11.01.2014 Aufrufe

Schulabgängerbefragung Kreis Euskirchen Sekundarstufe I Februar ...

Schulabgängerbefragung Kreis Euskirchen Sekundarstufe I Februar ...

Schulabgängerbefragung Kreis Euskirchen Sekundarstufe I Februar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulabgängerbefragung</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong><br />

<strong>Sekundarstufe</strong> I<br />

<strong>Februar</strong> 2013<br />

Koordination und Bericht:<br />

Bettina Ismar<br />

Regionales Bildungsbüro<br />

Jülicher Ring 32<br />

53879 <strong>Euskirchen</strong><br />

Tel 02251/15122<br />

Fax 02251/15338<br />

bettina.ismar@kreis-euskirchen.de<br />

Datenerhebung und Auswertung:<br />

Regionales Übergangsmanagement<br />

Tuende Wiebe<br />

Jülicher Ring 32<br />

53879 <strong>Euskirchen</strong><br />

Tel. 02251/15944<br />

Fax 02251/15338<br />

tuende.wiebe@kreis-euskirchen.de<br />

unterstützt von:


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

1. Durchführung und Umfang der Befragung 3<br />

1.1. Darstellung der Ergebnisse der <strong>Schulabgängerbefragung</strong> <strong>Februar</strong> 2013 3<br />

2. Hauptschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong><br />

2.1 Allgemeine Daten 4<br />

2.2 Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Brühl 5<br />

2.3 Berufsorientierung 6<br />

2.4 Elternrolle im Berufsorientierungsprozess 6<br />

2.5 Zukunftswünsche nach der Pflichtschulzeit 7<br />

2.6 Ausbildung 7 ff<br />

2.7 Bildungsgänge am Berufskolleg 9<br />

2.8 Alternativen zum Berufskolleg 10<br />

2.9 Alternativen zum Besuch der <strong>Sekundarstufe</strong> II 10<br />

2.10 Sonstige Alternativen im Übergang von der SI in die SII oder in Ausbildung 11<br />

3. Realschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong><br />

3.1 Allgemeine Daten 11 ff<br />

3.2 Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Brühl 13<br />

3.3 Berufsorientierung 13<br />

3.4 Elternrolle im Berufsorientierungsprozess 14<br />

3.5 Zukunftswünsche nach der Pflichtschulzeit 14<br />

3.6 Ausbildung 15<br />

3.7 Bildungsgänge am Berufskolleg 16<br />

3.8 Alternativen zum Berufskolleg 17<br />

3.9 Alternativen zum Besuch der <strong>Sekundarstufe</strong> II 17<br />

3.10 Sonstige Alternativen im Übergang von der SI in die SII oder in Ausbildung 18<br />

4.1 Förderschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong><br />

4.1 Allgemeine Daten 18 ff<br />

4.2 Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Brühl 20<br />

4.3 Berufsorientierung 21<br />

4.4 Elternrolle im Berufsorientierungsprozess 21<br />

4.5 Zukunftswünsche nach der Pflichtschulzeit 22<br />

4.6 Ausbildung 22 ff<br />

4.7 Bildungsgänge am Berufskolleg 24<br />

4.8 Alternativen zum Berufskolleg 24<br />

4.9 Sonstige Alternativen im Übergang von der SI in die SII oder in Ausbildung 24<br />

5. Fazit 25<br />

6. Begriffserklärung zu 2.3/3.3 und 4.3 26<br />

7. Anlage: Gesamtauswertungen nach Schultypen/Fragebögen 27 ff<br />

2


1. Durchführung und Umfang der Befragung<br />

Die <strong>Schulabgängerbefragung</strong> ermöglicht Schulen der <strong>Sekundarstufe</strong> I mittels eines<br />

Fragebogens, der am Computer ausgefüllt wird, den Stand der Berufswahlvorbereitung und<br />

Berufswahlentscheidung der Jugendlichen zu erfassen.<br />

Im Focus der <strong>Schulabgängerbefragung</strong> stehen die persönlichen Wünsche und Vorhaben<br />

sowie die Alternativen bzgl. der Berufswahl oder des weiteren Schulbesuches der<br />

zukünftigen Schulabgänger. Hervorzuheben ist, dass die Schüler sich hier eigenständig und<br />

aktiv mit ihren Zielen für den weiteren Lebensweg auseinandersetzen und weitere<br />

Beratungs- und Unterstützungsangebote erfragen und in Anspruch nehmen können.<br />

Ziel ist es, den Stand der Berufswahlvorbereitung und Berufswahlentscheidung der<br />

Jugendlichen frühzeitig vor Schulentlassung zu erfassen und den noch notwendigen<br />

Beratungsbedarf entsprechend auszurichten.<br />

Damit Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern über die<br />

Realisierung bzw. über Alternativen ihrer Vorhaben noch diskutieren können, wird für die<br />

aktivierende Befragung der Zeitpunkt nach der Zeugnisvergabe des Halbjahres gewählt. Die<br />

Befragung ist online so aufbereitet, dass sie an den Schulen ohne Vorbereitung nach einer<br />

Einführung und Vergabe der Passwörter durchgeführt werden kann.<br />

Die Befragung ist anonym, lediglich die Schulnummer, Geschlecht, Vorname und<br />

Geburtsjahr werden eingetragen. Diese Daten werden vertraulich ausgewertet. Diese<br />

werden unmittelbar nach der Auswertung an die Schulen zurückgesendet, damit die Studienund<br />

Berufswahlkoordinatoren und die Klassenlehrer auf der Grundlage der<br />

Befragungsergebnisse bei Bedarf im Übergang Schule - Beruf bis zu den Sommerferien<br />

2013 nachsteuern können.<br />

Die <strong>Schulabgängerbefragung</strong> der Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Haupt-<br />

Förder- und Realschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong> wird - unterstützt durch die VHS <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Euskirchen</strong> - in enger Kooperation mit dem Regionalen Übergangsmanagement<br />

durchgeführt. Die VHS <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong> stellte den Fragebogen online unter www.vhseuskirchen.de<br />

zur Verfügung. Das Regionale Übergangsmanagement sammelte die<br />

schulformbezogenen und schulformübergreifenden Ergebnisse und nahm die Auswertung<br />

sowie die grafische Darstellung der Ergebnisse vor.<br />

1.1. Darstellung der Ergebnisse der <strong>Schulabgängerbefragung</strong> 2013<br />

460 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse an 15 Schulen der S I im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong><br />

haben an der Befragung im <strong>Februar</strong> 2013 teilgenommen.<br />

Aufgeschlüsselt in die einzelnen Schulformen bedeutet dies:<br />

221 Schülerinnen und Schüler an sieben von zehn Hauptschulen<br />

205 Schülerinnen und Schüler an vier von neun Realschulen (inkl. Abendrealschule)<br />

34 Schülerinnen und Schüler an vier von 11 Förderschulen<br />

Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Rückgang der Beteiligung an der <strong>Schulabgängerbefragung</strong><br />

im <strong>Februar</strong> um fast 50 % festzustellen, so dass keine weitere Befragung im Frühjahr des<br />

Schuljahres 2012/13 durchgeführt wird (siehe Abschlussbericht Schuljahr 2011/12).<br />

Bei der Auswertung ist festzustellen, dass nicht alle Fragebögen vollständig ausgefüllt<br />

werden, so dass es bei der Darstellung der Ergebnisse teilweise zu leichten Abweichungen<br />

bezogen auf die Gesamtzahl kommen kann. Die unterschiedliche Nummerierung zwischen<br />

3


Abbildungen und Schaubbildnummern selbst ergibt sich aus der computergestützten<br />

Auswertungsmaske.<br />

Im Folgenden wird eine Darstellung der Ergebnisse der Befragung unterteilt in die<br />

Schulformen Hauptschule, Realschule, Förderschule vorgenommen.<br />

2. Hauptschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong><br />

2.1 Allgemeine Daten<br />

Sieben von 10 Hauptschulen aus dem <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong> haben sich an der<br />

<strong>Schulabgängerbefragung</strong> im <strong>Februar</strong> 2013 beteiligt: GHS Georgschule <strong>Euskirchen</strong>, GHS<br />

Mechernich, GHS Schleiden, GHS Blankenheim, GHS Kall, GHS Nettersheim und GHS<br />

Hellenthal.<br />

Insgesamt haben 93 Schülerinnen und 128 Schüler (221) an der Befragung teilgenommen.<br />

49,3 % der Schülerinnen und Schüler sind 1996 geboren, 36,2% in 1997 und 13,6% in 1995.<br />

89,1% (196) der teilnehmenden Hauptschülerinnen und -schüler haben die deutsche<br />

Nationalität, 24 Schülerinnen und Schüler geben an, einer anderen Nationalität zuzugehören.<br />

Abb 1 Geburtsjahr<br />

Abb 2 Nationalität<br />

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler machen Angaben zur Familiensprache und<br />

zum Migrationshintergrund der Eltern. In Familien, in denen beide Eltern<br />

Migrationshintergrund haben, werden i.d.R. zwei Sprachen gesprochen, vornehmlich<br />

Deutsch und Russisch (12 Schülerinnen und Schüler = 5,4 %)<br />

Abb 3 Familiensprache<br />

4


Bei der Abfrage nach den voraussichtlichen, angestrebten Schulabschlüssen nach der<br />

Klasse 10 ist ein Unterschied zwischen den Geschlechtern bei der Angabe zum Abschluss<br />

