: High resolution HLA-A-, -B and Cw<br />

typing with an allele group-specific sequencing approach in hematopoietic stem cell<br />

transplant patients and their unrelated donors. 39th Annual Congress of the German<br />

Society for Transfusion Medicine and Immunohematology (DGTI), Frankfurt, 19-22<br />

September <strong>2006</strong>. Transfus. Med. Hemother. 33 (S1): 53 (Abstract P7.2) (<strong>2006</strong>)<br />

• Hirv K., Mytilineos J.: Die Häufigkeit und Charakterisierung neuer HLA-Allele. 14.<br />

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Immungenetik (DGI), Innsbruck, 12.-14.10.06<br />

(Abstract No. P1)<br />

114


Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

Einfluss von Zytokin- und Gerinnungsfaktor-<br />

Genpolymorphismen auf das Überleben von<br />

Nierentransplantaten<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die Abstoßung von transplantierten Organen ist nach wie vor die häufigste Ursache <strong>des</strong><br />

Misserfolges einer Organtransplantation. Bei der Abstoßung von Organen bzw. deren<br />

Behandlung durch Immunsuppressiva spielen Zytokine eine wichtige Rolle. Sie können die<br />

immunologische Reaktion entscheidend lenken und sind <strong>des</strong>wegen auch Angriffsmoleküle für<br />

die wichtigsten immunsuppressiven Medikamente, wie z. B. <strong>des</strong> Cyclosporin A und Tacrolimus.<br />

Auch die Blutgerinnung spielt eine wichtige Rolle bei der Abstoßung von Transplantaten. Die<br />

immunologische Reaktion ist häufig gegen Endothelzellen <strong>des</strong> transplantierten Organs<br />

gerichtet, und daraus resultierende entzündliche Reaktionen führen zur Aktivierung von<br />

Gerinnungsfaktoren und eine anschließende Thrombosierung <strong>des</strong> transplantierten Organs.<br />

Polymorphismen in den regulatorischen Bereichen der wichtigen Zytokin- sowie einzelner<br />

Gerinnungsfaktorgene beeinflussen die Funktion der dazugehörigen Proteine und könnten das<br />

Risiko <strong>des</strong> Verlusts eines Transplantats erhöhen. Mehrere Studien einzelner Zentren haben vor<br />

allem den Einfluss von IL10, TGFß, TNFα, und IL4Rα sowie Faktor II, Faktor V-Leiden und<br />

MTHFR-Polymorphismen auf den Transplantationserfolg untersucht. Häufig sind die<br />

vorhandenen Daten jedoch widersprüchlich und die Anzahl der untersuchten Proben ist<br />

verhältnismäßig gering.<br />

In einer multizentrischen internationalen Studie (Collaborative Transplant Study) und in<br />

Kooperation mit dem transplantationsimmunolgischen Labor von Professor Opelz in Heidelberg<br />

wurde ein großes Patientenkollektiv von erst- und retransplantierten Patienten, die eine Niere<br />

von einem verstorbenen Spender erhielten, auf die oben beschriebenen Zytokin- und<br />

Gerinnungsfaktorgene untersucht. Die Genotypdaten wurden mit dem Transplantatüberleben<br />

korreliert. Diese Studie ist die einzige multizentrische Studie mit dieser Fragestellung im Bereich<br />

der Organtransplantation mit einer hohen statistischen Aussagekraft und eine große Zahl von<br />

untersuchten Proben.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

In einem großen Kollektiv von 2298 erst- und 1901 retransplantierten Patienten wurde der<br />

Einfluss von Polymorphismen im IL10, TGFß, TNFα, und IL4Rα-Gen auf das Transplantatüberleben<br />

analysiert. Unter Ersttransplantierten konnte kein Effekt <strong>des</strong> Genotyps auf den<br />

Transplantationserfolg festgestellt werden. Bei retransplantierten Patienten assoziierte eine<br />

Homozygotie <strong>des</strong> TNFα-Gens für die Variante A (A/A) mit einem signifikant schlechteren<br />

Transplantatüberleben. Die restlichen untersuchten Zytokingene nahmen auch bei der<br />

Retransplantation keinen Einfluss auf den Verlauf der Transplantation.<br />

In einer zweiten Studie mit 676 Erst- und 651 Retransplantationen wurde der Einfluss von<br />

Polymorphismen in den Faktor-II-, Faktor-V- und MTHFR-Genen auf den Nierentransplantationserfolg<br />

analysiert. Zunächst wurde ein Verfahren, basierend auf der PCR-SSP-Technologie,<br />

zur Testung der entsprechenden Polymorphismen entwickelt und bei 100 gesunden Probanden<br />

validiert. Die anschließende Testung der klinischen Proben ergab keinen Einfluss der<br />

Polymorphismen für die Faktor-V- und MTHFR-Gene auf das Transplantatüberleben. Der<br />

Faktor-II-G20210A–Polymorphismus ergab einen marginal signifikanten Einfluss bei ersttransplantierten<br />

Patienten, der jedoch nach statistischer Korrektur verloren ging und <strong>des</strong>halb<br />

durch weitere Studien bestätigt oder verworfen werden sollte.<br />

Summary<br />

In this study, SNP within the IL10, TGFß1, TNFα, and the IL4Rα genes were analyzed in 2298<br />

first and 1901 repeat cadaver kidney recipients. We found no significant effect on the survival<br />

rate of first grafts. Among retransplants, we observed that recipients who were homozygous for<br />

the high TNFα producer genotype -308 A had a significantly lower graft survival rate than<br />

patients who were carriers of the low producer genotype. The outcome of retransplants appears<br />

to be affected by TNFα genotypes.<br />

115


A B<br />

Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

Abbildung A: Einfluss <strong>des</strong> Polymorphismus TNFα�-308 (A/G) auf das Transplantatüberleben von Patienten, die ein<br />

Zweittransplantat erhalten haben. H = High responder (Genotyp A/A), L or M = Low or intermediate responder (Genotyp<br />

G/G oder A/G)<br />

Abbildung B: Einfluss <strong>des</strong> Polymorphismus G20210A im Faktor II Gen auf das Überleben von Nierenersttransplantaten.<br />

Träger der genetischen Variante (G/A) zeigen ein schlechteres Transplantatüberleben als Patienten, die<br />

den Wildtyp tragen (G/G).<br />

In a second study we investigated the potential effect of 3 SNP within the Factor II, Factor V and<br />

MTHFR genes on kidney graft survival. The study consisted of 676 first and 651 retransplant<br />

patients. We did not find a statistically significant association of SNP factor V Leiden G1691A<br />

and MTHFR C677T with renal graft survival. Factor II G20210A resulted in a significant<br />

association among first transplants only that, however, was not sustained after Bonferroni<br />

correction. This SNP might be an interesting candidate for future studies.<br />

Standort Ulm/Heidelberg<br />

Arbeitsgruppe Transplantationsimmunologie<br />

Projektleiter PD Dr. med. Joannis Mytilineos<br />

Mitarbeiter A. Skambraks (MTA)<br />

Kooperationen Prof. G. Opelz, Abt. Transplantationsimmunologie, Universität<br />

Heidelberg<br />

Marko Meyer, Chirurgische Klinik der Universität Essen<br />

Förderung Transplantationszenturm Heidelberg<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.02.2003 - 31.12.2007<br />

Weitere Informationen<br />

• Mytilineos J, Laux G, Opelz G. Relevance of IL10, TGFbeta1, TNFalpha, and IL4Ralpha<br />

gene polymorphisms in kidney transplantation: a collaborative transplant study report. Am J<br />

Transplant. 2004; 4(10):1684-90.<br />

• Meyer M, Czachurski D, Tran TH, Opelz G, Mytilineos J. A new PCR-SSP typing method for<br />

six single-nucleotide polymorphisms impairing the blood-clotting cascade as well as T-cell<br />

stimulation. Tissue Antigens. 2005; 66(6):650-5.<br />

• Meyer M, Laux G, Scherer S,Tran TH, Opelz G, Mytilineos J. No Association of Factor V<br />

Leiden, Prothrombin G20210A, and MTHFR C677T Gene Polymorphisms With Kidney<br />

Allograft Survival: A Multicenter Study. Transplantation 2007; 83(8) (in press)<br />

116


Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

Einfluss von immunologisch relevanten Nicht-HLA-<br />

Genpolymorphismen in der Stammzelltransplantation<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die Stammzelltransplantation ist ein therapeutisches Verfahren, welches immer breitere Anwendung<br />

findet. Allerdings besteht eine erhebliche transplantationsassoziierte Morbidität und<br />

Mortalität, wobei vor allem die "Graft-versus-Host-Reaktion" (GvHD), Abstoßung und Rezidive<br />

der Grundkrankheit von Bedeutung sind.<br />

Gene immunologisch relevanter Moleküle, wie z. B. Zytokine oder NOD/CARD bzw. NK-KIR,<br />

sind in geringem Maße polymorph. Meistens handelt es sich dabei um den Austausch einzelner<br />

Nukleotide (SNP), jedoch können auch Deletionen, Insertionen und andere Veränderungen <strong>des</strong><br />

Gens vorkommen. In der Regel ist der Genpromotor betroffen, allerdings sind auch<br />

Polymorphismen in Exons beschrieben worden. Einige SNP wurden als funktionell relevant<br />

beschrieben, da sie in den meisten Fällen mit dem Transkriptionsmaß bzw. der Funktionalität<br />

<strong>des</strong> Genproduktes korrelieren. Dies könnte bei der Stammzelltransplantation zu<br />

unterschiedlicher Ausprägung der immunologischen Mechanismen führen und letztendlich mit<br />

dem Ausgang der Transplantation korrelieren. Bei SNP, bei denen der Polymorphismus eine<br />

Auswirkung auf die Struktur <strong>des</strong> daraus resultierenden Proteins hat, vermutet man eine gewisse<br />

Immunogenität der Proteinvariante, die somit als Ziel für eine GvH-Reaktion bzw. eine<br />

Abstoßung dienen könnte. Man spricht dann von "Minor-Antigenen“, die in diesem<br />

Zusammenhang auch beschrieben werden.<br />

Eine besondere Gruppe von interessanten Genpolymorphismen stellen die KIR-Gene dar.<br />

Hierbei handelt es sich um Gene, die für Rezeptoren auf den NK-Zellen kodieren. Diese<br />

Rezeptoren können NK-Zellen aktivieren bzw. inhibieren. Eine Interaktion zwischen den inhibitorischen<br />

NK-KIR-Rezeptoren und bestimmten HLA-Gruppen, meist HLA-C, ist beschrieben<br />

worden. Über die funktionellen Abläufe von aktivierenden KIR-Rezeptoren ist gegenwärtig<br />

wenig Information vorhanden. Die Anzahl der KIR-Gene sowie die KIR-Gene selbst sind<br />

ebenfalls polymorph. Der Polymorphismus und die Assoziation mit den KIR-Rezeptorliganden<br />

(HLA-C) wurde in mehreren kleineren Studien als funktionell relevant in der<br />

Stammzelltransplantation beschrieben.<br />

In unserem Projekt wird ein gut charakterisiertes, großes Patienten/Spender-Kollektiv von ca.<br />

400 nicht verwandten<br />

Stammzelltransplantationspatienten für eine<br />

IL 1α-1<br />

TNFα-3<br />

Reihe von Zytokin-, Minor, NOD/CARD- und<br />

IL 1α-2<br />

TNFα-4<br />

KIR-Genen getestet. In einer retrospektiven<br />

IL 1β-1<br />

IL 2-1<br />

Analyse soll dann der Transplantationserfolg,<br />

IL 1β-2<br />

IL 2-2<br />

die GvH und Relapse-Inzidenz sowie das<br />

IL 1β-3<br />

IL 2 –3<br />

Patientenüberleben mit den verschiedenen<br />

IL 1β-4<br />

IL 2-4<br />

Parametern korreliert werden.<br />

IL 1R-1<br />

IL 4 -1<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Wir konnten Verfahren zur Bestimmung der<br />

entsprechenden Polymorphismen etablieren.<br />

Für die Typisierung von 20 Zytokingen-SNPs<br />

(siehe Abb. 1), der KIR-Gene bzw. von<br />

definierten Minor-Antigenen wird das PCR-<br />

SSP-Verfahren mit bereits existierenden,<br />

kommerziellen Reagenzien durchgeführt. Die<br />

entsprechenden Techniken wurden eingeführt<br />

und validiert. Für die NOD/CARD-<br />

Polymorphismen wurde ein In-Haus-Verfahren<br />

entwickelt, ebenfalls basierend auf der PCR-<br />

SSP-Methode, welches bei 100 gesunden<br />

Personen validiert wurde. Zytokingen-<br />

Testungen sind bereits bei über 200<br />

Patienten/Spender-Paaren durchgeführt<br />

worden. In einer Erstanalyse wurden die<br />

Frequenzen der getesteten SNPs mit der<br />

Diagnose verschiedener Leukämieformen<br />

korreliert. Keine Leukämieform zeigte eine<br />

117<br />

IL 1R-2<br />

IL 1RA-1<br />

IL 1RA-2<br />

IL 4RA-1<br />

IL 4RA-2<br />

IL 12-1<br />

IL 12-2<br />

γ IFN-1<br />

γ IFN-2<br />

TGFβ-1<br />

TGFβ-2<br />

TGFβ-3<br />

TGFβ-4<br />

TGFβ-5<br />

TGFβ-6<br />

TNFα-1<br />

TNFα-2<br />

IL 4 -2<br />

IL 4 – 3<br />

IL 4 – 4<br />

IL 4 –5<br />

IL 4 – 6<br />

IL 4 – 7<br />

IL 4 – 8<br />

IL 6 – 1<br />

IL 6 – 2<br />

IL 6 – 3<br />

IL 6 – 4<br />

IL 10 – 1<br />

IL 10 – 2<br />

IL 10 – 3<br />

IL 10 – 4<br />

IL 10 – 5<br />

IL 10 – 6<br />

Testung von 20 SNP in 13 verschiedenen<br />

Zytokingenen mittels <strong>des</strong> Verfahrens PCR-SSP.


Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

signifikante Assoziation mit einem bestimmten Genotyp.<br />

Für die Beschleunigung der Testung wurden Verfahren für die Typisierung der NOD/CARD bzw.<br />

der Zytokingene basierend auf der Luminex-Technologie entwickelt. Diese wurden validiert und<br />

mittels Sequenzanalyse überprüft, so dass nun diese Methoden zur Vervollständigung <strong>des</strong><br />

Projektes eingesetzt werden.<br />

Summary<br />

In this project the influence of non-HLA gene polymorphisms shall be correlated with the incidence for<br />

GvH, relapse, and patient survival following stem cell transplantation from an unrelated donor. We<br />

introduced methods based on the PCR-SSP principle for the detection of 20 SNPs in 13 different cytokine<br />

genes, KIR as well as minor antigen polymorphisms. In addition, we developed in-house PCR-SSP<br />

reagents for the detection of NOD/CARD SNPs. Over 200 patients have been typed for the cytokine genes<br />

as well as the NOD/CARD genes so far. A first association study between type of leukaemia and cytokine<br />

genotype has been performed. No significant correlation between underlying disease and genotype could<br />

be found. In an additional methodological assay we developed a typing method for the detection of the<br />

relevant cytokine as well as NOD/CARD SNPs based on the Luminex technology. These reagents have<br />

been validated and will be used for the testing of the remaining 200 recipient and donor samples.<br />

Quotient<br />

3,000<br />

2,500<br />

2,000<br />

1,500<br />

1,000<br />

0,500<br />

TNFa -308A/G<br />

0,000<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Lfd Nr. der Probe<br />

TNFa -308A/G<br />

unterer Cut Off<br />

oberer Cut Off<br />

Bestimmung <strong>des</strong> TNFα-SNP -308A/G mittels Luminex bei 52 Proben. Jeder rote Punkt stellt das Ergebnis der<br />

Hybridisierung <strong>des</strong> PCR-Produktes eines Probanden mit spezifischen Sonden dar. Hybridisierungssignale oberhalb<br />

<strong>des</strong> oberen Cut off stellen Personen dar, die homozygot für die Variante -308 A sind. Signale unterhalb <strong>des</strong> unteren<br />

Cut off entsprechen einer Homozygotie für den Wildtyp (-308 G). Die Signale im Mittelfeld stellen eine Heterozygotie<br />

(-308 G/A) dar.<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Transplantationsimmunologie<br />

Projektleiter PD Dr. med. Joannis Mytilineos<br />

Mitarbeiter Dipl. biol. Andrea Vigh, Dr. med. Kaimo Hirv, cand. med. Jens Putzbach,<br />

cand. med. Kirsten Recker<br />

Kooperationen Transplantationszentren: Ulm, Wiesbaden, Mainz, Berlin, Freiburg<br />

Immunobiology Working Group innerhalb <strong>des</strong> CIBTR<br />

Transplantationsimmunologische Abteilung, Universität Heidelberg<br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.06.2004 - 31.06.2007<br />

Weitere Informationen<br />

• Merz A., Mytilineos J.: Zytokingenpolymorphismen bei Patienten mit AML, ALL und CML. 14. Jahrestagung der<br />

Deutschen Gesellschaft für Immungenetik (DGI), Innsbruck, 12.-14.10.06 (Abstract No. P9)<br />

• Merz A., Skambraks A., Schrezenmeier H., Mytilineos J.: A PCR-SSP method for NOD2/CARD15 gene 3 SNP<br />

analysis. 39th Annual Congress of the German Society for Transfusion Medicine and Immunohematology (DGTI),<br />

Frankfurt, 19-22 September <strong>2006</strong>. Transfus. Med. Hemother. 33 (S1): 53 (Abstract P7.3) (<strong>2006</strong>)<br />

• Putzbach J., Merz A., Schrezenmeier H., Mytilineos J.: Zytokin SNP-Diagnostik unter Verwendung der Luminex<br />

"Flexmap Carboxy Bead"-Technologie. 14. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Immungenetik (DGI),<br />

Innsbruck, 12.-14.10.06 (Abstract No P27)<br />

118


Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

Immunrekonstitution nach Blutstammzelltransplantation:<br />

Entwicklung von Methoden und Untersuchungsstrategien für<br />

HLA- und KIR-Differenzen im Rahmen der<br />

Gewebeverträglichkeit bei Blutstammzelltransplantation<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Bei der Behandlung von bösartigen Erkrankungen <strong>des</strong> blutbildenden Systems (z.B. Leukämien)<br />

hat die Transplantation von allogenen (=vom Fremdspender) hämatopoetischen<br />

Blutstammzellen stark an Bedeutung gewonnen, zumal mittels moderner molekularbiologischer<br />

Technik eine hohe Gewebeübereinstimmung zwischen Patient und Spender gewährleistet<br />

werden kann.<br />

Neben der Transplantation von Blutstammzellen von Spendern mit hoher Gewebeverträglichkeit<br />

ist es gelungen, die haplo-identische (=halb-identische) Stammzelltransplantation, also die<br />

Transplantation von Stammzellen, bei denen Empfänger und Spender nur in einem Haplotyp<br />

der HLA-Gene übereinstimmen, klinisch zu etablieren. Es hierdurch möglich geworden, je<strong>des</strong><br />

Kind, das einer Stammzelltransplantation bedarf, mit einem Spender zu versorgen<br />

Ziel <strong>des</strong> Projektes ist die Bedeutung von HLA und KIR Differenzen für den klinischen Verlauf<br />

nach Blutstammzelltransplantation zu erarbeiten. Schwerpunkte sind die Etablierung von<br />

diagnostischen Methoden, die Festlegung <strong>des</strong> relevanten Untersuchungsumfanges sowie die<br />

klinische Indikationsstellung.<br />

119<br />

A<br />

Teil A: Hauteffluressenzen als Zeichen einer bestehenden Transplantat-gegen-Empfänger-Erkrankung (GVHD-Graft<br />

versus host disease) anch Blutstammzelltransplantation. Teil B. Infiltration bösartiger, leukämischer Zellen im<br />

Knochenmark.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Die klinischen und experimentellen Untersuchungen werden in zwei Teilprojekte gegliedert<br />

durchgeführt. Das Teilprojekt 1 umfasst eine retrospektive und prospektive Untersuchung von<br />

Erwachsenen Patienten mit malignen hämatologischen Erkrankungen nach BSZT.<br />

Im Teilprojekt 2 werden Patienten nach HLA-kompatibler und partiell (haploidenter) HLAkompatibler<br />

BSZT zur Behandlung kindlicher Leukämien und genetischer Erkrankungen<br />

eingebunden.<br />

Teilprojekt 1: NK-Zell-Matching/Mismatching im Rahmen der Blutstammzelltransplantation<br />

Studienkollektive (1) Patienten nach allogener BSZT (Uniklinikum Frankfurt), (2) Patienten nach<br />

allogener BSZT (externe Kliniken).<br />

Teilprojekt 2: Untersuchung der Aktivität von Natürlichen Killer (NK-) Zellen gegen Leukämie-<br />

und Tumorzellen nach Stammzelltransplantation bei Kindern: Interaktion von NK-Zellen und<br />

Dendritischen Zellen zur Steigerung der Zytotoxizität.<br />

Studienkollektiv: Pädiatrische Patienten nach BSZT (Uniklinikum Frankfurt)<br />

B


Transplantationsmedizin und Immungenetik<br />

Primäre klinische Endpunkte für die Beurteilung <strong>des</strong> klinischen Verlaufes sind: allgemeines<br />

Überleben (OS - overall survival), krankheitsfreies Überleben (DSF-<strong>des</strong>ease free survival),<br />

therapieassoziierte Mortalität (TRM - transplant related mortality), akute und chronische<br />

Transplantat-gegen-Empfänger-Erkrankung (GVHD-Graft versus host disease) und Rezidiv der<br />

Grunderkrankung (relapse).<br />

A B<br />

KIR<br />

HLA<br />

C<br />

Teil A: Strukturmodell der Interaktion zwischen HLA-Antigenen und KIR-Rezeptoren.<br />

Teil B: Beispiele molekualrbiologsicher Untersuchungstechniken zur Bestimmung von KIR Merkmalen und HLA-<br />

Antigenen mittels Genamplifikation und Sequenzierung.<br />

Summary<br />

The outcome of bone marrow transplantation depends on the histokompatibility between donor and<br />

recipient. A major target to assess histocompatibility are human leukocyte antigens (HLA). Current<br />

molecular techniques allow to establish and perform high resolution testing for histocompatibility.<br />

In addition to peripheral stem cell and/or bone marrow transplantation from matched donors, therapeutic<br />

protocols have been developed in order to transplant stem cells from HLA haploidentical donors.<br />

The present project aims to identify, HLA and KIR differences that are relevant for the clinical outcome of<br />

stem cell / marrow transplantation. The joint with partners from the University Hospital, Centre of Internal<br />

medicine, Department of Hematology-Oncology and Pediatric Stem Cell transplantation focused on cellular<br />

mechanisms and the development of diagnostic tools for a better pre-transplant testing and post-transplant<br />

monitoring of patients.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Transplantationsimmunologie und Hämogenetik<br />

Projektleiter Prof. Dr. med. Christian Seidl (Teilprojektleiter/Kooperationspartner)<br />

Mitarbeiter Anja Graumnitz (cand. dent.), Dr. med. Veronika Brixner, Carmen Jung<br />

(MTA), Anja Goodwin (MTA)<br />

Kooperationen Zentrum für Innere Medizin, Medizinische Klinik III – Bereich Hämatologie<br />

– Onkologie (Teilprojekt 1 - PD Dr. med. H. Martin) Zentrum für Kinder-<br />

und Jugendmedizin – Klinik III, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und<br />

Stammzelltransplantation (Teilprojekt 2 – Dr. U. Köhl, Prof. Dr. P. Bader,<br />

Prof. Dr. Th Klingebiel)<br />

Förderung Hilfe für Krebskranke Kinder Frankfurt e.V.<br />

DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Forschungsmittel der Universität Frankfurt am Main<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.01.<strong>2006</strong> - 31.12.2008<br />

120


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

121


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

4 Mollekullare Pathophysiiollogiie,, Diiagnostiik<br />

und Therapiie<br />

A C<br />

B<br />

RHCE gene<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

monoclonal reagents<br />

monoclonal reagents<br />

890T>C (Leu297Pro)<br />

polyclonal reagents<br />

Ce-L297P:<br />

R(1)R2, (C)cD.E(e)<br />

JAHK negative<br />

122


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Analyse und Genreparatur angeborener Immun- und<br />

Hämatopoesedefekte I<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Zur Entwicklung neuer Genkorrekturansätze von angeborenen Lymphozyten- und<br />

Erythrozytendefekte werden Genelemente aus sehr kurzen, modifizierten, in vitro<br />

synthetisierten DNA-Strängen in Zell- und Tiermodellen eingesetzt, die es erlauben, auf<br />

Einzelzellebene mit Fluoreszenzanalytik Reparatureffizienzen, und Reparaturexaktheit zu<br />

testen, Korrekturmodalitäten zu entwickeln und Nebenwirkungen der Therapie zu beschreiben.<br />

Bei der nukleotidgenauen Genreparatur ohne DNA-Bruch wird<br />

ein kleines Gen-Fragment (hier orange dargestellt) an der Stelle<br />

in das Genom eingebaut, an der sich die Mutation (M) befindet.<br />

123<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

An Reporter-Zellinien ist in unseren<br />

Arbeiten an ca. 4,5% der Zellen eine<br />

nukleotidgenaue Reparatur eines<br />

Multikopie-Genorts mit sehr kurzen (ca.<br />

13-70 Nukleotide Länge) modifizierten,<br />

einzelsträngigen Oligonukleotiden<br />

möglich. Eine detaillierte molekulare<br />

Untersuchung zeigte auf, dass das<br />

Reparaturoligonukleotid, wenn es der<br />

Zelle ohne Störungen der DNA<br />

angeboten wird, im Reparaturprozess<br />

nicht als Matritze benutzt wird, sondern<br />

direkt in das zu verändernde Genom am<br />

gewünschten Genort integriert wird.<br />

Defekte an Einzelkopie-Genorten können<br />

in unseren Modelllinien mit einer<br />

Frequenz von ca. 0,5-1,0% korrigiert<br />

werden. Dies setzt allerdings voraus,<br />

dass in der unmittelbaren Nähe <strong>des</strong> zu<br />

reparierenden DNA Abschnittes künstlich<br />

ein spezifischer DNA Doppelstrangbruch<br />

erzeugt wird. Unerwarteterweise wird in<br />

dieser Variante der Genkorrektur das<br />

Reparaturoligonukleotid nicht<br />

physikalisch in die DNA inseriert,<br />

sondern als Matritze für DNA<br />

Polymerasen eingesetzt. Die<br />

Genkorrektur nach Anbringen eines<br />

gezielten, spezifischen DNA<br />

Doppelstrangbruches mit<br />

Designernukleasen ermöglicht nicht nur<br />

die Reparatur von Punktmutationen,<br />

sondern auch eine Reversion von<br />

Insertionen und Deletionen.


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Summary<br />

To develop innovative therapeutic gene correction options for primary immuno- and<br />

hematopoietic deficiencies, short modified synthetic oligonucleoti<strong>des</strong> are used in cell and animal<br />

models. These studies allow to test gene repair proficiency with a fluorescing single cell in vivo<br />

reporter. The technology provi<strong>des</strong> the basis to elucidate the biochemical pathways of the DNArepair,<br />

to maximize the correction efficiency and to control for non-specific side effects.<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Genreparatur an Modellsystemen<br />

Projektleiter Dr. med. Klaus Schwarz<br />

Mitarbeiter Dr. Frank Radecke, Ingrid Peter (TA), Sarah Radecke (TA)<br />

Kooperationen Prof. Dr. Cathomen (Charité, Berlin)<br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Strukturelle Mittel der Universität Ulm<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.01.2004-andauernd<br />

Weitere Informationen<br />

• Radecke, F., Radecke, S. und Schwarz, K. Unmodified oligodioxynucleoti<strong>des</strong> require single<br />

strandedness to induce targeted repair of a chromosomal EGFP gene. Journal of Gene<br />

Medicine, 6, 1257-1271, 2004.<br />

• Radecke, S., Radecke, F., Peter, I. und Schwarz, K. Incorporation of single-stranded<br />

correction oligonucleoti<strong>des</strong> into the targeted chromosomal site. Journal of Gene Medicine.<br />

8, 217-228, <strong>2006</strong>.<br />

• Radecke, F., Peter, I., Radecke, S., Gellhaus, K., Schwarz, K. und Cathomen, T. Targeted<br />

chromosomal gene modification in human cells by single-stranded oligodeoxynucleoti<strong>des</strong> in<br />

the presence of a DNA double-strand break. Molecular Therapy,14, 798-808, <strong>2006</strong>.<br />

• Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie (DG-GT) anlässlich der<br />

Jahrestagung <strong>2006</strong><br />

124


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Analyse und Genreparatur angeborener Immun- und<br />

Hämatopoesedefekte II<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Neben der routinemäßig durchgeführten molekularen Diagnostik der allermeisten primären<br />

Lymphopoese- und mehrerer Hämatopoesedefekte (in einem ISO 9001 zertifizierten Labor und<br />

unter DACH Akkreditierung) steht in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Ulm (Pädiatrie,<br />

Innere Medizin) und der Pädiatrie <strong>des</strong> Universitätsklinikums in Freiburg in besonderem<br />

Interesse die molekulare und pathophysiologische Aufklärung bisher nicht charakterisierter<br />

Entwicklungs- und Funktionsstörungen der lymphatischen und erythroiden Reihe. Ein<br />

Schwerpunkt konzentriert sich auf die DNA Reparatur und DNA Stabilität bei der<br />

Lymphozytendifferenzierung, beim Immunglobulinklassenwechsel und bei der Affinitätsreifung<br />

von Immunglobulingenen im Keimzentrum der Lymphknoten.<br />

Schema der Autoinhibition <strong>des</strong> DNA-Reparaturfaktors ARTEMIS. In Anwesenheit <strong>des</strong> Phosphatgruppen übertragenden<br />

Enzyms DNA-PKcs und ATP wird ARTEMIS aktiviert und kann DNA bearbeiten.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Es konnten mehrer Immundefekte neu molekular beschrieben oder es konnte ein Beitrag zur<br />

besseren Charakterisierung (Omenn Syndrom, Hermansky-Pudlack-Syndrom Typ II) bekannter<br />

Defekte geleistet werden. So wurde gemeinsam mit Dr. Ehl (Freiburg) eine neue Entität <strong>des</strong><br />

schweren, kombinierten Immundefektes beschrieben. Dieser beruht auf Mutationen <strong>des</strong><br />

LigaseIV Gens, einem wichtigen Partner bei der Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen.<br />

Die Biochemie von ARTEMIS, eines weiteren DNA Reparaturfaktors, konnte vervollständigt<br />

werden. Dominant aktive Mutanten wurden charakterisiert, die, wenn ihr autoinhibitorisches Cterminales<br />

Ende entfernt wurde, einige ihrer Reparatureigenschaften unabhängig von der sie<br />

aktivierenden Kinase ausüben.<br />

Die molekulare Beschreibung der Mutationen einer Art der kongenitalen Erythrozytosen (CDAI)<br />

(KooperationProf. Heimpel, Ulm), zeigt auf, dass min<strong>des</strong>tens ein hypomorphes CDNAI Allel bei<br />

allen untersuchten Patient vorhanden ist. Dies lässt schlussfolgern, dass Nullmutanten letal sein<br />

sollten. Die gleiche Studie zeigte auf, dass mehr als ein Gen in der Gruppe der CDAI<br />

Erkrankten betroffen sein muss.<br />

Summary<br />

Besi<strong>des</strong> the routine genetic analyses of a majority of primary immunodeficiencies and some<br />

hematopoietic defects, the laboratory concentrates on the molecular and pathophysiological<br />

elucidation of so far unsolved developmental and functional defects of lymphocytes and<br />

125


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

erythrocytes. One focus in this respect is the influence of DNA-repair components on<br />

lymphocyte differentiation, immunoglobulin class-switch and affinity maturation of antibodies.<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Analyse molekularbiologischer Ursachen angeborener Immun- und<br />

Hämatopoesedefekte<br />

Projektleiter Dr. med. Klaus Schwarz<br />

Mitarbeiter Dr. D. Niewolik; Dr. U. Pannicke; K. Heinrich (TA); M. Jans (TA); I.<br />

Janz (TA); E.-M. Rump(TA); S. Braun (TA); T. Kersten (TA)<br />

Kooperationen Dr. H. Cario (Universitätskinderklinik Ulm);<br />

Dr. S. Ehl (Universitätskinderklinik Freiburg);<br />

Prof. Dr. Lieber, USC (USA);<br />

Prof. Dr. W. Friedrich (Universitätskinderklinik Ulm);<br />

Prof. Dr. H. Heimpel (Ulm)<br />

Förderung Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.<br />

Else-Kröner-Fresenius-Stiftung<br />

Strukturelle Mittel der Universität Ulm<br />

Sander-Stiftung<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes andauernd<br />

Weitere Informationen<br />

• Heimpel, H.*, Schwarz, K.*, Ebnöther, M., Goede, J., Kamp, T., Plaumann, L., Heydrich, D.,<br />

Rath, B., Rößler , J., Schmid, M., Schildknecht, O., Wuillemin, W., Leichtle, R., Einsiedler,<br />

B., Tamary, T. und Kohne, E. Congenital dyserythropoietic anemia type I (CDA I): Molecular<br />

genetics, clinical appearance and prognosis based on long-term observation. Blood., 107,<br />

334-340, <strong>2006</strong>.*Ex aequo.<br />

• Enders, A., Fisch, P., Schwarz, K., Duffner, U., Pannicke, U., Nikolopoulos, E., Peters, A.,<br />

Orlowska-Volk, M., Schindler, D., Friedrich, W., Selle, B., Niemeyer, C. und Ehl, S.<br />

Lymphocyte development and immune response to infection in patients with deficiency in<br />

ligase IV. J. Immunol. 176, 5060-5068, <strong>2006</strong>.<br />

• Niewolik, D., Pannicke, U., Lu, H., Ma, Y, Wang, L.-C.V., Kulesza, P., Zandi. E., Lieber,<br />

M.R. und Schwarz, K. DNA-PKcs dependence of ARTEMIS endonucleolytic activity:<br />

Differences between hairpins and 5' or 3' overhangs. J. Biol Chem., 281, 33900-33909,<br />

<strong>2006</strong>.<br />

126


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Diagnostik und Therapie der PNH<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) ist eine Erkrankung mit einem erworbenen<br />

oligoklonalen Stammzelldefekt der Blutbildung. Sie manifestiert sich durch eine corpuskuläre<br />

hämolytische Anämie, eine thrombophile Diathese und hämopoetische Insuffizienz. Die<br />

Prognose der Erkrankung ist mit Überlebenswahrscheinlichkeiten zwischen 50 und 60 % 15<br />

Jahre nach Diagnose sehr ungünstig.<br />

Die Therapieoptionen bestanden bisher vor allem in Transfusionstherapie, Antikoagulation und<br />

allogener Stammzelltransplantation. In diesem Projekt wurden neue Therapieoptionen evaluiert.<br />

127<br />

Lactate Dehydrogenase Level (IU/liter)<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

No. of Patients<br />

Placebo 44<br />

Eculizumab 43<br />

PNH PNH Type Type III III Erythrocytes Erythrocytes (%)<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

No. of Patients<br />

Placebo 44<br />

Eculizumab 43<br />

Placebo<br />

Eculizumab<br />

P


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Die Arbeitsgruppe beteiligte sich an drei internationalen Multicenterstudien zur Therapie der<br />

PNH:<br />

TRIUMPH: “A Hemoglobin Stabilization and Transfusion Reduction Efficacy and Safety Clinical<br />

Investigation, Randomized, Multi-center, Double-Blind, Placebo-Controlled, Using Eculizumab in<br />

Paroxysmal Nocturnal Hemoglobinuria Patients”<br />

Diese Studie zeigte, dass der monoklonale Antikörper Eculizumab, der gezielt den<br />

Komplementfaktor C5 hemmt, zu einer signifikanten Reduktion der Hämolyse, einer<br />

Stabilisierung <strong>des</strong> Hämoglobins, Reduktion <strong>des</strong> Transfusionsbedarfs und signifikanter<br />

Verbesserung der Lebensqualität führt.<br />

SHEPHERD: “Safety in Hemolytic PNH Patients treated with Eculizumab: A Multi-center Open-<br />

Label Research Design Study”<br />

Diese Studie zeigte für den monoklonalen Antikörper Eculizumab die Verträglichkeit in der<br />

Langzeitanwendung bis zu 52 Wochen und eine kontinuierliche Unterdrückung der intravasalen<br />

Hämolyse mit Erhöhung der endogenen Erythrozytenmasse, erhöhten Hämoglobinspiegeln und<br />

Verminderung <strong>des</strong> Transfusionsbedarf in der 52-Wochen-Langzeittherapie.<br />

EXTENSION-Studie: “A Phase III, Open-Label, Extension Study of Eculizumab in Patients with<br />

Transfusion Dependent, Hemolytic Paroxysmal Nocturnal Hemoglobinuria (PNH) who have<br />

participated in the TRIUMPH, SHEPHERD or X03-001 Studies”<br />

Derzeit noch laufende Studie.<br />

Summary<br />

The working group participated in three international multi-center trials for treatment of PNH:<br />

TRIUMPH: This study demonstrated that the monoclonal antibody Eculizumab with inhibits<br />

complement factor C5 leads to a significant reduction of haemolysis, stabilization of<br />

haemoglobin and reduce transfusion need as well as significant improvement of quality of life<br />

scores.<br />

SHEPHERD: This study evaluated the long time safety and efficacy of Eculizumab over a period<br />

52 weeks. It confirms results of the TRIUMPH trial also for this prolonged period of treatment.<br />

EXTENSION: Still ongoing<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie der PNH und<br />

hämatopoetischer Insuffizienz<br />

Projektleiter Prof. Dr. H. Schrezenmeier<br />

Mitarbeiter Dr. med. B. Höchsmann, Dr. med. S. Körper<br />

Kooperationen Prof. P. Hillmen (Leeds)<br />

Förderung Alexion Pharmaceuticals; International PNH Registry<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 2004 - andauernd<br />

Weitere Informationen<br />

• Hillmen P., Young N.S., Schubert J., Brodsky R.A., Socié G., Muus P., Röth A., Szer J.,<br />

Elebute M.O., Nakamura R., Browne P., Risitano A.M., Hill A., Schrezenmeier H., Fu C.-L.,<br />

Maciejewski J., Rollins S.A., Mojcik C.F., Rother R.P., Luzzatto L.: The complement inhibitor<br />

eculizumab in paroxysmal nocturnal hemoglobinuria. N. Engl. J. Med. 355: 1233-1243<br />

(<strong>2006</strong>)<br />

• Schrezenmeier H., Höchsmann B., Körper S., Schubert J.: Aktuelles zur Diagnostik und<br />

Therapie der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie. Hämotherapie 8: 17-26 (<strong>2006</strong>)<br />

128


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Stammzelltransplantation bei aplastischer Anämie und<br />

paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

In diesem Projekt sollten insbesondere folgende Fragen untersucht werden:<br />

- Bedeutung der Stammzellquelle (periphere Blutstammzellen versus Knochenmark) für die<br />

Ergebnisse bei allogener Transplantation zur Behandlung der aplastischen Anämie<br />

- Ergebnisse der allogenen Stammzelltransplantation bei aplastischer Anämie: Entwicklung<br />

im Verlauf und Vergleich mit anderen Therapiemodalitäten<br />

- Bedeutung der geschlechtsspezifischen Spenderauswahl für die Ergebnisse der allogenen<br />

Transplantation bei aplastischer Anämie<br />

Gesamtüberleben nach allogener HLA-identer Geschwisterspendertransplantation (1995 – 2003) bei Patienten mit<br />

erworbener aplastischer Anämie stratifiziert nach Alter und Stammzelllquelle (Quelle: aktuelles Manuskript;<br />

Schrezenmeier et al, eingereicht)<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

1. Stammzellquelle und Transplantation bei aplastischer Anämie: Diese gemeinsam mit der<br />

EBMT Aplastic Anemia Working Party und dem Centre for International Blood and Marrow<br />

Transplant Research (CIBMTR) durchgeführte Untersuchung zeigte, dass bei jungen<br />

Patienten (≤ 20 Jahre) mit peripheren Blutstammzellen eine höhere Rate chronischer GvHD<br />

und erhöhte Mortalität besteht (5 Jahre Überlebenswahrscheinlichkeit 73 % bzw. 85 % nach<br />

Blutstammzell- bzw. Knochenmarktransplantation)<br />

2. Entwicklung der Ergebnisse nach allogener Transplantation: Die Längsschnittuntersuchung<br />

zeigte, dass sich die Ergebnisse nach allogener Transplantation sowohl von verwandten als<br />

auch unverwandten Stammzellspendern deutlich verbessert hatten. Wesentliche<br />

prognostische Faktoren waren junges Alter, Transplantation nach 1996, Transplantation<br />

von einem HLA-identen Geschwisterspender und ein kurzes Intervall zwischen Diagnose<br />

und Transplantation.<br />

3. Geschlechtsspezifische Spenderauswahl bei allogener Transplantation bei aplastischer<br />

Anämie: Im Vergleich zu geschlechtsidenten Spender-/ Empfängerkonstellationen hatten<br />

weibliche Patientinnen, welche ein Transplantat von einem männlichen Spender erhielten,<br />

ein signifikant erhöhtes Risiko für eine Transplantatabstoßung und ein signifikant<br />

schlechteres Überleben. Eine Subgruppenanalyse zeigte, dass diese Verschlechterung nur<br />

bei Konditionierungsregimen ohne ATG feststellbar war. Männliche Empfänger eines<br />

Transplantates einer Spenderin hatten ein erhöhtes Risiko einer schweren GvHD.<br />

129


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Insgesamt sind diese Ergebnisse für optimierte Auswahl von Spender, Stammzellquelle und<br />

Konditionierungsregime relevant.<br />

Summary<br />

Major results of the recent projects in this field:<br />

1. This joint study of the EBMT aplastic anemia working party and the CIBMTR demonstrated<br />

worse outcome and more chronic GvHD with peripheral blood progenitor cells than bone<br />

marrow in HLA-matched sibling donor transplants for young patients (≤ 20 years) with<br />

severe aplastic anemia.<br />

2. This study demonstrated improved outcome with time after both matched sibling donor and<br />

alternative donor stem cell transplantation. In multivariate analysis favourable predictors<br />

were younger age, transplant beyond 1996, matched sibling donor transplant, short time<br />

between diagnosis and transplant and no irradiation in the conditioning regimen.<br />

This study demonstrated that female patients with male donors had a decreased survival and an<br />

increased risk of rejection compared to recipients of sex-matched grafts. In a subgroup analysis,<br />

the negative effects of donor/recipients sex-mismatching appeared confined to patients<br />

receiving conditioning regimen not containing antithymocyte globulin.<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie der PNH und<br />

hämatopoetischer Insuffizienz<br />

Projektleiter Prof. Dr. H. Schrezenmeier<br />

Mitarbeiter Dr. med. B. Höchsmann, Dr. med. S. Körper<br />

Kooperationen Prof. Dr. J. Passweg (Genf) und weitere Mitglieder der EBMT<br />

Working Party Aplastic Anemia<br />

Prof. J. Marsh (London), Dr. Mary Eapen (Milwaukee) und weitere<br />

Mitarbeiter in der Aplastic Anemia Working Group der CIBMTR<br />

Förderung EBMT<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes seit 2003; aktuelle Studie zur Stammzelltransplantation bei PNH<br />

andauernd.<br />

Weitere Informationen<br />

• Locasciulli A., Oneto R., Bacigalupo A., Socie G., Korthof E., Bekassy A., Schrezenmeier<br />

