11.01.2014 Aufrufe

styleguide digitale kommuni- kationsmedien - Hochschule für Musik ...

styleguide digitale kommuni- kationsmedien - Hochschule für Musik ...

styleguide digitale kommuni- kationsmedien - Hochschule für Musik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Styleguide<br />

DIGITALE KOMMUNI-<br />

KATIONSMEDIEN


INHALT<br />

REDAKTIONELLE LEITLINIEN<br />

ALLGEMEINE ANGABEN<br />

STRUKTUR DER WEBSITE<br />

WER IST ZUSTÄNDIG FÜR WELCHE SEITEN?<br />

STRUKTURELLER AUFBAU EINER SEITE<br />

REDAKTIONELLE INHALTSELEMENTE EINER SEITE<br />

SCHREIBEN FÜR DAS WEB<br />

ÜBERSCHRIFTEN<br />

SCHREIBKONVENTIONEN<br />

TYPOGRAFISCHE AUSZEICHNUNGEN<br />

HIERARCHIEEBENEN<br />

SEITENTYPEN<br />

STICHWORTE / SCHLÜSSELWÖRTER<br />

AUTOR UND AKTUALISIERUNGSDATUM<br />

INHALTSELEMENTE UND ANFORDERUNGEN<br />

VERWENDUNG VON FOTOS<br />

UMGANG MIT ZUSÄTZLICHEN DOKUMENTEN<br />

LINKS<br />

ANSPRECHPARTNER UND KONTAKT<br />

KONTEXTBOXEN<br />

ENGLISCHE VERSION<br />

EMAILSIGNATUR<br />

AUFBAU UND INHALTE AUSGEWÄHLTER SEITEN<br />

LEHRENDE<br />

PERSONENDATEN<br />

STUDIENGÄNGE<br />

INSTITUTE<br />

DESIGN LEITLINIEN<br />

TECHNISCHE RAHMENBEDINGUNGEN<br />

BARRIEREFREIHEIT<br />

KOMPATIBILITÄT UND BROWSER<br />

DISPLAYANBINDUNG<br />

WEBHOSTING UND DOMAINS<br />

SUBDOMAINS UND EMAILADRESSEN<br />

EXTERNE DATEN UND LSF<br />

SCHRIFT UND SCHRIFTDARSTELLUNG<br />

BILDSERVER<br />

HOW TO...<br />

ANLEGEN VON SEITENELEMENTEN IM EXTRANET<br />

NEUE VERANSTALTUNG<br />

NEUES STELLENANGEBOT<br />

NEUE KURZMELDUNG<br />

NEUE FRIST / NEUER TERMIN<br />

ARBEITEN IM INHALTSBEREICH<br />

ÜBERARBEITEN EINES TEXTES<br />

BENUTZUNG VON LINKS<br />

FORMATIERUNG ENTFERNEN<br />

ZEILENUMBRUCH<br />

ARBEITEN MIT KONTEXTBOXEN<br />

EINBINDEN VON KONTEXTBOXEN<br />

KONTEXTBOX SIEHE AUCH<br />

KONTEXTBOX FRISTEN UND TERMINE<br />

KONTEXTBOX BILDERSTRECKE<br />

KONTEXTBOX DOWNLOADS<br />

BEARBEITEN VON KONTEXTBOXEN<br />

FARBPALETTE DER WEBSITE<br />

FARBPALETTE DER INSTITUTE<br />

SCHRIFTEN<br />

ICONS<br />

FAVICON<br />

MASSEINHEITEN<br />

BILDKONZEPT<br />

LOGOS<br />

DOWNLOAD-DOKUMENTE<br />

Stand: Mai 2010


REDAKTIONELLE<br />

LEITLINIEN<br />

ALLGEMEINE ANGABEN<br />

INHALTSELEMENTE UND ANFORDERUNGEN<br />

AUFBAU UND INHALTE AUSGEWÄHLTER SEITEN


REDAKTIONELLE<br />

Leitlinien<br />

Die vorliegenden redaktionellen Leitlinien dienen Ihnen<br />

als Einführung in das Thema Redaktionsarbeit für die<br />

Website der <strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln.<br />

Für Sie als Redakteurinnen und Redakteure geben die<br />

Leitlinien wichtige Hinweise zur Textgestaltung und<br />

Strukturierung, zum formalen Aufbau der Seiten sowie<br />

zu einer einheitlichen Schreibweise.<br />

Damit möchten wir gewährleisten, dass die Website der<br />

<strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln konsistent wird,<br />

auch wenn unterschiedliche Redakteure für die Website<br />

schreiben.<br />

Abschließend finden Sie Beispiele ausgewählter Seiten<br />

mit Hinweisen zur Texterstellung und -gliederung.<br />

Ansprechpartner<br />

Silke Gutermuth / Silke.Gutermuth@hfmt-koeln.de<br />

Sonja Steven / Steven@syntax-design.de


REDAKTIONELLE LEITLINIEN<br />

ALLGEMEINE ANGABEN<br />

STRUKTUR DER WEBSITE<br />

WER IST ZUSTÄNDIG FÜR WELCHE SEITEN?<br />

STRUKTURELLER AUFBAU EINER SEITE<br />

REDAKTIONELLE INHALTSELEMENTE EINER SEITE<br />

SCHREIBEN FÜR DAS WEB<br />

ÜBERSCHRIFTEN<br />

SCHREIBKONVENTIONEN<br />

TYPOGRAFISCHE AUSZEICHNUNGEN<br />

HIERARCHIEEBENEN<br />

SEITENTYPEN<br />

STICHWORTE / SCHLÜSSELWÖRTER<br />

AUTOR UND AKTUALISIERUNGSDATUM


Aktuelles/<br />

Startseite<br />

Aktuelles<br />

Profil<br />

<strong>Hochschule</strong><br />

Standort Köln<br />

Kontakt<br />

Gremien<br />

Unsere Partner<br />

Wettbewerbe<br />

Ensembles<br />

Wissenschaft und<br />

Forschung<br />

Bibliothek<br />

Institute und<br />

Zentren<br />

Alumni<br />

Preisträger<br />

Mitarbeiter<br />

Lehrende<br />

Überblick<br />

Orientieren<br />

Überblick<br />

Studium<br />

Überblick<br />

Master of Arts<br />

Redaktion)<br />

Display<br />

Edunet<br />

Fertigstellung<br />

geplant für 2011<br />

Intranet<br />

Fertigstellung<br />

geplant für 2011<br />

REDAKTIONELLE LEITLINIEN / ALLGEMEINE ANGABEN<br />

STRUKTUR DER WEBSITE<br />

2. Navigationsebene<br />

Stellenangebote<br />

1. Navigationsebene<br />

Pressemitteilungen<br />

Kurzmeldungen<br />

Standort Wuppertal<br />

Standort Aachen<br />

Metanavigation<br />

Schnellzugriff<br />

Personen<br />

Beratung<br />

Studieren<br />

Promotion<br />

(Dr. Phil.)<br />

Suche<br />

Bewerben<br />

Diplom<br />

(auslaufend)<br />

Lehramt <strong>Musik</strong><br />

für ... Impressum<br />

Master of Music<br />

in Education<br />

Master of Music<br />

Bachelor of Arts<br />

Bachelor of Music<br />

in Education<br />

Bachelor of Music<br />

Kartenvorverkauf<br />

Veranstaltungen<br />

Studiengänge<br />

Highlights<br />

Veranstaltungsorte<br />

Login<br />

Morgen<br />

Demnächst<br />

Heute<br />

Hilfe für<br />

Redakteure<br />

Extranet<br />

(Web-<br />

<strong>Musik</strong>ervermittlung<br />

Fristen und Termine<br />

Stellenangebote<br />

Pressemitteilungen<br />

Kurzmeldungen<br />

Veranstaltungen<br />

Wir haben für die Website eine aus<br />

Nutzersicht möglichst nachvollziehbare<br />

Struktur der redaktionellen<br />

Angebote entwickelt. Diese Strukturierung<br />

soll eine bestmögliche Orientierung<br />

der Nutzer und ein schnelles<br />

Auffinden von Informationen ermöglichen.<br />

Als Redakteur sind Sie für ein oder mehrere Seiten redaktionell verantwortlich.<br />

Die Struktur der Website kann von Ihnen nicht verändert werden.<br />

Für Rückfragen oder Bitten für das Übertragen von Rechten wenden Sie sich<br />

bitte an Frau Gutermuth.<br />

Über das Navigieren innerhalb der Struktur hinaus haben Nutzer weitere<br />

Möglichkeiten gezielt Informationen zu finden:<br />

Quicklinks bietet einen Überblick relevanter Seiten nach Zielgruppen<br />

sortiert.<br />

Die Sitemap zeigt einen Überblick über das gesamte Informationsangebot der<br />

Website der <strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln.<br />

Mithilfe der Suche kann ein Nutzer konkret nach einem Begriff oder Namen<br />

suchen.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / ALLGEMEINE ANGABEN<br />

WER IST ZUSTÄNDIG FÜR WELCHE SEITEN?<br />

Jede Seite hat einen zuständigen Redakteur. Zum jetzigen Zeitpunkt sind diese<br />

Zuständigkeiten noch nicht für alle Seiten definiert. Stand: April 2010<br />

1 Startseite / Redaktioneller Teaser Dr. Heike Sauer<br />

2 Aktuelles<br />

2.1 Kurzmeldungen<br />

2.2 Pressemitteilungen<br />

2.3 Podcasts<br />

2.4 Stellenangebote Rese, Ulrike<br />

3 <strong>Hochschule</strong><br />

3.1 Profil<br />

3.1.1 Leitbild<br />

3.1.2 Internationales<br />

3.1.3 Kompetenzzentren<br />

3.1.4 Geschichte<br />

3.1.5 Organisations und Verwaltungsstruktur<br />

3.1.6 Gleichstellung von Schnitzler, Vera<br />

3.1.7 Impressionen<br />

3.2 Standort Aachen Lyon, Verena<br />

3.3 Standort Köln<br />

3.3.1 Schwerpunkte<br />

3.3.2 Geschichte<br />

3.3.3 Leben und Studieren<br />

3.3.4 Kultur<br />

3.3.5 Kooperationen<br />

3.3.6 Förderverein<br />

3.4 Standort Wuppertal Klaus, Susanne<br />

3.5 Unsere Partner<br />

3.5.1 Public-Private-Partnership<br />

3.5.2 Medienpartner<br />

3.5.3 Örtliche Kulturinstitute<br />

3.6 Unsere Alumni<br />

3.6.1 Mitgliedschaft<br />

3.6.2 Testimonials<br />

3.7 Unser Service<br />

3.7.1 Stipendien und Förderungen<br />

3.7.2 Meisterkurse/Wettbewerbe Dittrich, Julia<br />

3.7.3 Video-/Ton-Mitschnitt<br />

3.7.4 HFMT-Label<br />

3.7.5 Promotionsberatung<br />

3.7.6 Betreuungsbüro Schmitt, Alexander / Eml Noda<br />

3.7.7 Instrumentenausleihe<br />

3.7.8 Überäume<br />

3.7.9 Internetcafe<br />

3.8 Gremien<br />

3.8.1 Rektorat<br />

3.8.2 Senat<br />

3.8.3 Fachbereichsräte<br />

3.8.4 Kommissionen<br />

3.8.5 AStA Müller-Oberhäuser, Christoph<br />

3.9 Institute und Zentren<br />

3.9.1 Institut für Alte <strong>Musik</strong> Hambitzer, Gerald<br />

3.9.2 Institut für Neue <strong>Musik</strong> Schöllhorn, Johannes<br />

3.9.3 Montepulciano Lohmann, Werner<br />

3.9.4 Peter-Ostwald-Institut Abilgaard, Peer<br />

3.9.5 Pre-College Cologne Hasenauer, Ute<br />

3.9.6 Rheinische Opernakademie Leyhe, Heinrich Wilhelm<br />

3.9.7 Studio für Elektronische <strong>Musik</strong> Beil, Michael<br />

3.9.8 Zentrum für Int. Kunstmanagement Lynen, Peter-Michael<br />

3.9.9 Zentrum für zeitgenössischen Tanz Sander, Vera<br />

3.10 Bibliothek Ecker, Markus<br />

3.11 Wissenschaft und Forschung Jacobshagen, Arnold Rüdiger<br />

3.11.1 <strong>Musik</strong>wissenschaften Jacobshagen, Arnold Rüdiger<br />

3.11.2 <strong>Musik</strong>pädagogik Stöger, Christine<br />

3.11.3 Tanzwissenschaft Sander, Vera<br />

3.11.4 Ringvorlesungen Jacobshagen, Arnold Rüdiger<br />

3.11.5 Symposien Jacobshagen, Arnold Rüdiger<br />

3.11.6 Forschungsschwerpunkte Jacobshagen, Arnold Rüdiger<br />

3.11.7 Publikationen Jacobshagen, Arnold Rüdiger<br />

3.11.8 Bibliothek Ecker, Markus<br />

3.12 Ensembles<br />

3.12.1 Chöre<br />

3.12.2 Ensembles Alte <strong>Musik</strong> Hambitzer, Gerald<br />

3.12.3 Ensembles Jazz/Pop Berg, Henning<br />

3.12.4 Ensembles Neue <strong>Musik</strong> Schöllhorn, Jens<br />

3.12.5 Hochschulorchester Luig, Michael<br />

3.12.6 Sinfonietta<br />

3.12.7 Weitere Ensembles<br />

3.13 Wettbewerbe Dittrich, Julia<br />

4 Personen<br />

4.1 Übersicht<br />

4.2 Lehrende<br />

4.3 Mitarbeiter<br />

4.4 Studierende<br />

4.5 Alumni<br />

4.6 Preisträger<br />

4.7 Gastdozenten<br />

5 Studium Tewinkel, Sonja; Dübler, Maika; Mennewisch, Nazan<br />

5.5 Beratung Kirstein, Birgit<br />

5.5.1 Studiensekretariat Kirstein, Birgit<br />

5.5.2 Prüfungsamt Wetzel, Martina<br />

5.5.3 Akademisches Auslandsamt Kirstein, Birgit<br />

5.5.4 Studiendekane Kirstein, Birgit<br />

5.5.5 Betreuungsbüro Schmitt, Alexander; Noda, Emi<br />

5.5.6 Psychologische Beratung Kirstein, Birgit<br />

5.5.7 AStA Müller-Oberhäuser, Christoph<br />

6 Studiengänge<br />

6.1 Überblick<br />

6.2 Bachelor of Music<br />

6.2.1 Akkordeon Claus, Tilmann


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / ALLGEMEINE ANGABEN<br />

WER IST ZUSTÄNDIG FÜR WELCHE SEITEN?<br />

6.2.2 Blockflöte Schmidt-Laukamp, Ursula<br />

6.2.3 Cembalo Hambitzer, Gerald<br />

6.2.4 Dirigieren Luig, Michael<br />

6.2.5 Fagott Klütsch, Georg<br />

6.2.6 Flöte Klütsch, Georg<br />

6.2.7 Gesang Leyhe, Heinrich Wilhelm<br />

6.2.8 Gitarre Claus, Tilmann<br />

6.2.9 Harfe Liu, Han-An<br />

6.2.10 Horn Klütsch, Georg<br />

6.2.11 Jazz/Pop Berg, Henning<br />

6.2.12 Kirchenmusik (Evangelische) Geffert, Johannes<br />

6.2.13 Kirchenmusik (Katholische) Geffert, Johannes<br />

6.2.14 Klarinette Klütsch, Georg<br />

6.2.15 Klavier Claus, Tilmann<br />

6.2.16 Komposition (Elektronische) Beil, Michael<br />

6.2.17 Komposition (Instrumentale) Schöllhorn, Johannes<br />

6.2.18 Kontrabass Daskalakis, Ariadne<br />

6.2.19 Laute Hambitzer, Gerald<br />

6.2.20 Mandoline Claus, Tilmann<br />

6.2.21 Oboe Klütsch, Georg<br />

6.2.22 Orgel Hürholz, Margareta Elisabeth<br />

6.2.23 Pauken und Schlagzeug Klütsch, Georg<br />

6.2.24 Posaune Klütsch, Georg<br />

6.2.25 Saxophon Klütsch, Georg<br />

6.2.26 Tonsatz Claus, Tilmann<br />

6.2.27 Trompete Klütsch, Georg<br />

6.2.28 Tuba Klütsch, Georg<br />

6.2.29 Viola Daskalakis, Ariadne<br />

6.2.30 Viola da Gamba Daskalakis, Ariadne<br />

6.2.31 Violine Daskalakis, Ariadne<br />

6.2.32 Violoncello Daskalakis, Ariadne<br />

6.3 Bachelor of Music in Education Stöger, Christine<br />

6.3.1 Instrumental-/Gesangspädagogik Meyer, Claudia<br />

6.3.2 Elementare <strong>Musik</strong>pädagogik Meyer, Claudia<br />

6.4 Bachelor of Arts Sander, Vera<br />

6.4.1 Tanz Sander, Vera<br />

6.5 Master of Music<br />

6.5.1 Elektronische Komposition Beil, Michael<br />

6.5.2 Gesang Konzert Leyhe, Heinrich Wilhelm<br />

6.5.3 Gesang Oper Leyhe, Heinrich Wilhelm<br />

6.5.4 Historische Instrumente und Barockgesang Hambitzer, Gerald<br />

6.5.5 Instrumentale Komposition Schöllhorn, Johannes<br />

6.5.6 Interpretation Neue <strong>Musik</strong><br />

6.5.7 Kammermusik Schoneweg, Herald<br />

6.5.8 Komposition / Arrangement<br />

6.5.9 Liedgestaltung für Pianisten Glauß, Juergen<br />

6.5.10 Neue Klaviermusik Claus, Tilmann<br />

6.5.11 Orchesterspiel<br />

6.5.12 Production<br />

6.5.13 Solo Instrument<br />

6.6 Master of Music in Education<br />

6.6.1 Master musikpädagogische Forschung<br />

6.6.2 Master of higher Education<br />

6.7 Master of Arts<br />

6.7.1 Kunstmanagement Lynen, Peter-Michael<br />

6.7.2 Tanz<br />

6.7.3 Tanzpädagogik Sander, Vera<br />

6.7.4 Tanzwissenschaft Hardt, Yvonne<br />

6.8 Lehramt <strong>Musik</strong> Stöger, Christine<br />

6.9 Diplom (auslaufend) Stöger, Christine<br />

6.9.1 Graduate Diploma<br />

6.10 Promotion (Dr. Phil) Stöger, Christine<br />

6.10.1 <strong>Musik</strong>pädagogik Stöger, Christine<br />

6.10.2 <strong>Musik</strong>wissenschaften Stöger, Christine<br />

7 Veranstaltungen<br />

7.1 Heute<br />

7.2 Morgen<br />

7.3 Demnächst<br />

7.4 Highlights<br />

7.5 Veranstaltungsorte<br />

7.5.1 Konzertsaal Köln<br />

7.5.2 Kammermusiksaal Köln<br />

7.5.3 Fronleichnamskirche Köln<br />

7.5.4 Studiotheater Köln<br />

7.5.5 Konzertsaal Aachen<br />

7.5.6 Konzertsaal Wuppertal<br />

7.5.7 Kammermusiksaal Wuppertal<br />

7.5.8 Sonstige Veranstaltungsorte<br />

7.6 Kartenvorverkauf<br />

7.7 <strong>Musik</strong>ervermittlung


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / ALLGEMEINE ANGABEN<br />

WER IST ZUSTÄNDIG FÜR WELCHE SEITEN?<br />

Als angemeldeter<br />

Redakteur gelangen<br />

Sie mit einem Klick<br />

auf Seiten, für die Sie<br />

verantwortlich sind.<br />

Sobald Sie sich als Redakteur mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort<br />

angemeldet haben, erscheint Ihr Benutzername in der Metanavigation. Beim<br />

Bewegen des Mauszeigers über den Benutzernamen wird ein Fenster ausgeklappt,<br />

worüber Sie mit einem Klick auf die Seiten, die Sie bearbeiten können,<br />

gelangen.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / ALLGEMEINE ANGABEN<br />

STRUKTURELLER AUFBAU EINER SEITE<br />

Identitätsbereich<br />

Metanavigation<br />

Hauptnavigation (1. und 2. Ebene)<br />

Unternavigation<br />

(3. Ebene)<br />

Inhaltsbereich<br />

Kontextspalte<br />

Hier können Sie als<br />

Redakteur eingreifen.<br />

Hier können Sie als<br />

Redakteur eingreifen.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / ALLGEMEINE ANGABEN<br />

