10.01.2014 Aufrufe

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswirkungen der Konjunkturprogramme für <strong>Hessen</strong><br />

dienst erfolgt im Zuge des kommunalen Finanzausgleichs. Die Kommunen müssen<br />

insofern nur die Hälfte des gesamten Kofinanzierungsanteils tragen (12,5 %).<br />

Landesprogramm:<br />

• Das Gesetz zur Umsetzung des Hessischen Sonderinvestitionsprogramms (Hessisches<br />

Sonderinvestitionsprogrammgesetz) sieht ein Förderkontingent von 1,7<br />

Mrd. Euro vor. Das Landesprogramm für investive Maßnahmen der Hochschulen<br />

beinhaltet dabei die Kofinanzierung für das korrespondierende Bundesprogramm.<br />

Die Darlehen der Wirtschafts- und Infrastrukturbank <strong>Hessen</strong> für die kommunalen<br />

Investitionen haben eine Laufzeit von bis zu 30 Jahren. Die Darlehenstilgung ist<br />

zu einem Sechstel (16,7 %) durch die Darlehensnehmer und zu fünf Sechsteln<br />

aus dem Landeshaushalt vorgesehen. Der Zinsdienst geschieht im Rahmen des<br />

kommunalen Finanzausgleichs.<br />

Zusammengenommen stellen der Bund und das Land <strong>Hessen</strong> (inklusive Kofinanzierungsmittel)<br />

Fördergelder für Investitionsmaßnahmen in <strong>Hessen</strong> von insgesamt<br />

mehr als 2,6 Mrd. Euro bereit – fast zwei Drittel davon über das Landesprogramm.<br />

Die relativ geringe Beteiligung der Kommunen an der Finanzierung soll auch die<br />

Partizipation finanzschwacher Kommunen ermöglichen.<br />

4.1.2 Förderzeitraum<br />

Bundesprogramm:<br />

• Die Bundesmittel werden für Investitionen eingesetzt, welche am 27. Januar<br />

2009 oder später (bis spätestens zum 31.12.2010) begonnen wurden, bzw. für<br />

selbständige Abschnitte eines laufenden Vorhabens, deren Finanzierung bislang<br />

nicht gesichert war. Im Jahr 2011 werden nur noch Investitionen gefördert, welche<br />

bereits zuvor begonnen wurden und im Jahr 2011 einen selbständigen Abschnitt<br />

des Vorhabens abschließen und abrechnen können.<br />

Landesprogramm:<br />

• Das Landesprogramm sieht einen Beginn der Investitionsmaßnahmen grundsätzlich<br />

im Jahr 2009 und deren Inbetriebnahme bis 2011 vor.<br />

Bei beiden Programmen wird insofern mit Blick auf die konjunkturelle Situation auf<br />

eine kurzfristige Wirksamkeit der Maßnahmen abgezielt. Das Landesprogramm<br />

setzt dabei in stärkerem Maße auf einen frühen Investitionsstart in 2009.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!