H., Passweg J., Führer M.; Servere aplastic anemia working party of the European Blood<br />

and Marrow Transplant Group: Outcome of patients with acquired aplastic anemia given<br />

first line bone marrow transplantation or immunosuppressive treatment in the last decade: a<br />

report from the European Group for Blood and Marrow Transplantation (EBMT).<br />

Haematologica 92: 11-18 (2007).<br />

• Passweg J.R., Pérez W.S., Eapen M., Camitta B.M., Gluckman E., Hinterberger W., Hows<br />

J.M., Marsh J.C.W., Pasquini R., Schrezenmeier H., Socié G., Zhang M.-J., Bre<strong>des</strong>on C.:<br />

Bone marrow transplants from mismatched related and unrelated donors for severe aplastic<br />

anemia. Bone Marrow Transplantation 37: 641-649 (<strong>2006</strong>)<br />

• Socié G., Mary J.-Y., Schrezenmeier H., Marsh J., Bacigalupo A., Locasciulli A., Tichelli A.,<br />

Passweg J.: Granulocyte-stimulating factor and severe aplastic anemia. A survey by the<br />

European Group for Blood and Marrow Transplantation (EBMT). Blood (<strong>2006</strong>, Nov 16; Epub<br />

ahead of print)<br />

• Stern M., Passweg J.R., Locasciulli A., Socie G., Schrezenmeier H., Bekassy A.N., Fuehrer<br />

M., Hows J., Korthof E.T., McCann S., Tichelli A., Zoumbos N.C., Marsh J.C., Bacigalupo<br />

A., Gratwohl A., fort he Aplastic Anemia Working Party of the European Group for Blood<br />

and Marrow Transplantation: Influence of donor/recipient sex matching on outcome of<br />

allogeneic hematopoietic stem cell transplantation for aplastic anemia. Transplantation 82:<br />

218-226 (<strong>2006</strong>)<br />

130


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

BloodGen: Blutgruppen-Bestimmung und Genotypisierung<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Ziel <strong>des</strong> BloodGen-Konsortium ist es, den Gebrauch von molekulargenetischen Methoden zur<br />

Blutgruppen-Untersuchung zu etablieren. Der Genotyp einer großen Kohorte von Individuen<br />

aus verschiedenen Regionen der EU soll bestimmt werden, um die Verlässlichkeit der neuen<br />

Methode und deren Überlegenheit gegenüber den üblichen serologischen Verfahren zu<br />

belegen. Im Projekt wurde die Biochip-Technologie zum Nachweis von Einzel-Nukleotid-<br />

Polymorphismen eingesetzt und ein Bloodchip entwickelt, der die Untersuchung einer großen<br />

Zahl von Blutgruppen-Allelen und einen großen Durchsatz ermöglicht.<br />

MAPH Multiplex PCR zur Blutgruppen-spezifischen Amplifikation. PCR Amplifikate von 2 Bloodchip MPX PCR-<br />

Ansätzen sind dargestellt: a) AB0 und RHD MPX PCR (15 Fragmente) und b) MPX PCR für GYPA und GYPB (MNS);<br />

RHCE, DO, KEL, CO, JK, DI, FY Blutgruppen-kodierende Gene (20 Fragmente). RHD positive und negative<br />

genomische DNA Proben wurden amplifiziert mit beiden MPX PCR-Ansätzen und die Produkte wurden in 4% - 20%<br />

Polyacrylamid-Gele getrennt.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Die Anwendbarkeit <strong>des</strong> Bloodchip wurde in einer Reihe kleinerer klinischer Untersuchungen<br />

etabliert. Die Mitglieder <strong>des</strong> BloodGen-Konsortiums führen zur Zeit eine große klinische Studie<br />

durch, in der der Bloodchip an 3.000 AB0-, Rhesus CcDEe- und K-typisierten Blutspender- und<br />

Patientenproben zum Zweck einer CE-Zertifizierung getestet wird. Das Ziel ist der Einsatz<br />

dieser Technologie in einer Reihe von EU-Mitgliedsstaaten um anfangs Risiko-<br />

Patientengruppen und eine relevanten Teil der Blutspender zu untersuchen, bei denen die<br />

Blutgruppen-Genotypisierung den größten Nutzen aufweist.<br />

Summary<br />

The efficacy of Bloodchip has been determined by a series of small-scale clinical trials.<br />

Members of the consortium are currently engaged in a large clinical trial where Bloodchip is<br />

being used on a panel of 3,000 ABO, Rhesus CcDEe and K-typed individuals for CE marking<br />

purposes. The goal is to implement the technology in several EU countries initially at least to<br />

target at-risk patient groups and a relevant fraction of blood donors where blood group<br />

genotyping will have the most impact.<br />

131


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Bloodchip Objektträger hybridisiert mit MPX-Produkten von a) D positiven und b) D negativen Genomen. RHD<br />

positive und negative genomische DNA-Proben wurden amplifiziert mit beiden MPX PCR-Ansätzen, fragmentiert,<br />

gefärbt und auf einem Bloodchip hybridisiert. Die Abbidlungen zeigen die “Mikroarray“-Objektträger nach Auswertung<br />

mit einem Axon-Scanner und Computer-unterstützter Auswertung mit dem GenePixPro6-Programm.<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Molekulare Diagnostik erythrozytärer Antigene<br />

Projektleiter Prof. Dr. med. Willy A. Flegel<br />

Mitarbeiter Dr. med Ingeborg von Zabern (Fachärztin für Transfusionsmedizin,<br />

wissenschaftliche Mitarbeiterin)<br />

Dr. med. Qing Chen (Doktorandin, wissenschaftliche Mitarbeiterin)<br />

Anita Hacker (MTA)<br />

Kooperationen Neil D. Avent, Universität West of England, Bristol, England<br />

Masja de Haas, Ellen van der Schoot, Sanquin, Amsterdam, Niederlande<br />

Marion Scott, Geoff Daniels, Bristol Institute for Transfusion Sciences, Bristol,<br />

England<br />

Jill Storry, Martin Olsson, Universität Lund, Schweden<br />

Nurio Nogues, Rosa Estaban, Banc de Sang i Teixits, Barcelona, Spanien<br />

Martin Pisacka, Institute Hematology and Blood Transfusion, Prag, Tschechische<br />

Republik<br />

Antonio Martinez, Progenika, Derio, Spanien<br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.01.<strong>2006</strong> - 31.12.<strong>2006</strong><br />

Weitere Informationen<br />

• Avent, N.D., Martinez, A., Flegel, W. A., Olsson, M. L., Scott, M. L., Nogues, N., Pisacka, M., Daniels,<br />

G. L., Muniz-Diaz, E., Madgett, T. E., Beiboer, S., Cheroutre, G., von Zabern, I., Hacker, A., Jimenez,<br />

E., Tejedor, D., Lopez, M., Storry, J. R., Camacho, E., Svobodova, I., de Haas, M. The BloodGen<br />

project: toward mass scale comprehensive genotyping of blood donors in the European Union and<br />

beyond. Transfusion 2007<br />

• Internetseite <strong>des</strong> BloodGen-Projektes: http://www.bloodgen.com/<br />

• Internetseite eines Symposiums: http://www.uni-ulm.de/~wflegel/RH/SympDGTI2004/<br />

132


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Aufklärung <strong>des</strong> Polymorphismus im Rhesus-<br />

Blutgruppensystem<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Ziel dieses langfristigen Projektes ist die Aufklärung von Polymorphismen <strong>des</strong> RHD-Genorts zur<br />

Verbesserung der D-Typisierung in unterschiedlichen Populationen. Rhesus ist das<br />

komplexeste aller bekannten Blutgruppensysteme. Die Kenntnis der in diesem System<br />

auftretenden Allele und ihrer serologischen Phänotypen ist für die Abschätzung eines<br />

Immunisierungsrisikos klinisch bedeutsam und Voraussetzung für eine rationale und<br />

kostengünstige Typisierungsstrategie in der immunhämatologischen Routine. Da jede<br />

Blutgruppenbestimmung auch mit der Bestimmung <strong>des</strong> Rhesus-Antigens D einhergeht, ist die<br />

Charakterisierung der existierenden Allele von großer praktischer Bedeutung.<br />

Modell der Rhesus-Proteine in der Erythrozytenmembran. Beide Rhesus-Proteine weisen 417 Aminosäuren auf, die<br />

durch Kreise symbolisiert sind. Den reifen Proteinen in der Membran fehlt die erste Aminosäure. Eingezeichnet sind in<br />

gelb die Aminosäureaustausche zwischen dem RhD- und dem RhCE-Protein, wobei die 4 für Antigen-C-relevante<br />

Aminosäurepositionen in grün und die eine für Antigen E in schwarz markiert sind. In blau sind alle bekannten einzelnen<br />

Aminosäureaustausche für die partial-D-Allele und in rot für die weak-D-Allele gekennzeichnet, unter denen in hellblau<br />

und orange die von der Arbeitsgruppe in Ulm identifizierten Mutationen markiert sind.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

In Kooperationen mit Kollegen in Philadelphia, Houston, Seoul, Barcelona, Bern, Tibet und in<br />

deutschen Blutspende-Instituten wurde allein <strong>2006</strong> die klinische Relevanz von insgesamt 11<br />

neuen Rhesus D-Varianten veröffentlicht. Die molekulare Basis <strong>des</strong> seit 1980 ungeklärten<br />

Crawford-Antigens wurde nachgewiesen. Ein Testkit wurde vorgestellt für ein ursprünglich in<br />

Ulm beobachtetes „DEL“-Antigen, das klinisch wichtig und international beachtet ist, weil es<br />

jeder dritte D negative Blutspender in Ostasien trägt.<br />

Summary<br />

In cooperation with colleagues in Philadelphia, Houston, Seoul, Barcelona, Bern, Tibet and in<br />

German Blood donor services the clinical relevance of 11 novel D variants was determined in<br />

<strong>2006</strong> alone. The molecular basis of the Crawford antigen was established, which had remained<br />

unresolved since 1980. A test kit was presented for an DEL antigen that had originally been<br />

observed in Ulm. It is clinically important and internationally recognized, because about 1 in 3 D<br />

negative East Asian blood donor carry this DEL phenotype.<br />

133


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Standort Ulm<br />

Arbeitsgruppe Molekulare Diagnostik erythrozytärer Antigene<br />

Projektleiter Prof. Dr. med. Willy A. Flegel<br />

Mitarbeiter Dr. med. Ingeborg von Zabern<br />

Marianne Lotsch, Anita Hacker, Hedwig Teubl<br />

Kooperationen Dr. Franz F. Wagner, NSTOB Blutspendedienst, Springe<br />

Dr. Andrea Döscher, Dr. Eduard Petereshofen, NSTOB<br />

Blutspendedienst, Oldenburg<br />

Dr. Behrouz Mansouri Taleghani, Hein Hustinx, SRK<br />

Blutspendedienst Bern, Schweiz<br />

Qing Wei, Tongji Universität, Wuhan, China<br />

Connie M. Westhoff, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA<br />

Marilyn K. Moulds, ImmucorGamma, Houston, USA<br />

Duck Cho, Dong Wook Ryang, Chonnam National University,<br />

Gwangju, Südkorea<br />

Nurio Nogues, Rosa Estaban, Banc de Sang i Teixits, Barcelona,<br />

Spanien<br />

Gregory A. Denomme, University of Toronto, Kanada<br />

Neil D. Avent, Universität West of England, Bristol, England<br />

Förderung Stiftung der DGTI, DFTI/fle/2003-01<br />

DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.01.2002 – 31.12.2007<br />

Weitere Informationen<br />

• Flegel, W. A.: Molecular genetics of RH and its clinical application. Transfus. Clin. Biol.<br />

13(<strong>2006</strong>)4-12<br />

• Flegel, W.A., Eicher, N.I., Doescher, A., Hustinx, H., Gowland, P.L., Mansouri Taleghani, B.,<br />

Petershofen, E.K., Bauerfeind, U., Ernst, M., von Zabern, I., Schrezenmeier, H., Wagner,<br />

F.F.: In-frame triplet deletions in RHD alter the D antigen phenotype. Transfusion<br />

46(<strong>2006</strong>)2156–2161<br />

• Internetseite: http://www.uni-ulm.de/~wflegel/RH/<br />

134


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Identifizierung und Aufklärung der klinischen Relevanz von<br />

RhCcEe-Varianten<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Es sind mehr als 100 RHD-Allele bekannt, die schwache oder partiale RhD-Antigene<br />

exprimieren. In den letzten Jahren wurden auch einige neue RHCE-Allele beschrieben, die<br />

abgeschwächte RhCcEe Antigene zeigen. Die molekularen Grundlagen, die Häufigkeit und die<br />

klinische Relevanz dieser serologischen Varianten sind bisher wenig bekannt. Die Komplexität<br />

der serologischen Befunde kann am Beispiel von Rh53 demonstriert werden, wo eine<br />

Punktmutation im RHCE-Gen zum Entstehen <strong>des</strong> JAHK-Antigens und zu extrem schwachen<br />

RhC- und Rhe-Antigenen führt, jedoch das RhG-Antigen im Ce-Haplotyp nicht in der Expression<br />

beeinflusst. Ziel dieses Projekts ist zunächst die systematische Analyse <strong>des</strong> RHCE-Gens bei<br />

Individuen, die eine Abschwächung eines oder mehrere RhCcEe-Merkmale aufweisen. Um die<br />

klinische Relevanz der RhCcEe-Varianten zu klären, werden seit einigen Monaten in den<br />

Instituten <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, Mannheim, Ulm und Frankfurt Blutproben von immunisierten Patienten<br />

und Blutspendern eingefroren, die zum späteren Zeitpunkt gegen RhCcEe-Variant-Testzellen<br />

angesetzt werden. Auf diese Weise soll geprüft werden, ob die beschriebenen RhCcEe-<br />

Varianten auch mit neuen Rh-Antigenen vergesellschaftet sind.<br />

135<br />

RHCE gene<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

monoclonal reagents<br />

monoclonal reagents<br />

890T>C (Leu297Pro)<br />

polyclonal reagents<br />

Ce-L297P:<br />

R(1)R2, (C)cD.E(e)<br />

JAHK negative<br />

Serologische Eigenschaften und molekularbiologische Grundlage der RhCcEe Variante Ce-<br />

L297P<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Mehrere im Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> serologisch identifizierte RhCcEc-Varianten wurden am<br />

Institut Mannheim sequenziert. Dabei wurden über 10 neue RHCE-Allele identifiziert, bei denen<br />

Mutationen in Exonen 3, 5 und 6 <strong>des</strong> RHCE-Gens identifiziert wurden. Proben von weiteren<br />

serologischen RhCcEe-Varianten, die auch aus anderen Labors (Bern/Schweiz, Bristol/UK,<br />

Warschau/Polen) stammen, werden noch untersucht. Nach den bisherigen Ergebnissen kann<br />

davon ausgegangen werden, dass die molekulare Grundlage der abgeschwächten RhCcEe-<br />

Antigene heterogen ist und selbst bei ähnlichem Phänotyp auf unterschiedliche<br />

Punktmutationen <strong>des</strong> RHCE-Gens zurückzuführen ist.


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Allele Phenotype Proposed<br />

Haplotype<br />

Nucleotide<br />

Change<br />

Exon Amino Acid<br />

Substitution<br />

Ce-S122P D+C±c+E+e± Ce 364T>C 3 S122P<br />

cE-R201T D+C-c+E±e+ cE 602G>C 4 R201T<br />

ce-W217R D+C+c+E+e± ce 649T>C 5 W217R<br />

CE-T241I D+C±c+E±e+ CE 722C>T 5 T241I<br />

Ce-M267K D+C±c+E-e+ Ce 744T>C<br />

800T>A<br />

5 no<br />

substitution<br />

M267K<br />

Ce-L297P D+C±c+E+e± Ce 890T>C 6 L297P<br />

Ce-Inr3-TG D+C±c+E+e± Ce (-5T>G) Intron 3 —<br />

Serologische Eigenschaften und molekularbiologische Grundlage von 7 verschiedenen RhCcEe Varianten<br />

Summary<br />

There are more than 100 known RHD alleles expressing weak and partial RhD antigens. In the<br />

last few years several new RHCE alleles have also been <strong>des</strong>cribed showing weakened RhCcEe<br />

antigens. The complexity of the serological findings can be illustrated by Rh53 where a single<br />

point mutation in the RHCE gene creates the JAHK antigen and leads to a very weak RhC and<br />

e but a normal G antigen expression in a Ce haplotype. The molecular analysis of several<br />

RhCcEe variants showed that single point mutations in exons 3, 4, 5 and 6 in the RHCE gene<br />

are usually the molecular background of new RhCe, cE and CE variant alleles expressing<br />

aberrant RhC, E and e antigens. In one additional Ce variant surprisingly only a single point<br />

mutation in intron 3 (close to exon 4) could be found which probably affects the splicing of the<br />

gene transcript. It is still unknown, if the new alleles are associated with new Rh antigens and<br />

can lead to alloimunisation. The aim of this project is the systematic analysis of serological and<br />

molecular tests of new RhCcEe variants. Blood samples of immunized patients and blood<br />

donors are collected in the Institutes of <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, Mannheim, Ulm, Frankfurt and some<br />

other laboratories (Bern/Switzerland, Bristol/UK and Warsaw/Poland). In future these samples<br />

will be cross matched with the collected RhCcEe variant test cells to determine, if the RhCcEe<br />

variants create new Rh antigens.<br />

Standort Mannheim, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, Ulm, Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Sicherheit der Hämotherapie<br />

Projektleiter PD Dr. rer. nat. Peter Bugert<br />

Mitarbeiter Dr. Erwin Andreas Scharberg, Prof. Dr. Willi Flegel, Dr. Karin<br />

Janetzko, Andrea Kasprzik-Diehl, Dr. Susanne Seyboth, Gabi Rink<br />

(MTA), Stefanie Penz (MTA), Kathrin Panter (MTA)<br />

Kooperationen Prof. Dr. G. Daniels, Bristol, UK; Dr. H. Hustinx, Bern; Dr. B.<br />

Michalewska, Warschau, Polen<br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.01.2005 - 31.12.2008<br />

Weitere Informationen<br />

• Scharberg EA, Green C, Daniels G, Richter E, Klüter H, Bugert P. Molecular basis of the<br />

JAHK (RH53) antigen. Transfusion 45; 1314-1318 (2005).<br />

136


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Molekulare Grundlagen abgeschwächter Antigeneigenschaften<br />

im ABO und RhCE System<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Sowohl im ABO-Blutgruppensystem als auch bei den Rh-Untergruppen sind abgeschwächte<br />

Antigeneigenschaften zu beobachten. Diese Merkmale können in der Routinediagnostik zu<br />

problematischen bzw. uneindeutigen Ergebnissen führen. Ob die abgeschwächten Merkmale<br />

von klinischer Relevanz sind, ist derzeit nicht eindeutig zu beantworten. Ziel <strong>des</strong> Projekts ist die<br />

molekulare Analyse der ABO- bzw. RhCE Gene bei Individuen (Patienten oder Blutspender) mit<br />

abgeschwächten Antigeneigenschaften. Polymorphismen im ABO Gen können zu<br />

abgeschwächter Antigenausprägung führen und sind in der Literatur schon häufig beschrieben.<br />

Dennoch fehlt eine eindeutige Phänotyp-Genotyp-Korrelation, vermutlich wegen der großen<br />

phänotypischen Heterogenität. Im Rahmen dieses Projekts könnten neue Erkenntnisse zur<br />

Phänotyp-Genotyp-Korrelation gewonnen werden. Insgesamt könnten durch die Ergebnisse<br />

aus diesem Projekt die Diagnostik solcher Proben verbessert werden und eine Bewertung der<br />

klinischen Relevanz möglich werden.<br />

Reaktions-Nr.<br />

137<br />

PCR-Produkt<br />

(bp)<br />

1 1473 261G<br />

646A<br />

2 1548 261G<br />

721T<br />

3 221<br />

292<br />

324<br />

ABO-Mutation*<br />

592T<br />

502G<br />

488T<br />

4 264 829A<br />

1059del<br />

5 246<br />

317<br />

6** 191<br />

224<br />

7** 127<br />

152<br />

871A<br />

798insG<br />

927A<br />

893T<br />

1009G<br />

965G<br />

8** 171 1054T<br />

1054G<br />

Allel-<br />

Sepzifität<br />

Ax01<br />

Ax-4<br />

Ax-5<br />

Ax08<br />

B302<br />

Aw04<br />

Aw11<br />

Aw07<br />

Aw06<br />

Aw08<br />

Phänotyp<br />

Aweak<br />

Aweak<br />

Aweak<br />

Aweak<br />

B3<br />

Aweak<br />

Aweak<br />

Aweak<br />

Aweak<br />

0<br />

A302 A3<br />

A301<br />

Bx01<br />

Ael101<br />

O302<br />

O301<br />

A206<br />

Ax<br />

Aw01<br />

Aw05<br />

A202<br />

A203<br />

B301<br />

A3<br />

Bweak<br />

Ael<br />

0<br />

A2<br />

Aweak<br />

Aweak<br />

Aweak<br />

Eigenschaften und Allelspezifitäten der multiplex PCR-SSP zur ABO-Subtypisierung<br />

*in den Reaktionen 1, 2 und 4 sind sowohl die Forward- (261G bzw. 829A) als auch die<br />

Reverse-Primer (646A, 721T bzw. 1059del) allelspezifisch; **die Reaktionen 6-8 sind bislang<br />

nur anhand entsprechender non-Reaktionen validiert. Kontroll-DNAs stehen zur Zeit noch nicht<br />

zur Verfügung.<br />

A2<br />

A2<br />

B3


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Einige ABO Genvarianten konnten bereits häufiger beobachtet werden, sodass hier bereits eine<br />

Aussage zur Phänotyp-Genotyp-Korrelation möglich ist. Andere Mutationen im ABO Gen sind<br />

bislang Einzelbeobachtungen. Insgesamt konnte für die verbesserte Diagnostik der ABO-<br />

Varianten ein multiplex PCR-SSP Verfahren etabliert werden, das die meisten der bislang<br />

beschreibenen ABO-Allele erfasst (Tabelle 1). Im Zusammenhang mit diesem Projekt konnte<br />

ebenfalls die molekulare Grundlage <strong>des</strong> Rh53 Phänotyps (Mutation 365C>T im RhCE Exon 3)<br />

aufgeklärt werden. Weitere Sequenzanalysen <strong>des</strong> RhCE Gens bei Individuen mit<br />

abgeschwächten CE-Merkmalen führten zur Identifizierung von bislang über 10 verschiedenen<br />

Proteinvarianten.<br />

Summary<br />

A diminished expression of antigens of the ABO and RhCE systems can be observed in patients<br />

as well as healthy blood donors. Variants of the corresponding genes may represent the<br />

molecular basis of such phenotypes. Especially for the ABO gene a number of variants have<br />

been <strong>des</strong>cribed but a phenotype-genotype-correlation remains unclear. Only a few RhCE<br />

variants with deminished antigen expression have been <strong>des</strong>cribed so far. In this project we<br />

focus on the molecular characterization of the ABO or RhCE genes in individuals with<br />

deminished antigen expression. We could already identify a number of ABO variants which<br />

seem to occur at higher frequency (more than single cases). For the rapid detection of most<br />

ABO variants we established a multiplex PCR-SSP system. RhCE sequencing revealed already<br />

more than 10 different variants with different phenotypes. The knowledge of such variants is of<br />

diagnostic importance, but the clinical relevance of the weak antigens remains unclear<br />

Standort Mannheim<br />

Arbeitsgruppe Sicherheit der Hämotherapie<br />

Projektleiter PD Dr. rer. nat. Peter Bugert<br />

Mitarbeiter Andrea Kasprzik-Diehl, Gabi Rink (MTA)<br />

Kooperationen Prof. Dr. G. Daniels, Bristol, UK; Dr. H. Hustinx, Bern; Prof. Dr.<br />

W.A. Flegel, Ulm; Dr. E.A. Scharberg, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.01.2005 - 31.12.2008<br />

Weitere Informationen<br />

• Scharberg EA, Green C, Daniels G, Richter E, Klüter H, Bugert P. Molecular basis of the<br />

JAHK (RH53) antigen. Transfusion 45; 1314-1318 (2005).<br />

138


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Charakterisierung der molekularen Grundlagen <strong>des</strong> Aspirin-like<br />

Defekts bei pädiatrischen Patienten und deren Familien<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Ziel dieses Forschungsprojektes, ist die Charakterisierung molekularer Grundlagen <strong>des</strong> Aspirinlike<br />

Defekts (ALD) bei pädiatrischen Patienten und deren Familien. Der ALD, eine seltene<br />

Thrombozytopathie, ist gekennzeichnet durch eine gestörte Thrombozytenfunktion und wird<br />

bislang aufgrund einer bestehenden Blutungsneigung sowie laborchemischer Auffälligkeiten,<br />

insbesondere einer gestörten Thrombozytenaggregation auf bestimmte Induktoren,<br />

diagnostiziert. Der noch weitgehend ungeklärte Pathomechanismus dieser heterogenen und<br />

häufig erblichen Thrombozytenfunktionsstörung wurde in nur wenigen publizierten Fallstudien<br />

über die Aggregationsprofile hinaus untersucht. Der zugrundeliegende Defekt wird im Bereich<br />

<strong>des</strong> thrombozytären Arachidonsäure-Stoffwechsels vermutet, wodurch die resultierende<br />

Störung beim ALD der aggregationshemmenden Wirkung von Acetylsalicylsäure ähnelt. Der<br />

Pathomechanismus beim ALD wirft eine Reihe von Fragen auf, die durch eine systematische<br />

Untersuchung eines gut charakterisierten Patientenkollektivs geklärt werden können. In der<br />

hämostaseologischen Ambulanz der Universitätskinderklinik Dresden werden seit Jahren solche<br />

Familien betreut. In Kooperation mit der Kinderklinik Dresden konnten bereits methodische<br />

Grundlagen für das Projekt erarbeitet werden. In diesem Projekt werden im Detail folgende<br />

Aspekte bearbeitet: 1. Analyse der Gene <strong>des</strong> Arachidonsäure-Stoffwechsels (DNA-Ebene), 2.<br />

Analyse <strong>des</strong> Thrombozyten-Transkriptoms (RNA-Ebene), 3. Analyse <strong>des</strong> Thrombozyten-<br />

Proteoms (Protein-Ebene), 4. Analyse bestimmter Enzymaktivitäten (Funktions-Ebene). Bei<br />

allen Untersuchungen werden sowohl Patienten, deren gesunde Angehörige und unabhängige<br />

Kontrollen berücksichtigt. Mit der Aufklärung der molekularen Mechanismen <strong>des</strong> ALD in gut<br />

charakterisierten Familien soll eine Korrelation zwischen Laborphänotyp und dem klinischen<br />

Phänotyp hergestellt werden.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Die Gewinnung und Aufreinigung von Thrombozyten aus geringen Blutvolumen konnte optimiert<br />

werden. Damit ist die Mircoarray-basierte Analyse <strong>des</strong> Thrombozytentranskriptoms auch aus<br />

Blutproben pediatrischer Patienten möglich. Bis Ende <strong>2006</strong> wurden nahezu alle Familien in der<br />

Kinderklinik Dresden zur Blutentnahme einbestellt.<br />

Summary<br />

ALD is a rare platelet function disorder so far not fully characterized in detail. A disturbed<br />

intraplatelet arachidonic acid metabolism especially the cyclooxgenase deficiency is assumed<br />

as the underlying defect which is usually inherited in an autosomal-dominant trait. Typical<br />

laboratory findings include absent or markedly diminished platelet aggregation with arachidonic<br />

acid (AA) usually combined with a distinctly reduced aggregation response to ADP. In this<br />

project we investigate the molecular basis of the ALD in affected families. This inclu<strong>des</strong> DNA<br />

sequencing of the genes of the AA pathways, profiling of platelet RNA, platelet proteomic<br />

studies and functional analysis of key enzymes in the AA pathway. The identification of<br />

molecular pathomechanisms may contribute to a better diagnosis of ALD.<br />

Standort Mannheim<br />

Arbeitsgruppe Thrmobozytenimmunologie<br />

Projektleiter PD Dr. rer. nat. Peter Bugert<br />

Mitarbeiter Angelika Schedel, Dipl. Ing. (FH); cand. med. Iris Klaus<br />

Kooperationen Prof. Dr. M. Suttorp, PD Dr. R. Knöfler, Dr. N. Rolf;<br />

Universitätskinderklinik Dresden<br />

Förderung Deutsches Forschungsgemeinschaft (BU 1795/3-1)<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.05.<strong>2006</strong> - 30.04.2008<br />

Weitere Informationen<br />

• Rolf N, Knoefler R, Suttorp M, Klüter H, Bugert P. Optimized procedure for platelet RNA<br />

profiling from blood samples with limited platelet numbers. Clin Chem 51; 1078-1080<br />

(2005).<br />

139


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

140


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Identifizierung und Charakterisierung neuer Rezeptoren bei<br />

Thrombozyten<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die Microarray-basierte Analyse <strong>des</strong> Thrombozyten-Transkriptoms bildet einen<br />

Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe. Hier konnten wichtige Methoden entwickelt und<br />

Daten generiert werden. Mit Hilfe neuerer „Whole Genome“ Arrays konnten alle bekannten<br />

Gene <strong>des</strong> humanen Genoms auf der Ebene der Gentranskripte semi-quantitativ untersucht<br />

werden. Diese Arbeiten bilden die Grundlage für die Identifizierung und funktionelle<br />

Charakterisierung neuer Rezeptoren bei Thrombozyten.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

In diesem Zusammenhang konnte bereits der Dopamin-Transporter (DAT) nachgewiesen<br />

werden. Ebenfalls zum dopaminergen System der Thrombozyten gehören die verschiedenen<br />

Dopamin-Rezeptoren. Wir konnten zeigen, dass Dopamin ein Agonist für Thrombozyten ist und<br />

zusammen mit ADP eine verstärkte Adhäsion an Kollagen unter Flussbedingungen bewirkt<br />

(Abbildung 1). Durch die Verwendung spezifischer Rezeptorantagonisten konnte gezeigt<br />

werden, dass ausschließlich D2-like Rezeptoren am Dopaminagonismus beteiligt sind<br />

(Abbildung 2). Aktuelle Untersuchungen konzentrieren sich auf Acetylcholin und die beteiligten<br />

Rezeptoren.<br />

Representative Bilder der Thrombozytenadhäsion an Kollagen unter Flussbedingungen. Thrombozyten wurden<br />

unstimuliert (none) oder nach Aktivierung mit ADP, ADP und Dopamin (ADP/DA) bzw. ADP und Epinephrin (ADP/EPI)<br />

untersucht. Die adherierten Thrombozyten wurden im Phasenkontrast fotografiert und als surface coverage (SC %)<br />

quantifiziert.<br />

Summary<br />

On the basis of microarray hybridization analysis with whole genome array systems we<br />

investigated the RNA profiles of platelets in order to identify new receptors which have not been<br />

<strong>des</strong>cribed for platelets so far. In this project we could already identify and functionally<br />

characterize the complete dopaminergic system of platelets including the dopamine transporter<br />

(DAT) and different receptors. Dopamine is an ADP-dependent agonist for the adhesion of<br />

platelets to collagen (Figure 1). Only D2-like but not D1-like receptors are involved in this<br />

agonism (Figure 2).<br />

141


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Effekt verschiedener Antagonisten auf die Dopamin-induzierte Thrombozytenadhäsion an Kollagen. DAT-spezifische<br />

(MPh) und D1-like Rezeptorantagonisten SCH23390 (SCH) zeigten keinen Effekt. Der D2R/D3R-spezifische Antagonist<br />

Raclopride (Rac) und der D4R-spezifische Antagonist Clozapine (Cloz) führten zu einer vollständigen Inhibition <strong>des</strong><br />

Dopamineffekts.<br />

Standort Mannheim<br />

Arbeitsgruppe Thromobozytenimmunologie<br />

Projektleiter PD Dr. rer. nat. Peter Bugert<br />

Mitarbeiter Angelika Schedel, Dipl. Ing. (FH)<br />

Kooperationen PD Dr. P. Schloss; ZI Mannheim<br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.01.2002 - 31.12.2007<br />

Weitere Informationen<br />

• Bugert P, Dugrillon A, Günaydin A, Eichler H, Klüter H. Messenger RNA profiling of human<br />

platelets by microarray hybridization. Thromb Haemost 90: 748-758 (2003).<br />

• Rox JM, Bugert P, Müller J, Schorr A, Hanfland P, Madlener P, Klüter H, Pötzsch B. Gene<br />

expression analysis in single donor platelets: Evaluation of a PCR-based amplification<br />

technique. Clin Chem 50: 2271-2278 (2004).<br />

• Bugert P, Klüter H. Profiling of gene transcripts in human platelets: An update of the platelet<br />

transcriptome. Platelets 17: 503-504 (<strong>2006</strong>).<br />

• Frankhauser P, Grimmer Y, Bugert P, Deuschle M, Schmidt M, Schloss P. Characterization<br />

of the neuronal dopamine transporter DAT in human blood platelets. Neurosci Letters 399:<br />

197-201 (<strong>2006</strong>).<br />

• Bugert P, Ficht M, Klüter H. Towards the identification of novel platelet receptors:<br />

comparing RNA and proteome approaches. Transfus Med Hemother 33: 236-243 (<strong>2006</strong>).<br />

142


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Genetische Variabilität von Genen der Blutgerinnung in der<br />

Normalbevölkerung<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die genetische Variabilität von Genen <strong>des</strong> Blutgerinnungssystems ist ursächlich für monogene<br />

und komplexe Erkrankungen <strong>des</strong> Gerinnungssystems. Insbesondere für thromboembolische<br />

Erkrankungen haben sich in der Vergangenheit häufige genetische Prädispositionen selektiert.<br />

Weiterhin hat diese Variabilität einen Einfluss auf den Metabolismus der zur Behandlung dieser<br />

Erkrankungen eingesetzten Medikamente.<br />

Ziel dieses Projektes ist die Kartierung <strong>des</strong> gesamten Gerinnungssystems mittels SNP Analyse<br />

und die Generierung von Gen-Haplotypen in einem Kollektiv gesunder Blutspender. Durch<br />

Korrelation dieser Daten mit denen von Patientenkollektiven mit hämostaseologisch<br />

beeinflussten Herz/Kreislauferkrankungen sollen Risikohaplotypen identifiziert und individuelle<br />

Risikoprofile erstellt werden.<br />

Auf Basis dieser Daten soll ein Mikroarray zur Unterstützung der Diagnostik und Therapie<br />

hämostaseologischer Erkrankungen entwickelt werden.<br />

Nukleotid Nukleotid Nukleotid Nukleotid Position Position<br />

Position 3673 3673 3673 3673 3859 3859 3859 3859 5347 5347 5347 5347 5440 5440 5440 5440 5808 5808 5808 5808 6009 6009 6009 6009 6484<br />

6484 6484<br />

6484 6853 6853 6853 6853 7566 7566 7566 7566 8026 8026 8026 8026 8773 8773 8773 8773 9041 9041 9041 9041 10110 10110 10110 10110 1 10466 1<br />

1 0466 0466 Haplotyp Haplotyp<br />

Haplotyp<br />

Frequenz Frequenz Frequenz [%]<br />

[%]<br />

[%]<br />

Basenaustausch Basenaustausch G>A G>A G>A G>A G>A G>A G>A G>A G>A C>T C>T C>T T>G T>G T>G T>G T>G T>G C>T C>T<br />

C>T C>T C>T<br />

C>T G>C G>C G>C C>T C>T C>T A>G A>G A>G C>T C>T C>T G>A G>A G>A A>G A>G<br />

A>G C>T<br />

C>T<br />

C>T<br />

Region Region<br />

Promotor Promotor Promotor Exon Exon Exon 1 1<br />

1 Intron Intron Intron 1 1 1 Exon Exon Exon 2 2<br />

2 Intron Intron Intron 2 2<br />

2 Exon Exon Exon 3 3<br />

3 3´-Region Region Region<br />

Europ Europäer Europ Europäer Europ<br />

Europ er er Afrikaner Afrikaner Afrikaner Asiaten<br />

Asiaten<br />

Asiaten<br />

n n n n n = = 200 200 200 200 n n = = 23 23 23 23 n n n n n n =23<br />

=23<br />

=23<br />

AY587020<br />

AY587020<br />

(Referenzsequenz)<br />

(Referenzsequenz)<br />

(Referenzsequenz)<br />

(Referenzsequenz)<br />

(Referenzsequenz)<br />

(Referenzsequenz)<br />

(Referenzsequenz)<br />

143<br />

G G G C T C C G C A C G A C<br />

A<br />

A<br />

A A<br />

T<br />

G<br />

T<br />

T<br />

T<br />

C<br />

T<br />

T C T<br />

G<br />

G<br />

T<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

G<br />

T<br />

VKORC1*1 VKORC1*1 VKORC1*1 VKORC1*1 VKORC1*1 < < 0,1 0,1 31 31 31 31 31 31 < < < 0,1<br />

0,1<br />

0,1<br />

VKORC1*2A VKORC1*2A 12 n.u. n.u.<br />

42 42 14 14 95<br />

95<br />

VKORC1*2B VKORC1*2B 30 n.u. n.u.<br />

VKORC1*3A VKORC1*3A 26 n.u. n.u.<br />

VKORC1*3B VKORC1*3B 8 n.u. n.u.<br />

VKORC1*3C VKORC1*3C 1 n.u. n.u.<br />

38 38 43 43 4<br />

VKORC1*3D VKORC1*3D 1 n.u. n.u.<br />

VKORC1*3E VKORC1*3E 1 n.u. n.u.<br />

VKORC1*3F VKORC1*3F 0,5 21 < 0,1<br />

VKORC1*4A VKORC1*4A 19 n.u. n.u.<br />

20 20 12 12 12 12 12 < < 1<br />

1<br />

VKORC1*4B VKORC1*4B 1 n.u. n.u.<br />

VKORC1 Haplotypen und ihre Verteilung der in unterschiedlichen Ethnien (modifiziert nach Geisen et al. 2005)<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Bisher konnten Gen-Haplotypen für u.a. VKORC1, F7, F13A, F13B und Fibrinogen generiert<br />

werden. Im F13A konnten wir eine in ganz Europa auftretende häufige Mutation auf eine Fouder<br />

Effekt zurückführen. Beim Screening von großen Patientenkollektiven wird zur Zeit in<br />

Zusammenarbeit mit der SNP-Plattform der Universitätsklinik Kiel ein Kollektiv von 1000<br />

Patienten mit Myokardinfarkt und 1000 gematchten Kontrollen hinsichtlich funktioneller<br />

Polymorphismen im VKORC1 Gen untersucht.<br />

Summary<br />

Polymorphism map of the genes involved in blood coagulation<br />

Single nucleotide polymorphisms (SNPs) in genes of blood coagulation are quite common and<br />

impressively demonstrate the genetic variation of the haemostasis system in the normal<br />

population. Some of these sequence variations are known to influence the clinical<br />

manifestation of thromboembolic disorders or the efficacy of drugs acting in the coagulation<br />

cascade. The present study investigates 400 alleles from most genes of the haemostasis


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

system aiming an almost quantitative identification of SNPs with a frequency of > 1%. The SNP<br />

data will be aggregated to haplotypes which might be useful for the vision of assessing<br />

haemostatic risk profiles by biochip based diagnostic tools.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Molekulare Hämostaseologie<br />

Projektleiter Dr. med. Christof Geisen<br />

Mitarbeiter Jelena Farac (Doktorandin)<br />

SaLan Nguyen (Doktorandin)<br />

Katja Sittinger (Wissenschaftlerin)<br />

Dr. rer. nat. Matthias Watzka (Wissenschaftler)<br />

Sahar Zaghian (Doktorandin)<br />

Kooperationen Prof. Dr. J. Oldenburg, Inst. Für Exp. Hämatologie und<br />

Transfusionsmedizin, Universität Bonn<br />

Prof. Dr. T. Wienker, Dr. M. Steffens, Abteilung für Genetische<br />

Epidemiologie, Universität Bonn<br />

Förderung BMBF (Nationales Genomforschungsnetz 2)<br />

Firma Baxter<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.02.2002 - 31.08.2007<br />

Weitere Informationen<br />

• Geisen C, Watzka M, Sittinger K, Steffens M, Daugela L, Seifried E, Muller CR, Wienker TF,<br />

Oldenburg J (2005). VKORC1 haplotypes and their impact on the inter-individual and interethnical<br />

variability of oral anticoagulation. Thromb Haemost. 2005 Oct; 94(4): 773-9.<br />

• Ivaskevicius V, Jusciute E, Steffens M, Geisen C, Hanfland P, Wienker TF, Seifried E,<br />

Oldenburg J (2005). GammaAla82Gly represents a common fibrinogen gamma-chain<br />

variant in Caucasians. Blood Coagul Fibrinolysis Apr; 16(3): 205-208.<br />

• http://www.blutspende.de/forschung_entwicklung/wissenschaftliche_arbeitsgruppen/molekul<br />

are_haemostaseologie.php<br />

144


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Pharmakogenetik der oralen Antikoagulation<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Ein großes Problem beim klinischen Einsatz von Cumarinderivaten wie Phenprocoumon oder Warfarin ist<br />

seit jeher das enge therapeutische Fenster. Bei einer Unterdosierung fehlt ein Schutz vor Thrombosen, bei<br />

einer Überdosierung kann es leicht zu schweren Blutungen kommen. Weiter kompliziert wird die Therapie<br />

durch große Unterschiede in der individuellen Cumarindosis. Neben partiell resistenten Patienten, die eine<br />

erhöhte Dosis zur Erreichung der gewünschten Antikoagulation benötigen, gibt es auch Fälle gesteigerter<br />

Sensitivität, bei denen eine orale Antikoagulation schwer steuerbar oder sogar gänzlich unmöglich ist.<br />

Ein großer Fortschritt hierbei war in 2004 die Identifizierung <strong>des</strong> VKORC1-Proteins (Vitamin-K-Epoxid-<br />

Reduktase Untereinheit 1) als molekulares Target der Cumarine durch die Forschergruppen um Oldenburg<br />

und Stafford (USA) (Rost et al., Nature, 2004, Li et al., Nature, 2004). Nun gelang unserer Gruppe die<br />

Identifizierung bestimmter funktioneller VKORC1-Genvarianten, so genannter Haplotypen, die einen<br />

erheblichen Einfluss auf die Wirkung der Cumarinderivate ausüben (Geisen et al., Thrombosis and<br />

Haemostasis, 2005).<br />

Die von unserer Arbeitsgruppe gezeigten Ergebnisse belegen beispielhaft die zunehmende Bedeutung der<br />

Pharmakogenomik. Das bessere Verständnis der individuellen Pharmakokinetik und -dynamik erlaubt<br />

Voraussagen über erwünschte und unerwünschte Arzneimittelwirkungen. Unsere Ergebnisse lassen<br />

erwarten, dass in Zukunft auf der Basis molekularer Marker eine individualisierte Dosierung der<br />

Cumarinderivate zu einer verbesserten Effizienz und Sicherheit der oralen Antikoagulation beiträgt.<br />

145<br />

B<br />

VKORC1*4<br />

VKORC1*3<br />

Haplotype frequency<br />

Europeans Africans Chinese<br />

(GER) (AFR) (CHN)<br />

VKORC1*2<br />

VKORC1*4<br />

VKORC1*3<br />

VKORC1*1<br />

VKORC1*2<br />

VKORC1*3<br />

VKORC1 Haplotypen und ihre Verteilung der in unterschiedlichen Ethnien (modifiziert nach Geisen et al. 2005)<br />

VKORC1*2<br />

VKORC1*2<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Zunächst wurden durch Untersuchung der kompletten VKORC1-Genregion bei 200 gesunden<br />

Blutspendern die relevanten Haplotypblöcke bei Westeuropäern identifiziert und quantifiziert<br />

Der von uns als VKORC1*2 bezeichnete Haplotyp erreicht eine Allelfrequenz von 42 %,<br />

während die Haplotypen VKORC1*3 und VKORC1*4 mit 38 % bzw. 20 % vorkommen.<br />

Die Analyse von Patienten mit ausgeprägt hohem (> 97,5 Perzentile) oder niedrigem Cumarin-<br />

Bedarf (< 2,5 Perzentile) zeigte eine höchstsignifikante Assoziation <strong>des</strong> VKORC1*2-Haplotypen<br />

mit der benötigten Wirkstoffdosis. So wiesen 93 % der Cumarin-sensitiven Patienten den<br />

Genotyp VKORC1*2/*2 (homozygot) auf und die restlichen 7 % waren heterozygot für den<br />

VKORC1*2-Haplotyp. Bei Cumarin-resistenten Patienten ergab sich ein entgegengesetztes<br />

Ergebnis. Kein Patient trug den Genotyp VKORC1*2/*2, 14 % zeigten eine heterozygote<br />

Konstellation (Tab. 1).<br />

In einem weiteren Patienten-Kollektiv von 61 Patienten mit stabiler Antikoagulation unter<br />

Phenprocoumon benötigten Träger <strong>des</strong> Genotyps *2/*2 nur 10 mg Phenprocoumon pro Woche.<br />

Bei heterozygoten Patienten (*2/non*2) waren es bereits 15 mg, und Patienten mit non*2/non*2-<br />

Genotyp mussten im Durchschnitt sogar 21 mg Phenprocoumon pro Woche einnehmen, um im<br />

therapeutischen Dosisbereich zu bleiben.<br />

Auch die schon länger bekannten inter-ethnischen Dosisunterschiede bei oraler Antikoagulation<br />

werden durch den Haplotyp VKORC1*2 verursacht. So ist dieser Haplotyp, welcher bei<br />

Europäern mit einer Cumarinsensitivität assoziiert ist, in chinesischen Populationen mit 95%<br />

vertreten. Dies korreliert mit der in Ostasien im Vergleich zu Europa deutlich verminderten<br />

Cumarindosis bei Thrombosepatienten. In Afrikanischen Populationen kommt dieser Haplotyp<br />

nur mit einer Frequenz von 14% vor, die deutlich unter europäischen Populationen liegt und mit<br />

einer im Durchschnitt höheren Cumarindosis einhergeht.


