11.01.2014 Aufrufe

4 t/ha - Agritechnica

4 t/ha - Agritechnica

4 t/ha - Agritechnica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebsvorstellung<br />

Gut Derenburg<br />

Klaus Münchhoff<br />

<strong>Agritechnica</strong> Hannover 2013


Landwirtsc<strong>ha</strong>ftsbetrieb<br />

Klaus Münchhoff<br />

Promenade 5<br />

in<br />

38895 Derenburg


Beschäftigte<br />

• 1 Betriebsleiter<br />

• 4 Mitarbeiter<br />

Außenwirtsc<strong>ha</strong>ft<br />

• 2 Erntehelfer v. 15.7.<br />

bis 30.09.<br />

• 1 Sekretärin<br />

• 0,6 AK/100 <strong>ha</strong><br />

• Lohnarbeiten für:<br />

Ausbringung Gülle,<br />

Putenmist und HTK,<br />

Streuen von Kalk<br />

und Grunddünger<br />

teilflächenspezifisch


Maschinenbesatz (1)<br />

• 4 Schlepper (320,269,<br />

235,170 PS) mit<br />

autotrac<br />

• 1 Teleskoplader (105<br />

PS), Hubhöhe 7 m,<br />

Max.Hubgewicht 4 t<br />

• Gesamt Schlepper<br />

95 PS/100 <strong>ha</strong><br />

• 1 Mähdrescher<br />

(Lexion 600;<br />

10,50 m Schnittbreite,<br />

Ertragskartierung, GPS<br />

gelenkt, Telematics<br />

• 1 Überladewagen 20 m²<br />

• 1 Anhängespritze<br />

36m, 6000l Faßin<strong>ha</strong>lt


Maschinenbesatz (2)<br />

• 1 Grubber 4,80 m<br />

• 1 Pflug 7-sc<strong>ha</strong>rig<br />

• 1 Drille Lemken<br />

Solitär 4 m<br />

• 1 Schlegler 3 m<br />

• 1 Düngerstreuer<br />

Rauch AGT 36 m<br />

• 1 N-Sensor für<br />

Rauch AGT


Betriebsspiegel<br />

• Betriebsflächen<br />

gesamt: 1040 <strong>ha</strong><br />

• davon:<br />

• Ackerland 950 <strong>ha</strong>,<br />

• Grünland 16 <strong>ha</strong><br />

• Wald<br />

65 <strong>ha</strong><br />

• Hof-, Gebäude und<br />

sonstige Flächen 4 <strong>ha</strong><br />

• Unland 3 <strong>ha</strong><br />

• Verkehrsflächen 2 <strong>ha</strong><br />

• Bodenpunktzahl<br />

d.Ackerflächen<br />

• von 23 bis 100<br />

• Durchschn.Bodenpunktzahl<br />

78


Die Lage<br />

• Ost<strong>ha</strong>rz – östlich des Brockens -<br />

Ausläufer der Magdeburger Börde<br />

• Landkreis Harz (vormals<br />

Landkreise Halberstadt und<br />

Wernigerode)