REDAKTIONELLE INHALTSELEMENTE EINER SEITE<br />

1<br />

1<br />

Überschrift<br />

Die hellgraue Überschrift wiederholt den Navigationspunkt<br />

und wird automatisch generiert. Darunter steht die eigentliche<br />

Überschrift, die Sie als Redakteur formulieren können.<br />

Diese wird in der jeweiligen Bereichsfarbe dargestellt.<br />

4<br />

2<br />

3<br />

5<br />

2<br />

3<br />

Einleitender Text<br />

Ein kurzer einleitender Text, mit der Möglichkeit, Begriffe<br />

zu erwähnen und zu verlinken, die weiter unten auf der<br />

Seite stehen.<br />

Abschnittsüberschrift<br />

Lesbare Gliederungen erfordern Abschnittsüberschriften.<br />

Diese werden automatisch in der Bereichsfarbe dargestellt<br />

und mit einer Trennlinie versehen.<br />

4<br />

Fließtext<br />

Als Richtwert sollten pro Seite 1500 bis maximal 2500<br />

Zeichen angesetzt werden, wobei die Zeichenanzahl auf den<br />

einzelnen Seiten variieren kann.<br />

6<br />

7<br />

5<br />

Inhaltsbild<br />

In Ausnahmefällen können im Inhaltsbereich quadratische<br />

Bilder (halbe Spaltenbreite) eingesetzt werden. Solche<br />

Bilder benötigen immer eine Legende. Es kann immer nur<br />

ein Bild eingesetzt werden. Möchten Sie mehrere Bilder verwenden,<br />

können Sie diese in einer Bilderstrecke integrieren<br />

(siehe Inhaltselemente und Anforderungen/Kontextboxen).<br />

Beachten Sie: Der Einsatz von Inhaltsbildern muss immer<br />

mit Frau Dr. Sauer abgestimmt werden.<br />

Weitere Informationen zu redaktionellem Bildmaterial<br />

siehe Inhaltselemente und Anforderungen/Verwendung<br />

von Fotos.<br />

8<br />

6<br />

Aufzählung<br />

Aufzählungen, sofern sie sich anbieten, helfen dem Leser<br />

eine schnelle Übersicht über Fakten zu erhalten.<br />

7<br />

Zwischenüberschrift<br />

Verwenden Sie Zwischenüberschriften für Überschriften<br />

innerhalb eines Abschnitts.<br />

8<br />

Weitere Elemente<br />

Ein Kontaktformular beispielsweise kann nach Rücksprache<br />

mit Frau Gutermuth eingesetzt werden.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / ALLGEMEINE ANGABEN<br />

SCHREIBEN FÜR DAS WEB<br />

Texte lassen sich nicht unverändert<br />

aus anderen Medien auf das Internet<br />

übertragen. Das Leseverhalten am<br />

Bildschirm unterscheidet sich von der<br />

Nutzung von Printmedien vor allem<br />

darin, dass die Inhalte nach relevanten<br />

Schlüsselwörtern „abgescannt“<br />

werden. Nutzer verweilen nur kurz<br />

auf einer Seite (beispielsweise lesen<br />

nur 16% aller Web-Nutzer einen Text<br />

vollständig). Die wesentlichen Informationen<br />

müssen daher schnell und<br />

leicht erfassbar sein.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

8 Punkte für redaktionelles Schreiben<br />

Textlogik: Konzentrieren Sie sich auf ein Thema pro Text. Bauen Sie Ihren<br />

Text möglichst transparent und geordnet auf: Informationen sind so konzentrierter<br />

und können besser erfasst werden.<br />

Sprachstil: Texte sollten sachlich, direkt und faktenorientiert sein. Weniger<br />

geeignet sind Sprachwitz, umständliche Formulierungen oder Bürokratendeutsch<br />

Satzbau: Verwenden Sie eine einfache, direkte und klare Sprache: aktive<br />

Verben, einfache Satzmuster und keine Füllwörter (wie „eigentlich“, „nun“,<br />

„halt“, „an sich“, „ziemlich“, „einfach“ oder „irgendwie“).<br />

Wortwahl: Verzichten Sie, wenn möglich, auf Abkürzungen, unbekannte<br />

Fremdwörter oder Fachbegriffe. Wenn eine Abkürzung üblicher ist als das<br />

ausgeschriebene Wort, können Sie diese verwenden (Mio., Mrd., etc., usw.)<br />

Textorganisation: Gliedern Sie Ihre Texte in kürzere Abschnitte und versehen<br />

Sie längere Texte systematisch mit Überschriften.<br />

Möglichkeiten der Gliederung:<br />

Abschnittsüberschrift, Zwischenüberschriften, Aufzählungen<br />

Textauszeichnungen: nutzen Sie Auszeichnungen gezielt!<br />

Nicht alles ist wichtig, denn zuviel bewirkt das Gegenteil.<br />

Hyperlinks: können Sie für weiterführende Informationen nutzen<br />

Umfang: Als Richtwert sollten pro Seite 1500 bis maximal 2500 Zeichen<br />

angesetzt werden, wobei die Zeichenanzahl auf einzelnen Seiten variieren<br />

kann.<br />

Rechtschreibung: Alle Texte werden nach der neuen deutschen Rechtschreibung<br />

verfasst.<br />

Redundanz: Stellen Sie sicher, dass wichtige Informationen mit hoher<br />

Wahrscheinlichkeit auch gelesen werden. Diese können durchaus an mehreren<br />

Stellen, also auf unterschiedlichen Seiten auftauchen. Im Rahmen der<br />

gesamten Webseite können problemlos Redundanzen auftauchen – geben<br />

Sie bitte gegebenenfalls Hinweise, wo Informationen aus Ihrem Verantwortlichkeitsbereich<br />

zusätzlich dargestellt werden müssen.<br />

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für redaktionelles Arbeiten im Inhaltsbereich<br />

siehe How To.../Arbeiten im Inhaltsbereich/Überarbeiten eines Textes.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / ALLGEMEINE ANGABEN<br />

SCHREIBEN FÜR DAS WEB<br />

Vorher: Übersichtsseite des<br />

CIAM vor der textlichen Überarbeitung.<br />

Die Seite wirkt<br />

unstrukturiert, gezielte Information<br />

ist schwer ersichtlich.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / ALLGEMEINE ANGABEN<br />

SCHREIBEN FÜR DAS WEB<br />

Nachher: Der Text wurde mittels<br />

Abschnittsüberschriften lesefreundlich<br />

strukturiert, wichtige<br />

Links wurden in Kontextboxen<br />

untergebracht. Der Nutzer<br />

hat eine schnelle inhaltliche<br />

Übersicht.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / ALLGEMEINE ANGABEN<br />

ÜBERSCHRIFTEN<br />

Die erste Zeile der Überschrift<br />

wird automatisch<br />

generiert und greift die<br />

Navigation auf. Die zweite<br />

Zeile soll vom Redakteur<br />

formuliert und eingegeben<br />

werden.<br />

Die Überschrift einer Seite leitet als<br />

„Fangzeile“ in den Text ein. Sie kann<br />

ebenso Menüeinträge in der Navigation<br />

erläutern, da hierfür nur eine<br />

begrenzte Zeichenzahl zur Verfügung<br />

steht.<br />

Verwenden Sie für die Überschrift nicht den Begriff der Navigation (z.B.: Navigation:<br />

Service; Überschrift: Unser Service). Wie Sie an den Beispielen oben<br />

sehen können, ergeben Navigationsbegriff und Überschrift im Idealfall eine gute<br />

Kombination. Achten Sie nach Möglichkeit auch darauf, einzeilige Überschriften<br />

zu verwenden.<br />

Die Überschriften sind immer in der Bereichsfarbe gehalten (siehe<br />

Leitlinien/Farbpalette der Website).<br />

Design


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / ALLGEMEINE ANGABEN<br />

SCHREIBKONVENTIONEN<br />

Ein redaktionelles Informationsangebot<br />

gewinnt durch inhaltliche und<br />

sprachliche Konsistenz. Hierfür haben<br />

wir nebenstehende Festlegungen<br />

getroffen.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

<strong>Musik</strong>hochschule, Muho, HfM, HfMT<br />

<strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln<br />

Die <strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln wird stets explizit als solche<br />

benannt, Abkürzungen und andere Ausdrücke wie „<strong>Musik</strong>hochschule“ oder<br />

„Muho“ sollen vermieden werden. Wird in einem Text der Begriff „<strong>Hochschule</strong><br />

für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln“ einmal erwähnt, kann nachfolgend der<br />

Begriff „<strong>Hochschule</strong>“ verwendet werden.<br />

LehrerInnen, Lehrer/-innen, Lehrer(innen)<br />

Professorinnen und Professoren<br />

Geschlechterschreibweise: In der Regel wird die männliche und weibliche<br />

Schreibweise verwendet, z.B. „Professorinnen und Professoren“. Als Ersatzformen<br />

bieten sich auch geschlechtsneutrale Personenbezeichnungen an<br />

(Belegschaft, Studierende, Leitung usw.). Vermeiden Sie verkürzte Doppelformen<br />

wie KollegInnen, Lehrer/-innen, Lehrer(innen).<br />

Vier Semester; acht Module<br />

45 Studierende; 240 ETCS-Punkte<br />

Zahlenschreibweise: Kurze, einsilbige Zahlen werden in Buchstaben ausgeschrieben<br />

(eins bis zwölf), längere in Ziffern (13; 19; 34).<br />

Unter Krahnenbäumen 87<br />

D-50668 Köln<br />

Tel +49 (221) 912818 1310<br />

Fax +49 (221) 912818 1310<br />

Adressschreibweise: Die Postleitzahl oder Telefon-/Telefaxnummer einer<br />

Adresse werden stets nach einem einheitlichen, internationalen Schema<br />

formuliert. Vor der Postleitzahl steht die Landeskennung mit Bindestrich<br />

(D-50668). Vor Telefon- und Telefaxnummern steht die Landesvorwahl mit<br />

„+49“, darauf folgt Ortsvorwahl in Klammern ohne „0“, darauf die Rufnummer<br />

mit Durchwahl, alles jeweils durch Leerzeichen getrennt.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / ALLGEMEINE ANGABEN<br />

TYPOGRAFISCHE AUSZEICHNUNGEN<br />

Typografische Auszeichnungen sollen<br />

eine Bedeutung innerhalb eines Textes<br />

unterstreichen. Soll ein wichtiges<br />

Wort im Text hervorgehoben werden,<br />

so muss vermieden werden, dass es<br />

einmal fett, einmal rot, einmal kursiv<br />

und einmal unterstrichen ist.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

10 Regeln für Auszeichnungen innerhalb der Texte<br />

Zur Gliederung Ihrer Texte haben wir feste Stile definiert, wie z.B. Absatz,<br />

Abschnittsüberschrift und Zwischenüberschrift. Nutzen Sie diese Vorgaben<br />

für Ihre Texte.<br />

Verwendung von Doppelpunkten nach Überschriften: Eine Abschnittsüberschrift<br />

steht immer ohne Doppelpunkt, für eine Zwischenüberschrift können<br />

Sie in Ausnahmefällen einen Doppelpunkt verwenden.<br />

Hervorhebung eines Wortes: Das Wort wird im Schriftschnitt Bold dargestellt.<br />

„deutsche Anführungszeichen“<br />

“englische Anführungszeichen”<br />

‚einfache deutsche Anführungszeichen‘<br />

‘einfache englische Anführungszeichen’<br />

Zitate und Anführungszeichen: Für Zitate werden ausschließlich die im<br />

Deutschen bzw. Englischen gebräuchlichen An- und Abführungszeichen<br />

verwendet. Innerhalb eines Zitates werden die jeweiligen einfachen Anführungszeichen<br />

eingesetzt.<br />

Kursivschreibweise: Vermeiden Sie die Kursivschreibweise. Verwenden Sie<br />

Kursivschreibweise in Ausnahmefällen für Eigennamen. Beachten Sie hierbei:<br />

Verwenden Sie keine Kursivschreibweise bei Eigennamen, die mit einen<br />

Link versehen wurden.<br />

VERSALSCHREIBWEISE<br />

Verwenden Sie keine Versalschreibweise (Großbuchstaben) in Inhaltstexten.<br />

Verwenden Sie keine Farbe um Begriffe oder Textabschnitte hervorzuheben.<br />

Unterstreichung<br />

Verwenden Sie keine Unterstreichungen.<br />

Zeilenumbrüche: Setzen Sie um einen neuen Absatz zu beginnen einen<br />

harten Zeilenumbruch mit der Entertaste. Setzen Sie um Text in einer neuen<br />

Zeile beginnen zu lassen, ohne die Absatzformatierung zu verändern, einen<br />

weichen Zeilenumbruch mit der Tastenkombination Shift + Enter (siehe<br />

How To.../Arbeiten im Inhaltsbereich/Zeilenumbruch)<br />

Für alle Textauszeichnungen gilt: nutzen Sie Textauszeichnungen gezielt!<br />

Nicht alles ist wichtig, denn zuviel bewirkt das Gegenteil.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / ALLGEMEINE ANGABEN<br />

HIERARCHIEEBENEN<br />

Erste Hierarchieebene<br />

Zweite Hierarchieebene<br />

Dritte Hierarchieebene<br />

1<br />

2<br />

3 Studium<br />

3.1 Überblick<br />

3.2 Orientieren<br />

3.2.1 Studienberater<br />

3 3.2.2 Erste Schritte<br />

3.2.3 Was wir bieten<br />

3.3 Bewerben<br />

3.3.1 Zulassungsvorraussetzungen<br />

3.3.2 Bewerbungsverfahren/-fristen<br />

3.3.3 Eignungsprüfung<br />

3.3.4 Internationale Bewerber<br />

3.3.5 FAQ´s<br />

3.4 Studieren<br />

3.4.1 Öffnungszeiten<br />

3.4.2 Vorlesungs- und Prüfungszeiten<br />

3.4.3 Rückmeldefristen<br />

3.4.4 Studienbeiträge<br />

3.5 Beratung<br />

3.5.1 Studiensekretariat<br />

3.5.2 Prüfungsamt<br />

3.5.3 Akademisches Auslandsamt<br />

3.5.4 Studiendekane<br />

3.5.5 Psychologische Beratung<br />

3.5.6 AStA<br />

Ähnlich einer Zeitung, die in unterschiedliche<br />

Informationstiefen unterteilt ist,<br />

ist auch die Website der <strong>Hochschule</strong> für<br />

<strong>Musik</strong> und Tanz Köln in mehrere Hierarchieebenen<br />

unterteilt.<br />

In der ersten Hierarchieebene finden Sie die Hauptnavigation der Website mit den<br />

Punkten Aktuelles, <strong>Hochschule</strong>, Studium, Studiengänge, Personen und Veranstaltungen.<br />

Die zweite Ebene beinhaltet die jeweiligen Menüpunkte unter den Hauptnavigationspunkten<br />

(z.B. befinden sich unter dem Hauptnavigationspunkt Studium die<br />

Punkte 3.1 bis 3.5 Überblick, Orientieren, Bewerben, Studieren und Beratung).<br />

Darunter folgen in einer dritten Hierarchieebene die Detailseiten, die die wesentlichen<br />

Inhalte der Website bereit stellen. Hier liegt das zentrale Augenmerk in der<br />

Texterstellung und Aktualisierung.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Die Studiengänge haben darüber hinaus eine vierte Hierarchieebene, die für<br />

alle konsistent ist: dort befinden sich Profile, Studienverlauf, Fächer, Lehrende,<br />

Aufnahmebedingungen und Perspektiven als Untermenüpunkte.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / ALLGEMEINE ANGABEN<br />

SEITENTYPEN<br />

Beispiel der Übersichtsseite<br />

<strong>Hochschule</strong>/<br />

Institute und Zentren<br />

mit zusammenfassendem<br />

Text und verlinkten Untermenüpunkten<br />

im Text.<br />

Startseite<br />

Steht vor allen anderen Seiten und fokussiert mit dem<br />

interaktiven Teaser aktuelle Veranstaltungen und Kurzmeldungen<br />

der <strong>Hochschule</strong>. Redakteure schaffen Inhalte für<br />

den redaktionellen Teaser, wenn Sie Veranstaltungen und<br />

Kurzmeldungen verwalten. Beachten Sie: die Zuständigkeit<br />

für die Inhalte des redaktionellen Teasers liegt bei Frau<br />

Dr. Sauer<br />

Übersichtsseiten<br />

Die erste Seite eines Hauptnavigationspunkt. Auf diesen<br />

„zusammenfassenden“ Seiten können im Text jeweils die<br />

unterhalb dieser Seite liegenden Seiten kurz erwähnt<br />

werden – etwa als einführende Zusammenfassung. Als<br />

Redakteure sollten Sie die erwähnten Seiten bzw. Bereiche<br />

direkt mit Links versehen, so dass ein Nutzer direkt über<br />

den gelesenen Text selbst navigieren kann.<br />

Inhaltsseite<br />

Detailseiten, die die wesentlichen Inhalte des Webauftrittes<br />

bereit stellen. Hier liegt das zentrale Augenmerk für Redakteure<br />

in der Texterstellung und Aktualisierung.<br />

Inhaltsseite mit dynamischen Inhalten<br />

Zum Beispiel Veranstaltungen/Demnächst, eine Liste aus<br />

eingetragenen Veranstaltungen. Redakteure verwalten<br />

stets die einzelnen Einträge der Liste. Neue Einträge werden<br />

regelmäßig hinzugefügt, abgelaufene Einträge werden<br />

automatisch ab einem bestimmten Datum nicht mehr angezeigt.<br />

Beachten Sie: die Zuständigkeit für die Inhalte der<br />

Veranstaltungsseiten liegt bei Frau Dittrich.<br />

Metaseiten<br />

Seiten, auf die man über die Metanavigation zugreifen<br />

kann, wie Quicklinks und Sitemap, die dem Nutzer einen<br />

alternativen Zugang zur gesamten Website jenseits der<br />

Hauptnavigation bieten. Redakteure können diese Seiten<br />

nicht editieren.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / ALLGEMEINE ANGABEN<br />

STICHWORTE / SCHLÜSSELWÖRTER<br />

Tragen Sie unter Metadaten<br />

in der Eingabemaske<br />

bei jeder Bearbeitung<br />

und Eingabe von<br />

Texten kommagetrennte<br />

Stichworte ein.<br />

Akkordeon Aktuell Alumni-Datenbank AStA<br />

Band Bachelor Bibliothek Café Cologne Jazz Night<br />

Elektronische Komposion E-<strong>Musik</strong> Ensemble Gender Gitarre<br />

Jazz/Pop Kammermusiksaal Kunstmanagement Master<br />

Muggenkartei <strong>Musik</strong>software News Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pre-College-Cologne Professor Schuhenn Promotion<br />

Salonorchester Service Stellenangebote Studienbeiträge<br />

Symposium Tanzpädagogik Verwaltung<br />

Für jede Seite können Sie individuelle<br />

Stichworte und Beschreibungen (Metadaten)<br />

festlegen. Diese Metaangaben<br />

werden sinnvoller Weise aus den<br />

Inhalten einer Seite entnommen. Je<br />

besser Sie eine Seite mit Stichworten<br />

versehen, desto einfacher kann diese<br />

Seite mithilfe der Suchfunktion gefunden<br />

werden.<br />

Geben Sie zu jeder Seite Stichworte an, die den Inhalt Ihres Textes widerspiegeln.<br />

Diese Stichworte können auch Begriffe sein, die nicht im Text auftauchen, diesen<br />

aber umschreiben. Formulieren Sie 3 bis maximal 15 Begriffe oder auch Namen.<br />

Je besser die Qualität der von Ihnen vergebenen Schlüsselwörter ist, desto besser<br />

ist Ihre Seite auffindbar.<br />

Im Feld „Beschreibung“ können Sie zusätzlich eine kurze Zusammenfassung<br />

des Inhalts der jeweiligen Seite angeben. Diese Zusammenfassung erscheint bei<br />

der Suchmaschine Google dann auch als Text unter dem jeweiligen Link der Seite.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / ALLGEMEINE ANGABEN<br />

AUTOR UND AKTUALISIERUNGSDATUM<br />

Das Aktualisierungsdatum<br />

befindet sich<br />

stets am unteren<br />

Seitenende in der<br />

Fußzeile.<br />

Jede Einzelseite der Webseite hat einen verantwortlichen Autor, der für die Aktualität<br />

und Richtigkeit der Inhalte verantwortlich zeichnet. Als Autor können Sie<br />

jederzeit Veränderungen an den Texten vornehmen, schließlich soll Ihr Informationsangebot<br />

stets aktuell sein.<br />

Das Aktualisierungsdatum ist am Seitenende sichtbar und wird automatisch nach<br />

jeder Bearbeitung erneuert.<br />

Sollten Sie Veränderungen in der deutschen Version vornehmen, bedenken Sie,<br />

dass die Website zweisprachig ist: Die englische Version sollte immer dem Stand<br />

der deutschen Version entsprechen (siehe Inhaltselemente und Anforderungen/<br />

Englische Version).