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Cumarin-<br />

sensitiv<br />

n = 14<br />

Cumarin-<br />

resistent<br />

n = 36<br />

Kontrollen<br />

n = 200<br />

VKORC1-Haplotyp<br />

Genotyp<br />

*2/*2 13 (0,93) 0 35 (0,18)<br />

*2/non*2 1 (0,07) 5 (0,14) 96 (0,48)<br />

non*2/non*2 0 31 (0,86) 69 (0,34)<br />

Allel Frequenz<br />

*2 0,96 0,07 0,42<br />

non*2 0,04 0,93 0,58<br />

VKORC1*2-Genotyp - und Allel-Frequenzen bei Cumarin-sensitiven (< 10/ < 6 mg Warfarin / Phenprocoumon pro<br />

Woche) und -resistenten Patienten (> 70/ > 42 mg Warfarin / Phenprocoumon pro Woche). (modifiziert nach Geisen et<br />

al. 2005)<br />

Summary<br />

VKORC1 haplotypes determine the inter-individual and inter-ethnical variability of oral anticoagulation<br />

Coumarins are known for their high inter-individual and inter-ethnical variability of the dose-response association.<br />

Recently, common SNPs of the VKORC1 gene (encoding the molecular target of coumarins, vitamin K epoxide<br />

reductase) were shown to be associated with lower warfarin dose requirement. In order to clarify whether these SNPs<br />

are part of more extended haplotypes, we established a comprehensive haplotype map of the entire VKORC1 gene<br />

locus. VKORC1-haplotype association with coumarin dose requirement was analysed in different ethnical populations<br />

and patient cohorts.<br />

In 200 controls we identified 28 SNPs within the VKORC1 gene. 6 SNPs formed 3 main haplotypes covering more than<br />

99% of the genetic variability of VKORC1 (VKORC1*2: 42%, VKORC1*3: 38%, and VKORC1*4: 20%). SNPs<br />

associated with low warfarin dose (rs17878363, rs9934438) were in complete linkage disequilibrium with the VKORC1*2<br />

haplotype. Haplotype frequency in Africans and Chinese differed significantly from the European sample (for<br />

VKORC1*2: Europeans 42%, Chinese 95%, Africans 14%). In 61 unselected patients receiving phenprocoumon c.-<br />

1639AA genotype patients (homozygous VKORC1*2) required less phenprocoumon (1.40 mg/d) than AG (2.12 mg/d)<br />

and GG patients (3.02 mg/d).13 of 14 patients (93%) with increased coumarin sensitivity but none of the patients with<br />

partial coumarin resistance were c.-1639AA. Vice versa, the c.-1639G allele (present in the non VKORC1*2 haplotypes)<br />

was found homozygous in 31 patients (86%) with partial coumarin resistance but in none of the patients with increased<br />

coumarin sensitivity.<br />

In conclusion three main haplotypes represent more than 99% of VKORC1’s genetic variability in Europeans. VKORC1<br />

haplotypes are strongly associated with the inter-individual and inter-ethnical variability of oral anticoagulation. In future<br />

studies, VKORC1-haplotype testing may provide a clinically relevant predictor of coumarin dosing and bleeding risk in<br />

oral anticoagulation.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Molekulare Hämostaseologie<br />

Projektleiter Dr. med. Christof Geisen<br />

Mitarbeiter Katja Sittinger (Wissenschaftlerin)<br />

Dr. rer. nat. Matthias Watzka (Wissenschaftler)<br />

Kooperationen Prof. Dr. J. Oldenburg, Inst. Für Exp. Hämatologie und<br />

Transfusionsmedizin, Universität Bonn<br />

Fr. PD Dr. med. E. Lindhoff-Last, Abt. für Angiologie, JWG-Universität<br />

Frankfurt<br />

PD Dr. med. S.W. Tönnes, Institut Institut für Forensische Toxikologie der<br />

JWG-Universität Frankfurt<br />

Prof. Dr. T. Wienker, Dr. M. Steffens, Abteilung für Genetische<br />

Epidemiologie, Universität Bonn<br />

Förderung BMBF (Nationales Genomforschungsnetz 2)<br />

Firma Baxter<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.02.2002 - 31.08.2007<br />

Weitere Informationen<br />

• Geisen C, Watzka M, Sittinger K, Steffens M, Daugela L, Seifried E, Muller CR, Wienker TF, Oldenburg J (2005).<br />

VKORC1 haplotypes and their impact on the inter-individual and inter-ethnical variability of oral anticoagulation.<br />

Thromb Haemost. 2005 Oct; 94(4): 773-9.<br />

• Oldenburg J, Bevans CG, Muller CR, Watzka M (<strong>2006</strong>) Vitamin K epoxide reductase complex subunit 1<br />

(VKORC1): the key protein of the vitamin K cycle. Antioxid Redox Signal 8: 347-53<br />

• Rost S, Fregin A, Ivaskevicius V, Conzelmann E, Hörtnagel K, Pelz H-J, Lappegard K, Seifried E, Scharrer I,<br />

Tuddenham EGD, Müller CR, Strom TM, Oldenburg J (2004). Mutations in the VKORC1 gene cause warfarin<br />

resistance and multiple coagulation factor deficiency type 2. Nature 427:537-41.<br />

• http://www.blutspende.de/forschung_entwicklung/wissenschaftliche_arbeitsgruppen/molekulare_haemostaseologie<br />

.php<br />

146


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Molekulare Diagnostik von erblich bedingten hämorrhagischen<br />

und thromboembolischen Krankheitsbildern der Blutgerinnung<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Schwerwiegende Mangelzustände der Gerinnungsfaktoren Fibrinogen, Faktoren II, V, VII, X, XI,<br />

und XIII und damit einhergehender erbliche Blutungsneigungen sind sehr selten und weisen<br />

Inzidenzen von nur 1:500.000 bis 1: >1.000.000 auf. Dagegen sind arterielle und venöse<br />

thromboembolische Ereignisse mit 3-5 Fällen pro 1000 Individuen und Jahr vergleichsweise<br />

häufige Ereignisse, wobei nur etwa jeder 20. Fall auf Mutationen in einem Gen der inhibitorisch<br />

wirkenden Gerinnungsfaktoren (Antithrombin, Protein C, Protein S) verursacht wird. Wir haben<br />

in unserem Labor die Protokolle für die molekulargenetische Untersuchung der genannten<br />

Gerinnungsfaktoren etabliert, von denen nachfolgend der Faktor XIII und der Faktor VII<br />

exemplarisch angeführt sind.<br />

Der Faktor-XIII vermittelt die kovalente Verknüpfung der Fibrinpolymere und ist damit essentiell<br />

für die Festigkeit <strong>des</strong> Thrombus. Der schwere FXIII-Mangel ist mit 1:3.000.000 äusserst selten.<br />

Die Patienten können eine schwere Blutungssymptomatik mit Gelenkblutungen und<br />

intrazerebralen Blutungen aufweisen.<br />

Bei einer Gefäßverletzung stellt die Bindung von aktiviertem Faktor VII (Faktor VIIa) an<br />

Gewebethromboplastin („Tissue Factor“, TF) den entscheidenden Auslöser für die plasmatische<br />

Gerinnung dar. Der TF wirkt hierbei als Kofaktor, der die Reaktionsgeschwindigkeit der Faktor<br />

VIIa-vermittelten Aktivierung der Proenzyme Faktor X und Faktor IX um Zehnerpotenzen<br />

steigert. Mit einer Inzidenz von 1:500.000 ist der Faktor-VII-Mangel vergleichsweise häufig unter<br />

den seltenen Hämorrhagien<br />

Lokalisation verschiedener Faktor VII-Mutationen<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Bislang wurden Protokolle für ein schnelles und sicheres Mutationsscreening aller klassischen<br />

prokoagulatorischen und inhibitorischen Gerinnungsfaktoren etabliert und damit insbesondere<br />

Patientenkollektive mit Faktor XIII-Mangel und Faktor VII-Mangel untersucht.<br />

In Zusammenarbeit mit Prof. Seitz aus dem Paul-Ehrlich-Institut konnten die molekularen<br />

Ursachen bei 26 Patienten mit Faktor-XIII-Mangel aus mehreren Ländern Europas identifiziert<br />

werden. Klinische Daten haben hierbei erstmals gezeigt, dass auch heterozygote<br />

Mutationsträger mit Faktor-XIII-Spiegeln von etwa 50% Blutungsneigungen und<br />

Wundheilungsstörungen aufweisen können.<br />

Darüber hinaus wurden in einem Kollektiv von 22 Familien mit Faktor-VII-Mangel die<br />

molekularen Ursachen ermittelt und dabei insgesamt 37 Mutationen identifiziert, von denen 7<br />

Mutationen nicht vorbeschrieben waren. Es zeigte sich, dass die Mutationen bei 5 Familien in<br />

homozygoter, bei 9 Familien in compound heterozygoter und bei 7 Familien in heterozygoter<br />

Form vorlagen. Bei den Familien mit heterozygot vorliegender Mutation führten funktionell<br />

147


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

wirksame Polymorphismen im Faktor VII-Gen zu einer weiteren Verminderung <strong>des</strong> Faktor-VII-<br />

Spiegels und damit zur klinischen Manifestation der Blutungsneigung.<br />

Summary<br />

Protocols for the genetic analysis of most monogenetic haemorrhagic and thromboembolic<br />

disorders have been established in our group. So far 26 patients with factor XIII deficiency from<br />

all over Europe have been characterized. Of special interest is one female patient with a<br />

heterozygous missense mutation who showed symptoms of bleeding and wound healing inspite<br />

of factor XIII levels in the range of 50%. In another cohort of 22 patients with factor VII<br />

deficiency 37 mutations could be found revealing 5 homozygous, 9 compound heterozygous<br />

and 7 heterozygous mutations. In the families with heterozygous mutations the concomitant<br />

presence of polymorphisms led to the clinical manifestation of the bleeding.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Molekulare Hämostaseologie<br />

Projektleiter Dr. med. Christof Geisen<br />

Mitarbeiter Daniel Delev (Doktorand)<br />

Maria Lim-Eimer (TA)<br />

Kristina Feldt (TA)<br />

Dr. med. Anna Pavlova (Wissenschaftlerin)<br />

Tina Schäfer (TA)<br />

Katja Sittinger (Wissenschaftlerin)<br />

Dipl.-Biol. Gabriele Spohn (Doktorandin)<br />

Dr. rer. nat. Matthias Watzka (Wissenschaftler)<br />

Sabine Wetzestein (TA)<br />

Kooperationen Prof. Dr. med. J. Oldenburg, Inst. Für Exp. Hämatologie und<br />

Transfusionsmedizin, Universität Bonn<br />

Fr. PD Dr. med. E. Lindhoff-Last, Abt. für Angiologie, JWG-<br />

Universität Frankfurt<br />

PD Dr. med. R. Großmann, Hämophiliezentrum, JWG-Universität<br />

Frankfurt<br />

PD Dr. med. W. Kreuz, Kinderklinik III der JWG-Universität<br />

Frankfurt<br />

Förderung DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen gGmbH<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes andauernd<br />

Weitere Informationen<br />

• Ahmed RP, Biswas A, Kannan M, Bhattacharya M, Geisen C, Seifried E, Oldenburg J,<br />

Saxena R (2005). First report of a FVII-deficient Indian patient carrying double<br />

heterozygous mutations in the FVII gene. Thromb Res 115(6): 535-6.<br />

• Rost S, Geisen C, Fregin A, Seifried E, Muller CR, Oldenburg J (<strong>2006</strong>) Founder mutation<br />

Arg485Pro led to recurrent compound heterozygous GGCX genotypes in two German<br />

patients with VKCFD type 1. Blood Coagul Fibrinolysis 17: 503-7<br />

• Pavlova A, El-Maarri O, Luxembourg B, Lindhoff-Last E, Kochhan L, Bruhn HD, Delev D,<br />

Watzka M, Seifried E, Oldenburg J (<strong>2006</strong>) Detection of heterozygous large deletions in the<br />

antithrombin gene using multiplex polymerase chain reaction and denatured high<br />

performance liquid chromatography. Haematologica 91: 1264-7<br />

• http://www.blutspende.de/transfusionsmedizin/labordiagnostik/frankfurt/molekulare_hamost<br />

aseologie.php<br />

148


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Molekulargenetische Analysen bei Hämophilie A-Patienten zur<br />

Analyse <strong>des</strong> Hemmkörperrisikos bei Anwendung von ADVATE -<br />

FVIII-Konzentrat<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die Hemmkörperbildung bei Patienten mit Hämophilie A stellt die schwerste Komplikation der<br />

Therapie mit Faktor-VIII-Gerinnungskonzentraten dar. Etwa 20-30% aller schwer betroffenen<br />

Hämophilie A Patienten bilden meist zu Beginn der Behandlung innerhalb der ersten 20<br />

Expositionstage einen Hemmkörper. Dieser Hemmkörper neutralisiert die Wirkung <strong>des</strong><br />

substitutierten FVIII. Das Risiko der Hemmkörperbildung wird entscheidend durch Art und<br />

Lokalisation der Mutation im Faktor VIII-Gen bestimmt. Darüber hinaus wird das<br />

Hemmkörperrisiko möglicherweise durch die Art der Applikation <strong>des</strong> FVIII-Präparats<br />

(kontinuierliche Infusion versus Bolusgabe) beeinflusst.<br />

In einem Teil dieser Studie soll bei „Previously Untreated Patients“ (PUPs) der für die<br />

Hämophilie A ursächliche Defekt im FVIII-Gen aufgeklärt werden. In einem weiteren Teil der<br />

Studie wird bei Hämophilie A-Patienten, die sich einem Kniegelenksersatz unterziehen, eine<br />

Faktor VIII-Gendiagnostik durchgeführt. Ergänzend wird der Einfluss von Merkmalen <strong>des</strong> HLA-<br />

Systems auf die Hemmköperbildung untersucht.<br />

Schematische Darstellung <strong>des</strong> Faktor VII-Proteins im Tenase-Komplex<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Der Pathomechanismus der Hemmkörperbildung basiert auf einer Immunantwort <strong>des</strong> Patienten<br />

in Form einer Anti-FVIII-Alloantikörperbildung, da der zugeführte Faktor VIII ein körperfrem<strong>des</strong><br />

Protein darstellt. Seit kurzem ist bekannt, dass der Typ der Mutation einen entscheidenden<br />

Einfluss auf das Risiko der Hemmkörperbildung hat. Unter Berücksichtigung <strong>des</strong> Einflusses der<br />

Mutation im Faktor VIII-Gen, lässt sich die Bedeutung weiterer Einflussfaktoren für das<br />

Hemmkörperrisiko feststellen.<br />

149


100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

Hohes Risiko<br />

Mehrere<br />

Domänen<br />

88%<br />

Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Große Leichte Kette<br />

Deletionen 40%<br />

41%<br />

Einzelne<br />

Nonsense<br />

31%<br />

Intron 22<br />

Inversionen Non A-Run<br />

Domänen<br />

25% Schwere Kette<br />

21% 21%<br />

Kleine<br />

17%<br />

Deletionen<br />

16%<br />

Niedriges Risiko<br />

Inhibitorprävalenz in Abhängigkeit vom Mutationstyp<br />

A-Run<br />

3%<br />

C1-C2<br />

10%<br />

Missense<br />

5%<br />

Non C1-C2<br />

3%<br />

Splice site<br />

3%<br />

Summary<br />

Inhibitor formation affects 20-30 % of patients with severe hemophilia A and represents the<br />

major complication of substitution therapy with factor VIII concentrates. Since prophylactic<br />

treatment is not possible in those patients they are at risk for progressive joint damage. The<br />

pathomechanism of inhibitor formation is only partly understood. Beside the FVIII mutation<br />

determinants of the immune response genes have been suggested to play an important role for<br />

inhibitor formation. In addition the application mode (continuous versus bolus infusion) may<br />

contribute to the risk of inhibitor formation.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Molekulare Hämostaseologie<br />

Projektleiter Dr. med. C. Geisen, Prof. Dr. med. Johannes Oldenburg,<br />

Mitarbeiter Maria Lim-Eimer (TA)<br />

MuDr. Anna Pavlova (Wissenschaftlerin)<br />

Katja Sittinger (Wissenschaftlerin)<br />

Sabine Wetzestein (TA)<br />

Kooperationen Prof. Dr. med. J. Oldenburg, Institut für Exp. Hämatologie und<br />

Transfusionsmedizin, Universität Bonn<br />

Förderung Firma Baxter<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.10.2004- 31.03.2009<br />

Weitere Informationen<br />

• Astermark J, Oldenburg J, Carlson J, Pavlova A, Kavakli K, Berntorp E, Lefvert AK (<strong>2006</strong>)<br />

Polymorphisms in the TNFA gene and the risk of inhibitor development in patients with<br />

hemophilia A. Blood 108: 3739-45<br />

• Astermark J, Oldenburg J, Pavlova A, Berntorp E, Lefvert AK (<strong>2006</strong>) Polymorphisms in the<br />

IL10 but not in the IL1beta and IL4 genes are associated with inhibitor development in<br />

patients with hemophilia A. Blood 107: 3167-72<br />

• Oldenburg J, Pavlova A (<strong>2006</strong>) Genetic risk factors for inhibitors to factors VIII and IX.<br />

Haemophilia 12 Suppl 6: 15-22<br />

• http://www.blutspende.de/transfusionsmedizin/labordiagnostik/frankfurt/molekulare_hamost<br />

aseologie.php<br />

150


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Gentherapie der Hämophilie mittels intravaskulärer<br />

Administration von nicht-viralen Vektoren<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die meisten Gentherapiestrategien bisher beruhen auf viralen Vektoren als Gentransfervehikel,<br />

während nicht-virale Methoden wegen ihrer geringen Effizienz für eine Anwendung in der<br />

Hämophiliebehandlung meist im Abseits standen. Bei der Weiterentwicklung von viralen<br />

Gentransfermethoden haben sich jedoch Fragen zur Sicherheit dieser Therapieansätze mehr<br />

und mehr als limitierende Faktoren erwiesen, z.B. Mutagenese oder Aktivierung von<br />

Onkogenen durch Integration <strong>des</strong> Vektorgenoms bei retro- oder lentiviralen Vektoren, oder<br />

akute oder verzögerte Immunantworten auf adeno- oder adeno-assoziierte-virale Vektoren.<br />

Obwohl nicht-virale Vektoren in der Regel eine geringere Effizienz im Vergleich zu viralen<br />

Vektoren aufzeigen, haben Neuerungen auf dem Gebiet der Expressionskassettenkonstruktion<br />

und Entwicklungen zu Methoden der Vektorverabreichung mittlerweile Langzeitexpression auch<br />

durch Plasmidvektoren möglich gemacht. Ein großer Vorteil von Plasmidvektoren ist ihre<br />

prinzipielle Einfachheit, ihre Kosteneffizienz sowie ihr hervorragen<strong>des</strong> Sicherheitsprofil. Sie<br />

bestehen aus reiner DNA, so dass es nicht wie bei Viren zu einer Immunantwort gegen den<br />

Trägerproteinanteil eines Vektors kommen kann. Dieses bedeutet nicht nur einen Vorteil im<br />

Hinblick auf Sicherheitsaspekte, sondern bedeutet auch, dass sich diese Vektoren wegen der<br />

fehlenden Immunisierung prinzipiell beliebig oft verabreichen lassen.<br />

Reine Plasmidvektoren sind außerdem ein exzellentes System zur Testung von verschiedenen<br />

Expressionskonstrukten in Zellkulturen sowie in Mausmodellen, z. B. von varianten Proteinen<br />

oder alternativen Promotoren. Ergebnisse aus diesen Studien lassen sich dann wiederum auch<br />

auf andere gentherapeutische Ansätze einfach übertragen.<br />

151<br />

attP<br />

Poly Poly AA<br />

attP/B<br />

Faktor Faktor IX IX<br />

Promotor Promotor (CMV) (CMV)<br />

37°C, pH 8<br />

+<br />

32°C<br />

Bakt. Bakt.<br />

ΦC31 ΦC31<br />

Amp Amp<br />

attB/P<br />

RU RU<br />

I-Sce I-Sce II<br />

attB<br />

SS<br />

37°C, pH 8<br />

Herstellung eines Mini-Circle DNA Vektors.<br />

Die Induktion der L-Arabinose induzierbaren ФC31 Integrase (F C31)auf dem Ursprungsplasmid führt durch<br />

Rekombination an den Phagen-Bindungsstellen attP und attB zur Bildung von zwei zirkulären Plasmidteilen. Der eine<br />

enthält die Expressionskassette mit dem Faktor IX oder Faktor VIII Gen (Mini-Circle) für die Gentherapie. Der andere<br />

enthält die Plasmidbestandteile, die für eine Vermehrung in Kultur notwendig sind (Ampicillin-Resistenz Gen (Amp), der<br />

Plasmid Replikationsursprung (RU), etc.), sowie die Integrase und die I-Sce I Endonuklease. Die Endonuklease wird<br />

ebenfalls über L-Arabinose induziert, was nach Anpassung der Temperatur und <strong>des</strong> pH-Wertes zu einer Spaltung der<br />

zirkulären bakteriellen DNA an einer spezifischen Endonukleaseschnittstelle (S) führt. Die linearisierte DNA wird dann<br />

schnell in den Bakterien abgebaut. Eine Verminderung der Expression durch Gen-Silencing nach dem Gentransfer,<br />

welches von bakteriellen Teilen der Plasmidsequenz herrührt, kann auf diese Weise verhindert werden.<br />

Unsere Arbeitsgruppe arbeitet an der Entwicklung von nicht-viralen Ansätzen zur Behandlung<br />

der Hämophilie. Im Besonderen sind wir an einem System zur Transfektion von<br />

Skelettmuskelfasern interessiert, da dieser Ansatz auch auf den Menschen übertragbar scheint.<br />

Außerdem wird das nicht-virale Gentransfermodell benutzt um Vektorexpressionskassetten


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

auch für andere Vektorsysteme zu verbessern, sowie um Fragen der biologischen Wirksamkeit<br />

und Immunogenität von rekombinant exprimierten Proteinen zu erforschen.<br />

Gentransferprozedur zum<br />

Skelettmuskel.<br />

Ein Körperglied, z.B. der Arm,<br />

wird durch eine Druckmanschette<br />

vom systemischen Kreislauf<br />

getrennt und der Vektor dann mit<br />

erhöhtem hydrostatischem Druck<br />

in eine oberflächliche Vene<br />

injiziert. Die Methode wird in der<br />

Anästhesie bereits beim<br />

Menschen angewandt. Effizienter<br />

Gentransfer und transduktion<br />

großer Bereiche von Muskelfasern<br />

mit dieser Methode konnte auch in<br />

großen Tieren, wie Hunden und<br />

Rhesusaffen, bereits für die<br />

Behandlung der muskulären<br />

Dystrophie gezeigt werden.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

In ersten Versuchen eines auf die Leber gerichteten Gentransfers konnten bei Mäusen stabile<br />

Expressionsspiegel von humanem Faktor IX im Normalbereich (~100%) ohne Immunantwort<br />

gegen das fremde Protein erreicht werden. Diese Ergebnisse bilden die Voraussetzung für die<br />

folgende Benutzung <strong>des</strong> Verfahrens als Modellsystem.<br />

Summary<br />

New expression systems and application procedures have made non-viral gene transfer a<br />

viable alternative to viral gene therapies strategies. Our group uses these new non-viral<br />

approaches as model, which allows easy manipulation of the transgene, the expression<br />

cassettes, and the immunogenic setting, to improve safety and efficacy of hemophilia gene<br />

therapy. We are further developing a gene transfer protocol which will allow to upscale from<br />

mice to larger animals, or when successful potentially also to humans for the treatment of<br />

hemophilia B.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Gentherapie der Hämophilie<br />

Projektleiter Dr. med. Jörg Schüttrumpf<br />

Mitarbeiter Dipl. Biol. Peter Milanov<br />

Kooperationen Dr. A. Sturm, Prof. Dr. CP Speer, Kinderklinik, Uniklinik Würzburg<br />

Förderung Nachwuchsförderung der Johann Wolfgang Goethe Universität<br />

Frankfurt<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.05.<strong>2006</strong> - 1.05.2008<br />

152


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Optimierung einer rekombinanten FVIII Produktion in<br />

heterologen Zellsystemen und Analyse <strong>des</strong> FVIII-<br />

Sekretionsweges<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die Komplexität <strong>des</strong> Blutgerinnungsfaktors FVIII bezüglich Konformation und posttranslationeller Modifikationen erlaubt<br />

keine Expression <strong>des</strong> rekombinanten Proteins in bakteriellen Systemen, sondern bedarf der Expression in<br />

Säugetierzellen, wie z.B. CHO (Chinese Hamster Ovary) oder COS (African Green Monkey Kidney) Zellen. In<br />

heterologen Zelllsystemen ist die Expression <strong>des</strong> rekombinanten FVIII jedoch um 2-3 Logstufen geringer als die<br />

Expression anderer cDNAs, was im Wesentlichen auf 4 Faktoren zurückzuführen ist<br />

1.) geringer mRNA Level von FVIII<br />

2.) ineffiziente Translation der FVIII-mRNA-Transkripte<br />

3.) ineffizienter Transport <strong>des</strong> primären Translationsproduktes aus dem endoplasmatischen Retikulum (ER)<br />

zum Golgi Apparat<br />

4.) rasche Proteolyse <strong>des</strong> freien, ungebundenen FVIII-Proteins im Zellüberstand<br />

Ziel dieses Projektes ist es Faktoren und Zellen zu identifizieren, die eine physiologische und effiziente Expression von<br />

Faktor VIII in rekombinanten Systemen ermöglichen. Letztlich soll dieses Projekt darauf hinzielen, ein in Bezug auf<br />

Faltung und Glykosilierung physiologisches Gerinnungsfaktor FVIII-Präparat rekombinant herstellen zu können.<br />

Auswahl humaner Zelllinien mit entsprechendem Repertoire an posttranslationellen Enzymen<br />

Entgegen der derzeitigen Vorgehensweise, tierische Säugerzellen für die Produktion von rekombinantem FVIII<br />

einzusetzen, verspricht die Verwendung humaner Zellen aufgrund korrekter Glykosylierung und Faltung <strong>des</strong> komplexen<br />

FVIII-Proteins eine Steigerung der Sekretion und somit Ausbeute <strong>des</strong> FVIII Proteins. Dies ist insbesondere vor dem<br />

Hintergrund relevant, dass eine derzeitige Therapie der Hämophilie A mit rekombinanten FVIII Präparationen mit einer<br />

Abwehrreaktion der behandelten Patienten im Sinne einer Hemmkörperbildung gegen das substituierte FVIII Protein<br />

assoziiert ist. Dies wird z.Zt. auch mit der nicht physiologischen Glykosilierung von FVIII in heute zur Produktion<br />

verwendeten Hamsterzelllinien in Verbindung gebracht. Unsere Arbeitsgruppe versucht daher jene Gewebezellen für<br />

eine rekombinante Expression <strong>des</strong> FVIII Proteins zu verwenden, die auch physiologisch an der Bildung von FVIII<br />

beteiligt sind. Hierzu zählen Hepatozyten und lebersinusoidale endotheliale Zellen (LSECs). Blutgefäßauskleidende<br />

Endothelzellen werden ebenfalls untersucht, da sie hohe Mengen <strong>des</strong> von Willebrand-Faktors (vWF) bilden, welcher für<br />

die Stabilität <strong>des</strong> FVIII von großer Bedeutung ist. Hier konnte unsere Arbeitsgruppe in der Vergangenheit bereits<br />

endotheliale Vorläuferzellen (EPCs) stabil mit dem FVIII Gen transduzieren und enorm hohe FVIII Expressionsraten<br />

zeigen<br />

Da die primären Zellen humanen Ursprungs (Hepatozyten, LSECs, EPCs) eine begrenzte Teilungs- und<br />

Lebensfähigkeit aufweisen und sich in dieser Form nicht für eine pharmazeutische Produktion von rekombinantem FVIII<br />

Protein eignen würden, verfolgen wir das Ziel die verschiedenen Zelltypen zunächst zu immortalisieren. Die<br />

Immortalisierung der Zellen erfolgt mittels Transfektion <strong>des</strong> Vektors pBudCE 4.1 (Invitrogen), der für die Proto-<br />

Onkogene Bmi-1 und hTERT kodiert. Die Selektion stabiler Zellklone erfolgt mit Zeocin. Da die immortalisierten Zellen<br />

später für eine pharmazeutische Produktion <strong>des</strong> FVIII Proteins in Frage kommen, wurde das für die Immortalisierung<br />

verwendete pBudCE Plasmid unter GMP Bedingungen synthetisiert, um eine spätere PEI-Zulassung zu ermöglichen.<br />

Analyse <strong>des</strong> FVIII-Transportweges<br />

Wir konnten zeigen, dass die Sekretion <strong>des</strong> FVIII-Proteins in physiologisch an der FVIII Synthese beteiligten Zellen<br />

(Hepatozyten) sehr viel effizienter abläuft als in häufig verwendeten Hamster- oder Nierenkarzinomzelllinien (Becker et<br />

al. 2004). Die Untersuchung <strong>des</strong> intrazellulären Sekretionsweges und die Identifizierung von Faltungsproteinen<br />

(Chaperonen), die für eine physiologische Sekretion von FVIII effizient sind, sollen einerseits eine effizienter FVIII-<br />

Synthese ermöglichen, andererseits aber auch ein besseres Verständnis für genetische Ursachen der Hämophilie<br />

ermöglichen.<br />

153<br />

A B<br />

Herstellung eines Mini-Circle DNA Vektors.<br />

Proliferations-Kapazität und FVIII-Sekretionsrate von Endothelialen Vorläuferzellen aus Nabelschnurblut (EPCs)<br />

A Vergleich der Proliferationsrate von FVIII-transduzierten und Wildtyp EPCs (SEW = Kontrollvektor ohne FVIII-<br />

Transgen). B Zeitverlauf der Sekretion an aktivem FVIII von endothelialen Vorläuferzellen nach lentiviraler Transduktion<br />

an Tag 0


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

Auswahl humaner Zelllinien mit entsprechendem Repertoire an posttranslationellen Enzymen<br />

Unsere Arbeitsgruppe konnte zeigen, dass sich endotheliale Vorläuferzellen, die aus Stammzellen <strong>des</strong><br />

Nabelschnurblutes isoliert wurden, besonders geeignet sind eine hocheffiziente rekombinante Expression<br />

<strong>des</strong> FVIII Proteins in Vitro herbeizuführen. Das Verfahren wurde in Europa, den USA und Asien zum<br />

Patent angemeldet.<br />

A C<br />

B<br />

Abbildung A und B: Nach einem Temperaturblock von 4 Stunden bei 15°C und anschließendem Erwärmen auf 37°C<br />

wurden nach 10 Minuten Transportbewegungen von vesikuläre Strukturen vom peripheren ERGIC zum perinukleären<br />

Golgi-Komplex beobachtet. In Abbildung C ist die Bewegung eines Transportvesikels durch einen Pfeilkopf<br />

hervorgehoben. Abstand zwischen den Bildern: 2 Sekunden. Maßstab 2 µm.<br />

(G) Durch Akkumulation bei 20 °C wurden perinukleär e Strukturen sichtbar. Maßstab 10 µm.<br />

Analyse <strong>des</strong> FVIII-Transportweges<br />

Durch Analyse <strong>des</strong> intrazellulären Sekretionsweges von nativem Faktor VIII in primären Leberzellen und<br />

rekombinantem Faktor VIII in COS-Zellen mittels konfokaler Lasermikroskopie, konnte unsere<br />

Arbeitsgruppe bereits wichtige Erkenntnisse über den Sekretionsweg von FVIII in den verschiedenen<br />

Zellsystemen erlangen. So zeigte sich, dass es in primären Leberzellen offenbar nicht zu einer Retention<br />

von FVIII im ER kommt, sondern dass FVIII effizient über den klassischen Sekretionsweg ER, ER-Golgi<br />

Intermediate Compartment (ERGIC) und Golgi-Apparat freigesetzt wird. In COS-Zellen dagegen bestätigte<br />

sich die Erkenntnis, dass ein Großteil <strong>des</strong> FVIII-Proteins im ER zurückgehalten wird (s. Abb 1). Mit Hilfe<br />

von Kolokalisationsexperimenten konnten wir darüber hinaus erstmals zeigen, dass FVIII-Protein für den<br />

Transport aus dem ER zum Golgi in COPI- beschichteten, tubulären Transportvesikeln verpackt wird.<br />

Neueste Untersuchungen zeigen, dass der ER-Golgi-Transport für FVIII Rezeptor-vermittelt über den<br />

MCFD2-LMAN1-Komplex erfolgt. Als Nächstes soll daher mittels RNAi die Rolle der B-Domäne bei dieser<br />

Interaktion untersucht werden. Durch Ko-Immunpräzipitation „His-getaggter“-FVIII-Konstrukte sollen<br />

zudem weitere Interaktionspartner <strong>des</strong> FVIII Proteins bei der Synthese und Sekretion identifiziert werde.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Gentherapie der Hämophilie<br />

Projektleiter PD Dr. med. Torsten Tonn<br />

Mitarbeiter Dipl.-Biol. Daniela Abriss<br />

Daniela Bott<br />

Dipl.-Biol. Stefan Heinz<br />

Dipl.-Biol. Stefanie Roth<br />

Kooperationen Prof. Dr. Rainer Pepperkok, EMBL Heidelberg<br />

Prof. Dr. Michael Ott, Zentrum für Innere Medizin, Mediz. Hochschule Hannover<br />

Dr. med. Daniel Benten; Arbeitsgruppe Hepatologie und Zelltransplantation;<br />

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf<br />

Förderung DFG Graduiertenkolleg GK1172 „Biologicals” -Research, Development and Safety<br />

of Biopharmaceutical<br />

Forschungsmittel der Universität Frankfurt am Main<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.09.2005 - 31.08.2008 bzw. 01.02.<strong>2006</strong> - 31.01.2009<br />

Weitere Informationen<br />

• Becker et al., Confocal microscopy analysis of native, full length and B-domain deleted coagulation factor FVIII<br />

trafficking in mammalian cells. Thromb Haemost 2004; 92:23-35<br />

• Herder et al., Sustained expansion and transgene expression of coagulation factor VIII-transduced cord bloodderived<br />

endothelial progenitor cells. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 2003 ;23(12):2266-72.<br />

• www.blutspende.de/forschung_entwicklung/wissenschaftliche_arbeitsgruppen/mth_rekombinante_expression.php<br />

154


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Entwicklung eines gentherapeutischen Ansatzes zur<br />

Behandlung der Hämophilie A<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die Gerinnungsstörung Hämophilie A ist auf einen genetischen Defekt <strong>des</strong> FVIII Gens zurückzuführen,<br />

welcher zu einer unzureichenden Aktivität, oder einem kompletten Fehlen <strong>des</strong> FVIII Proteins in den<br />

betroffenen Patienten.<br />

Bisher werden hämophile Patienten durch die kontinuierliche Substitution <strong>des</strong> FVIII Proteins behandelt,<br />

welcher aus Plasma gewonnen oder rekombinant hergestellt wird. Bezogen auf die in der gesamten Welt<br />

erkrankten Bluter, steht diese Behandlungsoption allerdings nur einer Minderheit von Patienten in<br />

entwickelten Ländern zur Verfügung. Eine Korrektur <strong>des</strong> Erbdefektes durch FVIII Gentherapie verspricht<br />

eine lang anhaltende endogene Substitution <strong>des</strong> Gerinnnungsfaktors und würde die kostspieligen und für<br />

die Patienten belastenden Transfusionen überflüssig machen. Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich<br />

daher damit, geeignete Genfähren (Vektoren) und Zielzellen für einen gentherapeutischen<br />

Behandlungsansatz der Hämophilie zu entwickeln. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei ex Vivo<br />

transduzierten hämatopoetischen Stammzellen. Zur Transduktion werden HIV-abgeleitete,<br />

selbstinaktivierende lendtivirale Vektoren verwendet, welche eine stabile Integration <strong>des</strong> Transgens in<br />

Stammzellen ermöglichen. Durch Differenzierung der genetisch veränderten Stammzellen in ausgereifte<br />

Endothel- und Leberzellen, soll untersucht werden, welcher aus Stammzellen abgeleitete Zelltyp<br />

besonderes geeignet ist eine Substitution <strong>des</strong> Gerinnungsfaktors zu gewährleisten. Zudem werden die für<br />

eine Expression von FVIII verwendeten Vektoren weiter optimiert. So wurde die d5’UTR <strong>des</strong> FXIIIA-Gens<br />

zwischen CMV-Promoter und der cDNA <strong>des</strong> humanen FVIII kloniert und die Expression von FVIII in<br />

hämatopoetischen Zellen und HEK293T-Zellen signifikant gesteigert. Desweiteren untersucht die<br />

Arbeitsgruppe den Einfluss und die Effektivität verschiedener Promotor auf die FVIII Expression. Hier<br />

sollen virusspezifische Promotoren, wie der <strong>des</strong> Zytomegalie-Virus (CMV) mit physiologischen<br />

Promotoren, z.B. dem Promotor <strong>des</strong> FVIII Proteins, <strong>des</strong> humanen alpha1-Antitrypsins (hAAT) und <strong>des</strong><br />

Elongation Factor 1 – alpha Proteins (EF1alpha), auf ihre Transduktionseffizienz und Integration in die<br />

Zielzelle hin untersucht werden. Dies ist besonders vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse interessant,<br />

die darauf hinweisen, dass bei gentherapeutischen Behandlungsansätzen auf Grund ihrer Effizienz häufig<br />

abgeleitete virusspezifische Promotor, offenbar mit einem höheren Risiko einer malignen Transformation<br />

assoziiert sind.<br />

155<br />

Kontrolle<br />

CMV<br />

enh CMV<br />

CMV 5‘UTR<br />

enh CMV 5‘UTR<br />

C<br />

FVIII:C [%/ml]<br />

D<br />

Relative<br />

mRNA level<br />

0 1 2 3 0 10 20 30<br />

Abbildung 1: Effekte von Faktor XIIIA transkriptionellen Elementen auf die Expression von Faktor VIII in K562<br />

Zellen. K562 Zellen wurden mit den angegebenen Expressionsvektoren mittels Amaxa-Nucleofektion transient<br />

transfiziert. Die sezernierten FVIII Mengen im Kulturüberstand wurden 48 h nach Transfektion über chromogenen Assay<br />

(C) bestimmt. Die Daten sind als Mittelwerte (± Standardfehler) von Triplikaten von sechs unabhängigen Experimenten<br />

bei dargestellt.<br />

Wichtigste Ergebnisse<br />

In CD14+ Monozyten konnte eine 6-fach höhere Expression <strong>des</strong> FVIII Proteins unter Verwendung <strong>des</strong> um<br />

die 5´UTR optimierten Vektors beobachtet werden. Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen dass<br />

untranslatierte Regionen den nukleären Export, die zytoplasmatische Lokalisation, die Stabilität und die<br />

Effizienz der Translation der mRNA verändern können. Unsere Arbeitsgruppe konnte darüber hinaus<br />

zeigen, dass der physiologische, nicht virale Promotor <strong>des</strong> EF1alpha, eine ubiquitäre und effektive FVIII<br />

Expression in verschiedenen Zellsystemen erlaubt und eine mögliche Alternative für virusspezifische<br />

Promotor darstellen kann.


