10.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

39. Jahrgang / Nr. 48 Woche 48 Freitag, den 29. November 2013<br />

Lesen Sie heute:<br />

Weihnachsmarkt-Programm<br />

Seite 3<br />

Zu Besuch<br />

an der Realschule plus<br />

Seite 4<br />

Veranstaltungen<br />

November 2013<br />

Freitag, 29.11.2013<br />

Rad-Rundtour von Jürgen Fuchs mit anschließendem<br />

Jahresabschluss der Radfahrer im Rathaus,<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr vor dem Rathaus<br />

Lichtbildervortrag „Canadas Westen“ von Willi<br />

Keck mit dem Wohnmobil 4.000 km durch British<br />

Columbia und Alberta im Vereinsheim der Natur-<br />

Freunde <strong>Bobenheim</strong>, Beginn: 19.00 Uhr<br />

Konzert „WunderFinger“ in der Prot. Kirche <strong>Roxheim</strong>,<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Dezember 2013<br />

Sonntag, 01.12.2013<br />

100-jähriges Jubiläum des Elisabethenvereins<br />

1913 e.V. mit Festmesse in der Pfarrkirche St. Laurentius<br />

mit Herrn Domkapitular Hundemer, Speyer,<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

Kindertheater „Weihnachten im Märchenland“<br />

des Theaterkreises im Hasch-Masch-Theater,<br />

Beginn: 15.00 Uhr.<br />

Impressionen zur Weihnachtszeit vom Verein für<br />

Naturschutz- und Heimatpflege im und am Heimatmuseum,<br />

Beginn: 15.00 Uhr<br />

Freitag, 06.12.2013 bis Sonntag, 08.12.2013<br />

Weihnachtsmarkt auf dem Kurpfalzplatz<br />

Freitag, 06.12.2013 bis Sonntag, 22.12.2013<br />

Weihnachtskrippenausstellung des Theaterkreises<br />

1975 e. V. und der katholischen Pfarrgemeinschaft<br />

St. Laurentius am Hoftheater „Hasch-<br />

Masch“, Frankenthalerstr. 7, <strong>Bobenheim</strong>, Eröffnung:<br />

14.00 Uhr, danach jeweils SA und SO<br />

14.00 – 18.00 Uhr geöffnet<br />

Samstag, 07.12.2013<br />

Krippenausstellung des Theaterkreises bobenheim-<strong>Roxheim</strong><br />

1975 e.V. im Hasch-Masch-Theater,<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Programm siehe 3. Seite<br />

Sonntag, 08.12.2013<br />

Krippenausstellung des Theaterkreises bobenheim-<strong>Roxheim</strong><br />

1975 e.V. im Hasch-Masch-Theater,<br />

14.00 – 18.00 Uhr


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 2<br />

Amtlicher Teil<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Die nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses<br />

am Mittwoch, dem 04.12.2013, um 18:30 Uhr<br />

im Besprechungszimmer „Stadt Jeßnitz“ des Rathauses,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, wird hiermit<br />

öffentlich bekannt gegeben.<br />

Tagesordnung<br />

1. Wirtschaftsplan 2014 des Kanalwerks <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

einschließlich Stellenübersicht<br />

2. Auftragsvergabe Kanalverlegung vor der Burgundhalle<br />

3. Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, den 25.11.2013<br />

gez. Gräf, Bürgermeister<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Der Bürgermeister<br />

gratuliert im Namen<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Am 02.12.2013 zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Gerhard Purann<br />

Am 02.12.2013 zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Walter Schröter<br />

Am 03.12.2013 zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Dieter Bernschneider<br />

Am 03.12.2013 zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Klaus Bernschneider<br />

Am 04.12.2013 zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Richard Bloß<br />

Am 04.12.2013 zum 75. Geburtstag<br />

Frau Roswitha Koch<br />

Am 04.12.2013 zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Ronald Knecht<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Bürgermeister Manfred Gräf, Rathausplatz 1,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Tel. 06239/939-0,<br />

Telefax 06239/939-299.<br />

Verantwortlich für Nachrichten u. Hinweise:<br />

Christine Amann, amtsblatt@bobenheim-roxheim.de<br />

Für den Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter,<br />

SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-<br />

GmbH, Niederlassung Friedrichstraße 59, 67433<br />

Neustadt, Telefon 06321 3939-60, Fax 06321<br />

3939-66, e-mail: anzeigen@amtsblatt.net.<br />

Druck: Greiserdruck GmbH, Rastatt.<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> erscheint wöchentlich und wird<br />

kostenlos allen Haushaltungen durch den Verlag<br />

zugestellt. Einzelstücke können bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

und dem Verlag bezogen werden.<br />

Redaktionsschluß: montags 12.00 Uhr.<br />

Anzeigenschluß im Verlag: dienstags 12.00 Uhr.<br />

Am 05.12.2013 zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Erich Rusterholz<br />

Am 06.12.2013 zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Helmut Bradl<br />

Am 07.12.2013 zum 93. Geburtstag<br />

Herrn Wendelin Müller<br />

Am 08.12.2013 zum 73. Geburtstag<br />

Frau Renate Müller<br />

Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern<br />

möchte die <strong>Gemeinde</strong> auf diesem<br />

Wege die herzlichsten Glück- und Segenswünsche<br />

übermitteln und für die Zukunft<br />

alles Gute wünschen.<br />

Kurzinformationen der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Der Bürgermeister informiert<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

„Alles Große in dieser Welt entsteht dort, wo<br />

jemand mehr tut als er muss“. Dieses Zitat von<br />

Hermann Gmeiner, dem Gründer der SOS Kinderdörfer,<br />

möchte ich heute meinem Dank an<br />

alle jene Mitbürgerinnen und Mitbürger voranstellen,<br />

die sich ehrenamtlich engagieren.<br />

Ehrenämter sind wichtige Aufgaben in einem<br />

Gemeinwesen; und sie stiften Gemeinschaft!<br />

Schließlich übt niemand ein Ehrenamt ausschließlich<br />

für sich selbst aus – sondern immer<br />

für andere.<br />

Es wird so zum Gewinn, nicht nur für die Mitmenschen,<br />

sondern auch für sich selbst. Ein Slogan<br />

des Freiwilligendienstes drückt es so aus: „Es<br />

gibt kein schöneres Gefühl, als gebraucht zu<br />

werden“.<br />

Die Erfahrung zeigt: Personen mit einem Ehrenamt<br />

sind lebensbejahende Menschen. Sie haben<br />

Spaß daran, Dinge mit zu gestalten und prägen<br />

so eine dörfliche Gemeinschaft im positiven Sinne<br />

mit.<br />

Deshalb wollen und können wir nicht auf Sie verzichten!<br />

Sie sind ein wesentlicher Teil von <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Wir alle sollten uns klar darüber<br />

sein, dass eine Gemeinschaft, unsere Gesellschaft<br />

nur dann glaubwürdig bleibt, wenn sie den<br />

Gedanken der Verantwortung und der Solidarität<br />

mit den Mitmenschen praktisch lebt. Nur das<br />

Bewusstsein, dass nahezu jeder mit seinen Möglichkeiten<br />

und Fähigkeiten einen Beitrag leisten<br />

kann und möglichst viele Menschen dies auch<br />

tun, macht eine Gemeinschaft lebensfähig und<br />

menschlich; und macht eine Gesellschaft<br />

unheimlich reich. Ich möchte daher ein berühmtes<br />

Zitat des früheren amerikanischen Präsidenten,<br />

John F. Kennedy, etwas abwandeln: „Frage<br />

nicht was die Gesellschaft, die Gemeinschaft für<br />

Dich tun kann, sondern frage, was Du für die<br />

Gesellschaft, für die Gemeinschaft tun kannst.“<br />

Der Internationale Tag des Ehrenamtes, am<br />

5. Dezember, dient daher ohne Zweifel dazu, die<br />

Arbeit des Ehrenamtes zu würdigen, aber auch<br />

dazu, uns vor Augen zu halten, dass bürgerschaftliches<br />

und ehrenamtliches Engagement<br />

nicht schmückendes Beiwerk ist. Das Ehrenamt<br />

leistet vielmehr einen Beitrag zur Förderung der<br />

Solidarität und des Gemeinsinns – auch und<br />

gerade in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Ihr Bürgermeister Manfred Gräf<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>:<br />

Großflächiger Ausfall<br />

der Wasserversorgung<br />

am Montagmorgen<br />

Am Montag, 25. November war im Zeitraum<br />

8.50 Uhr bis 10.05 Uhr zeitweise der gesamte Ort<br />

von der Wasserversorgung getrennt. Hintergrund<br />

ist ein bisher nicht lokalisierter Defekt an der Wasserhauptleitung,<br />

die von Frankenthal aus die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> mit Trinkwasser<br />

versorgt. „Über das Wasserwerk Großniedesheim<br />

konnten wir jedoch relativ schnell die Wasserversorgung<br />

wieder sicherstellen“, erklärt Oliver<br />

Lellek, Bereichsleiter Technik bei den Stadtwerken.<br />

Nun folgen Tiefbauarbeiten, um den Schaden an<br />

der eigentlichen Leitung zwischen Frankenthal<br />

und <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> zu reparieren. „Bis<br />

dahin wird die <strong>Gemeinde</strong> weiterhin über die Notleitung<br />

versorgt“, ergänzt Lellek.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung warnt<br />

vor Spendensammlern<br />

Seit einiger Zeit sind im Ortsgebiet überwiegend<br />

osteuropäische Personen unterwegs, oftmals mit<br />

Kindern, die sich als bedürftig ausgeben und mit<br />

handgeschriebenen Zetteln an den Haustüren um<br />

Geld bitten. Die Ordnungsbehörde weist darauf<br />

hin, dass es sich hier meist um Personen handelt,<br />

die in der Vergangenheit wegen Diebstahlsdelikten<br />

in Erscheinung getreten sind. Leider ist es aus<br />

rechtlicher Sicht schwierig präventive Maßnahmen<br />

einzuleiten. Da bedürftigen Personen in<br />

unserem Sozialsystem von den zuständigen Stellen<br />

Hilfe zuteil wird, rät die Ordnungsbehörde<br />

dazu, die Haustür nicht zu öffnen und den Bettlern<br />

keine Spende auszuhändigen.<br />

Pass- und Ausweiswesen<br />

Die Reisepässe, die in der Zeit vom 01.11.2013<br />

bis 08.11.2013 beantragt wurden, können<br />

während der Öffnungszeiten im Rathaus, Bürgerbüro,<br />

abgeholt werden.<br />

Personalausweise können nach Erhalt der PIN-<br />

Nummer abgeholt werden. Diese wird per Brief<br />

von der Bundesdruckerei Berlin mitgeteilt.<br />

Bitte bringen Sie Ihre alten Ausweise bei der<br />

Abholung mit.<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Wertstoffhof mittwochs geschlossen!!<br />

In den Wintermonaten bleibt der Wertstoffhof<br />

bis Mitte März 2014 an den Mittwochnachmittagen<br />

geschlossen.<br />

Der Wertstoffhof ist am Samstag von 8.00 Uhr<br />

bis 12.00 Uhr weiterhin geöffnet.<br />

Kriminalpräventiver Rat<br />

Vorsitzender:<br />

Bürgermeister Manfred Gräf<br />

Geschäftsführerin:<br />

Beigeordnete Simone Lobocki<br />

Terminvereinbarung unter der Rufnummer:<br />

06239/939-1309<br />

Radtour mit Jürgen Fuchs<br />

Radrund-Tour von Jürgen Fuchs mit anschließendem<br />

Jahresabschluss der Radfahrer im Rathaus am<br />

Freitag, dem 29.11.2013. Treffpunkt ist um<br />

14.00 Uhr vor dem Rathaus. Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte direkt an Herrn Fuchs unter Telefon-<br />

Nr. 69 44.


Seite 3<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Gute Taten<br />

Marktfest mit Tombola<br />

Bürgermeister Herr Gräf, Marktleiter Herr Rohrwick,<br />

KiTa-Leitung Herr Dewald und Frau Heidemann<br />

Am 02.11.2013 veranstaltete der Getränkefachhandel<br />

„Getränke Point“ in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

sein jährliches Marktfest mit Tombola. Der Erlös<br />

dieser Veranstaltung wird gemeinnützig verwendet<br />

und an Kindergärten der Region gespendet.<br />

Auch in diesem Jahr konnte unsere <strong>Gemeinde</strong>kindertagesstätte<br />

einen Scheck in Höhe von 100,-- €<br />

entgegennehmen. Die Kinder der <strong>Gemeinde</strong>-KiTa<br />

bedanken sich ganz herzlich für diese Spende.<br />

Büchereien<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Pfalzring 39a ,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239-6100,<br />

Fax: 06239-929292, E-Mail:<br />

gemeindebuecherei@bobenheim-roxheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

geschlossen<br />

Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

24h erreichbar unter:<br />

www.bobenheim-roxheim.de/buch<br />

Veränderte Öffnungszeiten der<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei im Dezember<br />

Am Dienstag, dem 17.12.13 bleibt die<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei wegen der diesjährigen Personalversammlung<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

geschlossen.<br />

Öffnungszeiten über die<br />

Weihnachtsfeiertage und Neujahr:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>bücherei bleibt vom 24.12. bis<br />

zum 28.12.13 und am 31.12.13 und 01.01.14<br />

geschlossen. Am Montag, dem 23.12.13 und<br />

am Montag, dem 30.12.13 sind wir auch „zwischen<br />

den Jahren“ zu den üblichen Öffnungszeiten<br />

gerne für Sie und Ihre Familien da und<br />

freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>bücherei bietet ab sofort die Ausleihe<br />

von elektronischen Medien an: Rund um die<br />

Uhr und auch an Feiertagen verfügbar unter:<br />

Entdecken Sie über 17.000 digitale Medien in der<br />

gemeinsamen Zweigstelle der <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

und 14 weiterer Bibliotheken der Metropolregion.<br />

Probieren Sie es aus! E-Books, Hörbücher, Videos,<br />

Zeitungen und Zeitschriften für eine bestimmte<br />

Leihfrist herunterladen und auf Ihrem PC, Ihrem<br />

E-Book-Reader oder Tablet lesen oder auf Ihrem<br />

MP3 Player hören. Dazu ist NUR Ihr gültiger<br />

Benutzerausweis für die <strong>Gemeinde</strong>bücherei (einmalig<br />

10 Euro im Jahr für Erwachsene) erforderlich.<br />

Sie können diesen Service rund um die Uhr –<br />

auch an den Feiertagen - nutzen.<br />

Auch NEU:<br />

Sie wünschen sich einen E-Book-Reader zu Weihnachten?<br />

– wissen aber noch nicht so genau, welches<br />

Modell welche Möglichkeiten bietet und wie<br />

man so einen Reader handhabt? Wir halten drei<br />

verschiedene, gut erprobte Modelle in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei für Sie bereit, die Sie sich zu<br />

unseren Öffnungszeiten in Ruhe anschauen und<br />

ausprobieren können. Wie freuen uns, wenn Sie<br />

dieses Angebot in Anspruch nehmen.<br />

Für Fragen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.<br />

Ihr freundliches <strong>Gemeinde</strong>büchereiteam<br />

Finden Sie den Weihnachtsmann!<br />

Wir möchten Ihnen die vorweihnachtliche Zeit<br />

versüßen…<br />

… nicht nur mit passender Lektüre<br />

für lange, gemütliche Winterabende<br />

– sondern auch mit süßem Treibstoff<br />

für die grauen Zellen: an jedem der<br />

kommenden Adventssamstage werden<br />

wir einen Schokoladen-Weihnachtsmann in<br />

der <strong>Gemeinde</strong>bücherei verstecken. Infos zum<br />

Fundort finden Sie mithilfe eines Bildausschnittes<br />

auf der Seite der <strong>Gemeinde</strong>bücherei:<br />

www.bobenheim-roxheim.de/buch. Wer den<br />

Weihnachtsmann findet, darf ihn behalten!