"Hauptschulabschluss Klasse 10" festzustellen: 70 Jungen zu 46 Mädchen.<br />

Abb 4 angestrebte Schulabschlüsse Jungen/Mädchen<br />

2.2 Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Brühl<br />

In der Regel nehmen die Berufsberater der Agentur für Arbeit Brühl den ersten Kontakt in<br />

den Schulen im Laufe des Jahrgangs 9 auf. Die Teilnahme an einem Gespräch mit der<br />

Berufsberatung, das zu Beginn der Jahrgangsstufe 10 erstmalig angeboten wird, ist<br />

gesetzlich nicht verpflichtend, jedoch verfahren die Schulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong> so, dass<br />

alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Berufsorientierung, die Baustein der<br />

schulischen Konzepte ist, mindestens ein Gespräch mit dem Berufsberater in der Schule<br />

wahrnehmen. Im <strong>Februar</strong> 2013 beantworten 216 Schülerinnen und Schülern die Frage nach<br />

einem Gespräch mit der Berufsberatung. 12 (5,6 %) geben an, dass sie zu diesem Zeitpunkt<br />

noch kein Gespräch geführt haben.<br />

5


2.3 Berufsorientierung<br />

Zur Berufsorientierung wird folgende Frage gestellt: "An welche folgenden<br />

Berufsorientierungsmaßnahmen kannst Du Dich erinnern?". Die Schülerinnen und Schüler<br />

können hier Mehrfachnennungen vornehmen:<br />

Abb 6 Erinnerung an Berufsorientierungsmaßnahmen (*Begriffserklärung siehe Anlage)<br />

2.4 Elternrolle im Berufsorientierungsprozess<br />

Auf Anregung der Kooperationspartner im Übergang Schule - Beruf/Studium wird die Frage<br />

nach der Elternrolle im Berufsorientierungsprozess gestellt. Auch hier sind<br />

Mehrfachnennungen möglich:<br />

Abb 7 Elternrolle im<br />

Berufsorientierungsprozess<br />

6


2.5 Zukunftswünsche nach der Pflichtschulzeit<br />

Die Schülerinnen und Schüler werden gefragt, was sie am liebsten im Anschluss an die<br />

Klasse 10 machen würden. 217 Antworten können ausgewertet werden.<br />

Den Wunsch "Ausbildungsbeginn" geben 96 (44,2 %) an, den "Besuch eines Bildungsgang<br />

an einem Berufskolleg 70 (32,3%). 12 (5,5 %) würden gern ein Gymnasium oder eine<br />

Gesamtschule besuchen, 30 (13,8%) Schülerinnen und Schüler geben in der Befragung an,<br />

dass sie über einen Ausbildungsplatz verfügen. Hier liegt eine Steigerung im Vergleich zum<br />

Vorjahr von 3,8 % vor. Drei Schülerinnen und Schüler haben keine Vorstellung bzgl. eines<br />

weiteren Werdegangs im Anschluss an das 10. Schulbesuchsjahr und vier geben an, etwas<br />

anderes tun zu wollen.<br />

Abb 8<br />

Zukunftswünsche<br />

2.6 Ausbildung<br />

Alle 221 Schülerinnen und Schüler antworten auf die Frage nach dem Vorhandensein eines<br />

Ausbildungsplatzes bereits im <strong>Februar</strong> 2013.<br />

Hier geben 74 (33,5 %) an, dass sie bereits einen Vertrag haben. Es ergibt sich<br />

entsprechend der Angaben zu den Zukunftswünschen an dieser Stelle eine Differenz von 44<br />

Schülerinnen und Schülern, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, jedoch am liebsten<br />

einen Ausbildung machen würden.<br />

7


Abb 9 Ausbildungsplatz in Berufsfeldern <strong>Februar</strong> 2013<br />

116 Schülerinnen und Schüler geben an, in welchen Berufsfeldern sie im <strong>Februar</strong> 2013<br />

einen Ausbildungsplatz suchen bzw. wünschen.<br />

Abb 11 Berufs- und Ausbildungsplatzsuche<br />

156 Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Hauptschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong><br />

machen Angaben zu Alternativen, wenn sie keinen Ausbildungsplatz bis zum Juli 2013<br />

finden. 125 (80,1 %) geben den Besuch des Berufskollegs an.<br />

8


Abb13 Alternativen zur<br />

Ausbildung<br />

2.7 Bildungsgänge am Berufskolleg<br />

148 von 221 befragten Hauptschülerinnen und -schüler machen Angaben zum gewünschten<br />

Bildungsgang an den Berufskollegs. Die Schülerinnen und Schüler haben zum Zeitpunkt der<br />

Befragung noch keine Zusagen der Kollegs. Somit muss die Auswertung der Befragung an<br />

dieser Stelle auch als Wunsch bzw. Ziel gelesen werden. Die Auswertung liefert folgende<br />

Ergebnisse: 30,4 % (= 45) der Befragten streben den Bildungsgang "Wirtschaft und<br />

Verwaltung" an, 26,4 % (= 39) den Bildungsgang "Soziales/Gesundheitswesen" und 13,5 %<br />

(= 20) den Bereich "Metall".<br />

Abb 15 Bildungsgänge<br />

9


2.8 Alternativen zum Berufskolleg<br />

153 der insgesamt befragten 221 Schülerinnen und Schüler haben auf die Frage nach den<br />

Alternativen zu einem Besuch eines Bildungsgangs am Berufskolleg geantwortet.<br />

Im <strong>Februar</strong> 2013 geben 83 Befragte an, dass sie bei einer Absage vom Berufskolleg einen<br />

Ausbildungsplatz (54,2 %) suchen wollen, 46 (15,3%) wissen nicht, welche alternativen<br />

Wege sie einschlagen können. 23 (15 %) geben an, etwas anderes zu machen, 11 (7,2 %)<br />

möchten die <strong>Sekundarstufe</strong> II am Gymnasium oder an der Gesamtschule besuchen und 31<br />

(15 %) geben an, etwas anderes machen zu wollen, wobei hier darauf verwiesen werden<br />

muss, dass keine weiteren, genaueren Angaben gemacht werden müssen.<br />

Abb 16 Alternativen zum Berufskolleg<br />

2.9 Alternativen zum Besuch der <strong>Sekundarstufe</strong> II am Gymnasium/an der<br />

Gesamtschule<br />

101 Schülerinnen und Schüler machen Angaben zu der Frage "Falls ich keinen Platz in der<br />

11. Klasse am Gymnasium/der Gesamtschule finde, werde ich …".<br />

48 Befragte (47,5 %) würden einen Ausbildungsplatz suchen, 23 (22,8 %) einen<br />

Bildungsgang am Berufskolleg wählen und 7 Schülerinnen und Schüler (6,9 %) wissen zum<br />

Befragungszeitpunkt nicht, welchen alternativen Weg sie einschlagen würden.<br />

Abb 17 Alternativen zum Besuch der <strong>Sekundarstufe</strong> II<br />

10


2.10 Sonstige Alternativen im Übergang von der SI in die SII oder in Ausbildung<br />

99 aller Befragten machen Angaben zu anderen Vorstellungen. Hierbei werden folgende<br />

Alternativen, die angekreuzt werden können, angeboten: Nachholen des Schulabschlusses,<br />

Arbeiten, Auslandsaufenthalt, Bundeswehr / Zivildienst und Freiwilliges Soziales Jahr.<br />

40 Schülerinnen und Schüler (40,4 %) geben an, dass sie als Alternative zur Ausbildung<br />

oder weiterem Schulbesuch arbeiten gehen würden, 20 (20,2 %) von ihnen würden einen<br />

Soziales Jahr anvisieren.<br />

Abb 18 andere Vorstellungen<br />

3. Realschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong><br />

3.1 Allgemeine Daten<br />

Vier von neun Realschulen (inkl. Abendrealschule und Menno-Simon-Schule - noch ohne<br />

Jahrgang 10) im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong> haben sich mit 205 Schülerinnen und Schülern an der<br />

<strong>Schulabgängerbefragung</strong> im <strong>Februar</strong> 2013 beteiligt: Willi-Graf-Europaschule <strong>Euskirchen</strong>,<br />

Kaplan-Kellermann Realschule <strong>Euskirchen</strong>, die Realschule Schleiden sowie die Realschule<br />

Blankenheim. An dieser Stelle wird darauf verwiesen, dass die o.g. Schulen 356<br />

SchülerInnen und Schüler zur Befragung angemeldet haben.<br />

.<br />

Insgesamt haben 93 Schülerinnen und 112 Schüler an der Befragung teilgenommen. 48,3<br />

% der Schülerinnen und Schüler sind 1997 geboren, 45,9 % 1996 und 5,4 % 1995.<br />

98 % (200 - hier von 204) der teilnehmenden Realschülerinnen und -schüler haben die<br />

deutsche Nationalität, vier Schülerinnen und Schüler geben andere Nationalitäten an.<br />

Abb 20 Geburtsjahr<br />

Abb 21 Nationalität<br />

11


203 Schülerinnen und Schüler machen Angaben zur Familiensprache und zum<br />

Migrationshintergrund der Eltern. Hier geben sechs Schülerinnen und Schüler Russisch als<br />

Zweitsprache an.<br />

Abb 22 Familiensprache<br />

Bei der Abfrage nach den voraussichtlichen, angestrebten Schulabschlüssen nach der<br />

Klasse 10 geben von 203 Schülerinnen und Schülern 131 die Fachoberschulreife mit<br />

Qualifikation, 70 die Fachoberschulreife an.<br />

Abb 23 angestrebte Schulabschlüsse Jungen/Mädchen<br />

12


3.2 Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Brühl<br />

In der Regel nehmen die Berufsberater der Agentur für Arbeit Brühl den ersten Kontakt in<br />

den Schulen im Laufe des Jahrgangs 9 auf. Die Teilnahme an der Berufsberatung, die zu<br />