A<br />

FVIII:C IU / ml / 106 FVIII:C IU / ml / 10 cells 6 FVIII:C IU / ml / 10 cells 6 cells<br />

B<br />

Copy number/cell<br />

6.00<br />

5.00<br />

4.00<br />

3.00<br />

2.00<br />

1.00<br />

0<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

293T 293T 293T<br />

HepG2 HepG2 HepG2<br />

Sk-Hep Sk-Hep Sk-Hep<br />

Hepa1-6 Hepa1-6 Hepa1-6<br />

293T 293T<br />

HepG2 HepG2<br />

Sk-Hep Sk-Hep<br />

Hepa1-6 Hepa1-6<br />

293T 293T 293T<br />

HepG2 HepG2 HepG2<br />

Sk-Hep Sk-Hep Sk-Hep<br />

Hepa1-6 Hepa1-6 Hepa1-6<br />

293T 293T<br />

HepG2 HepG2<br />

Sk-Hep Sk-Hep<br />

Hepa1-6 Hepa1-6<br />

Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

293T 293T 293T<br />

HepG2 HepG2 HepG2<br />

Sk-Hep Sk-Hep Sk-Hep<br />

Hepa1-6 Hepa1-6 Hepa1-6<br />

CMV EF1α hAAT FVIII control<br />

293T 293T<br />

HepG2 HepG2<br />

Sk-Hep Sk-Hep<br />

Hepa1-6 Hepa1-6<br />

*<br />

293T 293T 293T<br />

HepG2 HepG2 HepG2<br />

Sk-Hep Sk-Hep Sk-Hep<br />

Hepa1-6 Hepa1-6 Hepa1-6<br />

293T 293T<br />

HepG2 HepG2<br />

Sk-Hep Sk-Hep<br />

Hepa1-6 Hepa1-6<br />

CMV EF1α hAAT FVIII<br />

293T 293T 293T<br />

HepG2 HepG2 HepG2<br />

Sk-Hep Sk-Hep Sk-Hep<br />

Hepa1-6 Hepa1-6 Hepa1-6<br />

FVIII:C / copy<br />

C<br />

4.00<br />

3.50<br />

3.00<br />

2.50<br />

2.00<br />

1.50<br />

1.00<br />

0.50<br />

0<br />

293T 293T<br />

HepG2 HepG2<br />

Sk-Hep Sk-Hep<br />

Hepa1-6 Hepa1-6<br />

D<br />

293T 293T<br />

HepG2 HepG2<br />

Sk-Hep Sk-Hep<br />

Hepa1-6 Hepa1-6<br />

293T 293T<br />

HepG2 HepG2<br />

Sk-Hep Sk-Hep<br />

Hepa1-6 Hepa1-6<br />

*<br />

293T 293T<br />

HepG2 HepG2<br />

Sk-Hep Sk-Hep<br />

Hepa1-6 Hepa1-6<br />

CMV EF1α hAAT FVIII<br />

Abbildung 2: FVIII Expression in Abhängigkeit der Zellzahl und der Anzahl der lentiviralen Integrationen.<br />

Vergleich der FVIII Expression in sortierten Leberzelllinien und HEK293T Zellen nach lentiviralen Gentransfer. Die<br />

Zellen wurden transduziert mit dem C(FVIII-BDD)IGWS Vektor mit den entsprechenden Promotoren (untere<br />

Bezeichnung auf der X-Achse). (A) FVIII:C-Spiegel der Kulturüberstände 48 Stunden nach Ausplattieren von 10 6 Zellen<br />

gemessen mittels chromogenen Assay. (B) Bestimmung der mittleren viralen Kopienzahl pro Genom der transduzierten<br />

Zelllinien. Realtime-PCR wurde mit gleichen Mengen genomischer DNA durchgeführt. Die Kopienzahl der lentiviralen<br />

Vektoren wurden normalisiert zu ß-Aktin als interner Standard für die analysierte Genomzahlen. (C) Effizienz der FVIII-<br />

Expression bezogen auf die virale Kopienzahl. (D) Repräsentative Aufnahme bei der FACS-Sortierung (HEK293T<br />

Zellen transduziert mit C(FVIII-BDD)IGWS. Die Zellen in Region 3 wurden aufgefangen und<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Gentherapie der Hämophilie<br />

Projektleiter PD Dr. med. Torsten Tonn<br />

Mitarbeiter Daniela Bott<br />

Dipl.-Biol. Stefan Heinz<br />

Dr. Virginia Picanco,<br />

cand med. Daniela Went<br />

Kooperationen Prof Dr. Pepperkok, European Molecular Biology Lab (EMBL),<br />

Heidelberg<br />

Dr. Manuel Grez, Georg-Speyer-Haus, Frankfurt am Main<br />

Förderung Biotest AG<br />

DFG - Graduiertenkolleg „Biologicals“<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes seit 01.02.2002<br />

156


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Pharmakokinetik und thrombotische Aktivität von FVIII –<br />

Etablierung und Analyse eines Mausmodels mit<br />

fluoreszensgekoppelten FVIII (FVIII-GFP)<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Ziel <strong>des</strong> Projekts ist es, die Pharmakokinetik und die thrombotische Aktivität von verschiedenen<br />

Gerinnungsfaktor VIII (FVIII) Varianten zu untersuchen. Dies ist für den gentherapeutischen<br />

Einsatz sowie bei der Substitutionstherapie von Hämophiliepatienten von Bedeutung. Da nur<br />

ein kleiner Teil <strong>des</strong> substituierten FVIII zur Korrektur <strong>des</strong> Hämophilie- Phänotyps beiträgt und oft<br />

Unterschiede in der Kinetik der FVIII-Substitution bei verschiedenen FVIII-Präparationen<br />

beobachtet wurden, soll in diesem Projekt eine genauere Analyse der Pharmakokinetik von<br />

FVIII im Hinblick auf Organverteilung, Metabolismus und Clearance durchgeführt werden.<br />

Die Verwendung von fluoreszenz-gekoppelten FVIII Varianten (FVIII-GFP), welche zuvor bereits<br />

mit den entsprechenden nicht-gekoppelten FVIII Varianten in Hinblick auf ihre<br />

Gerinnungseigenschaften verglichen wurden, soll eine bessere Darstellung der Kinetik im<br />

Organismus ermöglichen. So sollen FVIII-GFP Varianten wie z.B. B-Domänen deletiert, die<br />

Volllängenvariante, Varianten mit verlängerter Halbwertszeit und Varianten nach Inkubation mit<br />

vWF in Hinblick auf ihre Biodistribution in hämophilen und hämostatisch normalen Mäusen<br />

untersucht werden. Unter anderem soll im Zuge <strong>des</strong> Projektes auch die Beteiligung von FVIII an<br />

Thrombusbildung in vivo durch Verwendung von fluoreszenz-gekoppelten FVIII in der<br />

Intravitalmikroskopie (siehe Abbildung) beobachtet werden.<br />

Mit diesen Untersuchungen erhoffen wir uns ein besseres Verständnis über die<br />

Pharmakokinetik von FVIII, was zu einer effektiveren Hämophiliebehandlung bzw. zur<br />

Entwicklung der Gentherapie beitragen soll. Mit diesen Untersuchungen erhoffen wir uns ein<br />

besseres Verständnis über die Pharmakokinetik von FVIII, was zu einer effektiveren<br />

Hämophiliebehandlung bzw. zur Entwicklung der Gentherapie beitragen soll.<br />

157<br />

A B<br />

FVIII<br />

EGFP<br />

Arterielles Gefäß<br />

40 – 60 µm<br />

Abbildung A: Darstellung der FVIII-GFP Struktur nach Simulation mit dem Yamber2 Force Field Modell.<br />

Abbildung B: Repräsentatives Bild einer Gerinnselbildung 4,5 Minuten nach Laser induzierter Gefäßverletzung. Bis zu<br />

drei verschiedene Gerinnungskomponenten können gleichzeitig mittels intravitaler Videomikroskopie dargestellt werden.<br />

Rot: Blutplättchen (Thrombozyten), Grün: tissue factor (tf), Blau: Fibrin, Gelb: tissue factor und Plättchen, Magenta:<br />

Fibrin und Plättchen, Türkis: tissue factor und Fibrin, Weiß: Überlappung aller Komponenten. (Übernommen aus Gross<br />

et al 2005)


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Summary<br />

Fuorescent labeled coagulation factors have revealed important knowledge of their contribution<br />

to thrombus formation after laser induced vascular injury in the microcirculation of living mice.<br />

The availability of FVIII-EGFP transgenic hemophilia A knockout mice would be highly<br />

<strong>des</strong>ireable to address several questions of FVIII gene therapy but also the role of FVIII in<br />

thrombus formation. Therefore we fused B domain deleted and full length FVIII at its C-terminus<br />

to the reporter gene coding for enhanced green fluorescent protein (EGFP) and demonstrated<br />

that this fusion does not affect the specific procoagulant activity or intracellular processing of<br />

FVIII. In addition the fluorescent signal of the EGFP moity is readily given.<br />

To analyse the impact of different target tissues for hemopilia gene therapeutic approaches,<br />

mice will be generated that drive the FVIII-EGFP expression from liver, muscle and<br />

endothelial/hematopoietic lineage specific and ubiquitously active promoter. Using these mice,<br />

the impact of recombinant FVIII expression in different organs/tissues on the spatial and<br />

temporal distribution of FVIII protein, its fate and pharmacokinetics will be analyzed in vivo.<br />

Moreover this FVIII-EGFP transgenic mouse model will be used to analyse the impact of FVIII<br />

protein in vivo thrombus formation using multichannel fluorescence intravital videomicroscopy<br />

together with laser induced endothelial injury as it has been previously <strong>des</strong>cribed for tissue<br />

factor.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Gentherapie der Hämophilie<br />

Projektleiter Dipl.-Biol. Stefan Heinz<br />

Mitarbeiter Dipl.-Biol. Stefan Heinz<br />

Kooperationen University of Pennsylvania School of Medicine (Assistant Professor<br />

Valder R. Arruda)<br />

Universitätsklinikum Frankfurt, Molekulare Hämatologie (Prof. H.<br />

von Melchner)<br />

Förderung Finanziert über Hemophilia Awards Young career investigators<br />

award der Bayer Healthcare, USA (Preisträger: Dipl. Biol. Stefan<br />

Heinz)<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.01.2007 - 01.01.2009<br />

158


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Prospektive Untersuchung zur Bedeutung von Einflussfaktoren<br />

auf die Blutungsinzidenz hämophiler Patienten<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Die Häufigkeit von Blutungen bei Patienten mit plasmatischen Gerinnungsstörungen wie der<br />

Hämophilie A und B wird wesentlich vom Schweregrad der Erkrankung und damit vor allem vom<br />

zugrunde liegenden Gendefekt beeinflusst. Das spontane Blutungsrisiko ist bei einer F VIII-<br />

bzw. F IX-Restaktivität von unter 3 % und insbesondere bei der schweren Verlaufsform mit<br />

Faktorenspiegeln unter 1 % erhöht. Es fällt allerdings auf, dass sich Patienten mit identischem<br />

Gendefekt und vergleichbarer Restaktivität unerwarteter Weise erheblich in Ihrer<br />

Blutungsfrequenz unterscheiden können. Im Rahmen der geplanten Untersuchung sollen nun<br />

im Hämophiliezentrum Frankfurt mögliche Einflussfaktoren auf die Blutungshäufigkeit bei<br />

Patienten mit Hämophilie evaluiert werden. Hierzu werden Patienten mit gleichem Schweregrad<br />

einer Hämophilie (getrennt nach Hämophilie A bzw. B) gruppiert und vergleichend analysiert.<br />

Weiterhin soll untersucht werden, ob in einem F VIII-Antikörper-Immunoassay Antikörper auch<br />

bei unauffälligem Bethesda-Assay immunologisch nachgewiesen werden können und deren<br />

Titer mit der Blutungshäufigkeit und den vorliegenden Angaben zur F VIII-Halbwertszeit in<br />

Beziehung gesetzt werden kann.<br />

Summary<br />

This investigation focuses on so far unexplained differences in the incidence of bleeding<br />

complications in haemophilic patients showing the same severity of their disease (incl.<br />

genotype). Factors influencing bleeding rates will be studied in severe haemophiliacs,<br />

comprising haemophilia A and B patients.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Hämophiliezentrum<br />

Projektleiter PD Dr. med. R. Großmann<br />

Mitarbeiter Dr. W. Miesbach, Dr. J. Schüttrumpf<br />

Kooperationen<br />

Förderung Firma Bayer<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.11.<strong>2006</strong> - 31.10.2008<br />

159


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Untersuchung der Interaktion von Blutgerinnung und<br />

zellulärem Immunsystem bei Reif- und Frühgeborenen und<br />

deren Korrelation mit postnatalen Erkrankungen.<br />

Hintergrund und Projektbeschreibung<br />

Frühgeburtlichkeit ist mit einer erheblichen peri- und postnatalen Morbidität und Mortalität<br />

verbunden. Ein großer Anteil an Komplikationen ist auf die Folgen von Atemwegerkrankungen<br />

(Atemnotsyndrom und chronische Lungenerkrankung) und Hirnblutungen zurückzuführen. Prä-<br />

und postnatale proinflammatorische Prozesse sind an der Pathogenese dieser Erkrankungen<br />

bei Frühgeborenen beteiligt. Die Chorioamnionitis scheint als pränataler Einflussfaktor einen<br />

Risikofaktor für eine chronische Lungenerkrankung und eine Hirnblutung der Frühgeborenen<br />

darzustellen. Bei Frühgeborenen mit Atemnotsyndrom kommt es zu einer Aktivierung von<br />

Leukozyten und <strong>des</strong> Gerinnungssystems. Bei Chorioamnionitis bzw. Funisitis<br />

(Nabelschnurentzündung) können bereits zum Zeitpunkt der Geburt proinflammatorische<br />

Zytokine als Hinweis auf eine Endothel-, Thrombozyten- und Leukozytenaktivierung<br />

nachgewiesen werden. Diese inflammatorischen Reaktionen tragen zu weiteren<br />

Organschädigungen der Frühgeborenen bei.<br />

Ziel <strong>des</strong> Projektes ist die Untersuchung aller Frühgeborenen und die Erfassung von<br />

Unterschieden der Interaktion von Leukozyten mit Thrombozyten bzw. mit der plasmatischen<br />

Gerinnung zum Zeitpunkt der Geburt in Abhängigkeit von Gestationsalter, Geburtsgewicht und<br />

dem Vorhandensein einer Chorioamnionitis bzw. Funisitis. Weiterhin soll ermittelt werden, ob<br />

der Anteil an Leukozyten-Thrombozyten-Aggregaten oder die Faktor VIII-Spiegel und die<br />

Expression der o. g. Marker zum Zeitpunkt der Geburt bzw. im Alter von 18 - 36 Stunden mit der<br />

Entwicklung einer Hirnblutung korreliert. Die zweite Blutentnahme wird weiterhin zeigen, ob sich<br />

die untersuchten Parameter bei Kindern mit Atemnotsyndrom signifikant verändern und ob<br />

Leukozyten-Thrombozyten-Aggregate mit ihren proinflammatorischen und prokoagulatorischen<br />

Eigenschaften möglicherweise zu einer weiteren Lungen- und sonstigen Organschädigung bei<br />

den Frühgeborenen beitragen.<br />

Summary<br />

The project is focused on the role of platelet function, platelet-leukocyte interactions and of<br />

changes in the coagulation system for neonatal diseases and bleeding complications in preterm<br />

newborns.<br />

Standort Frankfurt<br />

Arbeitsgruppe Hämophiliezentrum<br />

Projektleiter PD Dr. med. R. Großmann<br />

Mitarbeiter Dr. W. Miesbach, Dr. J. Schüttrumpf<br />

Kooperationen Dr. A. Sturm, Prof. Dr. CP Speer, Kinderklinik, Uniklinik Würzburg<br />

Förderung Firma Baxter<br />

Laufzeit <strong>des</strong> Projektes 01.10.<strong>2006</strong> - 30.09.2008<br />

Weitere Informationen<br />

• AG. Sitaru, CP. Speer, S. Holzhauer, A. Obergfell, U. Walter, R. Grossmann. Platelet<br />

CD40L: a marker for chorioamnionitis? Thrombosis and Haemostasis. 2005<br />

Dec;94(6):1219-23.<br />

• AG. Sitaru, S. Holzhauer, A. Obergfell, D. Singer, U. Walter, CP. Speer, R. Grossmann.<br />

Neonatal platelets in cord blood and peripheral blood. Platelets. 2005;16(3-4):203-10.<br />

160


Molekulare Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

Finanzierung der Forschung <strong>2006</strong><br />

Die Forschung <strong>des</strong> DRK-<strong>Blutspendedienstes</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen wird finanziert<br />

durch Eigenmittel <strong>des</strong> Unternehmens, durch die Universitäten Frankfurt, Heidelberg, Mannheim<br />

und Ulm sowie durch verschiedene Drittmittelgeber, die nachfolgend aufgeführt sind:<br />

Alexion Pharmaceuticals; International PNH Registry<br />

Baxter AG (Österreich)<br />

Bayer Healthcare<br />

BioRad (Frankreich)<br />

Bun<strong>des</strong>ministerium für Bildung und Forschung (BMBF)<br />

Cerus Corp., Concord, U.S.A.<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)<br />

Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.<br />

DiaMed (Schweiz)<br />

Else-Kröner-Fresenius-Stiftung<br />

Europäische Kommission<br />

Europäische Kommission und Bun<strong>des</strong>ministerium für Gesundheit: Deutsche Gesellschaft für<br />

technische Zusammenarbeit (GTZ)<br />

Europäische Union (EU)<br />

Gesellschaft für Strahlen und Ionenforschung Darmstadt<br />

Hochschulbauförderungsgesetz (HBFG)<br />

Hilfe für Krebskranke Kinder Frankfurt e.V.<br />

Medion Diagnostics AG (Schweiz)<br />

Mildred-Scheel-Stiftung der Deutschen Krebshilfe e.V.<br />

Stiftung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI)<br />

Tecan Schweiz AG<br />

Wilhelm-Sander-Stiftung<br />

161


Publikationen <strong>2006</strong><br />

1. Assmus B, Honold J, Schächinger V, Britten MB,<br />

Fischer-Rasokat U, Lehmann R, Teupe C, Pistorius K,<br />

Martin H, Abolmaali ND, Tonn T, Dimmeler S, Zeiher<br />

AM (<strong>2006</strong>) Transcoronary transplantation of progenitor<br />

cells after myocardial infarction. N Engl J Med, 355(12):<br />

1222-32. [IF 44,016]<br />

2. Astermark J, Oldenburg J, Pavlova A, Berntorp E,<br />

Lefvert AK (<strong>2006</strong>) Polymorphisms in the IL-10 but not in<br />

the IL-1{beta} and IL-4 genes are associated with<br />

inhibitor development in patients with hemophilia A.<br />

BLOOD, 107(8): 3167-72. [IF 10,131]<br />

3. Beck O, Seidl C, Lehrnbecher T, Kreyenberg H,<br />

Schwabe D, Klingebiel T, Seifried E, Bader P, Koehl<br />

U (<strong>2006</strong>) Quantification of chimerism within peripheral<br />

blood, bone marrow and purified leukocyte subsets:<br />

comparison of singleplex and multiplex PCR<br />

amplification of short tandem repeat (STR) loci. EUR J<br />

HAEMATOL, 76(3): 237-44. [IF 2,004]<br />

4. Bekeredjian-Ding, I., S.I. Roth, S. Gilles, T. Giese, A.<br />

Ablasser, V. Hornung, S. Endres, and G. Hartmann.<br />

<strong>2006</strong>. T cell-independent, TLR-induced IL-12p70<br />

production in primary human monocytes. J Immunol<br />

176:7438-7446. [IF 6,387]<br />

5. Berberat, P.O., H. Friess, B. Schmied, M. Kremer, S.<br />

Gragert, C. Flechtenmacher, P. Schemmer, J. Schmidt,<br />

T. Kraus, W. Uhl, S. Meuer, M.W. Buchler, and T. Giese.<br />

<strong>2006</strong>. Differentially expressed genes in postperfusion<br />

biopsies predict early graft dysfunction after liver<br />

transplantation. Transplantation 82:699-704. [IF 3,879]<br />

6. Beyer, M., M. Kochanek, T. Giese, E. Endl, M.R.<br />

Weihrauch, P.A. Knolle, S. Classen, and J.L. Schultze.<br />

<strong>2006</strong>. In vivo peripheral expansion of naive<br />

CD4+CD25high FoxP3+ regulatory T cells in patients<br />

with multiple myeloma. Blood 107:3940-3949. [IF 10,131]<br />

7. Brixner V, Mosebach M, Schmidt M, Hermann S, Seifried<br />

E, Martin H, Seidl C (<strong>2006</strong>) HLA-DRB1*0826 and HLA-<br />

DQB1*0627, two novel class II alleles identified in blood<br />

stem cell donors of Caucasian origin. TISSUE<br />

ANTIGENS, 67(2): 160-2. [IF 2,747]<br />

8. Bruchmüller I, Pirkl E, Herrmann R, Stoermer M, Eichler<br />

H, Klüter H, Bugert P: Introduction of a validation<br />

concept for a PCR based Mycoplasma detection assay.<br />

Cytotherapy 8: 62-69 (<strong>2006</strong>). [IF 1,795]<br />

9. Bugert P, Klüter H: Profiling of gene transcripts in human<br />

platelets: An update of the platelet transcriptome.<br />

Platelets 17: 503-504 (<strong>2006</strong>). [IF 1,451]<br />

10. Bugert P, Vosberg M, Lese AB, Klüter H: Polymorphisms<br />

of Human Platelet Receptor Genes: Clinical Relevance<br />

and Diagnostic Application of Genotyping. Chapter 4 in<br />

Focus on Genetic Screening Research, Pupecki SR<br />

(Ed.), Nova Science Publishers; pp 73-93 (<strong>2006</strong>).<br />

11. Ceyhan, G.O., F. Bergmann, M. Kadihasanoglu, M.<br />

Erkan, W. Park, U. Hinz, M.W. Muller, T. Giese, M.W.<br />

Buchler, N.A. Giese, and H. Friess. <strong>2006</strong>. The<br />

neurotrophic factor artemin influences the extent of<br />

neural damage and growth in chronic pancreatitis. Gut<br />

[IF 7,692]<br />

12. Ceyhan, G.O., N.A. Giese, M. Erkan, A.G. Kerscher,<br />

M.N. Wente, T. Giese, M.W. Buchler, and H. Friess.<br />

<strong>2006</strong>. The neurotrophic factor artemin promotes<br />

pancreatic cancer invasion. Ann Surg 244:274-281. [IF<br />

6,328]<br />

13. Chen Q., Hustinx H., Flegel W.A.: The RHCE allele<br />

ceSL: the second example for D antigen expression<br />

without D-specific amino acids. Transfusion 46: 766-772<br />

(<strong>2006</strong>) [IF 3,160]<br />

14. Chudy M, Schmidt M, Czudai V, Scheiblauer H, Nick S,<br />

Mosebach M, Hourfar MK, Seifried E, Roth WK, Grünelt<br />

E, Nübling CM (<strong>2006</strong>) Hepatitis B virus genotype G<br />

monoinfection and its transmission by blood<br />

components. HEPATOLOGY, 44(1): 99-107. [IF 9,792]<br />

Publikationen <strong>2006</strong><br />

15. Dengjel J, Nastke M-D, Gouttefangeas C, Gisioudis G,<br />

Schoor O, Altenberend F, Müller M, Krämer B, Missiou<br />

A, Sauter M, Hennenlotter J, Wernet D, Stenzl A,<br />

Rammensee H-G, Klingel K, Stevanovic S. Unexpected<br />

abundance of HLA class II presented pepti<strong>des</strong> in primary<br />

renal cell carcinomas. In: CLIN CANCER RES, Vol. 12<br />

<strong>2006</strong> , P. 4163-4170 [IF 5.715]<br />

16. Dewey R.A., Diez I.A., Ballmaier M., Filipovich A., Greil<br />

J., Güngör T., Happer C., Maschan A., Noyan F.,<br />

Pannicke U., Schwarz K., Snapper S., Welte K., Klein C.:<br />

Retroviral WASP gene transfer into human<br />

hematopoietic stem cells reconstitutes the actin<br />

cytoskeleton in myeloid progeny cells differentiated in<br />

vitro. Exp. Hematol. 34: 1161-1169 (<strong>2006</strong>) [IF 4,019]<br />

17. Dietz K., Beier F., Balabanov S., Schrezenmeier H.,<br />

Brümmendorf T.H.: Telomere shortening in patients with<br />

paroxysmal nocturnal hemoglobinuria (PNH) detected by<br />

proaerolysin flow-FISH (Response). Blood 108: 3620<br />

(<strong>2006</strong>) [IF 10,131]<br />

18. El-Maarri O, Singer H, Klein C, Watzka M, Herbiniaux U,<br />

Brackmann HH, Schröder J, Graw J, Müller CR,<br />

Schramm W, Schwaab R, Haaf T, Hanfland P,<br />

Oldenburg J (<strong>2006</strong>) Lack of F8 mRNA: a novel<br />

mechanism leading to hemophilia A. BLOOD, 107(7):<br />

2759-65. [IF 10,131]<br />

19. Enders A., Fisch P., Schwarz K., Duffner U., Pannicke<br />

U., Nikolopoulos E., Peters A., Orlowska-Volk M.,<br />

Schindler D., Friedrich W., Selle B., Niemeyer C., Ehl S.:<br />

A severe form of human combined immunodeficiency<br />

due to mutations in DNA ligase IV. J. Immunol. 176:<br />

5060-5068 (<strong>2006</strong>) [IF 3,507]<br />

20. Enders A., Zieger B, Schwarz K., Yoshimi A.,<br />

Speckmann C., Knoepfle E.-M., Kontny U., Müller U.,<br />

Nurden A., Rohr J., Henschen M., Pannicke U.,<br />

Niemeyer C., Nurden P., Ehl S.: Lethal hemophagocytic<br />

lymphohistiocytosis in Hermansky-Pudlak syndrome type<br />

II. Blood 108: 81-87 (<strong>2006</strong>) [IF 10,131]<br />

21. Esteban R., Montero R., Flegel W.A., Wagner F.F.,<br />

Subirana L., Parra R., Ribera A., Nogués N.: The D<br />

category VI type 4 allele is prevalent in the Spanish<br />

population. Transfusion 46: 616-623 (<strong>2006</strong>) [IF 3,160]<br />

22. Fehrenbach E, Schneider EM. Trauma-induced systemic<br />

inflammatory response versus exercise-induced<br />

immunomodulatory effects. In: SPORTS MED, Vol. 36<br />

No. 5 , <strong>2006</strong> , P. 373-384 [IF 3.333]<br />

23. Feuchtinger T, Matthes-Martin S, Richard C, Lion T,<br />

Fuhrer M, Hamprecht K, Handgretinger R, Peters C,<br />

Schuster FR, Beck R, Schumm M, Lotfi R, Jahn G, Lang<br />

P. Safe adoptive transfer of virus-specific T-cell immunity<br />

for the treatment of systemic adenovirus infection after<br />

allogeneic stem cell transplantation. In: BRIT J<br />

HAEMATOL, Vol. 134 <strong>2006</strong> , P. 64-76 [IF 4.080]<br />

24. Flegel W.A., Eicher N.I., Doescher A., Hustinx H.,<br />

Gowland P.L., Mansouri Taleghani B., Petershofen E.K.,<br />

Bauerfeind U., Ernst M., Zabern I. von, Schrezenmeier<br />

H., Wagner F.F.: In-frame triplet deletions in RHD alter<br />

the D antigen phenotype. Transfusion 46: 2156-2161<br />

(<strong>2006</strong>) [IF 3,160]<br />

25. Flegel W.A., Molecular genetics of RH and its clinical<br />

application. Transfusion clinique et biologique 13: 4-12<br />

(<strong>2006</strong>) [IF 0,721]<br />

26. Flegel W.A., Wagner F.F., Chen Q., Schlanser G.,<br />

Frame T., Westhoff C.M., Moulds M.K.: The RHCE allele<br />

ceCF: the molecular basis of Crawford (RH43).<br />

Transfusion 46: 1334-1342 (<strong>2006</strong>) [IF 3,160]<br />

27. Flegel W.A.: How I manage donors and patients with the<br />

weak D phenotype. Current Opinion in Hematology 13:<br />

476-483 (<strong>2006</strong>) [IF 4,510]<br />

28. Frank B, Hemminki K, Meindl A, Wappenschmidt B,<br />

Klaes R, Schmutzler RK, Untch M, Bugert P, Bartram<br />

CR, Burwinkel B: Association of the ARLTS1 Cys148Arg<br />

variant with familial breast cancer risk. Int J Cancer 118:<br />

2505-2508 (<strong>2006</strong>). [IF 4,700]<br />

162


Publikationen <strong>2006</strong><br />

29. Frank B, Hemminki K, Wappenschmidt B, Klaes R,<br />

Meindl A, Schmutzler RK, Bugert P, Untch M, Bartram<br />

CR, Burwinkel B: Variable number of tandem repeats<br />

polymorphism in the SMYD3 promoter region and the<br />

risk of familial breast cancer. Int J Cancer 118: 2917-<br />

2918 (<strong>2006</strong>). [IF 4,700]<br />

30. Frank B, Hemminki K, Wappenschmidt B, Meindl A,<br />

Klaes R, Schmutzler RK, Bugert P, Untch M, Bartram<br />

CR, Burwinkel B: Association of the CASP10 V410I<br />

variant with reduced familial breast cancer risk and<br />

interaction with the CASP8 D302H variant.<br />

Carcinogenesis 27: 606-609 (<strong>2006</strong>). [IF 5,108]<br />

31. Frankhauser P, Grimmer Y, Bugert P, Deuschle M,<br />

Schmidt M, Schloss P: Characterization of the neuronal<br />

dopamine transporter DAT in human blood platelets.<br />

Neurosci Letters 399: 197-201 (<strong>2006</strong>). [IF 1,898]<br />

32. Gehring, F. K. Schwingende Quarze verraten die<br />

Blutgruppe. BMBF Newsletter Nr. 24 / Februar <strong>2006</strong>, 6-7<br />

(<strong>2006</strong>) [IF nicht bekannt]<br />

33. Gehring, F. K., Gronmaier, R. "Mikrofluidische Plattform<br />

für die Blutanalytik, Blutgruppenbestimmung mit<br />

inetgrierten Schwingquarzsensoren" , Bioforum 6/<strong>2006</strong>,<br />

38-40, GIT Verlag (<strong>2006</strong>) [IF nicht bekannt]<br />

34. Goede J.S., Benz R., Fehr J., Schwarz K., Heimpel H.:<br />

Congenital dyserythropoietic anemia type I with bone<br />

abnormalities, mutations of the CDAN I gene, and<br />

significant responsiveness to alpha-interferon therapy.<br />

Ann. Hematol. 85: 591-595 (<strong>2006</strong>) [IF 2,193]<br />

35. Gössler UR, Bieback K, Bugert P, Heller T, Sadick H,<br />

Hörmann K, Riedel F:In vitro analysis of integrin<br />

expression during chondrogenic differentiation of<br />

mesenchymal stem cells and chondrocytes upon<br />

dedifferentiation in cell culture. Int J Mol Med 17: 301-<br />

307 (<strong>2006</strong>). [IF 2,090]<br />

36. Gössler UR, Bugert P, Bieback K, Bag S, Sadick H,<br />

Klüter H, Hörmann K, Riedel F: A comparison of the<br />

gene expression patterns of human chondrocytes and<br />

chondrogen differentiated mesenchymal stem cells for<br />

tissue engineering. HNO 54: 258-266 (<strong>2006</strong>). [IF 0,484]<br />

37. Gössler UR, Bugert P, Bieback K, Sadick H, Baisch A,<br />

Hörmann K, Riedel F:In vitro analysis of differential<br />

expression of collagens, integrins, and growth factors in<br />

cultured human chondrocytes. Otolaryngol Head Neck<br />

Surg 134: 510-515 (<strong>2006</strong>). [IF 1,218]<br />

38. Göttig S, Möbest D, Rüster B, Grace B, Winter S,<br />

Seifried E, Gille J, Wieland T, Henschler R (<strong>2006</strong>) Role<br />

of the monomeric GTPase Rho in hematopoietic<br />

progenitor cell migration and transplantation. EUR J<br />

IMMUNOL, 36(1): 180-9. [IF 4,876]<br />

39. Gulbinas, A., P.O. Berberat, Z. Dambrauskas, T. Giese,<br />

N. Giese, F. Autschbach, J. Kleeff, S. Meuer, M.W.<br />

Buchler, and H. Friess. <strong>2006</strong>. Aberrant gata-3 expression<br />

in human pancreatic cancer. J Histochem Cytochem<br />

54:161-169. [IF 2,208]<br />

40. Guo K, Schaefer R, Paul A, et al. A new technique for<br />

the isolation and surface mobilisation of mesenchymal<br />

stem cells from whole bone marrow using high sepcific<br />

DNA-aptamers. STEM CELLS <strong>2006</strong>; (24): 2220-2231 [IF<br />

6.094]<br />

41. Guo, J., J. Kleeff, Y. Zhao, J. Li, T. Giese, I. Esposito,<br />

M.W. Buchler, M. Korc, and H. Friess. <strong>2006</strong>. Yesassociated<br />

protein (YAP65) in relation to Smad7<br />

expression in human pancreatic ductal adenocarcinoma.<br />

Int J Mol Med 17:761-767. [IF 2,090]<br />

42. Härtel C, Iblher P, Puzik A, Wortmeier K, Ebel B, Schultz<br />

C, Müller-Steinhardt M: Immunosuppressive activity of<br />

the immunophilin-binding drug Sanglifehrin A in human<br />

whole blood: potent inhibition of interleukin-6 produced<br />

by lymphocytes and monocytes. Scand J Immunol 63:<br />

26-34 (<strong>2006</strong>). [IF 2,023]<br />

43. Heimpel H., Höchsmann, B., Wiesneth, M.: Therapie mit<br />

Erythrozytenkonzentraten bei chronischer Anämie.<br />

Hämotherapie 7: 32-43 (<strong>2006</strong>) [IF nicht bekannt]<br />

44. Heimpel H., Schwarz K., Ebnöther M. et al.: Congenital<br />

dyserytropoietic anemia type I (CDA I): molecular<br />

genetics, clinical appearance, and prognosis based on<br />

163<br />

long-term observation. Blood 107: 334-340 (<strong>2006</strong>) [IF<br />

10,131]<br />

45. Herberth, G., C. Daegelmann, A. Weber, S. Roder, T.<br />

Giese, U. Kramer, R.P. Schins, H. Behrendt, M. Borte,<br />

and I. Lehmann. <strong>2006</strong>. Association of neuropepti<strong>des</strong> with<br />

Th1/Th2 balance and allergic sensitization in children.<br />

Clin Exp Allergy 36:1408-1416. [IF3,553 ]<br />

46. Hillmen P., Young N.S., Schubert J., Brodsky R.A.,<br />

Socié G., Muus P., Röth A., Szer J., Elebute M.O.,<br />

Nakamura R., Browne P., Risitano A.M., Hill A.,<br />

Schrezenmeier H., Fu C.-L., Maciejewski J., Rollins S.A.,<br />

Mojcik C.F., Rother R.P., Luzzatto L.: The complement<br />

inhibitor eculizumab in paroxysmal nocturnal<br />

hemoglobinuria. N. Engl. J. Med. 355: 1233-1243 (<strong>2006</strong>)<br />

[IF 44,016]<br />

47. Hirv K., Pannicke U., Mytilineos J., Schwarz K.: Disulfide<br />

bridge disruption in the α2 domain of the HLA class I<br />

molecule leads to low expression of the corresponding<br />

antigen. Human Immunology 67: 589-596 (<strong>2006</strong>) [IF<br />

2,467]<br />

48. Holzapfel V., Lorenz M., Weiss C.K., Schrezenmeier H.,<br />

Landfester K., Mailänder V.: Synthesis and biomedical<br />

applications of functionalized fluorescent and magnetic<br />

dual reporter nanoparticles as obtained in the<br />

miniemulsion process. J. Phys.: Condens. Matter 18:<br />

S2581-S2594 (<strong>2006</strong>) [IF 2,145]<br />

49. Hönig M., Schwarz K.: Omenn syndrome: a lack of<br />

tolerance on the background of deficient lymphocyte<br />

development and maturation. Curr. Opin. Rheumatol. 18:<br />

383-388 (<strong>2006</strong>) [IF 4,226]<br />

50. Hönig M., Schwarz K.: Schwerer kombinierter<br />

Immundefekt mit Nachweis von B-Zellen (T - B + -SCID).<br />

Allergologie 29: 507-512 (<strong>2006</strong>) [IF 0,369]<br />

51. Kälsch T, Elmas E, Nguyen XD, Wolpert C, Klüter H,<br />

Borggrefe M, Haase KK, Dempfle CE: Enhanced<br />

expression of platelet CD40-ligand by in vitro<br />

lipopolysaccharide-challenge in patients with ventricular<br />

fibrillation complicating acute myocardial infarction. Int J<br />

Cardiol 107: 350-355 (<strong>2006</strong>). [IF 1,765]<br />

52. Kälsch T, Nguyen XD, Elmas E, Grebert N, Suselbeck T,<br />

Klüter H, Borggrefe M, Dempfle CE: Coagulation<br />

activation and expression of CD40 ligand on platelets<br />

upon in vitro lipopolysaccharide-challenge in patients<br />

with unstable angina. Int J Cardiol 111: 217-223 (<strong>2006</strong>).<br />

[IF 1,765]<br />

53. Kayed, H., J. Kleeff, A. Kolb, K. Ketterer, S. Keleg, K.<br />

Felix, T. Giese, R. Penzel, H. Zentgraf, M.W. Buchler, M.<br />

Korc, and H. Friess. <strong>2006</strong>. FXYD3 is overexpressed in<br />

pancreatic ductal adenocarcinoma and influences<br />

pancreatic cancer cell growth. Int J Cancer 118:43-54.<br />

[IF 4,700]<br />

54. Kayed, H., J. Kleeff, S. Keleg, X. Jiang, R. Penzel, T.<br />

Giese, H. Zentgraf, M.W. Buchler, M. Korc, and H.<br />

Friess. <strong>2006</strong>. Correlation of glypican-1 expression with<br />

TGF-beta, BMP, and activin receptors in pancreatic<br />

ductal adenocarcinoma. Int J Oncol 29:1139-1148. [IF<br />

2,681]<br />

55. Kern S, Eichler H, Stoeve J, Klüter H, Bieback K:<br />

Comparative analysis of mesenchymal stem cells from<br />

bone marrow, umbilical cord blood, or adipose tissue.<br />

Stem Cells 24: 1294-1301 (<strong>2006</strong>). [IF 6,094]<br />

56. Klaffschenkel RA, Biesemeier A, Waidmann M, Northoff<br />

H, Steuerer W, Koenigsrainer A, Lembert N. A closed<br />

system for isolation and purification of human islets using<br />

the cobe 2991 cell processor may reduce the need of<br />

cleanroom facilities. In: CELL TRANSPLANTATION in<br />

press [IF 3.5]<br />

57. Kolb, A., J. Kleeff, N. Arnold, N.A. Giese, T. Giese, M.<br />

Korc, and H. Friess. <strong>2006</strong>. Expression and differential<br />

signaling of heregulins in pancreatic cancer cells. Int J<br />

Cancer [IF 4,700]<br />

58. Koninger, J., N.A. Giese, M. Bartel, F.F. di Mola, P.O.<br />

Berberat, P. di Sebastiano, T. Giese, M.W. Buchler, and<br />

H. Friess. <strong>2006</strong>. The ECM proteoglycan decorin links<br />

<strong>des</strong>moplasia and inflammation in chronic pancreatitis. J<br />

Clin Pathol 59:21-27. [IF 2,170]


59. Kubistova Z., Mrazek F., Tudos Z., Kriegova E.,<br />

Ambruzova Z., Mytilineos J., Petrek M.: Distribution of 22<br />

cytokine gene polymorphisms in the healthy Czech<br />

population. Int J Immunogenet. 33: 261-267 (<strong>2006</strong>) [IF<br />

nicht bekannt]<br />

60. Lang PA, Beringer O, Nicolay J, Amon O, Kempe DS,<br />

Hermle T, Attanasio P, Akel A, Schaefer R, et al. Suicidal<br />

death of erythrocytes in recurrent hemolytic-uremic<br />

syndrome. J MOL MED <strong>2006</strong> Apr 19 [IF 4.702]<br />

61. Li L., Giannopoulos K., Reinhardt P., Tabarkiewicz J.,<br />

Schmitt A., Greiner J., Rolinski J., Hus I., Dmoszynska<br />

A., Wiesneth M., Schmitt M.: Immunotherapy for patients<br />

with acute myeloid leukemia using autologous dendritic<br />

cells generated from leukemic blasts. Int. J. Oncol. 28:<br />

855-861 (<strong>2006</strong>) [IF 2,681]<br />

62. Lorenz M.R., Holzapfel V., Musyanovych A., Nothelfer<br />

K., Walther P., Frank H., Landfester K., Schrezenmeier<br />

H., Mailänder V.: Uptake of functionalized, fluorescentlabeled<br />

polymeric particles in different cell lines and stem<br />

cells. Biomaterials 27: 2820-2828 (<strong>2006</strong>) [IF 4,698]<br />

63. Ludwig RJ, Alban S, Bistrian R, Boehncke WH,<br />

Kaufmann R, Henschler R, Gille J (<strong>2006</strong>) The ability of<br />

different forms of heparins to suppress P-selectin<br />

function in vitro correlates to their inhibitory capacity on<br />

bloodborne metastasis in vivo. THROMB<br />

HAEMOSTASIS, 95(3): 535-40. [IF 3,056]<br />

64. Luettringhaus T.A., Cho D., Ryang D.W., Flegel W.A.:<br />

An easy RHD genotyping strategy for D- East Asian<br />

persons applied to Korean blood donors. Transfusion 46:<br />

2128-2137 (<strong>2006</strong>) [IF 3,160]<br />

65. Michalski, C.W., F.F. Di Mola, K. Kummel, M. Wendt,<br />

J.S. Koninger, T. Giese, N.A. Giese, and H. Friess. <strong>2006</strong>.<br />

Human inflammatory bowel disease does not associate<br />

with Lawsonia intracellularis infection. BMC Microbiol<br />

6:81. [IF 2,176]<br />

66. Mosebach M, Brixner V, Bader P, Klingebiel TH, Seifried<br />

E, Seidl C (<strong>2006</strong>) Intergenic recombination with HLA-C<br />

leads to a novel HLA-A*19 allele, HLA-A*2910, that is<br />

characterized by a functionally inactive amino acid<br />

exchange in the loop connecting the alpha and alpha<br />

domains. TISSUE ANTIGENS, 67(1): 75-8. [IF 2,747]<br />

67. Mueller MM, Seifried E (<strong>2006</strong>) Blood transfusion in<br />

Europe: basic principles for initial and continuous training<br />

in transfusion medicine: an approach to an European<br />

harmonisation. (La transfusion sanguine en Europe:<br />

principes de base pour la formation initiale et continue<br />

en médecine transfusionelle : vers une harmonisation<br />

européenne.) Transfus Clin Biol 13:282-9 [IF 0,721]<br />

68. Mueller MM, Seifried E (<strong>2006</strong>) Do We Still Need<br />

Preoperative Autologous Blood Donation? - It Is High<br />

Time for a Reappraisal! Transfus Med Hemother, 33:<br />

336-347. [IF 0,449]<br />

69. Mueller MM, Seifried E (<strong>2006</strong>) Nutzen-Risiko-Bewertung<br />

der präoperativen Eigenblutspende (PAB): Individuelle<br />

Indikationsstellung erforderlich. Anästh Intensivmed, 47:<br />

79-92. [IF 0,602]<br />

70. Mueller MM, Henschler R, Seifried E (<strong>2006</strong>)<br />

Übertragbarkeit einer Leukämie durch Blutprodukte?<br />

internist prax 46:325-6; chir praxis 2005/<strong>2006</strong>;65:705-6;<br />

gynäkol prax <strong>2006</strong>; 30:275-6; pädiat prax <strong>2006</strong>;68:192-4<br />