REDAKTIONELLE LEITLINIEN<br />

INHALTSELEMENTE UND ANFORDERUNGEN<br />

VERWENDUNG VON FOTOS<br />

UMGANG MIT ZUSÄTZLICHEN DOKUMENTEN<br />

LINKS<br />

ANSPRECHPARTNER UND KONTAKT<br />

KONTEXTBOXEN<br />

ENGLISCHE VERSION<br />

EMAILSIGNATUR


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / INHALTSELEMENTE UND ANFORDERUNGEN<br />

VERWENDUNG VON FOTOS<br />

Redaktionelles Bildmaterial wird an unterschiedlichen Stellen der Website eingesetzt<br />

und ergänzt die textliche Information. Sie erhalten redaktionelles Bildmaterial<br />

aus dem reichhaltigen Archiv von Frau Dr. Sauer, auf das Sie als Redakteur<br />

zugreifen können. Sie können auch eigenes Bildmaterial zur Verfügung stellen.<br />

Beachten Sie: Eine ausreichende Qualität des Quellmaterials (Auflösung mindestens<br />

600 Pixel x 400 Pixel) muss gewährleistet sein. Um ein Bild auf allen<br />

Medien (einschließlich Display und Druck) verwenden zu können, ist jedoch mindestens<br />

Full HD 1920 x 1080 erforderlich. Achten Sie auf die Angabe des Copyrights<br />

sowie darauf, dass das Einverständnis von abgebildeten Personen vorhanden ist.<br />

Anzeigemöglichkeiten für redaktionelles Bildmaterial auf der Website<br />

1<br />

Teaserbild, Seite Home<br />

Quadratische Bildfläche ergänzt durch eine quadratische,<br />

farbige Fläche mit abgerundeter Ecke. Die Größe<br />

des Bildestyps beträgt immer 361 Pixel x 361 Pixel.<br />

Beachten Sie: die Zuständigkeit für die Inhalte des<br />

redaktionellen Teasers liegt bei Frau Dr. Sauer.<br />

2<br />

Veranstaltungsbild Heute, Morgen und Demnächst<br />

Quadratisches Bildformat, steht immer links neben der<br />

Veranstaltungsliste. Die einzelnen Einträge der Liste<br />

können mitsamt Bild durch Klicken „auf- und zugeklappt“<br />

werden. Die Größe des Bildtyps beträgt immer<br />

227 Pixel x 227 Pixel. Beachten Sie: die Zuständigkeit<br />

für die Veranstaltungsseiten liegt bei Frau Dittrich.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / INHALTSELEMENTE UND ANFORDERUNGEN<br />

VERWENDUNG VON FOTOS<br />

3<br />

Veranstaltungsbild Highlights<br />

Querformatiges Bild im 16:9-Format, welches die gesamte<br />

Breite des Inhaltsbereiches ausmacht. Die Größe<br />

des Bildtyps beträgt immer 474 Pixel x 267 Pixel.<br />

4<br />

Seitentitelbild<br />

Führt eine Seite an. Die Größe des Bildtyps beträgt<br />

immer 474 Pixel x 247 Pixel.<br />

5<br />

Seitentitelbild plus Fläche<br />

In der vierten Navigationsebene wird ein quadratisches<br />

Bild eingesetzt. Die Farbfläche beeinhaltet die vierte<br />

Navigationsebene. Die Größe des Bildtyps beträgt immer<br />

247 Pixel x 247 Pixel.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / INHALTSELEMENTE UND ANFORDERUNGEN<br />

VERWENDUNG VON FOTOS<br />

6<br />

Inhaltsbild<br />

Quadratisches Bild innerhalb des Inhaltsbereichs. Die<br />

Größe des Bildtyps beträgt immer 227 Pixel x 227 Pixel.<br />

Beachten Sie: Der Einsatz von Inhaltsbildern muss<br />

immer mit Frau Dr. Sauer abgestimmt werden.<br />

7<br />

Bilderstrecke innerhalb einer Kontextbox<br />

Mehrere Bilder können als Bilderstrecke innerhalb<br />

einer Kontextbox angelegt werden. Beispielsweise<br />

können Fotos einer Veranstaltung mit mehreren Programmpunkten<br />

eine Bilderstrecke bilden. Bei Klick<br />

auf die Bilderstrecke tritt diese in den Vordergrund,<br />

der Hintergrund wird automatisch abgedunkelt.<br />

8<br />

Display-Kurzmeldung<br />

Quadratisches Bild plus quadratische Farbfläche mit<br />

abgerundeter Ecke. Die Größe des Bildtyps beträgt<br />

immer 1080 Pixel x 1080 Pixel.<br />

8<br />

Display-Bilderstrecke<br />

Querformatiges Bild plus Farbfläche am rechten unteren<br />

Bildrand. Die Größe des Bildtyps beträgt immer<br />

1920 Pixel x 1080 Pixel.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / INHALTSELEMENTE UND ANFORDERUNGEN<br />

VERWENDUNG VON FOTOS<br />

9<br />

Display-Veranstaltung, nächste Veranstaltungen<br />

Quadratisches Bild plus quadratische Farbfläche mit<br />

abgerundeter Ecke. Die Größe des Bildtyps beträgt<br />

immer 1080 Pixel x 1080 Pixel.<br />

9<br />

Display-Veranstaltungsvorschau<br />

Aufteilung der Displayfläche zu einem Drittel Bild plus<br />

zwei Drittel Farbfläche mit abgerundeter Ecke. Die<br />

Größe des Bildtyps beträgt immer 696 Pixel x 1080 Pixel.<br />

9<br />

Display-Veranstaltungshighlight<br />

Display-Animation, setzt sich aus einem querformatigen<br />

Bild und einer Farbfläche, die sich von rechts außen<br />

kommend vor das Bild schiebt, zusammen. Die Größe<br />

des Bildtyps beträgt immer 1920 Pixel x 1080 Pixel.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / INHALTSELEMENTE UND ANFORDERUNGEN<br />

UMGANG MIT ZUSÄTZLICHEN DOKUMENTEN<br />

Sie haben die Möglichkeit Dokumente anzubieten, die sich der Besucher der Website<br />

auf seinen Computer laden kann. Dies bietet sich z.B. für längere Texte an –<br />

denn diese können komfortabel ausgedruckt oder offline, also ohne Verbindung<br />

zum Internet, gelesen werden. Sie sollten von dieser Möglichkeit bei größeren<br />

Textmengen Gebrauch machen. Hierzu steht Ihnen eine Kontextbox Downloads<br />

zur Verfügung (siehe Inhaltselemente und Anforderungen/Kontextboxen).<br />

Maximalgröße: Ihr Dokument sollte die Dateigröße von 5 MB (Megabyte) nicht<br />

überschreiten.<br />

Dateiformate: Verwenden Sie bitte ausschließlich PDF- und Word-Dokumente.<br />

In Ausnahmefällen können auch Jpg-Dateien zur Verfügung gestellt werden.<br />

Hinweis für Textdokumente: bitte keine eingescannten Texte als zusätzliche<br />

Dokumente verwenden, da deren Textfunktionen (z.B. Text auswählen und<br />

kopieren) nicht mehr vorhanden sind.<br />

<strong>Musik</strong> und Video: In Zukunft wird es auch möglich sein <strong>Musik</strong>dateien (mp3) und<br />

Videodateien (flv und mp4) zum Anhören bzw. zum Download einzubinden.<br />

Beachten Sie: Diese Dokumente müssen den Designrichtlinien der <strong>Hochschule</strong><br />

für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln entsprechen (siehe Design-Leitlinien/Download-Dokumente).<br />

Bei Rückfragen kann Ihnen hier Frau Gutermuth weiterhelfen.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / INHALTSELEMENTE UND ANFORDERUNGEN<br />

LINKS<br />

Ihr Informationsangebot ist einer von<br />

vielen Bestandteilen der gesamten<br />

Website der <strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und<br />

Tanz Köln. Sowohl die von Ihnen zu<br />

erstellende Seite als auch die gesamte<br />

Site gewinnen, wenn Sie Ihre Informationen<br />

mit anderen Bereichen auf der<br />

Website verknüpfen.<br />

1<br />

Links im Fließtext<br />

Beim Erstellen eines neues Seiteninhalts bietet Ihnen die Eingabemaske, in<br />

der Sie arbeiten, die Funktion Begriffe wie Namen, Abteilungen oder ähnliches<br />

mit anderen Seiten der Website zu „verlinken“. Geben Sie ein Ziel ein,<br />

also die Seite, auf Sie verweisen möchten. Oder einen externen „Link“ als<br />

URL (die Internetadresse, die mit http://www.... beginnt) an. Nutzer werden<br />

durch Klicken auf den Begriff dorthin weitergeleitet.<br />

Wenn Sie mit einem Textmanuskript arbeiten, merken Sie durch Unterstreichungen<br />

an, wenn Sie Begriffe mit einem „Link“ verknüpft haben möchten.<br />

Natürlich können Sie gerne auch anregen, welche Bereiche der Website der<br />

<strong>Hochschule</strong> auf Ihr Informationsangebot verweisen soll. Geben Sie bitte<br />

auch diese Seiten (mit dem Namen und der URL) an. Diese Links können dann<br />

entweder im Text selbst oder in der Kontextbox Siehe auch stehen.<br />

2<br />

Links in der Kontextbox<br />

Zentrale Begriffe Ihres Textes können Sie zusätzlich als Link in der Kontextbox<br />

anbieten. Dies hebt wichtige Fakten stärker hervor und macht dem<br />

Nutzer einfaches Finden von Information und Inhalten möglich (siehe<br />

Kontextboxen).


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / INHALTSELEMENTE UND ANFORDERUNGEN<br />

ANSPRECHPARTNER UND KONTAKT<br />

Zu jeder Person wird<br />

die Kontaktmöglichkeit<br />

per Email oder falls<br />

vorhanden ein Link zur<br />

Profilseite angeboten.<br />

Für eventuelle Rückfragen eines Nutzers ist es wichtig einen Ansprechpartner<br />

zu einem Inhalt auf einer Seite zu benennen. Dieser wird auch auf der Website<br />

in der Kontextspalte als Kontaktperson angegeben. Bitte nutzen Sie hierfür die<br />

Kontextbox Kontakt (siehe Kontextboxen).<br />

Alle Kontaktangaben haben ein durchgängiges Schema, das von Ihnen zum Teil<br />

geändert werden kann:<br />

Titel, Vorname, Nachname, Funktion innerhalb der <strong>Hochschule</strong>, (Telefonnummer),<br />

Standort.<br />

Alle Namen erscheinen vollständig ausgeschrieben, Titel werden abgekürzt.<br />

Alle Kontaktangaben werden in einer eigens dafür vorgesehenen Eingabemaske<br />

(Edunet) administriert. Lehrende, Mitarbeiter und Studierende haben jeweils auf<br />

ihre eigenen Personendaten Zugriff, können diese ändern und bestimmen so,<br />

welche persönlichen Daten im Internet sichtbar sind.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / INHALTSELEMENTE UND ANFORDERUNGEN<br />

KONTEXTBOXEN<br />

Die Kontextbox bietet übersichtlichen<br />

Raum für Links<br />

und zusätzliche Dokumente.<br />

Der Nutzer muss nicht<br />

lange im Fließtext suchen.<br />

In einer Kontextbox werden weiterführende Informationen dargestellt, die die<br />

aktuelle Seite ergänzen. Einträge in einer Kontextbox sind immer thematische<br />

Links, die auf andere Seiten (intern oder extern) verweisen.<br />

Alle Inhalte der Kontextboxen werden zentral an anderer Stelle gepflegt. Das<br />

stellt sicher, dass diese Inhalte nicht veralten oder in unterschiedlichen Versionen<br />

vorliegen. Bitte bringen Sie Inhalte, wie Kontaktpersonen, Downloads usw.,<br />

immer in den dafür vorgesehenen Kontextboxen unter und schreiben Sie diese<br />

nicht in den Inhaltsbereich der Seite.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / INHALTSELEMENTE UND ANFORDERUNGEN<br />

KONTEXTBOXEN<br />

Inhalte von Kontextboxen<br />

Kontakt<br />

Kontaktinformationen/Ansprechpartner zu einem Thema<br />

mit internem Link zur jeweiligen Person (Profilseite).<br />

Persönliche Daten können zu einem späteren Zeitpunkt<br />

von jeder Person selbst administriert werden.<br />

Downloads<br />

Bereitstellung von Formularen, längeren Texten und<br />

<strong>digitale</strong>n Broschüren.<br />

Siehe auch<br />

Verweise auf verwandte Bereiche innerhalb der Website.<br />

Hier sind auch externe Links auf andere Internetseiten<br />

möglich.<br />

Aktuelles<br />

Die Kontextbox Aktuelles wird dynamisch mit aktuellen<br />

Kurzmeldungen gefüllt. Diese verweisen auf vollständige<br />

Einträge unter Kurzmeldungen.<br />

Fristen und Termine<br />

Fristen und Termine werden zentral gepflegt. Als Redakteur<br />

haben Sie die Möglichkeit diese auf Ihrer Seite anzeigen<br />

zu lassen.<br />

Veranstaltungen<br />

Die Kontextbox Veranstaltungen wird dynamisch mit<br />

aktuellen Veranstaltungen gefüllt, die inhaltlich zur<br />

jeweiligen Seite passen. Diese verweisen auf vollständige<br />

Einträge unter Veranstaltungen.<br />

Filter<br />

Filtermöglichkeit für beispielsweise die Veranstaltungsliste.<br />

Veranstaltungen können nach Standort und/oder<br />

Zeitraum gefiltert werden.<br />

Tagcloud / Schüsselwörter<br />

Typografische Visualisierung einer Liste von Schlagworten<br />

auf einer Fläche. Die Größe der Begriffe zeigt die Häufigkeit<br />

der Verwendung – und damit seine Bedeutung – an.<br />

Die Schlagworte werden automatisch aus den jeweiligen<br />

Schlagworten der Einzelseiten generiert.<br />

Testimonials (in Zukunft geplant)<br />

Personenporträt – Foto und Name – mit kurzen und<br />

prägnanten Aussagen von Studierenden, Alumni und<br />

Lehrenden<br />

RSS-Feed<br />

Versorgt den Nutzer, ähnlich einem Nachrichtenticker,<br />

mit kurzen Informationsblöcken, die aus einer Schlagzeile<br />

und einem Link zur Originalseite bestehen, wenn er den<br />

RSS-Feed abonniert hat.<br />

Bilderstrecke<br />

Mehrere Fotos können als eine Bilderstrecke eingebunden<br />

werden (im Ausnahmefall auch Videos).<br />

Podcasts (in Zukunft geplant)<br />

Audioinhalte als mp3-Format und Videoinhalte als flvoder<br />

mp4-Format.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / INHALTSELEMENTE UND ANFORDERUNGEN<br />

KONTEXTBOXEN<br />

Sie können aus der<br />

Liste der Personen an<br />

der <strong>Hochschule</strong> eine<br />

zuständige Kontaktperson<br />

auswählen.<br />

Kontextboxen editieren<br />

Als Redakteur können Sie Kontextboxen unterschiedlich nutzen:<br />

Kontextboxen, die automatisch vom System generiert werden<br />

Hier werden automatisiert Inhalte dargestellt – abgestimmt auf die Seiten, in<br />

denen die Kontextbox angezeigt wird.<br />

Dies betrifft folgende Kontextboxen: Aktuelles, Veranstaltungen,<br />

Tagcloud, Podcasts.<br />

Kontextboxen, die Sie befüllen können<br />

Bei editierbaren Kontextboxen haben Sie als Redakteur Einfluss auf die Inhalte.<br />

Sie können eigens auswählen welche Informationen angezeigt werden.<br />

Folgende Kontextboxen sind editierbar: Kontakt, Downloads, Siehe auch,<br />

Fristen und Termine, Bilderstrecken.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / INHALTSELEMENTE UND ANFORDERUNGEN<br />

ENGLISCHE VERSION<br />

Nutzer können auf<br />

jeder Seite in der<br />

Metanavigation in<br />

die englische Version<br />

wechseln.<br />

Ziel ist, die gesamte Website zweisprachig zur Verfügung zu stellen. Eine Ausnahme<br />

können tagesaktuelle, nur regional interessante Inhalte bieten.<br />

Verantwortlich für alle englischsprachigen Informationen sind Sie als Redakteur<br />

selbst. Frau Gutermuth ist Ihnen bei der Übersetzung der Texte behilflich. Bedenken<br />

Sie, dass Sie bei Änderungen und Aktualisierungen der deutschen Version<br />

unbedingt immer auch die englischen Texte ändern müssen – das betrifft vor<br />

allem Informationen wie Termine und Fristen. Sie haben auch die Möglichkeit<br />

bestimmte Seiten zeitweise unsichtbar zu schalten.<br />

In Zukunft ist geplant für umfangreiche Übersetzungen die Dienste eines Übersetzers<br />

in Anspruch zu nehmen und den Prozess soweit wie möglich zu automatisieren.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / INHALTSELEMENTE UND ANFORDERUNGEN<br />

EMAILSIGNATUR<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Name Nachname<br />

Funktion<br />

Unter Krahnenbäumen 87<br />

D-50668 Köln<br />

Tel +49 (221) 912818 1310<br />

Fax +49 (221) 912818 1310<br />

name.nachname@hfmt-koeln.de<br />

www.hfmt-koeln.de<br />

Die Emailsignatur eines Hochschulmitglieds wird stets nach einem einheitlichen<br />

Schema formuliert. Sie besteht aus vier Absätzen, jeweils durch eine Leerzeile<br />

getrennt: „mit freundlichen Grüßen“, Name und Funktion; Kontaktdaten, bestehend<br />

aus Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer und Emailadresse; Internetadresse<br />

der <strong>Hochschule</strong>. Zum Thema Adressschreibweise siehe Allgemeine<br />

Angaben/Schreibkonventionen.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN<br />

AUFBAU UND INHALTE AUSGEWÄHLTER SEITEN<br />

LEHRENDE<br />

PERSONENDATEN<br />

STUDIENGÄNGE<br />

INSTITUTE


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / AUFBAU UND INHALT AUSGEWÄHLTER SEITEN<br />

LEHRENDE<br />

Jeder Lehrende hat die Möglichkeit<br />

eine eigene Subsite<br />

zu erstellen (www.hfmt-koeln.<br />

de/name) anzulegen, die an<br />

das Layout der <strong>Hochschule</strong><br />

angelehnt ist.<br />

Die Einstiegsseite eines Lehrenden bietet eine Basisinformation zu seiner<br />

Person und seiner Lehrtätigkeit an der <strong>Hochschule</strong>. Sie ermöglicht einen ersten<br />

Überblick, der auf den folgenden Seiten vertieft und erweitert werden soll. Der<br />

Text kann und soll mit den darunterliegenden Seiten verknüpft werden (Links im<br />

Text). Weiterführende und/oder ergänzende Informationen können Sie jeweils<br />

in der Kontextbox bereitstellen (siehe Inhaltselemente und Anforderungen/<br />

Kontextboxen).