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 4<br />

Kath. öffentl. Büchereien<br />

Aktuelles aus den beiden<br />

Kath. Öffentl. Büchereien finden<br />

Sie auch im Internet auf der<br />

Informationsseite der Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Laurentius und St. Maria Magdalena<br />

www.altrhein-pfarreien.de.<br />

St. Maria Magdalena,<br />

Rheinstraße 13 - Postanschrift,<br />

Rheinstraße 21 - Büchereiräume im Obergeschoß,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

sonntags:<br />

11.00 bis 12.30 Uhr<br />

mittwochs:<br />

16.00 bis 18.00 Uhr<br />

donnerstags:<br />

9.30 bis 11.30 Uhr.<br />

Nikolaustag am 6. Dezember: Der Bundesverband<br />

der Katholischen Jugend – BDKJ – bietet<br />

eine Schokoladen-Nikolaus-Figur an, die aus fair<br />

gehandelter Schokoladen hergestellt wurde. Die<br />

Figur trägt das Gewand eines Bischofs, mit dem<br />

der Hl. Nikolaus der Kirche dargestellt wird.<br />

Wenn Sie eine solche Figur für den Nikolaus-Teller<br />

erwerben möchten: In der Bücherei bieten wir<br />

Ihnen diese zum Kauf an: 1,50 € /Stück. Bitte<br />

beachten Sie die Öffnungszeiten.<br />

Medien eingetroffen<br />

Aus den Ausstellungen der Bücherei sind die<br />

bestellten Medien eingetroffen. Wir bitten Sie Ihre<br />

Bestellungen in den nächsten Tagen in der Rheinstraße<br />

21, in den Räumen der Bücherei abzuholen.<br />

St. Laurentius - Pfarrheim „St. Antonius“<br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 6<br />

Öffnungszeiten:<br />

sonntags:<br />

11.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags:<br />

18.30 - 20.00 Uhr<br />

mittwochs:<br />

16.15 - 17.15 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Die nächste Übung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr findet am Freitag, dem<br />

06.12.2013 im Unterrichtssaal des<br />

Feuerwehrhauses, die nächste Sonderübung<br />

am 10.12.2013 in der Fahrzeughalle<br />

des Feuerwehrhauses jeweils um 19:30 Uhr statt.<br />

Bitte tragt euch alle umgehend in unsere Teilnehmerliste<br />

für die Weihnachtsfeier ein.<br />

Unsere nächsten Sporttermine: Samstag, den<br />

30.11. und 07.12 jeweils um 14:30 Uhr in der<br />

Schulsporthalle im Ortsteil <strong>Roxheim</strong>.<br />

Kindergärten<br />

und Schulen<br />

Grundschüler zu Besuch<br />

an der Realschule plus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Eine Deutschstunde der etwas anderen Art stand<br />

danach auf dem Programm. Denn in der Klasse<br />

7c war auch der Schulhund Balou mit von der<br />

Partie. Balou ist ein vierjähriger Labrador, der speziell<br />

für seine Aufgaben als Schulhund ausgebildet<br />

und zertifiziert worden ist.<br />

Mit Eifer erklärte die Klasse den gespannt wartenden<br />

Besuchern, wie es so ist mit einem Hund als<br />

Klassenmitglied. „ Da ist es viel leiser“ meinte ein<br />

Schüler, „ansonsten ist es für den Hund nicht<br />

angenehm und er bekommt Stress, denn Hunde<br />

hören viel besser als wir Menschen.“ „Und für uns<br />

ist es auch schöner, wenn es ruhig ist“, fügte ein<br />

Mädchen hinzu. „Die ganze Atmosphäre ist schöner<br />

und entspannter“, erklärte wiederum eine<br />

Schülerin und ergänzte noch: „Man ist dann auch<br />

gleich viel besser drauf und vergisst manchen<br />

Ärger.“ Ja und beim Lernen und Arbeiten motiviert<br />

Balou natürlich auch. Das durften die Grundschüler<br />

dann selbst ausprobieren, wie es sich<br />

anfühlt, wenn man zum Beispiel dem Hund etwas<br />

vorlesen darf und dabei dann Balou auch noch<br />

streicheln darf, darüber freut er sich nämlich und<br />

zeigt dies auch sofort. Eifrig kamen die Kinder einzeln<br />

nach vorne, durften sich auf die Decke neben<br />

Balou setzen und lasen dann den Abschnitt einer<br />

Geschichte vor, in der es um was ging? Natürlich<br />

auch um einen Hund. Der Rest der Klasse hörte<br />

aufmerksam zu und durfte dann vermuten, wie<br />

die Geschichte wohl weitergeht.<br />

„Das war toll“, meinte ein Grundschüler und die<br />

anderen stimmten ihm zu, „prima, dass wir Balou<br />

kennenlernen durften“.<br />

Eva Beer<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

„Edith Stein“<br />

Pfalzring 59,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Tel. 06239/6501<br />

kita.roxheim@bistum-speyer.de<br />

Besuchen Sie, liebe Eltern, uns auf unserer Homepage<br />

unter www.bistum-speyer.de oder<br />

www.altrhein.pfarreien.de. Bei Fragen zur Anmeldung<br />

vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin<br />

mit unserer Leiterin Frau Brand.<br />

Bürozeiten: 9.30 –12.00 und 14.30-16.00 Uhr.<br />

Einladung zum Besuch unseres<br />

Adventsbistros am <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

Zum diesjährigen Weihnachtsmarkt ist unser<br />

Adventsbistro am Samstag, dem 7. Dezember<br />

in unserer Kindertagesstätte von 16 – 20 Uhr<br />

geöffnet. Wir laden Sie herzlich ein hereinzuschauen.<br />

Sie finden wieder eine große Auswahl an selbstgebackenen<br />

Weihnachtsplätzchen, sowie allerlei<br />

Leckereien aus eigener Herstellung.<br />

Außerdem bieten wir an:<br />

– Kartoffelsuppe, frisch gebackene Waffeln,<br />

Kaffee, Tee, Glühwein und Kinderpunsch,<br />

hausgemachter Eierlikör<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Der Elternausschuss<br />

Integrative <strong>Gemeinde</strong>kindertagesstätte<br />

Breslauer Str. 24,<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Dewald, Tel. 7199<br />

Email: kita@bobenheim-roxheim.de<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Löwenzahn<br />

Sie sind auf der Suche nach<br />

einem Kindergartenplatz für<br />

Ihr Kind?<br />

Kommen Sie bei uns vorbei<br />

und informieren Sie sich über unsere Einrichtung<br />

und unsere Arbeit. Gerne sind wir zu einem<br />

Gespräch und einer Führung durch unsere Kita<br />

bereit. Damit wir uns viel Zeit für Sie nehmen<br />

können, bitten wir Sie, einen Termin mit der Kita<br />

Leitung, Frau Schweitzer-Fornoff, zu vereinbaren.<br />

Sie erreichen uns unter Tel: 06239/4546.<br />

In unserer Regelgruppe sind noch Plätze frei.<br />

Dreijährige und ältere Kinder sind in unserer zweigruppigen<br />

Einrichtung mit großem, naturnah<br />

gestaltetem Außengelände herzlich willkommen<br />

und können jederzeit einsteigen in das Kita-<br />

Geschehen.<br />

Krabbelgruppe<br />

Unsere Krabbelgruppe trifft sich dienstags von<br />

15.00 -16.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele neue<br />

Krabbelkinder mit ihren Mamas und/oder Papas.<br />

Weitere Infos oder auch einen Termin um unsere<br />

Einrichtung näher kennenzulernen erhalten Sie<br />

unter 06239/4546.<br />

Kath. Kindergarten<br />

„St. Laurentius“<br />

Raiffeisenring 5<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong> – <strong>Roxheim</strong><br />

Tel.: 06239 1305<br />

mail: kita.bobenheim@bistum-speyer.de<br />

Krabbelgruppe<br />

Wir laden Eltern mit ihren neugierigen Minis<br />

jeden Montag in der Zeit zwischen 16.00 –<br />

17.30 Uhr ein. Die Räumlichkeiten unseres Kindergartens,<br />

das Außengelände und die Turnhalle<br />

warten auf neue Gesichter und wollen entdeckt<br />

werden.


Seite 5<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Die Krabbelgruppe bietet die Möglichkeit, erste<br />

Kontakte mit Gleichaltrigen zu knüpfen, gemeinsam<br />

zu spielen und zu lachen. Sie als Eltern können<br />

miteinander ins Gespräch kommen und sich<br />

austauschen. Sie haben ein Kleinkind? Dann<br />

schauen Sie gern mal vorbei.<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Regenbogen<br />

Berliner Str. 2,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239/70 43, Email: kita.regenbogen@gmx.net<br />

Sie suchen einen Kindergartenplatz?<br />

Dann vereinbaren Sie mit der Kita-Leiterin, Frau<br />

Endres-Hoffmann, unter Tel. 70 43 einen Termin.<br />

Wir informieren Sie in einem persönlichen<br />

Gespräch über die pädagogische Arbeit unserer<br />

Kindertagesstätte und zeigen Ihnen gerne die<br />

Räumlichkeiten.<br />

Schnuppern Sie doch einfach mal rein. Wir<br />

freuen uns auf Sie!<br />

Krabbelgruppe<br />

Unsere Krabbelgruppe findet wegen mangelnder<br />

Teilnahme vorübergehend nicht mehr statt. Bei<br />

Interesse melden Sie sich gerne bei Fr. Endres-<br />

Hoffmann (Leiterin der Kita).<br />

Sozialverein „Kunterbunt“<br />

- Familienbüro<br />

- Kontaktstelle für Familien<br />

und familienorientierte Gruppen<br />

Leitung: Andrea Hettmannsperger,<br />

Sprechzeit: freitags 10-11 Uhr im<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Bitte hinterlassen Sie außerhalb der Sprechzeit<br />

eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter!<br />

Tel.: 06239/7031, E-Mail:<br />

andrea.hettmannsperger@kunterbunt-sozialverein.de<br />

– Babysittervermittlung: Wir vermitteln Ihnen<br />

Babysitter, die Freude und Spaß am Umgang<br />

mit Kindern haben. Die Betreuung Ihrer Kinder<br />

über unsere Babysitter erfolgt zu einem fairen<br />

Preis, die Vermittlung ist kostenlos.<br />

– Tagesmutterbörse: Eltern, die eine Betreuung<br />

für Ihr Kind suchen, haben hier die Möglichkeit,<br />

ganztags, halbtags oder zu flexiblen Zeiten<br />

dieses Angebot in Anspruch zu nehmen.<br />

Immer wieder suchen wir liebevolle, zuverlässige<br />

Tagespflegepersonen. Wenn Sie gerne stunden-<br />

oder tageweise ein Kind betreut möchten,<br />

dann melden Sie sich bitte im Familienbüro.<br />

– Kontaktvermittlung zu Beratungsstellen<br />

– Hilfeleistungen und Kunterbuntangebote<br />

für Kinder und Familien<br />

Sielmanns-Naturranger-Gruppe:<br />

Nächstes Treffen am 30. November um 14 Uhr<br />

am <strong>Gemeinde</strong>haus. Wir treffen uns mit dem SNR-<br />

Team aus Landau im Naturkundemuseum Bad<br />

Dürkheim. Bitte denkt an die ausgefüllten Anmeldezettel.<br />

Wer Lust hat, sich gemeinsam mit uns für die<br />

Natur einzusetzen, ist jederzeit herzlich willkommen.<br />

Unsere TeamleiterInnen sind Tanja und Laura<br />

Schlieger, Tel 3102, Lukas Hettmannsperger<br />

und Jonas Willer.<br />

Weihnachtsmarkt:<br />

Statt Kaffee und Kuchen bieten wir in diesem Jahr<br />

Kinderprogramm im Kurpfalztreff an.<br />

Am Samstag zwischen 16 und 18 Uhr bieten wir<br />

gemeinsam mit Uschi Freymeyer im Rahmen des<br />

Projekts „Jedem Kind seine Kunst“ verschiedene<br />

Malarbeiten an.<br />

Am Sonntag gibt es dann zwischen 16 und<br />

18:30 Uhr verschiedene weihnachtliche Basteleien.<br />

Wir bitten zu beachten, dass wir während dieses<br />

Angebots keine Aufsichtspflicht für Ihre Kinder<br />

übernehmen!<br />

Unsere Krabbelgruppe:<br />

Herzliche Einladung für alle Eltern mit Kindern,<br />

die zwischen April und August 2013 geboren<br />

sind.<br />

Die Treffen finden donnerstags ab 9:30 Uhr im<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus statt.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Herrmann, Tel. 0176-22092004<br />

Neuer Babytreff:<br />

Herzliche Einladung zu unserem neuen Babytreff<br />

an alle Mütter und Väter mit ihren Kindern, die<br />

zwischen August und November 2013 geboren<br />

sind. Die Treffen finden freitags ab 10 Uhr im<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Benz, Tel. 0173-<br />

6615071<br />

Besuchen Sie doch mal unsere homepage<br />

www.sozialverein-kunterbunt.de! Hier erfahren<br />

Sie alles über den Sozialverein und können sich<br />

auch über Neuigkeiten informieren.<br />

Weiterbildungseinrichtungen<br />

Kursanmeldungen:<br />

Infotheke: Frau Gotting/Frau Rohn Tel. 939-0<br />

Geschäftsstelle:<br />

Frau Silvia Fiedler Tel. 939-1110<br />

oder online unter www.vhs-rpk.de<br />

(gesamtes Kreisprogramm) Fax: 939-299<br />

Örtliche Leitung:<br />

Manuela Lemster, Pfalzring 1, Tel. 8839<br />

Email: Manuela.Lemster@bobenheim-roxheim.de<br />

Allgemeine Hinweise/Neuerungen:<br />

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen der<br />

Volkshochschule – auch gebührenfreie Vorträge –<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung an. Geben Sie bei<br />

der Anmeldung unbedingt Ihre Telefonnummer<br />

und den Zahlungswunsch an, damit wir Sie im<br />

Falle eines kurzfristigen Kursausfalles informieren<br />

können. Wenn Sie keine Absage erhalten, können<br />

Sie davon ausgehen, dass die Veranstaltung stattfindet.<br />

Ein Rücktritt ohne Angabe von Gründen ist<br />

bis zum ersten Kurstermin, bei Kochkursen bis zu<br />

fünf Werktagen vor dem Termin möglich.<br />

Die meisten unserer Angebote sind mit zwei Kursgebühren<br />

ausgeschrieben, eine Gebühr für 5 bis<br />

7 Teilnehmer und eine Gebühr ab 8 Teilnehmenden.<br />

Die Zahl der angemeldeten Teilnehmenden am<br />

ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche der<br />

beiden Kursgebühren zu zahlen sind. Damit ist für<br />

Interessierte von Anfang an transparent, unter<br />

welchen Bedingungen sie am Kurs teilnehmen<br />

können. Eine höhere Kursgebühr bei 5 bis 7 Teilnehmern<br />

bedeutet für Sie nicht nur höhere<br />

Kosten, sondern Sie haben den Vorteil einer kleineren<br />

Lerngruppe, in der der Kursleitung ein individuelleres<br />

Eingehen auf die Teilnehmenden möglich<br />

ist. Die Abbuchung der Kursgebühr bzw. der<br />

Versand der Zahlscheine erfolgt daher erst ab<br />

dem 3. Werktag nach dem ersten Veranstaltungstermin.<br />

Bei Fragen zum Kursangebot oder der Organisation<br />

vor Ort wenden Sie sich bitte an die Örtliche<br />

Leiterin. Anmeldungen laufen direkt über die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Frau Fiedler/Frau Gotting,<br />

