11.01.2014 Aufrufe

Curriculum 33. Jg. 16.01.2013.pdf - Hochschule für Polizei

Curriculum 33. Jg. 16.01.2013.pdf - Hochschule für Polizei

Curriculum 33. Jg. 16.01.2013.pdf - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Curriculum</strong> Seite 65<br />

Bachelor of Arts (B.A.) – <strong>Polizei</strong>vollzugsdienst/Police Service<br />

Bachelor of Arts (B.A.) - <strong>Polizei</strong>vollzugsdienst/Police Service<br />

Nr. des Begleitfachs:<br />

1<br />

Beteiligte Fachgebiete:<br />

Fakultät I – Einsatztraining/Sport<br />

Titel:<br />

Einsatztraining/Sport Teil1<br />

Studienabschnitt/Semester:<br />

Fachtheoretisches Grundstudium/2. und 3.Semester<br />

Qualifikationsziele:<br />

Die Studierenden<br />

Koordinator:<br />

Uli Bruder,<br />

Fakultät I<br />

- kennen die Bedeutung des Einsatztrainings <strong>für</strong> den <strong>Polizei</strong>dienst<br />

- kennen und beherrschen die wesentlichen Inhalte des Einsatztrainings<br />

- besitzen persönliche Handlungskompetenz <strong>für</strong> kritische und gewalttätige<br />

Einsatzsituationen des polizeilichen Alltags<br />

- sind befähigt, polizeiliche Einsatzlagen unter Eigensicherungsaspekten sicher,<br />

professionell und lageangepasst zu lösen<br />

- können Mitarbeiter <strong>für</strong> ein regelmäßiges Einsatztraining motivieren<br />

(Einsatztraining)<br />

- sind sich der Bedeutung des Sports <strong>für</strong> körperliche Entwicklung und<br />

persönliches Wohlbefinden und als Qualitätsmerkmal <strong>für</strong> den <strong>Polizei</strong>dienst<br />

bewusst<br />

- kennen die Grundlagen des Gesundheits- und Präventionssports und können<br />

diesen eigenverantwortlich ausführen<br />

- können sich eigenverantwortlich durch systematische sportliche Betätigung<br />

körperlich leistungsfähig halten sowie die konditionellen Fähigkeiten erhalten<br />

und verbessern<br />

- kennen gesunde Ernährung und können diese umsetzen<br />

- kennen die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit vor dem Hintergrund<br />

gesundheitlicher Risiken<br />

- können Mitarbeiter <strong>für</strong> den Dienstsport motivieren<br />

(Sport)<br />

Lerninhalte:<br />

- Professioneller Einsatz einfacher körperlicher Gewalt, von Hilfsmitteln der<br />

körperlichen Gewalt und Waffengebrauch<br />

- Taktisches Vorgehen/Verhalten im Einsatz /Teamarbeit/Distanzen im Einsatz<br />

- Lebensrettende Maßnahmen <strong>für</strong> Notfallsituationen im polizeilichen Einsatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!