10.01.2014 Aufrufe

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

PDF - HA Hessen Agentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswirkungen der Konjunkturprogramme für <strong>Hessen</strong><br />

3 Stabilisierende Wirkung von konjunkturpolitischen Maßnahmen<br />

Vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Konjunktureinbruchs haben Bund und<br />

Länder – darunter <strong>Hessen</strong> – verschiedene, sehr vielfältige Maßnahmen ergriffen,<br />

um die wirtschaftliche Entwicklung zu stabilisieren und die gesamtwirtschaftliche<br />

Nachfrage anzukurbeln. Dabei bestand eine große Übereinstimmung, dass die Wirtschaftspolitik<br />

in einer solchen Krisensituation handeln muss. Die zu erwartenden<br />

Impulse der Konjunkturgramme für die wirtschaftliche Entwicklung sind jedoch nicht<br />

unumstritten gewesen und auch im Nachhinein nur schwer abzuschätzen.<br />

Prinzipiell stehen der Konjunkturpolitik verschiedene Instrumente sowohl auf der<br />

Einnahmenseite als auch auf der Ausgabenseite zur Verfügung. Erhöhte Infrastrukturausgaben<br />

bilden eine wesentliche konjunkturpolitische Maßnahme sowohl des<br />

Bundesprogramms als auch des hessischen Landesprogramms zur Bekämpfung<br />

der Wirtschaftskrise. Eine solche Variation der Investitionen der öffentlichen Hand<br />

ist prinzipiell geeignet eine Stabilisierungsfunktion zu übernehmen. Abbildung 2<br />

zeigt die idealtypische Wirkungsweise von verstärkten Investitionstätigkeiten schematisch<br />

auf. Die Investitionen schlagen sich sowohl nachfrageseitig im Rahmen der<br />

Leistungserstellung als auch angebotsseitig im Zuge der Leistungsabgabe nieder.<br />

Abbildung 2:<br />

Effekte von Investitionsmaßnahmen<br />

Konjunkturpolitischer Impuls<br />

- Erhöhung der Investitionen -<br />

Direkte Effekte der Leistungserstellung<br />

• Produktion, Einkommen und Beschäftigung durch zusätzliche Nachfrage<br />

Indirekte Effekte<br />

Induzierte Effekte<br />

der Leistungserstellung<br />

der Leistungserstellung<br />

• Produktion, Einkommen und<br />

• Produktion, Einkommen und<br />

Beschäftigung durch zusätzliche<br />

Beschäftigung durch zusätzliche<br />

Nachfrage nach Vorleistungen /<br />

Nachfrage nach Konsumgütern<br />

Investitionsgütern<br />

Effekte der Leistungsabgabe<br />

• Image- und Standorteffekte<br />

durch die Verbesserung der Infrastrukturausstattung<br />

• Produktions- und Wachstumseffekte<br />

durch die Verbesserung der Infrastrukturausstattung<br />

Regionalökonomische Entwicklung<br />

Quelle: <strong>Hessen</strong> <strong>Agentur</strong>.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!