Tel. 939-0.<br />

Das aktuelle Kursprogramm von <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> finden Sie auf unserer Internetseite<br />

unter www.bobenheim-roxheim.de<br />

U2062062B2<br />

Kettendesign mit FIMO-Perlen<br />

FIMO ist eine ofenhärtende Modelliermasse, aus<br />

der man sehr schöne Perlen für Ketten, Ohrringe<br />

usw. selbst herstellen kann. In diesem Kurs werden<br />

Sie Ihre ganz persönliche Kette fertigen. Sie<br />

werden kurz in das Know-How des Perlenrollens<br />

eintauchen und einige Probeperlen rollen und<br />

backen. Die bereits nach Ihren Farbwünschen von<br />

mir vorgefertigten FIMO-Perlen werden anschließend<br />

mit Lavasteinen, Schaumkorallen, Swarovski-Glasfacett-Perlen,<br />

Rocailles und anderem zu<br />

einer einmaligen Designerkette gefertigt. Eine<br />

super Geschenkidee für Geburtstage oder spezielle<br />

Anlässe. Bitte mitbringen: weißes Geschirrhandtuch.<br />

Materialkosten: pro Kette ca. 17,00<br />

Euro.<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus, Küche<br />

Beginn: 05.12.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Do, 18:00-22:00h<br />

Referent: Iris Bernd<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

1 Termin/5,33 UE<br />

12 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

16 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U4040022B3<br />

Deutsch als Fremdsprache II (=A1)<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus<br />

Beginn: 12.12.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Do, 18:00-19:30h<br />

Referent: Elisabeth Heyne<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

15 Termine/30 UE<br />

64 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

85 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

U4040022B4<br />

Deutsch als Fremdsprache II (=A1)<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus<br />

Beginn: 12.12.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Do, 19:30-21:00h<br />

Referent: Elisabeth Heyne<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

15 Termine/30 UE<br />

64 Euro bei 8 Teilnehmern<br />

85 Euro bei 5 – 7 Teilnehmern<br />

Katholische Erwachsenenbildung<br />

Familienwochenende in Maria Rosenberg<br />

Möglichkeit zur Teilnahme am Programm am<br />

Samstag<br />

Mit Gottvertrauen das Leben beherzt in die Hand<br />

nehmen:<br />

Rut, Ahnfrau von Jesus<br />

Termin: Sa. 07.12.2013<br />

(Möglichkeit zum Mittagessen)<br />

Referentin: Christiane Dietz, <strong>Gemeinde</strong>referentin<br />

und Bibliologin<br />

Ort: Bildungshaus Maria Rosenberg,<br />

Waldfischbach-Burgalben<br />

Kosten: € 2,00 plus Mittagessen<br />

Anmeldung: in den beiden Pfarrbüros:<br />

St. Laurentius, <strong>Roxheim</strong>er Straße 6,<br />

Tel: 06239/1278 oder<br />

St. M. Magdalena, Rheinstraße 13,<br />

Tel: 06239/1295<br />

Es laden ein katholische Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Bobenheim</strong>/Kleinniedesheim-<strong>Roxheim</strong> und KEB<br />

Die Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung<br />

sind offen für alle, die an dem<br />

jeweiligen Thema interessiert sind.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 6<br />

Aktuelle Termine<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Dienstag, 03.12.2013<br />

Restabfall/Wertstoffe<br />

Montag, 09.12.2013<br />

Hecken- und Baumschnitt<br />

Dienstag, 10.12.2013<br />

Bioabfall<br />

Montag, 16.12.2013<br />

Restabfall/Wertstoffe<br />

Samstag, 21.12.2013<br />

Bioabfall<br />

Umwelt<br />

Abfall-Ecke<br />

Informationen rund um die<br />

Abfallentsorgung im Rhein-<br />

Pfalz-Kreis:<br />

Die Abfallentsorgung<br />

bei Minustemperaturen<br />

Langanhaltende Minustemperaturen sowie eisglatte<br />

Straßen stellen sowohl für den Straßenverkehr<br />

als auch für die darin eingebettete Abfallentsorgung<br />

eine Extremsituation dar. Um auch an<br />

strengen Wintertagen eine möglichst reibungslose<br />

Abfallentsorgung gewährleisten zu können,<br />

sind wir auf Ihre Mitwirkung angewiesen.<br />

Bitte Anfahrt ermöglichen<br />

In vielen Neben- und Stichstraßen liegt die Räumund<br />

Streupflicht bei den Anwohnern. Bitte halten<br />

Sie bei Eis- und Schneeglätte die Zufahrt für die<br />

Abfuhrfahrzeuge frei.<br />

Abfälle bitte „schüttbar“ bereitstellen<br />

Bei Minustemperaturen können Abfälle durch<br />

Feuchtigkeit im Behälter festfrieren oder sich<br />

durch Volumenausdehnung darin verkeilen, so<br />

dass sie sich im Zuge des Leerungsvorganges<br />

trotz intensiven Rüttelns nicht lösen lassen und<br />

nach der Abfuhr zumindest teilweise im Behälter<br />

zurückbleiben. Die Müllwerker dürfen aus Gründen<br />

der Hygiene und der Arbeitssicherheit nicht<br />

in die Abfallbehälter greifen oder darin hantieren.<br />

Es obliegt daher den Behälternutzern ihre Abfälle<br />

am Abfuhrtag so bereitzustellen, dass diese im<br />

Zuge der Leerung aus dem Behälter fallen können.<br />

Bei Frost sollte am Abfuhrmorgen mit einem<br />

geeigneten Hilfsmittel (z.B. einem Spaten) sichergestellt<br />

werden, dass die Abfälle locker und somit<br />

schüttbar im Behälter vorliegen. Insbesondere<br />

feuchte Bioabfälle sollten zuvor in mehrere Lagen<br />

Zeitungspapier eingewickelt werden.<br />

Zusatzabfallsack bei Engpässen<br />

Konnte der Behälter nicht bzw. nicht vollständig<br />

entleert werden, so ist die Entsorgung der dann<br />

gelockert bereitzustellenden Abfälle am nächsten<br />

Abfuhrtermin möglich. Sollte das verbleibende<br />

Behältervolumen nicht bis zur nächsten Leerung<br />

ausreichen, so kann ein spezieller Zusatzabfallsack<br />

befüllt und neben der Restmülltonne zur nächsten<br />

Abfuhr bereitgestellt werden. Rote Zusatzabfallsäcke<br />

sind in nahezu jeder Kreisgemeinde an<br />

bestimmten Verkaufsstellen zum Stückpreis von<br />

2,20 Euro erhältlich.<br />

Ihr<br />

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft<br />

Kreishaus, Europaplatz 5<br />

67063 Ludwigshafen<br />

0621 / 5909 Tel.-555 / Fax.-623<br />

www.ebalu.de<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten<br />

Sylvia Lobocki<br />

Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten<br />

findet wieder wie gewohnt statt.<br />

Jeden ersten Montag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr<br />

im Rathaus, Zimmer 304, 2. Obergeschoss,<br />

Tel. 939-1304.<br />

Terminvereinbarung unter der Rufnummer 6864.<br />

Sie können aber auch jederzeit eine Email senden<br />

an: sylvia.lobocki@bobenheim-roxheim.de<br />

Hilfsdienste<br />

VdK Ortsverband<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

1. Der VdK<br />

Der größte Sozialverband<br />

Deutschlands, der VdK, steht seinen Mitgliedern<br />

als kompetenter Partner bei sozialen Fragen und<br />

Problemen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Wir sind für Sie da bei Fragen des Renten- und<br />

Schwerbehindertenrechts, bei Problemen mit<br />

der Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung,<br />

wir helfen in Fragen des Sozialen<br />

Entschädigungsrechtes.<br />

Mitglieder wenden sich bitte an die Geschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen oder die Nebenstelle in Frankenthal.<br />

Wollen Sie Mitglied werden, wenden Sie<br />

sich an die Ansprechpartner vor Ort (siehe unten<br />

unter Punkt 5).<br />

2. Sprechstunden der VdK-Kreisgeschäftsstelle<br />

Ludwigshafen<br />

In allen oben genannten Fällen („Der VdK“) können<br />

sich Mitglieder unseres Verbandes (oder solche,<br />

die es werden wollen), an die Kreisgeschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen, Bismarck-Centrum 1. OG,<br />

Bismarckstr. 71, wenden. Um lange Wartezeiten<br />

zu vermeiden, werden die Sprechstunden in<br />

Ludwigshafen nur noch nach Terminvereinbarung<br />

- Telefon-Nr. 0621-59130-0 - durchgeführt.<br />

Telefonische Auskünfte erhalten Sie in dringenden<br />

Fällen jeweils Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

in Ludwigshafen von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

unter der obigen Telefon-Nr.<br />

3. Rentenberatung<br />

Einmal im Monat ist ein Rentenberater in der<br />

Geschäftsstelle Ludwigshafen anwesend. Termine<br />

können unter der obigen Telefonnummer vereinbart<br />

werden.<br />

4. Außensprechstunde in Frankenthal<br />

Alle 14 Tage donnerstags findet in Frankenthal<br />

im Rathaus, Rathausplatz 2 - 7, Zimmer 129<br />

(frühere Bibliothek), die Außensprechstunde statt.<br />

Unsere Beratungszeiten sind von 8 – 12 und<br />

13 – 16 Uhr. Um zukünftig längere Wartezeiten zu<br />

vermeiden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit vorab<br />

telefonisch Termine - unter obiger Telefonnummer<br />

- zu vereinbaren. Die nächste Sprechstunde<br />

ist am 05.12.2013.<br />

5. Ansprechpartner<br />

Ihre Ansprechpartner vor Ort sind:<br />

Hansjörg und Helga Samsel Tel.: 2387<br />

Petra Nickel Tel.: 6922<br />

Einladung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde!<br />

Wie jedes Jahr im Advent laden wir Sie mit Ihren<br />

Angehörigen zu einer vorweihnachtlichen Feier<br />

ein.<br />

Sie findet statt am Samstag, dem 14. Dezember<br />

2013, ab 15.00 Uhr im Kurpfalztreff.<br />

Sprechstunden<br />

Sprechstunden bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

jeden Vormittag<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

montags nachmittags 14.00 – 18.00 Uhr<br />

mittwochs nachmittags 14.00 – 16.00 Uhr<br />

donnerstags<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Telefon Zentrale 939 - 0<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montags bis freitags: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Montags nachmittags: 13.00 – 18.30 Uhr<br />

Mittwochs nachmittags: 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstags nachmittags: 13.00 – 18.30 Uhr<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

und der Beigeordneten<br />

Terminvereinbarung erbeten unter Tel.-Nr.<br />

939-1309 – Frau Lemster<br />

Sprechzeiten des kommunalen Vollzugsdienstes:<br />

montags von<br />

16.00 – 18.00 Uhr,<br />

donnerstags von<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

Zimmer 101 und 102 EG,<br />

Tel.-Nr. 939-1101 / -1103.<br />

Handy-Nr.: 0178/3444225 – 0178/3444226<br />

Sprechzeiten der kommunalen<br />

Vollstreckungsbeamten:<br />

Herr Matzenbacher<br />

montags von<br />

16.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Zimmer 102 EG, Tel.-Nr. 939-1103,<br />

Handy-Nr. 0178/3444225<br />

Herr Raab<br />

donnerstags von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Zimmer 101 EG, Tel.-Nr. 939-1101,<br />

Handy-Nr. 0178/3444226<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

Sprechzeiten in der Kindertagesstätte<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

montags - freitags von 8.00 -11.00 Uhr<br />

od. nachmittags nach tel. Vereinbarung in der<br />

Kindertagesstätte, Breslauer Str. 24,<br />

Tel. 7199, Herr Dewald/ Frau Heidemann<br />

Sprechzeiten des allgemeinen Sozialdienstes /<br />

Jugendamt, Herr Stanger<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 15.00 – 16.00 Uhr<br />

oder nach tel. Vereinbarung<br />

Sozialamt, Zimmer 105<br />

Tel. 0621/5909-121<br />

Sprechstunde des Pflegestützpunktes Lambsheim<br />

für behinderte, ältere und pflegebedürftige<br />

Menschen und deren Angehörige<br />

Jeden 2. Montag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr,<br />

Sozialamt, Zimmer 105<br />

Stand: 27.09.2013


Seite 7<br />

Wir wollen einige gemütliche Stunden bei Kaffee<br />

und Kuchen verbringen und Sie auf die Weihnachtszeit<br />

einstimmen. Im Rahmen der Feier werden<br />

langjährige Mitglieder geehrt. Das gemeinsame<br />

Singen von Weihnachtsliedern wird durch<br />

Heinz Dieter Bader mit seinem Akkordeon und<br />

Alois Cornelius mit seiner Mundharmonika begleitet.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

der Vorstand des VdK – <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Malteser<br />

Hilfsdienst<br />

Erste Hilfe für den<br />

PKW-Führerschein – Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

Frankenthal. Am Samstag, dem 30. November,<br />

von 08.30 Uhr bis ca. 16 Uhr, bietet der Malteser<br />

Hilfsdienst e.V. einen Lehrgang "Erste Hilfe für den<br />

Führerschein" (Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

- LSM-Kurs) an.<br />

Der nächste Kurs für Führerschein-Anwärter findet<br />

am Samstag den 07. Dezember von 8.30 Uhr bis<br />

ca. 16 Uhr statt.<br />

Dieser Kurs richtet sich vorwiegend an Führerschein-Anwärter<br />

der Klassen A, A1, B, BE, L, M<br />

und T (PKW mit/ohne Anhänger, Traktor, Motorrad<br />

und Mofa). Veranstaltungsort ist das Schulungszentrum<br />

der Malteser in der Mörscher<br />

Straße 95, Frankenthal. Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich!<br />

Informationen unter 06233/8898-24.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten<br />

Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung<br />

bei Problemen im Zusammenhang mit einer<br />

beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch<br />

bei der Arbeitssuche.<br />

Sprechstunde: Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring<br />

18, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/88920,<br />

Fax: 06233/889220,<br />

e-mail: info@ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Homepage: www.ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Seniorenecke<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Mittwochstreff der Arbeiterwohlfahrt<br />

Die Arbeiterwohlfahrt bietet seit Jahren den Mittwochstreff<br />

für Seniorinnen und Senioren der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> an.<br />