Die Lage


Klima (1)<br />

• Niederschläge<br />

• 1998 582 mm<br />

• 1999 483 mm<br />

• 2000 620 mm<br />

• 2001 650 mm<br />

• 2002 621 mm<br />

• 2003 420 mm<br />

• 2004 660 mm<br />

• 2005<br />

• 2006<br />

• 2007<br />

• 2008<br />

• 2009<br />

• 2010<br />

• 2011<br />

• 2012<br />

531 mm<br />

390 mm<br />

779 mm<br />

557 mm<br />

637 mm<br />

767 mm<br />

429 mm<br />

483 mm


Klima (2)<br />

• Niederschlag<br />

• Durchschnitt letzte 10 Jahre<br />

• 565 mm<br />

• 50 jähriger Durchschnitt 488 mm<br />

• Durchschnittliche<br />

Jahrestemperatur 9,1° C


Verkehrslage u. Schläge<br />

• 39 Ackerschläge<br />

• Durchschnittliche<br />

Hof-Feld-<br />

Entfernung 6 km<br />

• davon bewirtsc<strong>ha</strong>ftet<br />

27 Schläge<br />

• durchschn.<br />

Schlaggröße der<br />

bewirtsc<strong>ha</strong>fteten<br />

Flächen ohne<br />

Brache 35 <strong>ha</strong>


Anbau Ernte 2013 ( 1 )<br />

• 950 <strong>ha</strong> Ackerland<br />

• 37 Schläge<br />

• Winterweizen 454 <strong>ha</strong> 47,8 %<br />

• Wintergerste 94 <strong>ha</strong> 9,9 %<br />

• Winterroggen 64 <strong>ha</strong> 6,8 %<br />

• Winterraps 309 <strong>ha</strong> 32,5 %<br />

• Brache 29 <strong>ha</strong> 3,0 %


Teilflächenspezifische<br />

Bewirtsc<strong>ha</strong>ftung


Wie zur Teilfläche gekommen?<br />

• Auswertungen der<br />

Ertragskartierung vom<br />

Mähdrescher – sehr große<br />

Ertragsunterschiede


Ertragskartierung<br />

• Große Unterschiede<br />

• Hier: 3 bis 15 t


Bodenscanner<br />

• Der Bodenscanner wurde in den Jahren 2003 bis<br />

2005 eingesetzt<br />

• Überfahrt im 27 m Raster (ehem.Fahrgassenbreite)<br />

• Auswertung nach BSK (Bodenscannerklassen)<br />

• Festlegung der Bodenprobenahmeorte im 3 <strong>ha</strong><br />

Raster<br />

• Auswertung und Festlegung der<br />

teilflächenspezifischen Düngung


EM 38


Planung der Kalkdüngung<br />

• An<strong>ha</strong>nd der Ergebnisse der pH-Werte<br />

• Planung für eine Fruchtfolge<br />

• Kalkausbringung mit anderen<br />

Nährstoffen ?<br />

• Eingabe der geplanten Mengen in Chip-<br />

Karte


GPS-gestützte Ausbringung<br />

Einlesen in Bordcomputer des Traktors<br />

Ausbringmengen von 0 bis 5,8 t/<strong>ha</strong><br />

Abfahren nur der zu kalkenden Flächen<br />

– Unterstützung des Fahrers durch<br />

GPS und Monitor<br />

Leistung ??? <strong>ha</strong>/Std


Bodenscannerkarte


Bodenprobenahmeorte


Ergebnis Erstbeprobung 2004


Durchgeführte Arbeiten<br />

• Teilflächen pH- Wert unter 4,2<br />

• Herbst 2004: 4 t/<strong>ha</strong><br />

• Frühjahr 2006: 4 t/<strong>ha</strong><br />

• Teilflächen pH- Wert 4,3 bis 5,6<br />

• Herbst 2004: 3 t/<strong>ha</strong><br />

• Frühjahr 2006: 3 t/<strong>ha</strong><br />

• Rest: keine Kalkung


Ergebnis Zweitbeprobung 2007


Ergebnisgegenüberstellung<br />

Ackerschlag BP-Nr. Jahr Veränderung pH-Wert<br />

Hospitalspitze 347 2004 7,3 => 6,9 7,3 E<br />

757 2007 6,9 E<br />

Hospitalspitze 348 2004 5,6 => 6,1 5,6 B<br />

756 2007 6,1 C<br />

Hospitalspitze 349 2004 4,5 => 6,3 4,5 A<br />

755 2007 6,3 C<br />

Hospitalspitze 350 2004 4,4 => 5,8 4,4 A<br />

754 2007 5,8 C<br />

Hospitalspitze 351 2004 3,9 => 5,3 3,9 A<br />

760 2007 5,3 B<br />

Hospitalspitze 352 2004 4,1 => 5,5 4,1 A<br />

759 2007 5,5 B<br />

Hospitalspitze 353 2004 4,5 => 5,6 4,5 A<br />

758 2007 5,6 B<br />

Hospitalspitze 354 2004 4,4 => 6,1 4,4 A<br />

763 2007 6,1 C


Erst- u. Zweitbeprobung


Fazit Kalkung<br />

• Teilfläche unbedingt notwendig:<br />

• Nicht noch den pH-Wert<br />

hochschrauben, wo er schon zu<br />

Ertragsdegression führt<br />

• Geprüfte Kalke verwenden, es wird<br />

sehr viel angeboten, was nicht<br />

unbedingt gut wirkt


Klassenflächen der<br />

Bodenschätzung


Bodenartengruppen<br />

nach VDLUFA<br />

BG 1<br />

BG 2<br />

BG 3<br />

BG 4<br />

S<br />

l‘S<br />

lS<br />

sL/uL


pH-Ziele für<br />

Bodenartengruppen<br />

BG 1 5,4-5,8<br />

BG 2 5,8-6,3<br />

BG 3 6,1-6,7<br />

BG 4 6,3-7,0


Parzellen für die<br />

Bodenprobenahme<br />

mit Ganglinien


Zertifizierungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!