Beginn der Jahrgangsstufe 10 einsetzt, ist gesetzlich nicht verpflichtend, jedoch verfahren<br />

die Schulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong> so, dass alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen der<br />

Berufsorientierung, die Baustein der schulischen Konzepte ist, mindestens ein Gespräch mit<br />

dem Berufsberater in der Schule wahrnehmen.<br />

Im <strong>Februar</strong> 2013 antworten von insgesamt 202 Schülerinnen und Schülern auf die Frage<br />

nach einem Gespräch mit der Berufsberatung. 31 (15,3 %) haben zu diesem Zeitpunkt noch<br />

kein Gespräch geführt.<br />

3.3 Berufsorientierung<br />

Zur Berufsorientierung wird folgende Frage gestellt: "An welche folgenden<br />

Berufsorientierungsmaßnahmen kannst Du Dich erinnern?". Die Schülerinnen und Schüler<br />

können hier Mehrfachnennungen vornehmen:<br />

Abb25 Erinnerung an Berufsorientierungsmaßnahmen (*Begriffserklärung siehe Anlage)<br />

13


3.4 Elternrolle im Berufsorientierungsprozess<br />

Auf Anregung der Kooperationspartner im Übergang Schule - Beruf/Studium stellen wir auch<br />

die Frage nach der Elternrolle im Berufsorientierungsprozess. Auch hier sind<br />

Mehrfachnennungen möglich:<br />

Abb 26 Elternrolle im<br />

Berufsorientierungsprozess<br />

3.5 Zukunftswünsche nach der Pflichtschulzeit<br />

Die Schülerinnen und Schüler werden gefragt, was sie am liebsten im Anschluss an die<br />

Klasse 10 machen würden. 201 Antworten können ausgewertet werden.<br />

Den Wunsch "Ausbildungsbeginn" geben 63 (31,3 %) an, den "Besuch eines Bildungsgangs<br />

an einem Berufskolleg" 52 (25,9 %). 24 (11,9 %) Schülerinnen und Schüler geben zum<br />

Befragungszeitpunkt an, dass sie über einen Ausbildungsplatz verfügen. 58 (28,9 %) würden<br />

gern ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besuchen. Vier Schülerinnen und Schüler<br />

haben keine Vorstellung oder sind unentschlossen bzgl. eines weiteren Werdegangs im<br />

Anschluss an das 10. Schulbesuchsjahr.<br />

Abb 27 Zukunftswünsche<br />

14


3.6 Ausbildung<br />

Alle 205 Schülerinnen und Schüler antworten auf die Frage nach dem Vorhandensein eines<br />

Ausbildungsplatzes im <strong>Februar</strong> 2013.<br />

Hier geben 68 (33,2 %) an, dass sie bereits einen Vertrag haben.<br />

Abb 28 Ausbildungsplatz in Berufsfeldern<br />

42 Realschülerinnen und -schüler geben an, in welchen Berufsfeldern sie im <strong>Februar</strong> 2013<br />

einen Ausbildungsplatz suchen bzw. wünschen.<br />

Abb 30 Berufs- und Ausbildungsplatzsuche<br />

15


70 Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Realschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong> machen<br />

Angaben zu Alternativen, wenn sie keinen Ausbildungsplatz bis zum Juli 2013 finden. 33<br />

(47,1 %) geben den Besuch des Berufskollegs an.<br />

Abb 32 Alternativen zur Ausbildung<br />

3.7 Bildungsgänge am Berufskolleg<br />

88 von 205 befragten Realschülerinnen und -schüler machen Angaben zum gewünschten<br />

Bildungsgang an den Berufskollegs. An dieser Stelle muss darauf verwiesen werden, dass<br />

die Schülerinnen und Schüler zum Zeitpunkt der Befragung noch keine Zusagen der Kollegs<br />

haben. Somit muss die Auswertung der Befragung an dieser Stelle auch als Wunsch bzw.<br />

Ziel gelesen werden. 45,5 % (= 40) der Befragten streben den Bildungsgang "Wirtschaft und<br />

Verwaltung" an und 17 % (= 15) den Bildungsgang "Soziales/Gesundheitswesen" 11,4% (=<br />

10) von 88 Schülerinnen und Schülern nicht wissen, welchen Bildungsgang sie besuchen<br />

sollen.<br />

Abb 34 Bildungsgänge<br />

16


3.8 Alternativen zum Berufskolleg<br />

81 der insgesamt befragten 205Schülerinnen und Schüler antworten auf die Frage nach den<br />

Alternativen zu einem Besuch eines Bildungsgangs am Berufskolleg.<br />

20 Befragte wollen bei einer Absage vom Berufskolleg einen Ausbildungsplatz (24,7%)<br />

suchen, 17 (21 %) möchten die <strong>Sekundarstufe</strong> II am Gymnasium oder an der Gesamtschule<br />

besuchen, 25 (30,9 %) wissen nicht, welche alternativen Wege sie einschlagen können, 17<br />

(21 %) geben an, etwas anderes zu machen, und zwei (2,5 %) möchten einen<br />

berufsvorbereitenden Lehrgang der Agentur für Arbeit besuchen.<br />

Abb 35 Alternativen zum<br />

Berufskolleg<br />

3.9 Alternativen zum Besuch der <strong>Sekundarstufe</strong> II am Gymnasium/an der<br />

Gesamtschule<br />

92 Schülerinnen und Schüler machen Angaben zu der Frage "Falls ich keinen Platz in der<br />

11. Klasse am Gymnasium/der Gesamtschule finde, werde ich …".<br />

38 (41,3 %) würden einen Bildungsgang am Berufskolleg wählen, 16 Befragte (17,4 %) einen<br />

Ausbildungsplatz suchen, und 16 Schülerinnen und Schüler (17,4 %) wissen zum<br />

Befragungszeitpunkt nicht, welchen alternativen Weg sie einschlagen würden.<br />

Abb 36 Alternativen zum<br />

Besuch der <strong>Sekundarstufe</strong> II<br />

17


3.10 Sonstige Alternativen im Übergang von der SI in die SII oder in Ausbildung<br />

61 aller 205 Befragten machen Angaben zu anderen Vorstellungen. Hierbei werden folgende<br />

Alternativen, die angekreuzt werden können, angeboten: Nachholen des Schulabschlusses,<br />

Arbeiten, Auslandsaufenthalt, Bundeswehr /Zivildienst und Freiwilliges Soziales Jahr.<br />

11 Schülerinnen und Schüler (18 %) geben an, dass sie als Alternative zur Ausbildung oder<br />

weiterem Schulbesuch arbeiten gehen würden, 12 (19,7 %) von ihnen würden ein<br />

Freiwilliges Soziales Jahr anvisieren.<br />

Abb 37 andere Vorstellungen<br />

4. Förderschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong><br />

4.1 Allgemeine Daten<br />

Vier Förderschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong> haben sich mit insgesamt 34 (von 49 angemeldeten)<br />

Schülerinnen und Schülern an der <strong>Schulabgängerbefragung</strong> im <strong>Februar</strong> 2013 beteiligt: Irena-<br />

Sendler-Schule <strong>Euskirchen</strong>, Georgschule Dahlem, Schule am Veybach Mechernich und Don<br />

Bosco Schule <strong>Euskirchen</strong>.<br />

.Insgesamt haben acht Schülerinnen und 26 Schüler an der Befragung teilgenommen. 50%<br />

der Schülerinnen und Schüler sind 1996 geboren, 23,5 % in 1995, und 17,6 % 1997.<br />

88,2 % der teilnehmenden Förderschülerinnen und -schüler haben die deutsche Nationalität,<br />

Vier geben andere Nationalitäten an.<br />

Abb 39 Geburtsjahr<br />

18


Abb 40 Nationalität<br />

Alle 34 Schülerinnen und Schüler machen Angaben zur Familiensprache und zum<br />

Migrationshintergrund der Eltern. Deutsch - Polnisch wird hier als Familiensprache genannt.<br />

Abb 41 Familiensprache<br />

Bei der Abfrage nach den voraussichtlichen, angestrebten Schulabschlüssen nach dem 10.<br />

Schulbesuchsjahr geben von 34 Schülerinnen und Schülern 7 (20,6 %) den<br />

Hauptschulabschluss nach Klasse 9, 8 (23,5 %) den Förderschulabschluss nach Klasse 10<br />

und 2 (5,9 %) den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 an. 14 Schülerinnen und Schüler<br />

(41,2 %) geben im <strong>Februar</strong> 2013 an, dass sie keinen Abschluss erwarten.<br />

19


Im Gender ergeben sich folgende Unterschiede bzgl. angestrebter Schulabschlüsse:<br />

Abb 42 angestrebte Schulabschlüsse Jungen/Mädchen<br />

4.2 Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Brühl<br />

Der Berufsberater der Agentur für Arbeit Brühl betreut alle Schülerinnen und Schüler im<br />

Rahmen der Berufsorientierung, die Baustein der schulischen Konzepte ist, in intensiver<br />

Kooperation mit dem Studien- und Berufswahlkoordinator und den Klassenlehrern. Im<br />

<strong>Februar</strong> 2013 antworten alle 34 Schülerinnen und Schülern auf die Frage nach einem<br />

Gespräch mit der Berufsberatung, eine/r von ihnen gibt an, zu diesem Zeitpunkt noch kein<br />