Zu diesem Mittwochstreff können alle, auch<br />

Nichtmitglieder der Arbeiterwohlfahrt<br />

kommen.<br />

Der Mittwochstreff findet immer in der Zeit<br />

von 14.30 – 17.00 Uhr statt.<br />

Wir bieten in dieser Zeit Gelegenheit mit anderen<br />

zu spielen, sich kennen zu lernen und sich zu<br />

unterhalten. Es ist die Gelegenheit, wenn sie alleine<br />

zu Hause sind, neue Bekannte kennen zu lernen.<br />

Weitere Informationen erhalten sie bei<br />

Renate Brauer Tel.Nr.: 2608 oder<br />

Ingrid Foos Tel.Nr.: 1672 oder<br />

Rainer Schiffmann Tel.Nr.: 1639<br />

Einladung<br />

Wir laden alle Mitglieder zur unserer Weihnachtsfeier,<br />

am 11.12.2013, Beginn 14.30 Uhr,<br />

in den Kurpfalztreff, herzlich ein.<br />

Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein.<br />

Fit durch die kalte Jahreszeit<br />

mit Schwimmen!<br />

Dienstags um 8 Uhr treffen sich die Senioren/innen<br />

am Bahnhof <strong>Bobenheim</strong>, um zum<br />

Schwimmen in die Thermen nach Bad Schönborn/Bad<br />

Mingolfsheim mit dem Zug zu fahren .<br />

Neue Teilnehmer sind gern willkommen, aber bitte<br />

vorher anmelden bei Herrn Georg Gaugenrieder,<br />

Tel. 1552, der dankenswerterweise die<br />

Betreuung übernommen hat. Er besorgt die Fahrkarten<br />

und kümmert sich auch um die Eintrittskarten<br />

in das Thermalbad zur Zufriedenheit aller.<br />

Das wöchentliche Schwimmen im Thermalbad<br />

bereitet viel Spaß und ist sehr gut für die Gesundheit!<br />

Jürgen W. Martin<br />

Netzwerk 55 plus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

aktuell<br />

03.12.2013, Weihnachtsfeier.<br />

Wir laden alle Netzwerker zu unserer diesjährigen<br />

Weihnachtsfeier ein. Wir treffen uns im St. Antonius-Heim<br />

um 19:30 Uhr und würden uns über<br />

eine rege Teilnahme freuen.<br />

04.12.2013, Besuch der Salzgrotte<br />

in Frankenthal.<br />

Es geht um 14:00 Uhr wieder in die Salzgrotte.<br />

Wer Lust hat mitzukommen melde sich bitte<br />

wegen Fahrgemeinschaften bei Hanni Eckert,<br />

Tel. 996142.<br />

Unser Netzwerk ist grundsätzlich offen für alle aus<br />

der Altersgruppe »55 plus«, die sich daran beteiligen<br />

und – gemeinsam mit anderen – ihre<br />

Ideen verwirklichen möchten.<br />

Es gibt folgende Gruppen:<br />

Sport:<br />

Die Mitglieder der Sportgruppe verabreden sich<br />

untereinander. Das regelmäßige organisatorische<br />

Treffen ist einmal im Monat, in der Netzwerkversammlung.<br />

Kegeln:<br />

Jeweils in den geraden Kalender-Wochen treffen<br />

wir uns von 19:00 – 21:00 Uhr, in der Gaststätte<br />

Sonnenbad, Fontanesistr. 25, in Frankenthal.<br />

Ansprechpartner: Christa Schiffmann, Tel. 1639<br />

Boulespiel:<br />

Jeden Freitag um 15:30 Uhr. Treffpunkt ist die<br />

Boule-Bahn des Wassersportvereins am Altrhein.<br />

Die Teilnehmer verabreden sich untereinander<br />

zum nächsten Termin. Kommen sie doch einfach<br />

vorbei.<br />

Ansprechpartner: Rainer Schiffmann, Tel. 1639<br />

Stammtisch/Gesundheit:<br />

Die Gruppen treffen sich dienstags, vierzehntägig,<br />

in den ungeraden Wochen von 19.30 –<br />

22.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius und zu weiteren<br />

gemeinsamen Aktivitäten »außer Haus«.<br />

Ansprechpartner: Agnes Landgraf, Tel. 8774,<br />

Hanni Eckert, Tel. 996142.<br />

Sie möchten beim Netzwerk55 plus mitmachen?<br />

Kommen sie zu unserem Stammtisch (vierzehntägig,<br />

dienstags in ungeraden Wochen), unserer<br />

Netzwerkversammlung oder rufen sie uns einfach<br />

an:<br />

Agnes Landgraf, Tel. 8774 oder<br />

Harald Muly, Tel. 99143. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Besuchen sie auch unsere Homepage<br />

www.netzwerk55plus.senioren-bobrox.de.<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

Die katholische Pfarreiengemeinschaft lädt regelmäßig<br />

zu Seniorennachmittagen, zum Erzählen<br />

bei Kaffee und Kuchen und zu Gesellschaftsspielen<br />

ein.<br />

- Ins Pfarrheim St. Antonius, <strong>Roxheim</strong>er Straße,<br />

jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr.<br />

- Ins Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13,<br />

im 14-tägigen Rhythmus dienstags ab 14 Uhr.<br />

Die nächsten Treffen finden statt:<br />

am 3. Dezember 2013 sowie am 17. Dezember<br />

2013.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte an die Pfarrämter, Tel. 1278<br />

oder 1295.<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Mittwochstreff<br />

Wie wäre es mit einem „fernsehfreien<br />

Mittwochnachmittag“?<br />

Senioren treffen sich an jedem Mittwoch ab<br />

14.30 Uhr im Kurpfalztreff unter den Arkaden im<br />

Ortszentrum. Es wird gespielt, sich unterhalten<br />

und gemeinsam Kaffee getrunken.<br />

Bei Bedarf werden Sie abgeholt und wieder heimgebracht.<br />

Ist diese Angebot nicht besser als jedes<br />

Fernsehprogramm?<br />

Nehmen Sie unser Angebot an, wir freuen uns<br />

auf Sie.<br />

Weitere Informationen bei<br />

Renate Brauer (Tel. Nr. 7398),<br />

Ingrid Foos (Tel. Nr. 1672) und<br />

Rainer Schiffmann (Tel. Nr. 1639).<br />

Senioren Schach<br />

Hallo liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

haben Sie Interesse am Schachspiel?<br />

Jeden Montag, von 15.00-17.00 Uhr treffen sich<br />

Seniorinnen und Senioren zum Schachspiel im<br />

Heimatmuseum.<br />

Auch für Anfängerinnen und Anfänger bietet Gerhard<br />

Czech, der Leiter der Senioren-Schachgruppe,<br />

die Möglichkeit das Schachspiel zu erlenen.<br />

Wenn Sie Interesse am Schachspiel haben, melden<br />

Sie sich bei Herrn Czech telefonisch unter der<br />

Nr.: 06239-7627 oder kommen Sie einfach am<br />

Montag im Heimatmuseum vorbei.<br />

Jugendecke<br />

Jugendräume <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong>, Im Kleinerweg<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag und Mittwoch 15.00 - 20.00 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

15.00 - 21.00 Uhr<br />

Donnerstag und Freitag ist die Zeit bis 17 Uhr insbesondere<br />

für die jüngeren Besucher vorgesehen.<br />

Die Jugendräume bieten die Möglichkeit zum<br />

Spielen, Quatschen, Klönen, Musik hören, Leute<br />

kennen lernen, Spaß haben und einfach nur zum<br />

„Chillen“.<br />

Angeboten werden Gesellschaftsspiele, Billard,<br />

Dart, Tischfußball, Ballspiele, Airhockey und vieles<br />

andere. Das Jugendzentrum beteiligt sich auch<br />

immer wieder an Veranstaltungen des Gemeinwesens,<br />

wie z.B. Kerwe, Müllaktion, Weihnachtsmarkt<br />

etc.<br />

Wir helfen bei Bewerbung und Ausbildungsplatzsuche<br />

und es gibt Rat und Hilfe bei vielen Proble-


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 8<br />

men die Jugendliche betreffen. Während der Öffnungszeiten<br />

könnt ihr euch Informationen über<br />

die verschiedenen Angebote für Jugendliche,<br />

auch der ortsansässigen Jugendgruppen und Vereine<br />

mit Jugendabteilungen, holen.<br />

Ideen für weitere Angebote stoßen bei uns auf<br />

offene Ohren, auch wenn wir nicht alles umsetzten<br />

können<br />

Telefonisch erreicht ihr uns unter der Nummer<br />

4945, unsere E-Mailadresse lautet<br />

jugendzentrum@bobenheim-roxheim.de<br />

Asal und Peter<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Laurentius/<br />

St. Maria Magdalena<br />

www.altrhein-pfarreien.de<br />

Krankenseelsorge in Notfällen (Krankensalbung)<br />

an Sonn- und Feiertagen. Wählen Sie die folgende<br />

Telefonnummer des Notfallhandys:<br />

Tel. 0152/ 55 18 27 71.<br />

Pfarrbüro St. Laurentius, <strong>Roxheim</strong>er Straße 6,<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags bis freitags: von 9.00 bis 11.00 Uhr und<br />

Dienstagnachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Tel. 06239/12 78, Fax 06239/92 98 15,<br />

Email: Pfarramt.<strong>Bobenheim</strong>@Bistum-Speyer.de.<br />

Pfarrbüro St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13,<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags und dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr,<br />

mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr,<br />

donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr,<br />

freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Tel. 06239/1295,<br />

Email Pfarramt.<strong>Roxheim</strong>@Bistum-Speyer.de.<br />

Das Pfarrbüro St. Maria Magdalena ist am<br />

Mittwoch, dem 04.12.2013 geschlossen.<br />

Reservierungen für Private Nutzung<br />

– des Pfarrheims St. Antonius, <strong>Roxheim</strong>er Straße 4a,<br />

melden Sie bitte bei Frau Vogel, Tel. 12 78 an;<br />

– der Unterkirche der Pfarrkirche St. Maria Magdalena,<br />

Rheinstraße 25, melden Sie bitte bei<br />

Frau Renter, Tel. 9 90 35 an.<br />

Gottesdienste in der Pfarrkirche<br />

Freitag, 29.11.2013<br />

St. Laurentius: 9.00 Uhr Amt.<br />

Samstag, 30.11.2013<br />

St. Maria Magdalena: 17.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse. Mitwirkung<br />

durch die Wallfahrtsgruppe, den Alphornbläsern<br />

und dem „Kleinen Chor der Chorgemeinschaft<br />

<strong>Roxheim</strong>“.<br />

Sonntag, 01.12.2013, 1. Adventssonntag<br />

St. Laurentius: 10.00 Uhr Festamt zum 100jährigen<br />

Bestehen des Elisabethenvereins, mit Domkapitular<br />

Karl-Ludig Hundemer. Zugleich Kindergottesdienst<br />

im Pfarrheim.<br />

Prot. Kirche Kleinniedesheim: 17.00 Uhr Taizé<br />

Gottesdienst, gestaltet vom Familiensingkreis.<br />

Dienstag, 03.12.2013<br />

St. Maria Magdalena: 18.00 Uhr Rorateamt.<br />

Mittwoch, 04.12.2013<br />

St. Laurentius: 7.00 Uhr Rorateamt.<br />

Donnerstag, 05.12.2013<br />

St. Maria Magdalena: 7.00 Uhr Rorateamt, gest.<br />

von den Wallfahrern.<br />

Freitag, 06.12.2013<br />

St. Laurentius: 18.30Uhr Rorateamt.<br />

Feiertage/Veranstaltungen/Termine<br />

Nikolaustag am 6. Dezember: Der Bundesverband<br />

der Katholischen Jugend – BDKJ – bietet<br />

eine Schokoladen-Nikolaus-Figur an, die aus fair<br />

gehandelter Schokoladen hergestellt wurde. Die<br />

Figur trägt das Gewand eines Bischofs, mit dem<br />

der Hl. Nikolaus der Kirche dargestellt wird.<br />

Wenn Sie eine solche Figur für den Nikolaus-Teller<br />

erwerben möchten: wir bieten Ihnen diese zum<br />

Kauf an: 1,50 € /Stück. Im Pfarrbüro St. Maria<br />

Magdalena, Rheinstraße 13, ist die Schokoladen-<br />

Figur zu erwerben. Bitte beachten Sie die jeweiligen<br />

Öffnungszeiten.<br />

Katholische Frauengemeinschaften<br />

kfd - St. Laurentius<br />

Mittwoch, 11.12.2013, 18.30 Uhr Vesper, im<br />

Anschluss daran findet unsere Adventsfeier statt.<br />

Wir wollen mit einem besinnlichen Abend das<br />

Jahr beenden.<br />

Donnerstag, 12.12.2013, Fahrt nach Ludwigsburg<br />

zum Weihnachtsmarkt. Anmeldung bitte<br />

bei Hilde Slizewski, Tel. 7803<br />

Abfahrt:<br />

9.00 Uhr Pfarrkirche St. Laurentius,<br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 6.<br />

9.05 Uhr Marktplatz<br />

Marktstraße/Theodor-Heuss-Straße.<br />

kfd - St. Maria Magdalena<br />

Am ersten Adventssonntag, 01.12.2013, findet<br />

ab 14.00 Uhr im Saal der Chorgemeinschaft,<br />

Mörscher Str. 2a, unter der Überschrift „Einstimmung<br />

in den Advent“ unser beliebter Basar statt.<br />

Montag, 09.12.2013, 19.30 Uhr, in der Unterkirche<br />

der Pfarrkirche St. Maria Magdalena, Rheinstraße<br />

25: „Ein Abend im Advent“, mit Wortgottesdienst<br />

und anschl. gemütlichem Beisammensein.<br />

Krippenspiel der Kinder<br />

Liebe Kinder aus <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> und Kleinniedesheim,<br />

am Dienstag, dem 24. Dezember<br />

2013, feiern wir in der Kirche St. Laurentius (Ortsteil<br />

<strong>Bobenheim</strong>), um 16.00 Uhr eine Kinderkrippenfeier.<br />

Wir freuen uns, wenn ihr Freude daran<br />

habt, diesen Gottesdienst durch euer Krippenspiel<br />

mit zu gestalten.<br />

Wir proben am: Donnerstag, 28.11.13, Mittwoch,<br />

04.12.13, Dienstag, 10.12.13, Freitag,<br />

20.12.13 immer um 16.00 Uhr in der Kirche St.<br />

Laurentius. Die Kinder, die in die Ganztagsschule<br />

gehen, können etwas später kommen. Herzliche<br />

Grüße Barbara Sedlmeier, Angelika Kapper und<br />

Manuela Hadjou.<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>n,<br />

in diesem Jahr begeht der Elisabethenverein<br />

die Feier seines<br />

100-jährigen Jubiläums. am<br />

Sonntag, 1. Advent, 1. Dez.<br />

2013 findet um 10 Uhr eine Festmesse mit Herrn<br />

Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer, Bischöflicher<br />

Beauftragter für die Caritas im Bistum Speyer<br />

und Vorsitzender des Caritasverbandes für die<br />

Diözese Speyer, statt. Daran schließt sich ein<br />

Empfang im Pfarrheim an. Sehr herzlich laden wir<br />

alle Freunde und Förderer und alle Gläubigen aus<br />

unserer Pfarreiengemeinschaft zur Mitfeier des<br />

Gottesdienstes und dem sich anschließenden<br />

Empfang ein. Wir würden uns freuen, wenn viele<br />

bei diesem außerordentlichen Ereignis dabei<br />

wären. Für den Vorstand Pfarrer Andreas Rubel<br />

Vorsitzender<br />

Nikolausfeier der Senioren<br />

Zu unserer alljährlichen Nikolausfeier, laden wir<br />

die Senioren unserer Pfarrgemeinde herzlich ein<br />

am Mittwoch, dem 4. Dezember 2013, um<br />

14.30 Uhr in das Pfarrheim St. Antonius, um dort<br />

bei Kaffee und Kuchen besinnliche Stunden in der<br />

Gemeinschaft zu verleben. Weihnachten entgegen.<br />

Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen.<br />

Krippenausstellung<br />

Einladung vom 6. bis 22. Dez. 2013; jeweils<br />

samstags und sonntags, von 14:00 bis18:00<br />

Uhr im Saaltheater Hasch-Masch, jeden Samstag<br />

und Sonntag zwischen Nikolaus und dem Weihnachtsfest<br />

können im Saal des Theaterkreises<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> von 1975 in der Frankenthaler<br />