; tägl prax <strong>2006</strong>; 47:277-8 [IF n.b.]<br />

71. Munder, M., H. Schneider, C. Luckner, T. Giese, C.D.<br />

Langhans, J.M. Fuentes, P. Kropf, I. Mueller, A. Kolb, M.<br />

Modolell, and A.D. Ho. <strong>2006</strong>. Suppression of T-cell<br />

functions by human granulocyte arginase. Blood<br />

108:1627-1634. [IF 10,131]<br />

72. Mytilineos J., Pabst K, Stracke S, Flach C. Maier J.:<br />

Acute graft loss due to monospecific HLA class II<br />

immunization? A case report. Visuals of the 7 th European<br />

Clinical Histocompatibility Workshop: 38-40 (<strong>2006</strong>) [IF<br />

nicht bekannt]<br />

73. Mytilineos J., Seidl C., Holzberger G., Nguyen X.D.,<br />

Wernet D.: Aktueller Stand der<br />

Transplantationsimmunologischen Diagnostik.<br />

Hämotherapie 8: 4-16 (<strong>2006</strong>) [IF nicht bekannt]<br />

74. Mytilineos J.: Alloimmunization Prior to Kidney<br />

Transplantation Methodology and Clinical Impact.<br />

Publikationen <strong>2006</strong><br />

Visuals of the 7 th European Clinical Histocompatibility<br />

Workshop: 1-3 (<strong>2006</strong>) [IF nicht bekannt]<br />

75. Niewolik D., Pannicke U., Lu H., Ma Y., Wang L.-C.V.,<br />

Kulesza P., Zandi E., Lieber M.R., Schwarz K.: DNA-<br />

PKcs dependence of Artemis endonucleolytic activity,<br />

differences between hairpins and 5' or 3' overhangs. J.<br />

Biol. Chem. 281: 33900-33909 (<strong>2006</strong>) [IF 5,854]<br />

76. Ottinger H., Müller C., Beelen D.W., Ehninger G.,<br />

Schmitz N., Zander A., Schrezenmeier H.:<br />

Entwicklungen in der hämatopoetischen<br />

Stammzelltransplantation. Daten <strong>des</strong> Deutschen<br />

Registers für Stammzelltransplantationen. Deutsches<br />

Ärzteblatt 103(37): A2381-AA2386 (<strong>2006</strong>) [IF nicht<br />

bekannt]<br />

77. Paschen A, Song M, Schenk S, Janda J, Nguyen XD,<br />

Osen W, Schadendorf D, Geginat G: Identification of a<br />

cross-reactive HLA-DRB1*0301-restricted CD4 T cell<br />

response directed against cholesterol-binding cytolysins<br />

from two different pathogens. Microbes Infect 8: 2034-<br />

2043 (<strong>2006</strong>). [IF 3,154]<br />

78. Passweg J.R., Pérez W.S., Eapen M., Camitta B.M.,<br />

Gluckman E., Hinterberger W., Hows J.M., Marsh<br />

J.C.W., Pasquini R., Schrezenmeier H., Socié G., Zhang<br />

M.-J., Bre<strong>des</strong>on C.: Bone marrow transplants from<br />

mismatched related and unrelated donors for severe<br />

aplastic anemia. Bone Marrow Transplantation 37: 641-<br />

649 (<strong>2006</strong>) [IF 2,643]<br />

79. Pavlova A, El-Maarri O, Luxembourg B, Lindhoff-Last E,<br />

Kochhan L, Bruhn HD, Delev D, Watzka M, Seifried E,<br />

Oldenburg J (<strong>2006</strong>) Detection of heterozygous large<br />

deletions in the antithrombin gene using multiplex<br />

polymerase chain reaction and denatured high<br />

performance liquid chromatography. Haematol Hematol<br />

J, 91(9): 1264-7. [IF 4,575]<br />

80. Prante C, Bieback K, Funke C, Schon S, Kern S, Kuhn J,<br />

Gastens M, Kleesiek K, Gotting C: The formation of<br />

extracellular matrix during chondrogenic differentiation of<br />

mesenchymal stem cells correlates with increased levels<br />

of xylosyltransferase I. Stem Cells 24: 2252-2261 (<strong>2006</strong>).<br />

[IF 6,094]<br />

81. Radecke F., Peter I., Radecke S., Gellhaus K., Schwarz<br />

K., Cathomen T.: Targeted chromosomal gene<br />

modification in human cells by single-stranded<br />

oligodeoxynucleoti<strong>des</strong> in the presence of a DNA doublestrand<br />

break. Molecular Therapy 14: 798-808 (<strong>2006</strong>)<br />

[IF 5,443]<br />

82. Radecke S., Radecke F., Peter I., Schwarz K.: Physical<br />

incorporation of a single-stranded oligodeoxynucleotide<br />

during targeted repair of a human chromosomal locus. J.<br />

Gene Med. 8: 217-228 (<strong>2006</strong>) [IF 3,699]<br />

83. Ramos-Lopez E, Ghebru S, Van Autreve J, Aminkeng F,<br />

Herwig J, Seifried E, Seidl C, Van der Auwera B,<br />

<strong>Baden</strong>hoop K (<strong>2006</strong>) Neither an intronic CA repeat within<br />

the CD48 gene nor the HERV-K18 polymorphisms are<br />

associated with type 1 diabetes. TISSUE ANTIGENS,<br />

68(2): 147-52. [IF 2,747]<br />

84. Rehbinder B, Wullstein CH, Bechstein WO, Probst M,<br />

Engels K, Kriener S, Döbert N, Schwarz W, Brixner V,<br />

Steffan D, Gauer S, Geiger H, Hauser IA (<strong>2006</strong>) Epsteinbarr<br />

virus-associated posttransplant lymphoproliferative<br />

disorder of donor origin after simultaneous pancreaskidney<br />

transplantation limited to pancreas allograft: A<br />

case report. AM J TRANSPLANT, 6(10): 2506-11. [IF<br />

6,002]<br />

85. Richter R, Forssmann U, Henschler R, Escher S,<br />

Frimpong-Boateng A, Forssmann WG (<strong>2006</strong>) Increase of<br />

expression and activation of chemokine CCL15 in<br />

chronic renal failure. BIOCHEM BIOPH RES CO, 345(4):<br />

1504-12. [IF 3,000]<br />

86. Ringwald, J., I. Metz, R. Zimmermann, V. Weisbach, C.<br />

Rabe, E. Strasser, S. Seyboth, R. Eckstein: Hepatitis B<br />

vaccination status among healthy adults in Germany.<br />

Health Policy <strong>2006</strong>; 79: 306 – 312 [IF 0,964]<br />

87. Rojewski M.T., Schrezenmeier H., Flegel W.A.: Tissue<br />

distribution of blood group membrane proteins beyond<br />

red cells: Evidence from cDNA libraries. Transfus. Apher.<br />

Sci. 35: 71-82 (<strong>2006</strong>) [IF 1,657]<br />

164


Publikationen <strong>2006</strong><br />

88. Rost S, Geisen C, Fregin A, Seifried E, Müller CR,<br />

Oldenburg J (<strong>2006</strong>) Founder mutation Arg485Pro led to<br />

recurrent compound heterozygous GGCX genotypes in<br />

two German patients with VKCFD type 1. BLOOD<br />

COAGUL FIBRIN, 17(6): 503-7. [IF 1,657]<br />

89. Ruster B, Gottig S, Ludwig RJ, Bistrian R, Muller S,<br />

Seifried E, Gille J, Henschler R (<strong>2006</strong>) Mesenchymal<br />

stem cells (MSCs) display coordinated rolling and<br />

adhesion behavior on endothelial cells. BLOOD,<br />

108(12): 3938-44. [IF 10,131]<br />

90. Schächinger V, Erbs S, Elsässer A, Haberbosch W,<br />

Hambrecht R, Hölschermann H, Yu J, Corti R, Mathey<br />

DG, Hamm CW, Süselbeck T, Assmus B, Tonn T,<br />

Dimmeler S, Zeiher AM, REPAIR-AMI-<br />

Investigators (<strong>2006</strong>) Intracoronary bone marrow-derived<br />

progenitor cells in acute myocardial infarction. N Engl J<br />

Med, 355(12): 1210-21. [IF 44,016]<br />

91. Schächinger V, Erbs S, Elsässer A, Haberbosch W,<br />

Hambrecht R, Hölschermann H, Yu J, Corti R, Mathey<br />

DG, Hamm CW, Süselbeck T, Werner N, Haase J,<br />

Neuzner J, Germing A, Mark B, Assmus B, Tonn T,<br />

Dimmeler S, Zeiher AM, REPAIR-AMI-<br />

Investigators (<strong>2006</strong>) Improved clinical outcome after<br />

intracoronary administration of bone-marrow-derived<br />

progenitor cells in acute myocardial infarction: final 1year<br />

results of the REPAIR-AMI trial. EUR HEART J,<br />

27(23): 2775-83. [IF 7,341]<br />

92. Schächinger V, Tonn T, Dimmeler S, Zeiher AM (<strong>2006</strong>)<br />

Bone-marrow-derived progenitor cell therapy in need of<br />

proof of concept: <strong>des</strong>ign of the REPAIR-AMI trial. Nat<br />

Clin Pract Cardiovasc Med, 3 Suppl 1: S23-8. [IF nicht<br />

bekannt]<br />

93. Schaefer R, Guo KT, Paul A, et al. Aptamer based<br />

isolation of Mesenchymal Stem Cells in Comparison to<br />

Plastic Adherence. TRANSF MED HEMOTHER Suppl 1<br />

(33) p.2, <strong>2006</strong> [IF 0.449]<br />

94. Schaefer R, Kehlbach R, Wiskirchen J, et al. Transferrin-<br />

Receptor Up Regulation of Mesenchymal Stem Cells by<br />

Labeling with Superparamagnetic Iron Oxide Contrast<br />

Agent. RADIOLOGY <strong>2006</strong> (in press since Nov <strong>2006</strong>) [IF<br />

5.377]<br />

95. Scharberg, E.A., K. Panter, J. Senne, S. Penz, E.<br />

Richter, G. Rink, H. Klüter, P. Bugert: Serology and<br />

molecular background of seven new RHCE alleles.<br />

Transfusion <strong>2006</strong>; 46 (S): 25 (A) [IF 3,160]<br />

96. Schmidt M, Hourfar MK, Heck J, Weis C, Montag T,<br />

Nicol SB, Seifried E (<strong>2006</strong>) ScansystemTM Enables<br />

Rapid and Sensitive Bacterial Detection in Platelets<br />

Stored in Additive Solution with Implementation of<br />

Standard Positive Control Capsules. Transfus Med<br />

Hemother, 33: 274-278. [IF 0,449]<br />

97. Schmidt M, Hourfar MK, Nicol SB, Spengler HP, Montag<br />

T, Seifried E (<strong>2006</strong>) FACS technology used in a new<br />

rapid bacterial detection method. TRANSFUSION MED,<br />

16(5): 355-61. [IF 1,396]<br />

98. Schmidt M, Hourfar MK, Nicol SB, Wahl A, Heck J, Weis<br />

C, Tonn T, Spengler HP, Montag T, Seifried E, Roth<br />

WK (<strong>2006</strong>) A comparison of three rapid bacterial<br />

detection methods under simulated real-life conditions.<br />

TRANSFUSION, 46(8): 1367-73. [IF 3,160]<br />

99. Schmidt M, Hourfar MK, Wahl A, Nicol SB, Montag T,<br />

Roth WK, Seifried E (<strong>2006</strong>) Fluorescence quencher<br />

improves SCANSYSTEM for rapid bacterial detection.<br />

VOX SANG, 90(4): 276-8. [IF 1,888]<br />

100. Schmidt M, Nübling CM, Scheiblauer H, Chudy M, Walch<br />

LA, Seifried E, Roth WK, Hourfar MK (<strong>2006</strong>) Anti-HBc<br />

screening of blood donors: a comparison of nine anti-<br />

HBc tests. VOX SANG, 91(3): 237-43. [IF 1,888]<br />

101. Schmidt M, Roth WK, Seifried E, Hourfar MK (<strong>2006</strong>)<br />

Donor screening for agents of bioterror. TRANSFUSION,<br />

46(4): 678; author reply 678-9. [IF 3,160]<br />

102. Schmidt, C., T. Giese, B. Ludwig, M. Menges, M.<br />

Schilling, S.C. Meuer, S. Zeuzem, and A. Stallmach.<br />

<strong>2006</strong>. Increased cytokine transcripts in pouchitis reflect<br />

the degree of inflammation but not the underlying entity.<br />

Int J Colorectal Dis 21:419-426. [IF 1,749]<br />

165<br />

103. Schmitt M., Li L., Giannopoulos K., Chen J., Brunner C.,<br />

Barth T., Schmitt A., Wiesneth M., Döhner K., Döhner H.,<br />

Greiner J.: Chronic myeloid leukemia cells express<br />

tumor-associated antigens eliciting specific CD8+ T-cell<br />

responses and are lacking costimulatory molecules. Exp.<br />

Hematol. 34: 1709-1719 (<strong>2006</strong>) [IF 4,019]<br />

104. Schneider, M., P. Buchler, N. Giese, T. Giese, J. Wilting,<br />

M.W. Buchler, and H. Friess. <strong>2006</strong>. Role of<br />

lymphangiogenesis and lymphangiogenic factors during<br />

pancreatic cancer progression and lymphatic spread. Int<br />

J Oncol 28:883-890. [IF 2,681]<br />

105. Schrezenmeier H., Höchsmann B., Körper S., Schubert<br />

J.: Aktuelles zur Diagnostik und Therapie der<br />

paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie.<br />

Hämotherapie 8: 17-26 (<strong>2006</strong>) [IF nicht bekannt]<br />

106. Schrezenmeier H., Wiesneth M., Reinhardt P., Tonn T.,<br />

Seifried E.: Zelltherapie mit Granulozyten, Lymphozyten<br />

und natürlichen Killerzellen. Hämotherapie 6: 4-19<br />

(<strong>2006</strong>) [IF nicht bekannt]<br />

107. Schuettrumpf J, Liu JH, Couto LB, Addya K, Leonard<br />

DG, Zhen Z, Sommer J, Summer J, Arruda VR (<strong>2006</strong>)<br />

Inadvertent germline transmission of AAV2 vector:<br />

findings in a rabbit model correlate with those in a human<br />

clinical trial. MOL THER, 13(6): 1064-73. [IF 5,443]<br />

108. Schuettrumpf J, Zou J, Zhang Y, Schlachterman A, Liu<br />

YL, Edmonson S, Xiao W, Arruda VR (<strong>2006</strong>) The<br />

inhibitory effects of anticoagulation on in vivo gene<br />

transfer by adeno-associated viral or adenoviral vectors.<br />

MOL THER, 13(1): 88-97. [IF 5,443]<br />

109. Seidl C, Schellenberg E, Sobaga L, O’Connell M, van<br />

Kimpers P, McMillan Douglas A, Gorham M, Letowska<br />

M, de Wit J, Seifried E on behalf of the Project’s<br />

participants. EU-Q-Blood-SOP: Development of<br />

European Quality Management in Transfusion Medicine.<br />

Transfusion Today <strong>2006</strong>; 69:8-10. [IF nicht bekannt]<br />

110. Seifried E, Mueller MM (<strong>2006</strong>) Transfusionsmedizin<br />

heute: Präparatesicherheit. Quo vadis 02/06:4-18. [IF<br />

n.b.]<br />

111. Shrikhande, S.V., J. Kleeff, H. Kayed, S. Keleg, C.<br />

Reiser, T. Giese, M.W. Buchler, I. Esposito, and H.<br />

Friess. <strong>2006</strong>. Silencing of X-linked inhibitor of apoptosis<br />

(XIAP) decreases gemcitabine resistance of pancreatic<br />

cancer cells. Anticancer Res 26:3265-3273. [IF 1,604]<br />

112. Simon P, Fehrenbach E, Niess AM. Regulation of<br />

immediate early gene expression by exercise: Short cuts<br />

for the adaptation of immune function. In: EXERC<br />

IMMUNOL REV, Vol. 12 <strong>2006</strong> , P. 112-131 [IF 3.467]<br />

113. Socie G., Mary J.Y., Schrezenmeier H., Marsh J.,<br />

Bacigalupo A., Loscasciulli A., Fuehrer M, Bekassy A.,<br />

Tichelli A., Passweg J.: Granulocyte-stimulationg factor<br />

and severe aplastic anemia – A survey by the European<br />

Group for Blood and Marrow Transplantation (EBMT).<br />

Blood [IF 10,131]<br />

114. Sommerer, C., M. Konstandin, T. Dengler, J. Schmidt, S.<br />

Meuer, M. Zeier, and T. Giese. <strong>2006</strong>. Pharmacodynamic<br />

monitoring of cyclosporine a in renal allograft recipients<br />

shows a quantitative relationship between<br />

immunosuppression and the occurrence of recurrent<br />

infections and malignancies. Transplantation 82:1280-<br />

1285. [IF 3,879]<br />

115. Stern M., Passweg J.R., Locasciulli A., Socie G.,<br />

Schrezenmeier H., Bekassy A.N., Fuehrer M., Hows J.,<br />

Korthof E.T., McCann S., Tichelli A., Zoumbos N.C.,<br />

Marsh J.C., Bacigalupo A., Gratwohl A., fort he Aplastic<br />

Anemia Working Party of the European Group for Blood<br />

and Marrow Transplantation: Influence of donor/recipient<br />

sex matching on outcome of allogeneic hematopoietic<br />

stem cell transplantation for aplastic anemia.<br />

Transplantation 82: 218-226 (<strong>2006</strong>) [IF 3,160]<br />

116. Su, Y., P. Buchler, A. Gazdhar, N. Giese, H.A. Reber,<br />

O.J. Hines, T. Giese, M.W. Buchler, and H. Friess. <strong>2006</strong>.<br />

Pancreatic Regeneration in Chronic Pancreatitis<br />

Requires Activation of the Notch Signaling Pathway. J<br />

Gastrointest Surg 10:1230-1242. [IF 2,290]<br />

117. Veltkamp, C., R. Ruhwald, T. Giese, F. Autschbach, I.<br />

Kaden, R. Veltkamp, R.B. Sartor, and W. Stremmel.<br />

<strong>2006</strong>. CD4+CD25+ cell depletion from the normal CD4+<br />

T cell pool prevents tolerance toward the intestinal flora


and leads to chronic colitis in immunodeficient mice.<br />

Inflamm Bowel Dis 12:437-446. [IF 3,012]<br />

118. Wagner K, Hemminki K, Grzybowska E, Klaes R,<br />

Burwinkel B, Bugert P, Schmutzler RK, Wappenschmidt<br />

B, Butkiewicz D, Pamula J, Pekala W, Forsti A:<br />

Polymorphisms in genes involved in GH1 release and<br />

their association with breast cancer risk. Carcinogenesis<br />

27: 1867-1875 (<strong>2006</strong>). [IF 5,108]<br />

119. Wagner, C., C. Ochmann, M. Schoels, T. Giese, S.<br />

Stegmaier, R. Richter, F. Hug, and G.M. Hansch. <strong>2006</strong>.<br />

The complement receptor 1, CR1 (CD35), mediates<br />

inhibitory signals in human T-lymphocytes. Mol Immunol<br />

43:643-651. [IF 4,307]<br />

120. Wahl A, Karo O, Nicol SB, Lambrecht B, Spengler HP,<br />

Nauwealers F, Schmidt M, Müller TH, Montag T (<strong>2006</strong>)<br />

Improvement of bacteria detection by flow cytometry. J<br />

Lab Med, 30 (6): 394-401. [IF nicht bekannt]<br />

121. Warzecha J, Göttig S, Brüning C, Lindhorst E,<br />

Arabmothlagh M, Kurth A (<strong>2006</strong>) Sonic hedgehog protein<br />

promotes proliferation and chondrogenic differentiation<br />

of bone marrow-derived mesenchymal stem cells in vitro.<br />

J Orthop Sci, 11(5): 491-6. [IF nicht bekannt]<br />

122. Wiehe J.M.I., Niesler C., Torzewski J., Zimmermann O.,<br />

Wiesneth M., Schmitt M., Schwarz K., Döhner H.,<br />

Hombach V., Greiner J.: Efficient transient genetic<br />

labeling of human CD34+ progenitor cells for in vivo<br />

application. Regenerative Med. 1: 223-234 (<strong>2006</strong>) [IF<br />

nicht bekannt]<br />

Publikationen <strong>2006</strong><br />

123. Wilkening S, Bermejo JL, Burwinkel B, Klaes R, Bartram<br />

CR, Meindl A, Bugert P, Schmutzler RK, Wappenschmidt<br />

B, Untch M, Hemminki K, Forsti A: The single nucleotide<br />

polymorphism IVS1+309 in mouse double minute 2 does<br />

not affect risk of familial breast cancer. Cancer Res 66:<br />

646-648 (<strong>2006</strong>). [IF 7,616]<br />

124. Yu X., Wagner F.F., Witter B., Flegel W.A.: Outliers in<br />

RhD membrane integration are explained by variant RH<br />

haplotypes. Transfusion 46: 1343-1351 (<strong>2006</strong>) [IF 3,160]<br />

125. Zeng J, Müller-Berghaus J, Nguyen XD, Klüter H,<br />

Schonhaber H, Song M, Schwinn N, Schadendorf D,<br />

Goerdt S, Eichmüller S, Dippel E: Identification of HLA<br />

class I dependent immunogenic pepti<strong>des</strong> from clonotypic<br />

TCRbeta expressed in cutaneous T-cell lymphoma. Int J<br />

Cancer 119: 2476-2480 (<strong>2006</strong>). [IF 4,700]<br />

126. Zeng X., Schwarz K.: Making V(D)J rearrangement<br />

visible: Quantification of recombination efficiency in real<br />

time at the single cell level. Journal of Immunological<br />

Methods 315: 133-143 (<strong>2006</strong>) [IF 2,572]<br />

127. Zenz T., Schlenk R.F., Glatting G., Neumaier B.,<br />

Blumstein N., Buchmann I., Harsdorf S. von, Ringhoffer<br />

M., Wiesneth M. et al.: Bone marrow transplantation<br />

nephropathy after an intensified conditioning regimen<br />

with radioimmunotherapy and allogeneic stem cell<br />

transplantation. J. Nucl. Med. 47: 278-286 (<strong>2006</strong>) [IF<br />

4,684]<br />

166


Wissenschaftlichen Vorträge, publizierte Abstracts<br />

<strong>2006</strong><br />

1. Agildere, A.: Gewinnung und Herstellung von<br />

Blutkomponenten. Fortbildung klinische<br />

Transfusionsmedizin zur Erlangung der Qualifikation als<br />

Transfusions-verantwortlicher/-beauftragter in der<br />

Stadtklinik <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, 08.07.<strong>2006</strong> (V)<br />

2. Agildere, A.: Gewinnung und Herstellung von Plasma<br />

und Plasmaderivaten, Virusinaktivierung. Fortbildung<br />

klinische Transfusionsmedizin zur Erlangung der<br />

Qualifikation als Transfusions-verantwortlicher/beauftragter<br />

in der Stadtklinik <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Baden</strong>, 07.07.<strong>2006</strong> (V)<br />

3. Avent N.D., Martinez A., Flegel W.A., Olsson M., Nogues<br />

N., Pisacka M., Scott M., Daniels D., de Haas M.: The<br />

BloodGen project: toward mass scale genotyping for<br />

human blood group antigens. Vox Sang. 91(suppl 3)33-<br />

34 (<strong>2006</strong>)<br />

4. Baila S, Furlan Freguia C, Dunn D, Mingozzi F,<br />

Schuettrumpf J, Arruda VR. Protease-Activated Receptor<br />

2 as a Novel Target for Immune Modulation for AAV-<br />

Mediated Gene Transfer to Skeletal Muscle. ASGT<br />

Baltimore, <strong>2006</strong> (V)<br />

5. Baila S, Furlan Freguia C, Iacobelli N, Dunn D,<br />

Schuettrumpf J, Mingozzi F, Andrade-Gordon P, Arruda<br />

VR. Protease-Activated Receptor 2 (PAR-2) as a Novel<br />

Target To Prevent Inhibitor Formation to FIX. Blood 108:<br />

229a, ASH Orlando <strong>2006</strong> (V)<br />

6. Berberat P, H Friess, C Flechtenmacher, S Meuer, T<br />

Giese:Gene Expression in Postperfusion Biopsies<br />

Predicts Early Graft Dysfunction After Liver<br />

Transplantation. FOCIS 6th ANNUAL MEETING June 1-<br />

5, <strong>2006</strong> • San Francisco Marriott • San Francisco (P)<br />

7. Beyer M, Kochanek M, Weihrauch MR, Giese T, Endl E,<br />

Knolle PA, Classen S, Schultze Jl:Dynamics Of<br />

Cd4+Cd25highfoxp3+ Regulatory T Cells During Tumor<br />

Progression Revealed in Monoclonal Gammopathy of<br />

Unknown Significance And Multiple Myeloma.16 th<br />

European Congress of Immunology, Paris, September 6-<br />

9, <strong>2006</strong> (P)<br />

8. Braunstein J, Autschbach F, Giese T, Lasitschka F,<br />

Heidtmann A, Sido B, Schroeder A, Nebl G, Samstag Y,<br />

Meuer S: Up-Regulation of the Pi-3 Kinase Pathway In<br />

Lamina Propria T Lymphocytes. 16 th European<br />

Congress of Immunology, Paris, September 6-9, <strong>2006</strong><br />

(P)<br />

9. Cario H., Rives Sola S., Neusuess A., Kohne E.,<br />

Schwarz K.: Molecular analyses in familial and sporadic<br />

congenital primary erythrocytosis. 11 th Congress of the<br />

European Hematology Association (EHA), Amsterdam,<br />

15–18 June <strong>2006</strong>. haematologica – the hematology<br />

journal 91 (S1): 352 (Abstract No. 0964) (<strong>2006</strong>) (V)<br />

10. Chen J., Schmitt A., Chen B., Rojewski M., Greiner J.,<br />

Guillaume P., Döhner H., Bunjes D., Schmitt M.: Imatinib<br />

inhibits both CD4+ regulatory cells and CD8+ T<br />

lymphocytes specifically directed against the leukemiaassociated<br />

antigen RHAMM/CD168. 48 th Annual Meeting<br />

of the American Society of Hematology (ASH), Orlando,<br />

9-12 December <strong>2006</strong>. Blood 108 (11, Part 1): 624a<br />

(Abstract No. 2201) (<strong>2006</strong>)<br />

11. Danzer M., Polin H., Schröder S., Mytilineos J., Gabriel<br />

C.: HLA-Cw*0740, a new allele mistyped by generic<br />

deuencing and identified by allelic separation. 14.<br />

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für<br />

Immungenetik (DGI), Innsbruck, 12.-14. November <strong>2006</strong><br />

(Abstract N. A13) (A)<br />

12. Dengler, T.: Epidemiologie der Blutspender in <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg – Hessen, Ergebnisse 2005. Arbeitskreis<br />

Hämotherapie am Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>,<br />

29.06.<strong>2006</strong> (V)<br />

13. Dengler, T.: Qualitätskontrolle von Blutprodukten und<br />

Eigenblutpräparaten. Fortbildung klinische<br />

Transfusionsmedizin zur Erlangung der Qualifikation als<br />

167<br />

Transfusions-verantwortlicher/-beauftragter in der<br />

Stadtklinik <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, 08.07.<strong>2006</strong> (V)<br />

14. Dengler, T.: Vergleich der epidemiologischen Daten <strong>des</strong><br />

DRK-<strong>Blutspendedienstes</strong> <strong>Baden</strong>-Wüttemberg – Hessen<br />

2005. Transfusionsmedizinische Fortbildung am Institut<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, 23.03.<strong>2006</strong> (V)<br />

15. Drexler C.,M. Bayer,M. Riegelnegg,M. Schmidt, S.<br />

Sipurzynski, M. Vadon, G. Lanzer: Should anti-HBc be<br />

introduced in the screening of blood donations?, <strong>2006</strong><br />

DGTI, Frankfurt, 20.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

16. Findhammer S., Schellenberg E., Koerner K., Karl A.,<br />

Wiesneth M., Seifried E., Sireis W.: Implementation of an<br />

Error-Risk-Management Reporting System (ERMS) at<br />

the Red Cross Blood Donor Service <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg-Hessen – First results. 39 th Annual<br />

Congress of the German Society for Transfusion<br />

Medicine and Immunohematology (DGTI), Frankfurt, 19-<br />

22 September <strong>2006</strong>. Transfus. Med. Hemother. 33 (S1):<br />

16 (Abstract No. OS6.8) (<strong>2006</strong>) (V)<br />

17. Flach C., Mytilineos J.: Unterschiedliche HLA-<br />

Antikörpernachweismethoden und ihre Interpretation. 14.<br />

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für<br />

Immungenetik (DGI), Innsbruck, 12.-14.10.06 (Abstract<br />

No. M1) (V)<br />

18. Flegel W.A., Lüttringhaus T.A., Cho D., Ryang D.: Easy<br />

RHD genotyping in D negative East Asian blood donors.<br />

AABB Annual Meeting, Miami Beach, 21-24 October<br />

<strong>2006</strong>. Transfusion 46 (9S): 140A (Abstract No. SP321)<br />

(<strong>2006</strong>) (P)<br />

19. Flegel W.A.: Aktuelle Aspekte <strong>des</strong> Rhesus Blutgruppen-<br />

Systems. Blutspendezentrale Zürich, Zürich, Schweiz.<br />

13.6.<strong>2006</strong> (V)<br />

20. Flegel W.A.: Blood group genotyping in Germany. FDA<br />

Workshop on Molecular Methods in Immunohematology.<br />

NIH Lister Hill Center, Bethesda, MD, USA. 25.9.<strong>2006</strong><br />

(V)<br />

21. Flegel W.A.: Current applications of RHD genotyping in<br />

patients and blood donors. Australian Red Cross Blood<br />

Service. Blood Center Melbourne. Melbourne,<br />

Australien. 4.8.<strong>2006</strong> (V)<br />

22. Flegel W.A.: DNA analysis vs. serology (Organization<br />

and Chairperson of 3 h seminar). 59th Annual Meeting,<br />

American Association of Blood Banks. Miami Beach, FL,<br />

USA. 24.10.<strong>2006</strong> (V)<br />

23. Flegel W.A.: Erythrozytenantigene: klinische Bedeutung.<br />

Transfusionsmedizinisches Seminar für Ärzte in der<br />

Weiterbildung zur Transfusionsmedizin der DGTI und<br />

<strong>des</strong> BDT. Veranstalter: Prof. G. Bein, Bielefeld.<br />

15.05.<strong>2006</strong> (V)<br />

24. Flegel W.A.: Immunohematology I: Erythrozytenantigene<br />

(Vorsitz einer Sitzung). 39. Kongress der Deutschen<br />

Gesellschaft für Transfusionsmedizin und<br />

Immunhämatologie. Frankfurt 20.09.<strong>2006</strong> (V)<br />

25. Flegel W.A.: Molecular genetics of RH and its clinical<br />

application (Eröffnungsvortrag). International Conference<br />

on Rh protein superfamily. Paris, Frankreich, 4.5.<strong>2006</strong><br />

(V)<br />

26. Flegel W.A.: Molekulare Genotypisierung von RH: Ein<br />

Erfahrungsbericht aus Deutschland. 1. Internationales<br />

RHESUS-Forum der Fa. Ortho-Clinical Diagnostics,<br />

Heidelberg, 28.05.06 (V)<br />

27. Flegel W.A.: Rhesus-Blutgruppensystem: Klinische<br />

Bedeutung. 39. Jahreskongress der Deutschen<br />

Gesellschaft für Transfusionsmedizin und<br />

Immunhämatologie (DGTI), Frankfurt, 20.09.06 (V)<br />

28. Flegel W.A.: Spezielle Methoden in der Rhesus-D-<br />

Bestimmung: Indikationen und Aussagekraft. 39.<br />

Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für<br />

Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI),<br />

Frankfurt, 21.09.06 (V)


29. Flegel W.A.: What to do about weak D: a European<br />

perspective (45 min). 59th Annual Meeting, American<br />

Association of Blood Banks. Miami Beach, FL, USA.<br />

24.10.<strong>2006</strong> (V)<br />

30. Flegel, W.A., Westhoff, C., Tani, Y., Poole, G., Tissot, J.-<br />

D.: Molecular genotyping for Rh: Panel discussion<br />

(Moderator, 60 min). Ortho-W.I.R.E. Forum. Heidelberg.<br />

18.5.<strong>2006</strong> (V)<br />

31. Flegel, W.A.: Blood group genotyping and its clinical<br />

implications. The Institute for Transfusion Medicine,<br />

Dept. Pathology, University of Pittsburgh. Host: Darrell<br />

Triulzi, Pittsburgh, PA, USA. 1.11.<strong>2006</strong> (V)<br />

32. Flegel, W.A.: Genetik und Physiologie der Blutgruppen.<br />

Institut für Tropenmedizin, Universität Tübingen.<br />

Veranstalter: Prof. Dr. med. P. G. Kremsner, Tübingen.<br />

23.11.<strong>2006</strong> (V)<br />

33. Flegel, W.A.: Introduction to molecular genotyping (30<br />

min). Ortho-W.I.R.E. Forum. Heidelberg, 18.5.<strong>2006</strong> (V)<br />

34. Flegel, W.A.: Molecular genotyping for Rh: the German<br />

experience (40 min). Ortho-W.I.R.E. Forum. Heidelberg,<br />

18.5.<strong>2006</strong> (V)<br />

35. Flegel, W.A.: Perspectives in Rh: Molecular genotyping<br />

for Rh blood groups and its impact on transfusion<br />

medicine (Organization and Chairperson of 8 h seminar).<br />

Ortho-W.I.R.E. Forum. Heidelberg. Video streaming:<br />

http://www.ortho-wire.com/resource-center/orthoforum.cfm<br />

18.5.<strong>2006</strong> (V)<br />

36. Flegel, W.A.: weak D and its clinical implications. XXXVII<br />

Convegno nazionale di Studi di medicina trasfusionale.<br />

Paestum, Italien 7.10.<strong>2006</strong> (V)<br />

37. Furlan Freguia C, Schuettrumpf J, Baila S, Liu JH, Bunte<br />

R, Camire RM, Arruda VR. Effects of Continuous<br />

Expression of Activated Protein C (APC) in Novel Murine<br />

Thrombosis Models. ASGT Balitmore, <strong>2006</strong> (P)<br />

38. Furlan Freguia C, Schuettrumpf J, Baila S,<br />

Schlachterman A, Zou J, Zhou S, Arruda VR.<br />

Differences in the Anticoagulant Activity of Murine and<br />

Human Activated Protein C (APC) in Mouse Thrombosis<br />

Models. Blood 108: 425a, ASH Orlando <strong>2006</strong> (P)<br />

39. Geisen C (<strong>2006</strong>) Vitamin K-Zyklus- Molekulargenetik und<br />

Bedeutung von VKORC1. 14. Rostocker Symposium<br />

über Klinische Probleme in der Hämostaseologie,<br />

Rostock/Warnemünde, 2. September <strong>2006</strong> (V)<br />

40. Geisen C, Luxembourg B, Watzka M, Sittinger K,<br />

Steffens M, Müller CR, Wienker TF, Lindhoff-Last E,<br />

Seifried E, Oldenburg J (<strong>2006</strong>) Vitamin K Epoxide<br />

Reductase (VKORC1) haplotypes and their impact on<br />

the pharmacogenetics of oral anticoagulation.<br />

Gemeinsame Jahrestagung der DGHO,ÖGHO und<br />

SGMO, Leipzig, 04. - 08. November. <strong>2006</strong> (V)<br />

41. Geisen C, Watzka M, Sittinger K, Luxembourg B,<br />

Steffens M, Müller CR, Wienker TF, Lindhoff-Last E,<br />

Seifried E, Oldenburg J (<strong>2006</strong>) Pharmacogenetics of<br />

oral anticoagulation – VKORC1-haplotypes determine<br />

the inter-individual and inter-ethnical variability. 39.<br />

Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für<br />

Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI),<br />

Frankfurt, 19.-22. September. <strong>2006</strong> (V)<br />

42. Geisen C, Watzka M, Sittinger K, Luxembourg B,<br />

Steffens M, Müller CR, Wienker TF, Lindhoff-Last E,<br />

Seifried E, Oldenburg J (<strong>2006</strong>) Pharmacogenetics of<br />

oral anticoagulation - VKORC1-haplotypes determine the<br />

inter-individual and inter-ethnical variability. 48th Annual<br />

Meeting of the American Society of Hematology (ASH),<br />

Orlando, 9-12. Dezember <strong>2006</strong>. Blood108:216a (V)<br />

43. Geisen C, Luxembourg B, Watzka M, Steffens M, Müller<br />

CR, Wienker TF, Lindhoff-Last E, Seifried E, Oldenburg<br />

J (<strong>2006</strong>) VKORC1 haplotypes determine the interindividual<br />

and inter-ethnical variability of oral<br />

anticoagulation. 50. Jahrestagung der Deutschen<br />

Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung<br />

(GTH), Basel, 15.-18.Februar <strong>2006</strong> (V)<br />

44. Geisen C, Luxembourg B, Watzka M, Steffens M, Müller<br />

CR, Wienker TF, Lindhoff-Last E, Seifried E, Oldenburg<br />

J (<strong>2006</strong>) Pharmakogenetik der Coumarintherapie -<br />

Macht genetische Diagnostik die Therapie sicherer?<br />

Wissenschaftlichen Vorträge, publizierte Abstracts <strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der IGLD, Göttingen, 30.-31. März <strong>2006</strong><br />

(V)<br />

45. Geisen C, Luxembourg B, Watzka M, Steffens M, Müller<br />

CR, Wienker TF, Lindhoff-Last E, Seifried E, Oldenburg<br />

J (<strong>2006</strong>) Pharmakogenetik der oralen Antikoagulation -<br />

VKORC1-Haplotypen determinieren die inter-individuelle<br />

und inter-ethnische Variabilität der Wirksamkeit von<br />

Vitamin K-Antagonisten. 35. Jahrestagung der DGA,<br />

Dresden, 6. - 9. September <strong>2006</strong> (V)<br />

46. Geisen C, Rost S, Spohn G, Fregin A, Watzka M,<br />

Dimichele DM, Haubelt H, Heistinger M, Kadar J,<br />

Kemkes-Matthes B, Lages P, Lindhoff-Last E,<br />

Luxembourg B, Pollmann H, Zimmermann R, Müller CR,<br />

Seifried E, Oldenburg J (<strong>2006</strong>) Various missense<br />

mutations in the Vitamin K Epoxide Reductase Complex<br />

Subunit 1 (VKORC1) cause hereditary Coumarin<br />

resistance. 50. Jahrestagung der Deutschen<br />

Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung<br />

(GTH), Basel, 15.-18. Februar <strong>2006</strong> (V)<br />

47. Geisen C, Schwind P, Seifried E. (<strong>2006</strong>) Performance<br />

evaluation of a novel lateral flow device for rapid multiparameter<br />

blood grouping without centrifugation. 39.<br />

Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für<br />

Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI),<br />

Frankfurt, 19.-22. September. <strong>2006</strong>. Transfus Med<br />

Hemother, 33 (suppl. 1), 49 (P)<br />

48. Geisen C, Schwind P, Seifried E. (<strong>2006</strong>) Performance<br />

Evaluation Study of a Novel Lateral Flow Assay for<br />

Simultaneous Typing of ABO, D, Rhesus Subgroups and<br />

K ("MDmulticard"). ISBT, Capetown, 01.09.<strong>2006</strong>. Vox<br />

Sang (P)<br />

49. Geisen C, Schwind P, Seifried E. (<strong>2006</strong>) Rapid multiparameter<br />

blood grouping without centrifugation -<br />

performance evaluation with donor, patient and neonatal<br />

samples. 59th Annual Meeting, American Association of<br />

Blood Banks (AABB), Miami Beach, USA, 24. Oktober.<br />

<strong>2006</strong>. Transfusion 46, (9S), 143A (P)<br />

50. Giese T, C Sommerer, M Zeier and S Meuer:<br />

Pharmacodynamic monitoring of calcineurin inhibitors by<br />

quantitative analysis of NFAT-regulated gene<br />

expression. 7 th International Conference on New<br />

Trends in Immunosuppression and Immunotherapy,<br />

Berlin, February 16-19, <strong>2006</strong> (P)<br />

51. Giese T: Wie stark sollte das Immunsystem nach<br />

Transplantation unterdrückt werden? DGKL, Mannheim<br />

1.-4. Oktober <strong>2006</strong> (V)<br />

52. Greiner J., Torzewski J., Ponsaerts P., Rojewski M.T.,<br />

Kronawitter D., Schrezenmeier H., Hombach V., Döhner<br />

H., Schmitt M., Wiesneth M., Zimmermann O., Wiehe<br />

J.M.: Highly efficient mRNA- and cDNA-based transient<br />

gene delivery into human progenitor cells. 48th Annual<br />

Meeting of the American Society of Hematology (ASH),<br />

Orlando, 9-12 December <strong>2006</strong>. Blood 108 (11, Part 2):<br />

464b (Abstract No. 5471) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

53. Greiner J., Wiehe J., Ponsaerts P., Rojewski M.,<br />

Homann J., Kronawitter D., Schrezenmeier H., Hombach<br />

V., Wiesneth M., Zimmermann O., Torzewski J.: Highly<br />

efficient mRNA- und cDNA-based gene delivery into<br />

human progenitor cells. Gemeinsame Jahrestagung der<br />

Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen<br />

Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie (DGHO),<br />

Leipzig, 4. – 8. November <strong>2006</strong>. Onkologie 29(S3): 60<br />

(Abstract No. V355) (<strong>2006</strong>) (V)<br />

54. Heinz S, Went D, Bott D, Roth S, Seifried E, Tonn T.<br />

Improvement of recombinant FVIII expression in<br />

monocytic and megakaryocytic lineage hematopoietic<br />

cells through introduction of FXIIIA regulatory elements.<br />

50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für<br />

Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH), Basel,<br />

15.-18. Februar <strong>2006</strong> (V)<br />

55. Heinz S, Went D, Bott D, Seifried E, Tonn T. Enhanced<br />

Recombinant Expression of FVIII in 293T and<br />

Hematopoetic Cells Using an Expression Vector<br />

Containing the FXIIIA 5‘ Untranslated Region. 39.<br />

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für<br />

Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI)<br />

e.V. zusammen mit der International Society for Cell<br />

Therapy – EUROPE. (ISCT-Europe) 19.-22.September<br />

<strong>2006</strong> (V).<br />

168


Wissenschaftlichen Vorträge, publizierte Abstracts <strong>2006</strong><br />

56. Heinz S, Went D, Bott D, Seifried E, Tonn T. mRNA-<br />

Stabilisation as a tool to improve recombinant FVIII<br />

expression. 13. Jahrestagung der Deutschen<br />

Gesellschaft für Gentherapie (DG-GT), Düsseldorf, 12.–<br />

14. Juli <strong>2006</strong> (P).<br />

57. Herberth G, Daegelmann C, Weber A, Roeder S, Giese<br />

T, Kraemer U, Schins R, Behrendt H, Borte M, Lehmann<br />

I: Association Between Neuropepti<strong>des</strong>, Th1/Th2<br />

Polarization And Allergy Risk In Children. 16 th<br />

European Congress of Immunology, Paris, September 6-<br />

9, <strong>2006</strong> (P)<br />

58. Hillmen P., Muus P., Dührsen U., Risitano A., Schubert<br />

J., Young N.S., Schrezenmeier H., Szer J., Brodsky<br />

R.A., Hill A., Socié G., Rollins S.A., Rother R.P.: The<br />

terminal complement inhibitor eculizumab reduces<br />

thrombosis in patients with paroxysmal nocturnal<br />

hemoglobinuria. 48th Annual Meeting of the American<br />

Society of Hematology (ASH), Orlando, 9-12 December<br />

<strong>2006</strong>. Blood 108 (11, Part 1): 40a (Abstract No. 123)<br />

(<strong>2006</strong>) (V)<br />

59. Hirv K., Fischer M., Müller C., Schrezenmeier H.,<br />

Mytilineos J.: Unrelated blood stem cell donor search<br />

duration and success rate in association with HLA-DRB1<br />

allele frequencies and DRB1-DQB1 linkage<br />

disequilibrium. Gemeinsame Jahrestagung der<br />

Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen<br />

Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie (DGHO),<br />

Leipzig, 4. – 8. November <strong>2006</strong>. Onkologie 29(S3): 110<br />

(Abstract No. P537) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

60. Hirv K., Merz A., Schrezenmeier H., Mytilineos J.: High<br />

resolution HLA-A-, -B and Cw typing with an allele<br />

group-specific sequencing approach in hematopoietic<br />

stem cell transplant patients and their unrelated donors.<br />

39th Annual Congress of the German Society for<br />

Transfusion Medicine and Immunohematology (DGTI),<br />

Frankfurt, 19-22 September <strong>2006</strong>. Transfus. Med.<br />

Hemother. 33 (S1): 53 (Abstract P7.2) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