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / AUFBAU UND INHALT AUSGEWÄHLTER SEITEN<br />

LEHRENDE<br />

Die Bereitstellung der redaktionellen<br />

Inhalte liegt in der<br />

Verantwortung der Lehrenden.<br />

Sind zu einem Untermenüpunkt<br />

keine Informationen vorhanden,<br />

wird dieser Punkt auf<br />

der Website nicht angezeigt.<br />

Untermenü Lehrende<br />

Das Untermenü der Lehrendenseiten kann je nach Person<br />

und Inhalten, die zu einer Person vorhanden sind, variieren.<br />

Standardmäßig sind folgende Untermenüpunkte zu einem<br />

Lehrenden vorgesehen:<br />

Biografie<br />

Der Lebenslauf ist eine kurz gefasste Abfolge wesentlicher<br />

und relevanter Ereignisse und Stationen in chronologischer<br />

Reihenfolge – wobei die aktuellsten Ereignisse<br />

zu Beginn erscheinen. Der Text endet mit „Geboren …<br />

in …, lebt und arbeitet in Köln und…“ Ebenso können auch<br />

Preise und Auszeichnungen o.Ä. erwähnt werden. Die<br />

Inhalte können über Links mit den Folgeseiten verknüpft<br />

sein.<br />

Diskografie<br />

Auflistung aller Tonträger. Für jede Aufnahme steht ein<br />

Eintrag zur Verfügung, der zusätzlich eine Abbildung (z.B.<br />

Cover eines Tonträgers, Logo des Labels etc) anzeigen<br />

kann. Die Einträge selbst haben immer die gleiche Struktur<br />

– Jahr der Erstveröffentlichung, Titel, Zusatzangabe,<br />

Beschreibung – und werden absteigend nach der Erstveröffentlichung<br />

sortiert.<br />

Publikationen<br />

Auflistung aller Veröffentlichungen eines Lehrenden. Die<br />

Gestaltung erfolgt analog zur Diskografie. Für jede Veröffentlichung<br />

steht ein Eintrag zur Verfügung, der zusätzlich<br />

eine Abbildung (Cover einer Publikation, Logo des<br />

Verlages, etc.) haben kann. Die Einträge haben immer die<br />

gleiche Struktur – Erscheinungsdatum, Titel, Untertitel,<br />

Beschreibung – und werden absteigend nach dem Erscheinungsdatum<br />

sortiert.<br />

Pressespiegel<br />

Zusammenfassung aktueller Presseberichte oder Pressestimmen<br />

zu einem Lehrenden.<br />

Termine / Auftritte<br />

informieren über Konzerte, Lesungen oder sonstige Veranstaltungen.<br />

Für jeden Termin/Auftritt steht ein Eintrag<br />

zur Verfügung, der zusätzlich eine Abbildung haben kann.<br />

Die Einträge haben immer die gleiche Struktur – Datum/<br />

Zeitraum, Titel, Ort, Beschreibung – und werden absteigend<br />

nach Datum sortiert.<br />

Lehrmaterialien für Studierende<br />

Bietet die Möglichkeit Informationen zur Lehre sowie weitere<br />

Unterrichtsmaterialien wie z.B. Dokumente, Audio,<br />

etc. für die Studierenden bereitzustellen. Dabei sollen<br />

die thematisch differenzierten Inhalte mit Zwischenüberschriften<br />

getrennt werden (siehe Allgemeine Angaben/<br />

Redaktionelle Elemente einer Seite).<br />

Kontakt<br />

Kontaktinformationen innerhalb der <strong>Hochschule</strong>, (falls<br />

gewünscht, auch private Daten wie z.B. ein Link zur<br />

persönlichen Website). Teilweise werden die Daten vom<br />

System automatisch bereitgestellt (Titel, Vorname, Name,<br />

Anschrift, Email, ...) und sind von den betreffenden<br />

Personen selbst nicht änderbar, teils können die Daten<br />

bearbeitet/aktualisiert werden (siehe Personendaten).


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / AUFBAU UND INHALT AUSGEWÄHLTER SEITEN<br />

PERSONENDATEN<br />

Alle Kontaktdaten zu<br />

einer Person werden als<br />

„Personenstammdaten“<br />

zentral im Edunet<br />

gepflegt und von dort<br />

bereitgestellt.<br />

Funktionen und<br />

Sprechstunde<br />

können editiert<br />

werden.<br />

Alle Personendaten der <strong>Hochschule</strong> werden zentral vom Hochschulportal Edunet<br />

(auch LSF – Lehre Studium Forschung) gepflegt und automatisch bereitgestellt.<br />

Als Lehrender haben Sie Zugriff auf dieses System und Ihre eigenen Personendaten<br />

und können diese – zum Teil – editieren.<br />

Editierbar sind z.B. Telefonnummern, private Emailadresse und Sprechstunde.<br />

Nicht editierbar sind z.B. Vor- und Nachname, Funktion, Dienstadresse und<br />

Dienstemailadresse.<br />

Sie erreichen das Edunet über eine externe Seite (http://studierendenservice.<br />

hfmt-köln.de). In Zukunft soll das Edunet innerhalb die Website der <strong>Hochschule</strong><br />

für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln als zusätzlicher Menüpunkt für angemeldete Redakteure<br />

sichtbar sein.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / AUFBAU UND INHALT AUSGEWÄHLTER SEITEN<br />

STUDIENGÄNGE<br />

Die Studiengangsseiten sind für die<br />

Website von zentraler Bedeutung. Sie<br />

richten sich in erster Linie an Studieninteressierte,<br />

bieten aber bis zur<br />

Fertigstellung des Edunet (Teil des<br />

Internetauftritts für Lehr/lernbasierte<br />

Informationen) auch Platz für die<br />

gezielte Ansprache Studierender z.B.<br />

durch die Bereitstellung von Lehrmaterial.<br />

Einstiegsseite des Studiengangs Bachelor of Music/Gesang mit einführenden<br />

Informationen zum Studiengang, wie beispielsweise Studienabschluss und Studiendauer<br />

sowie einer Beschreibung der Ausbildungsziele. Diese Seite ermöglicht<br />

einen ersten Überblick, der auf den folgenden Seiten vertieft und erweitert<br />

werden soll. Der Text kann und soll mit den darunterliegenden Seiten verknüpft<br />

werden (Links im Text). Weiterführende und/oder ergänzende Informationen<br />

können Sie jeweils in der Kontextbox bereitstellen (siehe Inhaltselemente und<br />

Anforderungen/Kontextboxen).<br />

Bildmotive: Für alle Bilder eines Studiengangs (mit den 6 darunterliegenden<br />

Seiten) wird dasselbe Bildmotiv verwendet – wobei mit verschiedenen Ausschnitten,<br />

Perspektiven oder einer zeitlichen Sequenz gearbeitet wird (siehe Design<br />

Leitlinien/Bildkonzept). Beachten Sie: Die Zuständigkeit für die Auswahl der<br />

Studiengangsbilder liegt bei Frau Dr. Sauer.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / AUFBAU UND INHALT AUSGEWÄHLTER SEITEN<br />

STUDIENGÄNGE<br />

Beschreiben Sie kurz<br />

und übersichtlich die<br />

Profilbildungsmöglichkeiten<br />

des Studiengangs.<br />

Beschreiben Sie auf der Seite Profile alle Profilbildungsmöglichkeiten eines<br />

Studiengangs und zeigen sie die jeweiligen Ausbildungsziele auf. Ein Studiengang<br />

hat ein oder mehrere Profile, bzw. Studienschwerpunkte, z.B. Gesangspädagogik<br />

und Oper Konzert für den Studiengang Bachelor of Music Gesang.<br />

Beschreiben Sie zusätzlich zu welchem Zeitpunkt bzw. in welchem Semester eine<br />

Profilauswahl für einen Studierenden relevant wird – für Bachelorstudiengänge<br />

ist diese erst nach dem Grundstudium, nach zwei Studienjahren, erforderlich.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / AUFBAU UND INHALT AUSGEWÄHLTER SEITEN<br />

STUDIENGÄNGE<br />

Beschreiben Sie kurz<br />

und übersichtlich den<br />

Studienverlauf des Studiengangs<br />

und nehmen<br />

Bezug auf die Profile,<br />

falls vorhanden.<br />

Geben Sie auf der Seite Studienverlauf Studieninteressierten eine kurze klare<br />

Basisübersicht zu diesem Thema. Erläutern sie die Module, mit denen sich ein<br />

Studierender im gewählten Studienfach auseinandersetzen muss bzw. kann.<br />

Beschreiben sie zusätzlich wann und in welchem Rahmen wichtige Prüfungen im<br />

Studienverlauf stattfinden.<br />

Studierende erhalten zusätzlich eine detaillierte Darstellung des Studienverlaufs<br />

anhand von Studienverlaufsplänen, bereitgestellt auf der jeweiligen Seite in der<br />

Kontextbox Downloads.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / AUFBAU UND INHALT AUSGEWÄHLTER SEITEN<br />

STUDIENGÄNGE<br />

Beschreiben Sie kurz<br />

und übersichtlich die<br />

Fächer des Studiengangs.<br />

Die Seite Fächer bietet eine Übersicht aller Fächer des gewählten Studiengangs –<br />

mit den jeweiligen Modulen und den dazu gehörenden Creditpoints. Diese Inhalte<br />

werden automatisch vom System generiert.<br />

Zum jetzigen Zeitpunkt stehen diese Informationen noch nicht zur Verfügung.<br />

Bis diese Informationen eingebunden sind, können Sie hier erklärende Texte zu<br />

den Fächern bereitstellen.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / AUFBAU UND INHALT AUSGEWÄHLTER SEITEN<br />

STUDIENGÄNGE<br />

Auf der Seite Lehrende erhalten Besucher eine Übersicht aller Lehrenden des<br />

gewählten Studiengangs (Name und Fächer) sowie die Kontaktmöglichkeit per<br />

Email. Diese Inhalte werden automatisch bereitgestellt.<br />

Zum jetzigen Zeitpunkt stehen diese Informationen noch nicht zur Verfügung.<br />

Bis diese Informationen eingebunden sind, können Sie hier erklärende Texte zu<br />

den Lehrenden bereitstellen.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / AUFBAU UND INHALT AUSGEWÄHLTER SEITEN<br />

STUDIENGÄNGE<br />

Beschreiben Sie kurz<br />

und übersichtlich die<br />

Vorraussetzungen für<br />

den Studiengang.<br />

Die Seite Eignungsprüfung beschreibt die allgemeinen Zulassungsvorraussetzungen<br />

für die Aufnahme an der <strong>Hochschule</strong>. Darüber hinaus werden spezielle<br />

studiengangsspezifische Anforderungen, wie eine Eignungsprüfung, dargestellt.<br />

Zusätzlich kann der Ablauf einer Eignungsprüfung, soweit bekannt, auf dieser<br />

Seite beschrieben werden.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / AUFBAU UND INHALT AUSGEWÄHLTER SEITEN<br />

STUDIENGÄNGE<br />

Beschreiben Sie kurz<br />

und übersichtlich die<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

des Studiengangs.<br />

Die Seite Perspektiven zeigt die Berufsmöglichkeiten und Chancen nach einem<br />

erfolgreich absolvierten Studium innerhalb und außerhalb der <strong>Hochschule</strong>.


REDAKTIONELLE LEITLINIEN / AUFBAU UND INHALT AUSGEWÄHLTER SEITEN<br />

INSTITUTE<br />

Übersichtsseite des<br />

Peter-Ostwald-Instituts<br />

auf der Website: Über den<br />

Link in der Kontextbox<br />

gelangen Nutzer auf die<br />

Mikrosite des Instituts.<br />

Einstiegsseite des Peter-<br />

Ostwald-Instituts:<br />

Klick auf die zentrale<br />

Aussage führt in die<br />

erste Innenseite.<br />

Alle Institute und Zentren erhalten über die einzelnen Institutsseiten der Website<br />

hinaus eine eigene Mikrosite. Navigation und Aufbau richten sich nach den Standards<br />

der <strong>Hochschule</strong>, es kommen jedoch die jeweiligen Instituts-Farben (siehe<br />

Design-Leitlinien/Farbpalette Institute) zum Einsatz. Ähnlich den Broschüren<br />

der Institute wird ein zentrales Bildmotiv verwendet. Nutzer erreichen die Mikrosites<br />

über die Institutsseiten der Website der <strong>Hochschule</strong> oder direkt über die<br />

Eingabe der jeweiligen Domainadresse.<br />

Folgende Domains wurden eingerichtet<br />

Institut für Alte <strong>Musik</strong> www.IfAM.hfmt-koeln.de<br />

Institut für Neue <strong>Musik</strong> www.IfNM.hfmt-koeln.de<br />

Peter-Ostwald-Institut www.POI.hfmt-koeln.de<br />

Pre-College-Cologne www.PCC.hfmt-koeln.de<br />

Rheinische Opernakademie www.ROA.hfmt-koeln.de<br />

Studio für Elektronische <strong>Musik</strong> www.SfEM.hfmt-koeln.de<br />

Zentrum für zeitgenössischen Tanz www.ZZT.hfmt-koeln.de<br />

Montepulciano und CIAM behalten die bestehenden eigenen Seiten bei.


Design Leitlinien<br />

FARBPALETTE DER WEBSITE<br />

FARBPALETTE DER INSTITUTE<br />

SCHRIFTEN<br />

ICONS<br />

FAVICON<br />

MASSEINHEITEN<br />

BILDKONZEPT<br />

LOGOS<br />

DOWNLOAD-DOKUMENTE


Design Leitlinien<br />

Der gesamten Website der <strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und<br />

Tanz Köln liegt ein Kommunikations- und Gestaltungskonzept<br />

zugrunde, das hier an ausgewählten Seiten<br />

beispielhaft und nachvollziehbar dargestellt wird.<br />

Um die Website und alle andere Medien konsistent und<br />

nachhaltig weiterzuentwickeln, sind klare und verbindliche<br />

Design-Leitlinien – insbesondere für die Verwendung<br />

von grafischen Elementen sowie Fotos, Farben und<br />

Schriften notwendig.<br />

Auf den Displays der <strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln<br />

werden Veranstaltungen, Highlights und aktuelle Meldungen<br />

angezeigt. Die Gestaltung erfolgt in Anlehnung<br />

an den Webauftritt und greift zentrale Elemente des<br />

Gesamtkonzepts auf.<br />

Ansprechpartner<br />

Silke Gutermuth / Silke.Gutermuth@hfmt-koeln.de<br />

Sonja Steven / Steven@syntax-design.de


DESIGN LEITLINIEN<br />

FARBPALETTE DER WEBSITE<br />

Primärfarben<br />

ORANGE Veranstaltungen<br />

RGB 255 / 153 / 0<br />

CMYK 0 / 49 / 93 / 0<br />

CYAN Studiengänge<br />

RGB 0 / 177 / 231<br />

CMYK 71 / 8 / 0 / 0<br />

LIND Personen<br />

RGB 177 / 202 / 52<br />

CMYK 40 / 0 / 90 / 0<br />

MAGENTA Aktuelles<br />

RGB 230 / 76 / 141<br />

CMYK 0 / 82 / 6 / 0<br />

FLIEDER Studium<br />

RGB 119 / 128 / 185<br />

CMYK 60 / 50 / 0 / 0<br />

GRAS <strong>Hochschule</strong><br />

RGB 136 / 137 / 185<br />

CMYK 60 / 50 / 0 / 0<br />

Sekundärfarben /<br />

Zusatzfarben<br />

VIOLETT Extranet<br />

RGB 255 / 237 / 0<br />

CMYK 5 / 0 / 88 / 0<br />

GELB Links<br />

RGB 127 / 87 / 194<br />

CMYK 65 / 72 / 0 / 0<br />

Die Farbpalette der Website besteht aus sechs unterschiedlichen<br />

Farben, die jeweils inhaltlichen Bereichen der Website<br />

zugeordnet sind. In einem gewählten Bereich der<br />

Website wird jeweils eine Farbe verwendet, die auch bei<br />

Überschriften und Linien zum Einsatz kommt.


DESIGN LEITLINIEN<br />

FARBPALETTE DER INSTITUTE<br />

Pre-College-Cologne<br />

RGB 0 / 65 / 120<br />

CMYK 100 / 60 / 0 / 40<br />

Institut für Alte <strong>Musik</strong><br />

RGB 199 / 0 / 99<br />

CMYK 0 / 100 / 13 / 17<br />

Peter-Ostwald-Institut<br />

RGB 238 / 128 / 25<br />

CMYK 0 / 60 / 95 / 0<br />

Zentrum für Zeitgen. Tanz<br />

RGB 151 / 190 / 13<br />

CMYK 50 / 0 / 100 / 0<br />

Institut für Neue <strong>Musik</strong><br />

RGB 0 / 146 / 187<br />

CMYK 100 / 0 / 16 / 9<br />

Die Institute und Zentren der <strong>Hochschule</strong> haben eigenständige<br />

Seiten innerhalb der Website. Diese folgen einem<br />

eigenen Farbkonzept.


DESIGN LEITLINIEN<br />

SCHRIFTEN<br />

Amplitude a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z<br />

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ? ! ; @ ( ) # &<br />

Proforma a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z<br />

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ? ! ; @ ( ) # &<br />

Verdana a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z<br />

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T<br />

U V W X Y Z<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ? ! ; @ ( ) # &<br />

Das Corporate Design der <strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln verwendet die<br />

Schriften Amplitude und Proforma als Hausschriften. Sie sind sowohl typografische<br />

Basis als auch integraler Bestandteil in den Printmedien der <strong>Hochschule</strong><br />

für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln.<br />

Die Amplitude wird auch im Onlinebereich verwendet, allerdings beschränkt<br />

auf Headlines und Subheadlines.<br />

Als Systemschrift wird für die Onlinemedien die Verdana festgelegt. Da nicht<br />

davon ausgegangen werden kann, dass die Verdana auf allen verwendeten<br />

Betriebssystemen der Nutzer installiert ist, wird eine Folge von Alternativschriften<br />

angegeben (Verdana, Arial, Helvetica).<br />

Für einen barrierefreien Zugang erfolgt die Angabe der Schriftgrößen in relativen<br />

Prozentangaben bzw. em-Werten; nur so können Nutzer die Schriftgröße<br />

nach Bedarf verändern.


DESIGN LEITLINIEN<br />

ICONS<br />

Kontakt<br />

Fristen und Termine<br />

Interner Link<br />

Externer Link<br />

Downloads<br />

Bilderstrecke<br />

Link Profilseite<br />

Vorschau<br />

Audio<br />

Video<br />

Icons in Kontextboxen<br />

Anzeige Display<br />

Bild vorhanden<br />

Anzeige auf Seite<br />

Gastdozenten<br />

Highlight<br />

Anzeige auf Seite<br />

Preisträger<br />

Anzeige Teaser<br />

Vorschau Display<br />

Icons im Extranet<br />

(Veranstaltungen<br />

und Kurzmeldungen)<br />

Nach oben<br />

Drucken<br />

Icons am Seitenfuß<br />

Bei Bewegung des<br />

Mauszeigers über<br />

ein Icon wird dieses<br />

aktiv und schwarz.<br />

Icons symbolisieren bestimmte Funktionen und machen es dem Nutzer einfacher<br />

diese Funktionen schnell zu finden. Sie transportieren eine Bedeutung oftmals<br />

schneller als Text und sind platzsparender. Der Bildinhalt eines Icons kann der<br />

abzubildenden Funktion (z.B. Drucker für Drucken) entsprechen, kann aber auch<br />

eine Metapher der Funktion abbilden (z.B. Koffer für Gastdozent).<br />

Für die Website der <strong>Hochschule</strong> wurden eigene Icons gestaltet.<br />

Alle Icons haben eine fest definierte Höhe von 10 px (Kontextboxen, Seitenfuß)<br />

bzw. 15 px (Extranet).


DESIGN LEITLINIEN<br />

FAVICON<br />

Die Darstellung des<br />

Favicons ist auf 16 x 16 px,<br />

die vom Browser vorgegebene<br />

Darstellungsgröße,<br />

optimiert.<br />

Das Favicon ist ein Icon, das die repräsentativen, wiedererkennbaren Elemente<br />

des Corporate Designs auf kleinstem Raum abbildet.<br />

Die meisten aktuellen Browser unterstützen die Anzeige von Favicons. Je nach<br />

Version und Hersteller des Browsers wird das Favicon in der Adresszeile, in der<br />

Anzeige der Lesezeichen und in einer reiterbasierten Navigation anstelle des<br />

Standard-Icons für Websites angezeigt.<br />

Das Favicon vervollständigt damit die Darstellung des Corporate Designs in der<br />

Darstellung der Website im Browser.<br />

Das ist als prägnantes visuelles Merkmal der Bildwortmarke bestimmend für<br />

die visuelle Wiedererkennbarkeit und Prägnanz des Favicons.


DESIGN LEITLINIEN<br />

MASSEINHEITEN<br />

Einzelne Navigationselemente<br />

haben<br />

eine fest definierte<br />

Höhe von 20 Pixel.<br />

Als Maßeinheiten für die Positionierung und die Größenangaben von Layoutelementen<br />

werden die relativen Einheiten Pixel (px), M-höhe (em) und Prozent (%)<br />

verwendet. Für die Angabe von Schriftgrößen findet Prozent (%) und M-höhe<br />

(em) Verwendung. Formatierungen in absoluten Einheiten wie Punkt (pt) oder<br />

Zentimeter (cm) sind für die Bildschirmdarstellung nicht zulässig. Bei CSS-Anweisungen<br />

für Ausdrucke können diese unter Umständen sinnvoll sein.