Straße Krippen geschaut, Kuchen gegessen<br />

und Kaffee getrunken werden. Ingeborg Brand<br />

und Hermann Feise haben in dieser gemeinsamen<br />

Aktion unserer Pfarrgemeinde mit dem Theaterkreis<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Krippen aus unseren<br />

Pfarreien, der Pfalz und dem Rheinland zusammen¬getragen.<br />

„Wir werden u. a. eine wunderschöne<br />

neapolitanische Krippe bei uns haben“,<br />

berichtet Hermann Feise, „und ganz besonders<br />

gespannt bin ich auf die Krippen von Ferdi Saßmann.<br />

Die Krippen dieses Meisters aus der Eifel<br />

sind immer ein Erlebnis“. Wir sind eingeladen an<br />

jedem Wochen¬ende vom 2. bis zum 4. Advent<br />

mit unserem Herzen an der Krippe zu verweilen.<br />

Die Pfarrei St. Laurentius teilt mit:<br />

Kartenverkauf schöner Motive von der Decke<br />

unserer Pfarrkirche St. Laurentius.<br />

Sie haben die Möglichkeit vor oder nach den<br />

Gottesdiensten am Wochenende in der Pfarrkirche<br />

St. Laurentius und während der Woche im<br />

Pfarrbüro (<strong>Roxheim</strong>er Str. 6) Karten mit den verschiedenen<br />

Motiven der Kirchendecke zu erwerben.<br />

Karte mit Umschlag: € 0,80, Set mit 17 Karten +<br />

Umschläge: € 12,00, Decke im Kirchenschiff mit<br />

den Tierkreiszeichen Apsiskuppel mit dem Pantokrator.<br />

Ökumene<br />

Ökumenische Initiative Eine-Welt-Laden,<br />

Der Eine-Welt-Laden befindet sich im Haus in der<br />

Rheinstraße 21. Geöffnet ist jeweils einmal<br />

Monat nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst in der<br />

Pfarrkirche St. Maria Magdalena, zwischen 11.00<br />

und 11.45 Uhr. Am Sonntag, dem 15.12.2013<br />

ist letztmals vor Weihnachten geöffnet.<br />

Kleines Sortiment – eine Auswahl wird angeboten<br />

im Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße<br />

13, 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, während der<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: montags und<br />

dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr, mittwochs<br />

von 9.00 bis 11.00 Uhr, donnerstags von<br />

15.00 bis 18.00 Uhr, freitags von 14.00 bis<br />

16.00 Uhr. Mittwoch, 04.12.2013 ist das Pfarrbüro<br />

geschlossen.<br />

Die Pfarrei St. Laurentius bietet zurzeit einmal<br />

im Monat vor und nach dem jeweiligen Sonntagsgottesdienst<br />

in der Pfarrkirche St. St. Laurentius<br />

- entweder zur Vorabendmesse samstags um<br />

18.00 Uhr oder zum Amt am Sonntag um<br />

10.00 Uhr eine Auswahl an und zwar am Sonntag,<br />

dem 08.12.2013.<br />

Gebetswoche zur Einheit der Christen<br />

Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für<br />

die Einheit der Christen am Mittwoch, 22.01.14,<br />

18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

<strong>Roxheim</strong>-<strong>Bobenheim</strong><br />

Prot. Pfarramt, Mittelstr. 10, Tel.: 7031/ Fax 4277<br />

Mail: Hettmannsperger@hotmail.com<br />

Öffnungszeiten des <strong>Gemeinde</strong>büros<br />

im Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag<br />

von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr,<br />

Freitag von 9-12 Uhr.<br />

Sie können gern zu jeder Zeit mit Pfr. Hettmannsperger<br />

oder Pfrn. Tarasinski auch telefonisch<br />

einen Termin vereinbaren. In den Zeiten, in<br />

denen Sie im <strong>Gemeinde</strong>- oder Pfarrbüro niemand


Seite 9<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

erreichen können, ist immer der Anrufbeantworter<br />

geschaltet, auf den wir schnellst möglich reagieren.<br />

Bitte beachten Sie: Montags ist das Pfarramt<br />

geschlossen!<br />

Wir laden Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten<br />

ein:<br />

Sonntag, 1. Dezember,<br />

11 Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent ( Pfr.<br />

Hettmannsperger ), musikalisch mitgestaltet<br />

durch die KiTas „Regenbogen“ und „Löwenzahn“<br />

und den Ökum. Singkreis<br />

anschl. 3-gängiges Menü zu familienfreundlichen<br />

Preisen. Die Kinder bekommen ein kostenloses<br />

Essen und werden im Jugendraum betreut.<br />

Sonntag, 08. Dezember,<br />

10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der neuen Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden ( Pfr. Hettmannsperger/Pfrn.<br />

Tarasinski )<br />

Kindergottesdienst:<br />

Am 1. Advent laden wir herzlich zum Familiengottesdienst<br />

mit anschl. Mittagessen ein. Nach<br />

dem Mittagessen bieten wir Weihnachtsbasteln<br />

für die Kinder an.<br />

Nächster Kindergottesdienst am 08. Dezember<br />

zeitgleich zum Gottesdienst der „Großen“. Wenn<br />

hier Lust habt mit uns Plätzchen zu backen, seid<br />

ihr herzlich willkommen.<br />

Zu den Proben des diesjährigen Weihnachtsspiel<br />

treffen sich die teilnehmenden Kinder immer freitags<br />

um 14:45 Uhr in der Kirche.<br />

Weihnachtsmarkt 2013:<br />

Wir laden Sie herzlich ein unsere Weihnachtsbude<br />

vom 6. – 8. Dezember auf dem Kurpfalzplatz zu<br />

besuchen. Wir bieten Ihnen leckere Wintersuppe,<br />

Glühwein und kleine Weihnachtsgeschenke an<br />

und freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

„12 Uhr mittags“ – wieder am 28. November:<br />

Nach dem großen Erfolg bei unserer Premiere<br />

laden wir Sie wieder herzlich ein zum neuen Projekt<br />

„12 Uhr mittags“ von Seniorenbeauftragtem,<br />

Seniorenbeirat und der prot. Kirchengemeinde!<br />

Dieses Angebot ist alters- und konfessionsübergreifend.<br />

Eingeladen sind deshalb alle, die sich bei einer<br />

kleinen Mahlzeit mit anderen treffen und unterhalten<br />

wollen.<br />

Wir freuen uns, Sie wieder am 28. November um<br />

12 Uhr im Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

begrüßen zu dürfen und bitten dazu freundlich<br />

um Ihre Anmeldung.<br />

Wenn Sie Lust haben mit anderen gemeinsam in<br />

der Küche mitzuarbeiten melden Sie sich bitte im<br />

Pfarramt, Tel. 7031<br />

KonfirmandInnenarbeit 2012-14:<br />

12.12.13, 15:00 Uhr Gruppe Hettmannsperger<br />

15:00 Uhr Gruppe Tarasinski<br />

16:30 Uhr Gruppe Hettmannsperger<br />

KonfirmandInnenarbeit 2013-15:<br />

03.12.13, 15:00 Uhr Gruppe 1, Hettmannsperger<br />

16:30 Uhr Gruppe 2, Tarasinski<br />

13.-15.12.13 Konfi-Wochenende im Martin-<br />

Butzer-Haus, Bad Dürkheim<br />

Hierzu gibt es noch einen Info-Brief. Für weitere<br />

Fragen steht Pfr. Hettmannsperger am 5. Dezember<br />

von 18:30-19 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus für Fragen<br />

zur Verfügung<br />

Sonstige Termine:<br />

28.11.13, 12 Uhr mittags<br />

20 Uhr Sitzung des Presbyteriums<br />

29.12.13, 20 Uhr Konzert „Wunderfinger“<br />

05.12.13, 15 Uhr Frauentreff<br />

– Ursprung adventlicher Bäckerei<br />

06.12.13, 20 Uhr Ökum. Singkreis<br />

Vereinsmitteilungen<br />

SC <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle<br />

Montags, dienstags und donnerstags<br />

14:30 Uhr – 16:30 Uhr, Tel. und Fax 06239-2451<br />

Sprechstunden des Vorstands:<br />

Dienstags 19:00 Uhr – 19:30 Uhr<br />

Tel. und Fax 06239-2451<br />

E-Mail: info@sc-bobenheim-roxheim.de<br />

Handball<br />

Ergebnisse<br />

HSG Eckbachtal 2 – mC 27:43<br />

TUS Heiligenstein – wA 43:30<br />

TSG Friesenheim2 – mD 42:17<br />

Männer – HSG Eckbachtal2 22:38<br />

VTV Mundenheim2 – Frauen 31:24<br />

Termine<br />

Samstag, 30.11.13<br />

14:15 Uhr, TUS Neuhofen – mD,<br />

Rehbachhalle Neuhofen<br />

16:00 Uhr, TUS Neuhofen – Männer,<br />

Rehbachhalle Neuhofen<br />

16:15 Uhr, TV Ruchheim – Frauen2,<br />

Sporthalle Ruchheim<br />

16:20 Uhr, TUS KL-Dansenberg – wC,<br />

Sporthalle KL-Dansenberg<br />

Sonntag 01.12.13<br />

13:00 Uhr, TUS KL-Dansenberg – mE,<br />

Sporthalle KL-Dansenberg<br />

14:00 Uhr, TG Waldsee – wB,<br />

Rheinauenhalle Waldsee<br />

18:00 Uhr, HSG Lingenfeld/Schwegenheim –<br />

Frauen1, Goldberghalle Lingenfeld<br />

18:00 Uhr, HR Göllheim/Eisenberg2 – mC,<br />

Hans-Appel-Sporthalle Göllheim<br />

AIKIDO<br />

Training freitags von 18.00 Uhr bis 19.45 Uhr<br />

(Kinder/Jugend) und von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

(Erwachsene)<br />

Jugendfußballabteilung<br />

Sportergebnisse<br />

FII-Jugend – ASV Edigheim 2:3<br />

D7er-Jugend – VfR Frankenthal 6:1<br />

VT Frankenthal – D-Jugend 1:4<br />

( Pokal )<br />

D-Jugend – 1. FC Rheinpfalz 1:0<br />

Phönix Schifferstadt – C-Jugend 6:0<br />

Sporttermine<br />

Samstag, 30.11.2013<br />

11.00 Uhr ASV Fußgönheim – B-Jugend<br />

12.15 Uhr C-Jugend – Arminia Ludwigshafen<br />

14.15 Uhr D-Jugend – Eintr. Lambsheim<br />

Sonntag, 01.12.2013<br />

12.00 Uhr D-Jugend – SV Waldhof Mannheim<br />

– Freundschaftsspiel –<br />

Dienstag, 03.12.2013<br />

18.00 Uhr D-Jugend – FG Mutterstadt<br />

HALLENRUNDE<br />

Samstag, 30.11.2013<br />

E-Jugend, Robert-Schumann-Schule Frankenthal<br />

14.45 Uhr SCI – SG Eppstein<br />

15.30 Uhr SCI – TuS Sausenheim<br />

16.45 Uhr SCI – JFV Leiningerland<br />

17.30 Uhr SCI – TSG Eisenberg<br />

18.30 Uhr SCI – 1.FC Rheinpfalz<br />

Sonntag, 01.12.2013<br />

G-Jugend, Waldsporthalle Maxdorf<br />

09.00 Uhr SC – VfR Frankenthal<br />

10.18 Uhr SC – 1. FC Rheinpfalz<br />

10.44 Uhr SC – TuS Gronau<br />

12.02 Uhr SC – TSG Eisenberg<br />

Sonntag, 01.12.2013<br />

E-Jugend, Robert-Schumann-Schule Frankenthal<br />

10.15 Uhr SCII – SW Frankenthal<br />

11.45 Uhr SCII – SV Schauernheim<br />

12.30 Uhr SCII – Eintr. Lambsheim<br />

13.00 Uhr SCII – TSG Eisenberg<br />

Sonntag, 01.12.2013<br />

F-Jugend, Robert-Schumann-Schule Frankenthal<br />

14.13 Uhr SCI – SW Frankenthal<br />

15.18 Uhr SCI – SV Obersülzen<br />

16.36 Uhr SCI – TSG Eisenberg<br />

17.41 Uhr SCI – SG Eppstein<br />

Fußball – Aktive<br />

Sportergebnisse:<br />

SCII – SV Kirchheim II 4:3<br />

SCI – FV Freinsheim II 2:3<br />

Sporttermine<br />

Sonntag, 01.12.2013<br />

14.30 Uhr CSV Frankenthal – SCI<br />

1. Freizeithundeverein e.V.<br />

1. Vorstand Bernd Sessinghaus:<br />

Tel. 0176-325 43 228 + 06239-947178<br />

Email: freizeithundeverein@t-online.de<br />

2. Vorstand Hans Ackermann<br />

Telefonisch erreichbar unter 06239-6786<br />

Email: info@freizeithundeverein.de<br />

Achtung:<br />

Vereinsweihnachtsfeier: am 07.Dez.2013 bei<br />

den Haseböck in <strong>Roxheim</strong>, ab 19 Uhr<br />

Hundewanderung: am 08.Dez.2013, Treffpunkt<br />

Aldiparkplatz. Uhrzeit wird noch<br />

bekannt gegeben.<br />

Hier unsere Wochen-Aktivitäten:<br />

Dienstag, ab 18:30 Uhr Gruppenstunde mit<br />

Basiserziehung.<br />

Jeden Dienstag ab 18:30 Uhr. Das Training findet<br />

auf dem Hundeplatz, bzw. in der Halle statt.<br />

Ruhe-Konsequenz und Respekt sowie Aufmerksamkeit,<br />

Bindung und Antrieb stellen die Eck-Pfeiler<br />

für eine gute und sichere Hundeausbildung.<br />

Auch für Nicht-Vereinsmitglieder geeignet, einfach<br />

mal vorbei schauen<br />

Donnerstag, ab 19 Uhr Hundehalterstammtisch.<br />

Am 1. Donnerstag im Monat und am<br />

am 3. Donnerstag bei den Haseböck in <strong>Roxheim</strong>.<br />

Hierzu sind alle verträglichen Hundehalter gerne<br />

eingeladen.<br />

Samstag, ab 12:00 Uhr aktive Freizeitgestaltung<br />

mit dem Hund.<br />

Jeden Samstag im Monat<br />

Das kann Agility sein oder Longieren, oder einfach<br />

nur Spaß mit dem Hund auf dem Hundeplatz,<br />

bei schlechtem Wetter in der Halle.<br />

Samstag, ab 14:00 Uhr Welpen Treff.<br />

Jeden 2. + 4. Samstag im Monat.<br />

Für Welpen zwischen 3 + 6 Monaten. Hier wird<br />

der Grundstein für eine gute Hundeerziehung<br />

gelegt. Spiel, Motivation, Leinenführung und der<br />

Führungsanspruch des Hundehalters sind unsere<br />

Themen in diesen Trainingsstunden. Anmeldung<br />

erforderlich<br />

Sonntag, ab 10 Uhr Hunderunde,<br />

Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat. Gemeinsames<br />

Gassi gehen in den Rheinauen. Treffpunkt ist der<br />

Parkplatz bei dem KTZ in <strong>Bobenheim</strong> um 10 Uhr.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 10<br />