Gespräch geführt zu haben.<br />

20


4.3 Berufsorientierung<br />

Zur Berufsorientierung wird folgende Frage gestellt: "An welche folgenden<br />

Berufsorientierungsmaßnahmen kannst Du Dich erinnern?". Die Schülerinnen und Schüler<br />

können hier Mehrfachnennungen vornehmen:<br />

Abb 44 Erinnerung an Berufsorientierungsmaßnahmen (*Begriffserklärung siehe Anlage)<br />

4.4 Elternrolle im Berufsorientierungsprozess<br />

Auf Anregung der Kooperationspartner im Übergang Schule - Beruf/Studium stellen wir auch<br />

die Frage nach der Elternrolle im Berufsorientierungsprozess. Auch hier sind<br />

Mehrfachnennungen möglich:<br />

Abb 45 Elternrolle im<br />

Berufsorientierungsprozess<br />

21


4.5 Zukunftswünsche nach der Pflichtschulzeit<br />

Die Schülerinnen und Schüler werden gefragt, was sie am liebsten im Anschluss an die<br />

Klasse 10 machen würden. Alle 34 Antworten können ausgewertet werden.<br />

Den Wunsch "Ausbildungsbeginn" geben 10 (29,4 %) an, den "Besuch eines Bildungsgangs<br />

an einem Berufskolleg" 11 (32,4 %). 5 (14,7 %) würden gern eine berufsvorbereitende<br />

Maßnahme der Agentur für Arbeit besuchen.<br />

Abb 46 Zukunftswünsche<br />

4.6 Ausbildung<br />

Von 34 Schülerinnen und Schüler geben 7 (20,6 %) an, dass sie im <strong>Februar</strong> 2013 bereits<br />

einen Ausbildungsvertrag haben.<br />

In folgenden Berufsfeldern machen die 7 Schülerinnen und Schüler Angaben zu ihren<br />

Ausbildungsverträgen.<br />

Abb 47 Ausbildungsplatz in Berufsfeldern<br />

22


18 Förderschülerinnen und -schüler geben an, in welchen Berufsfeldern sie im <strong>Februar</strong> 2013<br />

einen Ausbildungsplatz suchen bzw. wünschen:<br />

Abb 49 Berufs- und Ausbildungsplatzsuche<br />

32 Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Förderschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong> machen<br />

im <strong>Februar</strong> 2013 Angaben zu Alternativen, wenn sie keinen Ausbildungsplatz bis zum Juli<br />

2013 finden. 14 (43,8 %) geben an, dann den Besuch eines Berufskollegs anzustreben.<br />

Abb 50 Alternativen zur Ausbildung<br />

23


4.7 Bildungsgänge am Berufskolleg<br />

24 von 34 befragten Förderschülerinnen und -schüler machen Angaben zum gewünschten<br />

Bildungsgang an den Berufskollegs. An dieser Stelle muss darauf verwiesen werden, dass<br />

die Schülerinnen und Schüler zum Zeitpunkt der Befragung noch keine Zusagen der Kollegs<br />

haben. Somit muss die Auswertung der Befragung an dieser Stelle auch als Wunsch bzw.<br />

Ziel gelesen werden. Im Vergleich zum Vorjahr (30 % = 12) streben 8,3 % (= zwei) der<br />

Befragten den Bildungsgang im Bereich Metall an, 37,5 % (= 9) den Bildungsgang<br />

"Ernährung und Hauswirtschaft. Fünf Jugendliche sind an dem Bildungsgang im Bereich<br />

Bau/Holz/Gestaltung interessiert, zwei im Bereich Sozialwesen und eine/r im Bereich<br />

Agrarwissenschaft. Drei der Befragten wissen im <strong>Februar</strong> 2013 noch nicht, was sie machen<br />

werden.<br />

Abb 52<br />

Bildungsgänge<br />

4.8 Alternativen zum Berufskolleg<br />

Alle befragten Schülerinnen und Schüler antworten auf die Frage nach den Alternativen zu<br />

einem Besuch eines Bildungsgangs am Berufskolleg.<br />

Je 9 Schülerinnen und Schüler der Förderschulen geben hier an, dass sie dann den Besuch<br />

eines berufsvorbereitenden Lehrgangs bzw. "etwas anderes" wählen würden, acht würden<br />

sich einen Ausbildungsplatz suchen und acht wissen im <strong>Februar</strong> 2013 nicht, was sie<br />

alternativ machen möchten.<br />

Abb 53 Alternativen<br />

zum Berufskolleg<br />

24


4.9 Sonstige Alternativen im Übergang von der SI in die SII oder Ausbildung<br />

18 der Befragten machen Angaben zu anderen Vorstellungen. Hierbei werden folgende<br />

Alternativen, die angekreuzt werden können, angeboten: Nachholen des Schulabschlusses,<br />

Arbeiten, Auslandsaufenthalt, Bundeswehr /Zivildienst und Freiwilliges Soziales Jahr.<br />

9 Schülerinnen und Schüler (50 %) geben an, dass sie arbeiten gehen würden, zwei würden<br />

Bundeswehr/Zivildienst anvisieren, vier würden Soziales Jahr absolvieren wollen.<br />

Abb 55 andere Vorstellungen<br />

5. FAZIT<br />

Der Mehrwert dieser Befragung ist es, Schulen in ihrem Beratungsprozess im Übergang<br />

Schule - Beruf zu unterstützen und ihnen ein Instrument der Nachsteuerung zu liefern.<br />

Es wird keine Interpretation der <strong>Schulabgängerbefragung</strong>en vorgenommen.<br />

Dies obliegt den am Bildungs- und Übergangsprozess beteiligten Akteuren im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Euskirchen</strong>, die sich in Kooperation mit den Ergebnissen - Ziele, Wünsche, tatsächliche<br />

Ausbildungsverhältnisse etc. - auseinandersetzen. So können z.B. die Vertreter der<br />

Kammern und der Agentur für Arbeit die Ergebnisse zu den Fragen "Ausbildungswunsch"<br />

und "tatsächlicher Ausbildungsplatz" mit der aktuellen Ausbildungssituation in Relation<br />

setzen und entsprechende Rückschlüsse bzgl. des Ausbildungsangebotes für das<br />

kommende Jahr ziehen. Gleiches gilt unter entsprechenden, institutionsbezogenen<br />

Fragestellungen für alle Bildungsakteure im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong>.<br />

25


6. Begriffserklärung zu 2.3/3.3 und 4.3 - Erinnerung an Berufsorientierungsmaßnahmen<br />

KoT "Komm auf Tour", Erlebnisparcours für Schülerinnen und Schüler des<br />

Jahrgangs 7 der Hauptschulen und der Gesamtschule und des Jahrgangs der<br />

Förderschulen<br />

Pot.-anal. Potenzialanalyse für Schülerinnen und Schüler Jahrgang 8 der Haupt-,<br />

Förder- und Realschulen<br />

Praxisk. Praxiskurse im Berufsbildungszentrum <strong>Euskirchen</strong> im Rahmen des BMBF -<br />

Projektes "Vertiefte Berufsorientierung in überbetrieblichen Bildungsstätten"<br />

B-Büro Berufsorientierungsbüro - Beratung durch Studien- und<br />

Berufswahlkoordinator/In der Schule<br />

Camp Berufsorientierungscamp in Jahrgang 8 im Rahmen des Projektes "Zukunft<br />

fördern" der Stiftung Partner für Schule NRW<br />

STARTKLAR Berufsorientierungsprojekt ab Jahrgang 8 an fünf Hauptschulen, zwei<br />

Förderschulen und der Gesamtschule<br />

Firma Schülerfirma in der Schule<br />

Ausland Auslandspraktikum im Jahrgang 9 an Realschulen im Rahmen des Projektes<br />

"Zukunft fördern" der Stiftung Partner für Schule NRW<br />

Theater Theaterpädagogisches Berufswahltraining im Rahmen des Projektes "Zukunft<br />

fördern" der Stiftung Partner für Schule NRW in allen Schulformen<br />

S-Prakt. Sozialpraktikum in Jahrgang 9 an Realschulen im Rahmen des Projektes<br />

"Zukunft fördern" der Stiftung Partner für Schule NRW<br />

Girls' Day Berufsorientierungstag ab Jahrgang 7 in allen Schulformen<br />

Boys' Day Berufsorientierungstag ab Jahrgang 7 in allen Schulformen<br />

Technikt. Techniktage für Mädchen ab Jahrgang 7 in allen Schulformen<br />

B-Erkund. Betriebserkundungen i.d.R. ab Jahrgang 8 in allen Schulformen<br />

Prakt. Praktikum ab Jahrgang 8 in allen Schulformen<br />

Unternehmen Angebote von Unternehmen in der Schule, z.B. Bewerbungstraining<br />

Azubibö Besuch der Ausbildungsbörse im Berufsbildungszentrum <strong>Euskirchen</strong> (zuletzt<br />

2012)<br />

26


7. Anlage<br />

Gesamtauswertung Hauptschule - <strong>Februar</strong> 2013<br />

Auswertung für Typ Hauptschule<br />

5. Geburtsjahr % 9. Schulabschluss 15. Ausbildungsplatz vorha % 18. Bildungsgang<br />

0 1980 bis 1992 0,0 4 keinen Abschluss 1,0% 114 ja 28,1 6 Agrarwirtschaft<br />

9 1993 2,2 1 Förderschule Klasse 10 0,2% 291 nein 71,9 10 Bau/Holz/Gestaltung<br />

58 1994 14,3 20 Hauptschule Klasse 9 4,9% 405 Gesamt 100 2 Biol./Chem./Drucktech.<br />