DESIGN LEITLINIEN<br />

BILDKONZEPT<br />

Einstiegsseite Bachelor of<br />

Music Gitarre<br />

Unterseite Profile Unterseite Studienverlauf Unterseite Fächer<br />

Unterseite Lehrende Unterseite Eignungsprüfung Unterseite Perspektiven<br />

Bildstrecke des Studiengangs<br />

Bachelor of<br />

Music/Gitarre. Jeder<br />

Navigationspunkt variiert<br />

das Motiv.<br />

Für die Kommuni<strong>kationsmedien</strong> der <strong>Hochschule</strong> wurde eigens Bildmaterial mit<br />

einer einheitlichen Bildsprache fotografiert. Dieses spielt mit Schärfe, Unschärfe,<br />

Distanz und Ausschnitten. Auf die Abbildung von Personen und Gesichtern<br />

wurde – soweit möglich – verzichtet, um eine neutrale Bildwelt für die Studiengänge<br />

zu schaffen anstatt Personen zu fokussieren.<br />

Bildstrecken für die Studiengangsseiten: Für alle Unterseiten eines Studiengangs<br />

(mit den sechs darunterliegenden Seiten) wird dasselbe Motiv verwendet<br />

– wobei mit verschiedenen Ausschnitten, Perspektiven oder einer zeitlichen<br />

Sequenz gearbeitet wird. Damit besteht eine hohe Konsistenz bei allen Studiengängen.<br />

Das Hauptbild dieser Seite wird gleichzeitig bei Veranstaltungen des<br />

jeweiligen Studiengangs als „Standardbild“ für Veranstaltungen dieses Studiengangs<br />

verwendet (z.B. Abschlusskonzert des Studiengangs Bachelor of Music<br />

Gitarre) – sofern keine anderen Bilder für die Veranstaltung vorliegen.


DESIGN LEITLINIEN<br />

BILDKONZEPT<br />

Analog zum Bildkonzept der Printmedien der <strong>Hochschule</strong> werden in den <strong>digitale</strong>n<br />

Medien in erster Linie quadratische Bilder eingesetzt. in Sonderfällen, wie z.B.<br />

Veranstaltungshighlights oder Seitentitelbilder der Website haben Bilder das<br />

Format 16:9.<br />

Digitale Medien<br />

Printmedien<br />

www.hfmt-koeln.de<br />

Köln / Aachen / Wuppertal<br />

So finden Sie uns in Köln.<br />

Sie erreichen uns über die Haltestelle der KVb und des VrS am ebertplatz oder<br />

HbF/breslauer Platz. Unsere tiefgarage bietet ausreichend Parkmöglichkeiten.<br />

einfahrt der tiefgarage »im Krahnenhof«, eingang der <strong>Hochschule</strong> für musik<br />

und tanz »Unter Krahnenbäumen«. Die garage wird 20 minuten nach Veranstaltungsende<br />

geschlossen!<br />

Marzellenstr.<br />

Eigelstein<br />

EBERT<br />

PLATZ<br />

U<br />

Turiner Str.<br />

Domstr.<br />

Unter Krahnenbäumen<br />

Maximinenstr.<br />

KÖLN<br />

HBF/DOM<br />

U S<br />

Machabäerstr.<br />

BRESLAUER<br />

PLATZ<br />

Theodor-Heuss-Ring<br />

Thürmchenswall<br />

Im Krahnenhof<br />

Johannisstr.<br />

P<br />

An der Linde<br />

Goldgasse<br />

<strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln<br />

Unter Krahnenbäumen 87<br />

50668 Köln<br />

Am Alten Ufer<br />

Dagobertstr.<br />

KONRAD-ADENAUER-UFER<br />

Die Veranstaltungen sind mit freiem eintritt zu besuchen, evtl. erhobene eintrittsgelder<br />

sind jeweils vermerkt. tickets sind ab einer Stunde vor beginn im<br />

Foyer erhältlich. mitglieder der <strong>Hochschule</strong> haben (gegen Vorlage des Ausweises)<br />

bei hochschuleigenen Veranstaltungen freien eintritt – mitglieder des<br />

Fördervereins zahlen den ermäßigten Preis. Aktuelle Veranstaltungshinweise<br />

können Sie auch dem internet unter www.hfmt-koeln.de entnehmen!<br />

Wenn die<br />

Programm 09/10<br />

«Mondscheinsonate»<br />

Ihren Nachbarn den<br />

Schlaf raubt.<br />

HigHligHt im OKtOber<br />

SemeSt e r e r ö f f n u n g<br />

DOnnerStag, 01.10.2009<br />

Konzerte und<br />

Veranstaltungen Köln<br />

September/Oktober 2009<br />

Klavierspielen ohne zu stören und hören über Kopfhörer<br />

in Flügel-Qualität. Mit einem akustischen Silent Klavier<br />

oder Flügel von Yamaha spielen Sie, wann Sie wollen. Alle<br />

Informationen finden Sie bei<br />

Ihrem Yamaha Händler oder<br />

unter: www.yamaha.com<br />

Glanzlichter<br />

HigHligHt im November<br />

Tag der <strong>Musik</strong>alischen<br />

Bildung<br />

19. November 2009<br />

Programm-Highlights<br />

im Wintersemester 09/10


DESIGN LEITLINIEN<br />

LOGOS<br />

Die Institute und Zentren der <strong>Hochschule</strong> haben eigene Logos. Diese kommen<br />

jeweils auf den Mikrosites der Institute zum Einsatz (siehe Redaktionelle Leitlinien/Aufbau<br />

und Inhalt ausgewählter Seiten/Institute).


DESIGN LEITLINIEN<br />

DOWNLOAD-DOKUMENTE<br />

Bachelor of Music Dirigieren / Profil Chordirigieren<br />

Bachelor of Music Dirigieren / Profil Orchesterdirigieren<br />

HAUPTMODUL MODUL / FACH 1. JAHR 2. JAHR 3. JAHR 4. JAHR<br />

Kernmodul 120<br />

1. Sem SWS<br />

2. Sem SWS<br />

Prüfung<br />

CP<br />

3. Sem SWS<br />

4. Sem SWS<br />

Prüfung<br />

CP<br />

5. Sem SWS<br />

6. Sem SWS<br />

Prüfung<br />

CP<br />

7. Sem SWS<br />

8. Sem SWS<br />

Prüfung<br />

CP<br />

Chordirigieren 2 2 TN 30 2 2 MP 30 2 2 TN 30 2 2 MP 30<br />

HAUPTMODUL MODUL / FACH 1. JAHR 2. JAHR 3. JAHR 4. JAHR<br />

Kernmodul 120<br />

1. Sem SWS<br />

2. Sem SWS<br />

Prüfung<br />

CP<br />

3. Sem SWS<br />

4. Sem SWS<br />

Prüfung<br />

CP<br />

5. Sem SWS<br />

6. Sem SWS<br />

Prüfung<br />

CP<br />

7. Sem SWS<br />

8. Sem SWS<br />

Prüfung<br />

CP<br />

Orchesterdirigieren 2 2 TN 30 2 2 MP 30 2 2 TN 30 2 2 MP 30<br />

künstlerisch- 7 4 Klavierauszugspiel / Partiturspiel 1 1 SL 6 1 1 SL 6 1 1 SL 6 1 1 SL 6<br />

Klavierspiel 1 1 SL 6 1 1 MP 6 1 1 SL 6 1 1 MP 6<br />

praktischer Kontext<br />

Gesang ## ## SL 3 ## ## SL 3 ## ## MP 3<br />

Chor 2 TN 1 2 TN 1 2 TN 1 2 TN 1<br />

Chorische Stimmbildung 2 SL 1<br />

Korrepitition 1 1 SL 3 1 1 SL 3 1 1 SL 3 1 1 SL 3<br />

Historische <strong>Musik</strong>wissenschaft 2 2 SL 3 2 2 SL 3<br />

Bildung 31<br />

Embodiment 2 2 SL 2<br />

Psychotraining für Dirigenten 1 1 SL 1 1 1 SL 1<br />

Allgemeine <strong>Musik</strong>lehre 2 SL 2<br />

Harmonielehre 2 2 SL 3 2 2 MP 3<br />

Kontrapunkt 1 1 SL 2<br />

Gehörbildung 1 1 SL 1 1 1 MP 1<br />

Formenlehre 1 1 SL 1<br />

Werkanalyse 1 1 SL 2 1 1 MP 2<br />

Kompositionstechniken 1 1 SL 2 2 SL 2<br />

der neuen <strong>Musik</strong><br />

künstlerisch- 65 Klavierspiel 1 1 SL 6 1 1 MP 6 1 1 SL 6 1 1 MP 6<br />

Partiturspiel 1 1 SL 6 1 1 SL 6 1 1 SL 6 1 1 SL 6<br />

praktischer Kontext / Klavierauszugspiel<br />

Gesang ## ## SL 3 ## ## MP 3<br />

Chor 2 TN 1<br />

Korrepitition 1 1 SL 3 1 1 SL 1 1 1 SL 3 1 1 SL 3<br />

Historische <strong>Musik</strong>wissenschaft 2 2 SL 3 2 2 SL 3<br />

Bildung 33<br />

Embodiment 2 2 SL 2<br />

Psychotraining für Dirigenten 1 1 SL 1 1 1 SL 1<br />

Allgemeine <strong>Musik</strong>lehre 2 SL 2<br />

Harmonielehre 2 2 SL 3 2 2 MP 3<br />

Kontrapunkt 1 1 SL 2<br />

Gehörbildung 1 1 SL 1 1 1 SL 1 1 1 MP 1<br />

Formenlehre 1 1 SL 2<br />

Werkanalyse 1 1 SL 2 1 1 MP 2<br />

Kompositionstechniken 2 SL 2<br />

der neuen <strong>Musik</strong><br />

Instrumentenkunde / Instrumentationslehre 1 1 SL 2<br />

Professionalisierung 4 <strong>Musik</strong>medizin 2 1<br />

Grundlagen der Professionalisierung für<br />

2 2 2 1 1<br />

<strong>Musik</strong>er<br />

Bachelorarbeit 8<br />

MP 8<br />

Professionalisierung 4<br />

Bachelorarbeit 8<br />

<strong>Musik</strong>medizin 2 SL 1<br />

Grundlagen der Professionalisierung für<br />

2 SL 1 2 1 SL 1<br />

<strong>Musik</strong>er<br />

Konzertgestaltung 1 SL 1<br />

MP 8<br />

Ergänzung 3 <strong>Musik</strong>wissenschaft<br />

aus diesen Fächern zu wählen: Alte <strong>Musik</strong><br />

Neue <strong>Musik</strong> 3<br />

Kammermusik<br />

Angebote aus dem Bereich Jazz<br />

Summe Creditpoints (CP) 240 64 61 57 58<br />

Ergänzung 4 Kammermusik<br />

aus diesen Fächern zu wählen: Jazzangebot<br />

Alte <strong>Musik</strong> 2 2<br />

Neue <strong>Musik</strong><br />

Schwerpunkt 6 SL 3<br />

SL 3<br />

Summe Creditpoints (CP) 240 63 60 61 56<br />

Besondere Modulprüfungen<br />

Art der Prüfung<br />

Die Abschlussnote setzt sich aus den Ergebnissen der folgenden Prüfungen wie folgt<br />

zusammen (siehe gestrichelte Linien):<br />

- Abschluss Kernmodul nach dem 2. Studienjahr (einfach gewichtet)<br />

- Abschluss Kernmodul nach dem 4. Studienjahr (einfach gewichtet)<br />

- Bachelorarbeit / -projekt (dreifach gewichtet)<br />

MP: Modulprüfung<br />

SL: Studienleistung<br />

TN: Teilnahme<br />

Besondere Modulprüfungen<br />

Die Abschlussnote setzt sich aus den Ergebnissen der folgenden Prüfungen wie folgt<br />

zusammen (siehe gestrichelte Linien):<br />

- Abschluss Kernmodul nach dem 2. Studienjahr (einfach gewichtet)<br />

- Abschluss Kernmodul nach dem 4. Studienjahr (einfach gewichtet)<br />

- Bachelorarbeit / -projekt (dreifach gewichtet)<br />

Art der Prüfung<br />

MP: Modulprüfung<br />

SL: Studienleistung<br />

TN: Teilnahme<br />

Dezernat 4 Hochschulplanung<br />

März 2010 / Version 1.1<br />

http://www.hfmt-koeln.de/<br />

Beispiele für Download-<br />

Dokumente: Studienverlaufspläne<br />

für den<br />

Studiengang Bachelor of<br />

Music Dirigieren.<br />

Dezernat 4 Hochschulplanung<br />

März 2010 / Version 1.1<br />

http://www.hfmt-koeln.de/<br />

Download-Dokumente müssen nach den Designrichtlinien der <strong>Hochschule</strong> für<br />

<strong>Musik</strong> und Tanz Köln gestaltet sein und das Hochschullogo, die Hausschriften und<br />

die definierten Farben verwenden.<br />

Sämtliche Download-Dokumente müssen von der Chefredaktion (Frau Dr. Sauer,<br />

Frau Gutermuth) freigegeben werden.


Technische<br />

RahmenbedingungEN<br />

BARRIEREFREIHEIT<br />

KOMPATIBILITÄT UND BROWSER<br />

DISPLAYANBINDUNG<br />

WEBHOSTING UND DOMAINS<br />

SUBDOMAINS UND EMAILADRESSEN<br />

EXTERNE DATEN UND LSF<br />

SCHRIFT UND SCHRIFTDARSTELLUNG<br />

BILDSERVER


technische<br />

RahmenbedingungEN<br />

Um mit einem System vernetzter / integrierter Komponenten<br />

<strong>digitale</strong>r Medien (Web, Extranet, HIS/LSF, Edunet,<br />

Displays etc.) effizient zu arbeiten, müssen klare Vereinbarungen<br />

über Workflows, Konventionen, Zuständigkeiten<br />

und technische Standards getroffen werden.<br />

Dies betrifft beispielsweise auch die Anforderungen an<br />

Redakteursarbeitsplätze, die Konventionen und Vorgehensweisen<br />

bei der Beantragung von Web- oder Emailadressen<br />

als auch die Randbedingungen für einen barrierefreien<br />

Webauftritt.<br />

Ansprechpartner<br />

Thomas Knoll / Knoll@syntax-design.de<br />

(Weitere finden sich auf den jeweiligen Seiten)


TECHNISCHE RAHMENBEDINGUNGEN<br />

BARRIEREFREIHEIT<br />

Der Kontrast der Website<br />

kann über Darstellung in<br />

der Metanavigation stark<br />

erhöht werden. Die Menüfarben<br />

reduzieren sich auf<br />

schwarzweiß.<br />

Barrierefreier Zugang zum Internet<br />

bedeutet, dass Internetanwendungen<br />

so entwickelt und technisch umgesetzt<br />

werden, dass ein größtmöglicher<br />

Nutzerkreis mit unterschiedlichsten<br />

Hard- und Softwarevoraussetzungen<br />

oder speziellen Hilfsmitteln die Inhalte<br />

erreichen kann.<br />

Gemäß BITV (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung)<br />

müssen ab<br />

31.12.2005 alle öffentlich zugänglichen<br />

Internetauftritte und -angebote barrierefrei<br />

umgesetzt werden.<br />

Dies ist durch die konsequente<br />

Entwicklung gemäß den allgemeinen<br />

Spezifikationen und Empfehlungen des<br />

W3-Konsortiums und den Richtlinien<br />

der Arbeitsgruppe WAIWeb Accessibility<br />

Initiative (Web Accessibility<br />

Initiative, Initiative für barrierefrei<br />

zugängliches Internet) möglich.<br />

Die Website der <strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln ist mit Technologien aufgebaut,<br />

die eine höchstmögliche Zugänglichkeit garantieren. Konzeptionelle<br />

Voraussetzung war, die Ausgabe auf einer Vielzahl von Endgeräten zu ermöglichen.<br />

Dabei haben wir bewusst auf Technologien verzichtet, die zur Nutzung der<br />

Seiten zwingend ein gängiges Desktop-Computersystem mit einem grafischen<br />

Browser voraussetzen. Statt dessen wurde diese Website konsequent in den zur<br />

Zeit gültigen und etablierten Standards HTML 4.01 strict, XHTML 1.0 transitional<br />

und CSS umgesetzt, die eine vollständige Trennung der Inhalte von der Art ihrer<br />

Präsentation ermöglichen.<br />

Alle grafischen Browser, die diese beiden Standards weitestgehend vollständig<br />

und korrekt unterstützen, stellen eine aufwändig gestaltete und doch absolut<br />

zugängliche Site dar.<br />

Schriftgrößen und Kontrast: Die Darstellung der Website kann an individuelle<br />

Bedürfnisse angepasst werden: Eine Skalierbarkeit der Schrift über die Browserfunktionalität<br />

und innerhalb der Anwendung ist möglich: Fließtext und Navigationselemente<br />

werden vergrößert dargestellt und die Lesbarkeit durch das<br />

Layout unterstützt. Dieser Eingriff ist möglich, da im Quellcode die Farben und<br />

Größen nicht als absolute Einheiten angegeben werden.<br />

Links: Die Website wird allgemein benutzerfreundlich durch eine gleich bleibende<br />

Position funktionaler Links über die gesamte Site und der Platzierung<br />

wichtiger Navigationselemente direkt am Seitenbeginn. Alle Links sind auch<br />

ohne Maus nutzbar und über die Tastatur oder per Tabulator schlüssig navigierbar.<br />

Alle Links, die auf ein Unterkapitel verweisen, beinhalten eine kurze<br />

Inhaltsbeschreibung.<br />

Alternativtexte: Für jedes Nicht-Text-Element werden Alternativtexte eingesetzt,<br />

diese werden nur dargestellt, wenn ein Nutzer das ursprüngliche Nicht-<br />

Text-Element nicht sehen kann (Nicht-Text-Elemente sind beispielsweise Bilder,<br />

grafisch dargestellter Text, Symbole, Animationen, Applets und programmierte<br />

Objekte, Zeichnungen, die auf der Verwendung von Zeichen und Symbolen<br />

des ASCII–Codes basieren (ASCII–Zeichnungen), Frames, Scripts, Platzhalter–<br />

Grafiken, grafische Buttons, Töne (abgespielt mit oder ohne Einwirkung des<br />

Benutzers), Audio–Dateien, die für sich allein stehen, Tonspuren von Videos<br />

und Videos).


TECHNISCHE RAHMENBEDINGUNGEN<br />

KOMPATIBILITÄT UND BROWSER<br />

Die Darstellung des Internetangebots der <strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln ist<br />

mit allen gängigen grafischen Browsern möglich und vollständig. Folgende Browser<br />

werden auf den Plattformen MAC, Windows und Linux unterstützt:<br />

Firefox ab Version 3<br />

Opera ab Version 9<br />

Safari ab Version 3<br />

Internet Explorer ab Version 7<br />

Für einen Redakteursarbeitsplatz mit optimalen Bedingungen benötigen Sie<br />

folgende Mindestvoraussetzungen:<br />

Browser: Firefox ab Version 3.5 oder Internet Explorer ab Version 8;<br />

Pop-up-Fenster sollten jeweils für die Seiten erlaubt werden.<br />

Für die Displays werden ausschließlich Opera-Browser Version 10 verwendet.<br />

Bei der Einstellung ist darauf zu achten, dass der Browserinhalt im Kiosk-Modus<br />

läuft und den gesamten Monitor in FUll HD (1920x1080 Pixel) ausfüllt.<br />

(siehe Displayanbindung)


TECHNISCHE RAHMENBEDINGUNGEN<br />

DISPLAYANBINDUNG<br />

Displaymodell, Computer und Verkabelung<br />

Display: Sony Bravia KDL-46W4000<br />

Computer: Apple MacMini, OSX 10.6 oder höher<br />

Verkabelung Computer / Bildschirm via DVI (Digital Visual Interface)<br />

Netzwerkanbindung<br />

Die Displays sind an das Local Area Network (LAN) der <strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong><br />

und Tanz Köln angeschlossen (1000 Mbit pro Sekunde)<br />

Browser und Einstellungen Displays<br />

Für die Verwendung eines Displays unter optimalen Bedingungen benötigen Sie<br />

folgenden Browser: Opera ab Version 10 (nur mit dieser Browserversion wird der<br />

Vollbildmodus unterstützt)<br />

Einstellung der spezifischen URL je Display-Standort<br />

Im Browser muss als Startseite jeweils folgende URL angegeben werden:<br />

Aachen Foyer http://www.hfmt-koeln.de/display/?location=1<br />

Köln Foyer http://www.hfmt-koeln.de/display/?location=2<br />

Köln Tanz http://www.hfmt-koeln.de/display/?location=3<br />

Wuppertal Foyer http://www.hfmt-koeln.de/display/?location=4<br />

Schrifthinweis<br />

Auf den Computern müssen die Fonts Amplitude in den Schriftschnitten Regular<br />

und Medium installiert sein. Dazu sind sechs Lizenzen gekauft.<br />

Starten und Herunterfahren der Computer<br />

Die Computer werden über die Systemeinstellung Energie Sparen täglich morgens<br />

gestartet und nachts ausgeschaltet. Der Browser Opera muss als Startobjekt<br />

eingerichtet sein, so dass beim Neustart automatisch die Displayanwendung<br />

gestartet wird.