Sondertermine, Welpen-Kurse, Seminare und<br />

Sachkundeprüfungen, sowie bei verhaltensauffälligen<br />

Hunden bitte beim1. Vorstand erfragen.<br />

Erreichbar unter<br />

hundeerziehung@sessinghaus.net und unter<br />

0176-325 43 228<br />

Gib dem Menschen einen Hund und die Seele<br />

wird gesund<br />

Alle Infos auch auf unserer Homepage.<br />

www.freizeithundeverein.de<br />

hundefreundlicher Gruß,<br />

Wir freuen uns auf Euer kommen<br />

Der Vorstand<br />

Radfahrerverein<br />

„All-Heil“ 1898 e.V.<br />

1. Vors. Görtz Karl- Heinz,<br />

Tel. 06239/7788<br />

2. Vors. Görtz Thomas, Tel. 06239/1090<br />

www.RV-<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.de<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Am Samstag, dem 14. Dezember 2013 ab 16.00<br />

Uhr feiern wir im Vereinsheim unsere diesjährige<br />

Weihnachtsfeier. Alle Mitglieder mit Familie und<br />

Freunde des Vereins sind recht herzlich eingeladen.<br />

Gemeinsam wollen wir das Vereinsjahr<br />

gemütlich ausklingen lassen. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

Ehrungen und Auszeichnung unserer erfolgreichen<br />

Sportler sind Höhepunkte unserer Feier.<br />

Kleine Überraschungen werden für Vergnügen<br />

sorgen. Um Jedem persönlich zum bevorstehende<br />

Weihnachtsfest und Jahreswechsel viel Freude<br />

und alles Gute zu wünschen, freuen wir uns über<br />

regen Besuch.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Schützenverein <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> 1972 e.V.<br />

Ansprechpartner:<br />

Vorsitzender Robert Reber<br />

Tel. + Fax: 06239 / 2873<br />

vorstand@sv-bobenheim-roxheim.de<br />

Stellv. Vorsitzender Frank Ackermann<br />

Tel: 06239 / 7069<br />

vorstand@sv-bobenheim-roxheim.de<br />

Schriftführer Ernst Krauß<br />

Tel.0621 / 6299855<br />

schriftfuehrer@sv-bobenheim-roxheim.de<br />

Homepage: www.sv-bobenheim-roxheim.de/<br />

Öffnungszeiten der Vereinsgaststätte:<br />

Sonntag 9.30 Uhr – 12.30 Uhr<br />

Dienstag 18.30 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Freitag 18.30 Uhr – 22.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Schießstandes:<br />

Sonntag 9.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 18.30 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Freitag 18.30 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Nächste Vorstandssitzung ist am Mittwoch,<br />

dem 04.12.2013 um 19:30 Uhr in unserem Vereinsheim.<br />

Wir bitten um Beachtung !<br />

Der nächste Arbeitseinsatz ist am Samstag,<br />

dem 07.12.2013 ab 9.00 Uhr auf dem Vereinsgelände.<br />

Den nächsten Thekendienst hat:<br />

Klaus Christ 01.12, 03.12, und 06.12.2013<br />

Heinz Holl 08.12, 10.12, und 13.12.2013<br />

Ernst Krauß 15.12, 17.12, und 20.12.2013<br />

Den nächsten Schießleiterdienst hat:<br />

Paul Calmes 01.12, 03.12, und 06.12.2013<br />

Thorsten Krohn 08.12, 10.12, und 13.12.2013<br />

Johann Reis 15.12, 17.12, und 20.12.2012<br />

Schachclub <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> 1935 e.V.<br />

Jugendtraining<br />

Das nächste Jugendtraining findet am<br />

Freitag, 29. November ab 19 Uhr in<br />

der „Sängerlust“ statt.<br />

Trainingsabend<br />

Der nächste Trainingsabend findet am Freitag,<br />

29. November ab 20 Uhr im Spiellokal „Sängerlust“<br />

statt.<br />

Nikolausblitz<br />

Am 6. Dezember findet unser alljährliches Nikolausblitz<br />

statt. Alle Spieler die teilnehmen möchten<br />

werden gebeten sich rechtzeitig zu melden.<br />

Seniorenschach<br />

Jeden Montag ab 15:00 Uhr findet im Heimatmuseum<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Seniorenschach unter der<br />

Leitung von Gerhard Czech statt.<br />

Weitere Infos:<br />

www.schachclub-bobenheim-roxheim.de<br />

TTV <strong>Bobenheim</strong> 1967 e.V.<br />

Ansprechpartner<br />

1. Vorsitzender: Norbert Reichling,<br />

Tel. 06239/7974<br />

Abteilungsleiter: Eckhard Geib, Tel. 06239/4931,<br />

E-Mail: eckhard.geib@t-online.de<br />

Jugendleiter: Tobias Hack, Tel. 06239/6602,<br />

E-Mail: tobias.hack94@gmx.de<br />

Pressearbeit: Maria Völpel, Tel. 06241/78789,<br />

E-Mail: pressearbeit@ttv-bobenheim.de<br />

Vereinshomepage: www.ttv-bobenheim.de<br />

Training<br />

Schüler/-innen und Jugend:<br />

Mo 18.00 - 19.30 Uhr, Fr 17.30 - 19.30 Uhr<br />

Damen und Herren: Mo, Di, Fr 19.30-22.00 Uhr<br />

Ort: Turnhalle der Rheinschule, Ortsteil <strong>Roxheim</strong><br />

Einladung VM: Herreneinzel<br />

Abteilungsleiter Eckhard Geib lädt herzlich zur<br />

diesjährigen Vereinsmeisterschaft im Herreneinzel<br />

ein und hofft auf eine rege Teilnahme.<br />

Termin: Freitag, 06.12.2013<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Teilnehmer: 4 Herrenmannschaften, Jugend<br />

Einteilung: A-Klasse (1.-3.Herrenmannschaft)<br />

B-Klasse (4.Herrenmannschaft, Jugend)<br />

Anmeldung: E-Mail, Teilnehmerliste in der Halle<br />

„Die Naturfreunde“ -<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Vorsitzender: Wolfgang Bender,<br />

Haardtstr. 28,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Tel. 3106.<br />

Dia-Vortrag „Canadas Westen“ – Freitag, 29.<br />

Nov. 2013:<br />

Willi Keck zeigt am Freitag, dem 29. November<br />

2013, im Vereinsheim der Naturfreunde <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

L.-v.-Heyl-Str. 2, Ortsteil <strong>Bobenheim</strong><br />

(Siedlung) einen Dia-Vortrag.<br />

„Canadas Westen – mit dem Wohnmobil 4.000<br />

km durch British Columbia und Alberta“.<br />

Beginn ist um 19°° Uhr. Alle Mitglieder und<br />

Freunde sind herzlich eingeladen, Eintritt frei.<br />

Termine im Dezember 2013:<br />

Dienstag, 03. Dezember<br />

Sitzung im Jugendheim, 19 Uhr<br />

06. – 08. Dezember<br />

Teilnahme am Weihnachtsmarkt <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Es werden noch Helfer gebraucht, bitte<br />

melden bei Werner Krauß, Tel. 2709.<br />

Dienstag, 10. Dezember<br />

Singgemeinschaft <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>/Worms<br />

Übungsabend ab 19 Uhr<br />

Sonntag, 15. Dezember<br />

Jahresabschlussfeier im Jugendheim,<br />

Beginn 15 Uhr<br />

Verein für Naturschutz<br />

und Heimatpflege e.V.<br />

1. Advent, Sonntag: 01.12.13<br />

Heimische Impressionen zur Vorweihnachtszeit,<br />

am u. im Heimatmuseum, Friedrich-Ebert- Str. 43<br />

Beginn 15:00 Uhr<br />

Bei Einbruch der Dämmerung, Einstimmung zur<br />

Weihnachtszeit.<br />

Ab 17:30 Uhr musikalische Begleitung mit dem<br />

Schüler-„Projektchor" von der Rheinschule und<br />

der Bläsergruppe „Viel Blech“ aus <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong><br />

Diese Veranstaltung soll zu einem familiären Treffen<br />

mit Ausstellung und kulinarischen Leckerbissen<br />

wie zum Beispiel Gulaschsuppe vom offenen<br />

Feuer, „Roxmer“ Bratwurst, Hausgemachter<br />

Glühwein, Kinderpunsch etc. in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

für ein Miteinander u. Füreinander aller Bürger,<br />

Freunden, Gönner u. Gästen aus Nah u. Fern sein.<br />

Der Erlös dieser Veranstaltung wird zu Gunsten<br />

der heimischen Tierwelt, wie z.B. Winterfütterungen,<br />

Quartierhilfen u. Rückzugsgebiete in den<br />

Rheinauen sowie für die Unterhaltung und<br />

Anschaffung von Exponate im Museum verwendet.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

„Kleingartenverein“<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

1982 e.V.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Liebe Gartenfreunde, das Gartenjahr<br />

ist viel zu schnell vergangen<br />

und schon steht Weihnachten vor der Tür! Lassen<br />

Sie uns das Jahr wieder mit einer gemütlichen<br />

Weihnachtsfeier abschließen:<br />

Ort: „Zum Fischer“, In der Köst, OT <strong>Roxheim</strong><br />

(Nähe Silbersee)<br />

Datum: Samstag, 7.Dezember<br />

Zeit: ab 18:30 Uhr<br />

Bitte melden Sie sich bei Herrn Klann Tel: 06239<br />

409701 oder beim Kulturausschuss 06239<br />

997408 (Info finden sie im Schaukasten Gartenanlage)<br />

an, da wir Angaben über die Teilnehmerzahl<br />

machen müssen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

„Kleintierzuchtverein<br />

<strong>Roxheim</strong>“<br />

Der KTZV Roxeim führt am 30.11. und<br />

01.12.2013 die diesjährige Kreiskaninchenschau<br />

des Kreisverbandes Frankenthal durch. Angeschlossen<br />

sind die Kreisschauen der Kreisverbände<br />

Worms und Ludwigshafen. Durch diese gemeinsame<br />

Ausstellung hoffen wir auf 400 bis 500<br />

Kaninchen zeigen zu können. Die Schau ist am<br />

Samstag ab 8.00 Uhr und am Sonntag ab 9.00<br />

Uhr geöffnet. Die Einwohner von <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> sind recht herzliche eingeladen die<br />

Schönheit unseres Hobbys in unserer Ausstellungshalle<br />

in der Industriestraße in <strong>Roxheim</strong> zu<br />

erleben. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens<br />

gesorgt.<br />

Die Vorstandschaft


Seite 11<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

A.S.V. Frühauf<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Weihnachtsfeier am 30. November<br />

ab 18.00 Uhr in unserer Vereinsgaststätte<br />

„Zum Fischer“<br />

Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder, Helfer,<br />

Freunde und Gönner zu unserer Weihnachtsfeier<br />

recht herzlich ein !<br />

INFOS auf<br />

www.angelsportverein-fruehauf-roxheim.de<br />

Die Vorstandschaft<br />

Chorgemeinschaft<br />

<strong>Roxheim</strong> 1844 e.V.<br />

Die Chorproben des Männerchors<br />

finden dienstags von 20:00 Uhr bis<br />

21:30 Uhr im Vereinsheim in der Mörscher Straße<br />

2 a statt.<br />

Die nächsten Termine:<br />

Bitte beachten Sie, in diesem Jahr findet die<br />

Weihnachtsfeier am Sonntag, dem 8. 12. 2013<br />

statt. Der offizielle Beginn ist 15.00 Uhr.<br />

Aber etwas ganz Neues, ab 12.00 Uhr ist die<br />

Küche geöffnet und es werden 3 verschiedene<br />

Menüs angeboten.<br />

Lassen Sie sich ein, auf die „Neue Idee“ die Weihnachtsfeier<br />

am Tag zu erleben.<br />

Freuen Sie sich auf einen Adventssonntag, der Sie<br />

die Hektik vergessen lässt.<br />

Genießen Sie ein gutes Essen in einer weihnachtlichen<br />

Atmosphäre und lauschen Sie am Nachmittag<br />

den Klängen bekannter Weihnachtslieder,<br />

dargeboten vom Männerchor der Chorgemeinschaft.<br />

An Kaffee, Kuchen und einen Abendimbiss ist<br />

auch gedacht.<br />

Zur Weihnachtsfeier sind alle Mitglieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

Volks-Chor 1900<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzender:<br />

Siegfried Schäfer, Tel. 06239-7777<br />

Stellvertreter:<br />

Peter Adelhardt Tel. 06239-2706<br />

Geschäftsführerin:<br />

Heidelore Bigott,Tel. 06239-3120<br />

www.volks-chor-roxheim.de<br />

Gospel-Chor „voices @ heaven“<br />

www.voicesatheaven.de<br />

Die Chorproben finden jeden Dienstag<br />

um 20.00 Uhr im „Kurpfalztreff“ statt.<br />

Nächster Auftritt<br />

Samstag, 07.12.2013, Weihnachtskonzert in der<br />

Kath. Kirche der Verbandsgemeinde Heßheim.<br />

Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt frei.<br />

Terminvorschau Dezember<br />

Samstag, 14.12.2013, Weihnachtskonzert in der<br />

Ev. Kirche in Dirmstein.<br />

Freitag, 20.12.2013, Vereins-Weihnachtsfeier in<br />

der Seestube.<br />

Shanty-Chor „Die Landratten“<br />

www.die-ladratten.de<br />

Die Chorproben finden jeden Freitag<br />

um 18.00 Uhr im „Kurpfalztreff“ statt.<br />

Nächster Auftritt<br />

Freitag,13.12.2013, Singen zur Senioren-<br />

Adventsfeier, in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle,<br />

OT <strong>Bobenheim</strong>. Beginn:14.00 Uhr.<br />

Terminvorschau Dezember<br />

Neu!! Montag,16.12.2013, Benefizkonzert<br />

zusammen mit der Stadtkapelle Frankenthal, Sinfonisches<br />

Blasorchester der Städtischen Musikschule,<br />

in der Zwölf-Apostel Kirche, Frankenthal.<br />

Donnerstag,19.12.2013, Singen zur Verabschiedung<br />

und Amtseinführung des Bürgermeisters, in<br />

der Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle, OT <strong>Bobenheim</strong>.<br />

