10.01.2014 Aufrufe

Grundlagen der Spektrumanalyse.pdf - Ing. H. Heuermann

Grundlagen der Spektrumanalyse.pdf - Ing. H. Heuermann

Grundlagen der Spektrumanalyse.pdf - Ing. H. Heuermann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Spektrumanalyse</strong><br />

Leistungsmerkmale von Spektrumanalysatoren<br />

L N,rel<br />

, L IM3,rel<br />

, L PN,RBW<br />

/ dB<br />

–40<br />

–50<br />

–60<br />

–70<br />

–80<br />

–90<br />

Zur Auswertung sind die Beiträge von thermischem Rauschen, Intermodulationsprodukten<br />

und Phasenrauschen linear zu addieren.<br />

Die in Bild 5-20 dargestellte Summenkurve (L sum ) gilt für ein Phasenrauschen<br />

von –122 dBc (1 Hz), einen Intercept-Punkt 3. Ordnung von<br />

7 dBm und ein Rauschmaß von 24,5 dB. Die gewählte Auflösebandbreite<br />

von 10 kHz soll <strong>der</strong> Rauschbandbreite entsprechen. Maximaler Dynamikbereich<br />

wird bei dem Mischerpegel erreicht, bei dem die Summenkurve ihr<br />

Minimum hat.<br />

L Sum<br />

L PN,RBW<br />

L IM3,rel L N,rel<br />

40<br />

50<br />

60<br />

70<br />

80<br />

90<br />

Dynamikbereich / dB<br />

(www.rohde-schwarz.com) bezogen werden kann. Darin werden auch Harmonische<br />

2. Ordnung berücksichtigt, wodurch <strong>der</strong> Dynamikbereich für nahezu<br />

jede Anwendung einfach berechnet werden kann. Das Spreadsheet<br />

besteht aus zwei Blättern:<br />

•Input & Diagram:<br />

•Num. Results:<br />

Eingabe von Rauschbandbreite, Rauschmaß, IP3,<br />

IPk2 und Phasenrauschen des Spektrumanalysators<br />

(siehe Bild 5-21a, gelb hinterlegte Fel<strong>der</strong> links oben).<br />

Grafische Ausgabe des auf den Pegel des Eingangssignals<br />

bezogenen, relativen Rauschleistungspegels,<br />

Phasenrauschleistungspegels sowie die relativen<br />

Pegel <strong>der</strong> 2. Harmonischen und <strong>der</strong> Intermodulationsprodukte<br />

3. Ordnung. Darüber hinaus wird<br />

auch die Summe <strong>der</strong> Beiträge von thermischem<br />

Rauschen, Phasenrauschen und Intermodulationsprodukten<br />

3. Ordnung ausgegeben.<br />

Numerische Ausgabe <strong>der</strong> Ergebnissse, die grafisch<br />

im Blatt „Input & Diagram“ angezeigt werden.<br />

–100<br />

–110<br />

100<br />

110<br />

Der einzugebende Wert für das Phasenrauschen hängt vom Frequenzabstand<br />

zum starken Eingangssignal ab, in dem ein schwaches Signal<br />

darzustellen ist.<br />

–120<br />

120<br />

70 60 50 40 30 20 10 0<br />

L mix,opt<br />

Mischerpegel / dBm<br />

Bild 5-20 Dynamikbereich unter Berücksichtigung von thermischem Rauschen,<br />

Phasenrauschen und Intermodulationsprodukten 3. Ordnung<br />

(NF = 24,5 dB, IP3 e = 7 dBm, L(f off ) = –122 dBc (1Hz), B R,ZF =10kHz)<br />

Auf ähnliche Weise wird auch die Dynamik bei Nachbarkanalleistungsmessungen<br />

durch das Phasenrauschen eingeschränkt. Weitere Erläuterungen<br />

zum Dynamikbereich bei dieser Art von Messung finden sich in<br />

Kapitel 6.3, Kanal- und Nachbarkanal-Leistungsmessung.<br />

Zur einfachen Ermittlung des Dynamikbereichs in Abhängigkeit von<br />

Rauschmaß, Intercept-Punkt 3. Ordnung und Phasenrauschen des Spektrumanalysators<br />

steht ein Spreadsheet für MS Excel® 5.0 zur Verfügung<br />

(Datei DYN_CALC.XLS, siehe Bild 5-21), das über die R&S-Internetseiten<br />

140<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!