214 1995 52,8 214 Hauptschule Klasse 10 52,8% 21 Elektro/Automat./Mechatr.<br />

124 1996 30,6 102 Fachoberschulreife/10 B 25,2% Ausbildungsplatz in % 31 Ernährung/Hauswirt.<br />

0 1997 0,0 64 Fachoberschulreife mit Q 15,8% 11 Bauberufe 9,6% 4 Fahrzeugtechnik<br />

0 1998 0,0 405 Gesamt 100,0% 2 Bürofachkräfte 1,8% 38 Metall/Masch./Automat.<br />

0 1999 0,0 0 Datenverarbeitung 0,0% 63 Sozial/Gesundheitsw.<br />

0 2000 0,0 Schulabschlüsse "männlich" % 0 Dienstleistung 0,0% 2 Textiltechnik/Bekleidung<br />

0 2001 0,0 3 keinen Abschluss 1,3% 12 Warenkaufleute 10,5% 95 Wirtschaft/Verwaltung<br />

405 Gesamt 100,0 1 Förderschule Klasse 10 0,4% 5 Fertigungsberufe 4,4% 9 Informatik/Kommunikation<br />

16 Hauptschule Klasse 9 7,1% 9 Kfz. Mechaniker 7,9% 0 Tourismus<br />

6. Geschlecht % 125 Hauptschule Klasse 10 55,8% 3 sonst. Mechaniker 2,6% 14 weiß noch nicht<br />

181 weiblich 44,7 45 Fachoberschulreife/10 B 20,1% 16 Metallberufe 14,0% 295 Gesamt<br />

224 männlich 55,3 34 Fachoberschulreife mit Q 15,2% 2 Textilberufe 1,8%<br />

405 Gesamt 100,0 224 Gesamt 100,0% 0 Stein, Glas, Papier 0,0% 19. Falls ich keinen Platz am Beru<br />

4 Elektroniker 3,5% 185 Ausbildungsplatz suchen<br />

7. Nationalität % Schulabschluss "weiblich" % 2 Installateure 1,8% 15 11. Klasse Gymn./Ges.<br />

369 deutsch 91,3 1 keinen Abschluss 0,6% 2 Technische Berufe 1,8% 14 Lehrgang Arbeitsamt<br />

9 türkisch 2,2 0 Förderschule Klasse 10 0,0% 7 Gesundheitsdienst 6,1% 41 etwas anderes<br />

2 kurdisch 0,5 4 Hauptschule Klasse 9 2,2% 19 Sozialpflegerisches 16,7% 46 weiß noch nicht<br />

1 russisch 0,2 89 Hauptschule Klasse 10 49,2% 2 Friseure, Kosmetiker 1,8% 301 Gesamt<br />

1 italienisch 0,2 57 Fachoberschulreife/10 B 31,5% 1 Gästebetreuer 0,9%<br />

2 arabisch 0,5 30 Fachoberschulreife mit Q 16,6% 5 Ernährung 4,4% 20. Falls ich keinen Platz in der 11<br />

5 polnisch 1,2 181 Gesamt 100,0% 0 Gebäudereiniger 0,0% 93 Ausbildungsplatz suchen<br />

0 iranisch/persisch 0,0 1 Sicherheitsberufe 0,9% 51 BK<br />

0 serbisch 0,0 10. Gespräch mit Berufsberate% 3 Verkehr-Logistik 2,6% 4 Lehrgang Arbeitsamt<br />

0 griechisch 0,0 340 ja 85,2% 2 Künstler 1,8% 20 etwas anderes<br />

3 sonst. Europa 0,7 59 nein 14,8% 6 Landwirtschaft 5,3% 28 weiß noch nicht<br />

12 sonstige 3,0 399 Gesamt 100,0% 114 Gesamt 100,0% 196 Gesamt<br />

404 Gesamt 100,0<br />

11. Berufsorientierung % 16. Berufs-/ Ausbildungspla% 21. Sonstige Alternativen<br />

8. Familiensprache % 171 KoT 9,0% 12 Bauberufe 5,2 25 Schulabschlüsse nachholen<br />

306 deutsch 76,5% 248 Pot.-anal. 13,1% 25 Bürofachkräfte 10,9 23 Soziales Jahr<br />

2 türkisch 0,5% 190 Praxisk. 10,1% 4 Datenverarbeitung 1,7 23 Bundeswehr/Zivildienst<br />

1 kurdisch 0,3% 121 B-Büro 6,4% 4 Dienstleistung 1,7 45 Arbeiten<br />

13 russisch 3,3% 23 Camp 1,2% 33 Warenkaufleute 14,4 2 Auslandsaufenthalt<br />

0 italienisch 0,0% 113 Startklar 6,0% 3 Fertigungsberufe 1,3 39 sonstiges<br />

3 arabisch 0,8% 49 Firma 2,6% 23 Kfz. Mechaniker 10,0 157 Gesamt<br />

6 polnisch 1,5% 0 Ausland 0,0% 1 sonst. Mechaniker 0,4<br />

0 iranisch/persisch 0,0% 17 Theater 0,9% 24 Metallberufe 10,5<br />

0 serbisch 0,0% 25 S-Prakt. 1,3% 0 Textilberufe 0,0<br />

0 griechisch 0,0% 158 GirlsD. 8,4% 1 Stein, Glas, Papier 0,4<br />

6 sonst. Europa 1,5% 120 BoysD. 6,3% 10 Elektroniker 4,4<br />

8 sonstige 2,0% 2 Technikt. 0,1% 1 Installateure 0,4<br />

9 deutsch-türkisch 2,3% 3 B-Erkungen 0,2% 3 Technische Berufe 1,3<br />

0 deutsch-kurdisch 0,0% 145 Prakt. 7,7% 15 Gesundheitsdienst 6,6<br />

20 deutsch-russisch 5,0% 385 Unternehmen 20,4% 32 Sozialpflegerisches 14,0<br />

2 deutsch-italienisch 0,5% 120 Azubibö 6,3% 5 Friseure, Kosmetiker 2,2<br />

4 deutsch-arabisch 1,0% 1890 Gesamt 100,0% 6 Gästebetreuer 2,6<br />

10 deutsch-polnisch 2,5% 4,69 Antworten pro Person im Schnitt 10 Ernährung 4,4<br />

0 deutsch-iranisch/persisch 0,0% 1 Gebäudereiniger 0,4<br />

0 deutsch-serbisch 0,0% 13. Elternrolle % 1 Sicherheitsberufe 0,4<br />

0 deutsch-griechisch 0,0% 279 Gespräche 36,6% 4 Verkehr-Logistik 1,7<br />

2 deutsch-sonst.Europ. 0,5% 223 Beratung 29,2% 5 Künstler 2,2<br />

6 deutsch-sonst. 1,5% 84 Begleitung 11,0% 6 Landwirtschaft 2,6<br />

0 dt-ru-sonst.Welt 0,0% 124 BO-Gespräche 16,3% 229 Gesamt 100<br />

2 dt-tü-ku 0,5% 19 nicht über BO 2,5%<br />

0 dt-sb-sonst.Eu 0,0% 34 gar nicht 4,5% 17. Falls ich keinen Ausbild%<br />

0 dt-ira-sonst.Eu 0,0% 763 Gesamt 100,0% 230 BK 81,6<br />

0 tü-ku-serbisch 0,0% 13 Gymn./Ges. 4,6<br />

0 dt-ru-arabisch-sonst. 0,0% 14. Nach Abschluss der 10. Kla% 4 Lehrgang Arbeitsamt 1,4<br />

0 tü-po-ara-serb. 0,0% 189 Ausbildungsbeginn 47,4 20 etwas anderes 7,1<br />

400 Gesamt 100,0% 136 BK 34,1 15 unentschlossen 5,3<br />

306 Deutsch 76,5% 24 Gymn./Ges. 6,0 282 Gesamt 100<br />

39 beide Eltern mit Migrations 9,8% 0 Lehrgang Arbeitsamt 0,0<br />

53 zweisprachig 13,3% 6 etwas anderes 1,5<br />

2 dreisprachig 0,5% 4 unentschlossen 1,0<br />

400 Gesamt 100,0% 40 Ausbildungsplatz 10,0<br />

399 Gesamt 100<br />

27


Gesamtauswertung Realschule - <strong>Februar</strong> 2013<br />

Auswertung für Typ Realschule<br />

5. Geburtsjahr % 9. Schulabschluss 15. Ausbildungsplatz vorha % 18. Bildungsgang<br />

1 1980 bis 1992 0,2 0 keinen Abschluss 0,0% 92 ja 22,8 1 Agrarwirtschaft<br />

0 1993 0,0 0 Förderschule Klasse 10 0,0% 311 nein 77,2 9 Bau/Holz/Gestaltung<br />

40 1994 9,9 0 Hauptschule Klasse 9 0,0% 403 Gesamt 100 2 Biol./Chem./Drucktech.<br />

203 1995 50,4 1 Hauptschule Klasse 10 0,2% 13 Elektro/Automat./Mechatr.<br />

159 1996 39,5 173 Fachoberschulreife/10 B 43,0% Ausbildungsplatz in % 7 Ernährung/Hauswirt.<br />

0 1997 0,0 228 Fachoberschulreife mit Q 56,7% 3 Bauberufe 3,3% 0 Fahrzeugtechnik<br />

0 1998 0,0 402 Gesamt 100,0% 10 Bürofachkräfte 10,9% 10 Metall/Masch./Automat.<br />