Freitag, 20.12.2013, Vereins-Weihnachtsfeier in<br />

der Seestube.<br />

<strong>Bobenheim</strong>er Carneval<br />

Verein „Die Zellerieköpp“<br />

1965 e.V.<br />

1.Vorsitzender Stefan Köglmeier,<br />

ab 16.30 Uhr Tel. 06239/929572<br />

2.Vorsitzender Udo Helf,<br />

ab 16.30 Uhr Tel. 06239/508200<br />

Kassenwart Günter Rohde,<br />

ab 17.30 Uhr Tel. 06239/5086036<br />

Für die Jugend: Hans Eisenhauer,<br />

ab 17.00 Uhr Tel. 06239/929450<br />

Verantwortlich für Alles rund ums Vereinsheim:<br />

Karl Klein, Tel.: 06239/979385 oder<br />

Norbert Vogt, Tel.: 06239/1694<br />

Die nächste Sitzung von Vorstand und Beirat<br />

findet am 05.12.2013 ab 20.00 Uhr im Fischerheim<br />

<strong>Bobenheim</strong> statt. Um zahlreiches Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

TERMINE!!! TERMINE !!!<br />

05.01.2014 Machtübernahme in der Friedrich-<br />

Ludwig-Jahnhalle vom neuen Bürgermeister<br />

Michael Müller ab 14.11 Uhr<br />

01.02.2014 1. Prunksitzung des BCV in der Jahnhalle<br />

<strong>Bobenheim</strong>. Beginn 19.33 Uhr<br />

08.02.2014 2. Prunksitzung des BCV in der Jahnhalle<br />

<strong>Bobenheim</strong>, Beginn 19.33 Uhr<br />

Karten können ab sofort bei Stefan Köglmeier<br />

unter 06239-929572 bestellt werden.<br />

Bestellte Karten können ab dem 01.01.2014 bei<br />

Stefan Köglmeier, Hardenburgstrasse 2, 67240<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> abgeholt werden.<br />

09.02.2014 Kinderfasching des BCV in der Jahnhalle<br />

<strong>Bobenheim</strong>, Beginn 14.11 Uhr<br />

03.03.2014 Rosenmontagstreffen im Vereinsheim<br />

des BCV am Binnendamm ab 10.11 Uhr<br />

Maskierung erwünscht<br />

02.03.2014 Fastnachtskirche in der prot. Kirche,<br />

Beginn 11.00 Uhr in Uniform bzw. Marschkostüm.<br />

Anschl gemütliches Beismannesein im Martin-Lurther-Haus.<br />

07.03.2014 Fastnachtsbeerdigung auf dem Vereinsgelände<br />

des BCV am Binnendamm mit<br />

Schlüsselrückgabe an die <strong>Gemeinde</strong>, Beginn<br />

19.00 Uhr<br />

05.04.2014 2. Männerballett-Turnier in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle<br />

<strong>Bobenheim</strong><br />

Euer BCV<br />

<strong>Roxheim</strong>er Carneval<br />

Verein 1956 e.V.<br />

„Die Altrhoischnooke“<br />

Vors. Axel Deimling, Tel. 409488<br />

stellv. Vors. Kay Stofleth, Tel. 996519<br />

Präsident Michael Schmitt, Tel. 996516<br />

www.altrhoischnooke.net<br />

Termine der Kampagne 2013/2014:<br />

03. Dezember 2013 um 20 Uhr Sitzung von<br />

Vorstand und Elferrat in der Sängerlust<br />

06. bis 08. Dezember 2013 Teilnahme am<br />

Weihnachtsmarkt auf dem Kurpfalzplatz<br />

14. Dezember 2013 um 16.00 Uhr Adventsund<br />

Glühweingrillen am Lager in der Kaufweide<br />

OT <strong>Roxheim</strong>. Anmeldungen bei Axel Deimling<br />

oder Björn Fuchs.<br />

17. Dezember 2013 um 20 Uhr Vorstandssitzung<br />

bei Mathias, Grünstadter Str. 11<br />

05. Januar 2014 um 14.11 Uhr Neujahrsempfang<br />

in der Jahn-Halle<br />

15. Februar 2014 um 19.33 Uhr erste 2. Prunksitzung<br />

*<br />

16. Februar 2014 um 14.11 Uhr Seniorensitzung<br />

*<br />

22. Februar 2014 um 19.33 Uhr zweite 2.<br />

Prunksitzung *<br />

23. Februar 2014 um 14.11 Uhr Kinder- und<br />

Jugendsitzung *<br />

01. März 2014 ab 20 Uhr Fastnachtsparty NEU<br />

NEU NEU **<br />

02. März 2014 um 11 Uhr Fastnachtskärch mit<br />

anschl. Mittagessen in der protestantischen Kirche<br />

<strong>Roxheim</strong>-<strong>Bobenheim</strong> bzw. Martin-Luther-<br />

Haus<br />

04. März 2014 Schnookewoog und Ausklang **<br />

* Veranstaltungen in der F.-L.-Jahn-Halle in<br />

<strong>Bobenheim</strong><br />

** Veranstaltungen im Saal der Chorgemeinschaft<br />

<strong>Roxheim</strong><br />

Karten unter 06239 99135 oder<br />

hpmathias@t-online.de<br />

Abholung bestellter Karten ab 1.1.2014 bei Elektronik<br />

Dominik Freer, Danziger Str. 1<br />

Landfrauenverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Kreativkurs<br />

Am Montag, dem 2. Dezember um<br />

19:30 Uhr findet der Kurs: „Kreation von Teller-<br />

Etageren – Vermittlung von handwerklichen Fertigkeiten“<br />

statt. Referentin ist Frau Andrea Jung.<br />

Zu diesem Kurs ist Folgendes mitzubringen:<br />

1 großes (altes) Badehandtuch, 1 Geschirrhandtuch,<br />

Lineal, Zirkel, Permanentmarker (nur falls<br />

vorhanden), 1 Sprühflasche für Wasser. Und wer<br />

eine Bohrmaschine ohne Schlag hat, darf diese<br />

auch mitbringen.<br />

Geschirrteile (Porzellan, Steingut, Glas) die<br />

zusammenpassen: z.B.<br />

– Speiseteller, Kuchenteller, Unterteller einer<br />

Kaffeetasse<br />

– Speiseteller, Suppenteller, Kuchenteller oder<br />

Müslischale<br />

– Sammeltassen-Gedeck<br />

– Schöne Gläser (Höhe 10-15 cm)<br />

– Kleine Kerzenständer (Höhe 8-15 cm)<br />

Kaffeenachmittag<br />

Am Samstag, dem 08.12.2012 laden wir wieder<br />

zu einem Adventskaffee ab 14 Uhr in das Landfrauencafe<br />

in der Kaufweide ein. Wir bieten wieder<br />

leckeren selbstgebackenen Kuchen an.<br />

Dieses Jahr wollen wir zum ersten Mal auch einen<br />

Bücherflohmarkt anbieten. Wer zu Hause Bücher<br />

hat, die er nicht mehr liest, kann diese am<br />

02.12.2013 gerne abgeben.<br />

Die Landfrauen freuen sich auf Ihren Besuch<br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Weinheim<br />

Am Samstag, dem 14.12.2013 wollen wir mit<br />

dem Zug auf den Weihnachtsmarkt fahren.<br />

Treffpunkt ist am Bahnhof in <strong>Bobenheim</strong> um<br />

13:30 Uhr. Die Rückfahrt ist um 19:14 Uhr<br />

geplant (Ankunft um 20:07 Uhr in <strong>Bobenheim</strong>.)<br />

Die Fahrtkosten werden durch die Personenzahl<br />

geteilt.<br />

Wer hat Lust mitzufahren? Anmeldungen bis spätestens<br />

10.12.2013 bei Barbara Rahn, Tel. 926296<br />

oder Gudrun Hiller, Tel. 2794.<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung<br />

und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt<br />

keine Haftung bei Unglücksfällen und Sachschäden.<br />

Ein Versicherungsschutz besteht<br />

nicht.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 12<br />

Verkehrsverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Ansprechpartner:<br />

Jens Lenhardt<br />

Tel. 2414<br />

Mit Fragen, Wünschen und Anregungen können<br />

Sie sich gern telefonisch an uns wenden.<br />

Theaterkreis<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Letzte Gelegenheit:<br />

„Weihnachten im Märchenland“<br />

Nur noch einmal haben kleine und große<br />

Zuschauer Gelegenheit, das Weihnachtsmärchen<br />

der Kinder- und Jugendgruppe des Theaterkreises<br />

zu besuchen.<br />

Die Geschichte: Große Aufregung herrscht im<br />

Märchenland. Der Weihnachtsmann hat sich bei<br />

einem Sturz den Fuß verletzt. Nun kann er nicht<br />

zur Erde kommen und den Kindern die Weihnachts-geschenke<br />

bringen. In seiner Not wendet<br />

er sich an Frau Holle. Die hat eine wunderbare<br />

Idee: das Märchenland veranstaltet einen Wettbewerb.<br />

Jeder Teilnehmer muss etwas vortragen,<br />

eine Zirkusnummer, ein Kunststück oder auch ein<br />

Lied. Wer das tollste Kunststück vortragen kann,<br />

darf zur Erde und die Weihnachtsgeschenke verteilen.<br />

Die letzte Aufführung findet am Sonntag, den<br />

01.12.2013 um15 Uhr statt.<br />

Krippenausstellung in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Vom 2. bis zum 4. Advent findet in den Räumen<br />

unseres Hasch-Masch Saaltheaters eine Krippenausstellung<br />

statt. Jeden Samstag und Sonntag<br />

zwischen 14:00 und 18:00 h können in der Frankenthaler<br />

Straße Krippen geschaut, Kuchen<br />

gegessen und Kaffee getrunken werden.<br />

In dieser gemeinsamen Aktion des Theaterkreises<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> und der katholischen Pfarrgemeinde<br />

St. Laurentius haben Ingeborg Brand<br />

und Hermann Feise Krippen aus unserem Ort, der<br />

Pfalz und dem Rheinland zusammengetragen.<br />

„Wir werden u.a. eine wunderschöne neapolitanische<br />

Krippe bei uns haben.“, berichtet Hermann<br />

Feise, „Sehr gespannt bin ich auch auf die Krippen<br />

von Ferdi Saßmann. Die Krippen dieses Meisters<br />

aus der Eifel sind immer ein ganz besonderes<br />

Erlebnis“.<br />

Wir alle sind eingeladen, die Krippen zu bestaunen<br />

und unserem Herzen ein wenig Ruhe in der<br />

Hektik der Vorweihnachtszeit zu gönnen. Für<br />

Gruppen sind Sonderöffnungszeiten möglich.<br />

Interessierte melden sich bitte bei Ingeborg Brand<br />

(06239 - 68 98 )<br />

Erwachsene<br />

Am 01.12.13 treffen wir uns nach Beendigung<br />

des Kinderstückes zum Bühnenabbau. Bitte um<br />

zahlreiches Erscheinen ab 16:30 Uhr im Hasch-<br />

Masch.<br />

Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Herzliche Einladung zu unserer Weihnachtsfeier<br />

am 4. Dezember 2013 um (neu) 14 Uhr.<br />

Über einen regen Besuch, von Mitgliedern als<br />

auch Nichtmitgliedern und Nicht-MS-Erkrankten,<br />

würden wir uns sehr freuen.<br />

TV Kleinniedesheim<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

am 15.12.2013<br />

Am 15.12.2013 findet um 14:30 Uhr in<br />

der Turnhalle die Weihnachtsfeier des TV statt.<br />

Wir laden alle Mitglieder, Angehörige und Freunde<br />

des Sportvereins dazu herzlich ein!<br />

Im Rahmen der Weihnachtsfeier werden auch die<br />

Kinder- und Familiensportabzeichen verliehen.<br />

Einige Übungsleiter haben zusammen mit den<br />

Kindern ein vorweihnachtliches Programm erarbeitet.<br />

Auch der Weihnachtsmann wird wieder zu den<br />

Turnerkindern kommen und sie mit kleinen Präsenten<br />

bedenken.<br />

Der TV bittet um Kuchenspenden der Teilnehmer,<br />

damit wir wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet<br />

anbieten können. Der Kuchen kann am 15.12. ab<br />

11 Uhr in der Vereinshalle abgegeben werden.<br />

Bitte bringen Sie zur Feier Ihr eigenes Kaffeegedeck<br />

von zu Hause mit.<br />

Da es in diesem Jahr wieder eine Tombola geben<br />

soll, bittet der TV um Sachspenden (bitte keinen<br />

Alkohol). Diese können ab sofort bei unserem 1.<br />

Vorsitzenden Herrn Alexander Schmidt (<strong>Bobenheim</strong>er<br />

Str. 5, Kleinniedesheim; 06239/926501)<br />

abgegeben oder telefonisch angemeldet werden.<br />

Der Aufbau zur Weihnachtsfeier findet am Samstag,<br />

den 14.12.2013 ab 11 Uhr statt. Auch hier ist<br />

der TV wieder auf tatkräftige Helfer/innen angewiesen.<br />

Wir danken Ihnen hierfür bereits an dieser Stelle.<br />

Eine besinnliche Adventszeit wünscht Ihnen<br />

Ihr TV Kleinniedesheim<br />

Neues Übungsangebot für alle Tanzbegeisterten!<br />

Ab sofort starten wir als neue Tanzgruppe in die<br />

verschiedensten Tanzrichtungen! Von Hip-Hop bis<br />

Jazz sind keine Grenzen gesetzt. Bei uns steht<br />

Spaß und Motivation an erster Stelle und wenn<br />

Du Lust hast ein Teil der Gruppe zu werden<br />

komm doch einfach mal vorbei!<br />

Wir starten mit einem kleinen Fitness-Teil und trainieren<br />

anschließend unsere Choreografien.<br />

Einzige Bedingung ist: Du musst mind. 16 Jahre<br />

alt sein!<br />

Wir treffen uns immer sonntags von 18 bis<br />

19.30 Uhr in der Sporthalle des TV Kleinniedesheim<br />

(Platz der Einheit 3).<br />

Ich freue mich auf euch!<br />

Josephine Steffen<br />

KTZV Kleinniedesheim<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Kleinniedesheimer<br />

