10.01.2014 Aufrufe

41/2013 - Stadt Hagenbach

41/2013 - Stadt Hagenbach

41/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hagenbach</strong> - 30 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

oRthopädische<br />

Reha.<br />

hol- und<br />

bRinGdienst.<br />

Wellness-<br />

Massage<br />

guTes<br />

leBen!<br />

Ambulantes zentrum<br />

für Rehabilitation und<br />

Prävention am Entenfang GmbH<br />

www.azr.de<br />

ambulante<br />

Reha.<br />

Wellness dank Fitness<br />

Jetzt zu mehr Ausgeglichenheit<br />

durch regelmäßigen Sport<br />

Am entenfang 12 - 14<br />

76185 Karlsruhe<br />

Tel. 0721/9 52 06-14<br />

(iPr). In unserer immer schneller<br />

werdenden Arbeitswelt<br />

wünschen sich mehr und mehr<br />

Berufstätige öfters Zeit zum<br />

Entspannen. Ein richtiges<br />

Wellnesswochenende im Spa-<br />

Bereich eines schönen Hotels<br />

kann ebenso dazu beitragen<br />

wie regelmäßiger Sport in einem<br />

Fit nessstudio.<br />

Ziel ist, neben der Kampfansage<br />

an den „inneren Schweinehund“<br />

sowie der Schaffung<br />

eines besseren Bewusst seins<br />

für den Wert des eigenen Körpers,<br />

auch (und vor allem) der<br />

Abbau von Stresshormonen,<br />

die auf Dauer in zu hoher Do-<br />

dröse-design.de<br />

- Anzeige -<br />

Reha - ambulant oder stationär? Sie haben die Wahl!<br />

Heilverfahren oder Anschlussheilbehandlung nach Krankenhausaufenthalt<br />

- für Patienten, die an einer orthopädischen Rehabilitationsmaßnahme<br />

teilnehmen möchten, gibt es die Möglichkeit im Ambulanten Zentrum für<br />

Rehabilitation und Prävention am Entenfang in Karlsruhe. Dort werden<br />

die Rehabilitationsmaßnahmen tagsüber ambulant durchgeführt. Und am Abend<br />

können sich die Patienten daheim entspannen.<br />

Ambulante medizinische Rehabilitation in Karlsruhe<br />

Das Ambulante Zentrum für Rehabilitation und Prävention am Entenfang GmbH<br />

ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Für Fahrten mit dem<br />

eigenen PKW steht Ihnen ein großer kostenloser Parkplatz zur Verfügung. Bei<br />

medizinischer Notwendigkeit wird der Fahrdienst mit eigenen, behinderten- und<br />

rollstuhlgerechten Fahrzeugen durchgeführt.<br />

Das Ambulante Zentrum für Rehabilitation und Prävention am Entenfang GmbH<br />

ist von allen Kostenträgern zugelassen (Rentenversicherer, Krankenkassen,<br />

Berufsgenossenschaften, Beihilfen und private Krankenversicherer sowie<br />

Selbstzahler).<br />

Wer mehr über das Ambulante Zentrum für Rehabilitation und Prävention am<br />

Entenfang GmbH (AZR) in Karlsruhe erfahren möchte, wird im Internet fündig<br />

unter www.azr.de. Beratung, Informationen und Antragsformulare gibt es bei<br />

der Sozialberatung des AZR unter Telefon 0721/9520642. Die dem Rehazentrum<br />

angeschlossenen Praxisbetriebe für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie<br />

erreichen Sie unter der Telefonnummer 0721/95206-21.<br />

Wellness liegt im Trend, immer mehr verbringen daher auch einen<br />

Wellness-Urlaub an einem schönen Ort nicht weit entfernt. Dort verwöhnen<br />

Hotels alle Sinne – z.B. mit einem Saunabesuch und Entspannen<br />

danach. Mehr dazu in den örtlichen Reisebüros, die neben<br />

dem hier gezeigten Oberstdorf im Allgäu auch attraktive Angebote<br />

quer durch Deutschland und in den angrenzenden Ländern anbieten.<br />

<br />

Foto: Hotel Oberstdorf/interPress<br />

sis krankmachen können.<br />

Dauerhafter Stressabbau<br />

Wer regelmäßig Sport treibt,<br />

strahlt Ruhe und Gelassenheit<br />

aus. Dahinter steckt der<br />

Abbau von Cortisol, eines<br />

der Hauptstresshormone des<br />

menschlichen Körpers. Normalerweise<br />

liegt sein Spiegel<br />

bei 10 µg/dl Blut. Steht man<br />

unter Stress, steigt er in der<br />

Regel auf 18 bis 20 µg/dl.<br />

Dauerstress wird richtig gefährlich,<br />

denn dann kann der<br />

Cortisolgehalt im Blut bis<br />

über 25 µg/dl steigen und das<br />

Immunsys tem angreifen. Bei<br />

diesem Wert beginnt das Cortisol<br />

körpereigenes Eiweiß<br />

abzubauen und so die Abwehrkräfte<br />

zu schwächen.<br />

Hier kommt der regelmäßige<br />

Sport ins Spiel: Egal ob Kraftsport,<br />

Ausdauer- oder auch<br />

der so genannte „gemäßigte“<br />

Sport (etwa Nordic Walking)<br />

– Sport führt zum Abbau des<br />

Cortisols und zwar dauerhaft.<br />

So beugt man stressbedingten<br />

Krankheiten vor und wird zudem<br />

noch ruhig und ausgeglichen.<br />

Für sportlich eher Unerfahrene<br />

und Stressgeplagte empfiehlt<br />

sich auf dem Weg zu<br />

mehr Gelassenheit und Entspannung<br />

das Fitnessstudio.<br />

Dort entwickeln erfahrene<br />

Trainer mit dem Neusportler<br />

zusammen das beste individuelle<br />

Fitnessprogramm. Unser<br />

Tipp: Einfach mal hingehen<br />

und sich unverbindlich beraten<br />

lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!