10.01.2014 Aufrufe

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HA</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>Agentur</strong> <strong>GmbH</strong> – Standortentwicklung –<br />

Die konkrete Abgrenzung der Technologiefelder gestaltet sich als komplex, denn<br />

zwischen den betreffenden Fachdisziplinen existieren zahlreiche Überschneidungen<br />

und Berührungspunkte (vgl. Abbildung 1).<br />

Abbildung 1: Fachliche Bezüge zwischen den untersuchten Technologiefeldern<br />

Energietechnologien<br />

• Konventionelle Energien<br />

• Brennstoffzelle<br />

• Regenerative Energien<br />

Medizintechnik<br />

• Diagnostik / Informatik in der<br />

Medizin<br />

Umwelttechnologien<br />

• Abfalltechnologie / Ressourcenmanagement<br />

• Abwassertechnologie / Wasserwirtschaft<br />

Produktionstechnologien<br />

• Lebensmitteltechnologie<br />

• Mechatronik / Regelungstechnik<br />

• Umformtechnik<br />

• Spanende Formung / Hochgeschwindigkeitsbearbeitung<br />

• Adaptronik<br />

• Produktentwicklung / Konstruktionsforschung<br />

Life Sciences<br />

• Bionik<br />

• Rote Biotechnologie<br />

• Grüne Biotechnologie<br />

• Weiße Biotechnologie<br />

• Ernährungswissenschaften<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

• Multimedia Kommunikation<br />

• Graphische Datenverarbeitung<br />

• Sicherheitstechnologien<br />

• E-Finance<br />

• Wireless Communications<br />

Materialwissenschaften<br />

• Oberflächenforschung<br />

• Strukturforschung<br />

Quelle: Darstellung der <strong>Hessen</strong> <strong>Agentur</strong>.<br />

Prägnante Beispiele sind hierfür die Brennstoffzellentechnologie oder die Sicherheitstechnologien.<br />

So steht die Brennstoffzellentechnologie in einem engen Zusammenhang<br />

mit dem Maschinenbau, der Verfahrenstechnik und der Elektrotechnik.<br />

Zu nennen sind des Weiteren die Physik, die Chemie wie auch die Werkstoffund<br />

Materialwissenschaften. Die Sicherheitstechnologien stehen wiederum in enger<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!