10.01.2014 Aufrufe

41/2013 - Stadt Hagenbach

41/2013 - Stadt Hagenbach

41/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hagenbach</strong> - 38 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Bauen Wohnen Garten<br />

seit 1979<br />

Fa. SCHÖN<br />

Ihr Partner rund ums Haus<br />

Kleinunternehmen – Handwerkskammermitglied<br />

Dach, Blechner, Fassaden, Hofbefestigung, Maurer,<br />

Maler, Putz, Fliesen, Natur- und Verblendsteine<br />

Inh. Manfred Leo Schön<br />

Barthelsmühlring 3 und 1A · 76870 Kandel<br />

Tel. 07275 - 959622 · Mobil 0174 - 1604473<br />

Wandgestaltung der Zukunft: Naturkalk<br />

Höchster Reinheit für attraktive Wände ohne Schimmel<br />

Ob puristisch kühl, erdig warm oder<br />

himmlisch leicht. Reine Kalkfarbe ist<br />

dabei die einfachste und schnellste<br />

Anwendung von Naturkalk für die<br />

Wände und auch für die Fassade geeignet.<br />

Wer eine etwas rauere Struktur<br />

bevorzugt, verwendet Kalkstreichputz.<br />

Wenn die Wände etwas uneben<br />

sind oder wenn durch einen dickeren<br />

Auftrag der positive Raumklimaeffekt<br />

verstärkt werden soll, empfiehlt sich<br />

Kalkfeinputz. Calkosit Kalkfeinputz<br />

ist der gebrauchsfertige Deck- und<br />

Strukturputz für Innenwände auf mineralischen<br />

Untergründen. Er besteht<br />

aus Naturkalk, aus reinstem, weißem<br />

Kalksand, dem hochwertigen Bindemittel<br />

Sumpfkalk und einem natürlichen<br />

Verzögerer. Während früher<br />

vor allem puristisches weiß bei Naturkalk<br />

gefragt war, sind es heute<br />

verstärkt farbige Beschichtungen.<br />

Auch dabei bietet Naturkalk enorme<br />

Vorteile, denn Kalk ist Pigment und<br />

Bindemittel in einem. Durch Zusatz<br />

von natürlichen Erdfarbpigmenten<br />

sind mit Kalkfarbe, Kalkstreichputz<br />

bzw. Kalkfeinputz wunderschöne,<br />

unvergleichliche Farbgestaltungen<br />

möglich. Auch Lasuren sind mit Naturkalk<br />

selbstverständlich möglich.<br />

Mit der milchigen, transparenten,<br />

natürlichen Lasur in Verbindung<br />

mit Naturfarbenpigmenten können<br />

geschmackvolle Wandoberflächen<br />

aus verschiedenen Farbtönen, Schattierungen,<br />

Strukturen und Techniken<br />

erzielt werden. Besonders gefragt<br />

sind zur Zeit Kalkglättetechniken,<br />

die bereits seit der Antike als die<br />

allerfeinste Oberflächentechnik für<br />

die Wandgestaltung gelten. Calkosit<br />

Naturkalk ermöglicht beispielsweise<br />

vielfältige Varianten für wunderbares,<br />

wohngesundes Ambiente<br />

mit einem Hauch von Klassik und<br />

dem Charme von antikem Marmor<br />

in mattem Seidenglanz. Doch Kalkfarbe<br />

ist nicht gleich Kalkfarbe. Und<br />

Kalkputz ist nicht gleich Kalkputz.<br />

Es ist entscheidend, dass keine chemischen<br />

Zuschläge verwendet werden<br />

und dass die Inhaltsstoffe voll<br />

deklariert werden. Es gibt nur ganz<br />

wenige Produkte, die diese Anforderungen<br />

voll und ganz erfüllen. Nach<br />

einer Studie des Wissenschaftlers<br />

sowie vereidigten und öffentlich<br />

bestellten Sachverständigen für<br />

Schadstoffe in Innenräumen, Dr.rer.<br />

nat. Führer, trifft das auf die Produkte<br />

Haga Kalkputz, Kalkfarbe, Kalklasur,<br />

Calkosit Feinputz zu. Das international<br />

anerkannte und unabhängige<br />

Labor für die Untersuchung von<br />

Gebäudeschadstoffen Competenza,<br />

Fürth, hat dieses Ergebnis in einer<br />

Untersuchung bestätigt. Weitere Informationen<br />

zu Naturkalk gibt es auf:<br />

www.haganatur.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!