0 1999 0,0 1 Datenverarbeitung 1,1% 56 Sozial/Gesundheitsw.<br />

0 2000 0,0 Schulabschlüsse "männlich" % 1 Dienstleistung 1,1% 0 Textiltechnik/Bekleidung<br />

0 2001 0,0 0 keinen Abschluss 0,0% 3 Warenkaufleute 3,3% 81 Wirtschaft/Verwaltung<br />

403 Gesamt 100,0 0 Förderschule Klasse 10 0,0% 1 Fertigungsberufe 1,1% 13 Informatik/Kommunikation<br />

0 Hauptschule Klasse 9 0,0% 12 Kfz. Mechaniker 13,0% 0 Tourismus<br />

6. Geschlecht % 1 Hauptschule Klasse 10 0,5% 8 sonst. Mechaniker 8,7% 25 weiß noch nicht<br />

193 weiblich 47,9 98 Fachoberschulreife/10 B 46,9% 10 Metallberufe 10,9% 217 Gesamt<br />

210 männlich 52,1 110 Fachoberschulreife mit Q 52,6% 0 Textilberufe 0,0%<br />

403 Gesamt 100,0 209 Gesamt 100,0% 0 Stein, Glas, Papier 0,0% 19. Falls ich keinen Platz am B<br />

12 Elektroniker 13,0% 112 Ausbildungsplatz suchen<br />

7. Nationalität % Schulabschluss "weiblich" % 4 Installateure 4,3% 38 11. Klasse Gymn./Ges.<br />

376 deutsch 93,3 0 keinen Abschluss 0,0% 2 Technische Berufe 2,2% 7 Lehrgang Arbeitsamt<br />

5 türkisch 1,2 0 Förderschule Klasse 10 0,0% 3 Gesundheitsdienst 3,3% 48 etwas anderes<br />

0 kurdisch 0,0 0 Hauptschule Klasse 9 0,0% 11 Sozialpflegerisches 12,0% 36 weiß noch nicht<br />

1 russisch 0,2 0 Hauptschule Klasse 10 0,0% 3 Friseure, Kosmetiker 3,3% 241 Gesamt<br />

2 italienisch 0,5 75 Fachoberschulreife/10 B 38,9% 3 Gästebetreuer 3,3%<br />

1 arabisch 0,2 118 Fachoberschulreife mit Q 61,1% 0 Ernährung 0,0% 20. Falls ich keinen Platz in der<br />

2 polnisch 0,5 193 Gesamt 100,0% 0 Gebäudereiniger 0,0% 59 Ausbildungsplatz suchen<br />

0 iranisch/persisch 0,0 0 Sicherheitsberufe 0,0% 91 BK<br />

0 serbisch 0,0 10. Gespräch mit Berufsberate% 1 Verkehr-Logistik 1,1% 1 Lehrgang Arbeitsamt<br />

1 griechisch 0,2 329 ja 82,9% 1 Künstler 1,1% 37 etwas anderes<br />

12 sonst. Europa 3,0 68 nein 17,1% 3 Landwirtschaft 3,3% 17 weiß noch nicht<br />

3 sonstige 0,7 397 Gesamt 100,0% 92 Gesamt 100,0% 205 Gesamt<br />

403 Gesamt 100,0<br />

11. Berufsorientierung % 16. Berufs-/ Ausbildungspla% 21. Sonstige Alternativen<br />

8. Familiensprache % 164 KoT 13,5% 3 Bauberufe 2,3 3 Schulabschlüsse nachhole<br />

323 deutsch 81,4% 95 Pot.-anal. 7,8% 32 Bürofachkräfte 24,1 29 Soziales Jahr<br />

3 türkisch 0,8% 50 Praxisk. 4,1% 5 Datenverarbeitung 3,8 14 Bundeswehr/Zivildienst<br />

0 kurdisch 0,0% 24 B-Büro 2,0% 4 Dienstleistung 3,0 34 Arbeiten<br />

8 russisch 2,0% 0 Camp 0,0% 12 Warenkaufleute 9,0 15 Auslandsaufenthalt<br />

0 italienisch 0,0% 5 Startklar 0,4% 4 Fertigungsberufe 3,0 33 sonstiges<br />

0 arabisch 0,0% 1 Firma 0,1% 7 Kfz. Mechaniker 5,3 128 Gesamt<br />

1 polnisch 0,3% 9 Ausland 0,7% 2 sonst. Mechaniker 1,5<br />

0 iranisch/persisch 0,0% 5 Theater 0,4% 9 Metallberufe 6,8<br />

0 serbisch 0,0% 13 S-Prakt. 1,1% 1 Textilberufe 0,8<br />

0 griechisch 0,0% 139 GirlsD. 11,5% 0 Stein, Glas, Papier 0,0<br />

8 sonst. Europa 2,0% 46 BoysD. 3,8% 9 Elektroniker 6,8<br />

5 sonstige 1,3% 2 Technikt. 0,2% 0 Installateure 0,0<br />

4 deutsch-türkisch 1,0% 3 B-Erkungen 0,2% 4 Technische Berufe 3,0<br />

0 deutsch-kurdisch 0,0% 139 Prakt. 11,5% 9 Gesundheitsdienst 6,8<br />

20 deutsch-russisch 5,0% 388 Unternehmen 32,0% 12 Sozialpflegerisches 9,0<br />

1 deutsch-italienisch 0,3% 129 Azubibö 10,6% 2 Friseure, Kosmetiker 1,5<br />

2 deutsch-arabisch 0,5% 1212 Gesamt 100,0% 2 Gästebetreuer 1,5<br />

6 deutsch-polnisch 1,5% 3,03 Antworten pro Person im Schnitt 1 Ernährung 0,8<br />

0 deutsch-iranisch/persisch 0,0% 1 Gebäudereiniger 0,8<br />

0 deutsch-serbisch 0,0% 13. Elternrolle % 2 Sicherheitsberufe 1,5<br />

1 deutsch-griechisch 0,3% 264 Gespräche 34,5% 0 Verkehr-Logistik 0,0<br />

6 deutsch-sonst.Europ. 1,5% 259 Beratung 33,9% 7 Künstler 5,3<br />

8 deutsch-sonst. 2,0% 61 Begleitung 8,0% 5 Landwirtschaft 3,8<br />

1 dt-ru-sonst.Welt 0,3% 129 BO-Gespräche 16,9% 133 Gesamt 100<br />

0 dt-tü-ku 0,0% 16 nicht über BO 2,1%<br />

0 dt-sb-sonst.Eu 0,0% 36 gar nicht 4,7% 17. Falls ich keinen Ausbild%<br />

0 dt-ira-sonst.Eu 0,0% 765 Gesamt 100,0% 133 BK 66,5<br />

0 tü-ku-serbisch 0,0% 26 Gymn./Ges. 13,0<br />

0 dt-ru-arabisch-sonst. 0,0% 14. Nach Abschluss der 10. Kla% 1 Lehrgang Arbeitsamt 0,5<br />

0 tü-po-ara-serb. 0,0% 121 Ausbildungsbeginn 30,4 21 etwas anderes 10,5<br />

397 Gesamt 100,0% 128 BK 32,2 19 unentschlossen 9,5<br />

323 Deutsch 81,4% 101 Gymn./Ges. 25,4 200 Gesamt 100<br />

25 beide Eltern mit Migrations 6,3% 1 Lehrgang Arbeitsamt 0,3<br />

48 zweisprachig 12,1% 1 etwas anderes 0,3<br />

1 dreisprachig 0,3% 4 unentschlossen 1,0<br />

397 Gesamt 100,0% 42 Ausbildungsplatz 10,6<br />

398 Gesamt 100<br />

28


Gesamtauswertung Förderschulen - <strong>Februar</strong> 2013<br />

Auswertung für Typ Förderschule<br />

5. Geburtsjahr % 9. Schulabschluss 15. Ausbildungsplatz vorha % 18. Bildungsgang<br />

2 1980 bis 1992 2,3 28 keinen Abschluss 32,9% 17 ja 19,8 0 Agrarwirtschaft<br />

11 1993 12,8 23 Förderschule Klasse 10 27,1% 69 nein 80,2 6 Bau/Holz/Gestaltung<br />

27 1994 31,4 25 Hauptschule Klasse 9 29,4% 86 Gesamt 100 0 Biol./Chem./Drucktech.<br />

37 1995 43,0 9 Hauptschule Klasse 10 10,6% 0 Elektro/Automat./Mechatr<br />

9 1996 10,5 0 Fachoberschulreife/10 B 0,0% Ausbildungsplatz in % 11 Ernährung/Hauswirt.<br />

0 1997 0,0 0 Fachoberschulreife mit Q 0,0% 2 Bauberufe 11,8% 2 Fahrzeugtechnik<br />

0 1998 0,0 85 Gesamt 100,0% 0 Bürofachkräfte 0,0% 12 Metall/Masch./Automat.<br />

0 1999 0,0 0 Datenverarbeitung 0,0% 3 Sozial/Gesundheitsw.<br />

0 2000 0,0 Schulabschlüsse "männlich" % 0 Dienstleistung 0,0% 0 Textiltechnik/Bekleidung<br />

0 2001 0,0 19 keinen Abschluss 31,7% 0 Warenkaufleute 0,0% 3 Wirtschaft/Verwaltung<br />

86 Gesamt 100,0 15 Förderschule Klasse 10 25,0% 2 Fertigungsberufe 11,8% 0 Informatik/Kommunikation<br />

18 Hauptschule Klasse 9 30,0% 2 Kfz. Mechaniker 11,8% 0 Tourismus<br />

6. Geschlecht % 8 Hauptschule Klasse 10 13,3% 0 sonst. Mechaniker 0,0% 3 weiß noch nicht<br />

25 weiblich 29,1 0 Fachoberschulreife/10 B 0,0% 2 Metallberufe 11,8% 40 Gesamt<br />

