10.01.2014 Aufrufe

Film- und Fernsehdidaktik im Schulfach Deutsch 2013 - E-LIB

Film- und Fernsehdidaktik im Schulfach Deutsch 2013 - E-LIB

Film- und Fernsehdidaktik im Schulfach Deutsch 2013 - E-LIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbibliografie <strong>Film</strong>‐ <strong>und</strong> <strong>Fernsehdidaktik</strong> <strong>im</strong> <strong>Schulfach</strong> <strong>Deutsch</strong> <strong>2013</strong><br />

81<br />

Fehr, Wolfgang (1997): Gr<strong>und</strong>probleme der <strong>Film</strong>analyse <strong>im</strong> <strong>Deutsch</strong>unterricht. In: Der <strong>Deutsch</strong>unterricht,<br />

H. 3, S. 86-92. [Plädoyer für einen semiotischen Zugang. Vergleich von Familiendramen des 18.<br />

<strong>und</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>erts mit Vorabend-Familienserien. Beispiel ist eine Folge der Serie NICHT VON<br />

SCHLECHTEN ELTERN.]<br />

Fenske, Ute/ Rühle, Christian (2006): R<strong>und</strong> um …Kr<strong>im</strong>is. Kopiervorlagen für den <strong>Deutsch</strong>unterricht.<br />

Berlin: Cornelsen.<br />

Frey-Vor, Gerlinde (1990): DIE LINDENSTRASSE ein Gegenstand für den <strong>Deutsch</strong>unterricht? In: Der<br />

<strong>Deutsch</strong>unterricht, H. 6, S. 31-48.<br />

Gast, Wolfgang (1973): Zum politischen Wirkungspotential der Fernsehunterhaltung. Probleme der<br />

Aussagenanalyse von Unterhaltungsserien am Beispiel der Serie DER KOMMISSAR. In: Diskussion<br />

<strong>Deutsch</strong>, H. 14, S. 301-319.<br />

Gast, Wolfgang (1998): Wie Unterhaltung ,bildet‘. Rollenbilder von Rechtsanwälten <strong>und</strong> Lehrern in<br />

deutschen Fernsehserien. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht, H. 11, S. 506-518.<br />

Grünwaldt, Hans Joach<strong>im</strong> (1973): Analyse von Fernsehserien <strong>im</strong> <strong>Deutsch</strong>unterricht. In: Ide, Heinz<br />

(Hg.): Projekt <strong>Deutsch</strong>unterricht 5. Massenmedien <strong>und</strong> Trivialliteratur. Stuttgart: Metzler, S. 28-41.<br />

Günther, Silke (2008): „Es kommt Matrix sehr nahe“ – Von Serienheldinnen ausgehende Identitätsangebote<br />

in Content-Universen. In: Lecke, Bodo (Hg.): Mediengeschichte, Intermedialität <strong>und</strong> Literaturdidaktik.<br />

Frankfurt a.M.: Peter Lang, S. 447-461. [Geschlechtskonstruktion, Fernsehserie, Computerspiel,<br />

Comics.]<br />

Gwosc, Detlef (2008): Die Reproduktion des ewig Gleichen - Der Kolportageroman als printmedialer<br />

Vorläufer heutiger TV-Serien. In: Lecke, Bodo (Hg.): Mediengeschichte, Intermedialität <strong>und</strong> Literaturdidaktik.<br />

(=Beiträge zur Literatur- <strong>und</strong> Mediendidaktik 15) Frankfurt a.M.: Peter Lang, S. 265-283.<br />

[Fachwissenschaftliche Auseinandersetzung.]<br />

Heidtmann , Horst (1993a): Fernsehserien <strong>im</strong> Unterricht. In: Praxis <strong>Deutsch</strong>, H. 121, S. 26-31.<br />

Heidtmann, Horst (1993b): Fernsehzeit ist Serienzeit. Von der zunehmenden Notwendigkeit des Seriellen<br />

<strong>im</strong> Fernsehen. In: Praxis <strong>Deutsch</strong>, H. 121, S. 18-25.<br />

Heidtmann, Horst (1995): Neue Formen seriellen Erzählens für junge Zuschauer. Gute Zeiten für<br />

schlechte Seifenopern. In: Beiträge Jugendliteratur <strong>und</strong> Medien, H. 1, S. 43-52.<br />

Heidtmann, Horst (1997): Fre<strong>und</strong>e fürs Leben? Neue Literatur über Serien <strong>im</strong> Fernsehen. In: Beiträge<br />

Jugendliteratur <strong>und</strong> Medien, H. 2, S. 97-99.<br />

Hogrebe, Markus (2008): Yoyo <strong>und</strong> Doc Croc - hilfreiche Begleiter in die Welt der Märchen? In:<br />

<strong>Deutsch</strong>unterricht, H. 4, S. 46-52.<br />

Hubbuch, Sabrina (2011): Wenn das Soap-Erlebnis anfängt, wo die Daily Soap endet. Medienkonvergenz<br />

am Beispiel der Soap VERBOTENE LIEBE. In: Marci-Boehncke, Gudrun/ Rath, Matthias (Hg.):<br />

Medienkonvergenz <strong>im</strong> <strong>Deutsch</strong>unterricht. Jahrbuch Medien <strong>im</strong> <strong>Deutsch</strong>unterricht 2010. München:<br />

kopaed, S. 133-155.<br />

Hubbuch, Sabrina (2006): MARIENHOF <strong>im</strong> Medienverb<strong>und</strong>: Text <strong>und</strong> Bild der Daily Soaps <strong>und</strong> deren<br />

medialer Kontext am Beispiel der Serie. In: Marci-Boehncke, Gudrun/ Rath, Matthias (Hg.): Bild-<br />

TextZeichen lesen. Intermedialität <strong>im</strong> didaktischen Diskurs. München: kopaed, S. 141-160.<br />

Hübner, Marlies (2002): MARIENHOF – Vorschläge zu einer Vorabendserie. In: Schober, Otto (Hg.):<br />

<strong>Deutsch</strong>unterricht für die Sek<strong>und</strong>arstufe 1. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 196-207.<br />

Hübner, Marlies (2004): Die Fernsehserie GUTE ZEITEN - SCHLECHTE ZEITEN <strong>im</strong> <strong>Deutsch</strong>unterricht.<br />

Perspektiven <strong>und</strong> D<strong>im</strong>ensionen der Medienwirkung. In: Kepser, Matthis/ Nickel-Bacon, Irmgard (Hg.):<br />

Medienkritik <strong>im</strong> <strong>Deutsch</strong>unterricht. Baltmannsweiler: Schneider, S. 38-55.<br />

Kaspar, Michael (1996): Serienmusik <strong>im</strong> Unterricht. In: Praxis <strong>Deutsch</strong>, H. 140, S. 44-49. [Es geht um<br />

Serienformate generell, nicht um Musik.]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!