TECHNISCHE RAHMENBEDINGUNGEN<br />

WEBHOSTING UND DOMAINS<br />

http://www.hfmt-koeln.de<br />

IP-Adresse: 194.95.64.85<br />

Admin C: René Dahm (<strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln)<br />

Hosting<br />

Die Website, das Extranet und die Diplays werden von der <strong>Hochschule</strong> Bonn-<br />

Rhein-Sieg (HSBRS) gehosted. Die genaue Konfiguration des Servers für die<br />

Verwendung von Typo 3, der Datenbanken, die Firewall-Konfiguration und die<br />

Details der Schnittstelle zum LSF-Server in Detmold kann bei der HSBRS (Herr<br />

Faak) erfragt werden.<br />

FTP<br />

FTP-Zugänge sind standardmäßig nicht möglich, diese können über die HBRS<br />

eingerichtet werden.<br />

Domains und Subdomains<br />

Hauptdomain der <strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln ist www.hfmt-koeln.de.<br />

Die Domains www.hfmt-köln.de, www.hfmt-köln.info, www.hfmt-koeln.eu und<br />

www.hfmt-koeln.info sind ebenfalls eingerichtet und werden auf die Hauptdomain<br />

umgeleitet. Die Verwaltung der Domains übernimmt syntax design.<br />

Folgende Subdomains sind eingerichtet<br />

Institut für Alte <strong>Musik</strong> www.IfAM.hfmt-koeln.de<br />

Institut für Neue <strong>Musik</strong> www.IfNM.hfmt-koeln.de<br />

Peter-Ostwald-Institut www.POI.hfmt-koeln.de<br />

Pre-College-Cologne www.PCC.hfmt-koeln.de<br />

Rheinische Opernakademie www.ROA.hfmt-koeln.de<br />

Studio für Elektronische <strong>Musik</strong> www.SfEM.hfmt-koeln.de<br />

Zentrum für zeitgenössischen Tanz www.ZZT.hfmt-koeln.de<br />

Cologne Jazz Night ist eine eigenständige Site (www.colognejazznight.info).<br />

Montepulciano und CIAM behalten die bestehenden eigenen Seiten bei, diese<br />

werden von anderen Partnern / Agenturen betreut.<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Dahm (<strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln / Rene.Dahm@hfmt-koeln.de<br />

Bei Fragen um die IP-Adresse<br />

Herr Faak (HSBRS) / Marcus.Faak@h-brs.de<br />

Bei Fragen zum Hosting<br />

Frau Sieber (syntax design) / sieber@syntax-design.de<br />

Bei Fragen zu Domains und Subdomains


TECHNISCHE RAHMENBEDINGUNGEN<br />

SUBDOMAINS UND EMAILADRESSEN<br />

Sie erreichen LSF über<br />

eine externe Seite:<br />

http://studierendenservice.<br />

hfmt-köln.de. In Zukunft soll<br />

LSF auf der Website der <strong>Hochschule</strong><br />

integriert werden.<br />

Alle Mitglieder der <strong>Hochschule</strong> verfügen über eine Emailadresse unter der Domain<br />

hfmt-koeln.de. Die Adressen folgen einem festgelegten Schema (vorname.<br />

name@hfmt-koeln.de). Die Verwaltung der Adressen übernimmt die HSBRS, alle<br />

Personendaten der <strong>Hochschule</strong> werden bei den Stammdaten der Personen in LSF<br />

(Lehre Studium Forschung – auch Edunet) eingetragen und verwaltet.<br />

Alle Kontaktangaben der Website beziehen automatisch die in LSF hinterlegten<br />

Adressen – so dass in LSF ausgeführte Änderungen sofort und automatisch überall<br />

auf der Website abgebildet werden.


TECHNISCHE RAHMENBEDINGUNGEN<br />

EXTERNE DATEN UND LSF<br />

Display<br />

Website<br />

CMS<br />

Edunet<br />

Intranet<br />

Extranet<br />

HIS-LSF<br />

HIS-ZUL<br />

HIS-SOS<br />

HIS-POS<br />

HIS-SYA<br />

HIS-BAU<br />

Die Informationsdarstellung<br />

ist abhängig vom<br />

Anzeige<br />

Redaktionssystem<br />

Hochschul-Management-System<br />

Login eines Nutzers und<br />

den Rechten er auf der<br />

jeweiligen Website hat.<br />

Schnittstellen zu anderen Systemen<br />

Durch die Integration von HIS-LSF wird die <strong>digitale</strong> Informations- und Kommunikationsinfrastruktur<br />

der <strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln zu einem in sich<br />

geschlossenen Gesamtsystem. Mit diesem Verfahren betritt die <strong>Hochschule</strong><br />

Neuland und ist innovativ und zukunftssicher aufgestellt. Diese Integration wird<br />

schrittweise erweitert, so dass immer mehr in LSF (und den darunterliegenden<br />

Komponenten wie POS) erfasste und gepflegte Inhalte auf der Website und dem<br />

Display dargestellt werden können.<br />

Funktionsweise und Besonderheiten im Umgang mit LSF für Redakteure<br />

Durch die zentrale Datenspeicherung ist ein transparenter Zugriff aus den<br />

verschiedenen Teilsystemen auf gleiche Ressourcen möglich. Eine redundante<br />

Datenhaltung wird somit weitestgehend vermieden.<br />

Die Informationsdarstellung ist abhängig vom Login eines Nutzers – die Aufgabengebiete<br />

der jeweiligen Nutzer sind unterschiedlich komplex und auf mehrere<br />

Teilsysteme verteilt. Unsere serviceorientierte Informationsarchitektur verbindet<br />

diese Teilsysteme unter der Berücksichtigung einer Single-Sign-On-Technologie:<br />

Nutzer müssen sich nur einmal anmelden und können alle Teilsysteme nutzen.<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Meyer (VRZ Detmold) / bmeyer@hfm-detmold.de<br />

Bei Fragen zum Hochschul-Management-System<br />

Herr Conze (databay Aachen) / jc@databay.de<br />

Bei Fragen zum Redaktionssystem, Extranet und Web


TECHNISCHE RAHMENBEDINGUNGEN<br />

SCHRIFT UND SCHRIFTDARSTELLUNG<br />

Amplitude a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z<br />

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ? ! ; @ ( ) # &<br />

Proforma a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z<br />

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ? ! ; @ ( ) # &<br />

Das Corporate Design der <strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln verwendet die<br />

Schriften Amplitude und Proforma als Hausschriften. Die Headlineschrift<br />

Amplitude wird ebenfalls im Onlinebereich angewendet, hier kann jedoch aus<br />

technischen Gründen die Schrift nur bedingt Verwendung finden (z.B. für die<br />

Navigation und Überschriften).<br />

Die Corporate Design Schrift Amplitude ist kostenpflichtig. Sie kann über die<br />

Fontshop GmbH zum Preis von 139 Euro im Paket oder je 36 Euro für einen<br />

Einzelschnitt bestellt werden (Siehe http://www.fontshop.de)<br />

Diese Schrift wird auch auf den Displays verwendet – sie ist dort jeweils auf den<br />

lokalen Computern installiert. Hierfür verfügt die <strong>Hochschule</strong> über insgesamt<br />

sechs Lizenzen.<br />

Verdana a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z<br />

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T<br />

U V W X Y Z<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ? ! ; @ ( ) # &<br />

Als Systemschrift wird für die Onlinemedien der <strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz<br />

Köln die Verdana festgelegt. Da nicht davon ausgegangen werden kann, dass die<br />

Verdana auf allen verwendeten Betriebssystemen der Nutzer installiert ist, wird<br />

eine Folge von Alternativschriften (Arial, Helvetica) angegeben. Die Angabe der<br />

Schriftgrößen erfolgt in relativen Prozentangaben bzw. em-Werten, dadurch<br />

wird die Vergrößerung der Schriften durch den Benutzer nicht unterdrückt und<br />

somit ein barrierefreier Zugang gewährleistet.<br />

Der Einsatz von Systemschriften erfordert keinen Erwerb von Nutzungsrechten<br />

und ist somit kostenfrei.


TECHNISCHE RAHMENBEDINGUNGEN<br />

BILDSERVER<br />

Alle Bilder auf dem Bildserver<br />

der <strong>Hochschule</strong> haben<br />

vordefinierte Stichworte<br />

unterschiedlicher Kategorien<br />

zur Verschlagwortung<br />

und optimalen Verwaltung.<br />

Adobe Bridge<br />

Mit Adobe Bridge, das im Lieferumfang von Adobe Creative<br />

Suite-Komponenten enthalten ist, können Sie als Redakteur<br />

Bild-, Video- oder Audiodateien anzeigen, durchsuchen,<br />

sortieren, filtern, verwalten und verarbeiten. Außerdem<br />

können Sie Dateien umbenennen, verschieben und löschen,<br />

Metadaten bearbeiten, Bilder drehen und Stapelbefehle<br />

ausführen.<br />

Adobe Version Cue®<br />

Mit Version Cue können Sie Versionen einer Datei bei der<br />

Arbeit nachverfolgen und mithilfe von Dateifreigaben,<br />

Versionskontrolle, Sicherungen, Onlineüberprüfungen und<br />

der Möglichkeit, Dateien ein- und auszuchecken, in Arbeitsgruppen<br />

zusammenarbeiten. Mit Version Cue können Sie<br />

verwaltete Dateien privaten oder freigegebenen Projekten<br />

zuordnen.<br />

Version Cue und Adobe Bridge sind integrierte Anwendungen:<br />

Nutzen Sie Adobe Bridge als Dateibrowser für Version-<br />

Cue-Projekte. Mit Adobe Bridge können Sie auf Version-<br />

Cue-Server, Version-Cue-Projekte und Version-Cue-Dateien<br />

zugreifen und Informationen zu Inhalten suchen und vergleichen,<br />

die mit Version Cue verwaltet werden.<br />

Systemvoraussetzungen und benötigte Software<br />

Adobe Version Cue und Adobe Bridge ist im Lieferumfang<br />

von Adobe-Creative-Suite-Paket enthalten und kann auf<br />

allen gängigen Desktop Computern verwendet werden.<br />

Installation<br />

Der Bildserver ist physikalisch auf dem Server der HBRS<br />

verortet sein.<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Becker (HBRS) / Patrick.Becker@h-brs.de<br />

Bei Fragen zur Konfiguration von Version Cue<br />

Frau Sieber (syntax design) / sieber@syntax-design.de<br />

Bei Fragen zum Umgang mit Bridge, zur Auszeichnung<br />

von Bildern, zur Benennung und Verwendung von Stichworten,<br />

etc.


How to...<br />

ANLEGEN VON SEITENELEMENTEN IM EXTRANET<br />

ARBEITEN IM INHALTSBEREICH<br />

ARBEITEN MIT KONTEXTBOXEN


HOW TO...<br />

Zum Erstellen von Inhalten für die Website der <strong>Hochschule</strong><br />

für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln arbeiten Redakteure in<br />

eigenen dafür vorgesehenen Eingabemasken. Hierfür<br />

sind keine besonderen (Programmier-) Kenntnisse erforderlich,<br />

dennoch ist es notwendig, diese Eingabemasken<br />

und ihre Funktionen zu erläutern.<br />

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie detaillierte<br />

Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Erstellung bestimmter<br />

Inhaltselemente der Website.<br />

Ansprechpartner<br />

Silke Gutermuth / Silke.Gutermuth@hfmt-koeln.de<br />

Sonja Steven / Steven@syntax-design.de<br />

Zusätzliche Informationen und Anleitungen zur<br />

redaktionellen Arbeit finden Sie als angemeldeter<br />

Redakteur auf der Website unter Extranet / FAQ.


HOW TO...<br />

ANLEGEN VON SEITENELEMENTEN IM EXTRANET<br />

NEUE VERANSTALTUNG<br />

NEUES STELLENANGEBOT<br />

NEUE KURZMELDUNG<br />

NEUE FRIST / NEUER TERMIN


HOW TO.../ANLEGEN VON SEITENELEMENTEN IM EXTRANET<br />

NEUE VERANSTALTUNG<br />

1 Melden Sie sich unter Anmelden in der Metanavigation<br />

mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.<br />

1<br />

2<br />

Nach Anmeldung wird der Menüpukt Extranet mit den<br />

für Sie relevanten Untermenüpunkten sichtbar. Wählen<br />

Sie Veranstaltungen.<br />

2<br />

3<br />

Sie befinden sich auf der Übersichtsseite mit einer Liste<br />

aller eingetragenen Veranstaltungen. Zum Anlegen<br />

einer neuen Veranstaltung wählen Sie links in der Navigation<br />

Neu erstellen.<br />

3<br />

4<br />

Es erscheint die Eingabemaske für Neue Veranstaltung.<br />

Geben Sie zunächst folgende Pflichtfelder ein:<br />

Titel der Veranstaltung; Standort; Veranstaltungsort;<br />

Datum; Uhrzeit; Beschreibung der Veranstaltung.<br />

4<br />

5<br />

Je nachdem welchen Standort Sie wählen, verändert<br />

sich die Auswahl der Veranstaltungsorte. Ist Ihr<br />

Veranstaltungsort nicht in der Liste, legen Sie unter<br />

Neu eingeben einen neuen in den dafür vorgesehenen<br />

Feldern an.<br />

5


HOW TO.../ANLEGEN VON SEITENELEMENTEN IM EXTRANET<br />

NEUE VERANSTALTUNG<br />

6<br />

Beschreiben Sie die Veranstaltung mit allen wesentlichen<br />

Informationen, wie Untertitel, Mitwirkende usw.<br />

7<br />

Nutzen Sie die typografischen Auszeichnungsmöglichkeiten,<br />

wie fetter Schriftschnitt, Aufzählung, oder<br />

Link einfügen (siehe Arbeiten im Inhaltsbereich/<br />

Benutzung von Links). Verwenden Sie Formatierung<br />

entfernen um Ihre Textauszeichnungen rückgängig zu<br />

machen.<br />

Beachten Sie falls Sie Texte aus Word in das Beschreibungsfeld<br />

kopieren, muss anschließend unbedingt die<br />

mitkopierte Word-Formatierung entfernt werden. (siehe<br />

Arbeiten im Inhaltsbereich/Formatierung entfernen)<br />

7<br />

6<br />

8<br />

Laden Sie ein Bild zu Ihrer neuen Veranstaltungen über<br />

Datei auswählen hoch. Das Bild muss im Jpeg-Format<br />

vorliegen und Pixelmaße von 1080 Pixel mal 1080 Pixel<br />

aufweisen.<br />

8<br />

9<br />

Falls ein Eintrittspreis erhoben wird, geben Sie alle<br />

Informationen zum diesem an. Tragen Sie zusätzliche<br />

Informationen zum Ticket und Ticketerwerb im darunter<br />

liegenden Feld ein.<br />

9<br />

10<br />

Falls die Veranstaltung unter www.köln-ticket.de aufzufinden<br />

ist, tragen Sie den Köln-Ticket-Link (z.B. http://<br />

www.koelnticket.de/sternaltrio) ein.<br />

11<br />

10<br />

Geben Sie eine Ansprechperson in den dafür vorgesehenen<br />

Kontakt-Feldern ein. Sie können für diese Ansprechperson<br />

eine Telefonnummer und/oder Emailadresse als<br />

Kontaktmöglichkeit integrieren.<br />

12<br />

11<br />

Alle Veranstaltungen mit Bild können zusätzlich auf<br />

den Veranstaltungsdisplays der <strong>Hochschule</strong> angezeigt<br />

werden. Legen Sie fest ob und auf welchen Ihre Veranstaltung<br />

angezeigt werden soll: Köln (Foyer und/oder<br />

Tanz), Aachen (Foyer), Wuppertal (Foyer). Legen Sie auch<br />

fest wie oft die Veranstaltung dort erscheinen soll. Mit<br />

Sofort anzeigen, bestimmen Sie, dass die Veranstaltung<br />

ab sofort auf dem jeweiligen Display sichtbar ist.<br />

12<br />

Auf dem Display können maximal 400 Zeichen angezeigt<br />

werden. Geben Sie eine Kurzbeschreibung der Veranstaltung<br />

mit maximal 400 Zeichen (inklusive Leerzeichen)<br />

ein, falls die obere Beschreibung die maximal erlaubte<br />

Zeichenanzahl für eine Displayanzeige überschreitet.


HOW TO.../ANLEGEN VON SEITENELEMENTEN IM EXTRANET<br />

NEUE VERANSTALTUNG<br />

13<br />

Geben Sie unter Publizieren an ob die neue Veranstaltung<br />

auf bestimmten Seiten der gesamten Website in<br />

einer Kontextbox als Veranstaltung aufgeführt werden<br />

soll. Wenn ja, wählen Sie aus auf welcher Seite. Für<br />

die Anzeige auf mehreren Seiten können Sie über das<br />

Plussymbol ein weiteres Seitenauswahlfeld hinzufügen<br />

und eine weitere Seite zur Anzeige bestimmen.<br />

13<br />

14<br />

15<br />

Mit der Auswahl eines Genre können Sie Veranstaltungen<br />

einem bestimmten Veranstaltungs-Genre zuordnen.<br />

Über das Plussymbol können Sie auch mehrere<br />

Genres auswählen.<br />

Bestimmen Sie, ob die neue Veranstaltung zusätzlich<br />

unter Veranstaltungen: Highlights angezeigt werden<br />

soll. Falls Sie eine Veranstaltung als Highlight ausgezeichnet<br />

haben, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit<br />

diese Veranstaltung im Teaser auf der Startseite anzeigen<br />

zu lassen.<br />

14<br />

15<br />

16<br />

Vorschau Web: Sie erhalten eine Vorschau Ihrer bisher<br />

eingegebenen Daten auf der Veranstaltungsseite.<br />

Vorschau Display: Sie erhalten eine Vorschau Ihrer<br />

bisher eingegebenen Daten auf dem Display. Beachten<br />

Sie nur Veranstaltungen mit Bild können für eine<br />

Displayanzeige freigeschaltet werden.<br />

18<br />

16<br />

17<br />

Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf Ihre Eingaben<br />

als Vorlage zurückgreifen möchten, klicken Sie die<br />

Checkbox Als Vorlage speichern an.<br />

17<br />

18<br />

Speichern Sie die Veranstaltung wenn Sie mit der<br />

Eingabe fertig sind. Es folgt der Hinweis Der Eintrag<br />

wurde erfolgreich gespeichert.