61 männlich 70,9 0 Fachoberschulreife mit Q 0,0% 0 Textilberufe 0,0%<br />

86 Gesamt 100,0 60 Gesamt 100,0% 0 Stein, Glas, Papier 0,0% 19. Falls ich keinen Platz am<br />

0 Elektroniker 0,0% 10 Ausbildungsplatz suchen<br />

7. Nationalität % Schulabschluss "weiblich" % 0 Installateure 0,0% 2 11. Klasse Gymn./Ges.<br />

79 deutsch 91,9 9 keinen Abschluss 36,0% 0 Technische Berufe 0,0% 21 Lehrgang Arbeitsamt<br />

2 türkisch 2,3 8 Förderschule Klasse 10 32,0% 0 Gesundheitsdienst 0,0% 21 etwas anderes<br />

0 kurdisch 0,0 7 Hauptschule Klasse 9 28,0% 4 Sozialpflegerisches 23,5% 3 weiß noch nicht<br />

0 russisch 0,0 1 Hauptschule Klasse 10 4,0% 1 Friseure, Kosmetiker 5,9% 57 Gesamt<br />

1 italienisch 1,2 0 Fachoberschulreife/10 B 0,0% 0 Gästebetreuer 0,0%<br />

0 arabisch 0,0 0 Fachoberschulreife mit Q 0,0% 1 Ernährung 5,9% 20. Falls ich keinen Platz in de<br />

0 polnisch 0,0 25 Gesamt 100,0% 0 Gebäudereiniger 0,0% 5 Ausbildungsplatz suchen<br />

0 iranisch/persisch 0,0 0 Sicherheitsberufe 0,0% 7 BK<br />

0 serbisch 0,0 10. Gespräch mit Berufsberate% 0 Verkehr-Logistik 0,0% 7 Lehrgang Arbeitsamt<br />

0 griechisch 0,0 81 ja 96,4% 0 Künstler 0,0% 6 etwas anderes<br />

1 sonst. Europa 1,2 3 nein 3,6% 3 Landwirtschaft 17,6% 1 weiß noch nicht<br />

3 sonstige 3,5 84 Gesamt 100,0% 17 Gesamt 100,0% 26 Gesamt<br />

86 Gesamt 100,0<br />

11. Berufsorientierung % 16. Berufs-/ Ausbildungspla% 21. Sonstige Alternativen<br />

8. Familiensprache % 8 KoT 2,5% 1 Bauberufe 4,3 3 Schulabschlüsse nachhol<br />

75 deutsch 87,2% 31 Pot.-anal. 9,8% 1 Bürofachkräfte 4,3 0 Soziales Jahr<br />

0 türkisch 0,0% 18 Praxisk. 5,7% 0 Datenverarbeitung 0,0 2 Bundeswehr/Zivildienst<br />

0 kurdisch 0,0% 22 B-Büro 7,0% 0 Dienstleistung 0,0 19 Arbeiten<br />

2 russisch 2,3% 46 Camp 14,6% 1 Warenkaufleute 4,3 0 Auslandsaufenthalt<br />

0 italienisch 0,0% 16 Startklar 5,1% 0 Fertigungsberufe 0,0 12 sonstiges<br />

0 arabisch 0,0% 17 Firma 5,4% 4 Kfz. Mechaniker 17,4 36 Gesamt<br />

1 polnisch 1,2% 0 Ausland 0,0% 0 sonst. Mechaniker 0,0<br />

0 iranisch/persisch 0,0% 11 Theater 3,5% 5 Metallberufe 21,7<br />

0 serbisch 0,0% 0 S-Prakt. 0,0% 0 Textilberufe 0,0<br />

0 griechisch 0,0% 8 GirlsD. 2,5% 0 Stein, Glas, Papier 0,0<br />

1 sonst. Europa 1,2% 11 BoysD. 3,5% 0 Elektroniker 0,0<br />

1 sonstige 1,2% 0 Technikt. 0,0% 1 Installateure 4,3<br />

2 deutsch-türkisch 2,3% 10 B-Erkungen 3,2% 0 Technische Berufe 0,0<br />

0 deutsch-kurdisch 0,0% 22 Prakt. 7,0% 0 Gesundheitsdienst 0,0<br />

0 deutsch-russisch 0,0% 81 Unternehmen 25,7% 1 Sozialpflegerisches 4,3<br />

1 deutsch-italienisch 1,2% 14 Azubibö 4,4% 1 Friseure, Kosmetiker 4,3<br />

1 deutsch-arabisch 1,2% 315 Gesamt 100,0% 0 Gästebetreuer 0,0<br />

0 deutsch-polnisch 0,0% 3,706 Antworten pro Person im Schnitt 2 Ernährung 8,7<br />

0 deutsch-iranisch/persisch 0,0% 0 Gebäudereiniger 0,0<br />

1 deutsch-serbisch 1,2% 13. Elternrolle % 1 Sicherheitsberufe 4,3<br />

0 deutsch-griechisch 0,0% 49 Gespräche 25,4% 2 Verkehr-Logistik 8,7<br />

0 deutsch-sonst.Europ. 0,0% 48 Beratung 24,9% 0 Künstler 0,0<br />

1 deutsch-sonst. 1,2% 49 Begleitung 25,4% 3 Landwirtschaft 13,0<br />

0 dt-ru-sonst.Welt 0,0% 30 BO-Gespräche 15,5% 23 Gesamt 100<br />

0 dt-tü-ku 0,0% 4 nicht über BO 2,1%<br />

0 dt-sb-sonst.Eu 0,0% 13 gar nicht 6,7% 17. Falls ich keinen Ausbild%<br />

0 dt-ira-sonst.Eu 0,0% 193 Gesamt 100,0% 30 BK 41,7<br />

0 tü-ku-serbisch 0,0% 2 Gymn./Ges. 2,8<br />

0 dt-ru-arabisch-sonst. 0,0% 14. Nach Abschluss der 10. Kla% 15 Lehrgang Arbeitsamt 20,8<br />

0 tü-po-ara-serb. 0,0% 11 Ausbildungsbeginn 13,8 24 etwas anderes 33,3<br />

86 Gesamt 100,0% 26 BK 32,5 1 unentschlossen 1,4<br />

75 Deutsch 87,2% 0 Gymn./Ges. 0,0 72 Gesamt 100<br />

5 beide Eltern mit Migrations 5,8% 15 Lehrgang Arbeitsamt 18,8<br />

6 zweisprachig 7,0% 23 etwas anderes 28,8<br />

0 dreisprachig 0,0% 1 unentschlossen 1,3<br />

86 Gesamt 100,0% 4 Ausbildungsplatz 5,0<br />

80 Gesamt 100<br />

29


Fragebogen <strong>Februar</strong> 2013<br />

<strong>Schulabgängerbefragung</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong><br />

Liebe Schülerin, lieber Schüler,<br />

herzlich willkommen zur <strong>Schulabgängerbefragung</strong> des Regionalen Bildungsbüros <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong>.<br />

Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen im <strong>Kreis</strong> nehmen an der <strong>Schulabgängerbefragung</strong> teil. Die<br />

Antworten von dir und allen anderen Schülerinnen und Schülern helfen dabei, Angebote für die Hilfe beim<br />

Übergang von der Schule in den Beruf besser zu planen.<br />

Bitte beantworte alle auf dich zutreffenden Fragen vollständig und ernsthaft. Vielen Dank für deine Mühe<br />

und viel Spaß beim Ausfüllen.<br />

Bettina Ismar, Regionales Bildungsbüro <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong><br />

1. Schulnummer<br />

Die Schulnummer ist eine sechsstellige Zahl, die sagt dir deine Lehrerin/dein Lehrer<br />

