10.01.2014 Aufrufe

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswirkungen der Konjunkturprogramme für <strong>Hessen</strong><br />

Abbildung 7 veranschaulicht den Stand der Auftragsvergabe für die bewilligten Maßnahmen<br />

(ohne Pauschalkontingente und ohne Ersatzmaßnahmen) zum Stichtag<br />

31.12.2009. Für 38 % der Maßnahmen – also etwa 2.000 Projekte – waren die Aufträge<br />

bis zum Stichtag bereits vollständig vergeben, für weitere 43 % sind zumindest<br />

über wesentliche Teile des Vorhabens Lieferungs- und Leistungsverträge im Rahmen<br />

der Bauausführung geschlossen worden. Insgesamt vier Fünftel der Maßnahmen<br />

erfüllen damit Ende 2009 die in den Förderrichtlinien vorgegebenen Bedingungen<br />

zum Maßnahmenbeginn. 15<br />

Nach Förderbereichen wurden bis Ende 2009 Aufträge über wesentliche Teile bzw.<br />

das vollständige Vorhaben für 85 % der gesamten Maßnahmen im Bereich der<br />

sonstigen kommunalen Infrastruktur, für 79 % aller Projekte im Schulbereich, für<br />

76 % der Investitionen im Krankenhausbereich, für 72 % der Investitionen im Landesstraßenbau<br />

und für 24 % der Maßnahmen im Hochschulbereich erteilt. Auch<br />

diesbezüglich schlagen sich Größenunterschiede nieder, da vom geplanten Investitionsvolumen<br />

her bei größeren Projekten seltener bereits Aufträge über einen wesentlichen<br />

Teil bzw. das vollständige Vorhaben im Rahmen der Bauausführung vergeben<br />

wurden. Oftmals wurden in diesen Projekten aber durchaus schon Aufträge<br />

erteilt, ohne wesentliche Teile abzudecken oder im Rahmen der Bauplanung.<br />

Zum Stichtag 31.12.2009 waren in 5 % der Fälle vereinzelte Aufträge im Rahmen<br />

der Bauausführung vergeben worden, nicht jedoch über wesentliche Teile des Vorhabens.<br />

Zudem waren zum Jahresende 2009 für 8 % der Maßnahmen Aufträge im<br />

Rahmen der Bauplanung erteilt (z. B. an Planer, Architektur- und Ingenieurbüros),<br />

noch nicht jedoch im Rahmen der Bauausführung. Lediglich für 5 % der Maßnahmen<br />

waren zum Stichtag keinerlei Aufträge vergeben worden.<br />

15 Das Landesprogramm sieht einen Beginn der Investitionsmaßnahmen grundsätzlich im Jahr 2009 vor, das Bundesprogramm<br />

ermöglicht den Beginn noch bis Ende 2010.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!