10.01.2014 Aufrufe

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HA</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>Agentur</strong> <strong>GmbH</strong> – Standortentwicklung –<br />

1 Einleitung<br />

Das Land <strong>Hessen</strong> und der Bund haben angesichts des sich abzeichnenden Konjunktureinbruchs<br />

Ende 2008 / Anfang 2009 Investitionsprogramme aufgelegt, um die<br />

wirtschaftliche Entwicklung zu stabilisieren.<br />

Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung<br />

analysiert die <strong>Hessen</strong> <strong>Agentur</strong> für das Land <strong>Hessen</strong> die ökonomischen Effekte<br />

der Investitionen der öffentlichen Hand, welche im Rahmen des Hessischen Sonderinvestitionsprogramms<br />

und des Zukunftsinvestitionsgesetz des Bundes getätigt<br />

werden. Da es sich bei den Investitionen schwerpunktmäßig um Bau- und Ausbaumaßnahmen<br />

handelt, erfährt das hessische Bau- und Ausbaugewerbe dabei besondere<br />

Aufmerksamkeit.<br />

Die Untersuchung der <strong>Hessen</strong> <strong>Agentur</strong> erfolgt über den Zeitraum der Investitionsförderung<br />

hinweg im Rahmen eines mehrstufigen modularen Vorgehens.<br />

Im vorliegenden Bericht werden zunächst die konjunkturelle Entwicklung (Kapitel 2)<br />

und die Wirkungsweisen von Investitionen als konjunkturpolitische Maßnahmen beschrieben<br />

(Kapitel 3). Im Anschluss daran werden die wesentlichen Rahmenbedingungen<br />

der Investitionsförderung beider Programme erläutert. Außerdem wird über<br />

die Bewilligung der Investitionsförderung sowie die Abwicklung der Maßnahmen mit<br />

Stand 31.12.2009 anhand der vom Hessischen Ministerium der Finanzen zur Verfügung<br />

gestellten Daten berichtet (Kapitel 4). Die Angaben des Hessischen Ministeriums<br />

der Finanzen zur Maßnahmenabwicklung beruhen auf einer Befragung zu den<br />

einzelnen bewilligten Maßnahmen. Weiterhin ist die konjunkturelle Entwicklung der<br />

Bauwirtschaft Gegenstand des Berichts (Kapitel 5). Der Schlüsselsektor für den<br />

Programmerfolg wird auf Basis von amtlichen Statistiken und Befragungsergebnissen<br />

der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern analysiert. 1<br />

Im Rahmen der weiteren Begleitung der Konjunkturprogramme durch die <strong>Hessen</strong><br />

<strong>Agentur</strong> sollen die gemachten Erfahrungen bei der Umsetzung der Investitionsprojekte<br />

erhoben und im Gespräch mit Experten diskutiert werden. Im Fokus des Interesses<br />

stehen die regionalökonomische Wirkung der Konjunkturpolitik sowie Indizien<br />

für mögliche Crowding-out-Prozesse.<br />

1 Die Beschränkung der Betrachtung auf den Schlüsselsektor besagt allerdings nicht, dass nicht auch andere Sektoren von<br />

den Effekten der konjunkturpolitischen Maßnahmen profitieren. Die nationale Input-Output-Rechnung belegt in diesem<br />

Kontext die Verflechtung des Baugewerbes mit anderen Branchen.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!