Schulnummer<br />

2. Was für eine Schule besuchst du?<br />

Förderschule<br />

Hauptschule<br />

Realschule<br />

Gesamtschule<br />

3. Klasse<br />

4. Vorname (keinen Nachnamen eintragen)<br />

5. Geburtsjahr<br />

Jahr<br />

6. Geschlecht<br />

weiblich<br />

männlich<br />

7. Nationalität<br />

deutsch<br />

türkisch<br />

kurdisch<br />

russisch<br />

italienisch<br />

arabisch<br />

polnisch<br />

iranisch/persisch<br />

serbisch<br />

griechisch<br />

sonst. Europa<br />

sonstige<br />

8. Familiensprache (Mehrfachnennungen möglich)<br />

In welcher/welchen Sprachen unterhaltet ihr euch zu Hause?<br />

30


deutsch<br />

türkisch<br />

kurdisch<br />

russisch<br />

italienisch<br />

arabisch<br />

polnisch<br />

iranisch/persisch<br />

serbisch<br />

griechisch<br />

sonst. Europa<br />

sonstige<br />

9. Ich werde wahrscheinlich folgenden Schulabschluss erreichen<br />

keinen Schulabschluss Hauptschulabschluss nach Klasse 10<br />

Abschluss der Förderschule nach Klasse 10<br />

Hauptschulabschluss nach Klasse 9<br />

Fachoberschulreife/10B<br />

Fachoberschulreife mit Q<br />

10. Ich habe bereits ein persönliches Gespräch mit einer Berufsberaterin oder einem Berufsberater des<br />

Arbeitsamtes geführt.<br />

ja<br />

nein<br />

11. An welche folgenden Berufsorientierungsmaßnahmen kannst du dich erinnern?<br />

Potenzialanalyse, Kompetenzcheck oder<br />

Kompetenzfeststellung<br />

Girl's Day<br />

Praxiskurse in Werkstätten (z.B. BZE)<br />

Berufsorientierungsbüro<br />

Berufsorientierungscamp<br />

STARTKLAR<br />

Schülerfirma<br />

Auslandspraktikum<br />

Theaterpädagogisches Berufswahltraining<br />

Boys' Day<br />

Techniktage für Mädchen<br />

Komm auf Tour - deine Stärken - deine Zukunft<br />

Betriebserkundungen<br />

Praktikum<br />

Angebote von Unternehmen in deiner Schule,<br />

z.B. Bewerbungstraining<br />

Besuch der Ausbildungsbörse<br />

Sozialpraktikum<br />

12. Kannst du dich an sonstige Maßnahmen der Berufsorientierung erinnern? Bitte trage sie ein.<br />

13. Welche Rolle spielen deine Eltern im Berufsorientierungsprozess?<br />

Ich spreche oft über Berufe mit meinen Eltern.<br />

Meine Eltern kennen meine Stärken und<br />

Interessen und beraten mich.<br />

Meine Eltern begleiten mich zu Gesprächen mit<br />

der Berufsberatung der Argentur für Arbeit.<br />

Ich spreche mit meinen Eltern über die Angebote<br />

der Berufsorientierung in der Schule.<br />

Ich spreche nie mit meinen Eltern über die<br />

Angebote der Berufsorientierung in der Schule.<br />

Ich spreche nie mit meinen Eltern über meine<br />

berufliche Zukunft.<br />

14. Nach Abschluss der 10. Klasse würde ich am liebsten...<br />

31


eine berufliche Ausbildung beginnen<br />

einen Bildungsgang des Berufskollegs besuchen<br />

die 11. Klasse Gymnasium/Gesamtschule<br />

besuchen<br />

einen berufsvorbereitenden Lehrgang des<br />

Arbeitsamtes besuchen<br />

etwas anderes machen<br />

weiß ich noch nicht, was ich tun werde<br />

ich habe bereits einen Ausbildungsplatz<br />

Beantworte bitte die folgende Frage, wenn du bereits einen Ausbildungsplatz hast. Wenn du "deinen" Beruf nicht<br />

findet, frag deine Lehrerin/deinen Lehrer, sie/er hat eine Liste, auf der viele Berufsbezeichnungen den<br />

Berufsgruppen zugeordnet sind.<br />

15. Ich habe bereits einen Ausbildungsplatz als ...<br />

Bitte einen Beruf oder Berufsgruppe auswählen.<br />

Bauberufe, z.B. Maurer/in, Stahlbetonbauer/in,<br />

Dachdecker/in<br />

Bürofachkräfte, z.B. Bürokaufleute<br />

Installateur/in, z.B. Heizung-Sanitär-Klima<br />

Technische, naturwissenschaftl. Berufe,<br />

Laborant/in<br />

Datenverarbeitungsfachleute<br />

Dienstleistungskaufleute, z.B.<br />

Reiseverkehrskaufleute<br />

Sindkaufleute, z.B. Einzelhandelskaufleute<br />

Fertigungsberufe, z.B. Tischler/in, Maler/in<br />

Kfz.Mechatroniker/in<br />

sonstige Mechaniker/in, z.B.<br />

Servicemechaniker/in<br />

Metallberufe, z.B. Zerspanungsmechaniker/in<br />

Textil- und Bekleidungsberufe,z.B.<br />

Damenschneider/in<br />

Berufe mit Stein, Glas, Papier, Drucker u.ä.<br />

Elektroniker/in<br />

Gesundheitsdienstberufe;z.B. Arzthelfer/in<br />

Sozialpflegerische Berufe, z.B. Erzieher/in,<br />

Altenpfleger/in<br />

Friseur/in, Kosmetiker/in<br />

Gästebetreuer/in, z.B. Restaurantfachkraft,<br />

Fachkraft für Gastronomie<br />

Ernährungsberufe, z.B. Koch/Köchin, Bäcker/in,<br />

Konditor/in<br />

Gebäudereiniger/in, Hauswirtschafter/in<br />

Ordnungs-, Sicherheitsberufe<br />

Verkehr-Logistik, z.B. Auslieferungsfahrer/in,<br />

Berufskraftfahrer/in, Fachkraft für Lagerlogistik<br />

Künstler/innen und zugeordnete Berufe, z.B.<br />

Neue Medienberufe, Fotograf/in<br />

Landwirtschaft-Natur-Umwelt, z.B. Gärtner/in,<br />

Baumpfleger/in, Florist/in, Tierpfleger/in<br />

16. Ich suche noch einen Ausbildungsplatz als ...<br />

Bitte Beruf oder Berufsgruppe auswählen.<br />

Bauberufe, z.B. Maurer/in, Stahlbetonbauer/in,<br />

Dachdecker/in<br />

Bürofachkräfte, z.B. Bürokaufleute<br />

Datenverarbeitungsfachleute<br />

Dienstleistungskaufleute, z.B.<br />

Reiseverkehrskaufleute<br />

Sindkaufleute, z.B. Einzelhandelskaufleute<br />

Fertigungsberufe, z.B. Tischler/in, Maler/in<br />

Kfz.Mechatroniker/in<br />

sonstige Mechaniker/in, z.B.<br />

Servicemechaniker/in<br />

Metallberufe, z.B. Zerspanungsmechaniker/in<br />

Textil- und Bekleidungsberufe,z.B.<br />

Damenschneider/in<br />

Installateur/in, z.B. Heizung-Sanitär-Klima<br />

Technische, naturwissenschaftl. Berufe,<br />

Laborant/in<br />

Gesundheitsdienstberufe;z.B. Arzthelfer/in<br />

Sozialpflegerische Berufe, z.B. Erzieher/in,<br />

Altenpfleger/in<br />

Friseur/in, Kosmetiker/in<br />

Gästebetreuer/in, z.B. Restaurantfachkraft,<br />

Fachkraft für Gastronomie<br />

Ernährungsberufe, z.B. Koch/Köchin, Bäcker/in,<br />

Konditor/in<br />

Gebäudereiniger/in, Hauswirtschafter/in<br />

Ordnungs-, Sicherheitsberufe<br />

Verkehr-Logistik, z.B. Auslieferungsfahrer/in,<br />

Berufskraftfahrer/in, Fachkraft für Lagerlogistik<br />

32


Berufe mit Stein, Glas, Papier, Drucker u.ä.<br />

Elektroniker/in<br />

Künstler/innen und zugeordnete Berufe, z.B.<br />

Neue Medienberufe, Fotograf/in<br />

Landwirtschaft-Natur-Umwelt, z.B. Gärtner/in,<br />

Baumpfleger/in, Florist/in, Tierpfleger/in<br />

17. Falls ich keinen Ausbildungsplatz finde, werde ich ...<br />

einen Bildungsgang des Berufskollegs besuchen<br />

die 11. Klasse Gymnasium/Gesamtschule<br />

besuchen<br />

einen berufsvorbereitenden Lehrgang des<br />

Arbeitsamtes besuchen<br />

etwas anderes machen<br />

weiß ich noch nicht, was ich tun werde<br />

Wenn du am liebsten einen Bildungsgang im Berufskolleg besuchen möchtest, beantworte bitte die folgenden<br />

Fragen.<br />

18. Ich werde mich im <strong>Februar</strong> für einen Bildungsgang im Berufskolleg anmelden, z.B. Vorklasse,<br />

Berufsgrundschuljahr, Berusfachschule (auch Höhere Handelsschule) und zwar im ...<br />

Berufsfeld Agrarwirtschaft<br />

Berufsfeld Bau- und Holztechnik, Gestaltung<br />

Berufsfeld Biologie, Chemie, Physik,<br />

Drucktechnik<br />

Berufsfeld Elektro-, Automatisierungstechnik u<br />

Mechatronik<br />

Berufsfeld Ernährung/Hauswirtschaft<br />

Berufsfeld Fahrzeugtechnik<br />

Berufsfeld Sozial- und Gesundheitswesen<br />

Berufsfeld Textiltechnik und Bekleidung<br />

Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung<br />

Berufsfeld Informatik und Kommunikation<br />

Fachschule für Tourismus<br />

weiß noch nicht<br />

Berufsfeld Metall-, Maschinen u.<br />

Automatisierungstechnik<br />

19. Falls ich keinen Platz im Berufskolleg bekomme, werde ich ...<br />

einen Ausbildungsplatz suchen<br />

die 11. Klasse Gymnasium/Gesamtschule<br />

besuchen<br />

einen berufsvorbereitenden Lehrgang des<br />

Arbeitsamtes besuchen<br />

etwas anderes machen<br />

weiß ich noch nicht, was ich tun werde<br />

20. Falls ich nicht die Klasse 11 eines Gymnasiums oder einer Gesamtschule besuchen kann, werde ich ...<br />

einen Ausbildungsplatz suchen<br />

einen Bildungsgang des Berufskollegs besuchen<br />

etwas anderes machen<br />

weiß ich noch nicht, was ich tun werde<br />

einen berufsvorbereitenden Lehrgang des<br />

Arbeitsamtes besuchen<br />

21. Ich mache etwas anderes und zwar<br />

Nachholen von Schulabschlüssen (z.B.<br />

Abendrealschule, TAS)<br />

Freiwilliges Soziales/Ökologisches Jahr<br />

Bundeswehr/Zivildienst<br />

Arbeiten<br />

Auslandsaufenthalt<br />

sonstiges<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!