Weihnachtsmarkt am Sonntag,<br />

dem 01.12.2013 ab 13.00 Uhr laden wir Sie alle<br />

recht herzlich ein.<br />

Gemeinsam mit Ihnen freuen sich die Aussteller<br />

zum 18. Mal auf dem illuminierten Gelände der<br />

Kleintierzüchter, sich auf die bevorstehenden<br />

Feiertage einstimmen zu können.<br />

Unter dem Motto klein aber fein bieten wir Ihnen:<br />

Adventskränze, Gestecke, weihnachtliche Deko,<br />

selbstgebackenes Weihnachtsgebäck, Weihnachtskarten<br />

in verschiedenen Techniken,<br />

Geschenkanhänger, Unikate in Kleidung, Dekoartikel<br />

aus Filz, Strickarbeiten, selbstgestrickte<br />

Socken, Weihnachtsstollen, Häkelarbeiten, Perlenschmuck,<br />

Lichterbögen aus Holz, 3D-Technik,<br />

Weihnachtsdecken.<br />

Das Belznickelcafe der Vereinsfrauen vom<br />

Gesangverein und Kleintierzuchtverein hält viele<br />

selbstgebackene Überraschungen für Sie bereit.<br />

Getränke zum aufwärmen für groß und klein halten<br />

wir bereit.<br />

Die Küche ist bereits zum Mittagstisch geöffnet,<br />

es sind Reservierungen unter Tel. 0172 / 72<br />

47 844 oder 0171 / 12 58 418 möglich.<br />

Für unsere kleinen Besucher hat sich der Nikolaus<br />

ab 15.30 Uhr angekündigt.<br />

2. Weihnachtskonzert/-feier<br />

Unsere gemeinsame Weihnachtsfeier mit dem<br />

Gesangverein findet im Rahmen eines Weihnachtskonzertes<br />

statt.<br />

Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde, Bekannte<br />

und interessierte Bürger ein. Bitte merken Sie<br />

sich schon heute diesen Termin vor.<br />

Termin: 07.12.2013 um 18.00 Uhr im Vereinsheim<br />

Parteien<br />

CDU Ortsverband<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktion<br />

Zur Fraktionssitzung am Dienstag, dem<br />

03.12.2013 um 20.00 Uhr im Besprechungszimmer<br />

2 des Rathauses (2. OG) laden wir alle Ratsmitglieder<br />

und die entsprechenden Ausschussmitglieder<br />

ein die bevorstehende Sitzung des Werksausschusses<br />

zu besprechen. Sie können uns<br />

während der Fraktionssitzung gerne telefonisch<br />

unter der Nummer 939-1303 erreichen oder<br />

kommen Sie einfach einmal vorbei. Wir freuen<br />

uns sehr über Rückmeldungen und Besucher.<br />

Außerhalb der Sitzungszeit können Sie unsere<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder unter folgenden Telefonnummern<br />

erreichen:<br />

Franz Freer, 4090190<br />

Fraktionsvors.<br />

Sylvia Lobocki, 6864<br />

stellvertr. Fraktionsvors.<br />

Wolfgang Brauer, 8936<br />

stellvertr. Fraktionsvors.<br />

Rudi Först 2224<br />

Klaus Graber 3503<br />

Marliese Heyne 2638<br />

Rainer Knies 6207<br />

Jürgen Langenstein 7402<br />

Claudia Lisanti 3072<br />

Luciano Lisanti 3072<br />

Christian Reber 929511<br />

Georg Zwilling 504140<br />

Beigeordnete<br />

Mit Ihren Anliegen, Anregungen und Fragen können<br />

Sie sich auch gerne an unseren Beigeordneten<br />

wenden:<br />

Rosalia Reinhardt 3281<br />

Jürgen W. Martin 1786


Seite 13<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Ortsverband<br />

Unseren stellvertretenden Parteivorsitzenden<br />

Michael Remmele erreichen Sie unter der Telefon-Nummer<br />

99274. Oder besuchen Sie uns einfach<br />

auf unserer Homepage unter<br />

www.cdu-bobenheim-roxheim.de.<br />

Einladung zum letzten kommunalpolitischen<br />

CDU-Stammtisch 2013<br />

An diesem Abend und bei den künftigen CDU-<br />

Stammtischen wird immer ein kommunalpolitisches<br />

Hauptthema im Mittelpunkt stehen. Am<br />

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 19.00 Uhr, wollen<br />

wir in der „Jahnstube“ mit Interessenten rund<br />

um das Thema „Kommunalwahlen am 25. Mai<br />

2014“ diskutieren. Wir wollen im Januar 2014 die<br />

Kandidatenliste für die <strong>Gemeinde</strong>ratswahl aufstellen.<br />

Wir feuen uns über Ihren Besuch.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Die CDU <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> lädt herzlich ein zur<br />

Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes<br />

und der Delegierten zum Kreisparteitag am<br />

Montag, 02.12.2013, 19.30 Uhr in der Elisabethenstube<br />

des Katholischen Pfarrheims in<br />

<strong>Bobenheim</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Wahl einer/s Versammlungsleiterin/s<br />

3. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Stimmzählkommission<br />

4. Beschlussfassung über die Tagesordnung<br />

5. Rechenschaftsbericht des Vorstandes<br />

a. Stellvertretender Vorsitzender<br />

b. Schatzmeister<br />

c. Kassenprüfer<br />

6. Aussprache<br />

7. Entlastung<br />

8. Bericht der Mandatsprüfungskommission<br />

9. Neuwahl<br />

a. der/des Vorsitzenden<br />

b. der/des stellvertretenden Vorsitzenden<br />

c. der/des Schriftführerin/s<br />

d. der/des Schatzmeisterin/s<br />

e. der Beisitzer/innen<br />

10. Wahl der Kassenprüfer/innen<br />

11. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten<br />

zum Kreisparteitag (8/8)<br />

12. Wahl der Kandidaten/innen aus <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> für den Kreistag<br />

13. Bericht aus Fraktion und <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

14. Aussprache<br />

15. Verschiedenes<br />

16. Schlussworte der/des Vorsitzenden<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Michael Remmele (stellvertretender Vorsitzender)<br />

SPD Ortsverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktion<br />

Am Montag, dem 02.12. 2013, 19.30 Uhr,<br />

(wegen der Ältestenratssitzung) findet eine Fraktionssitzung<br />

zur Vorberatung des Werkausschusses<br />

statt. An diesem Abend erreichen Sie unseren Fraktionsvorsitzenden<br />

Rainer Schiffmann unter der<br />

Telnr.: 939-1303 im Rathaus oder kommen Sie<br />

doch einfach direkt im Rathaus, Jeßnitz-Zimmer im<br />

2. OG, vorbei.<br />

Außerhalb unserer Fraktionssitzungen erreichen<br />

Sie unsere Ratsmitglieder, die für Sie auch sonst<br />

ansprechbar sind, unter den folgenden Telefonnummern:<br />

Michael Müller, Fraktionsvorsitzender<br />

und gewählter Bürgermeister Nr.: 926419<br />

Elfi Guth, stellv. Fraktionsvorsitzende 2572<br />

Rainer Schiffmann, Fraktionsgeschäftsführer 1639<br />

Dieter Dislich 4399<br />

Petra Nickel 6922<br />

Gerhard Schlieger 3102<br />

Werner Reutemann 4545<br />

Unter www.spd-bobenheimheim-roxheim.de finden<br />

Sie alle Neuigkeiten, Anträge und Termine. Sie<br />

können uns Ihre Anliegen, Fragen oder Anregungen<br />

dabei auch auf „elektronischem Wege“<br />

zukommen lassen.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!!!<br />

WIR Bürger<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Unsere nächste Fraktionssitzung findet am Montag,<br />

dem 2. Dezember 2013 um 19.30 Uhr im<br />

Sitzungszimmer 311 (2. OG) des Rathauses statt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rats- und Ausschussmitglieder sind eingeladen,<br />

die bevorstehende Sitzung des Werkausschusses<br />

zu beraten. Bitte beachten Sie die geänderte<br />

Uhrzeit. Wegen der zuvor stattfindenden<br />

Ältestenratssitzung beginnt unsere Fraktionssitzung<br />

eine halbe Stunde später als üblich. Während<br />

dieser Zeit sind wir unter der Telefonnummer<br />

939-1311 zu erreichen.<br />

Ansprechpartner<br />

Für Ihre Fragen, Anregungen und Kritik ist in dieser<br />

Woche unser Vorstandsmitglied und Vertreter<br />

im Werkausschuss Prof. Dr. Michael Huber Tel.<br />

7024 für Sie zu sprechen.<br />

Internet<br />

Sie erreichen uns im Internet unter<br />

www.wirbuerger.de<br />

WIR haben in unserer aktualisierten<br />

Homepage eine Rubrik „Stolpersteine“<br />

eingerichtet. Immer dann, wenn<br />

wir auf Missstände, Versäumnisse o. ä.<br />

aufmerksam machen wollen, werden<br />

wir unsere Meinung hier kundtun.<br />

WIR können aber nicht alles in der <strong>Gemeinde</strong><br />

bemerken. Also: Wenn „Ihr Schuh Sie drückt“, Sie<br />

über etwas „stolpern“, ein Ärgernis haben, Unterstützung<br />

benötigen, oder meinen „Ihr Fall“ gehört<br />

veröffentlicht, kontaktieren Sie uns per Brief, Mail<br />

oder Telefon. WIR werden uns darum kümmern.<br />

Freie Wählergruppe<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Die nächste Fraktionssitzung findet am Dienstag,<br />

dem 03.12.2013 um 19.00 Uhr im Zimmer 311<br />

(Chevigny-Saint-Sauveur) statt. Während der Fraktionssitzung<br />

sind wir unter der Telefonnummer<br />

939-1311 erreichbar.<br />

Regelmäßige Ansprechpartner sind:<br />

Fraktionssprecher Hans-Georg Löcher<br />

Stv. Fraktionssprecher Wolfgang Müsel<br />

1. Beigeordnete Simone Lobocki.<br />

Ihre FWG <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.fwg-bobenheim-roxheim.de<br />

oder schicken Sie uns eine eMail unter<br />

fwg-bobenheim-roxheim@t-online.de<br />

Bündnis 90/ Die Grünen<br />

Unsere nächste Fraktionssitzung findet zusammen<br />

mit der Versammlung zur Listenaufstellung am<br />

Dienstag, dem 03.12.2013 um 19.00 Uhr in der<br />

SC Vereinsgaststätte, Am Binnendamm 20, 67240<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> statt. Tagesordnungspunkt<br />

ist die Werksausschusssitzung in dieser Woche.<br />

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder<br />

sich an der politischen Arbeit unseres Ortsverbandes<br />

beteiligen wollen, stehen wir Ihnen auch<br />

außerhalb unserer Fraktionssitzungen zur Verfügung.<br />

Ihre Ansprechpartner diese Woche:<br />

Anne Richter, Tel. 409838,<br />

Matthias Vettermann, Tel. 4999<br />

Email: ov-bobenheim-roxheim@gruene-rlp.de<br />

Unsere Internetseite: www.gruene-boro.de<br />

Wählergruppe Heinrich<br />

Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen<br />

haben, können Sie mich jederzeit unter Tel. 1657<br />

anrufen.<br />

DIE LINKE<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> diskutiert<br />

Der Ortsverein DIE LINKE <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zur<br />

politischen Diskussion über aktuelle Themen aus<br />

Kreis, Land und Bund ein.<br />

Wir treffen uns einmal im Monat im Kleintierzuchtverein<br />

1922 eV (<strong>Roxheim</strong>erhasenbock), Industriestr.<br />

94, Tel. 06239-9997093 in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Ansprechpartnerin: Monserrat Yanez-Rodriguez,<br />

Tel. 06239/995626<br />

Ortskartell<br />

Ortskartell <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Vors. HaPe Mathias, Tel. 99135<br />

stellv. Vors. Florian Lobocki,<br />

Tel. 995383<br />

ok_bobenheim-roxheim@t-online.de<br />

www.bobenheim-roxheim.de<br />

> Rats- und Bürgerinfosystem<br />

> Veranstaltungskalender<br />

2014 winkt schon am Horizont und schon wieder<br />

stellt sich die Frage aller Fragen: Bürgerfest<br />

2014 … ja oder nein ?<br />

Und wenn ja wo? Und wer macht noch mit?<br />

Wenn nein – gibt es Alternativen?<br />

Um diese Fragen zu klären, laden wir Sie zu einer<br />

Besprechung am Montag, dem 02.12.2013 um<br />

18 Uhr im Rathaus <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> ein.<br />

Ein Hinweis in eigener Sache:<br />

Wie jeden Verein betrifft auch uns die Umstellung<br />

auf das SEPA Verfahren. Wir haben uns entschlossen<br />

keine Einzugsermächtigungen mehr auszuführen,<br />

auch aufgrund fehlerhafter Buchungen,<br />

sondern bitten Sie stattdessen per Dauerauftrag<br />

ihren Mitgliedsbeitrag an uns zu überweisen. Hierfür<br />

stehen wie gewohnt unsere Konten zur Verfügung.<br />

Hier die neuen IBAN und BIC:<br />

RV Bank Rhein-Haardt<br />

IBAN: GENODE61LBS<br />

BIC: DE93545613100000806803<br />

Sparkasse Vorderpfalz<br />

IBAN: MALADE51LUH<br />

BIC: DE39545501200000255620<br />

Vielen Dank.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Notfalldienstbezirk Frankenthal<br />

Stadtklinik Frankenthal<br />

Elsa-Brandström-Str. 1<br />

67227 Frankenthal, Tel. 06233/19292<br />

Außerhalb der regulären Sprechstunden der<br />

Hausärzte ist ab sofort die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale<br />

Frankenthal zuständig:<br />

Geänderte Notfalldienstzeiten:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

von 19 Uhr – 7 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr<br />

Freitag ab 18.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr<br />

Feiertage 08.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 14<br />

Was ist bei Erkrankungen zu tun?<br />

Soweit es dem Erkrankten möglich ist, sollte er in<br />

die ärztliche Notfalldienstzentrale kommen.<br />

In anderen Fällen bereiten Sie daher bitte Antworten<br />

auf folgende Fragen vor:<br />

• Wer ist erkrankt? Der/Die Kranke sollte wenn<br />

möglich selbst mit dem Arzt/Ärztin sprechen.<br />

• Von wo sprechen Sie? Kann man Sie<br />

zuruckrufen?<br />

• Wo wohnt der/die Erkrankte? Genaue Adresse<br />

und Zufahrtsweg angeben.<br />

• Seit wann bestehen die Beschwerden?<br />

• War die/der Kranke bisher gesund?<br />

• Nimmt er/sie regelmäßig Medikamente?<br />

• Welche Medikamente wurden in den letzten<br />

Stunden eingenommen?<br />

Zahnärzte<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst,<br />

Tel. 06359/12 31<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Der diensthabende Augenarzt ist über die Telefon-Informationszentrale<br />

des augenärztlichen<br />

Notfalldienstes unter der Rufnummer:<br />

06232/1330 zu erfahren.<br />

Bereitschaftsdienst<br />

der Stadtwerke Frankenthal<br />

Gasnotruf Tel. 06233/602-222<br />

Stromstörung Tel. 06233/602-444<br />

Apotheken Bereitschaft<br />

Dienstzeit: 8:30 bis 8:30 Uhr<br />

Fr. 29.11.2013<br />

DocMorris-Apotheke-Frankenthal<br />

Tel.: 06233/27307<br />

Wormser Str. 13, 67227 Frankenthal<br />

Sa. 30.11.2013<br />

Kurfürsten-Apotheke Tel.: 06233/27555<br />

Foltzring 7, 67227 Frankenthal<br />

So. 01.12.2013<br />

Stephan-Apotheke Mörsch Tel.: 06233/61464<br />

Hauptstr. 45, 67227 Frankenthal<br />

Mo. 02.12.2013<br />

St. Hubertus-ApothekeTel.: 06239/7001<br />

<strong>Roxheim</strong>er Str. 25 1/12, 67240 Bo-Ro<br />

Di. 03.12.2013<br />

Apotheke am Wormser Tor<br />

Tel.: 06233/25210<br />

Wormser Str. 35, 67227 Frankenthal<br />

Mi. 04.12.2013<br />

Globus-Apotheke Tel.: 06239/926147<br />

Südring 1, 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Do. 05.12.2013<br />

Rochus-Apotheke Tel.: 06239/929123<br />

Stettiner Str. 6, 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fr. 06.12.2013<br />

Hirsch-Apotheke am Wormser Tor<br />

Tel.: 06233/27420<br />

Foltzring 1, 67227 Frankenthal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!