HOW TO.../ANLEGEN VON SEITENELEMENTEN IM EXTRANET<br />

NEUE VERANSTALTUNG<br />

18<br />

Das Ergebnis: Ihre Veranstaltung ist veröffentlicht<br />

auf der Veranstaltungsliste im Extranet, unter Aktuelles/Veranstaltungen.<br />

Zusätzlich, falls Sie diese Funktionen<br />

ausgewählt haben, innerhalb einer Kontextbox<br />

auf der angegebenen Studiengangsseite, sowie unter<br />

Veranstaltungen/Highlights und als Teaser auf der<br />

Startseite.<br />

18


HOW TO.../ANLEGEN VON SEITENELEMENTEN IM EXTRANET<br />

NEUES STELLENANGEBOT<br />

1 Melden Sie sich unter Anmelden in der Metanavigation<br />

mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.<br />

1<br />

2<br />

Nach Anmeldung wird der Menüpukt Extranet mit den<br />

für Sie relevanten Untermenüpunkten sichtbar. Wählen<br />

Sie Stellenangebote.<br />

2<br />

3<br />

Sie befinden sich auf der Übersichtsseite mit einer Liste<br />

aller aktuellen Stellenangebote. Zum Anlegen eines<br />

neuen Stellenangebots wählen Sie links in der Navigation<br />

Neu erstellen.<br />

3<br />

4<br />

Es erscheint die Eingabemaske für Neues Stellenangebot.<br />

Geben Sie zunächst folgende Pflichtfelder ein:<br />

Überschrift des Stellenangebots; Bewerbungsfrist mit<br />

Datum und Beschreibung.<br />

4<br />

5<br />

Beschreiben Sie die angebotene Stelle mit allen wesentlichen<br />

Informationen, wie Anforderungen usw. Nutzen<br />

Sie, wenn es sich anbietet, Auszeichnungsmöglichkeiten,<br />

wie Fett, Aufzählung, Link einfügen (siehe<br />

Arbeiten Im Inhaltsbereich/Benutzung von Links) und<br />

Formatierung entfernen um Ihre Textauszeichnungen<br />

rückgängig zu machen.<br />

Beachten Sie Falls Sie Texte aus Word in das Beschreibungsfeld<br />

kopieren, muss anschließend unbedingt die<br />

mitkopierte Word-Formatierung entfernt werden (siehe<br />

Arbeiten Im Inhaltsbereich/Formatierung entfernen).<br />

5


HOW TO.../ANLEGEN VON SEITENELEMENTEN IM EXTRANET<br />

NEUES STELLENANGEBOT<br />

6 Geben Sie unter Publizieren an ob das Stellenangebot<br />

zusätzlich auf bestimmten Seiten der gesamten Website<br />

in einer Kontextbox unter Aktuelles aufgeführt<br />

werden soll. Wenn ja, wählen Sie aus auf welchen<br />

Seiten. Hier haben Sie die Möglichkeit aus Profilseiten<br />

und Studiengangsseiten auszuwählen. Für die Anzeige<br />

auf mehreren Seiten können Sie über das Plussymbol<br />

ein weiteres Seitenauswahlfeld hinzufügen und eine<br />

weitere Seite zur Anzeige bestimmen.<br />

6<br />

7<br />

Vorschau: Für eine Vorschau Ihrer bisher eingegebenen<br />

Daten auf der Seite Stellenangebote.<br />

Speichern Sie das Stellenangebot wenn Sie mit der<br />

Eingabe fertig sind.<br />

9<br />

8<br />

Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf Ihre Eingaben<br />

als Vorlage zurückgreifen möchten, klicken Sie die<br />

Checkbox Als Vorlage speichern an.<br />

8<br />

7<br />

9<br />

Es folgt der Hinweis Der Eintrag wurde erfolgreich<br />

gespeichert.<br />

10<br />

Das Ergebnis: Ihr Stellenangebot ist nun veröffentlicht<br />

in der Stellenangebotsliste im Extranet, unter Aktuelles/<br />

Stellenangebote. Zusätzlich, falls Sie diese Funktionen<br />

ausgewählt haben, innerhalb einer Kontextbox auf der<br />

relevanten Seite.<br />

10


HOW TO.../ANLEGEN VON SEITENELEMENTEN IM EXTRANET<br />

NEUE KURZMELDUNG<br />

1<br />

Melden Sie sich unter Anmelden in der Metanavigation<br />

mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.<br />

1<br />

2<br />

Nach Anmeldung wird der Menüpukt Extranet mit den<br />

für Sie relevanten Untermenüpunkten sichtbar. Wählen<br />

Sie Kurzmeldung.<br />

2<br />

3<br />

Sie befinden sich auf der Übersichtsseite mit einer Liste<br />

aller aktuellen Kurzmeldungen. Zum Anlegen einer<br />

neuen Kurzmeldung wählen Sie links in der Navigation<br />

Neu erstellen.<br />

3<br />

4<br />

Es erscheint die Eingabemaske für Neue Kurzmeldung.<br />

Geben Sie zunächst folgende Pflichtfelder ein:<br />

Titel der Kurzmeldung; Untertitel, Beschreibung.<br />

Beschreiben Sie die Kurzmeldung mit allen wesentlichen<br />

Informationen. Nutzen Sie, wenn es sich anbietet,<br />

Auszeichnungsmöglichkeiten, wie Fett, Aufzählung,<br />

Link einfügen (siehe Arbeiten im Inhaltsbereich/<br />

Benutzung von Links) und Formatierung entfernen um<br />

Ihre Textauszeichnungen rückgängig zu machen.<br />

Beachten Sie Falls Sie Texte aus Word in das Beschreibungsfeld<br />

kopieren, muss anschließend unbedingt die<br />

mitkopierte Word-Formatierung entfernt werden. (siehe<br />

Arbeiten im Inhaltsbereich/Formatierung entfernen)<br />

4<br />

5 5<br />

Zur Anzeige Ihrer Kurzmeldung in einer Kontextbox<br />

unter Personen/Preisträger aktivieren Sie die Checkbox<br />

und vervollständigen Sie die darauf erscheinenden<br />

Eingabefelder mit Name des Preisträgers usw.


HOW TO.../ANLEGEN VON SEITENELEMENTEN IM EXTRANET<br />

NEUE KURZMELDUNG<br />

6<br />

Zur Anzeige Ihrer Kurzmeldung in einer Kontextbox<br />

unter Personen/Gastdozent aktivieren Sie die Checkbox<br />

und vervollständigen Sie die darauf erscheinenden<br />

Eingabefelder mit Name des Gastdozenten usw.<br />

6<br />

7<br />

Laden Sie ein Bild zu Ihrer neuen Kurzmeldung über<br />

Datei auswählen hoch. Das Bild muss im Jpeg-Format<br />

vorliegen und Pixelmaße von mindestens 1080 Pixel<br />

mal 1080 Pixel aufweisen.<br />

7<br />

8<br />

Kurzmeldungen mit Bild können auch auf den Displays<br />

der <strong>Hochschule</strong> angezeigt werden. Legen Sie fest ob<br />

und auf welchen Displays Ihre Kurzmeldung angezeigt<br />

werden soll: Köln (Foyer und/oder Tanz), Aachen (Foyer),<br />

Wuppertal (Foyer). Legen Sie auch fest wie oft die<br />

Kurzmeldung dort erscheinen soll.<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Legen Sie die Sprache der Kurzmeldung fest, ob<br />

Deutsch oder Englisch.<br />

Geben Sie unter Publizieren an ob die neue Kurzmeldung<br />

auf bestimmten Seiten der gesamten Website in<br />

einer Kontextbox unter Aktuelles aufgeführt werden<br />

soll. Wenn ja, wählen Sie aus auf welchen Seiten,<br />

Studiengang, Studium, Profil oder Veranstaltung. Für<br />

die Anzeige auf mehreren Studiengangs-, Studiums-,<br />

Profil-, oder Veranstaltungseiten können Sie über das<br />

Plussymbol ein weiteres Seitenauswahlfeld hinzufügen<br />

und eine weitere Seite zur Anzeige bestimmen.<br />

9<br />

10


HOW TO.../ANLEGEN VON SEITENELEMENTEN IM EXTRANET<br />

NEUE KURZMELDUNG<br />

11<br />

Bestimmen Sie, ob die neue Kurzmeldung zusätzlich im<br />

Teaser auf der Startseite angezeigt werden soll.<br />

Beachten Sie nur Kurzmeldungen mit Bild können als<br />

Teaser angezeigt werden.<br />

12<br />

Legen Sie fest zu welchem Datum die Kurzmeldung<br />

erstellt wurde, standardmäßig ist das aktuelle Datum<br />

vorausgewählt.<br />

Legen Sie fest zu welchem Datum die Kurzmeldung verfällt<br />

und somit nicht mehr auf der Website angezeigt<br />

wird.<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Vorschau Web: Für eine Vorschau Ihrer bisher eingegebenen<br />

Daten auf der Kurzmeldungsseite.<br />

Vorschau Display: Für eine Vorschau Ihrer bisher<br />

eingegebenen Daten auf dem Display. Beachten Sie<br />

nur Kurzmeldungen mit Bild können für eine Displayanzeige<br />

freigeschaltet werden.<br />

15<br />

14<br />

15<br />

Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf Ihre Eingaben<br />

als Vorlage zurückgreifen möchten, klicken Sie die<br />

Checkbox Als Vorlage speichern an.<br />

Speichern Sie die Kurzmeldung wenn Sie mit der Eingabe<br />

fertig sind. Es folgt der Hinweis Der Eintrag wurde<br />

erfolgreich gespeichert.<br />

13<br />

14<br />

16<br />

Das Ergebnis: Ihre Kurzmeldung ist nun veröffentlicht<br />

in der Kurzmeldungsliste im Extranet, unter Aktuelles/<br />

Kurzmeldungen. Zusätzlich, falls Sie diese Funktionen<br />

ausgewählt haben, innerhalb einer Kontextbox auf den<br />

relevanten Seiten, als Teaser auf der Startseite.<br />

16


HOW TO.../ANLEGEN VON SEITENELEMENTEN IM EXTRANET<br />

NEUE FRIST / NEUER TERMIN<br />

1<br />

Melden Sie sich unter Anmelden in der Metanavigation<br />

mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.<br />

1<br />

2<br />

Nach Anmeldung wird der Menüpukt Extranet mit den<br />

für Sie relevanten Untermenüpunkten sichtbar. Wählen<br />

Sie Fristen und Termine.<br />

2<br />

3<br />

Sie befinden sich auf der Übersichtsseite mit einer Liste<br />

aller aktuellen Fristen und Termine. Zum Anlegen einer<br />

neuen Frist / eines neues Termins wählen Sie links in<br />

der Navigation Neu erstellen.<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Es erscheint die Eingabemaske für Neue(n) Frist / Termin.<br />

Geben Sie einen Titel und optional eine Zusatzangabe<br />

für die Frist / den Termin ein.<br />

Klicken Sie die Checkbox Beginn (Zeitraum) an, wenn<br />

es Sie eine Frist mit einem bestimmten Zeitraum<br />

eingeben möchten. Wenn Sie einen Termin eingeben<br />

möchten, der auf ein bestimmtes Datum fällt eingeben<br />

möchten, ist das Klicken der Checkbox nicht nötig.<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Wählen Sie das Datum aus, zu dem Ihre Frist / Ihr<br />

Termin beginnt, und zu welchem Datum Ihre Frist / Ihr<br />

Termin endet.<br />

7<br />

Wählen Sie unter Semester das betreffende Semester<br />

aus.<br />

6<br />

7


HOW TO.../ANLEGEN VON SEITENELEMENTEN IM EXTRANET<br />

NEUE FRIST / NEUER TERMIN<br />

8<br />

Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf Ihre Eingaben<br />

als Vorlage zurückgreifen möchten, klicken Sie die<br />

Checkbox Als Vorlage speichern an.<br />

9<br />

Speichern Sie die Frist / den Termin wenn Sie mit der<br />

Eingabe fertig sind. Es folgt der Hinweis Der Eintrag<br />

wurde erfolgreich gespeichert.<br />

9<br />

8<br />

10<br />

Das Ergebnis: Ihre Frist / Ihr Termin ist veröffentlicht<br />

auf der Fristen-und-Termine-Liste im Extranet und<br />

kann nun als Inhalt einer Kontextbox Fristen und<br />

Termine ausgewählt werden (siehe Arbeiten mit<br />

Kontextboxen/Kontextbox Fristen und Termine).<br />

10


HOW TO...<br />

ARBEITEN IM INHALTSBEREICH<br />

ÜBERARBEITEN EINES TEXTES<br />

BENUTZUNG VON LINKS<br />

FORMATIERUNG ENTFERNEN<br />

ZEILENUMBRUCH


HOW TO... /ARBEITEN IM INHALTSBEREICH<br />

ÜBERARBEITEN EINES TEXTES<br />

1<br />

Melden Sie sich unter Anmelden in der Metanavigation<br />

mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.<br />

1<br />

2 Rufen Sie die Seite auf, dessen Inhalt Sie bearbeiten<br />

möchten (z.B. <strong>Hochschule</strong>/Institute und Zentren/<br />

Zentrum für internationales Kunstmanagement). Am<br />

unteren Ende der Seite befindet sich eine Bearbeitungspalette,<br />

die für Sie als angemeldeten Redakteur<br />

sichtbar ist. Klicken Sie auf das Icon für Datensatz<br />

bearbeiten.<br />

2<br />

Sie befinden sich in der Eingabemaske zur Bearbeitung<br />

des Inhaltsbereichs der Seite.<br />

3<br />

4<br />

Tragen Sie zunächst eine Seitenüberschrift ein. Achten<br />

Sie darauf, dass sich diese nicht mit dem Menüpunkt<br />

doppelt (z.B. Menüpunkt „Unser Service“, Überschrift<br />

„Unser Service“)<br />

Zur textlichen Gliederung stehen Ihnen die vordefinierten<br />

Textformate Absatz, Abschnittsüberschrift,<br />

Zwischenüberschrift.<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Bearbeitungspalette für Texte (Icons links nach rechts):<br />

Text fett; Textformate (siehe oben); Nummerierte<br />

Aufzählung; Aufzählung; Sonderzeichen einfügen;<br />

Link einfügen; Suchen und Ersetzen; Formatierung<br />

entfernen; letzte Eingabe rückgängig; letzte Eingabe<br />

wiederholen; Hilfe.<br />

Beachten Sie Falls Sie Texte aus Word in das Beschreibungsfeld<br />

kopieren, muss anschließend unbedingt die<br />

mitkopierte Word-Formatierung entfernt werden. (siehe<br />

Arbeiten im Inhaltsbereich/Formatierung entfernen)<br />

Markieren Sie Textabschnitte oder einzelne Wörter<br />

und wenden dann je nach Bearbeitungsziel die Bearbeitungsfunktionen<br />

hierauf an. Lesen Sie für eine<br />

detaillierte Beschreibung der einzelnen Bearbeitungsfunktionen<br />

die dazugehörigen Kapitel unter How To.<br />

5


HOW TO... /ARBEITEN IM INHALTSBEREICH<br />

ÜBERARBEITEN EINES TEXTES<br />

6<br />

Wenn Sie mit der Eingabe fertig sind, speichern Sie<br />

über das Speicher-Icon oben links.<br />

6<br />

Vorher<br />

Nachher


HOW TO... /ARBEITEN IM INHALTSBEREICH<br />

BENUTZUNG VON LINKS<br />

Setzen eines Links<br />

1<br />

Markieren Sie die Textstelle, die Sie verlinken möchten<br />

und klicken Sie auf das Link-Tool-Icon<br />

Es öffnet sich ein Popup-Fenster ( beachten Sie hierfür<br />

müssen Sie in Ihrem Browser einstellen, dass Pop-<br />

Up-Fenster für diese Seite zugelassen werden), welches<br />

folgende Möglichkeit zur Verlinkung bereit hält:<br />

2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Seite: Sie möchten auf eine Seite innerhalb der Website<br />

verlinken, wählen Sie hierzu eine Seite aus dem internen<br />

Seitenbaum. Mit Klick auf ein Seitenbaum-Element<br />

ist der Link dorthin gesetzt.<br />

Datei: wenn Sie eine Datei (z.B. PDF, MP3) verlinken<br />

möchten, klicken Sie sich im Verzeichnisbaum zu der<br />

Datei durch und wählen Sie diese aus.<br />

3<br />

4<br />

Externe URL: wenn Sie eine externe Website verlinken<br />

möchten, geben Sie die URL (http://www…) ein und<br />

klicken auf Link setzen.<br />

4<br />

5<br />

Email: wenn Sie eine Emailadresse verlinken möchten,<br />

geben Sie diese ein und klicken auf Link setzen.<br />

5<br />

6<br />

Entfernen eines Links<br />

Markieren Sie die Textstelle, die bereits verlinkt ist und<br />

klicken Sie auf das Link-Tool-Icon<br />

6<br />

Klicken Sie im folgenden Popup-Fenster ( beachten Sie<br />

hierfür müssen Sie in Ihrem Browser einstellen, dass<br />

Pop-Up-Fenster für diese Seite zugelassen werden) auf<br />

Link entfernen.


HOW TO... /ARBEITEN IM INHALTSBEREICH<br />

FORMATIERUNG ENTFERNEN<br />

Es gibt unterschiedliche Gründe die Formatierung eines<br />

Textes für den Inhaltsbereich zu entfernen:<br />

Ändern eines bestehenden Textes<br />

Sie bearbeiten einen schon vorhandenen Text. Um die<br />

bestehende Formatierung einzelner Wörter, ganzer<br />

Abschnitte oder des gesamten Textes zu entfernen,<br />

markieren Sie die gewünschten Textstellen und klicken<br />

Sie auf das Formatierung-Entfernen-Icon . Es öffnet<br />

sich ein Pop-Up-Fenster. Beachten Sie hierfür müssen<br />

Sie in Ihrem Browser einstellen, dass Pop-Up-Fenster<br />

für diese Seite zugelassen werden. Wählen Sie HTML-<br />

Formatierung an.<br />

Kopieren von Text aus anderen Programmen<br />

(MS-Word) in das Eingabefeld<br />

Word-Texte haben meist eine eigene Formatierung,<br />

die in anderen Programmen zu Verschiebungen und<br />

Misinterpretation führen kann, die vom Redakteur<br />

kaum beeinflusst werden können.<br />

Markieren Sie im Eingabefeld die kopierten Texte und<br />

klicken auf das Formatierung-Entfernen-Icon .<br />

Es öffnet sich ein Pop-Up-Fenster. Beachten Sie hierfür<br />

müssen Sie in Ihrem Browser einstellen, dass Pop-<br />

Up-Fenster für diese Seite zugelassen werden. Wählen<br />

Sie MS-Word-Formatierung an.


HOW TO... /ARBEITEN IM INHALTSBEREICH<br />

ZEILENUMBRUCH<br />

Beim Arbeiten mit Texten gibt es den automatischen<br />

und den manuellen Zeilenumbruch.<br />

Automatischer Zeilenumbruch<br />

Sobald die Länge einer Zeile, bzw. die Breite des Inhaltsbereiches,<br />

überschritten wird rutscht das aktuelle<br />

Wort automatisch an den Anfang der nächsten Zeile.<br />

Wie man anhand der rechten Abbildungen sehen kann<br />

ist die Textbreite des Inhaltsbereichs auf der Website<br />

eine andere als die Breite der Eingabemaske im Extranet.<br />

Über Vorschau Web sehen Sie wie ihr Text später<br />

auf der Seite umbrochen wird.<br />

Manueller Zeilenumbruch<br />

Sie haben zwei Möglichkeiten einen Zeilenumbruch<br />

zu erzwingen: den harten und den weichen Zeilenumbruch.<br />

Absatzbeginn: Wenn Sie den Beginn eines neuen<br />

Absatzes markieren möchten, setzen Sie mit der<br />

Enter-Taste einen harten Zeilenumbruch, auch<br />

Absatzumbruch genannt. Der Text beginnt nach<br />

einem harten Umbruch 1,5 Zeilen tiefer.<br />

Zeilenneubeginn ohne Absatz: Wenn Sie innerhalb<br />

eines Textes eine neue Zeile beginnen möchten, ohne<br />

die Absatzformatierung zu verändern setzen Sie mit<br />

der Tastenkombination Shift und Enter / +<br />

einen weichen Zeilenumbruch.<br />

Manuelle Zeilenumbrüche werden im Text als unsichtbares<br />

Zeichen mitgespeichert.


HOW TO...<br />

ARBEITEN MIT KONTEXTBOXEN<br />

EINBINDEN VON KONTEXTBOXEN<br />

KONTEXTBOX SIEHE AUCH<br />

KONTEXTBOX FRISTEN UND TERMINE<br />

KONTEXTBOX BILDERSTRECKE<br />

KONTEXTBOX DOWNLOADS<br />

BEARBEITEN VON KONTEXTBOXEN


HOW TO.../ARBEITEN MIT KONTEXTBOXEN<br />

EINBINDEN VON KONTEXTBOXEN<br />

Allgemeine erste Schritte<br />

Melden Sie sich unter Anmelden in der Metanavigation<br />

mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.<br />

1 1<br />

2<br />

Rufen Sie die Seite auf, für die Sie eine Kontextbox<br />

erstellen möchten (z.B. <strong>Hochschule</strong>/Unser Service).<br />

Am unteren Ende der Seite befindet sich eine Bearbeitungspalette.<br />

Klicken Sie auf das Icon für Neues<br />

Inhaltselement anlegen.<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Eine Maske für neue Inhaltselemente wird aufgerufen.<br />

Um eine neue Kontextbox anzulegen wählen Sie aus der<br />

Liste der Inhaltselemente Allgemeines Plug-In.<br />

Bestimmen Sie die Position für das neue Inhaltselement:<br />

Kontextboxen stehen immer rechts. Klicken Sie<br />

auf das Pfeil-Icon unter Rechts<br />

3<br />

4


HOW TO.../ARBEITEN MIT KONTEXTBOXEN<br />

KONTEXTBOX SIEHE AUCH<br />

1<br />

Sie befinden sich auf der Eingabemaske für eine neue<br />

Kontextbox (für vorrausgehende Schritte siehe<br />

Einbinden von Kontextboxen). Gehen Sie auf den<br />

Reiter Plug-In.<br />

1<br />

2<br />

Wählen Sie im Auswahlmenü Plug-In den Menüeintrag<br />

Kontextbox: Siehe auch aus.<br />

Bestätigen Sie die darauf erscheinende Hinweismeldung<br />

mit OK.<br />

2<br />

In der Kontextbox Siehe auch können Sie sowohl interne<br />

als auch externe Links einbinden.<br />

3<br />

3<br />

4<br />

Interne Links: Mit Klick auf das Ordnersymbol<br />

öffnet sich ein Pop-Up-Fenster mit Seitenbaum.<br />

Beachten Sie hierfür müssen Sie in Ihrem Browser<br />

einstellen, dass Pop-Up-Fenster für diese Seite zugelassen<br />

werden. Mit Klick auf ein Element des Seitenbaums<br />

wird dieses als Link ausgewählt und links in der Auswahlliste<br />

angezeigt. Mit der nebenstehenden Bearbeitungspalette<br />

lassen sich ausgewählte Einträge wieder<br />

löschen oder in ihrer Reihenfolge verändern.<br />

Externe Links: Tragen Sie die URL Adresse der Seite,<br />

auf die Sie verweisen möchten, in das Eingabefeld (z.B.<br />

http://www.ciam-koeln.de/masterstudiengang/inhalt/<br />

modul-1-kunst-und-kulturwissenschaften.html).<br />

4<br />

5<br />

Legen Sie die Zeichenanzahl des Links fest, die in der<br />

Kontextbox angezeigt werden sollen und kürzen Sie<br />

gezielt bei langen Adressen auf 10 bis 15 Zeichen.<br />

5<br />

Durch eine gezielte Benennung vor der Adresse mit<br />

anschließendem vertikalem Strich (Erzeugung beim<br />

Mac über die Tastenkombination „alt + 7“, beim PC über<br />

„ctrl + 7“) wird nur diese als Link angezeigt anstatt der<br />

gesamten Adresse (z.B. Ciam | http://www.ciam-koeln.de<br />

wird als Ciam angezeigt)<br />

Trennen Sie mehrere externe Links mit Enter!