61. Hirv K., Mytilineos J.: Die Häufigkeit und<br />

Charakterisierung neuer HLA-Allele. 14. Jahrestagung<br />

der Deutschen Gesellschaft für Immungenetik (DGI),<br />

Innsbruck, 12.-14.10.06 (Abstract No. P1) (P)<br />

62. Hirv K.: Die Häufigkeit und Charakterisierung neuer<br />

HLA-Allele. Forschungsseminar <strong>des</strong> DRK-<br />

<strong>Blutspendedienstes</strong>. Karlsruhe, 17. 11.<strong>2006</strong>. (V)<br />

63. Hirv K.: Erfahrungen mit LABType� SSO für HLA-DRB1<br />

und -DQB1. Vortrag auf der DGI-<br />

Fortbildungsveranstaltung: Molekularbiologische<br />

Methoden in der HLA-Diagnostik. Essen, 30.03.<strong>2006</strong>. (V)<br />

64. Hirv K.: HLA-Klasse I Sequenzierung - Erfahrungen aus<br />

Ulm. HLA-Kurs „Typisierungsstrategien für die<br />

hochauflösende HLA-Typisierung. Wien, 14. 12.<strong>2006</strong>.<br />

(V)<br />

65. Hirv K.: HLA-Typisierungsstrategien - Sequenzierung.<br />

Vortrag auf der DGI-Weiterbildungsveranstaltung:<br />

Typisierungsstrategien in der Hochauflösung von HLA<br />

Klasse I. Ulm, 16.03.<strong>2006</strong>. (V)<br />

66. Hirv K.: Kriterien zur Suche allogener<br />

Blutstammzellspender. 4. DGI Histokompatibilitäts<br />

Workshop. Birkenfeld, 27.04.<strong>2006</strong>. (V)<br />

67. Hirv K.: Methoden zur HLA-Typisierung. 4. DGI<br />

Histokompatibilitäts Workshop. Birkenfeld, 27.04.<strong>2006</strong>.<br />

(V)<br />

68. Hirv K.: Methoden zur HLA-Typisierung. Workshop<br />

„Blutstammzelltransplantation“ <strong>des</strong> Berufsverban<strong>des</strong><br />

Deutscher Transfusionsmediziner. Ulm, 31.03.<strong>2006</strong>. (V)<br />

69. Höchsmann B., Schauwecker P., Fischer C., Storch A.,<br />

Schrezenmeier H., Huber R., Wiesneth M.: No significant<br />

increase of circulating CD34+ cells in patients after<br />

ischemic stroke. 11th Congress of the European<br />

Hematology Association (EHA), Amsterdam, 15-18 June<br />

<strong>2006</strong>. haematologica – the hematology journal 91 (S1).<br />

464 (Abstract No. 1297) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

70. Hönig M., Albert M., Schulz A., Sparber-Sauer M.,<br />

Schütz C., Belohradsky B., Schwarz K., Rojewski M.,<br />

Bode H., Debatin K.-M. und Friedrich W.: Neurologische<br />

Komplikationen nach Stammzelltransplantation bei<br />

Kindern mit SCID bei ADA-Mangel. 102. Jahrestagung<br />

der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und<br />

169<br />

Jugendmedizin (DGKJ), Mainz, 14.-17. September <strong>2006</strong><br />

(Abstract No. DGKJ-VO-11) (<strong>2006</strong>) (V)<br />

71. Hönig M., Schulz A., Schütz C., Friedrich W., Kersten T.,<br />

Pannicke U. und Schwarz K.: Somatic reversion of<br />

lymphocyte subpopulations after HSCT in a patient with<br />

JAK3 deficiency. 12. Meeting of the European Society<br />

for Immunodeficiencies (ESID), Budapest, 4.-7. Oktober<br />

<strong>2006</strong> (Abstract No. J10) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

72. Hönig M., Schulz A.., Lahr G., Heinrich K., Pannicke U.,<br />

Schwarz K. und Friedrich W.: IL7RA defieciency: typical<br />

and atypical cases. Vortraag auf der 23. Jahrestagung<br />

der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie<br />

(API). Ittingen, 19.05.06 (V)<br />

73. Hourfar M. K., A. Themann, V. Brixner, E. Seifried, M.<br />

Schmidt HIGHLY SENSITIVE AND FULLY<br />

AUTOMATED HBV DNA EXTRACTION WITH THE<br />

QIAGEN BIOROBOT MDX TO INDENTIFY CHRONIC<br />

HBV CARRIERS., <strong>2006</strong> ISBT, Capetown 01.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

74. Hourfar M. K., K.W. Roth,V. Schottstedt, C. Jork,<br />

M.Weber-Schehl, C. Mahnhard, U. Mayr-Wohlfahrt, K.<br />

Gubbe,V. Brixner,M. Schmidt, E. Seifried The German<br />

Red Cross NAT-Study: Results of screening more than<br />

30 Million Blood Donations for HIV-1, HCV and HBV.<br />

<strong>2006</strong> DGTI, Frankfurt, 20.09.<strong>2006</strong> (V)<br />

75. Hourfar M. K.,M. Koller, R. Kehrli, E. Seifried,M.<br />

Schmidt, Tecan TE-Poolsafe balance module allows<br />

monitoring of the pooling process for NAT-Testing, <strong>2006</strong><br />

DGTI, Frankfurt, 20.09.<strong>2006</strong> (V)<br />

76. Hourfar M. K.,V. Brixner, E. Seifried,M. Schmidt Highly<br />

sensitive and fully automated HBV DNA extraction with<br />

the Qiagen BioRobot MDx to indentify chronic HBV<br />

carriers, <strong>2006</strong> DGTI, Frankfurt, 20.09.<strong>2006</strong> (V)<br />

77. Hourfar M. K.1, M. Koller2, R. Kehrli2, A. Themann1,<br />

W.K. Roth1, E. Seifried1, M. Schmidt1:TECAN TE-<br />

POOLSAFE(TM) BALANCE MODULE ALLOWS<br />

MONITORING OF THE POOLING PROCESS FOR<br />

NAT-TESTING, <strong>2006</strong> ISBT, Capetown 01.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

78. Hourfar M.K., Roth W.K., Schottstedt V., Jork C., Weber-<br />

Schehl M., Mahnhard C., Mayr-Wohlfart U., Gubbe K.,<br />

Brixner V., Schmidt M., Seifried E.: The German Red<br />

Cross NAT-Study: Results of screening more than 30<br />

million blood donations for HIV-1, HCV and HBV. 39th<br />

Annual Congress of the German Society for Transfusion<br />

Medicine and Immunohematology (DGTI), Frankfurt, 19-<br />

22 September <strong>2006</strong>. Transfus. Med. Hemother. 33 (S1):<br />

14 (Abstract No. OS6.3) (<strong>2006</strong>) (V)<br />

79. Hourfar M.K.1, C. Pfleiderer2, J. Eckert1, A. Themann1,<br />

E. Seifried1, M. Nuebling2, M. Schmidt1 RESULTS OF<br />

NAT- AND ANTIBODY-SCREENING FOR WEST NILE<br />

VIRUS IN GERMANY AND AUSTRIA, <strong>2006</strong> ISBT,<br />

Capetown 01.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

80. Hourfar M.K.1, W.K. Roth1, A. Themann1, K. Gubbe2,<br />

U. Mayr-Wohlfart3, E. Seifried1, M. Schmidt1<br />

EXPERIENCE OF A LARGE GERMAN RED CROSS<br />

BLOOD DONOR SERVICE WITH NAT-TESTING:<br />

RESULTS OF SCREENING MORE THAN 9 MILLION<br />

BLOOD DONATIONS FOR HIV-1, HCV AND HBV, <strong>2006</strong><br />

ISBT, Capetown 01.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

81. Hügle B., Suchowerskyj P., Ehl S., Schwarz K., Roesler<br />

J., Schuster V.: An unususal case of Autoimmune<br />

Lymphoproliferative Syndrome Type III. Vortrag auf der<br />

23. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische<br />

Immunologie (API). Ittingen, 19.05.06 (V)<br />

82. IMPLEMENTATION OF ANTI-HBC-TESTING INTO<br />

BLOOD DONOR SCREENING IN GERMANY, <strong>2006</strong><br />

ISBT, Capetown 01.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

83. Kalwak K., Owoc-Lempach J., Schwarz K., Van der Burg<br />

M., Pannicke U., Van Dongen J.J.M., Pituch,-<br />

Noworolska A., Zembala M., Gorczyska E., Turkiewicz<br />

D. und Chybicka A.: Successful HLA-mismatched<br />

unrelated hematopoietic stem cell transplantation in two<br />

brothers with atypical t-B-SCID due to hypomorphic RAG<br />

mutations. 12. Meeting of the European Society for<br />

Immunodeficiencies (ESID) Budapest, 4.-7. Oktober<br />

<strong>2006</strong> (Abstract No. J5) (<strong>2006</strong>). (P)<br />

84. Köninger J, Bartel M, Giese T, Büchler M, Friess H,<br />

Giese N.: Structural Elements of Stroma are Linking<br />

Desmoplasia, Inflammation and Tumor Cell Behaviour In


Wissenschaftlichen Vorträge, publizierte Abstracts <strong>2006</strong><br />

Pancreatic Cancer. 16 th European Congress of<br />

Immunology, Paris, September 6-9, <strong>2006</strong> (V)<br />

85. Köninger J, Bartel M, Giese T, Büchler M, Friess H,<br />

Giese N.: Structural Elements of Stroma are Linking<br />

Desmoplasia, Inflammation and Tumor Cell Behaviour In<br />

Pancreatic Cancer. 16 th European Congress of<br />

Immunology, Paris, September 6-9, <strong>2006</strong> (V)<br />

86. Konstandin M, M Schoels, T Dengler, S Meuer, T Giese:<br />

Pharmacodynamic Monitoring of Cyclosporine by<br />

Suppression of NFAT Regulated Gene Expression in<br />

Peripheral Blood Cells of Cardiac Allograft Recipients on<br />

Standard and Reduced Dosage Regimens Allows<br />

Prediction of Infections. FOCIS 6th ANNUAL MEETING<br />

June 1-5, <strong>2006</strong> • San Francisco Marriott • San Francisco<br />

(P)<br />

87. Konstandin M, Sommerer C, Dengler T, Zeier M, Meuer<br />

S, Giese T: Pharmacodynamic Monitoring of Calcineurin<br />

Inhibitors Predicts The Risk of Infection Due To<br />

Excessive Immunosuppression of Transplanted Patients.<br />

16 th European Congress of Immunology, Paris,<br />

September 6-9, <strong>2006</strong> (P)<br />

88. Körper S., Baur G., Notter M., Schrezenmeier H.:<br />

Openers of mitochondrial K+ channels induce growth<br />

inhibition and downregulation of differentiation markers<br />

in haemopoietic cells. 32nd Annual Meeting of the<br />

European Group for Blood and Marrow Transplantation<br />

(EBMT), Hamburg, 19-22 March <strong>2006</strong>. Bone Marrow<br />

Transplantation 37 (Suppl. 1): S37 (Abstract No. O264)<br />

(<strong>2006</strong>) (V)<br />

89. Körper S., Baur G., Schrezenmeier H.: The<br />

mitochondrial ATP dependent K+ channel regulates<br />

growth and differentiation of hematopoietic cells. 39th<br />

Annual Congress of the German Society for Transfusion<br />

Medicine and Immunohematology (DGTI), Frankfurt, 19-<br />

22 September <strong>2006</strong>. Transfus. Med. Hemother. 33 (S1):<br />

1 (Abstract No. OS1.2) (<strong>2006</strong>) (V)<br />

90. Krause M., A. Carlebach , W. Miesbach, S. Staszewski,<br />

R. Grossmann. Effektivität von pegyliertem Interferon<br />

und Ribavirin in der Hepatitis C Therapie bei hämophilen<br />

Patienten bei Koinfektion mit HIV. Hämophilie<br />

Symposium Hamburg, 10. - 11. 11. <strong>2006</strong> (P)<br />

91. Krause M., C. Kessel, C. von Auer, W. Kreuz, I. Scharrer<br />

, C. Königs. Epitope mapping of inhibitory antibodies and<br />

inhibitor elimination with rituximab in patients with<br />

acquired haemophilia. Jahrestagung der GTH Basel, 15.<br />

02. – 18 . 02. <strong>2006</strong> (P)<br />

92. Krause M., C. Königs, C. Kessel, I. Scharrer, R.<br />

Grossmann, W. Kreuz. Response to anti CD20<br />

monoclonal antibody rituximab and epitope mapping of<br />

inhibitory antibodies in patients with acquired<br />

haemophilia. World Congress WFH, Vancouver, 21. 05.<br />

– 25. 05. <strong>2006</strong>. (P)<br />

93. Krause M., C. Königs, C. Kessel, I. Scharrer, R.<br />

Grossmann, W. Kreuz. Response to anti CD20<br />

monoclonal antibody rituximab and epitope mapping of<br />

inhibitory antibodies in patients with acquired<br />

haemophilia. ASH <strong>2006</strong>, 12/<strong>2006</strong>. (P)<br />

94. Krause M., C. Königs, C. Kessel, I. Scharrer, W. Kreuz,<br />

R. Grossmann. Ansprechen <strong>des</strong> monoklonalen anti- CD<br />

20 Antikörpers Rituximab und Epitopenmapping von<br />

Antikörpern bei Patienten mit erworbener<br />

Hemmkörperhämophilie. DGTI Frankfurt, 21.09.<strong>2006</strong>.<br />

(V)<br />

95. Krause M., C. v.Auer, L. Hovy, I. Scharrer, A. Kurth.<br />

Evaluation of thrombotic events in hemophiliacs<br />

undergoing major orthopaedic surgery without<br />

thrombosis prophylaxis. World Congress WFH,<br />

Vancouver, 21. 05. – 25. 05. <strong>2006</strong>. (P)<br />

96. Krause M., C. von Auer, G. Ashmelash, L. Hovy , I.<br />

Scharrer, A. Kurt. Evaluierung thromboembolischer<br />

Ereignisse bei Patienten mit Hämophilie und ‚großen‘<br />

orthopädischen Operationen ohne<br />

Thromboseprophylaxe. Jahrestagung der GTH Basel,<br />

15. 02. – 18 . 02. <strong>2006</strong> (P)<br />

97. Krause M., K. Hochmuth, N. Huckschlag, I. Scharrer, A.<br />

Kurth. Frequency of osteoporosis and osteopenia in<br />

patients with haemophilia A and B. World Congress<br />

WFH, Vancouver, 21. 05. – 25. 05. <strong>2006</strong>. (P)<br />

98. Locasciulli A., Oneto R., Bacigalupo A., Socié G.,<br />

Korthof E., Bekassy A., Passweg J., Schrezenmeier H.,<br />

Führer M.: Acquired aplastic anaemia: current outcome<br />

of bone marrow transplantation and immunosuppression:<br />

a report from the Severe Aplastic Anaemia Working<br />

Party of the European Blood and Marrow Transplant<br />

Group (SAA-WP EBMT). 32nd Annual Meeting of the<br />

European Group for Blood and Marrow Transplantation<br />

(EBMT), Hamburg, 19-22 March <strong>2006</strong>. Bone Marrow<br />

Transplantation 37 (Suppl. 1): S41 (Abstract No. 301)<br />

(<strong>2006</strong>) (V)<br />

99. Locasciulli A., Oneto R., Bacigalupo A., Socié G.,<br />

Korthof E., Bekassy A., Schrezenmeier H., Passweg J.,<br />

Führer M. on behalf of the Severe Aplastic Anemia<br />

Working Party of the European Group for Blood and<br />

Marrow Transplantation (EBMT): Outcome of patients<br />

with aplastic anemia given first line transplantation or<br />

immunosuppression in the last decade: A report from<br />

European Group of Blood and Marrow Transplantation<br />

(EBMT). 48th Annual Meeting of the American Society of<br />

Hematology (ASH), Orlando, 9-12 December <strong>2006</strong>.<br />

Blood 108 (11, Part 1): 20a (Abstract No. 52) (<strong>2006</strong>) (V)<br />

100. Mailänder V., Hennel E., Rojewski M., Wiesneth M.,<br />

Schrezenmeier H.: Mechanism of immunosuppression<br />

by mesenchymal stem cells of normal adults and aplastic<br />

anemia patients. 39th Annual Congress of the German<br />

Society for Transfusion Medicine and<br />

Immunohematology (DGTI), Frankfurt, 19-22 September<br />

<strong>2006</strong>. Transfus. Med. Hemother. 33 (S1): 7 (Abstract No.<br />

OS3.5) (<strong>2006</strong>) (V)<br />

101. Mailänder V., Lorenz M., Schmitz B., Musyanovych A.,<br />

Holzapfel V., Landfester K., Aschoff A., Wiesneth M.,<br />

Schrezenmeier H.: Methods and tools for labelling<br />

cellular therapeutics for MRI detection. 32nd Annual<br />

Meeting of the European Group for Blood and Marrow<br />

Transplantation (EBMT), Hamburg, 19-22 March <strong>2006</strong>.<br />

Bone Marrow Transplantation 37 (Suppl. 1): S63<br />

(Abstract No. P387) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

102. Mailänder V.: Markierung von Stammzellen: Methoden<br />

und Grenzen. Institutsseminar Mannheim, 24.05.06. (V)<br />

103. Mailänder: Regenerative Therapie beim Myokardinfarkt:<br />

Ergebnisse der Präparation der ersten Patienten. Workin-Progress<br />

der Abteilung Transfusionsmedizin,<br />

Universitätsklinikum Ulm, 05.07.06 (P)<br />

104. Marx M., Schauwecker P., Höchsmann B., Harsdorf<br />

S.V., Bunjes D., Schrezenmeier H., Wiesneth M.:<br />

Monitoring of engraftment and relapse after allogeneic<br />

hematopoietic stem cell transplantation based on lineage<br />

specific short-tandem-repeat chimerism. 39th Annual<br />

Congress of the German Society for Transfusion<br />

Medicine and Immunohematology (DGTI), Frankfurt, 19-<br />

22 September <strong>2006</strong>. Transfus. Med. Hemother. 33 (S1):<br />

36 (Abstract No. P1.3) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

105. Marx M.: Linienspezifische STR-basierte<br />

Chimärismusanalyse nach allogener<br />

Stammzelltransplantation. Work-in-Progress der<br />

Abteilung Transfusionsmedizin, Universitätsklinikum<br />

Ulm, 22.11.06 (V)<br />

106. Matthes, G., I. Eichhorn, K. Schnurr: Tumor screening of<br />

donor look-back samples by Electron Spin Resonance<br />

Spectroscopy (ESR/EPR). 39. Jahrestagung der DGTI,<br />

Frankfurt/M., 19.-22.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

107. Merz A., Mytilineos J.: Zytokingenpolymorphismen bei<br />

Patienten mit AML, ALL und CML. 14. Jahrestagung der<br />

Deutschen Gesellschaft für Immungenetik (DGI),<br />

Innsbruck, 12.-14.10.06 (Abstract No. P9) (P)<br />

108. Merz A., Skambraks A., Schrezenmeier H., Mytilineos J.:<br />

A PCR-SSP method for NOD2/CARD15 gene 3 SNP<br />

analysis. 39th Annual Congress of the German Society<br />

for Transfusion Medicine and Immunohematology<br />

(DGTI), Frankfurt, 19-22 September <strong>2006</strong>. Transfus.<br />

Med. Hemother. 33 (S1): 53 (Abstract P7.3) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

109. Meuer S: Klinische Konsequenzen der individuellen<br />

Dosisanpassung von Calcineurininhibitoren DTG,<br />

Münschen 20.10,<strong>2006</strong> (V)<br />

110. Miesbach W., B. Lugallio, A. Vogel, G. Asmelash, I.<br />

Scharrer. A Successful Liver Transplant in a Patient with<br />

Anti-Thrombocytic Antibodies and Severe Haemophilia<br />

170


Wissenschaftlichen Vorträge, publizierte Abstracts <strong>2006</strong><br />

171<br />

A. World Congress WFH, Vancouver, 21. 05. – 25. 05.<br />

<strong>2006</strong>. (P)<br />

111. Miesbach W., C. von Auer, I. Scharrer, R. Grossmann.<br />

Erfolgreiche Lebertransplantation bei zwei Patienten mit<br />

schwerer Hämophilie A. Hämophilie Symposium<br />

Hamburg, 10. - 11. 11. <strong>2006</strong> (P)<br />

112. Miesbach W., C. von Auer, I. Scharrer. The occurrence<br />

of a factor VIII inhibitor in a patient with mild Haemophilia<br />

A during treatment for chronic hepatitis C with interferon.<br />

World Congress WFH, Vancouver, 21. 05. – 25. 05.<br />

<strong>2006</strong>. (P)<br />

113. Miesbach W., F. Abdallah, M. Boehm, G. Asmelash, W.<br />

Mwanda, I. Scharrer. Experiences during two years of<br />

Twinning Frankfurt-Nairobi. World Congress WFH,<br />

Vancouver, 21. 05. – 25. 05. <strong>2006</strong>. (P)<br />

114. Miesbach W., K. Klingenberg, C. von Auer, I. Scharrer.<br />

The prevalence of thrombosis in patients with<br />

thrombocytopenia. Jahrestagung der GTH Basel, 15. 02.<br />

– 18 . 02. <strong>2006</strong> (P)<br />

115. Miesbach W., R. Hudek, B. Putz, G. Asmelash, C. von<br />

Auer, I. Scharrer. The immunological profile of patients<br />

with antiphospholipid antibodies. Routine screening in<br />

patients with antiphospholipid antibodies? Jahrestagung<br />

der GTH Basel, 15. 02. – 18 . 02. <strong>2006</strong> (P)<br />

116. Miesbach W., V. Catania, B. Putz, G. Asmelash, C. von<br />

Auer, T. Vigh, D. Galanakis, I. Scharrer. Congenital<br />

dysfibrinogenemia clinical manifestations in relation to<br />

the fibrinogen gene mutation. Jahrestagung der GTH<br />

Basel, 15. 02. – 18 . 02. <strong>2006</strong> (P)<br />

117. Miesbach W., V. Catania, D. Galanakis, I. Scharrer, R.<br />

Grossmann. Fibrinogen gene mutations in relation to the<br />

clinical manifestations of dysfibrinogenemia. 39.<br />

Jahreskongress der DGTI, Frankfurt, 19. 09.- 22. 09.<br />

<strong>2006</strong>. (P)<br />

118. Miesbach W., V. Catania, D. Galanakis, I. Scharrer.<br />

Successful treatment with fibrinogen during pregnancy in<br />

patients with dysfibrinogenemia. World Congress WFH,<br />

Vancouver, 21. 05. – 25. 05. <strong>2006</strong>. (V)<br />

119. Miesbach W., V. Catania, T. Vigh, D.Galanakis, I.<br />

Scharrer. Congenital dysfibrinogenemia - clinical<br />

manifestations in relation to the fibrinogen gene<br />

mutation. World Congress WFH, Vancouver, 21. 05. –<br />

25. 05. <strong>2006</strong>. (V)<br />

120. Mueller MM, Seifried E: Blood Transfusion in Europe:<br />

Basic Principles for Initial and Continuous Training: A<br />

European Harmonisation. 14th Euro´Sat Seminars for<br />

Advances in Transfusion” <strong>des</strong> „European Network of<br />

Transfusion Medicine Societies – EuroNet-TMS“ in<br />

Paris, 12. 10. <strong>2006</strong> (V)<br />

121. Müller C.: Strategien zur Suche nicht-verwandter<br />

Blutstammzellspender. 39. Jahreskongress der<br />

Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und<br />

Immunhämatologie (DGTI), Frankfurt, 21.09.06 (V)<br />

122. Müller MM, Henschler R, Seifried E: Übertragbarkeit von<br />

Leukämien durch Blutprodukte ? – Eine Übersicht.<br />

Ärztliche Mittwochsfortbildung im Institut für<br />

Transfusionsmedizin und Immun-hämatologie <strong>des</strong><br />

Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität<br />

Frankfurt am Main und <strong>des</strong> DRK-Bluspendedienstes<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen gGmbH; Frankfurt, 15.<br />

03. <strong>2006</strong> (V)<br />

123. Müller MM: Autologe Transfusion. 53.<br />

Transfusionsmedizinischer Fortbildungskurs für Ärzte<br />

und MTAs; Institut für Transfusionsmedizin und<br />

Immunhämatologie; Klinikum der Johann Wolfgang<br />

Goethe-Universität Frankfurt am Main & DRK-<br />

Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen gGmbH,<br />

Frankfurt am Main, 12. 05 <strong>2006</strong> (V)<br />

124. Müller MM: Blutgerinnung – Zelluläre Mechanismen.<br />

Lehrauftrag Immunhämatologie an der MTA-Schule der<br />

Städtischen Kliniken Frankfurt am Main-Höchst;<br />

Sommersemester <strong>2006</strong>; Frankfurt-Höchst, 02. 06. <strong>2006</strong><br />

(V)<br />

125. Müller MM: Eisenstoffwechsel und transfusionsinduzierte<br />

Eisenüberladung. Weiterbildung für bayerische<br />

Klinikums-Apotheker, Würzburg, 19. 10. <strong>2006</strong> (V)<br />

126. Müller MM: Immunhämatologie: Das AB0-System.<br />

Lehrauftrag Immunhämatologie an der MTA-Schule der<br />

Städtischen Kliniken Frankfurt am Main-Höchst;<br />

Sommersemester <strong>2006</strong>; Frankfurt-Höchst , 05. 05.<strong>2006</strong><br />

(V)<br />

127. Müller MM: Transfusionsmedizin / Klinische<br />

Hämotherapie. Lehrauftrag Immunhämatologie an der<br />

MTA-Schule der Städtischen Kliniken Frankfurt am Main-<br />

Höchst; Sommersemester <strong>2006</strong>; Frankfurt-Höchst, 30.<br />

06 <strong>2006</strong> (V)<br />

128. Munder M, Schneider H, Luckner C, Giese T, Langhans<br />

CD, Fuentes Jm, Kropf P, Mueller I, Kolb A, Modolell M,<br />

Ho AD: Human Granulocyte Arginase Suppresses T-<br />

Lymphocyte Functions. 16 th European Congress of<br />

Immunology, Paris, September 6-9, <strong>2006</strong> (P)<br />

129. Mytilineos J.: Acute graft oss due to monospecific HLA-<br />

Class II immunization? A case report. 7th European<br />

Histocompatibility Workship, Cascais, 27.04.<strong>2006</strong>. (V)<br />

130. Mytilineos J.: EBMT-Bericht. Work in Progress, Ulm,<br />

19.04.<strong>2006</strong>. (V)<br />

131. Mytilineos J.: EFI -NEWS und Standards. Vortrag auf der<br />

DGI-Weiterbildungsveranstaltung:<br />

Typisierungsstrategien in der Hochauflösung von HLA<br />

Klasse I. Ulm, 16.-17.03.<strong>2006</strong>. (V)<br />

132. Mytilineos J.: Eilige Suche nach einem<br />

Stammzellspender bei Risiko-AML. Studientreffen der<br />

AMLSGI. Neu-Ulm, 21.09.<strong>2006</strong>. (V)<br />

133. Mytilineos J.: HLA Typing Techniques. Genomix <strong>2006</strong>.<br />

3rd International workshop on genomics research,<br />

Varadero, Cuba, 9.11.<strong>2006</strong>. (V)<br />

134. Mytilineos J.: HLA-class I Typing by Sequencing<br />

Techniques. Genomix <strong>2006</strong>. 3rd International workshop<br />

on genomics research, Varadero, Cuba, 5.11.<strong>2006</strong>. (V)<br />

135. Mytilineos J.: Immungenetik und HLA: Bedeutung für die<br />

Transplan-tation. Vortrag im Rahmen <strong>des</strong> Walter-<br />

Brendel-Kollegs für Transplanta-tionsmedizin, Wildbad-<br />

Kreuth, Tegernsee, 12.03.<strong>2006</strong>. (V)<br />

136. Mytilineos J.: Qualitätssicherung im Immungenetischen<br />

Labor. Altes und Neues über die EFI-Akkreditierung.<br />

Vortrag im Rahmen <strong>des</strong> jährlichen Fortbildungsseminars<br />

der Fa. Biotes, Bad Nauheim, 17.01.<strong>2006</strong> (V)<br />

137. Mytilineos J.: Zytokin SNP-Diagnostik: 1. Luminex<br />

„FlexMap Carboxy Bead“ Technologie 2.<br />

Zytokinpolymorphismen in der Stammzelltransplantation.<br />

Forschungsseminar <strong>des</strong> DRK-Blutspende-dienstes.<br />

Karlsruhe, 17.11.<strong>2006</strong>. (V)<br />

138. "Nanotechnology, a Base for New Tools for Blood<br />

Diagnostics "IPFA/PEI 13th NAT Workshop on<br />

“Surveillance and Screening of Blood Borne Pathogens”,<br />

June <strong>2006</strong> Bern, Switzerland, eingeladener Vortrag<br />

139. Nicol S.B.1, M. Schmidt2, J. Brachert1, Th. Montag1<br />

GROWTH PROPERTIES OF DIFFERENT BACTERIA<br />

STRAINS IN PLATELET CONCENTRATES AND<br />

CONSEQUENCES FOR THE APPLICATION OF<br />

SCREENING METHODS, <strong>2006</strong> ISBT, Capetown<br />

01.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

140. Niewolik D., Lu H., Ma Y., Lieber M.R. Schwarz K. und<br />

Pannicke, U.: Two DNA-PKcs dependent mo<strong>des</strong> in the<br />

activation of Artemis endonucleolytic features. 12.<br />

Meeting of the European Society for Immunodeficiencies<br />

(ESID), Budapest, 4.-7. Oktober <strong>2006</strong> (Abstract No. E15)<br />

(<strong>2006</strong>) (P)<br />

141. Ottinger H.D., Müller C., Beelen W.D., Zander A.,<br />

Ehninger G., Schrezenmeier H. für das Deutsche<br />

Register für Stammzelltransplantationen e. V.: The<br />

German Registry for Stem Cell Transplantations (named<br />

DRST) wins increasing impact as platform to launch<br />

national clinical studies in the field of hematopoietic stem<br />

cell transplantation. Gemeinsame Jahrestagung der<br />

Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen<br />

Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie (DGHO),<br />

Leipzig, 4. – 8. November <strong>2006</strong>. Onkologie 29(S3): 124<br />

(Abstract No. P584) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

142. Pannicke U., Niewolik D., Lu H., Ma Y., Lieber M.R. und<br />

Schwarz K.: Two DNA-PKcs dependent steps in the<br />

activation of Artemis functions. Vortrag auf der 23.


Wissenschaftlichen Vorträge, publizierte Abstracts <strong>2006</strong><br />

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische<br />

Immunologie (API). Ittingen, 19.05.06 (V)<br />

143. Piccin A., McCann S., Oneto R., Bacigalupo A.,<br />

Locasciulli A., Marsh J., Schrezenmeier H., Socié G.,<br />

Tichelli A., Passweg J.: Autologous recovery in severe<br />

aplastic anaemia following stem cell transplantation.<br />

32nd Annual Meeting of the European Group for Blood<br />

and Marrow Transplantation (EBMT), Hamburg, 19-22<br />

March <strong>2006</strong>. Bone Marrow Transplantation 37 (Suppl. 1):<br />

S41 (Abstract No. 302) (<strong>2006</strong>) (V)<br />

144. Putzbach J., Merz A., Schrezenmeier H., Mytilineos J.:<br />

Zytokin SNP-Diagnostik unter Verwendung der Luminex<br />

"Flexmap Carboxy Bead"-Technologie. 14. Jahrestagung<br />

der Deutschen Gesellschaft für Immungenetik (DGI),<br />

Innsbruck, 12.-14.10.06 (Abstract No P27) (P)<br />

145. Radecke F., Radecke S., Peter I. und Schwarz K.:<br />

Physical Incorporation of a Single-stranded<br />

Oligodeoxynucleotide During Targeted Repair of a<br />

Human Chromosomal Locus. 13. Jahrestagung der<br />

Deutschen Gesellschaft für Gentherapie (DG-GT).<br />

Düsseldorf, 12.-14. Juli <strong>2006</strong> (Abstract No 11) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

146. Rautenberg C., Speckmann C., Nikolopoulos E., Fisch<br />

P., Schwarz K., Pannicke U., Hershfield M.S.,<br />

Grimbacher B. und Ehl S.: A case of late-onset<br />

adenosine deaminase deficiency. 12. Meeting of the<br />

European Society for Immunodeficiencies (ESID),<br />

Budapest, 4.-7. Oktober <strong>2006</strong> () (<strong>2006</strong>) (P)<br />

147. Rautenberg C., Thiel D., Horn J., Schwarz K., Peter H.-<br />

H. und Grimbacher B.: Unsolved case: Recurrent fever<br />

and lymphopenia and a 28 year old patient. Vortrag auf<br />

der 23. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft<br />

Pädiatrische Immunologie (API). Ittingen, 19. 05.06 (V)<br />

148. Reinhardt P., Schauwecker P., Krug E., Maccari B.,<br />

Schrezenmeier H., Wiesneth M.: Bone marrow<br />

separation for AB0-incompatible and volume-reduced<br />

transplantation using a closed cytapheresis-system. 39th<br />

Annual Congress of the German Society for Transfusion<br />

Medicine and Immunohematology (DGTI), Frankfurt, 19-<br />

22 September <strong>2006</strong>. Transfus. Med. Hemother. 33 (S1):<br />

17 (Abstract No. OS7.5) (<strong>2006</strong>) (V)<br />

149. Reinhardt P.: Hydroxyäthylstärke in der<br />

Hämapheresepraxis. 39. Jahreskongress der Deutschen<br />

Gesellschaft für Transfusionsmedizin und<br />

Immunhämatologie (DGTI), Frankfurt, 19.09.06 (V)<br />

150. Richter, E.: 1. Novelle Transfusionsgesetz – Forderung<br />

zur Qualitätssicherung bei der Anwendung von<br />

Blutprodukten. Ortenauer Anästhesiefortbildung,<br />

Herzzentrum Lahr/<strong>Baden</strong>, Lahr, 15.03.<strong>2006</strong> (V)<br />

151. Richter, E.: Musterverfahrensdienstanweisung –<br />

Aktualisierung <strong>2006</strong>. Sitzung Arbeitskreis Hämotherapie<br />

am Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, 29.06.<strong>2006</strong> (V)<br />

152. Richter, E.: Thrombozytenlagerung: Unterbrechung der<br />

Agitation – Verlängerung der Lagerdauer auf 7 Tage.<br />

Transfusionsmedizinische Fortbildung am Institut<br />

Mannheim, Mannheim, 01.03.<strong>2006</strong> (V)<br />

153. Richter, E.: Votum 33 AK Blut. Sitzung Arbeitskreis<br />

Hämotherapie am Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>,<br />

30.11.<strong>2006</strong> (V)<br />

154. Ringhoffer M., Harsdorf S. von, Schmitt M., Wiesneth M.,<br />

Greiner J., Zenz T., Stilgenbauer S., Döhner H., Bunjes<br />

D.: Reduced-intensity conditioning followed by T-cell<br />

depleted allogeneic SCT for patients with chronic<br />

myeloid leukaemia and minimal residual disease at the<br />

time of transplant: high risk of molecular relapse. 32nd<br />

Annual Meeting of the European Group for Blood and<br />

Marrow Transplantation (EBMT), Hamburg, 19-22 March<br />

<strong>2006</strong>. Bone Marrow Transplantation 37 (Suppl. 1): S196<br />

(Abstract No. P754) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

155. Ringhoffer S., Bunjes D., Wenzel P., Wiesneth M.,<br />

Greiner J., Ringhoffer M.: Rapid and economical<br />

determination of the sjTREC / DbJb-TREC ratio by a<br />

multiplex-nested real-time polymerase chain reaction<br />

assay. 32nd Annual Meeting of the European Group for<br />

Blood and Marrow Transplantation (EBMT), Hamburg,<br />

19-22 March <strong>2006</strong>. Bone Marrow Transplantation 37<br />

(Suppl. 1): S71 (Abstract No. P407) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

156. Rohr J., Enders A., Zieger B., Schwarz K., Yoshimi A.,<br />

Speckmann C., Knoepfle E.-M., Kontny U., Müller C.,<br />

Nurden A., Henschen M., Pannicke U., Niemeyer C.,<br />

Nurden P. und Ehl S.: Lethal hemophagocytic<br />

lymphohistiocytosis in Hermansky-Pudlak Syndrome<br />

Type II. Vortrag auf der 23. Jahrestagung der<br />

Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie (API).<br />

Ittingen, 19. 05.06 (V)<br />

157. Rojewski M., Becker T., Baur G., Wiesneth M.,<br />

Schrezenmeier H.: Ex vivo expansion of mesenchymal<br />

stem cells for regenerative therapy: Impact of stem cell<br />

source and plating density on efficacy of ex vivo<br />

expansion. 39th Annual Congress of the German Society<br />

for Transfusion Medicine and Immunohematology<br />

(DGTI), Frankfurt, 19-22 September <strong>2006</strong>. Transfus.<br />

Med. Hemother. 33 (S1): 38 (Abstract No. P1.8) (<strong>2006</strong>)<br />

(P)<br />

158. Rojewski M.T., Weber B.M., Schrezenmeier H.: Bone<br />

marrow derived human mesenchymal stem cells induce<br />

apoptosis in Jurkat cells and modulate proliferation of<br />

other malignant cell lines: MSC as new tool for antitumour<br />

therapy? Annual Meeting of the European Group<br />

for Blood and Marrow Transplantation, Hamburg, 19-22<br />

March <strong>2006</strong>. Bone Marrow Transplantation 37 (Suppl. 1):<br />

S154 (Abstract No. P639) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

159. Scharberg, E.A., H. Tsuneyama, K. Ogasawara, M.<br />

Uchikawa, H.H. Keller, E. Richter, P. Bugert: RH MOD<br />

phenotype caused by double heterozygosity for two new<br />

alleles of the RHAG gene. 29th Congress of the Internat.<br />

Soc. for Blood Transfusion, Cape Town, 2.-7.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

160. Scharberg, E.A., H. Tsuneyama, K. Ogasawara, M.<br />

Uchikawa, H.H. Keller, E. Richter, P. Bugert: RH MOD<br />

phenotype caused by double heterozygosity for two new<br />

alleles of the RHAG gene. 39. Jahrestagung der DGTI,<br />

Frankfurt/M., 19.-22.09.<strong>2006</strong> (V)<br />

161. Scharberg, E.A., K. Panter, J. Senne, S. Penz, E.<br />

Richter, G. Bojarsky, M. Leuteritz: The first two case<br />

reports of anti-JAHK (Rh 53) in pregnant women. 29th<br />

Congress of the Internat. Soc. for Blood Transfusion,<br />

Cape Town, 2.-7.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

162. Scharberg, E.A., K. Panter, J. Senne, S. Penz, E.<br />

Richter, G. Rink, H. Klüter, P. Bugert: Serology and<br />

molecular background of seven new RHCE alleles. 59 th<br />

Ann. Meeting AABB, Miami Beach, 21.-24.10.<strong>2006</strong> (V)<br />

163. Scharberg, E.A.: Blutgruppenserologische<br />

Untersuchungen vor und nach der Geburt – Morbus<br />

haemolyticus neonatorum: prä- und postpartale<br />

Therapie. Fortbildung Labor Enders, Stuttgart,<br />

18.10.<strong>2006</strong> (V)<br />

164. Scharberg, E.A.: Falldemonstration weak D. Sitzung<br />

Arbeitskreis Hämotherapie am Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>,<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, 29.06.<strong>2006</strong> (V)<br />

165. Scharberg, E.A.: Immunhämatologie –<br />

Antikörperscreening, Antikörperdifferenzierung. DIW-<br />

MTA Fortbildung, Offenburg, 25.09.<strong>2006</strong> (V)<br />

166. Scharberg, E.A.: Immunhämatologische Grundlagen.<br />

Fortbildung klinische Transfusionsmedizin zur Erlangung<br />

der Qualifikation als Transfusions-verantwortlicher/beauftragter<br />

in der Stadtklinik <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Baden</strong>, 07.07.<strong>2006</strong> (V)<br />

167. Scharberg, E.A.: JAHK-Antigen (RH 53) – serologische<br />

Eigenschaften und molekulare Basis.<br />

Transfusionsmedizinische Fortbildung am Institut<br />

Klinische Transfusionsedizin Ulm, Ulm, 22.03.<strong>2006</strong> (V)<br />

168. Scharberg, E.A.: Nebenwirkungen der Bluttransfusion,<br />

Meldung und Abklärung von Transfusionsreaktionen.<br />

Fortbildung klinische Transfusionsmedizin zur Erlangung<br />

der Qualifikation als Transfusions-verantwortlicher/beauftragter<br />

in der Stadtklinik <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Baden</strong>, 08.07.<strong>2006</strong> (V)<br />

