10.01.2014 Aufrufe

Download PDF - HA Hessen Agentur GmbH

Download PDF - HA Hessen Agentur GmbH

Download PDF - HA Hessen Agentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HA</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>Agentur</strong> <strong>GmbH</strong> – Standortentwicklung –<br />

Tabelle 15: Änderungen von Rangfolgen und Punktwerten im Aktivitäts- und Erfolgsindex der Bertelsmann-<br />

Stiftung von 2005 und 2003<br />

Erfolgsindex 2005 Aktivitätsindex 2005<br />

Bundesland Rang Änderung<br />

ggü. 2003<br />

Punktwert Änderung<br />

ggü. 2003<br />

Rang Änderung<br />

ggü. 2003<br />

Punktwert<br />

Änderung<br />

ggü. 2003<br />

Hamburg 1 0 7,64 -0,45 9 -1 5,40 -0,37<br />

Bayern 2 0 7,55 -0,35 2 0 6,85 -0,09<br />

Baden-Württemberg 3 0 7,12 -0,56 1 0 7,33 0,01<br />

<strong>Hessen</strong> 4 0 6,93 -0,38 5 2 5,96 0,10<br />

Rheinland-Pfalz 5 2 6,39 0,37 3 0 6,46 0,07<br />

Bremen 6 -1 6,36 -0,21 11 0 4,77 0,00<br />

Saarland 7 -1 6,12 0,02 8 1 5,75 0,05<br />

Schleswig-Holstein 8 1 5,91 0,51 7 -1 5,92 0,04<br />

Nordrhein-Westfalen 9 -1 5,52 -0,25 6 -1 5,93 -0,01<br />

Niedersachsen 10 0 5,51 0,16 4 0 6,06 -0,09<br />

Sachsen 11 0 4,42 0,57 10 0 5,33 0,15<br />

Thüringen 12 0 4,21 0,41 13 -1 4,27 -0,34<br />

Sachsen-Anhalt 13 3 2,92 0,70 15 0 4,07 -0,22<br />

Brandenburg 14 1 2,46 0,02 12 1 4,41 -0,08<br />

Berlin 15 -2 2,45 -0,64 14 0 4,22 -0,23<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern 16 -2 2,29 -0,32 16 0 3,82 -0,37<br />

Quelle: Bertelsmann Stiftung (2007), Berechnungen der <strong>Hessen</strong> <strong>Agentur</strong>.<br />

Insgesamt wird deutlich, dass sich bei den Rängen sowohl im Erfolgs- als auch im<br />

Aktivitätsindex relativ geringe Veränderungen eingestellt hatten. Bemerkenswert ist<br />

z. B. für <strong>Hessen</strong>, dass eine relativ starke Verbesserung im Aktivitätsindex von Rang<br />

sieben auf fünf in den Jahren 2003 bis 2005 ohne Auswirkung auf die Platzierung im<br />

Erfolgsindex blieb. Für das Saarland ergibt sich zudem, dass eine Verbesserung im<br />

Aktivitätsindex zu einer Verschlechterung im Erfolgsindex führt.<br />

Die Studie des Jahres 2003 enthielt eine Prognose des Erfolgsindex für den Zeitraum<br />

2002-2004. Prognostiziert wurde damals, dass die Rangfolge des Spitzenquartetts<br />

unverändert bleibt, sich allerdings eine Angleichung der Bundesländer ergibt<br />

in dem Sinne, dass der Wachstumsvorsprung der Spitzengruppe schrumpft und<br />

die bisher schwächeren Länder gewinnen können. Die Reihenfolge der führenden<br />

Länder ist tatsächlich unverändert geblieben und aus den Veränderungen der<br />

Punktwerte in Tabelle 15 kann auf einen Konvergenzprozess geschlossen werden.<br />

39<br />

39 Allerdings kommt die aktuelle Studie zu dem Ergebnis, dass im Bereich Einkommen unter den neuen Bundesländern und<br />

unter den Stadtstaaten nun vielmehr ein Auseinanderdriften von starken und schwachen Ländern zu konstatieren ist. Vgl.<br />

ebenda, S. 36.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!