HOW TO.../ARBEITEN MIT KONTEXTBOXEN<br />

KONTEXTBOX SIEHE AUCH<br />

6<br />

Wenn Sie mit der Auswahl oder Eingabe der internen<br />

und externen Links fertig sind, speichern Sie über das<br />

Speicher-Icon oben links.<br />

6<br />

7 Das Ergebnis: Die neue Kontextbox Siehe auch ist nun<br />

auf der Seite integriert.<br />

7


HOW TO.../ARBEITEN MIT KONTEXTBOXEN<br />

KONTEXTBOX FRISTEN UND TERMINE<br />

1<br />

Sie befinden sich auf der Eingabemaske für eine neue<br />

Kontextbox (für vorrausgehende Schritte siehe<br />

Einbinden von Kontextboxen). Gehen Sie auf den<br />

Reiter Plug-In.<br />

1<br />

2<br />

Wählen Sie in der Auswahlbox Kontextbox: Fristen und<br />

Termine aus.<br />

Bestätigen Sie die folgende Hinweismeldung mit OK.<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Sie haben nun die Möglichkeit aus einer Liste vorgegebener<br />

Fristen und Termine einzelne mit Klick<br />

auszuwählen. Über die Bearbeitungspalette können<br />

ausgewählte Einträge wieder entfernt oder in eine<br />

andere Reihenfolge verschoben werden.<br />

Wenn Sie mit der Auswahl oder Eingabe der internen<br />

und externen Links fertig sind, speichern Sie über das<br />

Speicher-Icon oben links.<br />

4<br />

3<br />

5 Das Ergebnis: Die neue Kontextbox Fristen und Termine<br />

ist nun auf der Seite integriert.<br />

5


HOW TO.../ARBEITEN MIT KONTEXTBOXEN<br />

KONTEXTBOX BILDERSTRECKE<br />

1 Sie befinden sich auf der Eingabemaske für eine neue<br />

Kontextbox (für vorrausgehende Schritte siehe<br />

Einbinden von Kontextboxen). Gehen Sie auf den<br />

Reiter Plug-In.<br />

1<br />

2<br />

Wählen Sie in der Auswahlbox Kontextbox: Bilderstrecke<br />

aus.<br />

Bestätigen Sie die folgende Hinweismeldung mit OK.<br />

2<br />

3 Mit Klick auf das Ordnersymbol öffnet sich eine<br />

Übersicht bereits vorhandener Bilder zur Auswahl für<br />

die Bildstrecke in einem Pop-Up-Fenster. Beachten<br />

Sie hierfür müssen Sie in Ihrem Browser einstellen,<br />

dass Pop-Up-Fenster für diese Seite zugelassen werden.<br />

3<br />

4<br />

Bilder auswählen: Treffen Sie eine Auswahl aus dem<br />

vorhandenen Bildmaterial durch Anklicken der Checkbox<br />

unter dem jeweiligen Bild.<br />

4


HOW TO.../ARBEITEN MIT KONTEXTBOXEN<br />

KONTEXTBOX BILDERSTRECKE<br />

5<br />

Eigene Bilder hochladen: Über Datei auswählen können<br />

Sie auch eigenes Bildmaterial hochladen, welches<br />

zu der Liste des bereits vorhandenen Materials (Siehe<br />

Punkt 4) hinzugefügt wird. Die Bilder für eine Bilderstrecke<br />

müssen im Jpeg-Format vorliegen und Pixelmaße<br />

von mindestens 474 Pixel mal 474 Pixel aufweisen.<br />

5<br />

6<br />

Abschließend wählen Sie Auswahl importieren um das<br />

Bildmaterial in Ihre Bilderstrecke einzubinden.<br />

6<br />

In der Liste erscheinen nun die Dateinamen der von<br />

Ihnen ausgewählten Bilder.<br />

7<br />

Geben Sie einen Titel für die neue Bilderstrecke an.<br />

7<br />

8<br />

Wenn Sie mit der Auswahl bzw. dem Hochladen der<br />

Bilder fertig sind, speichern Sie über das Speicher-Icon<br />

oben links.<br />

8<br />

9<br />

Das Ergebnis: Die neue Kontextbox Bilderstrecke ist<br />

nun auf der Seite integriert.<br />

9


HOW TO.../ARBEITEN MIT KONTEXTBOXEN<br />

KONTEXTBOX DOWNLOADS<br />

1<br />

Sie befinden sich auf der Eingabemaske für eine neue<br />

Kontextbox (für vorrausgehende Schritte siehe<br />

Einbinden von Kontextboxen). Gehen Sie auf den<br />

Reiter Plug-In.<br />

1<br />

2<br />

Wählen Sie in der Auswahlbox Kontextbox: Downloads<br />

aus.<br />

Bestätigen Sie die folgende Hinweismeldung mit OK.<br />

2<br />

3<br />

Sie haben nun die Möglichkeit aus einer Liste vorgegebener<br />

Downloads einzelne mit Klick auszuwählen.<br />

5<br />

4<br />

Diese erscheinen nach dem Klick im rechten Fenster.<br />

Über die rechts nebenstehende Bearbeitungspalette<br />

können ausgewählte Einträge wieder entfernt oder in<br />

eine andere Reihenfolge verschoben werden.<br />

4<br />

3<br />

5<br />

Wenn Sie mit der Auswahl oder Eingabe der internen<br />

und externen Links fertig sind, speichern Sie über das<br />

Speicher-Icon oben links.<br />

6 Das Ergebnis: Die neue Kontextbox Downloads ist nun<br />

auf der Seite integriert.<br />

6


HOW TO.../ARBEITEN MIT KONTEXTBOXEN<br />

BEARBEITEN VON KONTEXTBOXEN<br />

Bearbeitungsfunktionen<br />

Sobald Sie sich unter Anmelden in der Metanavigation<br />

mit Ihrem Benutzernamen und Passwort angemeldet<br />

haben, erscheint zu jedem Seitenelement die Bearbeitungspalette.<br />

Nach oben/unten verschieben: mit Klick auf das jeweilige<br />

Icon werden Kontextboxen, auf einer Seite<br />

mit mehreren untereinander, nach oben oder unten<br />

verschoben.<br />

Die empfohlene Reihenfolge bei mehreren Kontextboxen<br />

auf einer Seite ist: Aktuelles, Veranstaltungen,<br />

Fristen und Termine, Kontakt, Siehe Auch, Downloads,<br />

Bilderstrecke.<br />

Beachten Sie Aktuelles und Veranstaltungen stehen<br />

als Kontextboxen immer an oberster Stelle auf der<br />

Seite und können nicht verschoben werden.<br />

Verbergen: Schaltet eine Kontextbox unsichtbar auf<br />

der Seite. Unsichtbare Kontextboxen sind aber noch im<br />

Typo-3-Backend sichtbar und können editiert werden.<br />

Neuen Datensatz hinzufügen: Öffnet die Eingabemaske<br />

zur Erstellung eines neuen Seiten-Inhaltselements.<br />

Zur Erstellung einer neuen Kontextbox siehe Einbinden<br />

von Kontextboxen.<br />

Löschen: Die jeweilige Kontextbox wird von der Seite<br />

entfernt.


DOWNLOAD-DOKUMENTE


DOWNLOAD-DOKUMENTE<br />

Innerhalb dieses Styleguides wurde in den Kapiteln<br />

‚Redaktionelle Leitlinien‘ und ‚Design-Leitlinien‘ bereits<br />

an diversen Stellen der inhaltliche und gestalterische<br />

Umgang mit Download-Dokumenten innerhalb der Website<br />

behandelt.<br />

Auf den folgenden Seiten finden Sie nun ergänzend<br />

eine Übersicht über alle bisher existierenden zusätzlichen<br />

Download-Dokumente auf der Website.


Mörgensstraße Südstraße<br />

Download-Dokumente<br />

WEGBESCHREIBUNG STANDORT AACHEN<br />

So fi nden Sie uns in Aachen.<br />

Seit September 2009 befindet sich der Standort Aachen der <strong>Hochschule</strong> für<br />

<strong>Musik</strong> und Tanz Köln in einem Übergangsgebäude. In den nächsten zwei Jahren<br />

wird unser Hochschulgebäude in der Theaterstraße renoviert und umgebaut.<br />

Dort werden ein neuer Konzertsaal, eine neue Bibliothek und eine Probebühne<br />

für die Opernklasse entstehen.<br />

Alexianergraben<br />

Theaterstraße<br />

An d. Frauenbrüdern<br />

Kasernenstraße<br />

Matthiashofstr.<br />

Im Mariental<br />

Franzstraße<br />

Karmeliterstraße<br />

Borngasse<br />

Aureliusstraße<br />

Wallstraße<br />

Römerstraße<br />

MISEREOR<br />

Boxgraben<br />

Lagerhausstraße<br />

Hackländerstr.<br />

Zollamtstraße<br />

HBF<br />

Kasinostraße<br />

Burtscheiderstraße<br />

<strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln, Standort Aachen<br />

An den Frauenbrüdern 1, 52064 Aachen<br />

<strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong><br />

und Tanz Köln | STANDORT AACHEN<br />

www.hfmt-koeln.de<br />

Format: 10,5 cm x 19 cm<br />

Dateiname: Wegbeschreibung_Aachen.pdf


Download-Dokumente<br />

WEGBESCHREIBUNG STANDORT KÖLN<br />

So fi nden Sie uns in Köln.<br />

Sie erreichen uns über die Haltestelle der KVB und des VRS am Ebertplatz oder<br />

HBF/Breslauer Platz. Unsere Tiefgarage bietet ausreichend Parkmöglichkeiten.<br />

Einfahrt der Tiefgarage »Im Krahnenhof«, Eingang der <strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong><br />

und Tanz »Unter Krahnenbäumen«. Die Garage wird 20 Minuten nach Veranstaltungsende<br />

geschlossen!<br />

EBERT<br />

PLATZ<br />

U<br />

Theodor-Heuss-Ring<br />

Turiner Str.<br />

Domstr.<br />

Thürmchenswall<br />

Eigelstein<br />

Unter Krahnenbäumen<br />

Im Krahnenhof<br />

P<br />

Dagobertstr.<br />

Marzellenstr.<br />

Maximinenstr.<br />

KÖLN<br />

HBF/DOM<br />

Machabäerstr.<br />

BRESLAUER<br />

PLATZ<br />

Johannisstr.<br />

An der Linde<br />

Am Alten Ufer<br />

KONRAD-ADENAUER-UFER<br />

U S<br />

Goldgasse<br />

Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln<br />

www.hfmt-koeln.de<br />

Format: 10,5 cm x 19 cm<br />

Dateiname: Wegbeschreibung_Koeln.pdf


Download-Dokumente<br />

WEGBESCHREIBUNG STANDORT WUPPERTAL<br />

So fi nden Sie uns in Wuppertal.<br />

Sie erreichen uns über die Bahnhaltestelle »Wuppertal Barmen« (ca. 10 Minuten<br />

Fußweg) und die Schwebebahn-Haltestelle »Alter Markt« (ca. 5 Minuten Fuß weg).<br />

Mit dem PKW über die A 46, Ausfahrt 35, Wuppertal-Barmen. Eine kleine Anzahl<br />

Parkplätze befindet sich unmittelbar an der <strong>Hochschule</strong>.<br />

Sedanstraße<br />

Viktorstraße<br />

Viktorstraße<br />

Paul-Humburg-Straße<br />

Parlamentstraße<br />

Große Flurstraße<br />

Heubruch Rollingswerth<br />

Werth<br />

JOHANNES-<br />

RAU-PLATZ<br />

Steinweg Fischertal<br />

Alter Markt<br />

Zwinglistraße<br />

Werth<br />

Unterdörnen<br />

Alter Markt<br />

ALTER<br />

MARKT<br />

HÖHNE<br />

Gemarker Ufer<br />

HÖHNE<br />

Am Clef<br />

<strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong> und Tanz Köln, Standort Wuppertal<br />

Sedanstraße 15, 42275 Wuppertal<br />

<strong>Hochschule</strong> für <strong>Musik</strong><br />

und Tanz Köln | STANDORT WUPPERTAL<br />

www.hfmt-koeln.de<br />

Format: 10,5 cm x 19 cm<br />

Dateiname: Wegbeschreibung_Wuppertal.pdf


Download-Dokumente<br />

STUDIENVERLAUFSPLÄNE<br />

Bachelor of Music Dirigieren / Profil Chordirigieren<br />

HAUPTMODUL MODUL / FACH 1. JAHR 2. JAHR 3. JAHR 4. JAHR<br />

Kernmodul 120<br />

künstlerisch- 74<br />

1. Sem SWS<br />

2. Sem SWS<br />

Prüfung<br />

CP<br />

3. Sem SWS<br />

4. Sem SWS<br />

Prüfung<br />

CP<br />

5. Sem SWS<br />

6. Sem SWS<br />

Prüfung<br />

CP<br />

7. Sem SWS<br />

8. Sem SWS<br />

Prüfung<br />

CP<br />

Chordirigieren 2 2 TN 30 2 2 MP 30 2 2 TN 30 2 2 MP 30<br />

Klavierauszugspiel / Partiturspiel 1 1 SL 6 1 1 SL 6 1 1 SL 6 1 1 SL 6<br />

praktischer Kontext Klavierspiel 1 1 SL 6 1 1 MP 6 1 1 SL 6 1 1 MP 6<br />

Gesang ## ## SL 3 ## ## SL 3 ## ## MP 3<br />

Chor 2 TN 1 2 TN 1 2 TN 1 2 TN 1<br />

Chorische Stimmbildung 2 SL 1<br />

Korrepitition 1 1 SL 3 1 1 SL 3 1 1 SL 3 1 1 SL 3<br />

Bildung 31 Historische <strong>Musik</strong>wissenschaft 2 2 SL 3 2 2 SL 3<br />

Embodiment 2 2 SL 2<br />

Psychotraining für Dirigenten 1 1 SL 1 1 1 SL 1<br />

Allgemeine <strong>Musik</strong>lehre 2 SL 2<br />

Harmonielehre 2 2 SL 3 2 2 MP 3<br />

Kontrapunkt 1 1 SL 2<br />

Gehörbildung 1 1 SL 1 1 1 MP 1<br />

Formenlehre 1 1 SL 1<br />

Werkanalyse 1 1 SL 2 1 1 MP 2<br />

Kompositionstechniken der neuen <strong>Musik</strong> 1 1 SL 2 2 SL 2<br />

Professionalisierung 4 <strong>Musik</strong>medizin 2 1<br />

Grundlagen der Professionalisierung für<br />

2 2 2 1 1<br />

<strong>Musik</strong>er<br />

Bachelorarbeit 8<br />

MP 8<br />

Ergänzung 3 <strong>Musik</strong>wissenschaft<br />

aus diesen Fächern zu wählen: Alte <strong>Musik</strong><br />

Neue <strong>Musik</strong> 3<br />

Kammermusik<br />

Angebote aus dem Bereich Jazz<br />

Summe Creditpoints (CP) 240 64 61 57 58<br />

Besondere Modulprüfungen<br />

Die Abschlussnote setzt sich aus den Ergebnissen der folgenden Prüfungen wie folgt<br />

zusammen (siehe gestrichelte Linien):<br />

- Abschluss Kernmodul nach dem 2. Studienjahr (einfach gewichtet)<br />

- Abschluss Kernmodul nach dem 4. Studienjahr (einfach gewichtet)<br />

- Bachelorarbeit / -projekt (dreifach gewichtet)<br />

Art der Prüfung<br />

MP: Modulprüfung<br />

SL: Studienleistung<br />

TN: Teilnahme<br />

Dezernat 4 Hochschulplanung<br />

März 2010 / Version 1.1<br />

http://www.hfmt-koeln.de/<br />

Format: 29,7 cm x 21 cm<br />

Dateiname: Studienverlauf_BMus_Dirigieren_Chor.pdf


Download-Dokumente<br />

STUDIENVERLAUFSPLÄNE<br />

Bachelor of Music Dirigieren / Profil Orchesterdirigieren<br />

HAUPTMODUL MODUL / FACH 1. JAHR 2. JAHR 3. JAHR 4. JAHR<br />

Kernmodul 120<br />

künstlerisch- 65<br />

1. Sem SWS<br />

2. Sem SWS<br />

Prüfung<br />

CP<br />

3. Sem SWS<br />

4. Sem SWS<br />

Prüfung<br />

CP<br />

5. Sem SWS<br />

6. Sem SWS<br />

Prüfung<br />

CP<br />

7. Sem SWS<br />

8. Sem SWS<br />

Prüfung<br />

CP<br />

Orchesterdirigieren 2 2 TN 30 2 2 MP 30 2 2 TN 30 2 2 MP 30<br />

Klavierspiel 1 1 SL 6 1 1 MP 6 1 1 SL 6 1 1 MP 6<br />

praktischer Kontext Partiturspiel / Klavierauszugspiel 1 1 SL 6 1 1 SL 6 1 1 SL 6 1 1 SL 6<br />

Gesang ## ## SL 3 ## ## MP 3<br />

Bildung 33<br />

Professionalisierung 4<br />

Bachelorarbeit 8<br />

Chor 2 TN 1<br />

Korrepitition 1 1 SL 3 1 1 SL 1 1 1 SL 3 1 1 SL 3<br />

Historische <strong>Musik</strong>wissenschaft 2 2 SL 3 2 2 SL 3<br />

Embodiment 2 2 SL 2<br />

Psychotraining für Dirigenten 1 1 SL 1 1 1 SL 1<br />

Allgemeine <strong>Musik</strong>lehre 2 SL 2<br />

Harmonielehre 2 2 SL 3 2 2 MP 3<br />

Kontrapunkt 1 1 SL 2<br />

Gehörbildung 1 1 SL 1 1 1 SL 1 1 1 MP 1<br />

Formenlehre 1 1 SL 2<br />

Werkanalyse 1 1 SL 2 1 1 MP 2<br />

Kompositionstechniken der neuen <strong>Musik</strong> 2 SL 2<br />

Instrumentenkunde / Instrumentationslehre 1 1 SL 2<br />

<strong>Musik</strong>medizin 2 SL 1<br />

Grundlagen der Professionalisierung für<br />

<strong>Musik</strong>er<br />

2 2 SL 1 1 SL 1<br />

Konzertgestaltung 1 SL 1<br />

MP 8<br />

Ergänzung 4 Kammermusik<br />

aus diesen Fächern zu wählen: Jazzangebot<br />

Alte <strong>Musik</strong> 2 2<br />

Neue <strong>Musik</strong><br />

Schwerpunkt 6 SL 3<br />

Summe Creditpoints (CP) 240 63 60 61 56<br />

SL 3<br />

Besondere Modulprüfungen<br />

Die Abschlussnote setzt sich aus den Ergebnissen der folgenden Prüfungen wie folgt<br />

zusammen (siehe gestrichelte Linien):<br />

- Abschluss Kernmodul nach dem 2. Studienjahr (einfach gewichtet)<br />

- Abschluss Kernmodul nach dem 4. Studienjahr (einfach gewichtet)<br />

- Bachelorarbeit / -projekt (dreifach gewichtet)<br />

Art der Prüfung<br />

MP: Modulprüfung<br />

SL: Studienleistung<br />

TN: Teilnahme<br />

Dezernat 4 Hochschulplanung<br />

März 2010 / Version 1.1<br />

http://www.hfmt-koeln.de/<br />

Format: 29,7 cm x 21 cm<br />

Dateiname: Studienverlauf_BMus_Dirigieren_Orchester.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!