169. Scharberg, E.A.: Neufassung der Richtlinien zur<br />

Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur<br />

Anwendung von Bluprodukten (Hämotherapie).<br />

Ortenauer Anästhesiefortbildung, Herzzentrum<br />

Lahr/<strong>Baden</strong>, Lahr, 15.03.<strong>2006</strong> (V)<br />

170. Scharberg, E.A.: Problemfälle in der<br />

immunhämatologischen Diagnostik.<br />

Fortbildungsveranstaltung Transfusionsmedizin, DiaMed,<br />

Ottobrunn, 04.12.<strong>2006</strong> (V)<br />

172


Wissenschaftlichen Vorträge, publizierte Abstracts <strong>2006</strong><br />

171. Scharberg, E.A.: Problemfälle in der<br />

immunhämatologischen Diagnostik.<br />

Fortbildungsveranstaltung Transfusionsmedizin, DiaMed,<br />

Ottobrunn, 12.12.<strong>2006</strong> (V)<br />

172. Scharberg, E.A.: Schwach positive Reaktionen (AKS,<br />

Eigenkontrolle). Klinische Konsequenzen. Sitzung<br />

Arbeitskreis Hämotherapie am Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>,<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, 30.11.<strong>2006</strong> (V)<br />

173. Scharberg, E.A.: Unerwünschte Wirkungen von<br />

Blutkomponenten und Plasmaderivaten:<br />

Falldemonstration. Anästhesiefortbildung Herzzentrum<br />

Bad Krozingen, Bad Krozingen, 23.11.<strong>2006</strong> (V)<br />

174. Schellenberg E., Findhammer S., Frank K., Loehr M.,<br />

Geusendam G., Dengler T., Mayr-Wohlfart U., Schmidt<br />

M., Seifried E., Sireis W.: Epidemiology of HIV, HCV and<br />

HBV infections in about 1.4 million voluntary, nonremunerated<br />

blood donations of the German Red Cross<br />

Blood Donor Service <strong>Baden</strong>-Wuerttemberg-Hessen in<br />

the year 2005. 39th Annual Congress of the German<br />

Society for Transfusion Medicine and<br />

Immunohematology (DGTI), Frankfurt, 19-22 September<br />

<strong>2006</strong>. Transfus. Med. Hemother. 33 (S1): 60 (Abstract<br />

No. P9.3) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

175. Schellenberg E., Findhammer S., Koerner K., Karl A.,<br />

Klüter, H., Wiesneth M., Seifried E., Sireis W.:<br />

Implementation and First Results of an Error-Risk-<br />

Management Reporting System (ERMS) at the Red<br />

Cross Blood Donor Service <strong>Baden</strong>-Württemberg-<br />

Hessen. Seminar Hemovigilance, Porto (<strong>2006</strong>) (P)<br />

176. Schellenberg E., S. Findhammer, K. Frank, M.<br />

Loehr,G.Geusendam,T. Dengler,U.Mayr-Wohlfahrt, M.<br />

Schmidt, E. Seifried,W. Sireis Epidemiology of HIV, HCV<br />

and HBV infections in about 1.4 million voluntary, nonremunerated<br />

blood donations of the German Red Cross<br />

Blood Donor Service <strong>Baden</strong>-Wuerttemberg/Hessen in<br />

the year 2005, <strong>2006</strong> DGTI, Frankfurt, 20.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

177. Schellenberg E.1, S. Findhammer1, K. Frank2, K.<br />

Gubbe2, A. Karl2, G. Geusendam3, A. Vosberg3, T.<br />

Dengler1, U. Mayr-Wohlfahrt1, M. Loehr4, E. Gruenelt4,<br />

M. Schmidt1, W. Sireis1, E. Seifried1 EPIDEMIOLOGY<br />

OF HIV, HCV AND HBV INFECTIONS IN ABOUT 1.4<br />

MILLION VOLUNTARY, NON-REMUNERATED BLOOD<br />

DONATIONS OF THE GERMAN RED CROSS BLOOD<br />

DONOR SERVICE BADEN-WUERTTEMBERG-<br />

HESSEN IN THE YEAR 2005. <strong>2006</strong> ISBT, Capetown<br />

01.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

178. Schmidt M. Comparison of different bacterial detection<br />

methods under routine conditions- multicenter study of<br />

the German Red Cross blood donor services <strong>2006</strong><br />

Macopharma Symposium, Polnische Transfusionstage,<br />

Krakau, 21.11.<strong>2006</strong> (V)<br />

179. Schmidt M. Implementation of Anti-HBc Screening at the<br />

German Red Cross Institute, <strong>2006</strong> ISBT, Capetown<br />

01.09.<strong>2006</strong> (V)<br />

180. Schmidt M. Implementation of anti-HBc screening at the<br />

German Red Cross Institute Frankfurt <strong>2006</strong> ABBOTT<br />

Symposium Belgrade, 09.11.<strong>2006</strong> (V)<br />

181. Schmidt M. Molekulare Virusdiagnostik, besondere<br />

Qualitätsanforderungen <strong>2006</strong> DGTI, Frankfurt,<br />

20.09.<strong>2006</strong> (V)<br />

182. Schmidt M. Safety control of blood and blood products<br />

<strong>2006</strong> Berliner Medizinische Gesellschaft, Berlin<br />

13.12.<strong>2006</strong> (V)<br />

183. Schmidt M., A. Themann, V. Brixner, E. Seifried, M.K.<br />

Hourfar TAQMAN NADIS ENABLES FULL<br />

MONITORING OF NAT SCREENING AND<br />

PRODUCTION OF NAT REAGENTS, <strong>2006</strong> ISBT,<br />

Capetown 01.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

184. Schmidt M., A.Themann,V. Brixner, E. Seifried,<br />

K.Hourfar TaqMan NADIS enables full monitoring of NAT<br />

screening and production of NAT reagents, <strong>2006</strong> DGTI,<br />

Frankfurt, 20.09.<strong>2006</strong> (V)<br />

185. Schmidt M., K.Hourfar, A.Themann, M. Eickmann,T.<br />

Laue, E. Seifried Blood donor screening for influenza<br />

virus including H5N1 – is it necessary and feasible?<br />

<strong>2006</strong> DGTI, Frankfurt, 20.09.<strong>2006</strong> (V)<br />

173<br />

186. Schmidt M., M. Di Giambattista, P. Caillet-Fauquet, E.<br />

Seifried, K. Hourfar, R. Laub : Specific Anti-B19<br />

antibodies and B19 infectivity in Parvovirus-B19-DNApositive<br />

donors and risk of of transmission, <strong>2006</strong> DGTI,<br />

Frankfurt, 20.09.<strong>2006</strong> (V)<br />

187. Schmidt M., M. Di Giambattista, P. Caillet-Fauquet, M-L.<br />

Draps, T. Branckaert, A. Themann, Y. de Launoit, E.<br />

Seifried, M. K. Hourfar, R. Laub SPECIFIC ANTI-B19<br />

ANTIBODIES AND B19 INFECTIVITY IN<br />

PARVOVIRUS-B19-DNA-POSITIVE DONORS AND<br />

RISK OF TRANSMISSION, <strong>2006</strong> ISBT, Capetown<br />

01.09.<strong>2006</strong> (V)<br />

188. Schmidt M., M. K. Hourfar, A. Themann, M. Eickmann,<br />

T. Laue, E. Seifried: Blood donor screening for influenza<br />

virus including H5N1 – is it necessary and feasible?<br />

<strong>2006</strong> ISBT, Capetown 01.09.<strong>2006</strong> (V)<br />

189. Schmidt M., S.-B. Nicol, K. Hourfar,W. Sireis,<br />

W.Weichert, E. Seifried, T. Montag : Contamination of<br />

platelet concentrates with Klebsiella pneumonia – still a<br />

risk?, <strong>2006</strong> DGTI, Frankfurt, 20.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

190. Schmidt M.; A. Karakassopoulos; J. Burkhart; R.<br />

Deitenbeck; J. Asmus, T. H. Müller,<br />

191. Schmidt M.1, A. Themann1, S.-B Nicol2, T. Montag2,<br />

W.K. Roth3, E. Seifried1, M.K. Hourfar1 NOVEL<br />

APPLICATION WITH QUENCHING DYE IMPROVES<br />

OPTIMIZED SCANSYSTEMTM FOR RAPID<br />

BACTERIAL DETECTION, <strong>2006</strong> ISBT, Capetown<br />

01.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

192. Schmidt M.1, A. Vosberg2, G. Geusendam3, T.<br />

Dengler4, K. Janetzko5, K. Gubbe6, K. Frank6, A. Karl6,<br />

M. Loehr7, E. Gruenelt7, W. Sireis1, W.K. Roth8, E.<br />

Seifried1, M.K. Hourfar1 ANTI-HBC SCREENING OF<br />

BLOOD DONORS - A COMPARISON OF SEVEN ANTI-<br />

HBC SCREENING ASSAYS, <strong>2006</strong> ISBT, Capetown<br />

01.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

193. Schmidt M.1, M.K. Hourfar1, G. Geusendam2, A.<br />

Vosberg3, T. Dengler4, K. Janetzko5, K. Gubbe6, K.<br />

Frank6, A. Karl6, M. Loehr7, E. Gruenelt7, W. Sireis1, E.<br />

Seifried1<br />

194. Schmidt M.1, S.-B Nicol2, M.K. Hourfar1, W. Sireis1, W.<br />

Weichert1, E. Seifried1, T. Montag2 DEATH AFTER<br />

TRANSFUSION OF PLATELET CONCENTRATE<br />

CONTAMINATED WITH KLEBSIELLA PNEUMONIAE,<br />

<strong>2006</strong> ISBT, Capetown 01.09.<strong>2006</strong> (P)<br />

195. Schmitt A., Giannopoulos K., Reinhardt P., Li L., Döhner<br />

H., Wiesneth M., Schmitt M.: Quantitative expression<br />

analysis of Toll-like receptor-2, -4 and -9 in dendritic cells<br />

generated from blasts of patients with acute myeloid<br />

leukemia. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen,<br />

Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften<br />

für Hämatologie und Onkologie (DGHO), Leipzig, 4. – 8.<br />

November <strong>2006</strong>. Onkologie 29(S3): 223 (Abstract No.<br />

P899) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

196. Schmitt M., Schmitt A., Giannopoulos K., Li L., Liebisch<br />

P., Chen J., Ringhoffer M., Guillaume P., Ritter G.,<br />

Rojewski M., Gnjatic S., Döhner H., Jochen J.:<br />

RHAMM/CD168-R3 peptide vaccination of patients with<br />

acute myeloid leukemia (AML), myelodysplastic<br />

syndrome (MDS) and multiple myeloma (MM) elicits<br />

immunological and clinical responses. 48th Annual<br />

Meeting of the American Society of Hematology (ASH),<br />

Orlando, 9-12 December <strong>2006</strong>. Blood 108 (11, Part 1):<br />

125a (Abstract No. 409) (<strong>2006</strong>)<br />

197. Schrezenmeier H., Müller C., Beelen D.W., Ottinger H.:<br />

German Registry for Stem Cell Transplantation (DRST):<br />

A national transplant registry as basis for quality<br />

assurance and scientific studies. 39th Annual Congress<br />

of the German Society for Transfusion Medicine and<br />

Immunohematology (DGTI), Frankfurt, 19-22 September<br />

<strong>2006</strong>. Transfus. Med. Hemother. 33 (S1): 1 (Abstract No.<br />

OS1.1) (<strong>2006</strong>) (V)<br />

198. Schrezenmeier H.: A randomised controlled study in<br />

newly diagnosed severe aplastic anaemia patients<br />

receiving antithymocyte globulin (ATG) and cyclosporin<br />

A, with or without G-CSF. Update on study progress.<br />

Vortrag auf dem Jahreskongress der European Group<br />

for Blood and Marrow Transplantation (EBMT),<br />

Hamburg, 21.03.06. (V)


199. Schrezenmeier H.: Bakterielle Kontamination von<br />

Blutkomponenten. Vortrag beim Qualitätszirkel<br />

Transfusionsmedizin im Robert-Bosch-Krankenhaus<br />

Stuttgart, 23. Februar <strong>2006</strong>. (V)<br />

200. Schrezenmeier H.: Campath in refractory SAA. Vortrag<br />

auf dem Jahreskongress der European Group for Blood<br />

and Marrow Transplantation (EBMT), Hamburg,<br />

21.03.06. (V)<br />

201. Schrezenmeier H.: Mesenchymale Stammzellen:<br />

Charakterisierung, Ex-vivo-Expansion und klinische<br />

Anwendungen. Vortrag auf der Sitzung der DGTI-<br />

Sektion "Transplantation und Zelltherapie" in Kassel,<br />

27.04.06 (V)<br />

202. Schrezenmeier H.: PNH. Vortrag auf dem<br />

Jahreskongress der European Hematology Association<br />

(EHA), Amsterdam, 17.06.06 (V)<br />

203. Schrezenmeier H.: SAA bei Erwachsenen und PNH:<br />

Diagnose und Therapie. Vortrag im Rahmen der 10.<br />

Jahrestagung der Interdisziplinären Gruppe für Labor<br />

und Durchflusszytometrie (IGLD), Göttingen, 31.03.06<br />

(V)<br />

204. Schuettrumpf J, Zou J, Furlan Freguia C, Baila S, Liu JH,<br />

Andrade-Gordon P, Arruda VR. Coagulation and Viral<br />

Transduction: Protease-Activated Receptors modulate<br />

AAV and Anenoviral Gene Transfer Efficacy. DG-GT<br />

Düsseldorf <strong>2006</strong> (V)<br />

205. Schuettrumpf J, Zou J, Furlan Freguia C, Baila S, Liu JH,<br />

Andrade-Gordon P, Arruda VR The Role of Protease-<br />

Activated Receptors on Viral-Based Gene Transfer<br />

Efficacy. DGTI Frankfurt <strong>2006</strong> (V)<br />

206. Schuetz, C., Schulz, A., Pannicke, U., Hoenig, M.,<br />

Blanche, S., Moshous, D., De Villartay, J.P., Cavazzano-<br />

Calvo, M., Debre, M., Hirsch, I., Schwarz, K.., Fischer, A<br />

und Friedrich W. Are complications after hematopoietic<br />

stem cell transplantation (HSCT) more frequent in SCID<br />

patients with Artemis versus RAG mutations? 12.<br />

Meeting of the European Society for Immunodeficiencies<br />

(ESID), Budapest, 4.-7. Oktober <strong>2006</strong> (Abstract No. J7)<br />

(<strong>2006</strong>) (P)<br />

207. Schüttrumpf J. Gentherapie der Hämophilie. DGTI<br />

Frankfurt <strong>2006</strong> (V)<br />

208. Schütz C., Gatz S., Sparber-Sauer M., Hönig M., Schulz<br />

A., Schwarz K. und Friedrich W.: Are autoinflammatory<br />

syndromes indications for stem cell transplantation<br />

(HSCT)? Vortrag auf der 23. Jahrestagung der<br />

Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie (API).<br />

Ittingen, 19.05.06 (V)<br />

209. Schwarz K., Goede J., Kohne E., Schmid M., Heimpel<br />

H.: Genetic heterogeneity in congenital dyserythropoietic<br />

anemia type I (CDAI). Gemeinsame Jahrestagung der<br />

Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen<br />

Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie (DGHO),<br />

Leipzig, 4. – 8. November <strong>2006</strong>. Onkologie 29(S3): 10<br />

(Abstract No. V146) (<strong>2006</strong>) (V)<br />

210. Schwarz K., Radecke F., Radecke S., Peter I.: Towards<br />

targeted repair of human chromosomal loci by use of<br />

single-stranded oligodeoxynucleoti<strong>des</strong>. 39th Annual<br />

Congress of the German Society for Transfusion<br />

Medicine and Immunohematology (DGTI), Frankfurt, 19-<br />

22 September <strong>2006</strong>. Transfus. Med. Hemother. 33 (S1):<br />

11 (Abstract No. OS5.2) (<strong>2006</strong>) (V)<br />

211. Schwarz K.: Gentherapie – auf das Nukleotid gebracht.<br />

Seminar, BSD <strong>Baden</strong>-Württtemberg-Hessen, Institut<br />

Mannheim. Mannheim, 14.06.06 (V)<br />

212. Schwarz K.: Methoden zur Genkorrektur. Vortrag im<br />

Rahmen VII. BDT-Workshop<br />

Blutstammzelltransplantation. Ulm, 31.03.06. (V)<br />

213. Schwarz K.: Stabile Expression von HLA Merkmalen?<br />

Vortrag auf der Jahrestagung <strong>des</strong> Arbeitskreises Süd der<br />

Deutschen Gesellschaft für Abstammungsbegutachtung.<br />

München, 02.12.06 (V)<br />

214. Seidl C. HLA-Polymorphismen und die Bedeutung in der<br />

Forensik. 4. DGI Histokompatibilitäts Workshop, Stefan<br />

Morsch Stiftung, Birkenfeld, 27.-28.04. <strong>2006</strong>.<br />

215. Seidl C. NK Zellrezeptor Bestimmung für die<br />

Blutstammzelltransplantation und Immuntherapie. 4. DGI<br />

Wissenschaftlichen Vorträge, publizierte Abstracts <strong>2006</strong><br />

Histokompatibilitäts Workshop, Stefan Morsch Stiftung,<br />

Birkenfeld, 27.-28.04. <strong>2006</strong>.<br />

216. Seidl C. Zertifizierung nach DIN ISO 9001.<br />

Qualitätsmanagement in der Zelltherapie – von der<br />

ersten Verfahrensanweisung zur gelungenen<br />

Zertifizierung und/oder Akkkreditierung herstellender<br />

Institutionen. 10. Jahrestagung der IGLD,<br />

Universtiätsklinikum, Göttingen, 29.03-01.04. <strong>2006</strong>.<br />

217. Seidl C., R. Henschler, E. Schellenberg, A. McMillan<br />

Douglas, C. Smit Sibinga, M. Gorham, M. Letowska, J.<br />

de Wit, E. Seifried on behalf of the Project’s participant.<br />

DRK BSDBH, Germany; HBRK, Belgium; NBT, Bulgaria;<br />

MOH, Cyprus; VFN, Czech Republic; EBS, Estonia;<br />

EFS, France; HNBT, Hungary; BTS, Iceland; NBTS,<br />

Ireland; ISS, Italy; IBT, Malta; IHBP, Poland; FMP,<br />

Romania; Sanquin, The Netherlands; SNBTS and NBS,<br />

United Kingdom. EU-Q-BLOOD-SOP: A European<br />

initiative developing quality management criteria. 14.<br />

Jahrestagung der DGI, Innsbruck 12.-14.10.<strong>2006</strong>.<br />

218. Seyboth, S.: Autologe Hämotherapie und<br />

fremdblutsparende Maßnahmen. Fortbildung klinische<br />

Transfusionsmedizin zur Erlangung der Qualifikation als<br />

Transfusions-verantwortlicher/-beauftragter in der<br />

Stadtklinik <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, 08.07.<strong>2006</strong> (V)<br />

219. Seyboth, S.: Organisation und Durchführung der<br />

Bluttransfusion, blutgruppenserologische Diagnostik vor<br />

und nach der Transfusion. Fortbildung klinische<br />

Transfusionsmedizin zur Erlangung der Qualifikation als<br />

Transfusions-verantwortlicher/-beauftragter in der<br />

Stadtklinik <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, 08.07.<strong>2006</strong> (V)<br />

220. Seyboth, S.: Reanimation/Notfallversorgung,<br />

aktualisierte Vorgaben. Transfusions-medizinische<br />

Fortbildung am Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>,<br />

16.11.<strong>2006</strong> (V)<br />

221. Seyboth, S.: Votum 34 AK Blut. Sitzung Arbeitskreis<br />

Hämotherapie am Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>,<br />

30.11.<strong>2006</strong> (V)<br />

222. Seyhun Y., Mytilineos J., Turkmen A., Oguz S.F., Kekik<br />

C., Aydin F., Carin M.: The relationship between cytokine<br />

gene polymorphisms and graft rejection in patients who<br />

underwent a living-donor renal transplantation. 20th EFI<br />

Conference, Oslo, 8-11 June <strong>2006</strong>. Tissue Antigens 67:<br />

509 (Abstract No. P-131) (<strong>2006</strong>) (A)<br />

223. Siepermann M., Lankisch P., Moshous D., Schwarz K.,<br />

Schaper J., Schwahn B., Feyen O. und Niehues T. CNS<br />

vasculitis in 3 year old girl and mutations in the perforin<br />

gene treated by allogeneic stem cell transplantation.<br />

Vortrag auf der 23. Jahrestagung der<br />

Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie (API).<br />

Ittingen, 19.05.06 (V)<br />

224. Sireis W., E. Schellenberg, S. Findhammer, K. Frank, A.<br />

Karl, G.Geusendam, T.Dengler, M. Loehr, M. Schmidt,<br />

E. Seifried Implementation of Anti-HBc blood donor<br />

screening – Outcome with regard to HbsAg negative,<br />

HBV NAT negative and anti-HBc positive blood donors,<br />

<strong>2006</strong> DGTI, Frankfurt, 20.09.<strong>2006</strong> (P)Mueller MM,<br />

Seifried E: Blood Transfusion in Europe: Basic<br />

Principles for Initial and Continuous Training: A<br />

European Harmonisation. 14th Euro´Sat Seminars for<br />

Advances in Transfusion” <strong>des</strong> „European Network of<br />

Transfusion Medicine Societies – EuroNet-TMS“ in<br />

Paris, 12. 10. <strong>2006</strong> (V)<br />

225. Speckmann C., Rautenberg C., Nikolopoulos E., Fisch<br />

P., Rohr J., Schwarz K., Pannicke U., Hershfield M.,<br />

Grimbacher B. und Ehl S.: „Leaky“ SCID – eine<br />

diagnostische und therapeutische Herausforderung. 102.<br />

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder-<br />

und Jugendmedizin (DGKJ), Mainz, 14.-17. September<br />

<strong>2006</strong>: (Abstract No. DGKJ-PS-101) (<strong>2006</strong>) (V)<br />

226. Speckmann C., Enders A., Baumann U., Warnatz K.,<br />

Niehues T., Schuster V., Hügle B., Janssen G., Neubert<br />

J., Selle B., Schwabe D., Dickerhoff R., Kopp M.,<br />

Niemeyer C., Superti-Furga A., Rössler J., Rohr J., Lahr<br />

G., Pannicke U., Schwarz K. und S. Ehl S.: Genetische<br />

und immunologische Variabilität bei Autoimmun-<br />

Lymphoproliferativem Syndrom (ALPS). 102.<br />

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder-<br />

und Jugendmedizin (DGKJ), Mainz, 14.-17. September<br />

<strong>2006</strong>: (Abstract No. DGKJ-VO-11) (<strong>2006</strong>) (V)<br />

174


Wissenschaftlichen Vorträge, publizierte Abstracts <strong>2006</strong><br />

227. Speckmann C., Rautenberg C., Fisch, P., Nikolopoulos<br />

E., Pannicke U., Grimbacher B., Schwarz K., Hershfield<br />

M. und Ehl S.: To treat or not to treat? A therapeutic<br />

dilemma in late-onset ADA deficiency. Options for the<br />

management of ADA-SCID. Hamburg, 19.03.06. (V)<br />

228. Speckmann C., Rautenberg C., Nikolopoulos E., Fisch<br />

P., Schwarz K., Pannicke U., Hershfield M., Grimbacher<br />

B. und Ehl S.: Late-onset ADA deficiency. Vortrag auf<br />

der 23. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft<br />

Pädiatrische Immunologie (API). Ittingen, 19.05.06 (V)<br />

229. Sturm A., H. Hebestreit, C. Koenig, A. Obergfell, U.<br />

Walter, R. Grossmann. Differential regulation of platelet<br />

proinflammatory and hemostatic functions in clinically<br />

stable patients with cystic fibrosis. DGTI Frankfurt,<br />

21.09.<strong>2006</strong>. (V)<br />

230. Weinauer W., E. Seifried and G. Walther-Wenke<br />

Comparison of three bacterial detection methods under<br />

routine conditions, <strong>2006</strong> ISBT, Capetown 01.09.<strong>2006</strong> (V)<br />

231. Wiesneth M., Reinhardt P., Gronau S., Schmitt M., Atz<br />

J., Schrezenmeier H., Riechelmann H.: Bispecific<br />

trifunctional MoAb-opsonised lymphocytes for antitumour<br />

therapy. Annual Meeting of the European Group<br />

for Blood and Marrow Transplantation, Hamburg, 19-22<br />

March <strong>2006</strong>. Bone Marrow Transplantation 37 (Suppl. 1):<br />

S68-S69 (Abstract No. P402) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

232. Wiesneth M.: Blutspender retten Leben. Feier '50 Jahre<br />

DRK-Blutspendedienst in <strong>Baden</strong>-Württemberg', Stuttgart,<br />

27.01.06 (V)<br />

233. Wiesneth M.: Gesetz über Qualität und Sicherheit von<br />

menschlichen Geweben und Zellen (Gewebegesetz).<br />

Sitzung der Sektion "Sicherheit in der Hämotherapie" der<br />

Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und<br />

Immunhämatologie" (DGTI), Langen, Paul-Ehrlich-<br />

Institut, 23.06.06 (V)<br />

234. Wiesneth M.: Herstellung und Qualitätskontrolle von<br />

Blutprodukten. 34. Fortbildungskurs Klinische<br />

Transfusionsmedizin (Kursteil A und B) für<br />

Transfusionsverantwortliche, Transfusionsbeauftragte<br />

und Leiter von Blutdepots bzw. von<br />

blutgruppenserologischen Laboratorien, Ulm, 30.11.06<br />

(V)<br />

235. Wiesneth M.: Nebenwirkungen und Zwischenfälle bei der<br />

Blutspende. Fortbildungsveranstaltung für<br />

Voruntersuchende Ärztinnen und Ärzte <strong>des</strong> DRK-<br />

<strong>Blutspendedienstes</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen, Ulm,<br />

Institut Ulm, 02.12.06 (V)<br />

236. Wiesneth M.: Präparation und Transplantation<br />

hämatopoetischer Stammzellen. VII. Workshop<br />

175<br />

"Blutstammzelltransplantation" <strong>des</strong> Berufsverbands<br />

Deutscher Transfusionsmediziner, Ulm, 30.03.06 (V)<br />

237. Wiesneth M.: Präparation und Transplantation<br />

hämatopoetischer Stammzellen – Immuntherapie.<br />

Transfusionsmedizinisches Seminar für Ärzte in der<br />

Weiterbildung für Transfusionsmediziner der DGTI und<br />

<strong>des</strong> BDT, Bielefeld, 20.05.06 (V)<br />

238. Wiesneth M.: Projekte der AG 'Stammzelltransplantation<br />

und Immuntherapie'. Forschungsseminar <strong>des</strong> DRK-<br />

<strong>Blutspendedienstes</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen,<br />

Karlsruhe, 18.11.06 (V)<br />

239. Wiesneth M.: Von der Blutspende zur regenerativen<br />

Zelltherapie. Kreisversammlung <strong>des</strong> DRK-<br />

Kreisverban<strong>des</strong> Schwäbisch-Hall – Crailsheim e.V.,<br />

Frankenhardt-Honhardt, 07.07.06 (V)<br />

240. Wiesneth M.: Zelluläre Immuntherapie und<br />

Blutstammzelltransplantation. Klinische<br />

Transfusionsmedizin – Fortbildungsveranstaltung zur<br />

Qualifikation als Transfusionsverantwortliche/r und<br />

Transfusionsbeauftragte/r, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, 08.07.06 (V)<br />

241. Wiesneth M.: Zelluläre Immuntherapie und<br />

Blutstammzelltransplantation. 34. Fortbildungskurs<br />

Klinische Transfusionsmedizin (Kursteil A und B) für<br />

Transfusionsverantwortliche, Transfusionsbeauftragte<br />

und Leiter von Blutdepots bzw. von<br />

blutgruppenserologischen Laboratorien, Ulm, 01.12.06<br />

(V)<br />

242. Wild C., F. Behrens, T. Tonn, E. Märker-Hermann, E.<br />

Seifried, J.P. Kaltwasser and C. Seidl. Natural killer cell<br />

immunoglobulin-like receptor gene analysis in patients<br />

with psoriatic arthritis and rheumatoid arthritis. 14.<br />

Jahrestagung der DGI, Innsbruck 12.-14.10.<strong>2006</strong>.<br />

243. Young N.S. Antonioloi E., Rotoli B., Schrezenmeier H.,<br />

Schubert J., Urbano-Ispizua A., Coyle L., Casto C. de,<br />

Fu C.-L., Maciejewski J.P., Mojcik C.F., Rother R.P.,<br />

Hillmen P.: Safety and efficacy of the terminal<br />

complement inhibitor eculizumab in patients with<br />

paroxysmal nocturnal hemoglobinuria: Interim Shepherd<br />

Phase IIII Clinical Study. 48th Annual Meeting of the<br />

American Society of Hematology (ASH), Orlando, 9-12<br />

December <strong>2006</strong>. Blood 108 (11, Part 1): 290 a (Abstract<br />

No. 971) (<strong>2006</strong>) (P)<br />

244. Zabern I. von, Wagner F.F., Flegel W.A.: RHD gene<br />

carriers among serologically D negative donors: Alleles<br />

and population frequency in Southwest Germany. 39th<br />

Annual Congress of the German Society for Transfusion<br />

Medicine and Immunohematology (DGTI), Frankfurt, 19-<br />

22 September <strong>2006</strong>. Transfus. Med. Hemother. 33 (S1):<br />

4 (Abstract No. OS2.2) (<strong>2006</strong>) (V)


Wissenschaftspreise / Posterpreise <strong>2006</strong><br />

Frankfurt:<br />

Die Verdienste von Priv. Doz. Dr. med. Torsten Tonn auf dem Gebiet der Kresbsforschung sind<br />

am 15. September <strong>2006</strong> mit dem Fritz-Acker-Preis ausgezeichnet worden. Der Preis wird<br />

jährlich von der Fritz-Acker-Stiftung an Wissenschaftler verliehen, die sich auf dem Fachgebiet<br />

der Krebsforschung oder der Herzleiden besonders verdient gemacht haben.<br />

Heidelberg:<br />

Astellas Posterpreis wurde an Dr. Thomas Giese für die Arbeit: „Pharmacodynamic monitoring<br />

of calcineurin inhibitors by quantitative analysis of NFAT-regulated gene expression“ auf der 7.<br />

Internationalen Konferenz „New Trends in Immunosuppression and Immunotherapy“, am 19.<br />

Februar <strong>2006</strong> in Berlin verliehen.<br />

Mannheim:<br />

Posterpreis: Kocaömer A, Kern S, Klüter H, Bieback K:<br />

Human AB-Serum as well as Thrombin-activated Platelet Rich Plasma are Suitable Alternatives<br />

to Fetal Calf Serum for the Expansion of Mesenchymal Stem Cells.<br />

PS1.7: Transfus Med Hemother 33 (S1) (<strong>2006</strong>).<br />

Ulm:<br />

Posterpreis der DGTI an Herrn Dr. Marx und Koautoren für den Beitrag:<br />

Monitoring of engraftment and relapse after allogeneic hematopoietic stem cell transplantation<br />

based on lineage specific short-tandem-repeat chimerism. 39 th Annual Congress of the German<br />

Society for Transfusion Medicine and Immunohematology (DGTI), Frankfurt, 19-22 September<br />

<strong>2006</strong><br />

Radecke F., Radecke S., Peter I., Schwarz K.: Physical incorporation of a single-stranded<br />

oligodeoxynucleotide during targeted repair of a human chromosomal locus. 2. Posterpreis der<br />

Deutschen Gesellschaft für Gentherapie e. V., Düsseldorf, 12.-14.07.<strong>2006</strong>.<br />

176


Ausgerichtete wissenschaftliche Kongresse,<br />

Symposien <strong>2006</strong><br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

8. <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>er Tag der Impf- und Reisemedizin, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> (Leitung: Dr. A. Agildere)<br />

(07.10.<strong>2006</strong>)<br />

Frankfurt<br />

Organisation <strong>des</strong> 1st EU-Q-Blood-SOP Project Meetings in Frankfurt am Main, 19.-21. Januar<br />

<strong>2006</strong> (Leitung Prof. Dr. med. C. Seidl)<br />

Organisation <strong>des</strong> EU-Working Group Meetings ‘Special Blood Components’ in Budapest,<br />

Hungarian National Blood Transfusion Service, 11.-13.Mai <strong>2006</strong>. (Leitung Prof. Dr. med. C.<br />

Seidl)<br />

Organisation <strong>des</strong> 2nd Joint EU-Q-Blood-SOP Working Group Project Meetings in Frankfurt am<br />

Main, 1.-3. Juni <strong>2006</strong>. (Leitung Prof. Dr. med. C. Seidl)<br />

39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie<br />

(DGTI) in Kooperation mit der International Society for Cellular Therapy (ISCT) - Europe in<br />

Frankfurt am Main, 19.-22. September <strong>2006</strong> (Kongresspräsident: Prof. Dr. E. Seifried; Sekretär:<br />

Prof. Dr. C. Seidl und PD Dr. T. Tonn<br />

Organisation <strong>des</strong> MDT-Meetings innerhalb <strong>des</strong> EU-Q-Blood-SOP Project in Frankfurt am Main,<br />

29.-30. November <strong>2006</strong>. (Leitung Prof. Dr. C. Seidl)<br />

Mannheim<br />

17. + 18.03.<strong>2006</strong>, Lehrgebäude - alten Brauerei, Universitätsklinikum Mannheim<br />

Fortbildungsveranstaltung zur Qualifikation als Transfusionsverantwortliche(r) und<br />

Transfusionsbeauftragte(r)<br />

19. + 20.05.<strong>2006</strong>, Seminarraum Institut Mannheim<br />

Workshop START-MSC<br />

17. + 18.11.<strong>2006</strong> Akademiehotel, Karlsruhe<br />

DRK-Forschungsseminar<br />

06. - 07.12.<strong>2006</strong>, Seminarraum Institut Mannheim<br />

2. OsteoCord Meeting<br />

Ulm<br />

VII. Workshop: Blutstammzelltransplantation Ulm<br />

(Leitung: Dr. M. Wiesneth, Prof. H. Schrezenmeier) in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband<br />

Deutscher Transfusionsmedizin (30. – 31.03.<strong>2006</strong>)<br />

Mehrere Veranstaltungen zum Mass Blood Group Genotyping im Rahmen Gastprofessur Prof.<br />

Dr. Denomme, Universität Toronto; Canadian Blood Service (Mai <strong>2006</strong>)<br />

Heidelberg<br />

22.-23. Mai <strong>2006</strong><br />

Symposium „100 Jahre Immunologie in Heidelberg“<br />

Tübingen<br />

29./30. September <strong>2006</strong><br />

Congress on Characterisation, Preparation and Clinical Applications of Non Hematopoetic Stem<br />

Cells<br />

177


Lehrveranstaltungen <strong>2006</strong><br />

Frankfurt<br />

Vorlesungsteil Transfusionsmedizin und Immunhämatologie<br />

Klinische Immunologie (Querschnittsbereich 4) Teil 1:<br />

Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin<br />

Dozenten: Prof. Dr. med. E. Seifried und Mitarbeiter<br />

Vorlesung ‘Grundlagen der Transfusionsmedizin und<br />

Immunhämatologie’<br />

Dozenten: Prof. Dr. med. E. Seifried, Prof. Dr. med. C. Seidl,<br />

PD Dr. med. R. Henschler, PD Dr. med. T. Tonn, PD Dr. med.<br />

W. Weichert, Dr. med. M. Schmidt, Dr. med. C. Geisen<br />

Vorlesung ‘Pathophysiologie und Therapie von<br />

Krankheitsbildern der Blutgerinnung’<br />

Dozenten: Prof. Dr. med. E. Seifried, Dr. med. C. Geisen, PD<br />

DR. R. Großmann, Dr. W. Miesbach, Dr. M. Krause<br />

Seminar: Grundlagen der Stammzellbiologie<br />

Dozenten: Prof. Dr. med. E. Seifried, PD Dr. med. R.<br />

Henschler<br />

Doktorandenseminar: Grundlagen der Immungenetik:<br />

Molekulare Struktur und klinische Bedeutung <strong>des</strong> HLA-<br />

Systems<br />

Dozent: Prof. Dr. med. C. Seidl<br />

Seminar: Aktuelle Entwicklung der Virussicherheit in der<br />

Hämotherapie<br />

Dozent: Dr. med. M. Schmidt, Prof. Dr. med. C. Seidl, Prof.<br />

Dr. med. E. Seifried<br />

Seminar: Klinische Transplantationsimmunologie –<br />

Immungenetik und Zelltherapie<br />

Dozent: Prof. Dr. med. C. Seidl, PD Dr. med. T. Tonn<br />

Differentialdiagnostisches Fall-Seminar Immunhämatologie<br />

Dozenten: Prof. Dr. med. C. Seidl, PD Dr. med. R. Henschler,<br />

PD Dr. med. T. Tonn, Dr. med. C. Geisen<br />

Immunhämatologisches Praktikum<br />

-anteilig aus dem Institut für Transfusionsmedizin und<br />

Immunhämatologie -<br />

Dozenten: Prof. Dr. med. E. Seifried, Prof. Dr. med. C. Seidl,<br />

PD Dr. med. R. Henschler, PD Dr. med. T. Tonn, Dr. med. C.<br />

Geisen, Dr. med. M. M. Müller<br />

Wahlfach Transfusionsmedizin und Hämotherapie /<br />

Immunhämatologie<br />

Dozenten: Prof. Dr. med. E. Seifried, Prof. Dr. med. C. Seidl,<br />

PD Dr. med. R. Henschler, PD Dr. med. T. Tonn<br />

Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie <strong>des</strong><br />

Klinikums der JW Goethe-Universität Frankfurt<br />

Dozenten: Dr. med. M. M. Müller und Dr. med. S. Findhammer<br />

Praktikumsteile ‘Immunhämatologie, Hämatologie und Niere’<br />

<strong>des</strong> Kurses Klinische Chemie und Hämatologie<br />

(scheinpflichtige Veranstaltung - Innere Medizin)<br />

Dozenten: Prof. Dr. med. C. Seidl, PD Dr. med. R. Henschler,<br />

PD Dr. med. T. Tonn, C. Geisen, Dr. med. M. M. Müller, Dr.<br />

med. M. Schmidt<br />

MTA-Schule Städtische Kliniken Frankfurt am Main – Höchst:<br />

Lehrauftrag für Immunhämatologie Sommersemester <strong>2006</strong> Dr.<br />

V. Brixner, Dr. C. Geisen, Dr. M.M. Müller<br />

Heidelberg<br />

Modul Immunologie im Propäddeutischen Block 5 * 1 Woche<br />

Modul klinische Infektiologie / Immunologie im Block III 8 * 2<br />

Wochen<br />

Allgemeine und klinische Immunologie für Mediziner und<br />

Naturwissenschaftler, 1st.<br />

Immunchemie für Mediziner und Naturwissenschaftler, 1st.<br />

Einführung in die zelluläre Immunologie für Mediziner und<br />

Naturwissenschaftler, 1st.<br />

Immunologische Mediatoren: Entzündungsreaktion und<br />

Infektabwehr, für Mediziner und Naturwissenschaftler, 1st.<br />

Lehrveranstaltungen <strong>2006</strong><br />

Klinische Immunologie und Rheumatologie, 2st.<br />

Ringvorlesung: Zelluläre Immunologie, 2st.<br />

Das Histokompatibilitäts-System <strong>des</strong> Menschen, 1st.<br />

Einführung in die Immunhämatologie und Transfusionsmedizin<br />

Seminar für Fortschritte auf dem Gebiet der Immunologie, für<br />

Mediziner und Naturwissenschaftler, 2st.<br />

Problemorientiertes Lernen (POL); Immunologie für Mediziner:<br />

Klinisch-immunologische Fälle (Gruppenarbeit)<br />

Ausgewählte Kapitel der Immunologie, 4st.<br />

Monoklonale Antikörper in Diagnostik und Therapie, 2st.<br />

Leukozytenmigration- und adhäsion, 1st.<br />

Immundiagnostisches Seminar: Die Diagnostik von<br />

Infektionen, Autoimmun- und anderer Erkrankungen mit<br />

immunologischen Techniken, 2st.<br />

Immunologisches Praktikum für Mediziner und<br />

Naturwissenschaftler<br />

Immundiagnostisches Praktikum<br />

Die immunologische Untersuchung der Stammesgeschichte<br />

<strong>des</strong> Menschen und anderer Primaten, 1st.<br />

Mannheim<br />

Klüter, H., Bieback, K., Bugert, P., Kern, S:<br />

Studiengang: MaReCuM, Modul I naturwissenschaftlich<br />

Propädeutik/Zelle I<br />

30.10.-15.12.<strong>2006</strong><br />

Klüter, H., Kerowgan, M., Janetzko, K., Bieback, K., Bugert,<br />

P., Müller-Steinhardt, M., Nguyen, X. D., Schuller, A.,<br />

Stichling, F.:<br />

Blockkurs 'Transfusionsmedizin', 03. - 07.04.<strong>2006</strong>,<br />

Bibliothek/Labor Institut Mannheim<br />

Blockkurs 'Transfusionsmedizin', 25. - 29.09.<strong>2006</strong>,<br />

Bibliothek/Labor Institut Mannheim<br />

Klüter, H., Bugert, P., Neumaier, M., Bohus, M., Hof, H., Yard,<br />

B., Schadendorf, D., Riedel, F., Müller-Steinhardt, M.:<br />

Querschnittsbereich 4: „Infektiologie/Immunologie“ 23.10.<strong>2006</strong><br />

Querschnittsbereich 4: „Infektiologie/Immunologie“ 07.12.<strong>2006</strong><br />

PJ-Seminar, 10.01.<strong>2006</strong>, Bibliothek Institut Mannheim<br />

PJ-Seminar, 07.03.<strong>2006</strong>, Bibliothek Institut Mannheim<br />

PJ-Seminar, 23.05.<strong>2006</strong>, Bibliothek Institut Mannheim<br />

PJ-Seminar, 10.10.<strong>2006</strong>, Bibliothek Institut Mannheim<br />

PJ-Seminar, 21.11.<strong>2006</strong>, Universitätsklinikum Mannheim<br />

PJ-Seminar, 12.12.<strong>2006</strong>, Universitätsklinikum Mannheim<br />

Griffiths D, Klüter H: Advances in clinical immunology<br />

Klüter, H., Bieback, K., Kerowgan, M., Bugert, P., Kern, S.,<br />

Müller-Steinhardt, M.:<br />

Transfusionsmedizinisches und immunologisches Kolloquium:<br />

18.01.<strong>2006</strong>, Dr. Hirv, DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg-Hessen, Institut Ulm,<br />

NK-KIR Rezeptorsystem; Bedeutung für die allogene<br />

Stammzelltransplantation<br />

25.01.<strong>2006</strong>, Dr. Lannert, Universitätsklinikum Heidelberg,<br />

Abteilung Innere Medizin V,<br />

Similarities and Differences of Human Healthy and Malignant<br />

Hematopoietic Stem Cells<br />

08.02.<strong>2006</strong>, Dr. Gössler, Universitätsklinikum Mannheim,<br />

Hals-Nasen-Ohrenklinik, Stammzellen im Tissue Engineering -<br />

new hope oder nur hype<br />

22.02.<strong>2006</strong>, Dr. Schmidt, Leiter der Infektionsserologie DRK<br />

Blutspendedienst<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen, Institut Frankfurt, Neue<br />

