10.01.2014 Aufrufe

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HA</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>Agentur</strong> <strong>GmbH</strong> – Standortentwicklung –<br />

Tabelle 2 zeigt die Verteilung der Anzahl der Maßnahmen sowie des Förder- und<br />

Investitionsvolumens bezogen auf das Bundes- bzw. das Landesprogramm.<br />

Tabelle 2:<br />

Verteilung der bewilligten Maßnahmen* (ohne Ersatzmaßnahmen) nach Programmen<br />

Bundesprogramm Landesprogramm Summe<br />

Anzahl der Maßnahmen 1.860 3.532 5.392<br />

Fördervolumen** (in 1.000 Euro) 969.997 1.566.216 2.536.213<br />

Investitionsvolumen*** (in 1.000 Euro) 1.084.418 2.227.017 3.311.435<br />

* Stand der Angaben und Kennzeichnung der Ersatzmaßnahmen gemäß Mitteilungen der Maßnahmenträger.<br />

Beim Landesprogramm sind die Maßnahmen des Landesstraßenbaus noch nicht vollständig erfasst. Dies gilt durchgängig.<br />

** inkl. Kofinanzierungsmittel; *** Summe aus Fördervolumen und zusätzlichen Eigen- oder Drittmitteln<br />

Summendifferenzen ergeben sich aufgrund von Rundungen.<br />

Quelle: Hessisches Ministerium der Finanzen, <strong>Hessen</strong> <strong>Agentur</strong>.<br />

Abbildung 4 veranschaulicht die sachliche Zuordnung des Investitionsvolumens<br />

nach Förderbereichen. 69 % der geplanten Investitionsvolumina werden im Bildungsbereich<br />

getätigt, darunter 41 % für Schulen (einschließlich etwa 4 % Pauschalmittel<br />

zwecks Instandsetzungen, EDV- und Raumausstattung oder Ähnlichem)<br />

und 28 % für Hochschulen. Weitere 3 % der beabsichtigten Investitionsvolumina<br />

entfallen auf den Landesstraßenbau, 4 % auf die kommunalen Krankenhäuser und<br />

23 % auf die sonstige kommunale Infrastruktur, also auf Vorhaben des Brandschutzes,<br />

Sportstätten, Kindertageseinrichtungen, Verwaltungsgebäude, Dorfgemeinschafts-<br />

und Bürgerhäuser, Kultureinrichtungen, sonstige bauliche Maßnahmen der<br />

sozialen Infrastruktur oder Straßen. Sportstätten haben gemessen an den Investitionsvolumina<br />

bei den sonstigen kommunalen Infrastrukturmaßnahmen die größte<br />

Bedeutung, gefolgt von Kindertageseinrichtungen und sozialer Infrastruktur. Die zusätzlichen<br />

Eigen- oder Drittmittel machen vor allem bei den Maßnahmen im Bereich<br />

der Kultureinrichtungen, der Hochschulen und der Ersatzschulen einen beträchtlichen<br />

Anteil der gesamten Investitionen aus. Dieser Anteil variiert allerdings je nach<br />

Einzelmaßnahme deutlich.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!