Pathogene und ihre Relevanz für die Transfusionsmedizin<br />

178


Lehrveranstaltungen <strong>2006</strong><br />

01.03.<strong>2006</strong>, Herr Dr. Richter, DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg-Hessen, Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

Thrombozyten-Lagerung: Unterbrechung der<br />

Agitation/Verlängerung der Lagerzeit auf 7 Tage<br />

22.03.<strong>2006</strong>, Herr Dr. Tonn, DRK Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg-Hessen, Institut Frankfurt, HLA-Labor<br />

REPAIR AMI: Eine randomisierte, doppelblinde Multizenter-<br />

Studie zur Reinfusionvon Knochenmark-Progenitorzellen bei<br />

akutem Myokardinfarkt<br />

05.04.<strong>2006</strong>, Frau Mara Vinci, Universitätsklinikum Mannheim,<br />

Neurochirurgische Klinik,<br />

Analysis of the Multistep Process of EPCs recruitment during<br />

Tumor Angiogenesis .<br />

26.04.<strong>2006</strong>, Herr Prof. Hastka, Universitätsklinikum<br />

Mannheim, III. Medizinische Klinik,<br />

"Hochdosistherapie und Stammzell-transplantation".<br />

10.05.<strong>2006</strong>, Frau Dr. Offergeld, Robert Koch-Institut, Abteilung<br />

für Infektionsepidemiologie<br />

24.05.<strong>2006</strong>, Herr Dr. Mailänder, DRK-Blutspendedienst<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen, Institut Ulm,<br />

Markierung von Stammzellen<br />

07.06.<strong>2006</strong>, Frau Dr. Martina Meinke, Charité-<br />

Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin Institut<br />

für Medizinische Physik und Lasermedizin<br />

Zerstörungsfreie Hämoglobinmessung in Blutprodukten<br />

14.06.<strong>2006</strong>, Herr Dr. Schwarz, DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg-Hessen, Institut Ulm<br />

Genkorrektur-mechanismen<br />

05.07.<strong>2006</strong>, Herr Dr. Voelskow, Datenschutzschulung<br />

27.09.<strong>2006</strong>, Herr Dr. Reinhardt, DRK-Blutspendedienst<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen, Institut Ulm<br />

Leukozytapharesen (Anreicherung der mononukleären<br />

Zellfraktion aus autologen und allogenen Zytapheresen )<br />

11.10.<strong>2006</strong>, Frau Prof. Brojer und Frau Dr. Michalewska,<br />

polnisches nationales Referenzlabor für NAT und<br />

Immunhämatologie<br />

“NAT screening for viral markers in Poland" Blood grouping<br />

(ABO, RhD, other phenotypes) in Polish donors”<br />

25.10.<strong>2006</strong>, Herr PD Dr. med. Johannes Greil,<br />

Universitätsklinik Heidelberg, Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin,<br />

Allogene Stammzell-transplantation bei Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

08.11.<strong>2006</strong>, Herr Dr. Schmidt, MACSmolecular, Miltenyi Biotec<br />

GmbH,<br />

Vorstellung der MACS molecular-Technik<br />

22.11.<strong>2006</strong>, Herr Professor Dr. Lutz Fricke, UKSH Campus<br />

Lübeck, Transplantationszentrum,<br />

CMV nach Transplantation - Prophylaxe oder präemptive<br />

Therapie?<br />

29.11.<strong>2006</strong>, Herr MUDr. W. Sireis, DRK Blutspendedienst<br />

<strong>Baden</strong> Württemberg-Hessen,<br />

Institut Frankfurt,<br />

Struktur und Aufgaben <strong>des</strong> QM, Erstellung und Lenkung der<br />

SOPs, ARM-System, Change Control Verfahren<br />

01.02.<strong>2006</strong>, Nicole Dostmann, Mikrosatelliteninstabilität bei<br />

colorektalen Adenomen<br />

15.02.<strong>2006</strong>, Birthe Lauer<br />

08.03.<strong>2006</strong>, Dr. rer. nat. Peter Bugert, Rezeptoren der<br />

Thrombozyten und das Thromboserisiko bei Patienten mit<br />

Lupus Antikoagulanz<br />

15.03.<strong>2006</strong>, Dr. med. M. Kerowgan, Kryoglobuline<br />

29.03.<strong>2006</strong>, Asli Kocaömer, Etablierung eines standardisierten<br />

Isolations-und Expansionsprotokoll von mesenchymalen<br />

Stammzellen für den klinischen Einsatz<br />

12.04.<strong>2006</strong>, Robert Skeate, Diagnosis and Treatment of<br />

Refractoriness to Platelet Transfusions at the University of<br />

Minnesota Medical Center<br />

179<br />

03.05.<strong>2006</strong>, Kathrin Stamer, Molekulare und funktionelle<br />

Charakterisierung von CD40L<br />

17.05.<strong>2006</strong>, Stephan Gerodez, Untersuchungen zur GMPkonformen<br />

Präparation von Nabelschnurblut: Quantifizierung<br />

von SCID repopulating cells<br />

31.05.<strong>2006</strong>, Nathalie Hoßfeld, Identifizierung und<br />

Charakterisierung von Genen der akuten Entzündung<br />

21.06.<strong>2006</strong>, Christian Kessler, Co-Transplantation von<br />

mesenchymalen Stammzellen und hämatopoetischen<br />

Stammzellen im SCID-Mausmodell<br />

28.06.<strong>2006</strong>, Dr. med. Franziska Stichling, Stufenplan<br />

12.07.<strong>2006</strong>, Kathrin Ferlik, Vergleichende<br />

Genexpressionsanalyse von mesenchymalen Stammzellen<br />

aus Nabelschnurblut und Fettgewebe während der<br />

chondrogenen Differenzierung<br />

13.09.<strong>2006</strong>, Probevorträge für den DGTI-Kongress<br />

04.10.<strong>2006</strong>, Dr. Kühl, Technik zur Gewinnung von<br />

Progenitorzellen aus dem Auge<br />

18.10.<strong>2006</strong>, Annette Schuller, Variante Creutzfeldt-Jakob-<br />

Erkrankung Stellungnahme <strong>des</strong><br />

Robert-Koch-Instituts<br />

15.11.<strong>2006</strong>, Angelika Schedel, Charakterisierung der<br />

molekularen Grundlagen <strong>des</strong> Aspirin-like Defekts bei<br />

pädiatrischen Patienten und deren Familien<br />

13.12.<strong>2006</strong>, Johanna Hage, Genanalyse bei Patienten mit<br />

Morbus Osler<br />

Tübingen<br />

Infektionen durch Blutprodukte<br />

i-KliC: Infektion<br />

OTA-Unterricht: Transfusionsrisiken, Dokumentation,<br />

Regelwerke, Rückverfolgung<br />

Infektionen durch Blutprodukte i-KliC: Infektion<br />

PJ-Studenten: Thrombopenie , Hämolyse<br />

Infektionen durch Blutprodukte i-KliC: Infektion<br />

PJ-Studenten: Risiken bei homologer Bluttransfusion,autologe<br />

Bluttransfusion<br />

OTA-Unterricht: Blut<br />

Apparative und molekularbiologische Methoden in der<br />

Sportmedizin (TüKlic)<br />

Forschungsseminar Transfusionsmedizin<br />

Doktoranden- und Diplomandenkolloquium Sportmedizin<br />

Grundbegriffe der Blutphysiologie (OTA)<br />

Reaktionsmuster <strong>des</strong> Organismus – Entzündung (OTA)<br />

Reaktionsmuster <strong>des</strong> Organismus - Krankhafte<br />

Veränderungen and Zelle und Gewebe (OTA)<br />

Zentrales und peripheres Nervensystem (Logopädieschule)<br />

i-Klic Transfusionsmedizin<br />

Skills Lab Transfusionsmedizin i.R. Blockpraktikum Innere<br />

Medizin<br />

Ulm<br />

WS 2005/<strong>2006</strong>:<br />

Einführung in die klinische Medizin<br />

Prof. Dr. H. Schrezenmeier<br />

SS <strong>2006</strong>:<br />

Einführung in die klinische Medizin<br />

Prof. Dr. H. Schrezenmeier<br />

WS 2005/<strong>2006</strong>:<br />

Wahlpflichtfach Transfusionsmedizin<br />

(2 SWS; mit Prüfung; scheinpflichtig)<br />

Prof. Dr. H. Schrezenmeier


SS <strong>2006</strong>:<br />

Wahlpflichtfach Transfusionsmedizin<br />

(2 SWS; mit Prüfung; scheinpflichtig)<br />

Prof. Dr. H. Schrezenmeier<br />

WS 2005/<strong>2006</strong>:<br />

Spezielle Aspekte der klinischen Pharmakologie: Blutprodukte<br />

als Medikamente (mit Prüfung; scheinpflichtig)<br />

Prof. Dr. H. Schrezenmeier<br />

SS <strong>2006</strong>:<br />

Spezielle Aspekte der klinischen Pharmakologie: Blutprodukte<br />

als Medikamente (mit Prüfung; scheinpflichtig)<br />

Prof. Dr. H. Schrezenmeier<br />

SS <strong>2006</strong>:<br />

Vorlesung<br />

Mikrobiologie/Virologie/Immunologie/Transfusionsmedizin<br />

(Prof. Dr. H. Schrezenmeier; Prof. Dr. W. A. Flegel; PD Dr. J.<br />

Mytilineos; Dr. K. Schwarz)<br />

- Grundlagen von Blutgruppenantigenen<br />

- Durchführung von Transfusionen<br />

- Herstellung, Eigenschaften von Blutprodukten<br />

- Indikationen für Blutprodukte<br />

- Leitlinien Hämotherapie; Dokumentationen der<br />

Transfusionstherapie<br />

- unerwünschte Wirkungen von Transfusionen<br />

- Transplantationsimmunologie<br />

SS <strong>2006</strong>:<br />

Praktikum (3 x): Transfusion<br />

Prof. Dr. W.A. Flegel<br />

WS 2005/<strong>2006</strong>:<br />

POL-Gruppe: Blutprodukte: Anwendung und unerwünschte<br />

Wirkungen<br />

Prof. Dr. H. Schrezenmeier<br />

Lehrveranstaltungen <strong>2006</strong><br />

POL-Gruppe: Indikation für Transfusionen;<br />

Transfusionsreaktionen<br />

Prof. Dr. W.A. Flegel<br />

SS <strong>2006</strong>:<br />

POL-Gruppe: Zelltherapie<br />

Prof. Dr. H. Schrezenmeier<br />

POL-Gruppe: Immundefekte<br />

PD Dr. J. Mytilineos<br />

POL-Gruppe: Indikation für Transfusionen;<br />

Transfusionsreaktionen<br />

Prof. Dr. W.A. Flegel<br />

SS <strong>2006</strong>:<br />

Vorlesung Transfusionsmedizin in „Mikrobiologie für Studenten<br />

der Zahnmedizin“<br />

Prof. Dr. W.A. Flegel<br />

Praktikum Transfusionsmedizin in „Mikrobiologie für Studenten<br />

der Zahnmedizin“<br />

Prof. Dr. W.A. Flegel<br />

WS 2005/<strong>2006</strong>:<br />

Vorlesung „BLOOD“ im Rahmen <strong>des</strong> Masterstudiengangs<br />

„Advanced Materials“<br />

Prof. Dr. H. Schrezenmeier<br />

SS <strong>2006</strong>:<br />

Vorlesung „BLOOD“ im Rahmen <strong>des</strong> Masterstudiengangs<br />

„Advanced Materials“<br />

Prof. Dr. H. Schrezenmeier<br />

180


Fortbildungsveranstaltungen <strong>2006</strong><br />

Fortbildungsveranstaltungen <strong>2006</strong><br />

<strong>Baden</strong> <strong>Baden</strong><br />

26.01.<strong>2006</strong><br />

Voigt, B.: Unterweisung nach der Gefahrstoffverordnung,<br />

Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

16.02.<strong>2006</strong><br />

Butz, H.: Prionen und Prionenreduktion – Sicherheit in der<br />

Transfusionsmedizin, Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

23.03.<strong>2006</strong><br />

Dengler, T.: Vergleich der epidemiologischen Daten <strong>des</strong> DRK-<br />

<strong>Blutspendedienstes</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen 2005,<br />

Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

27.04.<strong>2006</strong><br />

Schmidt, M.: Bakterielle Kontamination von Blutprodukten,<br />

Nachweismethoden, klinische Relevanz und Inaktivierung,<br />

Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

18.05.<strong>2006</strong><br />

Henschler, R.: Blutstammzellen, Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

22.06.<strong>2006</strong><br />

Tonn, T.: Knochenmarkvorläuferzellen zur Therapie <strong>des</strong><br />

Herzinfarktes, Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

29.06.<strong>2006</strong><br />

Sitzung Arbeitskreis Hämotherapie, Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

7./8.7.<strong>2006</strong><br />

Fortbildung Klinische Transfusionsmedizin zur Erlangung der<br />

Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher/-beauftragter,<br />

Stadtklinik <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

12.10.<strong>2006</strong><br />

Brojer, E.: NAT screening for viral markers in Poland.<br />

Michalewska, B.: Blood grouping (AB0, RhD, other<br />

phenotypes) in Polish donors. Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

19.10.<strong>2006</strong><br />

Herr, G.: Avitale Gewebetransplantate – Gewebebank <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Baden</strong>, Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

16.11.<strong>2006</strong><br />

Seyboth, S.: Reanimation/Notfallversorgung, aktualisierte<br />

Vorgaben, Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

21.12.<strong>2006</strong><br />

Bugert, P.: AB0-Blutgruppensystem – Genotyp/Phänotyp<br />

Korrelation, Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

Frankfurt<br />

11.01.06<br />

PD Dr. C. Seidl, Dr. R. Henschler, MUDr. W. Sireis<br />

Institut für Transfusionsmedizin Frankfurt, DRK<br />

Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

Vorstellung <strong>des</strong> Projektes EU-Q-Blood-SOP zur Erstellung<br />

eines Qualitätsmanuals für SOPs<br />

26.01.06<br />

Prof. Maciej Kurpisz, Department of Reproductive Biology and<br />

Stem Cells<br />

Polish Academy of Sciences, Poznan, Polen<br />

Myoblasts – physiology and application in medicine<br />

01.02.06<br />

Dr. Rudolf Richter,<br />

Institut für Transfusionsmedizin Frankfurt, DRK<br />

Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

Klinische Einsatzmöglichkeiten mesenchymaler Stammzellen<br />

08.02.06<br />

PD Dr.G. Geerling, - ausgefallen – nachgeholt am 08.02.06<br />

Univ. Augenklinik Würzburg<br />

Herstellung und Anwendung von autologem Serum zur<br />

Therapie in der Opthamologie<br />

22.02.06<br />

Dr. Stephan Findhammer<br />

„Abweichungs- und Risikomanagement“<br />

181<br />

01.03.06<br />

Dr.Birgit Linnemann<br />

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe Universität, Frankfurt<br />

am Main<br />

Arterielle Thrombosen und Thrombophile<br />

Gerinnungsstörungen<br />

08.03.06<br />

Nicola Krzossok und Prof. Schächinger, Uni-FfM<br />

Institut für Transfusionsmedizin Frankfurt, DRK<br />

Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

Herstellung von Zelltherapiepräparaten für die Repair-AMI-<br />

Studie<br />

15.03.06<br />

Dr. Markus Müller,<br />

Institut für Transfusionsmedizin Frankfurt, DRK<br />

Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

Übertragung von Leukämien durch Blutprodukte?<br />

22.03.06<br />

Dr. Gesine Bug<br />

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe Universität,<br />

Frankfurt/M.<br />

Steuerung <strong>des</strong> Proliferationsverhaltens von gesunden und<br />

leukämischen Stammzellen durch Valproinsäure<br />

29.03.06<br />

Fortbildungsveranstaltung für Ärzte und MTAs<br />

Referenten <strong>des</strong> Institutes für Transfusionsmedizin Frankfurt,<br />

DRK Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

05.04.06<br />

Dr. Knut Gubbe<br />

Institut für Transfusionsmedizin Plauen, DRK<br />

Blutspendedienst Sachsen<br />

Validierung und Routinebetrieb der in-house-NAT zum<br />

Nachweis transfusionsassoziierter Viren im<br />

DRK-BSD-Sachsen gGmbH<br />

12.04.06<br />

Herr Prof. Josef A. Käs Universität Leipzig; Frau Dr. Karin<br />

Schütze PALM Microlaser Technologies, Bernried<br />

Optical Stretcher und MicroBeam-Technologien<br />

19.04.06<br />

Dipl.-Biol. H.-U. Pfeiffer<br />

Institut für Transfusionsmedizin Frankfurt, DRK<br />

Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

Aktueller Stand der Zulassungen von Blutpräparaten im DRK<br />

Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen<br />

26.04.06<br />

Dr. Christof Geisen<br />

Institut für Transfusionsmedizin Frankfurt, DRK<br />

Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

Evaluationsstudie für ein neues Blutgruppen-<br />

Bestimmungsverfahren<br />

03.05.06<br />

Dr. med. Jörg Schüttrumpf, Institut für Transfusionsmedizin<br />

Frankfurt, DRK Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

Gentherapie für Hämophilie B<br />

10.05.06<br />

Institut für Transfusionsmedizin Frankfurt, DRK<br />

Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

53. Transfusionsmedizinischer Fortbildungskurs für Ärzte und<br />

MTAs<br />

17.05.06<br />

MUDr. Sireis, Kontrolleiter, Institut für Transfusionsmedizin<br />

Frankfurt, DRK Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

Struktur und Aufgaben <strong>des</strong> Qualitätsmanagement-Systems im<br />

DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg - Hessen<br />

24.05.06<br />

Dr. Zhixiong Li Medizinische Hochschule, Hannover<br />

Mouse models for modelling hematological malignancies using<br />

retroviral gene transfer


07.06.06<br />

PD Dr. Hans Martin, Johann Wolfgang Goethe-<br />

Universitätsklinikum<br />

Neue Entwicklungen in der allogenen<br />

Stammzelltransplantation<br />

14.06.06<br />

Dr. Anna Pavlova, Institut für Transfusionsmedizin Frankfurt,<br />

DRK Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

Detection of large deletions by dHPLC methods in blood<br />

coagulation genes<br />

21.06.06<br />

PD Dr. Elke Pogge von Strandmann Labor für<br />

Immunotherapie Universitätsklinikum Köln Innere Klinik I<br />

Vorstellung von neuen Daten zu BAT3 und NK Zell-<br />

Rezeptoren<br />

28.06.06<br />

Prof. Dr. Jürgen Hescheler Klinikum der Universität zu Köln<br />

Institut für Neurophysiologie<br />

Differenzierung embryonaler Stammzellen zu Kardiomyozyten<br />

06.09.06<br />

Dr. med. Ralf Ludwig, Zentrum der Dermatologie und<br />

Venerologie, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-<br />

Universität<br />

Bedeutung der junktionalen Adhäsionsmoleküle für die<br />

Extravasation von Leukozyten<br />

13.09.06<br />

PD Dr. med. Reinhard Henschler<br />

Aktueller Stand <strong>des</strong> Entwurfs zum Gewebegesetz<br />

27.09.06<br />

Dr. med. Heike Pfeifer Med. Klinik II Klinikum der Johann<br />

Wolfgang Goethe-Universität<br />

Minimal Residual Disease und Mutationsanalysen bei der Ph+<br />

Akuten Lymphatischen Leukämie<br />

04.10.06<br />

Dr. med. Csilla Jámbor Klinik für Anästhesiologie,<br />

Intensivmedizin und Schmerztherapie Klinikum der Johann<br />

Wolfgang Goethe-Universität<br />

Perioperatives Gerinnungsmanagement aus der Sicht der<br />

Anästhesisten<br />

11.10.06<br />

Dr. med. M. Schmidt Institut für Transfusionsmedizin Frankfurt,<br />

DRK Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

Inzidenz von Influenzavirus H5N1 in Blutspenden<br />

18.10.06<br />

PD Dr. med. Torsten Tonn Institut für Transfusionsmedizin<br />

Frankfurt, DRK Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

Transfusionsmedizinische Versorgung von Patienten nach TX<br />

01.11.06<br />

Dr. rer. nat. Esther Schellenberg, Institut für<br />

Transfusionsmedizin Frankfurt, DRK Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg-Hessen<br />

Virusinaktivierung durch Ultraschall-Verfahren<br />

08.11.06<br />

Dr. Erika Deak Institut für Transfusionsmedizin Frankfurt, DRK<br />

Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

Rolle von Rho-GTPasen in der Tumor-Neovaskularisierung<br />

15.11.06<br />

Herr PD Dr. Torsten Tonn<br />

(hat den „Fritz-Acker-Preis“ (Forschungspreis <strong>2006</strong>) von Prof.<br />

Schöppe überreicht bekommen)<br />

Adoptive Immuntherapie maligner Erkrankungen mit der<br />

immortalisierten natürlichen Killerzelllinie NK-92<br />

22.11.06<br />

PD Dr. C. Micha Nübling Virologie Paul-Ehrlich-Institut<br />

Stand der Technik bei kommerziellen NAT-Systemen<br />

29.11.06<br />

PD Dr. med. R. Henschler Institut für Transfusionsmedizin<br />

Frankfurt, DRK Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

Facharztwissen Grundlagen der Blutkomponentenproduktion<br />

und Herstellung von Sonderpräparaten<br />

Fortbildungsveranstaltungen <strong>2006</strong><br />

06.12.06<br />

Dipl.-Biol. Stefan Heinz Institut für Transfusionsmedizin<br />

Frankfurt, DRK Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

Verbesserte Expression von Gerinnungsfaktor VIII in 293T und<br />

hämatopoetischen Zellen<br />

13.12.06<br />

Prof. Dr. med. Christian Seidl, Institut für Transfusionsmedizin<br />

Frankfurt, DRK Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg-Hessen<br />

Organtransplantation: klinische Kriterien der<br />

Gewebekompatibilität und Organallokation durch<br />

Eurotransplant<br />

20.12.06<br />

Dr. rer. nat. Sentot Santoso, Institut für klinische Immunologie<br />

und Transfusionsmedizin<br />

Justus Liebig Universität Gießen<br />

Genetische Grundlagen und Diagnose von Thrombozyten-<br />

Antikörpern<br />

Ulm<br />

11.01.<strong>2006</strong><br />

PD Dr. Michael Müller-Steinhardt, DRK-BSD BaWü-He, Institut<br />

Mannheim: Neue Strategien zur Verbesserung <strong>des</strong><br />

Nierentransplantatüberlebens. Von der genetischen Vielfalt<br />

<strong>des</strong> HLA-Systems zu den Zytokingenen. Work-in-Progress<br />

18.01.<strong>2006</strong>:<br />

Prof. Dr. Schrezenmeier und Dr. M: Höning, Kinderklinik Ulm:<br />

ASH-Highlights. Work-in-Progress<br />

25.01.<strong>2006</strong><br />

Dr. Dirk Strunk, Abt. Hämatologie der Med. Universität Graz:<br />

Two Steps to Propagate Mesenchymal Stem Cells for Clinical<br />

Application. Work-in-Progress<br />

25.01.<strong>2006</strong><br />

Dr. Eva Rohde, Abt. Hämatologie der Med. Universität Graz:<br />

Blood Monocytes Mimic Endothelial Progenitor Cells. Work-in-<br />

Progress<br />

15.02.<strong>2006</strong><br />

PD Dr. M. Fuchs, Innere Medizin I, Universitätsklinikum Ulm:<br />

Akute und chronische Hepatitis C. Update <strong>2006</strong>. Work-in-<br />

Progress<br />

22.02.<strong>2006</strong><br />

Dr. Silke Polzin, Abt. Rechtsmedizin, Universität Würzburg:<br />

Semiquantitative Bestimmung der mitochondrialen 4.977-bp-<br />

Deletion in Blut und Mundschleimhautabstrichen lebender<br />

Personen – Ein Beitrag zur Lebensalterschätzung. Work-in-<br />

Progress<br />

07.03.<strong>2006</strong><br />

OA J. Burkhardt, BRK München: Novellierung der<br />

Hämotherapierichtlinien. Fortbildungsveranstaltung der<br />

Abteilung Serologie.<br />

08.03.<strong>2006</strong><br />

Prof. Dr. T. Wirth und Dr. B. Baumann, Abt. Physiol. Chemie<br />

der Universität Ulm: NF-�B und Krankheit. Work-in-Progress.<br />

22.03.<strong>2006</strong><br />

PD Dr. B. Bugert, Dr. A. Scharberg, DRK-BSD BaWü-Hessen,<br />

Institut Mannheim und Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>: JAHK-Antigen-<br />

(Rh53) serologische Eigenschaften und molekularbiologische<br />

Basis. Work-in-Progress.<br />

16.-17.03.<strong>2006</strong><br />

Firma Geovision: Wege zur hochauflösenden Klasse I<br />

Typisierung. Fortbildungsveranstaltung der Abteilung<br />

Transplantationsimmunologie<br />

05. – 06.04.<strong>2006</strong>:<br />

33. Blutgruppenserologischer Fortbildungskurs, Ulm (Leitung<br />

Prof. Dr. W.A. Flegel)<br />

19.04.<strong>2006</strong><br />

PD Dr. J. Mytilineos: EBMT-Bericht. Work-in-Progress<br />

26.04.<strong>2006</strong><br />

Cand. med. Timo Lüttringhaus: Genotypisierung der D<br />

negativen Blutspender in Korea. Fortbildungsveranstaltung der<br />

Abteilung Serologie.<br />

26.04.<strong>2006</strong><br />

Oliver Engelking, Fa. MacoPharma (Mouvaux, Frankreich):<br />

Demonstration MSC-Expansion. Work-in-Progress<br />

182


Fortbildungsveranstaltungen <strong>2006</strong><br />

10.05.<strong>2006</strong><br />

Prof. Dr. G. Denomme, Laboratory Medicine and<br />

Pathobiology, University of Toronto, Canada: Mass Blood<br />

Group Genotyping Using Microarray Technology. Work-in-<br />

Progress<br />

17.05.<strong>2006</strong><br />

Prof. Dr. G. Denomme, Laboratory Medicine and<br />

Pathobiology, University of Toronto, Canada: Clinical Utility of<br />

RHD Genotyping in 33,000 In- and Outpatients from Toronto.<br />

Work-in-Progress<br />

24.05.<strong>2006</strong><br />

Prof. Dr. G. Denomme, Laboratory Medicine and<br />

Pathobiology, University of Toronto, Canada: Management of<br />

Hemolytic Disease of the Newborn: Past, Present and Future.<br />

Work-in-Progress<br />

31.05.<strong>2006</strong><br />

Dr. M. Schorpp, Max-Planck-Institut, Freiburg: Genetic<br />

analysis of vertebrate thymus development. Work-in-Progress<br />

07.06.<strong>2006</strong><br />

Prof. Dr. G. Denomme, Laboratory Medicine and<br />

Pathobiology, University of Toronto, Canada: Canadian Blood<br />

Services: Research and Development. Work-in-Progress<br />

14.06.<strong>2006</strong><br />

Dr. U. Mayr-Wohlfart: Parvovirus B 19/Ringelröteln. Work-in-<br />

Progress<br />

21.06.<strong>2006</strong><br />

Prof. Dr. H. Schrezenmeier: Bakterielle Kontamination von<br />

Blutkomponenten (BacT/Alert-Studie). Work-in-Progress<br />

28.06.<strong>2006</strong><br />

PD Dr. J. Kun, Abteilung Tropenmedizin der Universität<br />

Tübingen: Human Genetic Polymorphisms in Malaria and<br />

Hepatitis B. Work-in-Progress<br />

05.07.<strong>2006</strong><br />

Dr. V. Mailänder: Regenerative Therapie beim Myokardinfarkt:<br />

Ergebnisse der Präparation der ersten Patienten. Work-in-<br />

Progress<br />

12.07.<strong>2006</strong><br />

Dr. D. Niewolik: DNA-PKcs-Abhängigkeit der Artemis-<br />

Aktivierung. Work-in-Progress<br />

19.07.<strong>2006</strong><br />

Dr. D. Buck, Charité Berlin: Molekulargenetische Analyse von<br />

Patienten mit kombiniertem Immundefekt und Mikrozephalie in<br />

Verbindung mit defekter DNA-Reparatur. Work-in-Progress<br />

183<br />

26.07.<strong>2006</strong><br />

Dr. Selim Corbacioglu, Universitätskinderklinik Ulm: Activating<br />

Mutations of Stem Cell Factor Receptor c-kit in Childhood<br />

AML. Work-in-Progress<br />

28.09.<strong>2006</strong><br />

Dr. rer. nat. v. Zabern: Aktueller Stand der Biochipentwicklung.<br />

Fortbildungsveranstaltung der Abteilung Serologie.<br />

02.10.<strong>2006</strong><br />

Prof. Dr. Qingwei: RHD alleles and RH haplotype distribution<br />

in 50 Tibetans. Work-in-Progress<br />

04.10.<strong>2006</strong><br />

PD Dr. Martin Wagner, Klinik für Innere Medizin I,<br />

Universitätsklinikum Ulm: Embryonale Pankreasgang-<br />

Entwicklung – Mögliche Implikationen für Transformation und<br />

Regeneration. Work-in-Progress<br />

11.10.<strong>2006</strong><br />

Dr. med. Manfred Hönig, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Ulm: Spontanreversion in T- und NK-Zellen bei JAK3-Defekt.<br />

Work-in-Progress<br />

16.10.<strong>2006</strong><br />

Prof. Dr. W.A. Flegel: Genetik und Physiologie der<br />

Blutgruppen. Fortbildungsveranstaltung der Abteilung<br />

Serologie.<br />

18.10.<strong>2006</strong><br />

PD Dr. Ansgar Schulz, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Ulm: Osteopetrose – Von der Pathogenese zur Therapie.<br />

Work-in-Progress<br />

08.11.<strong>2006</strong><br />

Dr. Susanne Gatz, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm:<br />

Resveratrol inhibiert DNA-Doppelstrangbruch- Reparatur in<br />

ATM-p53- und ATM/ATR-NBS1- abhängiger Weise in<br />

lymphoblastoiden Zelllinien. Work-in-Progress<br />

22.11.<strong>2006</strong><br />

Dr. M. Marx: Linienspezifische STR-basierte<br />

Chimärismusanalyse nach allogener<br />

Stammzelltransplantation. Work-in-Progress<br />

29.11.<strong>2006</strong><br />

Dr. Mark Stroick, Neurologische Klinik, Universitätsklinikum<br />

Mannheim: Neuronale Stammzellen. Work-in-Progress<br />

30.11. – 01.12.<strong>2006</strong>:<br />

34. Fortbildungskurs für Transfusionsverantwortliche und<br />

Transfusionsbeauftragte (Leitung: Prof. H. Schrezenmeier)<br />

20.12.<strong>2006</strong><br />

Dr. Peter Reinhardt: Triple-Apheresen. Work-in-Progress


Akademische Ausbildung <strong>2006</strong><br />

Berufung auf Lehrstuhl<br />

Prof. Dr. Hermann Eichler<br />

Apl Professur<br />

Prof. Dr. med. Christian Seidl<br />

Verleihung der akademischen Bezeichnung Professor auf Vorschlag <strong>des</strong> Fachbereichs Medizin<br />

sowie nach Anhörung <strong>des</strong> Senats der Frankfurt am Main Urkunde vom 7. Sept. <strong>2006</strong><br />

Habilitationen<br />

PD Dr. med. Torsten Tonn, Johann W. Goethe Universität, Frankfurt am Main<br />

PD Dr. med. Reinhard Henschler, Johann W. Goethe Universität, Frankfurt am Main<br />

Patente <strong>2006</strong><br />

Name <strong>des</strong> Patents<br />

Verfahren zur Detektion von Bakterien in aus Blutabgeleiteten Proben mit Hilfe einer Realtime-<br />

PCR<br />

Anmelder<br />

DRK <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen<br />

Erfinder<br />

PD Dr. M. Schmidt, Kai Hourfar, Prof. Dr. E. Seifried<br />

Veröffentlichung<br />

09.06.<strong>2006</strong><br />

Name <strong>des</strong> Patents<br />

Verfahren zur Detektion von Bakterien in aus Blut abgeleiteten Proben mit Hilfe einer<br />

Durchflusszytometrie<br />

Anmelder<br />

DRK <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen<br />

Erfinder<br />

PD Dr. M. Schmidt, Kai Hourfar, Prof. Dr. E. Seifried<br />

Veröffentlichung<br />

09.06.<strong>2006</strong><br />

Name <strong>des</strong> Patents<br />

Zusammensetzungen und Verfahren zur Amplifikation von<br />

Hepatitis A-Viren (HAV) und/oder Parvoviren B19 (PB19)<br />

mittels Multiplex-PCR<br />

Anmelder<br />

DRK <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen<br />

Erfinder<br />

PD Dr. M. Schmidt, Kai Hourfar, Prof. Dr. E. Seifried<br />

Veröffentlichung<br />

18.08.<strong>2006</strong><br />

Name <strong>des</strong> Patents<br />

Vorrichtung aus einer Messkammer und einem über einen Schnellverschluss in die<br />

Messkammer integrierbaren Resonator für die Flüssigkeitssensorik<br />

Erfinder<br />

Dr. F. K. Gehring<br />

184


Mitgliedschaften/Funktionen <strong>2006</strong><br />

Mitgliedschaften/Funktionen <strong>2006</strong><br />

American Association for Clinical Chemistry<br />

American Association of Blood Banks (AABB)<br />

American College of Sports Medicine<br />

American Society for Histocompatibility (ASHI)<br />

American Society of Clinical Oncology (ASCO)<br />

American Society of Hematology (ASH)<br />

Arbeitsgemeinschaft der Ärzte staatlicher und kommunaler Blutspendedienste<br />

Arbeitsgemeinschaft der Knochenmarkspender-Dateien Deutscher Blutspendedienste e.V. (ARGE-KMSB)<br />

Arbeitsgemeinschaft der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in Deutschland<br />

Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Immunologie (API)<br />

Arbeitskreis "Richtlinien zur Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen" <strong>des</strong> wissenschaftlichen Beirats der<br />

Bun<strong>des</strong>ärztekammer<br />

Associate scientific member Biomedical Excellence for Safer Transfusion, ISBT<br />

Association Suisse de Médécine Transfusionelle (ASMT) / Schweizer Vereinigung für Transfusionsmedizin (SVTM),<br />

Membre d’honneur<br />

Berufsverband Deutscher Transfusionsmediziner<br />

Biomedical Excellence of Safer Transfusion Collaborative (BEST)<br />

Blood Therapies in Medicine<br />

Centrum für Reisemedizin<br />

Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Knochenmark und Blutstammzelltransplantation e.V. (DAG-KBT)<br />

Deutsche Gesellschaft für Abstammungsgutachter<br />

Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)<br />

Deutsche Gesellschaft für Immungenetik (DGI)<br />

Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI)<br />

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin<br />

Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie (DGKC)<br />

Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)<br />

Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI)<br />

Deutsche Transplantationsgesellschaft (DTG)<br />

Deutschen Akkreditierungsrat (DAR)<br />

Deutschen Akkreditierungsstelle Chemie (DACH)<br />

Deutschen Gesellschaft für Immungenetik (DGI)<br />

Deutsches Register für Stammzelltransplantationen (DRST)<br />

EU European Commission - Directorate C - Public Health and Risk Assessment<br />

European Bone Marrow Transplantation Group<br />

European Federation for Immunogenetics (EFI)<br />

European Group for Blood and Marrow Transplantation (EBMT)<br />

European Society for Immunodeficiencies (ESID)<br />

Eurotransplant Foundation<br />

FCE Multinational Chair (Federation of Clinical Immunology Societies (FOCIS) Centers of Excellence)<br />

Forum Reisen und Medizin e.V.<br />

Gesellschaft Deutscher Naturwissenschaftler und Ärzte (GDNÄ)<br />

Gesellschaft für Genetik (GfG)<br />

Gesellschaft für Immungenetik<br />

Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie<br />

International Bone Marrow Transplantation Register (IBMTR)<br />

International Histocompatibility Working Group<br />

International Histocompatibility Workshop Council<br />

International PNH Interest Group<br />

International Society for Blood Transfusion (ISBT)<br />

International Society for Cellular Therapy (ISCT)<br />

International Society for Experimental Hematology<br />

International Society for Forensic Haemogenetics (ISFH)<br />

International Society of Blood Transfusion (ISBT)<br />

International Society of Exercise Immunology<br />

New York Academy of Sciences (NYAS)<br />

Normenausschuss Medizin, NAMed, Transfusions-/Infusionsbehältnisse und –geräte aus Kunststoffen<br />

Primary Immunodeficiency Association<br />

Prüfungsausschuss "Transfusionsmedizin" und "Bluttransfusionswesen" der Ärztekammern <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

Robert Koch-Stiftung<br />

SCARF Exchange (International Immunohematological Exchange Group)<br />

Serum, Cells and Rare Fluids (SCARF)<br />

Society for Cryobiology<br />

Society for Low Temperature Biology (SLTB)<br />

Studienstiftung <strong>des</strong> Deutschen Volkes<br />

The Transplantation Society<br />

Union of Swiss Societies for Experimental Biology (USGEB)<br />

Weiterbildungsausschuss der Bezirksärztekammer Nordbaden<br />

ZKRD-Standards-Gruppe<br />

185


Mitherausgeber von wissenschaftlichen Fachzeitschriften:<br />

Annals of Hematology<br />

Hämotherapie<br />

Transfusion<br />

Transfusion Medicine and Hemotherapy<br />

Gutachter für wissenschaftliche Fachzeitschriften:<br />

American Journal of Transplantation<br />

Annals of Hematology<br />

BioMed Central Molecular Biology<br />

Biomedical Pharmacology<br />

Blood<br />

Cytotherapy,<br />

Experimental Hematology<br />

Gene Therapy<br />

haematologica<br />

Human Immunology<br />

International Journal of Hematology<br />

International Journal of Immunogenetics<br />

Journal of Cellular and Molecular Medicine<br />

Journal of Gene Therapy<br />

Journal of Immunology<br />

Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics<br />

Molecular and Cellular Biology<br />

Nature Immunology<br />

New England Journal of Medicine<br />

Tissue Antigens<br />

Transfusion<br />

Transplantation<br />

Mitgliedschaften/Funktionen <strong>2006</strong><br />

186


Organe der Gesellschaft<br />

Organe der Gesellschaft<br />

DRK-Blutspendedienst<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen gGmbH<br />

Gesellschafter:<br />

DRK-Lan<strong>des</strong>verband <strong>Baden</strong>-Württemberg e.V.<br />

DRK-Lan<strong>des</strong>verband Hessen e.V.<br />

DRK-Lan<strong>des</strong>verband Badisches Rotes Kreuz e.V.<br />

Stadt Frankfurt am Main<br />

Gesundheit Nordhessen Holding AG<br />

DRK-Lan<strong>des</strong>verband Sachsen e.V.<br />

DRK-Lan<strong>des</strong>verband Land Brandenburg e.V.<br />

DRK-Lan<strong>des</strong>verband Hamburg e.V.<br />

DRK-Lan<strong>des</strong>verband Schleswig-Holstein e.V.<br />

Unser Aufsichtsrat:<br />

Vorsitzender:<br />

Staatssekretär a. D. Dr. Lorenz Menz<br />

Präsident <strong>des</strong> DRK-Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg e. V.<br />

Stellv. Vorsitzende:<br />

Bun<strong>des</strong>ministerin a. D. Hannelore Rönsch<br />

Präsidentin <strong>des</strong> DRK-Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Hessen e. V.<br />

Stellv. Vorsitzender:<br />

Landrat Jochen Glaeser<br />

Präsident <strong>des</strong> DRK-Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Badisches Rotes Kreuz e. V.<br />

Mitglieder:<br />

Holger Adolph<br />

Lan<strong>des</strong>justitiar <strong>des</strong> DRK-Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Hessen e. V.<br />

Ministerialdirektor a. D. Dr. jur. Eberhard Benz<br />

Lan<strong>des</strong>schatzmeister <strong>des</strong> DRK-Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg e. V.<br />

Gerald Böcher<br />

Lan<strong>des</strong>schatzmeister <strong>des</strong> DRK-Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Hessen e. V.<br />

Thomas Brozat<br />

Präsident <strong>des</strong> DRK-Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Brandenburg e. V.<br />

Irmtraut Gürkan<br />

Kfm. Direktorin <strong>des</strong> Universitätsklinikum Heidelberg<br />

Hans Heinz, MdL<br />

Lan<strong>des</strong>geschäftsführer <strong>des</strong> DRK-Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg e. V.<br />

Prof. Dr. med. Wolfgang Kramer<br />

Stellv. Lan<strong>des</strong>arzt <strong>des</strong> DRK-Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg e.V.<br />

Helmut Lechlein<br />

Präsident <strong>des</strong> DRK-Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Schleswig-Holstein e.V.<br />

187


RA Michael Merle<br />

Lan<strong>des</strong>justitiar <strong>des</strong> DRK-Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Badisches Rotes Kreuz e.V.<br />

Ministerialdirigent Hans-Jürgen Müller-Arens<br />

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

Dirk Reimers<br />

Präsident <strong>des</strong> DRK-Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Hamburg e. V.<br />

Hans Hermann Reschke<br />

Konsortialmitglied Bankhaus Metzler<br />

Dr. Gerhard M. Sontheimer<br />

Vorstandsvorsizender der Gesundheit Nordhessen Holding AG<br />

Dr. Helmut Weidelener<br />

Präsident <strong>des</strong> DRK-Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Sachsen e. V.<br />

Organe der Gesellschaft<br />

Birgit Wiloth-Sacherer<br />

Lan<strong>des</strong>geschäftsführerin <strong>des</strong> DRK-Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Badisches Rotes Kreuz e. V.<br />

Dieter Wolf<br />

Lan<strong>des</strong>bereitschaftsleiter <strong>des</strong> DRK-Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg e. V.<br />

Geschäftsführer:<br />

Prof. Dr. med. Erhard Seifried, Ärztlicher Direktor<br />

Dipl.-Volkswirt Manfred Stähle, Kaufmännischer Geschäftsführer<br />

188


Impressum<br />

Herausgeber:<br />

DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen gGmbH<br />

Sandhofstr. 1<br />

60528 Frankfurt am Main<br />

Verantwortlichkeit für die Inhalte:<br />

Institut <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>: Dr. med. Ekkehard Richter<br />

Institut Frankfurt: Prof. Dr. med. Erhard Seifried<br />

Institut Heidelberg: Prof. Dr. med. Stefan Meuer<br />

Institut Mannheim: Prof. Dr. med. Harald Klüter<br />

Institut Tübingen: Prof. Dr. med. Hinnak Northoff<br />

Institut Ulm: Prof. Dr. med. Hubert Schrezenmeier<br />

Gesamtverantwortung:<br />

Prof. Dr. med. Erhard Seifried<br />

Redaktion:<br />

Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Frankfurt<br />

DRK-Blutspendedienst <strong>Baden</strong>-Württemberg – Hessen gGmbH<br />

Sandhofstr. 1<br />

60528 Frankfurt am Main<br />

Dipl. Biol. Stefan Heinz (verantwortlich)<br />

PD Dr. med. Reinhard Henschler<br />

Dr. med. Markus Müller<br />

Prof. Dr. med. Erhard Seifried<br />

Dipl.Ing. Christine Ströbele<br />

Druck:<br />

Copy Gigant<br />

Nibelungenplatz 3<br />

60318 Frankfurt am Main<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!